Vorhang Auf

Vorhang Auf Willkommen im Garten der Phantasie! Die Zeitschrift für Kinder und Eltern.

Auslöser von ALLEM, was uns geschieht, sind unsere Gedanken. An den Gedanken schließt sich das Gefühl an, daran die horm...
16/09/2025

Auslöser von ALLEM, was uns geschieht, sind unsere Gedanken.

An den Gedanken schließt sich das Gefühl an, daran die hormonelle Reaktion des Körpers und daran die Handlung. Deshalb ist die Gedankenkontrolle durch das wache Ich der entscheidende Ausgangspunkt dafür, dass wir unser Leben selbstbestimmt führen und nicht unterbewusst geführt werden. Jeder Erwachsene kann selbst einschätzen, wieviel Prozent seiner Handlungen aus der wachen Führung seiner Selbst erstehen und wieviel Prozent durch halbbewusste Reaktionen. Letztere werden besonders durch Stress hervorgerufen. Stress ist die Überforderung des Alltags-Ichs, das sich durch Ausweichen, Verdrängen, Bequemlichkeit, Flucht in die Arbeit, in Rauchen oder Trinken, in übermäßiges Essen oder Fernsehen oder durch Schuldzuweisungen an andere Menschen, an die Umstände oder ans Finanzamt wehren will. Dabei meint es es durchaus gut mit uns, denn es möchte uns vor Gefahr beschützen!

Der Prozentsatz dessen, was wir dem Drachen überlassen und was dem Engel, ist bei jedem verschieden – fertig mit dem Kampf aber ist niemand. Es geht weiter, immer eine Stufe höher. Ganz oben steht „Michael“, das Bild unserer höheren Möglichkeiten, um uns zu beglückwünschen, dass wir aufwärtsstreben. Und „er“ braucht uns! Das höhere Bewusstsein kann nicht in die Freiheit des Menschen eingreifen, kann uns heutzutage keine Kraft und keine Ideen senden, wenn wir sie nicht in Selbstverantwortung abrufen, wenn wir uns nicht nach oben wenden. Nach oben – zu unserem eigenen höheren Selbst.

Immer mehr Menschen fühlen oder wissen heutzutage, dass die Entwicklung des Bewusstseins sich beschleunigt. Die Ansprüche, die Aufgaben, die uns durch Umweltverschmutzung und Inweltverschmutzung heute gestellt werden, sind gewachsen und wachsen weiter – das lesen wir am Zeitgeschehen ab. Aber wo viel Schatten ist, muss auch viel Licht sein. Und es ist da, abrufbar. In diesem Sinne kann das Michaelsfest zu einem Tag werden, der dem Erwachsenen den Ernst des Kampfes um das Bewusstsein und das Licht des Schwertes der Gedanken ganz besonders nahe bringt, als Wegzehrung für den hellen Weg der nächsten 364 Tage.

Bild: Raphaela Berendt .berendt

🍂 Apfelernte am Fenster 🍎Der Herbst malt die Welt so langsam in Gold, Rot und Orange und lädt uns ein, diese Farben auch...
11/09/2025

🍂 Apfelernte am Fenster 🍎

Der Herbst malt die Welt so langsam in Gold, Rot und Orange und lädt uns ein, diese Farben auch ins Zuhause zu holen.

Unser Apfelbaum trägt viele leuchtend rote Äpfel, die nur darauf warten, geerntet zu werden. Mit unserer Vorlage und der Schritt-für-Schritt-Anleitung könnt ihr dieses herbstliche Fensterbild ganz leicht nachbasteln.

Wir haben für euch eine PDF-Anleitung zum Download vorbereitet. Kommentiert einfach unter diesem Post, und wir senden sie euch zu!

Materialien:

🍎 Foto- oder Bastelkarton (A4)

🍎 Transparentpapier in Weiß (3× A4), Gelb, Rot, Hell- und Dunkelgrün (je ca. A4)

🍎 Schere

🍎 Klebestift

🍎 Bastelmesser

🍎 Schneideunterlage

Viel Freude beim Ernten!

Michaeli – Fest der FreiheitObwohl es in weiten Kreisen wenig beachtet wird, ist das Michaelsfest – 29. September – unte...
09/09/2025

Michaeli – Fest der Freiheit

Obwohl es in weiten Kreisen wenig beachtet wird, ist das Michaelsfest – 29. September – unter allen Herbstfesten für den modernen Menschen heute vielleicht das wichtigste! Warum?

Der Legende nach (Kinderteil Heft 116 S.38) wollte der Engel Lucifer (Satanael) aus Neid Gott gleich werden und wurde daher vom Engel Michael im Auftrag Gottes aus dem Himmel auf die Erde geworfen, wo er heute noch wirkt: Das Urbild des Kampfes gegen das Neidische, Egozentrische, Unsoziale und Böse – das Urbild des Drachenkampfes.

Wenn der Mensch von der Steinzeit bis ins Mittelalter hinein gegen Gefahren von außen (Säbelzahntiger, wilde Wölfe) kämpfen musste, schaltete sich bei Wahrnehmung einer Bedrohung unmittelbar das Stammhirn („Reptiliengehirn“) ein, sorgte für genügend Adrenalinausstoß und gab den Impuls für Flucht oder Angriff. Heute gibt es die äußeren Gefahren in der Regel in unserem Alltag nicht mehr. Gefahrenmeldungen und das Gefühl, bedroht zu werden, sind allerdings nicht verschwunden, sondern haben sich auf die seelische Ebene verlagert! Ein Großteil unseres Adrenalinausstoßes kommt weiterhin durch Angst zustande, die aber durch ein subjektives, seelisches Sich-Bedroht-Fühlen des Unbewussten ausgelöst wird. Überlassen wir diesem Unbewussten die Führung, reagieren wir auch heute noch mit Flucht oder Aggression, weil das Reptiliengehirn sich einschaltet. Der Drache ist ein Reptil – wir überlassen dem Drachen die Führung.

Glücklicherweise hat sich die Menschheit geistig und seelisch weiterentwickelt und hat heute außer dem Stammhirn u.a. auch ein Großhirn und ein sich immer weiter erstarkendes Bewusstsein zur Verfügung – das bewusste Ich, das Gedanken und Emotionen beobachten, beurteilen und willentlich verändern kann.

Nennen wir das Unbewusste, den unbeobachteten Angstauslöser in uns den „Dämon“, den „Drachen“, dann haben wir im bewussten Beobachter und Gestalter den „Engel“, den „Herrscher“, den Drachenbesieger vor uns.

Nächste Woche führen wir euch weiter durch den “Inneren Drachenkampf” geschrieben von Eckehard Waldow.

Empfehlungen zur Michaelizeit: VORHANG AUF Heft 116 Mut, Herbst, Michaeli &: https://www.waldowverlag.de/vorhang-auf/einzelhefte/514/vorhang-auf-heft-116-mut-herbst-michaeli

Kunstdruck St. Michael von Andrea Wilmers, auch als Postkarte über unsere Webseite erhältlich

05/09/2025

Dürfen wir vorstellen? Familie Ast!

Gib kleinen Stöckern und Ästen Gesichter, vielleicht sogar ein Kleidungsstück aus Wolle, Stoff oder Filz. So entsteht eine kleine Astfamilie, mit der du draußen spielen kannst.

🌿 Wickel Arme und Beine mit Wolle ein, schon tragen sie T-Shirt, Rock oder Hose.
🌿 Aus Stoffresten kannst du Hüte basteln.
🌿 Kleine Zweige werden zu Haaren, mit Stift entstehen Augen.
🌿 Wer ein Schnitzmesser hat, kann die kleinen Wesen noch verzieren.

Die Natur schenkt uns zu jeder Jahreszeit unzählige Dinge zum Gestalten. Wir haben über Sommer Blüten, Blätter, Gräser und Äste genutzt , und du?🌸🍃

✨🪶🌿☁️🪞🦋 Das neue Heft ist da! ✨🪶🌿☁️🪞🦋Wo gibt es überall Zauber, was ist Zauber und was verzaubert mich, dich, andere Men...
02/09/2025

✨🪶🌿☁️🪞🦋 Das neue Heft ist da! ✨🪶🌿☁️🪞🦋

Wo gibt es überall Zauber, was ist Zauber und was verzaubert mich, dich, andere Menschen und unsere Umgebung?

Vorhang Auf für zauberhafte Geschichten, Basteleien, Tricks, Rezepte und Zaubereien: https://www.waldowverlag.de/VORHANG-AUF-Heft-144-Zauber/100144

Was bringt die Königskinder wieder zum Lachen und Staunen? In der Geschichte „Des Zaubervogels Kind“ können wir das erfahren. Und in der nächsten wird ein Fabrikbesitzer wird durch ein Zauberpulver zum Storch, doch vergisst er leider durchs Lachen den Rückzauber. Muss er jetzt für immer ein Storch bleiben?

Zwichtel und Alwina haben sieben Dinge gefunden, mit denen zaubern ganz einfach ist. Ob wir sie auch mal ausprobieren können?

Ganz sicher können wir vier geheime Zaubertricks ausprobieren und das Publikum wird staunen!

Der nächste Geburtstag könnte ein Zauber-Geburtstag werden. Es gibt dazu viele Anregungen und Ideen für Spiele, wie der Raum geschmückt und die Gäste verkleidet werden könnten.

Kadarabraba, Rabadakabra, Bradarakabra oder Abrakadabra: wer entscheidet sich wohl für welche Variante des bekannten Zauberspruchs?

Das Preisrätsel darf entzaubert und die kleinen Bildrätsel gelöst werden. Was wollen sie uns wohl sagen?

Im herausnehmbaren Mittelteil wartet ein wunderschönes Naturzauberbild darauf entdeckt zu werden.

Wir erwachsenen Menschen dürfen uns auf Gedanken über den inneren Zauber des Ichs freuen, auf zauberhafte Kunstimpulse und Einblicke in die Kunst Eurythmie.

Wir wünschen euch ein verzaubertes Entdecken! 🎩

Die Kunst der ErziehungBei allem, was wir unsere Kindern lehren möchten, sollten wir immer auch auf uns selbst schauen. ...
02/09/2025

Die Kunst der Erziehung

Bei allem, was wir unsere Kindern lehren möchten, sollten wir immer auch auf uns selbst schauen. Durch unser eigenes Vorbild erleben sie, was uns wirklich wichtig ist. Was wir von den Kindern fordern, sollten wir zunächst bei uns selbst prüfen.

Wenn soziale Verhaltensweisen in rechter Weise und ohne Zwang erlernt wurden, schränkt es unsere Kinder keinesfalls ein, im Gegenteil. Sie bleiben entspannt, statt unter großer Anstrengung ihr Bedürfnis nach sofortiger Wunscherfüllung oder spontaner Aufmerksamkeit auch noch nach der Zeit der Autonomiephase trotzend einzufordern zu müssen.

Es erfordert ein gutes Gespür und einen feinen Sinn für die Gratwanderung, auf der wir unsere Kinder auf dem Weg zwischen Freilassen und sanfter Lenkung zu autonomen Menschen mit selbstbestimmtem Denken, Fühlen und Handeln begleiten dürfen.

Mit unserer Hilfe erwerben sie die Werkzeuge, um ihren eigenen Garten zu lieben und liebend zu gestalten: in ihr eigenes blühendes Paradies.

Eine ausführliche Fassung des Artikels von Gabriele Waldow findet ihr auf unserem Blog.

Postkartenmotiv von Raphaela Berendt .berendt

Liebe Freundinnen und Freunde,jetzt geht der große Sommersale in die letzte Runde!Ab heute sind all unsere Kunstdrucke u...
28/08/2025

Liebe Freundinnen und Freunde,
jetzt geht der große Sommersale in die letzte Runde!

Ab heute sind all unsere Kunstdrucke um 30 % reduziert!
Hier entlang: https://www.waldowverlag.de/kunstdrucke-poster/kunstdrucke-33-x-46-cm

Unsere Kunstdrucke sind kleine Fenster in eine Welt voller Phantasie, Lebendigkeit und Stimmung. Alle Illustrationen – sei es "Vier Jahreszeiten" von Daniela Drescher, "Zwergenwelten" von Cornelia Haendler oder "Der Weg" von Raphaela Berendt – schenken dem Alltagsraum Geborgenheit und Staunen.

Mit ihren zauberhaften Motiven und zarten Farben laden sie ein, die eigenen Träume und Vorstellungen lebendig werden zu lassen – an der Wand oder auf dem liebevoll gestalteten Jahreszeitentisch.

26/08/2025

Kräutersalz selbst gemacht

Habt ihr schon einmal euer eigenes Kräutersalz gemacht?
So einfach dieses kleine Wunder aus Garten & Natur!

Ihr braucht nur:
🌱 eine Handvoll frischer Kräuter, z.B. Rosmarin, Thymian, Basilikum, Oregano oder Gänseblümchen
🧂 grobes Meersalz

Und das Schönste: Kinder können spielerisch mithelfen, Kräuter sammeln, riechen und probieren.

Viel Freude beim Ausprobieren & Würzen!

Woher kommt die Schultüte? 🍬🎓 ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀Bist du schon einmal durch die Gänge einer Schule gewandert und hast nach eine...
19/08/2025

Woher kommt die Schultüte? 🍬🎓
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Bist du schon einmal durch die Gänge einer Schule gewandert und hast nach einem Zuckertütenbaum gesucht? Ja, du hast richtig gehört, einem Zuckertütenbaum!

Dieser Brauch, der den Übergang in einen neuen Lebensabschnitt versüßt, hat seinen Ursprung im Jahr 1817 in Jena. Die Legende besagt, dass in jedem Schulhaus im Keller ein Zuckertütenbaum steht, der am Ende der Sommerferien "reife" Zuckertüten hervorbringt, gefüllt mit Äpfeln, Rosinen und Nüssen. Dieser Baum wird dann für die frischgebackenen Schüler "geerntet".

Es dauert nicht mehr lange und schon steht er wieder vor der Tür: der erste Schultag! Voller Vorfreude, Neugier und „Kaumnochabwartenkönnen“ fiebern die zukünftigen Erstklässler diesem Tag entgegen! ENDLICH sind sie echte Schulkinder und dürfen mit ihren Klassenkameraden lesen, schreiben, rechnen lernen! Mit strahlenden Augen, den Ranzen auf den Rücken geschnallt, machen sie sich voller Stolz auf den Weg, das Abenteuer Schule zu entdecken!
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Bei uns findet ihr viele zauberhafte Dinge für die Schule oder die Schultüte: Link in Bio oder https://www.waldowverlag.de/schule-und-lernen/?p=1
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Viel Freude beim Ernten! 💛
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Alles Liebe! Postkarte von Daniela Drescher

Morgen ist das Marienkräuterfest ( Maria Himmelfahrt) - Es ist auch das Fest der Kräuter der Natur 🌿⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀Früher w...
14/08/2025

Morgen ist das Marienkräuterfest ( Maria Himmelfahrt) - Es ist auch das Fest der Kräuter der Natur 🌿
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Früher wurden Kräuter noch viel mehr als Arzneien und zur Linderung von Krankheiten eingesetzt. Wir haben heute vieles an Kräuterwissen vergessen, weil wir für jeden Schmerz das passende Medikament finden, aber immer noch enthalten viele Medikamente auch Teile der Heilpflanzen.
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Auch mit Kindern in die Welt der Heilpflanzen einzutauchen kann eine große Bereicherung für die ganze Familie sein. Kräuter gemeinsam kennenlernen, ihre Wirkungen studieren, Kräuterspaziergänge machen bis hin zum Heilpflanzen sammeln, wenn man sich richtig gut auskennt. Beim Pflücken solltest du beachten, sie nie mit der Wurzel zu pflücken und immer einige stehen zu lassen, manche Art ist vom Aussterben bedroht, darüber sollte man sich natürlich auch vorab informieren.
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Auf unseren Wiesen und in unseren Gärten wachsen so viele verschiedene Kräuter. Du kannst diese gemeinsam mit deinen Kindern trocknen und pressen und beispielsweise ein eigenes Kräuterbuch anlegen, mit Namen, Beschreibung und Wirkung. Auch kann man eigene Teemischungen herstellen.
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Bei uns findest du unser VORHANG AUF Heft 131 Wildkräuter, Heilkräuter - mit dem ihr einige der wichtigsten Kräuter und vieles mehr kennenlernen könnt.
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Wir wünschen Euch eine krautvolle Zeit! 🌿💛

Wildkräuter Postkarte von Eva-Maria Ott-Heidmann bei uns erhältlich.

Lustvolles selbstbestimmtes TunFür lustvolles selbstbestimmtes Handeln sollten wir unseren Kindern Material zur Verfügun...
12/08/2025

Lustvolles selbstbestimmtes Tun

Für lustvolles selbstbestimmtes Handeln sollten wir unseren Kindern Material zur Verfügung stellen: Naturmaterialien, Werkzeuge, Stoffe, Stifte, Karton und Papier in unterschiedlichen Größen, Farben, Ton, Holz und vieles mehr. Und wir sollen ihm den nötigen Raum geben, wo es sich ausleben und entfalten kann.
Haben wir einen Garten, mag das Kind vielleicht selbst gärtnern. Es kann sich bewegen, auf Bäume klettern und durch die Anregungen der Natur und all das, was sich im Garten finden lässt, eigene Ideen entfalten. Sportliches freudiges Bewegen kann auch bei kleineren Gärten angeregt werden – je nach Alter - durch Sport- und Spielgeräte, eine Matchküche oder ein Trampolin, auf dem sich auch einmal eine Höhle bauen lässt oder Kinder anregt, auf ihm ganz spontan unter dem Sternenhimmel zu übernachten.

Und wenn die Ideen und Produkte kindlicher Fantasie nicht so perfekt sind und unseren eigenen Vorstellungen oder unserem Perfektionsanspruch nicht entsprechen, sollten wir sie nicht ungefragt korrigieren oder gar kritisieren - in der Welt des Kindes sind sie perfekt und das Kind möchte mit seinen Werken gesehen werden, durch die sich sein Wollen und sein Gestaltungswille ausdrücken. Es hat etwas aus sich heraus gesetzt, um sich selbst zu leben und zu erleben.

Während wir bei einer gesunden Entwicklung dem unhaltbaren Gestaltungswillen und der Kreativität unserer Kinder freudig zuschauen dürfen, ohne eingreifen zu müssen, sollten wir allerdings Acht geben, dass das Wollen des Kindes sich beim Heranreifen nicht seiner Wunschnatur unterordnet, die nach dauernder Befriedigung durch äußere Ziele strebt.

Eine ausführliche Fassung des Artikels von Gabriele Waldow findet ihr auf unserem Blog.

Zwergenmützen Postkarte von Daniela Drescher bei uns erhältlich.

🍀Wunderschönes für die Schultüte zu gewinnen!🍀Habt ihr auch ein zukünftiges Schulkind zuhause, das ENDLICH in die Schule...
07/08/2025

🍀Wunderschönes für die Schultüte zu gewinnen!🍀

Habt ihr auch ein zukünftiges Schulkind zuhause, das ENDLICH in die Schule gehen möchte? Dann solltet ihr unbedingt an unserem Gewinnspiel teilnehmen!

Wir verlosen:
🌟 Ein Jahresabo von VORHANG AUF
👫 "Du und Ich - Mein Freundebuch"
🔢 1 x 1 Poster
📚 ABC Poster
🎴 ABC Kartenspiel

So könnt ihr mitmachen:
1. Gebt diesem Post ein Like und folgt unserem Account
2. Teilt uns in den Kommentaren eure schönste Erinnerung an euren ersten Schultag mit
3. Teilt diesen Post oder ladet Freunde ein - darüber freuen wir uns sehr!

Teilnehmen könnt ihr bis Sonntag, den 010.08.25 um 24.00 Uhr.
Ein großes Dankeschön an alle, die teilnehmen! Wir drücken euch die Daumen und wünschen euch viel Glück! 🍀

Das Gewinnspiel steht in keinem Zusammenhang mit Facebook oder Instagram. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Teilnahme ab 18 Jahren. Die Gewinner:inn werden am Montag, 14. Juli per Zufall ausgelost und in den Kommentaren genannt.

Bild: Freunde Postkarte von Raphaela Berendt
# ̈tenfüllung

Adresse

Bramsche

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Vorhang Auf erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie

WILLKOMMEN IM GARTEN DER PHANTASIE!

Nach 10 Jahren als Lehrer an einer Waldorfschule, zog ich aus privaten Gründen von Hamburg ins Allgäu. Weil ich dort nicht als Waldorflehrer arbeiten konnte, begann ich 1989, meine Pädagogik mit der Post zu verschicken. Das war die Geburtsstunde von VORHANG AUF.

Ich lieh mir 10.000 Mark Startkapital und druckte damit 10.000 Hefte, die ich als Probeexemplare an Waldorfschulen, Kindergärten und Bioläden verschickte.

Heute haben wir rund 6.000 Abonnenten, wovon nur etwa die Hälfte der Leser ihre Kinder an Waldorfschulen haben. Neben der deutschen Ausgabe gibt es „Vorhang Auf“ auch auf spanisch.

Im Editorial des 1. Heftes schrieb ich damals darüber, warum wir diese Zeitschrift machen: