REGIOreport

REGIOreport REGIONAL.report - 100% lokal und 100% digital🎥
News und spannende Formate aus deiner Region📍

18/06/2021

Hier geht's wieder zum Gewinnspiel 🤩👍

15/06/2021

Charity-Live Painting im Kölner Zoo🐘🐘🐘🎨🤩🆒

Erfahrt mehr über die beiden talentierten Künstler:

News aus der Region 🔥
09/06/2021

News aus der Region 🔥

Patient zündet Bett im Kreiskrankenhaus Mechernich an. Mitarbeiter verhindern Krankenhausbrand durch schnelle Reaktion.

News aus der Region🔝Erfahrt mehr über Eure Heimat NRW 💯🤩
07/06/2021

News aus der Region🔝
Erfahrt mehr über Eure Heimat NRW 💯🤩

Wanderfolder zeigt die Vielfalt von NRW. Kurzurlaub mit mobil.nrw

04/06/2021

Was passiert, wenn Du länger krank bist?

Basti von der AXA Geschäftsstelle Becker & Jonen oHG erklärt Dir im Video, wie Du dich absichern kannst👍🔝

04/06/2021

Hier geht's zu unserem Heimatgutschein-Gewinnspiel 💯🤩

Mehr Sicherheit am Bahnhof 🚇✅Wenn Ihr weiterhin Infos aus Eurer Region haben möchtet, dann folgt Presse-Eifel. Denn die ...
31/05/2021

Mehr Sicherheit am Bahnhof 🚇✅

Wenn Ihr weiterhin Infos aus Eurer Region haben möchtet, dann folgt Presse-Eifel. Denn die Seite RHEIN-ERFT.report wird bald mit dieser Seite zusammengelegt☺️ Dort gibt es weiterhin alle Nachrichten aus dem Rhein-Erft Kreis :)

Land investiert 85.000 Euro in Videotechnik

28/05/2021

So schnell und so erfolgreich in kurzer Zeit?🏃‍♂‍🏃‍♀‍ Die Startgemeinschaft dreier Vereine hat klein angefangen und ist sehr schnell gewachsen. 🆙
Wie hat der Leichtathletik Verein LAZ Puma Rhein-Sieg das geschafft und welche Hürden mussten genommen werden? ✅ Welche Ziele und Herausforderungen gibt es?✨ Der sportliche Leiter und Trainer für die Langstrecke Thomas Eickmann sowie Sprinttrainer der Damen Alexander Stübner erzählen Euch heute von dem erfolgreichen Sprint des Vereins in die deutschen Meisterschaften, ihren Erfolgen bis hin zur Arbeit und Förderungen gemeinsam mit den Kleinen.👧👦 Erfahrt außerdem, was es mit dem goldenen Stern des Sports auf sich hat.⭐

Freut Euch auch auf das bevorstehende Sportfest - natürlich unter Corona-Schutzmaßnahmen.😷🤝 Wer würde sich nicht freuen endlich mal wieder an einer Veranstaltung mit Menschen teilnehmen zu können?🤩

Klickt hier für das Interview auf YouTube:
https://youtu.be/S3LdnrOidoA

28/05/2021

Brauchen Azubis eigentlich eine Versicherung?🤔 Erfahrt mehr!👍

28/05/2021

Hier geht's zum Gewinnspiel 🤩🔝

27/05/2021

Man kann schon sagen, dass der Dachverband der Erftstädter Karnevalsvereine eine schützende Hand über seine Schützlinge hält.🤲 Denn der Verband unterstützt, wo er nur kann.✅ Doch was genau hat er sich zur Aufgabe gemacht und wie kam es überhaupt zur Gründung?🤔 Der Geschäftsführer Erhard Soltau möchte Euch von der Vereinsarbeit mit und für die Karnevalsvereine in Erftstadt erzählen.🤗💯 Unter anderem spricht er über die Hilfestellungen, die Funktion als Ansprechpartner und wie die Interessen der Vereine vertreten werden.👍 Freut Euch auf spannende Einblicke in die Arbeit rund um die 12 Karnevalsvereine, um die sich das Festkomitee kümmert.🎉🎉

Hier findet Ihr das Video bei YouTube:
https://youtu.be/RFAfcDdXvas

27/05/2021

13 Euro Mindestlohn? 👍
Şirin Seitz ist Kandidatin der LINKE für die Bundestagswahl im Wahlkreis 91. Das sind die Städte Bedburg, Bergheim, Frechen, Hürth, Kerpen und Pulheim. Die Vorsitzende des Stadtverbandes Brühl und Sprecherin der Partei im Rhein-Erft-Kreis wurde 1990 in Istanbul als Tochter eines deutschen Migranten und einer türkischen Mutter geboren. 2015 begann sie ihr Masterstudium der Amerikanistik an der Universität zu Köln.

Zu den wichtigsten Zielen der Kandidatin gehört die soziale und finanzielle Teilhabe und Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Einkommen. „Dafür brauchen wir in erster Linie sichere Arbeitsplätze. Deshalb fordern wir die Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 13 Euro, die Abschaffung von Leiharbeit und eine striktere Regelung von Werkverträgen“, sagt Sirin Seitz. Zudem müsse die Geschlechterungleichheit bei Löhnen beendet werden. Im Bundestag will sich Seitz für einen sozialverträglichen Kohleausstieg einsetzen. Durch den massiven Ausbau von erneuerbaren Energien in der Region sollen gut bezahlte Arbeitsplätze entstehen. „Zudem fordern wir eine Beteiligung der Kommunen an den Profiten der erneuerbaren Energien durch Genossenschaften.“

26/05/2021

Es gibt viele Techniken und Möglichkeiten, um nach einem stressigen Tag zu entspannen, aber hast Du Yoga schon mal ausprobiert?✨🤗

Wie Du mit Atemübungen Einfluss auf Dein Nervensystem hast und dadurch Entspannung finden kannst, möchte Dir Nina Pabst vom Yogaraum-Brühl heute in diesem Video zeigen und erklären.🤩 Schau doch mal rein und lass Dich gerne inspirieren.😊👍

26/05/2021

In unserem Format Heimat entdecken stehen Spaß und Abwechslung sowie die Gestaltung von Freizeitaktivitäten im Vordergrund☺️🚵🏼‍♀️

Egal ob Wanderroute, Restaurant, Ausflugsziel oder Insidertipps! Mit diesem Format hast Du die Möglichkeit den dort lebenden Menschen ein Stück Ihrer Heimat näher zu bringen🤩⛰🍽⛳️

Sorge jetzt für Sichtbarkeit in Deiner Region👍🏼

25/05/2021

Die unabhängige Showtanzgruppe Dance for Liberty e.V. baut traditionelle, moderne und akrobatische Elemente in ihre Choreographien ein und sorgt damit für gute Stimmung im Publikum.🎊🤩
Aber warum ist die Gruppe unabhängig und wie kam es zur Namensgebung?🤔 Erste Vorsitzende Alina Schmidt und Trainerin sowie Tänzerin Svenja Klippel möchten heute über den Weg des Vereins von den ersten Startschwierigkeiten bis hin zu erfolgreichen Auftritten berichten.💯👍 Wie viel Disziplin und Einsatz erfordert es 3 Tänze innerhalb von 6 Monaten zu lernen?✨💃 Und das Synchron! 😲 Seid auf viele spannende Geschichten und Eindrücke rund um die tänzerische Welt des Karnevals gespannt und freut Euch außerdem auf die tradtionellen selbst gemachten Kostüme.👗

Die Gruppe freut sich natürlich auch über jegliche Unterstützung, denn jeder kann Dance For Liberty buchen.🆒

Hier könnt Ihr Euch das Video bei YouTube anschauen:
https://youtu.be/nJRyj530Enw

25/05/2021

Grilltipp der Woche😋
Chicken Wings sind typisch für das American BBQ und erfreuen sich auch in Deutschland immer größerer Beliebtheit. Egal ob als kleiner Snack am Anfang oder als Hauptspeise mit diversen Grillbeilagen. Chicken Wings sind vielseitig verzehrbar.🔝😊👍

Die Grillkameraden.de zeigen Euch wie vielseitig der beliebte Snack sein kann:

Hier geht es zur Zubereitung https://www.grillkameraden.de/chicken-wings-selber-machen/

25/05/2021

Brühl wird ausgezeichnet 🆒👍
Gehen ist die ursprünglichste und umweltfreundlichste Form der Fortbewegung. Um Kommunen bei ihrer nachhaltigen Stadt- und Verkehrsplanung zu unterstützen und attraktivere Angebote des Fußverkehrs zu schaffen, hat Verkehrsminister Hendrik Wüst zusammen mit dem Zukunftsnetz Mobilität einen landesweiten Wettbewerb ins Leben gerufen. Mit dem „Fußverkehrs-Check“ können Kommunen in NRW gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern überprüfen, wo es Verbesserungsmöglichkeiten gibt und wie sie am besten umgesetzt werden. Zu den zwölf Sieger-Kommunen 2021 gehören die Stadt Brühl (Rhein-Erft-Kreis) und die Stadt Königswinter (Rhein-Sieg-Kreis).👍💯🔝

„Umweltfreundlichste aller Fortbewegungen“
„Bessere, sicherere und saubere Mobilität ist Standortfaktor und Lebensqualität“, sagte Verkehrsminister Hendrik Wüst bei der Bekanntgabe der Gewinner des „Fußverkehrs-Check 2021.“ „Fußgänger tragen zur Reduktion der Lärm-, C02- und Schadstoffbelastung bei. Der Fußverkehrs-Check ist das ideale Unterstützungspaket, damit Kreise, Städte und Gemeinden die umweltfreundlichste aller Fortbewegungen fördern können.“🚌🚄🚶‍♂️

25/05/2021

Wein kann ein Essen super ergänzen und unterstützen, findest Du nicht auch?👍😋 Jakob Antwerpen von der Weinkellerei - Weinhandlung Jakob Antwerpen in Bornheim möchte Dir in diesem Video Tipps geben, welcher Wein zu welcher Speise passt.🔝 Wozu passt Rotwein und wozu Weißwein am besten? Lass Dich inspirieren und schau doch mal rein.😊🤩

25/05/2021

Mit Firmenvideos zu mehr Bewerbungen‼️🤩

Mit uns gewinnst Du die passenden Kandidat/innen!✔️
Qualifizierte Bewerber/innen sind sehr gefragt und Arbeitgeber müssen sich daher bei potenziellen Mitarbeiter/innen bewerben. Es heißt mittlerweile „Was können Arbeitgeber ihren Mitarbeiter/innen bieten?“🤯

▶️TIPP: Bewerber/innen möchten Dich als Arbeitgeber heute kennenlernen, bevor sie sich bei Dir vorstellen🤝
Dafür sind Videos bestens geeignet, denn sie zeigen, was Dein Unternehmen ausmacht, was für Menschen dort arbeiten und wie man sich den Job im beruflichen Alltag vorstellen kann😍💯
 
Employer Branding Videos schaffen Vertrauen!!😍

Buche jetzt das Format „Ein Tag als...“ und erreiche so potenzielle Bewerber in deiner Region📍

25/05/2021

Verlängerte Rückzahlungsfrist für Empfänger der Corona-Hilfen🤝
Die Empfänger von Corona-Wirtschaftshilfen in NRW bekommen mehr Zeit für Abrechnungs- und Rückzahlungsverpflichtungen. Unternehmen, die im letzten Jahr Mittel aus dem Landesprogramm „NRW-Soforthilfe“ erhalten hatten, bekommen noch bis zum 31. Oktober 2021 eine Fristverlängerung. „Wir wollen, dass die Unternehmen jetzt mit den Öffnungen erst einmal wieder auf eigene Füße kommen“, sagte Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP).💼👍

Neue Härtefallhilfen
In NRW hatten 2020 rund 430.000 Unternehmen die Soforthilfe in Anspruch genommen. Bei 380.000 von ihnen muss noch der nachträgliche Nachweis erbracht werden, wie hoch der förderfähige Corona-Ausfall tatsächlich war. Für Unternehmen und Selbständige, die bei allen bisherigen Corona-Programmen durchs Raster fielen, sollen neue Härtefallhilfen greifen. Bund und Land stellen dafür 316 Millionen Euro zur Verfügung, wobei sich die maximale Förderhöhe auf 100.000 Euro beläuft.💯

24/05/2021

Die Katholische Jugend Merten bietet Kindern und Jugendlichen einen Zufluchtsort und viele tolle Freizeitangebote.💯😊 Doch wer hat die ehrenamtliche Jugendarbeit in dieser Form ins Leben gerufen, was steckt dahinter und wie sieht die tägliche Arbeit der Ehrenamtler aus? 👍🔝
Erster Vorsitzender Rolf Radmacher und Jugendleiterin Maren Kiesow möchten Euch ihren nicht eingetragenden Verein vorstellen und Euch von ihren Möglichkeiten berichten, die die KJM Kindern und Jugendlichen jeglicher Glaubensrichtung aus NRW anbietet.👦👧
Freut Euch also auf große Veranstaltungen, wie Sommerfahrten, Weihnachtsfahrten sowie Pfingstausflüge oder coole Aktionen wie Kinderkino, Teilnahme an Karnevalszügen, Besuche von Freizeitparks und vieles mehr.🤩🆒 Hier finden die Kids das, was ihr Herz begehrt.🥰

Schaut Euch hier bei YouTube das interessante Interview an:
https://youtu.be/5SW4EUm2rLM

24/05/2021

Hast Du starke Schmerzen, die Dich davon abhalten Übungen zum lindern Deiner Beschwerden zu machen?😣 Dann zeigt Dir Physiotherapeut Vitali Linke in diesem Video eine Übungen, mit der Du Dich erst einmal ein bisschen auflockern kannst.😊🔝 Schau doch mal rein.👍

24/05/2021

🌈
Die Sanierung und Modernisierung der Turnhalle der Regenbogenschule in Kierberg wird mit 504.900 Euro aus dem Bundeshaushalt gefördert. Das Geld stammt aus dem Bundesprogramms „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“.👍

Diese gute Nachricht überbrachte der Bundestagsabgeordnete Detlef Seif der Stadt Brühl . Seif: „Das Förderprogramm ist sehr gefragt und die Anträge übersteigen die zur Verfügung stehenden Mittel um ein Vielfaches. Umso mehr freut es mich, dass Brühl mit seinem Antrag den Zuschlag bekommen hat und mein Werben für das Projekt erfolgreich war. Die Stadt wird in Kürze einen Förderbescheid erhalten.“ 🤗

Dringlichkeit deutlich gemacht
Seif hatte die Dringlichkeit der Maßnahme gegenüber seinen Bundestagskollegen im Vorfeld deutlich gemacht. Die Gesamtkosten sind mit 1,122 Millionen veranschlagt. Der Bund fördert die Baumaßnahmen nun mit 45 Prozent.💯

Das Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ existiert seit 2015. Das Bundesprogramm unterstützt bundesweit Städte und Gemeinden beim Erhalt ihrer sozialen Infrastruktur. Es trägt dazu bei, dem hohen Sanierungsstau in den kommunalen Einrichtungen zu begegnen und dient so dem sozialen Miteinander und Klimaschutz zugleich.🤝🌳

Investive Maßnahmen
Die Umsetzung des Programms erfolgt durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI). Gefördert werden investive Maßnahmen mit besonderer regionaler und überregionaler Bedeutung und sehr hoher Qualität. Im Blickpunkt dabei sind die Wirkungen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und soziale Integration in der Kommune. Die Förderquote des Bundes beträgt in der Regel 45 Prozent der Projektkosten.🔝

24/05/2021

Entdeckt zusammen mit Euren Kindern die tollen Möglichkeiten der Naturregion Sieg 👨‍👨‍👧‍👧🤩
Burgen erobern, Waldtiere entdecken und auch selbst kreativ werden: Das alles und noch viel mehr ist bei kurzweiligen Familienwanderungen und interaktiven Kindererlebniswegen möglich. Auch Strecke machen bietet die Naturregion zwischen Bergheim und Mudersbach: Mit dem Fahrrad an der Sieg entlang, ohne große Steigungen und fern vom Straßenverkehr – auf dem über 60 km langen, familienfreundlichen Radweg Sieg. Tierfreunde können ihre Zeit mit Lamatrekking, einer Alpakawanderung oder im Tierpark verbringen. Abenteurer suchen das Gleichgewicht im Kletterwald.

Welche Angebote die Naturregion Sieg für Kinder und Familien bereithält, ist jetzt aus dem neu aufgelegten Flyer „Für junge Entdecker*innen“ des Rhein-Sieg-Kreises, Referat Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung, Kaiser-Wilhelm-Platz 1, 53721 Siegburg, ersichtlich. Der Flyer ist in den Tourist-Informationen im Siegtal kostenlos erhältlich oder kann unter [email protected] bestellt werden.👍💻

23/05/2021

Hast Du Dich schon mal richtig auf ein Essen gefreut und dann enttäuscht, dass der Spargel irgendwie bitter schmeckt?😣
Dann hol Dir jetzt in diesem Video den wertvollen Tipp vom Chefkoch im Vorgebirgsblick in Bornheim Daniel Hendricks . 😊 Er zeigt Dir, wie Du schnell und einfach mit simplen Mitteln die Bitterstoffe entkräften und Dein Essen genießen kannst.😋🔝 Schau doch mal rein.👍

23/05/2021

🔝
Der Kulturausschuss der Landschaftsversammlung Rheinland hat in seiner heutigen Sitzung für das laufende Jahr die Unterstützung von 13 Kulturprojekten mit über 250.000 Euro beschlossen. Damit fördert der Landschaftsverband Rheinland (LVR) im Rahmen seiner Museumsförderung Projekte, Ideen und konkrete Aktivitäten.

„In den vergangenen Monaten ist uns bewusst geworden, wie bedeutsam kulturelle Angebote für uns alle sind. Sie steigern unsere Lebensqualität und haben Auswirkungen auf unser Zusammenleben. Wollen wir die Vielfalt der Projekte im Rheinland erhalten, müssen wir das Engagement der Menschen, die mit Kreativität und vielen Ideen daran arbeiten, nach besten Kräften gerade jetzt unterstützen. Der LVR ist überzeugt, dass dieser finanzielle Beitrag in schwierigen Zeiten unverzichtbar und wirkungsvoll ist“, so Prof. Dr. Jürgen Rolle, Vorsitzender des Kulturausschusses.

Mit dem Geld werden Projekte in allen musealen Bereichen unterstützt, wie zum Beispiel Ausstellungskonzeption und -realisierung, mediale Vermittlungsangebote und begleitende Veranstaltungen ebenso wie Publikationen und museumspädagogische Angebote. Alle Museen wurden im Vorfeld durch die LVR-Museumsberatung fachlich begleitet.

Zu den geförderten Museen zählen große und kleine Häuser in der rheinischen Museumslandschaft: 21.600 Euro gehen an die Stadt Bonn für die Anschaffung von Gruppenführungssystemen für das LVR-Landesmuseum Bonn und das Max-Ernst Museum Brühl des LVR. Die Stadt Köln erhält zum einen 26.900 Euro für die Programmierung einer inklusiven App für die archäologische Landesausstellung 2022 im Römisch-Germanischen Museum und im MiQua.LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln. Weiter wird mit 15.950 Euro die Themenreihe „Rethink Fashion!“ im Rautenstrauch-Joest-Museum in Köln gefördert. Außerdem bekommt das Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud in Köln 17.000 Euro für die Sonderausstellung „Entdeckt! Maltechnik von Martini bis Monet“. Die Sanierung des Schornsteins im Freudenthaler Sensenhammer in Leverkusen wird mit 9.450 Euro unterstützt. Und viele mehr.

Den ganzen Artikel findet Ihr auf unserer Homepage 👍💻

23/05/2021

Möchtest Du ein "wellcome-Engel" werden?😇
Wenn Eltern keine Unterstützung von Familie oder Freunden haben, springen die Ehrenamtlichen von wellcome ein. In Brühl werden dafür dringend neue Helferinnen und Helfer als „wellcome-Engel“ gesucht.

Unbürokratische Hilfe
Mit der Geburt eines Babys wird der familiäre Alltag auf den Kopf gestellt. wellcome bietet moderne Nachbarschaftshilfe für Eltern: Im ersten Jahr nach der Geburt helfen die Ehrenamtlichen für einige Monate ganz unbürokratisch im Familienalltag. So wie es Familie, Freunde oder Nachbarn tun würden. Die Engel gehen mit dem Baby spazieren, damit die Mutter Schlaf nachholen kann. Sie begleiten die Zwillingsmutter zu Arztbesuchen oder spielen mit den Geschwisterkindern. Sie stehen mit Rat und Tat zur Seite oder hören einfach zu. Eine scheinbar kleine Unterstützung – mit großer Wirkung: „Nur zwei Stunden die Woche – für mich waren sie Welt!“, berichtet eine Mutter.😍

Ehrenamtliches Engagement
Der Ansatz von wellcome verbindet dabei ehrenamtliches Engagement und professionelle Hilfesysteme: Koordiniert wird die Arbeit der Ehrenamtlichen in den Familien von Christine Zurawski. Als Fachkraft begleitet sie die Einsätze und berät zu Angeboten für Eltern, Babys und Familien. Wer gern ein „wellcome-Engel“ werden möchte, meldet sich bei „wellcome Brühl“. Als wellcome-Koordinatorin ist Christine Zurawski erreichbar unter 02232-798000 oder -5044228 (Mail: [email protected]; [email protected]).📞📧💯

22/05/2021

Es geht wieder los ! 💯🤩🆒
Seit dem 20. Mai 2021 sind touristische Reisen in die Nordeifel wieder möglich. Übernachtungsbetriebe, Ausflugsziele und Außengastronomie dürfen wieder öffnen. Wanderer können auf den 112 Rundwegen der EifelSchleifen und EifelSpuren in die Natur abtauchen. Wer lieber in die Pedale tritt findet in der Nordeifel die passenden Routen. Zur Auswahl stehen sportlichen Touren etwa auf der Eifel-Höhen-Route oder gemütliche Radwege entlang der Fluss- und Bachtäler wie auf dem Ahr- oder Erft-Radweg.🔝🚲

Klimafreundlich mobil
Radfahren und Wandern und gleichzeitig klimafreundlich mobil sein lässt sich mit den touristischen Buslinien in der Nordeifel gut kombinieren. Am 22. Mai 2021 starteten die drei touristischen Linien Eifelsteig-Wanderbus Kall Bhf.-Mirbach (Linie 770), Eifel-Wander-&Radbus Schmidtheim Bhf.-Hellenthal (Linie 771) und Wanderbus Oberes Ahrtal Ahrbrück Bhf.-Blankenheim-Wald Bhf. (Linie 899). Die Busse sind an allen Wochenenden, Feier- und Brückentagen bis Ende Oktober unterwegs.🚌👍

22/05/2021

Woran denkt Ihr zuerst, wenn Ihr "THC" hört?🤔 Bestimmt an einen Tennis- und Hockeyclub.💡 Bei diesem Verein dreht sich alles um Sport und um seine Mitglieder.🔝 Doch warum sollte er eigentlich "TLC" heißen?🤓 Vorsitzender Hauke Wiegand und Ehrenmitglied Luise Küster des THC Brühl e.V. sind bei uns zu Gast, um Euch von der Gründungsgeschichte, der Vereinsentwicklung, ihren Tätigkeiten sowie Aufgaben und Erfolgen zu erzählen.😊 Welche tollen Ereignisse konnte der Verein feiern und welche Spitzenleistungen konnten bereits erzielt werden?🎉 Freut Euch auf ein sehr interessantes Interview mit vielen spannenden Einblicken rund um den Sport und die Entwicklung bis hin zur höchsten deutschen Spielklasse im Tennis.🎾 Seid gespannt und erfahrt mehr!👍

Hier kommt Ihr zum YouTube-Video, verpasst es nicht!💯
https://youtu.be/GqP51YQ8Fwg

Adresse

Brühl
50321

Telefon

+4922325764494

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von REGIOreport erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an REGIOreport senden:

Videos

Teilen


Andere Medien- und Nachrichtenunternehmen in Brühl

Alles Anzeigen

Bemerkungen

Diese Mail bekam ich vor einigen Tagen.

Sehr geehrter Herr Brand,
haben Sie herzlichen Dank für Ihre E-Mail an Herrn Staatsminister Robra, mit der Sie auf Ihre Bücher, in denen Sie Ihre Hafterlebnisse in der damaligen DDR schildern, aufmerksam machen. Er hat mich gebeten, Ihnen zu antworten.
Herr Staatsminister ist beeindruckt, dass Sie trotz dieses Leidensweges Ihren Lebensmut nie verloren haben und mit Ihren Büchern diese Erlebnisse verarbeiten. Gleichzeitig leisten Sie mit Ihren Erinnerungen einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung der Verhältnisse in der damaligen DDR. Dafür gebührt Ihnen Hochachtung und Anerkennung. Schön, dass es dazu auch einen Artikel in einer Zeitung Ihrer Heimatstadt Magdeburg gegeben hat und dass Sie sich dieser noch immer verbunden fühlen.
Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Kraft und alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Ulrike Müller-Blockhaus
Referat Ressortkoordinierung MI, MJ; Verfassung
Staatskanzlei und Ministerium für Kultur
des Landes Sachsen-Anhalt
Hegelstraße 40
39104 Magdeburg
Tel. : +49 391 567 6574
E-Mail: [email protected]
Sachsen-Anhalt


Meine Webseite http://rurufi.ibk.me
Bitte Teilen!!
Wir waren beim RHEIN-ERFT.report zu Gast und durften über unsere Tanzgruppe plaudern.
Am Samstag im 18:30 Uhr ist es soweit! Schaut gerne mal rein!
Wo findet ihr uns eigentlich noch?📍

Täglich aktuelle News & spannende Videoformate gibt es auch für zwei weitere Kreise:

👉🏼Presse-Eifel
👉🏼RHEIN-ERFT.report

Schaut vorbei und verpasst nichts mehr!🤩

Wo findet ihr uns eigentlich noch?📍

Täglich aktuelle News & spannende Videoformate gibt es auch für zwei weitere Kreise:

👉🏼RHEIN-ERFT.report
👉🏼RHEIN-SIEG.report

Schaut vorbei und verpasst nichts mehr!🤩

Ihr kennt den Beitrag von Welle Rhein-Erft, in dem auch der REGIONAL.report vorgestellt wird?
Auf Welle Rhein-Erft wird morgen um 19:04 Uhr auf Radio Erft ein Beitrag über die Lokalberichterstattung im Internet gesendet.
***
Verliert lokale Berichterstattung an Vielfalt und Relevanz? Immer mehr Lokalredaktionen werden zusammengelegt. Lokaljournalismus verlagert sich. Lokale Berichterstattung bleibt aus. Diese Lücke wollen Facebook-Gruppen wie Wesseling, Rheinland-Nachrichten und der Online-Nachrichtendienst RHEIN-ERFT.report schließen. Die "Welle-Rhein-Erft"-Redakteure Susanne Kirsch und Burkhard Thom haben mit den Betreibern gesprochen.
Anita Brandtstäter berichtet als Administratorin über die Städtegruppe für Wesseling: www.Facebook.com/groups/wesseling.rhein
Seit einiger Zeit wurde an der Ecke Kurfürstenstr. / Königstr. die Vorfahrt geändert. Da bisher jahrzehntelang die Kurfürstenstraße immer Vorfahrt hatte, kann beobachtet werden, dass Verkehrteilnehmer*innen die neue Regelung nicht zur Kenntnis nehmen und diese missachten. 👎
Wäre doch schön, wenn die Stadt etwas Farbe (Linien) auf die Fahrbahn auftragen würde (wie kürzlich Schultheißstr./Zum Sommersberg). 🧹