Bemerkungen
Diese Mail bekam ich vor einigen Tagen.
Sehr geehrter Herr Brand,
haben Sie herzlichen Dank für Ihre E-Mail an Herrn Staatsminister Robra, mit der Sie auf Ihre Bücher, in denen Sie Ihre Hafterlebnisse in der damaligen DDR schildern, aufmerksam machen. Er hat mich gebeten, Ihnen zu antworten.
Herr Staatsminister ist beeindruckt, dass Sie trotz dieses Leidensweges Ihren Lebensmut nie verloren haben und mit Ihren Büchern diese Erlebnisse verarbeiten. Gleichzeitig leisten Sie mit Ihren Erinnerungen einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung der Verhältnisse in der damaligen DDR. Dafür gebührt Ihnen Hochachtung und Anerkennung. Schön, dass es dazu auch einen Artikel in einer Zeitung Ihrer Heimatstadt Magdeburg gegeben hat und dass Sie sich dieser noch immer verbunden fühlen.
Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Kraft und alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Ulrike Müller-Blockhaus
Referat Ressortkoordinierung MI, MJ; Verfassung
Staatskanzlei und Ministerium für Kultur
des Landes Sachsen-Anhalt
Hegelstraße 40
39104 Magdeburg
Tel. : +49 391 567 6574
E-Mail:
[email protected]
Sachsen-Anhalt
Meine Webseite
http://rurufi.ibk.me
Bitte Teilen!!
Wir waren beim RHEIN-ERFT.report zu Gast und durften über unsere Tanzgruppe plaudern.
Am Samstag im 18:30 Uhr ist es soweit! Schaut gerne mal rein!
Wo findet ihr uns eigentlich noch?📍
Täglich aktuelle News & spannende Videoformate gibt es auch für zwei weitere Kreise:
👉🏼Presse-Eifel
👉🏼RHEIN-ERFT.report
Schaut vorbei und verpasst nichts mehr!🤩
Wo findet ihr uns eigentlich noch?📍
Täglich aktuelle News & spannende Videoformate gibt es auch für zwei weitere Kreise:
👉🏼RHEIN-ERFT.report
👉🏼RHEIN-SIEG.report
Schaut vorbei und verpasst nichts mehr!🤩
Ihr kennt den Beitrag von Welle Rhein-Erft, in dem auch der REGIONAL.report vorgestellt wird?
Auf Welle Rhein-Erft wird morgen um 19:04 Uhr auf Radio Erft ein Beitrag über die Lokalberichterstattung im Internet gesendet.
***
Verliert lokale Berichterstattung an Vielfalt und Relevanz? Immer mehr Lokalredaktionen werden zusammengelegt. Lokaljournalismus verlagert sich. Lokale Berichterstattung bleibt aus. Diese Lücke wollen Facebook-Gruppen wie Wesseling, Rheinland-Nachrichten und der Online-Nachrichtendienst RHEIN-ERFT.report schließen. Die "Welle-Rhein-Erft"-Redakteure Susanne Kirsch und Burkhard Thom haben mit den Betreibern gesprochen.
Anita Brandtstäter berichtet als Administratorin über die Städtegruppe für Wesseling:
www.Facebook.com/groups/wesseling.rhein
Seit einiger Zeit wurde an der Ecke Kurfürstenstr. / Königstr. die Vorfahrt geändert. Da bisher jahrzehntelang die Kurfürstenstraße immer Vorfahrt hatte, kann beobachtet werden, dass Verkehrteilnehmer*innen die neue Regelung nicht zur Kenntnis nehmen und diese missachten. 👎
Wäre doch schön, wenn die Stadt etwas Farbe (Linien) auf die Fahrbahn auftragen würde (wie kürzlich Schultheißstr./Zum Sommersberg). 🧹