Wurzener Stadtjournal online

Wurzener Stadtjournal online Onlineversion des "Wurzener Stadtjournal" mit den aktuellen Meldungen aus Wurzen.

Sammlung von Altkleidern und Alttextilien im Landkreis Leipzig 👚👕🩳🥿In den vergangenen Wochen haben zahlreiche Artikel un...
17/07/2025

Sammlung von Altkleidern und Alttextilien im Landkreis Leipzig 👚👕🩳🥿

In den vergangenen Wochen haben zahlreiche Artikel und Informationen zur Getrenntsammlung von Alttextilien sowie Hinweise auf mögliche Bußgelder ab dem 1. Januar 2025 für Verunsicherung bei den Einwohnerinnen und Einwohnern des Landkreises Leipzig gesorgt. Daher möchten wir hiermit Klarheit schaffen. Der ganze Artikel in der Printausgabe oder unterhttps://druckhaus-borna.de/content/WSJ/2025/WSJ_2025-06.pdf

Foto: pixabay

Zieht bei Ihnen eine Katze aus dem Tierschutz ein? 🐈Wenn Sie eine Katze aus einem Tierheim ein neues Zuhause geben, werd...
16/07/2025

Zieht bei Ihnen eine Katze aus dem Tierschutz ein? 🐈

Wenn Sie eine Katze aus einem Tierheim ein neues Zuhause geben, werden Sie mit Freude und Aufregung dem Einzug Ihres neuen Familienmitgliedes entgegensehen. Bitte denken Sie daran, dass Katzen oder Kitten aus dem Tierschutz teilweise schon sehr schlechte Erfahrungen hinter sich haben und üben Sie sich in Geduld, wenn nicht alles gleich nach Ihren Vorstellungen verläuft. Überfordern Sie die Katze anfangs auch nicht mit zu viel Zuwendung. Sie ist ständige Ansprache nicht gewohnt. Die neue Umgebung mit den vielen neuen Geräuschen bringt der Katze außerdem enormen Stress.

Ihr Tierschutzverein Wurzen

Neues Sanitärgebäude für Jugendherberge Falkenhain 🫶Nach achtmonatiger Bauzeit ist die Jugendherberge Falkenhain mit ein...
15/07/2025

Neues Sanitärgebäude für Jugendherberge Falkenhain 🫶

Nach achtmonatiger Bauzeit ist die Jugendherberge Falkenhain mit einem neuen Sanitärgebäude in die Saison 2025 gestartet. Dieses ersetzt die bisherige Lösung und bietet deutlich mehr Platz
und Privatsphäre. Der Neubau verfügt über drei moderne Familienbäder mit Dusche, zwei barrierefreie Bäder, sowie vier geschlechtergetrennte Gemeinschaftsbäder. Jedes Gemeinschaftsbad wurde mit drei Toiletten und zwei abschließbaren Duschkabinen ausgestattet. Bei Bedarf können je zwei Bäder zu einem großen Sanitärbereich zusammengelegt werden. Der ganze Artikel in der Printausgabe oder unterhttps://druckhaus-borna.de/content/WSJ/2025/WSJ_2025-06.pdf

Text: PM DJH Landesverband Sachsen e. V. I Fotos: DJH Landesverband Sachsen e. V.

Von Wurzen zum Kutterrudern – später auf den Weltmeeren unterwegs 🛶Vor einiger Zeit hatte ich wieder in einer Dorfchroni...
14/07/2025

Von Wurzen zum Kutterrudern – später auf den Weltmeeren unterwegs 🛶

Vor einiger Zeit hatte ich wieder in einer Dorfchronik geschnarcht, ein altes Mühlengrundstück in Trebelshain entdeckt und beim Besitzer vorgesprochen. Ja, hier stand einmal eine Bockwindmühle – doch die Geschichte nahm einen ganz anderen Verlauf. Ich sah weder Mühlstein noch Walze, dafür aber Anker und Schiffsschraube. Das weckte meine Neugier, schließlich verabredete ich mich vor einigen Wochen mit Uwe Füssel (68 J.), löcherte ihn mit vielen Fragen. Im Alter von sieben Jahren stand bei dem Dreikäsehoch bereits der Entschluss fest, ich fahre zur See. Ausschlaggebend war ein Bild beim Uropa, darauf dessen Sohn in Marineuniform, in den letzten Tagen starb dieser bei einem Bombenangriff und liegt in Thessaloniki (Griechenland) begraben. Wollte man Vollmatrose mit Abitur werden, so musste man sich bereits in der 5. Klasse in Rostock bei der Deutschen Seerederei (DSR) bewerben. Der ganze Artikel in der Printausgabe oder unterhttps://druckhaus-borna.de/content/WSJ/2025/WSJ_2025-06.pdf

Text I Foto: Ing. Frank Thomas

Neue Unterstützung für Familien im Landkreis Leipzig: Kostenfreie Beratung durch Familienlotsin 👏Im Rahmen eines neuen A...
14/07/2025

Neue Unterstützung für Familien im Landkreis Leipzig: Kostenfreie Beratung durch Familienlotsin 👏

Im Rahmen eines neuen Angebots bietet der Lichtblick e. V. Markkleeberg eine kostenfreie Unterstützung für Familien durch eine speziell geschulte Familienlotsin an. Ziel ist es, Familien in verschiedenen Lebenslagen individuell zu beraten und bei der Bewältigung alltäglicher Herausforderungen zu unterstützen. Die Familienlotsin steht Familien während der Schwangerschaft, nach der Geburt bis zum dritten Lebensjahr des Kindes zur Seite. Das Angebot umfasst Beratung zu finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten, Informationen zu lokalen Angeboten wie Spielgruppen, Kursen, Hebammen und Betreuungsplätzen sowie Unterstützung bei schwierigen Lebenssituationen. Der ganze Artikel in der Printausgabe oder unterhttps://druckhaus-borna.de/content/WSJ/2025/WSJ_2025-06.pdf

PM Lichtblick e. V.

RingelnatzSommer 2025 - „Töff töff und surr – Ringelnatz und das Wunderland der Technik.“  🎤🎷Seit seiner Erstausrichtung...
13/07/2025

RingelnatzSommer 2025 - „Töff töff und surr – Ringelnatz und das Wunderland der Technik.“ 🎤🎷

Seit seiner Erstausrichtung im Jahr 2002 ist der RingelnatzSommer zu einer etablierten Größe im Veranstaltungsjahr der Stadt Wurzen geworden. Im Jahr 2025 steht der 24. RingelnatzSommer vom 1. bis 10. August mit einem Zitat aus dem Band Flugzeuggedanken unter dem Thema „Töff töff und surr – Ringelnatz und das Wunderland der Technik.“ Am historischen Industriestandort Wurzen beschäftigen sich die meisten Veranstaltungen des Festivals in diesem Jahr mit der Rezeption des technologischen Wandels durch Kunstschaffende in Vergangenheit und Gegenwart. Und zwar an so vielen verschiedenen Veranstaltungsstätten wie nie zuvor. Der ganze Artikel in der Printausgabe oder unterhttps://druckhaus-borna.de/content/WSJ/2025/WSJ_2025-06.pdf

PM Joachim-Ringelnatz-Verein e. V.

Vorträge und Veranstaltungen 🎻🎼Neben den pädagogischen Angeboten zum Mitmachen bieten wir auch weiter kulturelle Angebot...
12/07/2025

Vorträge und Veranstaltungen 🎻🎼

Neben den pädagogischen Angeboten zum Mitmachen bieten wir auch weiter kulturelle Angebote. Als nächstes laden das Museum in Kooperation mit der Kirchenmusik in Wurzen am 26. Juli 2025 zum Konzert des a cappella-Ensembles „Mehr als 4“ aus Halle (Saale) in das historische Ambiente des Wurzener Doms St. Marien ein. Das Programm „The Beloved“ spannt einen Bogen von geistlicher Musik des späten Mittelalters (u. a. Guillaume de Machaut), über Kompositionen verschiedener europäischer Renaissance-Komponisten (Leonel Power, Pierre Certon) und Liebesliedern der Romantik bis hin zu Barbershop-Arrangements berühmter Broadway-Songs. Auch klassische Komponisten des 20. Jahrhunderts haben ihren Weg in das Programm gefunden, so z. B. Francis Poulenc und Arvo Pärt. Karten gibt es auf Eventim, in der Tourist-Information Wurzen und an der Abendkasse im Dom. Der ganze Artikel in der Printausgabe oder unterhttps://druckhaus-borna.de/content/WSJ/2025/WSJ_2025-06.pdf

Foto: pixabay

Windmühle als Laufstrecke - Zweiter Mühlenlauf im Wermsdorfer Forst begeistert erneut🏃‍♂️🏃Anlässlich des Deutschen Mühle...
11/07/2025

Windmühle als Laufstrecke - Zweiter Mühlenlauf im Wermsdorfer Forst begeistert erneut🏃‍♂️🏃

Anlässlich des Deutschen Mühlentages versammelten sich am Pfingstmontag, 9. Juni 2025 bei bestem Frühsommerwetter erneut zahlreiche Laufbegeisterte und Radfahrende im Wermsdorfer Forst, um am zweiten „Mühlenlauf“ teilzunehmen – einer sportlichen Initiative im Rahmen des Deutschen Mühlentages. Der ganze Artikel in der Printausgabe oder unterhttps://druckhaus-borna.de/content/WSJ/2025/WSJ_2025-06.pdf

Text I Foto: Tom Lentz

DRK Familien- & Gesundheitszentrum Wurzen – Ihr Pluspunkt für Familie und Gesundheit in Wurzen! ☕Im DRK Familien- & Gesu...
11/07/2025

DRK Familien- & Gesundheitszentrum Wurzen – Ihr Pluspunkt für Familie und Gesundheit in Wurzen! ☕

Im DRK Familien- & Gesundheitszentrum Wurzen finden Familien einen herzlichen Ort zum Ankommen, Austauschen und Mitmachen. Wir laden alle Eltern, Familienangehörigen und Interessierten herzlich zu unserem Elterncafé ein, um bei angenehmer Atmosphäre und einer Tasse Kaffee miteinander ins Gespräch zu kommen und Erfahrungen zu verschiedenen Themen auszutauschen. Hier können Sie in entspannter Umgebung neue Kontakte knüpfen und sich über die kleinen und großen Freuden des Familienalltags austauschen. Die nächsten Termine sind am 16. und 30. Juli, sowie am 13. und 27. August jeweils von 15.30 bis 17.00 Uhr. Der ganze Artikel in der Printausgabe oder unterhttps://druckhaus-borna.de/content/WSJ/2025/WSJ_2025-06.pdf

Foto: pixabay

10/07/2025
09/07/2025

📣 Buchpreisträgerin Martina Hefter eröffnet als Schirmpoetin den 24. RingelnatzSommer 📣

Seit 2002 ist der RingelnatzSommer nicht nur zu einer etablierten Größe im Veranstaltungsjahr der Stadt Wurzen geworden, sondern strahlt stetig weiter über die Region und Mitteldeutschland hinaus. Am historischen Industriestandort Wurzen beschäftigen sich die meisten Veranstaltungen des Festivals in diesem Jahr mit der Rezeption des technologischen Wandels durch Kunstschaffende in Vergangenheit und Gegenwart. Die Programme finden nicht nur im Ringelnatz-Geburtshaus statt, sondern auch im Kulturhistorischen Museum mit Ringelnatzsammlung, im Kulturhaus Schweizergarten, in der Stadtkirche St. Wenceslai, in der Stadtbibliothek, in der LMW Leuchten Manufactur, der Gießerei und zum Finale im Zündmagnet.

Kommt nach Wurzen zum RingelnatzSommer 2025. Erlebt die historischen Orte der Stadt und taucht ein in das vielfältige Programm aus Theater, Lesungen, Konzerten, Filmvorführungen, Vorträgen und Führungen rund um den bekanntesten Sohn der Stadt und die Menschen seiner Zeit.

Karten im Vorverkauf gibt es noch bis zum 31.07.2025 online und in den Vorverkaufsstellen im LeseLaden und im Ringelnatz-Geburtshaus. Während des gesamten Festivals sind Karten zum Festivalpreis online, in den Vorverkaufsstellen und vor Beginn jeder Veranstaltung am Veranstaltungsort erhältlich.

Mit Drahtesel und Kescher auf der Spur der Wasserflöhe 🚴‍♀️Nicht wenige der Leser hatten vor Jahren in ihrer Wohnung ode...
09/07/2025

Mit Drahtesel und Kescher auf der Spur der Wasserflöhe 🚴‍♀️

Nicht wenige der Leser hatten vor Jahren in ihrer Wohnung oder im Betrieb ein Aquarium. Abends vor den Zierfischen sitzen und zuschauen wie sie im Wasser ihre Runden ziehen, es hat beruhigt. Getrocknete Wasserflöhe konnte man in Tütchen im Wurzener Mini-Zoo bei Werner Ballschmieder kaufen. So wie den Menschen frische Kost mundet, so mag es auch bei den Fischen sein. Nicht selten sah man Männer oder Kinder, die auf dem Fahrrad mit dem Kescher zu den umliegenden Teichen und Tümpeln radelten. Das Ziel war klar, Wasserflöhe holen. Auch ich hatte so eine Beschäftigung, war es doch viel spannender im Aquarium der Eltern zuzuschauen, wie ein Fischmaul aufschnappte und sich so einen zierlichen Wasserfloh einverleibte. Mit Fahrrad, Kescher und Milcheimer holte ich zweimal in der Woche frische Wasserflöhe aus den Dorfteichen in Lüptitz oder Nepperwitz, manchmal so viele, dass ich diese trocknete. Irgendetwas müssen Wasserflöhe an sich haben, Angelo Branduardi und Reinhard Lakomy besingen den Wasserfloh. Der ganze Artikel in der Printausgabe oder unterhttps://druckhaus-borna.de/content/WSJ/2025/WSJ_2025-06.pdf

Text I Foto: Ing. Frank Thomas

Adresse

Borna

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Wurzener Stadtjournal online erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen