Markranstädt informativ online

Markranstädt informativ online Onlineversion des "Markranstädt informativ" mit den aktuellen Meldungen aus Markranstädt.

Flexibler wird’s nicht! – Ein wasserresistenter, wohnge-sunder und leiser Laminatboden ist der ideale Boden-belag für je...
08/04/2025

Flexibler wird’s nicht! – Ein wasserresistenter, wohnge-
sunder und leiser Laminatboden ist der ideale Boden-
belag für jeden Wohn(t)raum

Eine attraktive Optik, Wohngesundheit, Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen tägliche Beanspruchung sind wichtige Komponenten für einen Fußboden, an dem man lange Zeit Freude haben möchte. Böden, die all diese Ansprüche in sich vereinen, sind rar – doch hat man sie einmal gefunden, legen sie einem buchstäblich mehr Lebensqualität zu Füßen. Laminat hat sich sein Standing auf der Favoritenliste längst gesichert, denn es bietet eine Vielfalt an Dekoren und Formaten, ist ökologisch und sehr strapazierfähig. Noch mehr funktionale Vorteile liefern High Performance Böden, wie sie Laminatexperte Logoclic im Programm hat. So ist bspw. bei Element Flex der Name Programm, denn der innovative Laminatboden präsentiert sich als waschechtes Multitalent: Er ist wasserresistent, antibakteriell, lichtecht, thermisch stabil, rutsch- und kratzfest, per 1clic2go Pure+ Verlegesystem schnell und komfortabel selbst verlegt und in acht authentischen Holzdekoren sowie drei zeitlosen Fliesenoptiken erhältlich. Dank seiner speziellen Spritzwasser- und Feuchteschutztechnologie ist er sogar für Feuchträume wie Bad und Küche optimal geeignet und bildet damit eine designstarke
Alternative zu Fliesen oder Vinyl – tropfnasse Wäsche, verschüttete Flüssigkeiten und überschwappendes Badewasser können ihm nichts anhaben. Hinzu kommt, dass Element Flex über eine integrierte Gehschalldämmung aus Kork verfügt (6 + 1 mm Stärke), die den Gehschall um bis zu 37 Prozent reduziert und damit für ein angenehmes Klangempfinden sorgt.
Den kompletten Artikel findet Ihr in der aktuellen Ausgabe auf Seite 36.

Beim Frühjahrsputz im Garten auf Igel achtenSie schlafen noch im Winterquartier: Unter anderem in Komposthaufen suchen I...
05/04/2025

Beim Frühjahrsputz im Garten auf Igel achten

Sie schlafen noch im Winterquartier: Unter anderem in Komposthaufen suchen Igel zu jeder Jahreszeit gern Nahrung und Unterschlupf, Sie sollten daher vorsichtig sein beim Umsetzen. Vergewissern Sie sich vorher davon, dass sich dort keine „stacheligen Bewohner“ häuslich eingerichtet haben. Denn gerade jetzt im zeitigen Frühjahr, wenn Laub- und Komposthaufen beim Frühjahrsputz im Garten beseitigt werden, liegen die Igel noch im festen Schlaf zur Kugel zusammengerollt in ihrem Winterquartier. Oftmals werden die Tiere beim Umsetzen übersehen – und mit der Forke schlimm verletzt. Reisighaufen sind beliebte Rückzugsorte für Igel und andere Kleintiere. Man sollte darauf achten und sie nicht einfach anzünden. Mit dem Anlegen eines Totholzhaufen in einer Gartenecke oder einer Benjeshecke schaffen Sie Kleinbiotope für Igel und andere nützliche Tiere, die sich gern im Garten aufhalten.

Vorsicht im Umgang mit Feuer!
Auch bei genehmigten Verbrennungen, beispielsweise dem Osterfeuer, sollte man sich vorher davon überzeugen, dass sich keine Igel oder anderen Kleintiere darin aufhalten. Am besten vorher den Haufen wenden. Igel laufen nicht weg, wenn der Haufen angebrannt wird, es knistert und auch danach riecht – sie rollen sich nur artgerecht zusammen. Befinden sich dann noch Igel im Laub-, Kompost-, Reisig- oder Totholzhaufen, ist die Folge, dass sie qualvoll lebendig verbrennen – von uns völlig unbemerkt. Übrigens: Igel stehen in Deutschland unter Naturschutz.
as (Foto: Eric Isselée – stock.adobe.com)
Weitere Infos: www.igelfreunde-leipzig.de/igelschutz

Naturtöne im Bad: Ideen für ein Makeover zum FrühlingDie Natur kehrt zurück in die bebaute Umgebung – im Bad setzen sich...
03/04/2025

Naturtöne im Bad: Ideen für ein
Makeover zum Frühling

Die Natur kehrt zurück in die bebaute Umgebung – im Bad setzen sich Naturtöne und -materialien immer stärker durch. Bäder, die von der Natur inspiriert sind, steigern das Wohlbefinden der Bewohner:innen und bieten einen ruhigen Rückzugsort, der einen Ausgleich zum rasanten, städtischen Leben bietet. Aus dem ehemals kühlen, rein funktionalen Waschraum wird eine Wohlfühlzone für Me-Time und Entspannung. Das Erwachen des Frühlings ist der optimale Zeitpunkt, frischen Wind in die eigenen vier Wände zu bringen. Mit diesen Tipps für ein Bad-Makeover können Bewohner:innen eine Oase der Ruhe und Gelassenheit schaffen – die Basis sind Wandfarben und Einrichtungsgegenstände in Naturtönen, wie warme Erdfarben oder Beige.

Tipps für die clevere Kombination von Naturtönen
In einem natürlichen Bad sind Details von Bedeutung. Organisch geformte Armaturen und Accessoires in Metallic-Tönen, wie Cool Sunrise und Warm Sunset aus der GROHE Colors Kollektion, oder Schwarztönen, wie GROHE Matt Black oder GROHE Phantom Black, verleihen dem Bad einen Hauch von Raffinesse und Luxus. Von der Armatur bis zum Waschtisch über die Dusche und die Betätigungsplatten bis zu den Accessoires umfasst das lebendige Farbspektrum alle Komponenten für ein harmonisches Gesamtbild. Der goldene Farbton GROHE Cool Sunrise und das kupferne GROHE Warm Sunset fügen sich harmonisch in Designkonzepte ein, die von warmen Erdtönen, Holz und edlen Naturstoffen geprägt sind. Schwarze Armaturen und Accessoires können mit hellen Naturfarben und natürlichen Materialien kombiniert werden, um Kontraste zu schaffen und eine zu dunkle Atmosphäre zu vermeiden. Das Spiel mit natürlichem und künstlichem Licht sorgt dafür, dass der Raum hell und einladend bleibt.

Den kompletten Artikel findet Ihr in der aktuellen Ausgabe auf Seite 34.

Mein persönliches Pflanzen-Paradies – Kübel, Kästen und Tröge aus heimischem Lärchenholz bringen Abwechslung in die Outd...
01/04/2025

Mein persönliches Pflanzen-Paradies – Kübel, Kästen und Tröge aus heimischem Lärchenholz bringen Abwechslung in die Outdoor-Gestaltung

Sie sind eine Freude fürs Auge, eine Wohltat fürs Gemüt und ein wichtiger Lebensraum für Insekten: Pflanzen machen das Leben im „Frischluftwohnzimmer“ schöner und werten jeden Außenbereich auf. Damit sich Azalee, Buchsbaum und Clematis rundum wohlfühlen, sind funktionale Lösungen gefragt. Mit viel Know-how und Liebe fürs Detail stellt die Gartenfrosch Handwerkstatt robuste Pflanzkästen, Pflanzkübel und Pflanztröge aus heimischem Lärchenholz her, die überall – vom kleinen Stadtbalkon bis hin zur großzügigen Terrassenfläche – im Handumdrehen grüne Oasen entstehen lassen. Egal ob farbenfrohe Blumen, immergrüne Sträucher oder ein eigener Nutzgarten: Die in über 700 Größen erhältlichen Kubio-Pflanzgefäße bieten viel Platz für verschiedene „grüne Bewohner“ und schaffen mit ihrem hölzernen Korpus ein Plus an Naturnähe und Gemütlichkeit. Eine ansprechende Bepflanzung bringt dabei nicht nur optischen Mehrwert mit sich, sondern verbessert auch das Mikroklima, wirkt sich positiv auf Stress aus und schützt vor Wind und neugierigen Blicken. Das honigfarbene Lärchenholz verfügt über einen hohen Harzanteil, der wie eine natürliche Imprägnierung wirkt und es stark gegen Witterungseinflüsse macht. Auf der Innenseite schützen eine spezielle Kunststoff-Noppenbahn und integrierte Abtropfkanten das Holz vor Staunässe. Die Pflanztröge lassen sich zudem optional mit einer Ablaufrinne ausstatten, die Niederschlag und Gießwasser nach hinten ableitet und sowohl den Pflanztrog als auch den darunter befindlichen Bodenbelag, wie z. B. Holzterrassendielen, schützt. Praktisch für alle, die ihre Gartengestaltung gerne von Zeit zu Zeit variieren oder frostempfindliche Pflanzen über den Winter aus der Gefahrenzone schaffen wollen: Die robusten Aluminiumfüße lassen sich auf Wunsch durch Stahlrollen ersetzen, die ein bequemes Umsiedeln von A nach B ermöglichen. Für rankende Gewächse wie Gurken, Bohnen, Kletterhortensien oder Wicken hält das Gartenfrosch Sortiment entsprechende Rankgerüste und Seilspaliere bereit.

Rückenschmerzen, chronische Kopfschmerzen? Die Ursache könnte in einer Fehlstellung des Atlaswirbels liegen!Im heutigen ...
30/03/2025

Rückenschmerzen, chronische Kopfschmerzen? Die Ursache könnte in einer Fehlstellung des Atlaswirbels liegen!

Im heutigen Alltag sind Beschwerden wie chronische Kopfschmerzen, Verspannungen und Rückenschmerzen weitverbreitet. Was viele jedoch nicht wissen: Der Atlaswirbel, der erste Halswirbel in unserer Wirbelsäule, spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit und Beweglichkeit des gesamten Körpers. Eine Fehlstellung kann den Atlaswirbel aus seiner natürlichen Position verschieben und damit zahlreiche Beschwerden auslösen, die oft erst auf den zweiten Blick damit in Verbindung gebracht werden.

Symptome einer Atlasfehlstellung:
• Kopfschmerzen und Migräne
• Verspannungen im Nacken- und Schulter­bereich
• Schwindel und Gleichgewichtsprobleme
• Kribbeln oder Taubheitsgefühle in Armen und Beinen
• Rückenschmerzen bis in unteren Bereich
• Eingeschränkte Kopfbeweglichkeit und Steifheit

Unsere Lösung: Sanfte Atlas-Korrektur für nachhaltige Gesundheit
Durch gezielte Atlasbehandlungen können wir Ihnen helfen, Ihre Beschwerden langfristig zu lindern und die Beweglichkeit Ihres Körpers zu verbessern. Unser Ziel ist es, die Ursachen der Schmerzen zu beheben und die Lebensqualität zu steigern. Eine Behandlung am Atlaswirbel kann zudem das Immunsystem stärken und die Selbstheilungskräfte aktivieren.
Nehmen Sie Ihre Gesundheit selbst in die Hand und finden Sie wieder zurück zu Wohlbefinden und Balance!
Die AtlasExperten
(Foto: Krawall & Krone)

Wer ist mit dabei zum Frühjahrsputz in Markranstädt und Göhrenz?Wann: am Sonntag, den 6. April 2025 um 10 Uhr Wo: Es gib...
29/03/2025

Wer ist mit dabei zum Frühjahrsputz in Markranstädt und Göhrenz?

Wann: am Sonntag, den 6. April 2025 um 10 Uhr
Wo: Es gibt 2 verschiedene Treffpunkte!
• Treffpunkt Gewerbegebiet, Siemensstraße / Abzweig Nordstraße, 04420 Markranstädt
• Treffpunkt Göhrenz Parkplatz am See, Lausener Weg (Tauchstation Florian)

Bitte bringt Handschuhe und wenn vorhanden einen Bollerwagen mit. Für Greifer und Müllsäcke wird gesorgt.

Wir freuen uns wieder auf viele Helfer. Einfach Ärmel hoch-
krempeln und mitmachen.

Monique Roth, Clean up Markranstädt

Regelmäßige Saunabesuche fördern gesunden SchlafGuter Schlaf ist eine der drei zentralen Säulen der Gesundheit, neben ei...
28/03/2025

Regelmäßige Saunabesuche fördern gesunden Schlaf

Guter Schlaf ist eine der drei zentralen Säulen der Gesundheit, neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung. Er bildet die Grundlage für unser körperliches, geistiges und soziales Wohlbefinden. Schlafmangel oder schlechte Schlafqualität können unsere Entscheidungsfähigkeit beeinträchtigen, die Aufmerksamkeitsspanne verkürzen und das allgemeine Wohlbefinden sowie die Produktivität negativ beeinflussen. Zudem erhöht unzureichender Schlaf das Risiko für ernsthafte Gesundheitsprobleme wie Herzkrankheiten, Schlaganfall und Diabetes.
Eine Möglichkeit zur Verbesserung der Schlafqualität ist das regelmäßige Saunabaden. Die Kombination aus intensiver Wärme und anschließender Abkühlung wirkt entspannend auf Körper und Geist und unterstützt einen erholsamen Schlaf.
Studien zeigen außerdem, dass kalte Füße ein häufiges Einschlafhindernis sind – mit kalten Füßen dauert es durchschnittlich 25 Minuten bis zum Einschlafen, während es mit warmen Füßen nur etwa 10 Minuten dauert. Da regelmäßiges Saunieren die Hautdurchblutung fördert, kann es helfen, kalte Füße zu vermeiden und dadurch schneller in den Schlaf zu finden. Voraussetzung für diesen Effekt ist jedoch die korrekte Anwendung der Sauna als Wechselreiz zwischen Hitze und anschließender Abkühlung.

Den kompletten Artikel findet Ihr in der aktuellen Ausgabe auf Seite 29.

Walpurgisabend📅 30.04.2025⏱ ab 18.30 Uhr
27/03/2025

Walpurgisabend

📅 30.04.2025
⏱ ab 18.30 Uhr

Hilf mir, App! – Symptom-Checker im PraxistestGesundheitliche Beschwerden vom Algorithmus deuten lassen – funktioniert d...
26/03/2025

Hilf mir, App! – Symptom-Checker im Praxistest

Gesundheitliche Beschwerden vom Algorithmus deuten lassen – funktioniert das? Zwei Symptom-Checker machten laut Stiftung Warentest ihre Sache gut.
Im Test: zehn digitale Angebote zur gesundheitlichen Selbsteinschätzung. Sie sollen laut Anbietern in der Lage sein, für ein breites Spektrum von Symptomen Verdachtsdiagnosen zu stellen oder Verhaltensempfehlungen zu geben. Neun Apps werden von kommerziellen Anbietern angeboten. Ein Angebot ist das Patienten-Navi, das für die Kassenärztlichen Bundesvereinigung entwickelt wurde, was für Kassenpatienten einen Zusatznutzen bei der Terminsuche bringt.
„Fünf fiktive, aber typische Fälle sollten die Algorithmen in unserem Test erkennen: Bandscheibenvorfall, Angina pectoris infolge einer Verengung der Herzkranzgefäße, Depression, Blasenentzündung und Restless-Legs-Syndrom. Alle Symptome erforderten einen Arztbesuch. Die ersten drei Erkrankungen können auch zu Notfällen führen“, erklärt Heike Dierbach, Gesundheitsexpertin der Stiftung Warentest.
Fast alle Symptom-Checker lieferten als Ergebnis Verdachts-
diagnosen, meist gefolgt von einer Verhaltensempfehlung. Nur zwei Apps erkannten alle Testfälle gut und punkteten auch in weiteren Prüfungen.
„Den Arzt ersetzen kann eine App nicht. Aber ein guter Symp-tom-Checker kann eine erste Orientierung bieten – und Patienten rechtzeitig zum Arzt lotsen. Dann kann der Algorithmus auch mal Leben retten“, sagt Gesundheitsexpertin Dierbach. Erfreulich: Keiner der Symptom-Checker erhebt im großen Stil unnötig Nutzerdaten. Welche beiden Apps die Warentester empfehlen und alle ausführlichen Ergebnisse gibt es jetzt schon auf www.test.de/symptomchecker und in der neuen Ausgabe der Stiftung Warentest am Kiosk.
Stiftung Warentest

Fun in the sun: Das große Sonnen-LexikonEndlich ist er da, der Frühling! Zeit für Freizeitaktivitäten an der frischen Lu...
25/03/2025

Fun in the sun: Das große Sonnen-Lexikon

Endlich ist er da, der Frühling! Zeit für Freizeitaktivitäten an der frischen Luft oder den Urlaub am Meer. In den kommenden Monaten steht aber nicht nur der Spaß an erster Stelle, sondern auch der Schutz der Haut vor der UV-Strahlung. Hier sind die wichtigsten Fakten zum Thema Sonnenschutz.

Oberste Priorität: Sonnenschutz an jedem Tag
Unabhängig vom Hauttyp oder der Hautfarbe braucht jeder Mensch Schutz vor UV-Strahlung. Während die UVB-Strahlen einen Sonnenbrand begünstigen und die Entstehung von Hautkrebs fördern, sind UVA-Strahlen maßgeblich für eine frühzeitige sichtbare Hautalterung verantwortlich. Dringen die Wellen in die Haut ein, haben sie einen negativen Einfluss auf die hauteigene Kolla-
genproduktion, die für ein straffes und pralles Hautbild sorgt. Außerdem beeinflusst die UVA-Strahlung die Entstehung von Pigmentstörungen – umgangssprachlich auch Altersflecken –, die den Teint unebenmäßig wirken lassen. Wer vorbeugen möchte, nutzt jeden Tag Sonnenschutz mit einem hohen Lichtschutzfaktor.

Den kompletten Artikel findet Ihr in der aktuellen Ausgabe auf Seite 27.

Angebote des Jugendclub (JC) Markranstädt Teilnehmende für Internationale Jugendbegegnung gesuchtCJD Jugendclub Markrans...
24/03/2025

Angebote des Jugendclub (JC) Markranstädt

Teilnehmende für Internationale Jugendbegegnung gesucht
CJD Jugendclub Markranstädt trifft Amarante in Portugal
Eine spannende Gelegenheit bietet das CJD Jugendlichen ab
14 Jahren: Die internationale Jugendbegegnung zwischen dem Jugendclub Markranstädt und einem Jugendclub aus Amarante, Portugal. Diese Begegnung ermöglicht es, ein anderes Land, eine neue Kultur und neue Freundschaften zu erleben. Für diese besondere Jugendbegegnung werden noch Teilnehmende gesucht.

• Sommerferien in Markranstädt
Vom 25. bis 31. Juli 2025 werden die portugiesischen Jugendlichen in Markranstädt zu Gast sein. Gemeinsam mit den Teilnehmenden wird ein abwechslungsreiches Programm gestaltet, das Aktivitäten wie Rafting, Floßbau, Klettern, Stadtrallye und Lasertag umfasst. Die Übernachtung erfolgt in Zelten im CJD Jugendclub Markranstädt, wo gemeinsam gekocht, Lagerfeuer gemacht und die Zeit im „Camp“ genossen wird. Das Campingmaterial wird gestellt, eigenes Material kann jedoch gerne mitgebracht werden.

• Herbstferien in Amarante
In den Herbstferien, vom 3. bis 9. Oktober 2025, erfolgt der Gegenbesuch in Amarante, einer malerischen Kleinstadt im Norden Portugals, etwa 60 Kilometer von Porto entfernt. Die Gastgeber bereiten ein spannendes Programm mit sportlichen Aktivitäten, Sightseeing und kulturellem Austausch vor.

• Teilnahmebedingungen und Kosten
Da die Jugendbegegnungen thematisch zusammengehören, ist eine Teilnahme nur möglich, wenn an beiden Terminen teilgenommen wird. Dank der finanziellen Unterstützung durch das EU-Programm Erasmus+ Jugend betragen die Kosten für beide Begegnungen insgesamt nur 150 Euro pro Person. Darin enthalten sind Flug, Vollverpflegung, Unterbringung, Versicherung und Programm. Sollte die Finanzierung eine Herausforderung darstellen, wird um Kontaktaufnahme gebeten, denn allen
Jugendlichen soll die Teilnahme ermöglicht werden.

Den kompletten Artikel findet Ihr in der aktuellen Ausgabe auf Seite 18.

4. Meyhener Frühlingsmarkt📅 05.04.2025⏱ ab 14 Uhr
23/03/2025

4. Meyhener Frühlingsmarkt
📅 05.04.2025
⏱ ab 14 Uhr

Freie Plätze für 2025 in der Ausbildungsgruppe (mit und ohne Hund) zu vergeben!Haben Sie schon einmal darüber nachgedach...
22/03/2025

Freie Plätze für 2025 in der Ausbildungsgruppe (mit und ohne Hund) zu vergeben!

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie Sie aktiv zur Stärkung unserer Region beitragen können? Die BRH Rettungshundestaffel Landkreis Leipzig e.V. bietet Ihnen die Möglichkeit, genau das zu tun!
Wir suchen Menschen, die bereit sind, sich ehrenamtlich zu engagieren und gemeinsam mit uns einen wertvollen Beitrag zu leisten. Wenn Sie Freude an der Arbeit mit Hunden und Menschen haben und Interesse daran, in einem motivierten Team zu arbeiten, sind Sie bei uns genau richtig!
Wir laden Sie herzlich zu unserem offenen Trainingstag ein, der am 23. März 2025 in der Nähe von Deutzen stattfindet.
Für Anmeldungen und weitere Informationen erreichen Sie uns unter [email protected].
Da wir uns ausschließlich über Spenden und Sponsoren finanzieren, freuen wir uns auch über finanzielle Unterstützung:
BRH – Landkreis Leipzig e.V.
Volksbank Leipzig eG
IBAN: DE32 8609 5604 0307 0289 56 / BIC: GENODEF1LVB

Regionalbus Leipzig reagiert auf Kundenhinweise im SchülerverkehrSeit dem 15. Dezember 2024 können die Einwohnerinnen un...
21/03/2025

Regionalbus Leipzig reagiert auf Kundenhinweise im Schülerverkehr

Seit dem 15. Dezember 2024 können die Einwohnerinnen und Einwohner den „Markranstädter Takt“ nutzen, das neue Busangebot im Markranstädter Südraum. Das Angebot wird gut angenommen. Neben Lob und Zuspruch für das neue und erweiterte Angebot erreichten das kommunale Verkehrsunternehmen auch wichtige Hinweise, in denen vor allem die Pünktlichkeit und hohe Fahrgastfrequenz auf der TaktBus-Linie 161 im Fokus standen.
Die Regionalbus Leipzig hat nach den ersten Betriebswochen die Kapazitätsauslastung und Fahrzeiten intensiv ausgewertet. Dabei zeigte sich, dass die Fahrt der Buslinie 161, die bisher 7.01 Uhr in Lausen startete, wiederholt Verspätungen aufwies. So konnte es vorkommen, dass Kinder, die in Markranstädt die Oberschule bzw. das Gymnasium besuchen, ihre Schule erst kurz vor Unterrichtsbeginn erreichten.
Die Regionalbus Leipzig hat reagiert und Fahrplananpassungen vorgenommen, die ab dem zweiten Schulhalbjahr in Kraft treten: Die Fahrt, die auch die Grundschule Kulkwitz bedient, wird zukünftig um 6.56 Uhr in Lausen starten. Der aktualisierte Fahrplan der Buslinie 161 gilt seit 3. März. Alle Fahrpläne sind unter Fahrpläne – Regionalbus Leipzig oder in den elektronischen Auskunftssystemen Fahrtenplaner – Regionalbus Leipzig sowie der App MOOVME abrufbar.
Und auch eine weitere Anpassung sorgt für Verbesserung. So gibt es seit 3. März eine zusätzliche Direktfahrt nach Markranstädt schon ab Leipzig-Lausen. Diese Fahrt startet 7.08 Uhr in Lausen und führt über Göhrenz direkt nach Markranstädt, nicht über Kulkwitz.
Die Regionalbus Leipzig informiert die Schulen zu den Neuerungen. Sofern sie von einer Änderung betroffen sind, werden auch die Eltern informiert, die ein BildungsTicket für ihr Kind bei Regionalbus Leipzig abgeschlossen haben.

Thomas Fröhner, Regionalbus Leipzig GmbH

Schutz vor Starkregen: Digitale Karte jetzt für Kommunen des ZV WALLBürger im Verbandsgebiet des Zweckverbandes für Wass...
20/03/2025

Schutz vor Starkregen: Digitale Karte jetzt für Kommunen des ZV WALL

Bürger im Verbandsgebiet des Zweckverbandes für Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Leipzig-Land (ZV WALL) können sich ab sofort online informieren, ob ihre Grundstücke bei außergewöhnlich starken Niederschlägen durch Überflutungen gefährdet sind. Der Zweckverband hat das Angebot gemeinsam mit den Leipziger Wasserwerken und der Leipziger Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) geschaffen. Es ergänzt die Starkregengefahrenkarte, die es bereits seit Juli 2020 für die Stadt Leipzig gibt. Das Angebot ist auf
www.leipzig.de/starkregen zu finden. „Mit dem erweiterten Angebot erreichen wir nun auch die Bürgerinnen und Bürger von Markkleeberg bis Schkeuditz. Das Angebot soll insbesondere Grundstücksbesitzern helfen, das Risiko eines Schadensereignisses besser einzuschätzen und Schutzmaßnahmen für betroffene Gebäude in Betracht zu ziehen“, sagt ZV WALL-Geschäftsführerin Jeanine Höse.
Die Karte wurde auf der Grundlage dynamischer modelltechnischer Computersimulationen erstellt. Grundlage für die Berechnungen ist ein digitales Geländemodell mit 1 x 1-Meter-Raster. Im Geländemodell sind Höheninformationen sowie Oberflächenbefestigungsinformationen enthalten. Sie stellt drei Regenszenarien mit unterschiedlicher statistischer Wiederkehrzeit dar. Farbige Markierungen zeigen besonders überflutungsgefährdete Flächen. Im Gegensatz zu Hochwasser-Gefahrenkarten hat die Starkregengefahrenkarte keinen eigenen Rechtscharakter und zieht keine Bauverbote nach sich.

Den kompletten Artikel findet Ihr in der aktuellen Ausgabe auf Seite 11.

Selbst bei optimaler Ausstattung der Siedlungsentwässerung werden Extremwetterlagen nicht sicher beherrschbar sein. Mieter und Eigentümer sollten sich daher auch selbst vor Schäden durch Starkregen schützen.

Kostenfreier Kurs für pflegende Angehörige mit Schwerpunkt Demenz in MarkranstädtDie Pflegeberatung des DRK-Kreisverband...
19/03/2025

Kostenfreier Kurs für pflegende Angehörige mit Schwerpunkt Demenz in Markranstädt

Die Pflegeberatung des DRK-
Kreisverbandes Leipzig-Land e.V.
bietet im März 2025 einen Kurs für pflegende Angehörige mit den Schwerpunkten Demenz und cerebrale Einschränkungen in Markranstädt an. Im Rahmen des Kurses lernen die Teilnehmenden spezielle Krankheitsbilder kennen und erhalten die nötige Orientierung zum Umgang mit diesen. Der richtige Zugang zu den Angehörigen, Gedächtnistraining und wertschätzende Kommunikation sind weitere Bestandteile des Kursangebotes.
Das Kursangebot ist in Zusammenarbeit mit der Krankenkasse kostenfrei und unabhängig von einem Pflegegrad.

Termine (Teilnahme an beiden Tagen erforderlich):
24. März 2025 von 12 – 16 Uhr
25. März 2025 von 9 – 13 Uhr
im DRK-Pflegedienst Markranstädt, Eisenbahnstraße 16, 04420 Markranstädt

Für Anmeldungen oder Rückfragen steht Pflegeberaterin Sabine Niedermeyer unter 0151 19521593 oder [email protected] zur Verfügung.
Weitere Informationen und Kursangebote sind auf drkll.de/pflegeberatung abrufbar.
DRK Kreisverband Leipzig-Land e.V.

Buchmesse Veranstaltung „Leipzig liest“Am Freitag, 28. März 2025, 19 Uhr, laden wir Sie recht herzlich zu unserer Buchme...
18/03/2025

Buchmesse Veranstaltung „Leipzig liest“

Am Freitag, 28. März 2025, 19 Uhr, laden wir Sie recht herzlich zu unserer Buchmesse-Autorenlesung ein. Frank Müller, Autor, Journalist und einst Spieler für Chemie Leipzig präsentiert sein neu erschienenes Buch „Abseits und andere Fallen – Seltsame Begebenheiten aus dem Fußball-Osten“. Auf der Verlagsseite heißt es über das Buch: „Auch zu Zeiten, als man noch im Sonntagsstaat ins Stadion ging, war die Fußballwelt nicht heil. Schiris bekamen Ärger mit den Fans, Spieler verweigerten sich, Ergebnisse waren abgekartet. Selbst Nacktflitzer kannte man schon. Ungewöhnliche Vorfälle, teils brisante, auch lustige oder tragische, gab es auf dem Feld, auf den Rängen, in den Kabinen und hinter den Bürotüren der Sportverantwortlichen. In aller Regel kamen sie nicht an die Öffentlichkeit. Der Journalist Frank Müller hat recherchiert und Spieler, Trainer, Sportfunktionäre befragt. Entstanden ist ein unterhaltendes und zugleich dokumentierendes Buch, das den Fokus auf kaum bekannte Fußballgeschichte und -geschichten aus DDR-Zeiten richtet.“
Die Veranstaltung ist kostenlos. Wir bitten um Voranmeldung unter 034205 44752 oder [email protected].

Magnus Calnan eröffnet die Gala „125 Jahre DFB“ in der Kongresshalle in LeipzigAm Freitag, dem 24. Januar 2025 fand in d...
17/03/2025

Magnus Calnan eröffnet die Gala „125 Jahre DFB“ in der Kongresshalle in Leipzig

Am Freitag, dem 24. Januar 2025 fand in der Kongresshalle am Leipziger Zoo die große Gala zum 125-jährigen Bestehen des DFB statt und voller Stolz konnten wir vernehmen, dass auch der SSV Markranstädt ein Teil der Veranstaltung war. Unser Schiedsrichter Magnus Calnan übernahm den An- und Abpfiff der Gala, wo sich die Persönlichkeiten aus Politik und Sport die Klinke in die Hand gaben.

Wir haben mit Magnus im Anschluss gesprochen und ihm zu seinen Eindrücken befragt.
Teilnehmer bei der Gala 125 Jahre DFB – wie hast du von deiner Nominierung erfahren? Erst am Donnerstagnachmittag bekam ich einen Anruf von Lars Albert, welcher mich fragte, ob ich Zeit und Lust hätte, bei der Veranstaltung mitzuwirken und den An- und Abpfiff zu übernehmen. Nach Rücksprache auch mit meinen Eltern sagten wir zu und ohne größere Informationen zu haben, freute ich mich auf die Gala – auch wenn ich schon ein wenig aufgeregt war.

Am Veranstaltungstag selbst steigt die Anspannung sicherlich weiter an, oder? Ehrlich gesagt hörte ich durch Zufall am Freitag einen Beitrag im Radio über die Veranstaltung und habe erst dort erfahren, welche Persönlichkeiten daran teilnehmen werden. Julian Nagelsmann, Rudi Völler, Lothar Matthäus, Olaf Scholz … Erst bin ich positiv ein wenig ausgerastet und dachte mir: Wow, was für ein tolles Erlebnis! Aber im selben Atemzug stieg natürlich dann die Anspannung und Aufregung.

Wie fühltest du dich, als der Saal dann gefüllt war und die Veranstaltung begann? Zunächst musste ich den langen Gang Richtung Bühne zwischen den Gästen entlang gehen und da hielt es sich eigentlich in Grenzen. Aufgrund des abgedunkelten Raumes konnte ich ohnehin wenig erkennen, was sich dann aber änderte, als ich die Bühne betrat. Auf einmal saßen da unter anderem Philipp Lahm und Julian Nagelsmann neben mir, lächelten mir zu und dann hatte ich wahrscheinlich meinen bis dahin wichtigsten Schiedsrichterpfiff. Die Aufregung war dann recht schnell verflogen und spätestens zum Abpfiff spürte ich dann Freude und Stolz.

Den kompletten Artikel findet Ihr in der aktuellen Ausgabe auf Seite 10.

Adresse

Abtsdorfer Straße 36
Borna
04552

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Markranstädt informativ online erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Markranstädt informativ online senden:

Teilen