Borsdorfer Amtsblatt online

Borsdorfer Amtsblatt online Onlineversion des Borsdorfer Amtsblatt "Vor Ort" mit den aktuellen Meldungen aus Borsdorf.

Großbrand Gohrischheide: „Vielen Dank für Euren Einsatz“ - Landrat und Kreisbrandmeister zollen Engagement und Professio...
21/07/2025

Großbrand Gohrischheide: „Vielen Dank für Euren Einsatz“ - Landrat und Kreisbrandmeister zollen Engagement und Professionalität großen Respekt

In der Nacht vom 03.07.2025 zum 04.07.2024 erreichte auf Grund eines Waldbrandes in der Gohrischheide im Landkreis Meißen den Landkreis Leipzig eine Hilfeleistungsersuchen mit der Bitte um
Unterstützung bei der Brandbekämpfung. Nach Rücksprachen mit den Gemeindewehrleitern der Städte und Gemeinden im Landkreis Leipzig konnte dem Hilfeersuchen schnell stattgegeben werden und am 04.07.2025 05.00 Uhr erste Kräfte und Mittel entsandt werden.
Dank der schnellen, unbürokratischen, unproblematischen Entscheidung konnte gemeinsam schnell Hilfe geleistet werden. Wohlwissend, dass weitere Hilfsangebote bestanden und bestehen, waren und sind u. a. Katastrophenschutzeinheiten und Örtliche Feuerwehren mit Einsatzkräften der Städte Bad Lausick, Regis-Breitingen, Groitzsch, Borna, Zwenkau, Grimma, Rötha, Frohburg, Markkleeberg, Colditz, der Gemeinden Machern, Thallwitz und Bennewitz und der Kreisbrandmeisterei im Einsatz. Auch die ehrenamtlichen Helfer des THW OV Grimma wurden zur Hilfe gerufen.
Für die schnelle Hilfe, das hohe Engagement, die Professionalität im Ehrenamt und ganz besonders für das sehr gute, kameradschaftliche Miteinander möchten wir den Einsatzkräften selbst aber auch den Stadt- und Gemeindeverwaltungen im Landkreis Leipzig recht herzlich Dank sagen. Was die Kameradinnen und Kameraden geleistet haben, ist von unschätzbarem Wert und kann nicht genug Anerkennung finden. Vielen Dank für Euren Einsatz.
Die ehrenamtlichen Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren und die Helferinnen und Helfer des THW in unserem Landkreis Leipzig haben einmal mehr bewiesen, dass auf Sie Verlass ist und man auf Sie zählen kann. Mit kameradschaftlichen Grüßen Henry Graichen, Landrat Landkreis Leipzig und Nils Adam, Kreisbrandmeister Landkreis Leipzig (PM Landratsamt Landkreis Leipzig)

Schwanenteichfest 2025Am 5. Juli 2025 verwandelte sich der Park an der Parkstraße in Borsdorf erneut in einen lebendigen...
20/07/2025

Schwanenteichfest 2025

Am 5. Juli 2025 verwandelte sich der Park an der Parkstraße in Borsdorf erneut in einen lebendigen Treffpunkt für die ganze Familie: Das Schwanenteichfest 2025 lockte bei bestem Sommerwetter zahlreiche Besucherinnen und Besucher an.
Die Gäste erwartete ein vielseitiges Bühnen- und Mitmachprogramm. Zahlreiche Einrichtungen aus der Gemeinde – darunter die Kita „Parthenflöhe“ und der Hort „Parthenstrolche“ – boten Aktionen und Bastelangebote für Kinder an. Besonders die kleinen Besucherinnen und Besucher hatten ihre Freude an den Spielständen und kreativen Angeboten.
Ein musikalisches Highlight bot die Gruppe „Felix Wittkes Songstory“, die mit eingängigen Liedern für beste Stimmung sorgte.
Ein echter Publikumsmagnet war der Überraschungsgast: „Bulli“. Das Maskottchen des Fußballclubs RB Leipzig sorgte für strahlende Kinderaugen und viele Erinnerungsfotos.
Auch kulinarisch war für alles gesorgt: Der Feuerwehrverein Borsdorf stand am Grill, der Lions Club verwöhnte mit Getränken, Kaffee und Kuchen, und Mario Gelato brachte mit seiner Eiscreme Erfrischung ins Spiel.
Mit dabei waren viele engagierte Vereine und Organisationen wie die Jugendfeuerwehr, der Heimatverein Borsdorf e. V., die Baumfreunde Borsdorf, Verein Spieletraum e. V., der Kulturbahnhof Markkleeberg e. V. und der Verein „Ein Leben 4 Orte e. V.“, die das Fest mit großem Einsatz unterstützten.
Die Gemeindeverwaltung Borsdorf war mit einem Informationsstand vertreten.
Das Schwanenteichfest zeigte auch in diesem Jahr, wie lebendig und engagiert das Gemeinde-
leben in Borsdorf ist. Das harmonische Zusammenspiel von Kultur, Ehrenamt und Gemeinschaft machte den Nachmittag bei strahlendem Sonnenschein zu einem vollen Erfolg – und viele Besucherinnen und Besucher freuen sich schon jetzt auf eine Wiederholung im nächsten Jahr. (red, (Fotos: Frank Boehme, Julia Schäfer/Gemeinde Borsdorf)

Gewinnen Sie 2x 2 Freikarten für „Rock in Symphony“ Vol. 5 – Music of Queen!Erleben Sie die unvergängliche Musik von Que...
19/07/2025

Gewinnen Sie 2x 2 Freikarten für „Rock in Symphony“ Vol. 5 – Music of Queen!

Erleben Sie die unvergängliche Musik von Queen – live am 16. August 2025 auf dem Volksplatz Borna, einer der größten Freilichtbühnen Mitteldeutschlands. Das Leipziger Symphonieorchester bringt unter der künstlerischen Leitung von Stephan König ein spektakuläres Crossover aus Rock und Klassik auf die Bühne. Gemeinsam mit Ausnahmesänger Markus Engelstaedter – einer der besten Queen- und Freddie-Mercury-Interpreten Europas – Sopranistin Olga Jelínková (Oper Leipzig), dem Ensemble Nobiles, einer Rockband und den Quertänzerinnen der Musik- und Kunstschule Landkreis Leipzig entsteht ein mitreißendes Live-Erlebnis. Neben den größten Queen-Hits erklingt auch britische Krönungsmusik – etwa von Händel, Purcell und Elgar – in raffinierten Arrangements aus der Feder von Stephan König. Eine musikalische Brücke zwischen Queen und der Queen. (PM Stadt Borna)
Tickets gibt es im Vorverkauf auf: www.reservix.de oder an der Abendkasse

🍀 Außerdem verlosen wir für unsere Leserinnen und Leser des VorOrt 2x 2 Tickets für „Rock in Symphony“ Vol. 5. auf dem Volksplatz Borna. Schreiben Sie einfach bis zum 24. Juli 2025 eine E-Mail mit dem Kennwort „ROCK“ und Ihren Angaben (Postanschrift, Telefon-Nr.) an [email protected]
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Wir wünschen Ihnen viel Glück!

Urlaub ohne Nebenwirkungen - Gesundheitstipps vom Apotheker für Ferien in DeutschlandRund 29 Prozent der Deutschen plane...
17/07/2025

Urlaub ohne Nebenwirkungen - Gesundheitstipps vom Apotheker für Ferien in Deutschland

Rund 29 Prozent der Deutschen planen 2025 Urlaub im eigenen Land – ob in Bayern oder an der Ostsee. Doch auch hier gilt: Wer gesund durch die Ferien kommen will, sollte vorsorgen. „Die Risiken hängen oft mit der Art des Urlaubs zusammen“, sagt Linda Apotheker Dr. Axel Vogelreuter aus Köln. Wichtig seien vor allem in den Bergen und an der See Sonnen-, Zecken- und Mückenschutz sowie eine FSME-Impfung in Risikogebieten. Allergiker sollten ein Notfallset dabeihaben. In die Reiseapotheke gehören Schmerzmittel, Pflaster, Mittel gegen Magen-Darm-Beschwerden und regelmäßig benötigte Medikamente. Aktivurlauber sollten an ein Erste-Hilfe-Set mit Blasenpflastern, Kühlpack und Sportsalbe denken. Für individuelle Beratung finde man etwa unter www.linda.de eine wohnortnahe Apotheke. (djd)

Herstellerbindung bei der Inspektion? Nur ein MythosViel mehr als ein Pflichttermin: Die regelmäßige Auto-Inspektion sch...
16/07/2025

Herstellerbindung bei der Inspektion? Nur ein Mythos

Viel mehr als ein Pflichttermin: Die regelmäßige Auto-Inspektion schützt vor Sicherheitsrisiken, erhöht die Langlebigkeit des Fahrzeugs und kann teurere Reparaturen verhindern, indem Mängel frühzeitig erkannt werden. Ein Mythos hingegen ist es, dass die Herstellergarantie für Neuwagen eine Inspektion in der Markenwerkstatt erfordert. „Laut der EU-Verordnung 461 aus dem Jahr 2010 können Fahrzeughalter die Arbeiten auch in einer freien Fachwerkstatt durchführen lassen, ganz ohne Beeinträchtigung der Neuwagen-Garantie“, erklärt Benjamin Opitz, Produktmanager Autoservice bei Vergölst. Zu Ausnahmefällen, in denen eine Markenwerkstatt des Herstellers aufgesucht werden muss, zählen Schäden innerhalb der Gewährleistungspflicht oder Leasing- und Wartungsverträge mit Werkstattbindung. (djd)

Was tun bei anhaltender Hitze und Trockenheit? Unsere Sommermonate werden heiß und trocken, da kommt öfter die Frage auf...
15/07/2025

Was tun bei anhaltender Hitze und Trockenheit?

Unsere Sommermonate werden heiß und trocken, da kommt öfter die Frage auf: Wie kann man der Flora und Fauna im Sommer helfen?
- Windschutz schaffen, um die Verdunstung zu verringern
- Rasenschnitt als Mulchmaterial und Verdunstungsschutz auf freie Bodenflächen verwenden
- wärmespeichernde Oberflächen (Beton, Pflaster, Schotter) verringern
- kleine Wasserstellen z. B. mit Schwimmpflanzen schaffen
- trockenheitsliebende oder resistente Vegetation pflanzen (Königskerze, Salbei, Wollziest uvm.)
- humusreiche Böden schaffen, da dieser das Wasser wie ein Schwamm aufnimmt, speichert und langsam wieder abgibt
- am besten mit gesammeltem Regenwasser in den Abendstunden gießen
Auch die Tiere haben bei der anhaltenden Hitze Durst. Mit ein paar einfachen Handgriffen kann man eine Vogel- oder Insektentränke zur Verfügung stellen. Dafür bieten sich Pflanzenuntersetzer hervorragend an. In den Untersetzer gibt man Steine und verteilt diese bevor die Schale mit frischem Wasser aufgefüllt wird. Es sollte so viel Wasser in die Tränke gefüllt werden, dass die Steinchen mindestens zur Hälfte hinausschauen. Dazwischen und am Rand kann man Moos verteilen oder Rinde bzw. Stöcke schräg in den Untersetzer legen. Mit diesen natürlichen Landeflächen können Bienen und weitere Insekten gefahrlos an das Wasser gelangen.
Wenn Sie die Stadtbäume unterstützen möchten, hat die Stiftung Eckenwecken eine App „Leipzig gießt“ entwickelt, https://stiftung-ecken-wecken.de/projekte/leipzig-giesst, wo Wasserentnahmestellen in der Nähe aufgezeigt werden.
In den Sommerferien werden von uns wieder geführte Spaziergänge angeboten. Interesse geweckt? Für weitere Details, Termine und Wissenswertes schauen Sie gern auf unsem Facebook-Profil „Naturschutzstation Partheland“ oder unserer Homepage www.partheland.info vorbei. (Yvonne Händel und Elisabeth Wegner, Umweltbildnerin/Koordinatorin Junge Naturwächter Sachsen (JuNa), Tel.: 0341 5500949-4, Mobil: 0160 95710293 und 0175 3375920)

Prellungen, Zerrungen oder Verstauchungen schnell und richtig behandelnIn den Sommermonaten zieht es viele sportlich Akt...
14/07/2025

Prellungen, Zerrungen oder Verstauchungen schnell und richtig behandeln

In den Sommermonaten zieht es viele sportlich Aktive aus Studios und Hallen hinaus in die Natur. Das macht mehr Spaß und bringt neue Anregungen. Allerdings sind auch die Bedingungen weniger kontrolliert. Schnell kann man mit dem Fuß umknicken, stürzen oder sich etwas zerren. Dann gilt es, richtig zu handeln – Tipps dazu gibt es unter www.doc-gegen-schmerzen.de. Hilfreich bei Blessuren ist etwa die PECH-Regel: Das P steht dabei für Pause, das E für Eis beziehungsweise kühlen, das C für Compression (einen leichten Druckverband) und das H für hochlegen. Unterstützend bieten sich schmerzlindernde und entzündungshemmende Cremes oder Gels an – eine pflanzliche Alternative bietet hier zum Beispiel doc Arnika Creme. Bei starken oder anhaltenden Beschwerden immer einen Arzt aufsuchen. (djd)

Pfarrerin Messerschmidt wechselt ihre PfarrstelleNach fünf Jahren in Machern wechselt Pfarrerin Messerschmidt in diesem ...
13/07/2025

Pfarrerin Messerschmidt wechselt ihre Pfarrstelle

Nach fünf Jahren in Machern wechselt Pfarrerin Messerschmidt in diesem Sommer ihre Stelle und wird eine Pfarrstelle in einer Leipziger Kirchgemeinde antreten. „Der Wechsel nach dem Probedienst war mein Wunsch, da ich mit meinem Mann gern gemeinsam in Leipzig leben möchte. Der Abschied fällt mir nicht leicht.“, so Frau Messerschmidt.
Der Gottesdienst zur Verabschiedung findet am Sonntag, 27. Juli, 14:00 Uhr in der Macherner Kirche statt. Im Anschluss sind alle zum gemeinsamen Kaffeetrinken eingeladen.
Verbunden mit vielen schönen Erinnerungen und tiefer Dankbarkeit für ihren wertvollen Dienst in unseren Orten wünschen wir Lydia Messerschmidt Gottes reichen Segen und alles Gute auf Ihrem weiteren Weg.

Ich geh jetzt Fußball spielen in Althen – gerne auch 55+Seit kurzem treffen sich sympathische Jungs samt Mädels in Althe...
12/07/2025

Ich geh jetzt Fußball spielen in Althen – gerne auch 55+

Seit kurzem treffen sich sympathische Jungs samt Mädels in Althen zum „Gehkicken“.
Doch was ist Walking Football? Walking Football, auch Gehfußball genannt, ist eine Gesundheits- / Präventionssportart, die speziell für ältere Menschen entwickelt wurde. Sie entstand 2011 in England und hat sich seitdem weltweit verbreitet. Die wichtigste Regel lautet: Laufen ist verboten. Stattdessen wird im Gehen gespielt, was die Belastung für Gelenke, Herz und Lunge reduziert. Der Ball darf nur hüfthoch geschossen werden, und Zweikämpfe sind nicht erlaubt. Es gibt keinen Torspieler.
Diese Sportart eignet sich besonders für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen wie künstlichen Gelenken, Herzschrittmachern oder anderen chronischen Erkrankungen. Sie ermöglicht es, trotz solcher Herausforderungen aktiv zu bleiben. Die Spielzeit ist mit max. viermal fünfzehn Minuten, kürzer als beim regulären Fußball, was die Kondition der Spieler schont.
Walking Football fördert nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch die geistige Gesundheit und das Gemeinschaftsgefühl. Viele Vereine, darunter auch Bundesliga-Clubs wie Dynamo Dresden und der 1. FC Magdeburg, haben eigene Teams gegründet. Die gemischten Mannschaften aus Frauen und Männern bieten eine inklusive und sichere Umgebung, in der Verletzungsrisiken minimiert werden.
Also kommt doch immer donnerstags, ab 15.00 Uhr, zum Sportplatz nach Althen (Zum Althener Sportplatz 15, 04319 Leipzig), wir freuen uns auf Euch, getreu dem Motto: „You will never walk alone“.
Ansprechpartner SV Althen 90 e. V., Dieter Gstettner, Tel. 0151 18558231 oder E-Mail: [email protected] (Dieter Gstettner, SV Althen 90 e.V.)

Adresse

Borna

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Borsdorfer Amtsblatt online erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Borsdorfer Amtsblatt online senden:

Teilen