Westfalen-Blatt Kreis Höxter

Westfalen-Blatt Kreis Höxter Ein Kreis, zehn Städte: Hier berichtet das WESTFALEN-BLATT, die Grüne, aus dem Kreis Höxter. Netiquette

Unterschiedliche Meinungen sind uns sehr willkommen.

Aber eure Kommentare sollten von Respekt und Toleranz gegenüber anderen geprägt sein. Daher behalten wir uns das Recht vor, Inhalte ohne Begründung zu löschen, die:

1. andere Menschen wegen ihres Geschlechts, ihrer Abstammung, ihres Alters, ihrer religiösen Zugehörigkeit, ihrer Sprache oder ihrer Weltanschauung diskriminieren

2. demagogisch und provozierend, sexistisch und rassistisch, rufschäd

igend, die nicht prüfbare Behauptungen sowie Beleidigungen und Propaganda sind

3. gegen ein Gesetz, eine Verordnung oder die Rechte Dritter verstoßen

4. Links, Adressen, Telefonnummern, kommerzielle Werbung oder Spam sind oder enthalten

5. nicht in deutscher Sprache verfasst sind – sonst kann kein sinnvoller Meinungsaustausch stattfinden

Verletzen Nutzer wiederholt unsere Netiquette, behalten wir uns vor, diese von unserer Community auszuschließen.

_______________________________________________

Zur Geschichte

Ein Kreis, zehn Städte, eine WESTFALEN-BLATT-Ausgabe, ein Facebook-Account: Die Geschichte dieser Zeitung im Kreis Höxter reicht 180 Jahre zurück. Seinerzeit hat ein gewisser Gustav Billig in Warburg die Idee, ein Wochenblättchen mit vier Seiten Umfang herauszugeben.
1838 erscheint das Warburger Kreisblatt zum ersten Mal. Zehn Jahre später – es ist das Revolutionsjahr 1848 – führt die Aufhebung der Pressezensur zur Gründung der Stadt- und Dorfzeitung in Höxter. In der Absicht, das zerstückelte und deshalb schwache Gesamtvaterland zu vereinen und zu kräftigen« erschien im April jenes Jahres die erste Ausgabe dieses »Wochenblattes für Stadt und Kreis Höxter«. Aus diesem politisch motivierten Projekt ist 1921 ein Zeitungstitel hervorgegangen, der dem Lokalteil des WESTFALEN-BLATTES bis heute seinen Namen gibt: »Höxtersche Zeitung«. Im WESTFALEN-BLATT-Impressum wird an die WESTFALEN-ZEITUNG und die »Höxtersche Zeitung« sowie an die ebenfalls übernommenen Titel »Brakeler Anzeiger« (gegründet 1898), »Bad Driburger Anzeiger« (1892) und »Beverunger Anzeiger« erinnert.

2020 haben wir unsere bis dahin selbstständigen drei Lokalausgaben zusammengelegt. Zunächst als pandemiebedingte Übergangslösung gedacht, haben wir schnell gemerkt, dass unsere Leser diese Form der kreisweiten Infomation schätzen. Die Ausgabe entsteht aber nach wie vor an drei Standorten in Brakel, Höxter und Warburg.

Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung grünes Licht für das Mammutprojekt gegeben: ein großes Freizeitgelände mi...
23/07/2025

Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung grünes Licht für das Mammutprojekt gegeben: ein großes Freizeitgelände mit Badesee in Lauenförde bei Beverungen. 👇

Ein beliebter Anziehungspunkt ist der „Yachthafen“ mit Campingplatz und Naturhafen in Lauenförde bereits, in direkter Nachbarschaft zur Weserstadt Beverungen. Dort gibt es Pläne für ein großes Freizeitgelände mit Badesee. Wie die Politik dazu steht.

Das vom einstigen Annentags-Festwirt Andreas Clemens ins Leben gerufene Annenzelt ist Geschichte. Mit „Annekens Tanzgart...
23/07/2025

Das vom einstigen Annentags-Festwirt Andreas Clemens ins Leben gerufene Annenzelt ist Geschichte. Mit „Annekens Tanzgarten“ schlägt der neue Festwirt Stefan Friedrich ein neues Kapitel in der Annentags-Geschichte auf.

Seit Jahren ist es unbewohnt, doch nun muss es schnell gehen: Wegen eines einsturzgefährdeten Hauses in Borgentreich-Bor...
23/07/2025

Seit Jahren ist es unbewohnt, doch nun muss es schnell gehen: Wegen eines einsturzgefährdeten Hauses in Borgentreich-Borgholz gibt es kurzfristige Straßen-Sperrungen.

Seit Jahren ist es unbewohnt, doch nun muss es schnell gehen: Wegen eines einsturzgefährdeten Hauses in Borgentreich-Borgholz gibt es kurzfristige Straßen-Sperrungen. Darüber informierte der Kreis Höxter am Dienstag (22. Juli).

🐟❌ Er ist kein Schreihals wie andere Händler, die laut ihre Ware feilbieten. Im Gegenteil – er liebt das leise, freundsc...
22/07/2025

🐟❌ Er ist kein Schreihals wie andere Händler, die laut ihre Ware feilbieten. Im Gegenteil – er liebt das leise, freundschaftliche Gespräch mit Kunden. Jetzt ist Schluss. Das WB hat „Fisch-Willi“ Brüggemann an seinem letzten Tag in Höxter begleitet.

Er ist kein Schreihals wie andere Händler, die laut ihre Ware feilbieten. Im Gegenteil – er liebt das leise, freundschaftliche Gespräch mit Kunden. Jetzt ist Schluss. Das WB hat „Fisch-Willi“ Brüggemann an seinem letzten Tag in Höxter begleitet.

22/07/2025

🎢📧🎡 Ein Besuchermagnet wird auch in diesem Jahr die Kirmesmeile auf dem Liboriberg sein. Wir verlosen in unserem Newsletter-Gewinnspiel fünf Bummelpässe mit jeweils 18 Gutscheinen. Für jedes Fahrgeschäft auf der Kirmesmeile ist eine freie Fahrt im Bummelpass enthalten.

▶ Wie Ihr am Gewinnspiel teilnehmen könnt, erfahrt Ihr hier: https://www.westfalen-blatt.de/owl/kreis-paderborn/paderborn/libori-2025-bummelpaesse-kirmesmeile-verlosung-gewinnspiel-newsletter-3355337

📸 Foto: Christian Geschke

😯 Schlechte Nachricht für den Einzelhandel in Warburg: Das Hifi-Studio Unger schließt. In den nächsten Tagen startet der...
22/07/2025

😯 Schlechte Nachricht für den Einzelhandel in Warburg: Das Hifi-Studio Unger schließt. In den nächsten Tagen startet der Ausverkauf. Ein ganzes Bündel an Gründen habe nach Angaben der Geschäftsleitung zu der Entscheidung geführt. 👇

Schlechte Nachricht für den Einzelhandel in Warburg: Das Hifi-Studio Unger schließt. In den nächsten Tagen startet der Ausverkauf. Ein ganzes Bündel an Gründen habe nach Angaben der Geschäftsleitung zu der Entscheidung geführt.

Rettungsdienst und Feuerwehr rückten am Montag an den bekannten Sandstrand am Godelheimer See bei Höxter aus: Ein völlig...
22/07/2025

Rettungsdienst und Feuerwehr rückten am Montag an den bekannten Sandstrand am Godelheimer See bei Höxter aus: Ein völlig erschöpfter Schwimmer trieb und bewegte sich im Wasser.

Ein Schwimmer ist im Godelheimer See in Höxter bei einem Badeunfall gerettet worden. Der Vorfall ereignete sich am Montag (21. Juli) um 11.25 Uhr.

Über 25 Jahre hatte der horizontblaue Opel den Himmel nicht gesehen. Er stand gut abgedeckt in einer Scheune. Als hätte ...
21/07/2025

Über 25 Jahre hatte der horizontblaue Opel den Himmel nicht gesehen. Er stand gut abgedeckt in einer Scheune. Als hätte er auf Felix Berg gewartet. Der Wethener erweckte den Kadett B wieder zum Leben.

Jung und Alt, Groß und Klein – für alle gab es Raum auf dem „Reggae im Hanffeld Festival“ in Steinheim. Friedvoll und ha...
21/07/2025

Jung und Alt, Groß und Klein – für alle gab es Raum auf dem „Reggae im Hanffeld Festival“ in Steinheim. Friedvoll und harmonisch, entspannt und doch voller Energie, das macht das alle zwei Jahre stattfindende Event aus.

Jung und Alt, Groß und Klein – für alle gab es Raum auf dem „Reggae im Hanffeld Festival“ in Steinheim. Friedvoll und harmonisch, entspannt und doch voller Energie, dass macht das alle zwei Jahre stattfindende Event aus.

Elias Sansar sitzt auf der Bordsteinkante, trinkt noch schnell einen Schluck und gerät dann ins Schwärmen. „Eine tolle S...
21/07/2025

Elias Sansar sitzt auf der Bordsteinkante, trinkt noch schnell einen Schluck und gerät dann ins Schwärmen. „Eine tolle Strecke, richtig schön“, lobt der Rekord-Hermannslaufsieger den Drei-Dörfer-Lauf des TuS Hembsen, den er überlegen gewonnen hat.

Im Kreis Höxter wurden am Wochenende (19. und 20. Juli) fünf Schützenfeste gefeiert. Das WESTFALEN-BLATT war vor Ort – u...
20/07/2025

Im Kreis Höxter wurden am Wochenende (19. und 20. Juli) fünf Schützenfeste gefeiert. Das WESTFALEN-BLATT war vor Ort – und hat Berichte und große Fotostrecken von Königspaaren und Hofstaaten mitgebracht.

Was ist da eigentlich auf den Feldern zwischen Ossendorf und Rimbeck an der B7 los? Das fragt ein WB-Leser aus Rimbeck, ...
20/07/2025

Was ist da eigentlich auf den Feldern zwischen Ossendorf und Rimbeck an der B7 los? Das fragt ein WB-Leser aus Rimbeck, der ungenannt bleiben will. Diesem Lokalimpuls geht das WESTFALEN-BLATT natürlich nach – und hat schnell Antworten gefunden.

Adresse

Brakel

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Westfalen-Blatt Kreis Höxter erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Westfalen-Blatt Kreis Höxter senden:

Teilen

Zehn Städte und drei Ausgaben

Ein Kreis, zehn Städte, drei WESTFALEN-BLATT-Ausgaben, ein Facebook-Account: Die Geschichte dieser Zeitung im Kreis Höxter reicht 180 Jahre zurück. Seinerzeit hat ein gewisser Gustav Billig in Warburg die Idee, ein Wochenblättchen mit vier Seiten Umfang herauszugeben.

1838 erscheint das Warburger Kreisblatt zum ersten Mal. Zehn Jahre später – es ist das Revolutionsjahr 1848 – führt die Aufhebung der Pressezensur zur Gründung der Stadt- und Dorfzeitung in Höxter. In der Absicht, das zerstückelte und deshalb schwache Gesamtvaterland zu vereinen und zu kräftigen« erschien im April jenes Jahres die erste Ausgabe dieses »Wochenblattes für Stadt und Kreis Höxter«. Aus diesem politisch motivierten Projekt ist 1921 ein Zeitungstitel hervorgegangen, der dem Lokalteil des WESTFALEN-BLATTES bis heute seinen Namen gibt: »Höxtersche Zeitung«. Im WESTFALEN-BLATT-Impressum wird an die WESTFALEN-ZEITUNG und die »Höxtersche Zeitung« sowie an die ebenfalls übernommenen Titel »Brakeler Anzeiger« (gegründet 1898), »Bad Driburger Anzeiger« (1892) und »Beverunger Anzeiger« erinnert. Heute erscheinen im Kreis Höxter eigenständige Lokalteile für Brakel und Bad Driburg. Sie werden in der Lokalredaktion in Brakel produziert. Redakteure in Warburg kümmern sich um die Produktion des Warburger Kreisblattes, das in den Städten Warburg, Borgentreich und Willebadessen erscheint. Darüber hinaus entsteht die Höxtersche Zeitung in der Kreisstadt mit Lokalseiten für Höxter, Nieheim, Steinheim, Beverungen und Marienmünster.

www.westfalen-blatt.de/kreis-hoexter

Netiquette