Ose Mont

Ose Mont "Ose Mont" berichtet als Schwalmtaler Gemeindejournal, einmal monatlich über das Leben in Schwalmtal. Redaktion:
Birgit Sroka, Journalistin
[email protected]

Das Stadtjournal-Ose Mont Brüggen deckt ein weiteres Gebiet ab. "ose Mont" bedeutet "unser Monat" und ist eine kostenlose Zeitschrift, die einmal monatlich über das Leben in Schwalmtal berichtet. „ose Mont“ wird an die Haushalte verteilt und an gut frequentierten Orten ausgelegt. Seit Oktober 2021 gibt es nun auch "Das Stadtjournal-ose Mont Brüggen". Der Inhalt besteht aus Veranstaltungshinweisen,

dem Vereinsleben, kirchlichen Nachrichten, Informationen aus Politik und Verwaltung und vielem mehr.

„ose Mont“ möchte zeigen, wie lebendig die Region ist, dass es hier lebenswert und attraktiv ist! Hier kann sich jeder wiederfinden, hier gibt es eine Gemeinschaft, die zusammenhält, wo man sich für den Menschen interessiert. Attraktive Freizeitangebote und Informationen aus dem Kreis ergänzen den Inhalt. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit und freuen Sie sich mit uns auf das nächste „ose Mont“!

26/07/2025

Jetzt: Wilde Hilde am Hohen Busch!

25/07/2025

Einbruch in die Gesamtschule - Kripo bittet um Hinweise

Nettetal-Breyell (ots) - Zwischen Mittwoch, 15 Uhr, und Donnerstag, 12. Uhr, brachen Unbekannte in die Gesamtschule an der Von-Waldois-Straße in Breyell ein. Der oder die Unbekannten schlugen ein Kellerfenster ein, hebelten im Innern der Schule Türen auf und stahlen aus der Schule nach ersten Feststellungen mehrere Laptops und Tablets. Es ist zu vermuten, dass die Täter die Beute auf dem Schulhof in ein Transportmittelt luden.

Das Kriminalkommissariat 2 in Dülken ermittelt und bittet um Hinweise auf Verdächtige, die sich zur tatrelevanten Zeit am oder auf dem Schulgelände aufgehalten haben. Hinweise an das KK 2 über die 02162/377-0. /wg (738)

25/07/2025

Unfall in Linde fordert zwei schwer verletzt Personen

Schwalmtal-Linde (ots) - Am Donnerstag um 13 Uhr kam es zu einem Unfall in der Straße "Linde". Eine 49-jährige Frau aus Schwalmtal kam aus Waldniel und fuhr in Richtung Amern. Auf Höhe der Hausnummer 35 kam ihr frontal ein 82-jähriger Mann, ebenfalls aus Schwalmtal, entgegen, der in Richtung Waldniel unterwegs war. Die 49-Jährige versuchte noch auszuweichen, doch es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge.

Das Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. Der 82-Jährige und seine 84-jährige Beifahrerin aus Niederkrüchten wurden schwer verletzt. Die 49-Jährige wurde leicht verletzt. /jk (737)

24/07/2025

Naturpark Schwalm-Nette: Wald- und Naturführung

Grenzland. Bei der Wald- und Naturführung des Naturparks Schwalm-Nette am Samstag, 2. August, vermittelt Naturführer Klaus Schmeer den Teilnehmern Wissen über das Ökosystem Wald- und Feldflur. Die Gruppe erlebt den Wald im Meinweg-Gebiet hautnah und erfährt mehr über diesen gefährdeten Lebensraum.

Die Wanderung beginnt um 13 Uhr und endet gegen 18 Uhr. Eine Anmeldung ist per E-Mail an [email protected] oder unter der Telefonnummer 0176-83746021 erforderlich. Der genaue Treffpunkt wird bei der Anmeldung mitgeteilt. Bitte dem Wetter angepasste Kleidung anziehen.

24/07/2025

Naturpark Schwalm-Nette: Besuch im Niederrheinischen Korbmuseum

Nettetal. Der Naturpark Schwalm-Nette weist darauf hin, dass jeweils am Sonntag, den 3., 10., 17., 24. und 31. August, das Niederrheinische Korbmuseum am Landschaftshof Baerlo, Baerlo 14a in Nettetal-Leuth geöffnet ist. Interessierte können von 14 bis 17 Uhr die Dauerausstellung "Weide und Korb" besuchen und Spannendes zur Geschichte der Korbflechterei erfahren. Der Verein bewahrt das alte Handwerk der Korbherstellung.

Das Museum bietet darüber hinaus anschauliche Panoramavitrinen und Fotos, die den Besucherinnen und Besuchern einen Einblick in die heimische Tierwelt ermöglichen. Das Gelände des Landschaftshofes ist durchgehend begehbar. Die sechs dort lebenden wolligen Hochlandrinder freuen sich über Besuch. Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 02153-972972.

Aufgrund der schwierigen Parksituation wird die Anreise mit dem Fahrrad empfohlen.

Fiat 500 gestohlen - Haben Sie etwas beobachtet? Niederkrüchten-Overhetfeld (ots) - Zwischen Dienstag, 20 Uhr, und Mittw...
24/07/2025

Fiat 500 gestohlen - Haben Sie etwas beobachtet?

Niederkrüchten-Overhetfeld (ots) - Zwischen Dienstag, 20 Uhr, und Mittwoch, 7 Uhr, wurde ein Fiat 500 vom Parkplatz eines Campingplatzes an der Straße Graskamp in Overhetfeld entwendet. Mindestens eine bislang unbekannte Person entwendete das Fahrzeug. Bei dem gestohlenen Wagen handelt es sich um einen grauen Fiat 500, Typ 312, aus dem Jahr 2019 mit dem amtlichen Kennzeichen KK-CD 176. Haben Sie in dem genannten Zeitraum etwas Verdächtiges beobachtet? Dann melden Sie sich bitte beim Kriminalkommissariat 2 unter der Rufnummer 02162 / 377-0. /jk (732)
Foto: Polizei Viersen

Jede Menge neue Infos zu Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren in der Region findet Ihr hier:...
21/07/2025

Jede Menge neue Infos zu Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren in der Region findet Ihr hier:
https://www.osemont.de/Aktuelles

Eine Bitte: schickt uns doch Plakate per E-Mail an [email protected], dann setzen wir sie auf unsere Homepage! Kostet NIX!!! Nur etwas Zeit ;-)

Hier erfahren Sie, was in Schwalmtal, Brüggen, Niederkrüchten und im Kreis Viersen passiert. Haben Sie Veranstaltungsankündigungen oder Tipps, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail. Übrigens: Auch hier ist kostengünstig Werbung möglich!

Meisterkurs Thomas HeyerOpernsänger Thomas Heyer wohnt zwar nicht mehr in Schwalmtal, doch zieht es ihn immer wieder in ...
21/07/2025

Meisterkurs Thomas Heyer

Opernsänger Thomas Heyer wohnt zwar nicht mehr in Schwalmtal, doch zieht es ihn immer wieder in seinen Heimatort. Bald findet dort sein 22. Meisterkurs für Gesang statt.

Der international renommierte Gesangsprofessor Thomas Heyer unterrichtet in diesem Jahr bereits zum 22. Mal internationale Schüler in seinem Meisterkurs in Waldniel. Heyer ist gebürtiger Waldnieler und hat eine starke Verbundenheit zu seiner Heimat. Als Sänger hat er in vielen Ländern Europas sowie in Kanada, USA und Afrika gesungen. Aktuell arbeitet er als Professor an der Hochschule für klassische Musik und darstellende Kunst in Frankfurt am Main.
Seine sängerische Leidenschaft und Verbundenheit zur Heimat führt ihn einmal im Jahr mit internationalem Sängernachwuchs nach Waldniel. In diesem Jahr stammen die Teilnehmer aus den Niederlanden, Brasilien, Thailand und Deutschland.

Im Großen Bürgersaal der Gemeinde Schwalmtal (Markt 20, 41366 Schwalmtal) können die Zuschauer den Tenor bei seiner Arbeit live sowie die Teilnehmenden, die teils in großen Opernhäusern singen, in den Gesangsstunden erleben. Dienstag, den 29. Juli, Mittwoch, 30. Juli, und am Freitag, den 1. August, wird um 18 Uhr vor Ort gesungen.

Das Eröffnungskonzert der Dozenten findet am Sonntag, den 27. Juli, um 17 Uhr in der Achim-Besgen-Halle statt. Auch das Abschlusskonzert am Samstag, den 2. August um 19 Uhr, wird dort ausgerichtet.

Info: Die Achim-Besgen-Halle befindet sich an der Turmstraße 2 in Schwalmtal-Waldniel und verfügt über einen barrierefreien Zugang. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen (auch zu den Singstunden im Bürgersaal) ist frei. Dies ist durch die jährlich großzügige Unterstützung der Westenergie, Volksbank Viersen, Bongartz Metall sowie Sparkasse Krefeld möglich.

Foto: Gemeinde Schwalmtal - Gesangsstunde 2024

21/07/2025

Polizei trauert um Ersten Kriminalhauptkommissar Ingo Thiel

Kreis Viersen (ots) - "Mit großer Bestürzung und tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Kollegen, Ersten Kriminalhauptkommissar Ingo Thiel, der in der Nacht von Freitag auf Samstag im Alter von 62 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit, zu Hause im Kreis seiner Familie verstarb. Ingo Thiel war über viele Jahre hinweg eine prägende Persönlichkeit innerhalb der nordrhein-westfälischen Polizei", teilt die Polizei Kreis Viersen mit.

Bundesweite Bekanntheit erlangte er als Leiter der Sonderkommission "Mirco", die mit großem Engagement den Mord an dem Jungen Mirco aufklärte. Seine außergewöhnliche Ermittlungsarbeit und seine hohe Aufklärungsquote machten ihn über den Fall hinaus zu einem der bekanntesten Ermittler des Landes. "Für seine Kolleginnen und Kollegen war Ingo Thiel weit mehr als ein erfahrener Kriminalbeamter. Er war ein Vorbild - menschlich wie fachlich. Mit seiner offenen Art und seiner Bereitschaft, jederzeit mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, hat er viele Menschen inspiriert, geprägt und gefördert. Er war Polizist und Kriminalist mit Leib und Seele - und vor allem ein Mensch, der andere mitnehmen konnte. Mit seinem Tod verlieren wir nicht nur einen außergewöhnlichen leitenden Ermittler, sondern einen hochgeschätzten Kollegen und guten Freund", so die Polizei Viersen.

Auch Kreisdirektor Ingo Schabrich zeigt sich tief betroffen: "Ich bin erschüttert über die Nachricht vom Tod Ingo Thiels. Er war eine große Bereicherung für den Kreis Viersen und hat maßgeblich für die Sicherheit aller Bürgerinnen und Bürgern beigetragen." Die stellvertretende Leiterin der Kreispolizeibehörde Viersen, Ulrike Herbold, zeigt sich fassungslos über den plötzlichen Verlust ihres geschätzten Kollegen: "Die Zusammenarbeit mit Ingo war für mich immer eine große Bereicherung. Mit ihm verlieren wir einen besonderen Menschen, enormes Fachwissen und Erfahrung. Ich werde ihn vermissen."
"Auf diesem Weg möchten wir zudem den Angehörigen unser herzliches Beileid aussprechen. Nun gilt es, besonders die Privatsphäre der Familie in dieser schweren Zeit zu respektieren", bittet die Polizei. /jk (720)

21/07/2025

Drei Jungs werfen Steine von Autobahnbrücke - Haben Sie Hinweise?

Nettetal-Breyell (ots) - Am Samstagabend, 19. Juli, kam es zu einem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr auf der A61. Ein 46-jähriger Autofahrer aus Mönchengladbach war in Richtung Koblenz unterwegs, als er drei Jugendliche beobachtete, die mit Fahrrädern auf einer Autobahnbrücke vor der Abfahrt Breyell standen. Einer der Jugendlichen lehnte sich über das Geländer und warf einen Stein auf die Fahrbahn. Der Stein traf die Windschutzscheibe des Fahrzeugs und beschädigte diese.

Der Fahrer beschreibt die Jugendlichen wie folgt: Alle waren männlich, etwa 12 Jahre alt und circa 1,60 Meter groß. Einer trug ein weißes T-Shirt. Wer Hinweise zu den drei Jugendlichen auf Fahrrädern geben kann, wird gebeten, sich beim Verkehrskommissariat unter der Rufnummer 02162 / 377-0 zu melden. /jk (722)

Mehr zur heutigen gemeinsamen Übung der Freiwilligen Feuerwehr Löschzug Amern und Löschzug Brüggen in der August-Ausgabe...
20/07/2025

Mehr zur heutigen gemeinsamen Übung der Freiwilligen Feuerwehr Löschzug Amern und Löschzug Brüggen in der August-Ausgabe ose Mont.

20/07/2025

Jetzt: Übung der Freiwilligen Löschzüge Brüggen und Amern.

Adresse

Brüggen

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 20:00
Dienstag 10:00 - 20:00
Mittwoch 10:00 - 20:00
Donnerstag 10:00 - 20:00
Freitag 10:00 - 20:00
Samstag 10:00 - 20:00
Sonntag 10:00 - 20:00

Telefon

+4915114927116

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ose Mont erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Ose Mont senden:

Teilen

Kategorie

Ose Mont = “Unser Monat”

"ose Mont" bedeutet "unser Monat" und ist eine kostenlose Zeitschrift, die einmal monatlich über das Leben in der Region Schwalmtal-Niederkrüchten-Brüggen berichtet. „ose Mont“ wird an Haushalte verteilt und an gut frequentierten Orten ausgelegt. „ose Mont“ möchte zeigen, wie lebendig die Region ist, dass es hier lebenswert und attraktiv ist! Hier kann sich jeder wiederfinden, hier gibt es eine Gemeinschaft, die zusammenhält, wo man sich für den Menschen interessiert. Interessante Freizeitangebote, die Aktivitäten der zahlreichen Vereine und Organisationen, Informationen aus der Verwaltung, den Kirchen und dem Kreis bilden einen lesenswerten Inhalt. Das ist es, was ose Mont so beliebt macht - hier stehen die Menschen im Fokus.

Das Magazin finanziert sich über Anzeigen. Der lesenswerte Inhalt von ose Mont und die Beliebtheit des Magazins sorgen dafür, dass auch Ihre Anzeige wahrgenommen wird. Teilen Sie uns bitte Ihre Wünsche mit und freuen Sie sich mit uns auf das nächste „ose Mont“! Unsere Mediadaten, den Erscheinungsplan und weitere Infos finden Sie auf www.osemont.de Redaktion: Birgit Sroka, Journalistin [email protected]

Anzeigen: Michael Sroka, Mediendesigner [email protected]

Foto: ose Mont / Birgit Sroka