Wurzener Stadtjournal online

Wurzener Stadtjournal online Onlineversion des "Wurzener Stadtjournal" mit den aktuellen Meldungen aus Wurzen.

Breitbandausbau im Wurzener Land: Projekterweiterung von 520 Adressen bewilligtDie Wurzener Land-Werke Glasfaser GmbH fr...
10/09/2025

Breitbandausbau im Wurzener Land: Projekterweiterung von 520 Adressen bewilligt

Die Wurzener Land-Werke Glasfaser GmbH freut sich, bekannt zu geben, dass weitere Adressen in das laufende Projekt zum Breitbandausbau im Wurzener Land aufgenommen wurden. Der Ausbau wird mit Mitteln aus der Bundesförderung Breitband sowie durch die Kofinanzierung des Freistaates Sachsen im Rahmen der Digitalen Offensive Sachsen ermöglicht.
Projekterweiterung ermöglicht Glasfaseranschluss für 520 zusätzliche Adressen: Nun wurden rund 520 zusätzliche Adressen im Rahmen der Förderung bewilligt. Das beauftragte Bauunternehmen, KÖNIG Elektro-Fernmeldebau GmbH, wird mit der Planung beginnen und dann auf die jeweiligen Eigentümer zugehen.
envia TEL erschließt weitere Adressen entlang der Trasse: Zusätzlich wird jenen Adressen, die entlang der neu entstehenden Trassen liegen, aber nicht als förderfähig gelten, ein kostenfreier Hausanschluss durch den Netzbetreiber envia TEL angeboten. Bedingung hierfür ist der Abschluss eines Produktauftrages. Diese Möglichkeit wurde bereits im ursprünglichen Projekt eröffnet. Die Eigentümer dieser Adressen werden von der envia TEL informiert. Ein Vertriebsteam ist bereits im Einsatz.
Investition in die digitale Zukunft der Region: Durch die Erweiterung des Projektes erhöhen sich die Gesamtkosten von rund 40,5 Mio. auf rund 46,5 Mio. Euro. Damit wird ein weiterer wichtiger Schritt zur Digitalisierung der Region gemacht. Die Wurzener Land-Werke Glasfaser GmbH dankt allen Beteiligten für ihr Engagement und ihre Geduld auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen Breitbandversorgung im Wurzener Land.
Sind Sie dabei? Ob Ihre Adresse zur Projekterweiterung gehört, lässt sich leicht herausfinden. Nutzen Sie dazu den Verfügbarkeitsprüfer auf unserer Projektseite zum Breitbandausbau unter: www.land-werke.de/glasfaser/breitbandausbau

Mehr hierzu erfährst du in unserer neuesten Ausgabe:
https://druckhaus-borna.de/die-stadtjournale/wsj

(Symbolbild,majo1972/pixabay.com)

Naturschützer Klaus Zeibig verstorbenEr hat das Bewusstsein für den Naturschutz in Wurzen geprägt, wie kein anderer. Ins...
09/09/2025

Naturschützer Klaus Zeibig verstorben

Er hat das Bewusstsein für den Naturschutz in Wurzen geprägt, wie kein anderer. Insbesondere das Naturschutzgebiet am Wachtelberg verbinden die Wurzener mit ihm. Klaus Zeibig hat dabei nicht nur geredet und gemahnt. Nein – er gehörte zu denen, die selbst machen. Nicht wenige Wurzener erinnern sich an Begegnungen mit ihm am Wachtelberg. Vielleicht war da das Fahrrad nicht ganz in der Spur oder der Fuß dort, wo er nicht sein sollte – Klaus Zeibig hat genau hingeschaut. Es war sein Leben, dort das zu erhalten, was die Natur uns als einzigartigen Schatz gegeben hat. Wer die Geschichte rund um das Areal kennt, kann die Nachdrücklichkeit, mit der er sich für den Schutz des Wachtelberges einsetzte, verstehen. Ohne ihn wäre dieses älteste Pflanzenschutzgebiet Deutschlands nicht mehr vorhanden. Anfang der 1970er Jahre gab es die Idee, das Gebiet mit Industriemüll zu verfüllen. Er, der bereits im Jahr 1954 Naturschutzbeauftragter im damaligen Kreisgebiet Wurzen wurde, setzte sich erfolgreich gegen diese Pläne ein und hat sich damit nicht nur Freunde gemacht. Ihm ist es unter anderem zu verdanken, dass die Echte Kuhschelle – eine Besonderheit in Sachsen – hier heimisch blieb und Generationen von Menschen, diese und andere Seltenheiten am Wachtelberg bestaunen können. ...

Den kompletten Nachruf findest du in unserer neuesten Ausgabe unter:
https://druckhaus-borna.de/die-stadtjournale/wsj

Mobile Augenvorsorge macht Station in Wurzen👀Wann und wo finden die Augenuntersuchungen statt?📆 Datum:  Freitag, 12.09.2...
08/09/2025

Mobile Augenvorsorge macht Station in Wurzen👀

Wann und wo finden die Augenuntersuchungen statt?
📆 Datum: Freitag, 12.09.2025 – weitere Termine auf Anfrage
📍 Ort: Manufakturhöfe, Badergraben 16, 04808 Wurzen
Die Selbstkosten können vor Ort bar oder mit Karte bezahlt werden.
Terminvereinbarung erforderlich: Telefonisch unter 030 232578-130 oder online unter www.mirantus.com/wurzen möglich.

Einladung zum Rundgang durch die Kindertagesstätte „Arche Noah“ Die Kindertagesstätte „Arche Noah“ hat eine lange Tradit...
07/09/2025

Einladung zum Rundgang durch die Kindertagesstätte „Arche Noah“

Die Kindertagesstätte „Arche Noah“ hat eine lange Tradition. Seit 1945 ist der Evangelischer Kindergarten Wegbegleiter für Kinder von einem Jahr bis zum Schulbeginn. Er versteht sich als Lebens- und Bildungsraum, in dem alle Kinder behütet Kind sein dürfen und christlicher Glaube behutsam wachsen kann.
Das Haus in der Liststraße 11 hat aber eine viel längere Geschichte. So war es z. B. Sitz der Wurzener Freimaurerloge.
Passend zum 80. Geburtstag der Kindertagesstätte gibt es einen Rundgang durch das Haus und viel Wissenswertes zur Geschichte. Alexander Wieckowski und Wolfgang Ebert freuen sich auf viele interessierte Besucher.
Treffpunkt zu dieser Führung ist am Sonnabend, den 13. September 2025 um 10.00 Uhr am Eingang Liststraße 11 Der Rundgang wird ca. 1,5 Stunden dauern.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Wer möchte, kann einen Beitrag für eine Hinweistafel am Margeretenkreuz in Dehnitz spenden.

Wilfried Römling
Wurzener Geschichts- und Altstadtverein

Reges Interesse an Vielfalt im Wurzener MuseumLiebe Museumsfreundinnen und -freunde, mit dem August geht für unser Museu...
07/09/2025

Reges Interesse an Vielfalt im Wurzener Museum

Liebe Museumsfreundinnen und -freunde, mit dem August geht für unser Museum ein ereignisreicher Monat zu Ende. Im Rahmen unseres Ferienprogramms und des alljährlichen RingelnatzSommers durften wir viele Besucherinnen und Besucher bei uns im Haus begrüßen. Führungen, Vorträge, Lesungen und Workshops – wir bedanken uns herzlich für Ihr reges Interesse!
Auch hinter den Kulissen hat sich einiges getan: Nachdem wir im Juli unsere neue Gemäldezuganlage in Betrieb nehmen konnten, wurde sie nun mit unseren Werken bestückt. Weitere Depotumzüge folgen in diesem Jahr. Parallel arbeiten wir intensiv an der Konzeption unserer neuen Dauerausstellung – und dabei interessiert uns Ihre Meinung! Welche Themen sind Ihnen wichtig?
Deshalb laden wir Sie herzlich zum Tag des offenen Denkmals am 14. September ein... (Text und Fotos: Kulturhistorisches Museum Wurzen)

Mehr hierzu erfährst du in unsere neusten Ausgabe: 😆
https://druckhaus-borna.de/die-stadtjournale/wsj

In guter Tradition – auf zum 11. Parkfest in Großzschepa Das Parkfest im Rittergut Großzschepa ist zu einer festen Tradi...
06/09/2025

In guter Tradition – auf zum 11. Parkfest in Großzschepa

Das Parkfest im Rittergut Großzschepa ist zu einer festen Tradition geworden, am zweiten Septemberwochenende wollen wir zum elften Male zwei Tage lang fröhlich sein.
Am Samstag den 13. September beginnt um 14.00 Uhr das Parkfest im Festzelt, natürlich wie immer mit dem Einzug einer historischen Gutsherrschaft zum Marsch „Alte Kameraden“. Und immer sind alle gespannt, wer wohl in altehrwürdiger Garderobe auftritt.
Neben der großen obligatorischen Kaffeetafel ist im ganzen Parkgelände für Spiel und Spaß gesorgt. Mittelpunkt ist wieder die große Kinderbelustigung vom Spielmobil Leipzig. Weitere Spiele für Groß und Klein sind angesagt. Mit den Kühnitzscher Pferden können Erwachsenen und Kinder durch den Park reiten. Der Abend beginnt dann mit dem Continentale-Cup, dem Entenrennen auf der Lossa, bevor mit musikalischer Begleitung der Lampionumzug unter Begleitung der Feuerwehr startet. Natürlich ist abends Tanz im Festzelt, der DJ freut sich schon! Essen und Getränke werden in Hülle und Fülle da sein.
Der Sonntag startet wie in den letzten Jahren 9.00 Uhr mit dem Parkgottesdienst, in diesem Jahr mit Pfarrer Wieckowski. Danach wird für den Frühschoppen umgeräumt, die Hohburger Musikanten sind wieder einmal dabei.
Alle sind eingeladen und unsere Stammgäste sollten ihre Freunde und Bekannten mitbringen, es lohnt sich!

Förderverein Rittergut Großzschepa

❗„Es kommt auf jede Spende an!“ – Blutbank am Universitätsklinikum Leipzig sucht dringend Blutspender❗
06/09/2025

❗„Es kommt auf jede Spende an!“ – Blutbank am Universitätsklinikum Leipzig sucht dringend Blutspender❗

❗Kostenlose Beratung zu Rechtsfragen❗Suchen Sie in Rechtsfragen den richtigen Weg? Nutzen Sie die kostenlose Orientierun...
05/09/2025

❗Kostenlose Beratung zu Rechtsfragen❗

Suchen Sie in Rechtsfragen den richtigen Weg? Nutzen Sie die kostenlose Orientierungsberatung! Nur persönliche Gespräche. – Ohne Voranmeldung.
📍 Wo? AWO Seniorenzentrum Wurzen, Albert-Kuntz-Str. 23, 04808 Wurzen, 2. Etage, ehrzweckraum
⏱ Wann? Mi, 10. September, 11.00 bis 13.00 Uhr
📆 Nächste Termine: Mi, 08.10., 11.00 bis 13.00 Uhr | Mi, 12.11., 11.00 bis 13.00 Uhr | Mi, 10.12., 11.00 bis 13.00 Uhr
Die Termine für das 1. Halbjahr 2026 werden rechtzeitig bekannt gegeben. (AWO Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Wurzen)

(Symbolbild,smuldur/pixabay.com)

Berufsstart für sieben Auszubildende im Werk Wurzener DauerbackwarenPraxisbezogene Ausbildung in den Berufen Fachkraft f...
05/09/2025

Berufsstart für sieben Auszubildende im Werk Wurzener Dauerbackwaren

Praxisbezogene Ausbildung in den Berufen Fachkraft für Lebensmitteltechnik, Süßwarentechnologe und Mechatroniker Wurzen, 4. August 2025. – Bei Griesson –de Beukelaer (GdB) beginnt mit dem Start der Berufsausbildung im Werk Wurzener Dauerbackwaren für sechs Auszubildende ein neuer Lebensabschnitt: Drei Jugendliche haben sich für die Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik entschieden. Sie starten gemeinsam mit zwei angehenden Mechatronikern und zwei angehenden Süßwarentechnologen in ihr Berufsleben und tauchen ein in die leckere Welt von Griesson - de Beukelaer: Im Werk Wurzener Dauerbackwaren werden unter anderem Waffelprodukte und Erfrischungsstäbchen hergestellt. Ingolf Abitzsch, Ausbildungsverantwortlicher, heißt die neuen Auszubildenden herzlich willkommen: „Wir freuen uns, wenn junge Menschen mit ihrem Ausbildungsstart Teil unseres Teams sind und gemeinsam mit uns eine praxisnahe Ausbildung beginnen, in der sie alle Fertigkeiten und Fachkenntnisse für ihren späteren Beruf lernen. Besonders wichtig ist uns dabei, dass erfahrene und kompetente Ausbilder sie dabei begleiten.“ Am Standort in Wurzen absolvieren derzeit 16 junge Menschen in drei verschiedenen Berufen ihre Ausbildung.

Mehr hierzu erfährst du in unsere neusten Ausgabe😊
https://druckhaus-borna.de/die-stadtjournale/wsj

Industriekultur zum AnfassenVom 8. bis 14. September 2025 finden zum 13. Mal die Tage der Industriekultur in Leipzig und...
04/09/2025

Industriekultur zum Anfassen

Vom 8. bis 14. September 2025 finden zum 13. Mal die Tage der Industriekultur in Leipzig und Umgebung statt. Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Leipzig ruft Unternehmen aus der Region dazu auf, sich an diesem besonderen Event zu beteiligen und ihre Betriebe für Besucher zu öffnen.
Die Industriekulturtage bieten Industriebetrieben und Handwerksunternehmen eine wertvolle Plattform, um ihre Geschichte, Innovationskraft und vielfältigen Leistungen zu präsentieren. Das Spektrum der Teilnahme ist breit gefächert - von Führungen über Vorträge bis hin zu interaktiven Angeboten.
„Die Tage der Industriekultur sind eine hervorragende Möglichkeit, die Vielfalt und Innovationskraft unserer regionalen Unternehmen zu demonstrieren“, betont Henry Graichen, Landrat des Landkreises Leipzig.
Die Veranstaltungswoche macht die Entwicklung der Industrie in der Region auf anschauliche Weise erlebbar. Ausstellungen, Führungen und Fachvorträge zeigen, wie technischer Fortschritt und wirtschaftliche Entwicklung in Leipzig und Umgebung zusammengewachsen sind. Organisiert wird das Event vom Industriekultur Leipzig e. V., unterstützt von der Stadt Leipzig und vom Landkreis Leipzig.
Weitere Informationen: www.industriekulturtag-leipzig.de (Landratsamt Landkreis Leipzig)

Piratenabenteuer in der Bibliothek – Schatzsuche zum Abschluss des BuchsommersAm Freitag den 8. August öffnete die Stadt...
03/09/2025

Piratenabenteuer in der Bibliothek – Schatzsuche zum Abschluss des Buchsommers

Am Freitag den 8. August öffnete die Stadtbibliothek Wurzen exklusiv für die Teilnehmenden des Buchsommers ihre Türen. Der Buchsommer Sachsen ist eine sachsenweite Leseförderungsaktion, die stets zur Sommerferienzeit stattfindet und in Wurzen bereits das zweite Mal durch die Stadtbibliothek ausgerichtet wurde.
Leser und Leserinnen zwischen 11 – 16 Jahren waren zu einer thematischen Bibliotheksrallye mit Piratenbriefen, Rätselstationen und einem zu findenden Schatz eingeladen. Dieser bestand aus essbaren Goldtalern, einem Buchsommer-Logbuch, Piratentattoos, Stickern und Gutscheinen für die Wurzener Eisdiele Schönemann.

Mehr hierzu erfährst du in unsere neusten Ausgabe😁
https://druckhaus-borna.de/die-stadtjournale/wsj

(Symolbild, L47/pixabay.com)

Zuckertütenfest in der AWO Kindertagesstätte „Knirpsenland“Ein besonderer Tag für unsere Vorschüler!Ein Tag voller Spann...
02/09/2025

Zuckertütenfest in der AWO Kindertagesstätte „Knirpsenland“

Ein besonderer Tag für unsere Vorschüler!

Ein Tag voller Spannung, Lachen und leuchtender Kinderaugen: Unser diesjähriges Zuckertütenfest war für die Vorschulkinder im Knirpsenland ein echtes Highlight!
Los ging’s mit einem besonderen Gast: Mister Knirps präsentierte stolz seinen Schulranzen – allerdings nicht ganz fehlerfrei. Kleine Missgeschicke beim Packen sorgten für viele Lacher und lockerten die Stimmung gleich zu Beginn auf.
Danach wurde es magisch: Unsere Vorschüler zogen feierlich durch ein Spalier in den Garten – direkt zum geheimnisvollen Zuckertütenbaum. Und tatsächlich: Das Gießen mit Zuckerwasser hatte gewirkt! Der Baum hing voller bunter, liebevoll gefüllter Zuckertüten, von denen sich jedes Kind eine mit nach Hause nehmen durfte.
Doch damit war der Tag noch lange nicht vorbei: Hüpfburg, Spielstationen und Fahrgeräte sorgten für jede Menge Bewegung und Spaß. Ein ganz herzliches Dankeschön geht an die VR-Bank und den Kijuwu Wurzen für ihre Unterstützung, sowie an die FläktGroup Wurzen und die Sparkasse, die mit ihren Spenden den Inhalt der Zuckertüten möglich gemacht haben. Die Freude der Kinder war riesig – das Lächeln auf ihren Gesichtern sagt mehr als tausend Worte.

Neugierig geworden?
Wenn Sie sich ein Bild von unserer Kita machen oder Ihr Kind bei uns anmelden möchten – kommen Sie gern auf uns zu. Wir freuen uns über kleine neue Knirpse!

(Symbolbid, pixelheart/pixabay.com)

Adresse

Abtsdorfer Straße 36
Borna
04552

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Wurzener Stadtjournal online erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen