Naunhofer Stadtjournal online

Naunhofer Stadtjournal online Onlineversion der "Naunhofer Nachrichten" mit den aktuellen Meldungen aus Naunhof.

30. Kulturfilmabend12. September 2025, 19:00 Uhr Gartensparte „Zur Erholung“, Beucha Der Kulturhaus Beucha e. V. lädt am...
05/09/2025

30. Kulturfilmabend

12. September 2025, 19:00 Uhr Gartensparte „Zur Erholung“, Beucha

Der Kulturhaus Beucha e. V. lädt am 12. September zum 30. Kulturfilmabend an das Vereinslokal der Gartensparte „Zur Erholung“ in Beucha, Dorfstraße 52 ein. Sie sehen den Film „Mein ziemlich kleiner Freund“, eine amüsante Romantikkomödie aus dem Jahr 2016 des französischen Regisseurs Laurent Tirard.
Als die Anwältin Diane (Virginie Efira) ihr Mobiltelefon in einem Café vergisst, findet es der Architekt Alexandre (Jean Dujardin) und ruft bei ihr zu Hause an. Am Telefon knistert es und der Finder deutet die Handyübergabe kurzerhand zum Date um. Doch als die beiden erstmals aufeinandertreffen, ist Diane sichtlich irritiert: Alexandre
ist gut zwei Köpfe kleiner als sie. Nicht gerade das, was sich Diane unter einem Traumprinzen vorstellt ….
Der Einlass zum Kulturfilmabend ist 19:00 Uhr. Sobald es
dunkel genug ist, beginnt der Hauptfilm. Im Vorprogramm
zeigen junge Musiker des Musikverein Brandis ihr Können.
Auch zu diesem Kulturfilmabend ist der Eintritt frei. Die Kulturfilmabende werden mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes und durch Bezuschussung der Stadt Brandis. Für Spenden zur Durchführung dieser und weiterer Kulturveranstaltungen des Kulturhaus Beucha
e. V. wird gebeten.

Kinder machen Flohmarkt auf dem Herbstmarkt am 27. SeptemberAuf den Herbstmarkt am 27.09.2025 lädt die Stadt Naunhof Kin...
04/09/2025

Kinder machen Flohmarkt auf dem Herbstmarkt am 27. September

Auf den Herbstmarkt am 27.09.2025 lädt die Stadt Naunhof Kinder zum Flohmarkt ein. Von 09:00 bis 13:00 Uhr kann auf dem Marktplatz altes Spielzeug in Taschengeld umgewandelt werden. Die Anmeldung ist über [email protected] bis zum 26.09.2025
möglich.
Regionale Köstlichkeiten und Produkte
werden den altbewährten Frischemarkt-
Rahmen bilden.
Wir freuen uns auf Sie!
(Symbolbild, Nenov Brothers/stock.adobe.com)

Standesamt in der Woche vom 22.09.2025 geschlossenDas Standesamt ist vom 22.09.2025 bis zum 26.09.2025 aufgrund einer We...
04/09/2025

Standesamt in der Woche vom 22.09.2025 geschlossen

Das Standesamt ist vom 22.09.2025 bis zum 26.09.2025 aufgrund einer Weiterbildung geschlossen. Wir sind ab dem 30.09.2025 wieder für Sie da.
Wir danken für Ihr Verständnis!
(Symbolbild, HTGanzo/stock.adobe.com)

Sommerfrische & herbstlicheAussichten – geführte WanderungTauche ein in eine Zeitreise, die Mitte des 19. Jahrhunderts i...
03/09/2025

Sommerfrische & herbstliche
Aussichten – geführte Wanderung

Tauche ein in eine Zeitreise, die Mitte des 19. Jahrhunderts ihren Anfang nahm, als Großstädter begannen am Wochenende aufs Land zu strömen, um frische Luft und Natur zu genießen. Auf dieser Wanderung umrunden wir die sogenannte „Naunhofer Sommerfrische“, entdecken die Spuren dieser Ausflugszeit, genießen weite Ausblicke
und erleben, wie sich der Sommer langsam in den Herbst verwandelt.
📅Datum: Samstag, 27. September
🥾Streckenlänge: ca. 13 km
⏱Uhrzeit: 10:00 – ca. 15:00 Uhr
📍Treffpunkt: Tourist-Information am Bahnhof
Unkostenbeitrag: 5 Euro
Anmeldung: [email protected]
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine gute Kondition ist erforderlich. Weitere Informationen gibt es mit der Teilnahmebestätigung.

BSC Victoria Naunhof e. V.Abteilung VoltigierenDie Abteilung Voltigieren ist ein noch sehr junges Team aus dem Landkreis...
02/09/2025

BSC Victoria Naunhof e. V.

Abteilung Voltigieren

Die Abteilung Voltigieren ist ein noch sehr junges Team aus dem Landkreis Leipzig. Sie bilden derzeit den vierbeinigen Partner Pferd aus. Damit sie den Wallach pferdegerecht für den Voltigiersport ausbilden können, brauchen sie eine neue Voltigierausrüstung. Diese vom Sattler direkt auf das Pferd angepasste Ausrüstung ist sehr teuer und die Fördermittel sind vor allem in Randsportarten rar. Deshalb bittet die Abteilung Voltigieren des BSC Victoria Naunhof e. V. um Unterstützung in Form
einer Geldspende. Gehen Sie hierzu auf www.gofundme.com und geben Sie in der Suchzeile „Voltigierausrüstung für Nachwuchs-Voltis“ von Greta Reiche ein. Leisten auch Sie einen Beitrag zur Nachwuchsförderung.

An alle Schulanfänger

Der BSC Victoria Naunhof e. V. gratuliert allen Schulanfängern und wünscht
einen guten Schulstart.
Der Verein bietet für Kinder- und
Jugendliche verschiedene Sportangebote
an:
- Handball
- Leichtathletik
- Voltigieren
- Kampfsport
- Schwimmen
Schreiben Sie bei Interesse gern eine
Mail an: [email protected].
(Symbolbild, Ray_Shrewsberry/pixabay.com)

Jugendforum NaunhofRückblick auf den Graffiti-WorkshopBei bestem Wetter fand am 07. August der Graffiti-Workshop des Jug...
01/09/2025

Jugendforum Naunhof

Rückblick auf den Graffiti-Workshop

Bei bestem Wetter fand am 07. August der Graffiti-Workshop des Jugendforum Naunhofs statt. Mit professioneller Anleitung konnten die Teilnehmenden ihrer Kreativität freien Lauf lassen und wurden vom ersten Gedanken bis zur fertigen Graffitiwand begleitet. Die einzelnen Entwürfe wurden zu einem großen Gemeinschaftsprojekt zusammengeführt. Es ist ein großes mobiles Graffiti entstanden, das das Jugendforum verschönern wird. Bei Interesse an weiteren Angeboten solcher Art können sich Kinder und Jugendliche im Jugendforum
melden. Gemeinsam kann ein weiterer Workshop geplant werden!
Das Jugendforum bedankt sich herzlich bei envia M für die Förderung.

„HARAKIRI TO GO“Der neuste Streich aus dem Gewürzkoffer der Leipziger Pfeffermühle. Wir sitzen in Haft. In Lachhaft. Die...
31/08/2025

„HARAKIRI TO GO“
Der neuste Streich aus dem Gewürzkoffer der Leipziger Pfeffermühle. Wir sitzen in Haft. In Lachhaft. Die Welt hält sich den Bauch vor Lachen – Deutschland macht mal wieder Spaß.
Wir sind der Vorreiter auf dem Schlachtross. Der Staat geht voran, aber
der Bürger kommt nicht mehr mit. Jeder hat eine Meinung, aber keine Ahnung. Wir lassen uns jede Menge einfallen – auch unsere Brücken. Früher wurde die Bahn geschätzt, heute schätzt man die Fahrzeiten.
E-Mail, E-Auto, E-Goisten. Wir machen weiter, als ob es kein Morgen gäbe.
Denn noch ist nicht aller Tage Abend. Der Bürger versüßt sich sein Leben mit Pustekuchen. Die Regierung ratlos – das Volk lustlos. Die Demokratie macht sich vom Acker und der Bauer macht sich auf die Socken. Die Boomer treten in den Schatten und die Jugend hat keinen blassen Schimmer. Wir warten auf das Wirtschaftswunder und erleben unser blaues. Mancher fühlt sich fremd im eigenen Land, andere nehmen sich wie zu Hause. Der Kanzler schüttelt
Hände, das Volk schüttelt den Kopf. Nicht mit uns – aber mit wem dann? Witzlos? Ganz im Gegenteil. Die Pfeffermühle hustet dem Zeitgeist was. Denn Husten ist nur das Lachen, das uns im Halse stecken bleibt. HARAKIRI TO GO ein Programm, das die Krise in die komische Krise bringt. Scherztropfen gegen Kopfweh. Kichern für den
Frieden. Spielfreude, Musikalität, Grips und Witz. Jung, frech und unverblümt.
Lachen sie sich mal aus.
Wir freuen uns über Ihren Besuch.

Industriekultur zum AnfassenVom 8. bis 14. September 2025 finden zum 13. Mal dieTage der Industriekultur in Leipzig und ...
30/08/2025

Industriekultur zum Anfassen

Vom 8. bis 14. September 2025 finden zum 13. Mal die
Tage der Industriekultur in Leipzig und Umgebung statt.
Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Leipzig ruft Unternehmen
aus der Region dazu auf, sich an diesem besonderen
Event zu beteiligen und ihre Betriebe für Besucher
zu öffnen.
Die Industriekulturtage bieten Industriebetrieben und
Handwerksunternehmen eine wertvolle Plattform, um
ihre Geschichte, Innovationskraft und vielfältigen Leistungen
zu präsentieren. Das Spektrum der Teilnahme ist breit
gefächert - von Führungen über Vorträge bis hin zu interaktiven
Angeboten.
„Die Tage der Industriekultur sind eine hervorragende
Möglichkeit, die Vielfalt und Innovationskraft unserer regionalen
Unternehmen zu demonstrieren“, betont Henry
Graichen, Landrat des Landkreises Leipzig.
Die Veranstaltungswoche macht die Entwicklung der
Industrie in der Region auf anschauliche Weise erlebbar.
Ausstellungen, Führungen und Fachvorträge zeigen, wie
technischer Fortschritt und wirtschaftliche Entwicklung in
Leipzig und Umgebung zusammengewachsen sind. Organisiert
wird das Event vom Industriekultur Leipzig e. V., unterstützt
von der Stadt Leipzig und vom Landkreis Leipzig.
Weitere Informationen: www.industriekulturtag-leipzig.de
Landratsamt Landkreis Leipzig

Fantastische Seifenblasenshow zum Kartoffelfest📅Sonntag, 08. September⏱15:00 Uhr📍Bürgersaal im Stadtgut
29/08/2025

Fantastische Seifenblasenshow zum Kartoffelfest

📅Sonntag, 08. September
⏱15:00 Uhr
📍Bürgersaal im Stadtgut

Märchen zum Kartoffelfest „König Drosselbart“📅Samstag, 06. September ⏱15:30 Uhr📍Stadtkirche Naunhofgespielt von der Naun...
28/08/2025

Märchen zum Kartoffelfest „König Drosselbart“

📅Samstag, 06. September
⏱15:30 Uhr
📍Stadtkirche Naunhof
gespielt von der Naunhofer Theatergruppe
-Eintritt frei -

Historische Stadtführung mit dem Schlendrian auf dem Kartoffelfest – Resttickets verfügbarFast schon zur Tradition gewor...
27/08/2025

Historische Stadtführung mit dem Schlendrian auf dem Kartoffelfest – Resttickets verfügbar

Fast schon zur Tradition geworden findet auch in diesem Jahr wieder die historische Stadtrundfahrt mit dem Schlendrian zum Kartoffelfest statt.
Anmeldungen für die Touren sind zwingend erforderlich. Aktuell sind noch Resttickets verfügbar.
📅Samstag, 06.09.2025
⏱ 11:00 Uhr (bei großer Nachfrage auch 12:00 Uhr)
📍ab Marktplatz
‣ Voranmeldung in der Stadt- und Touristinformation: Tel. 034293 475647
E-Mail: [email protected]

12/08/2025

HERE WE GO! Das Mannschaftsfoto unserer 1. Herrenmannschaft kann sich sehen lassen! 🧨💥

Foto: Jens Leonhardt (Pictureboss)

Vordere Reihe von links nach rechts:
Manuel Gräwel, Maximilian Junghanns, Maximilian Ackermann, Simon Becher, Martin Gräwel, Dominique Dietze, Louis Erler, Josef Ali Aburgaiba, Paul Hampel

Mittlere Reihe von links nach rechts:
Maria Lux (Social Media), Manuel Einbock (Mannschaftsleiter), Martin Warg (Physiotherapeut), Daniel Katzinski (Mannschaftsleiter), Tom Reißig, Florian Burkert, David Minio, Charalampos Alexandropolous, Kevin Ruppelt, Axel Möhring, Fynn Rückert, Joe Dennis Richter, Artur Kretschmer, Felix Benedikt, Benjamin Fraunholz (Trainer), Rainer Lisiewicz (Präsident), Robert Eckhold (Hauptsponsor), Toni Röder (Trainer)

Hintere Reihe von links nach rechts:
Andreas Streubel, Rodger Baetge, Benny Große, Roy Treibl, Kevin Mörtlbauer, Steven Kaulich, Alexander Große, Ayoub Laziri

Es fehlen: Adam Fiedler, Max Salomon und A***n Ban

Adresse

Abtsdorfer Straße 36
Borna
04552

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Naunhofer Stadtjournal online erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen