Vorhang Auf

Vorhang Auf Willkommen im Garten der Phantasie! Die Zeitschrift für Kinder und Eltern.

🍀Wunderschönes für die Schultüte zu gewinnen!🍀Habt ihr auch ein zukünftiges Schulkind zuhause, das ENDLICH in die Schule...
07/08/2025

🍀Wunderschönes für die Schultüte zu gewinnen!🍀

Habt ihr auch ein zukünftiges Schulkind zuhause, das ENDLICH in die Schule gehen möchte? Dann solltet ihr unbedingt an unserem Gewinnspiel teilnehmen!

Wir verlosen:
🌟 Ein Jahresabo von VORHANG AUF
👫 "Du und Ich - Mein Freundebuch"
🔢 1 x 1 Poster
📚 ABC Poster
🎴 ABC Kartenspiel

So könnt ihr mitmachen:
1. Gebt diesem Post ein Like und folgt unserem Account
2. Teilt uns in den Kommentaren eure schönste Erinnerung an euren ersten Schultag mit
3. Teilt diesen Post oder ladet Freunde ein - darüber freuen wir uns sehr!

Teilnehmen könnt ihr bis Sonntag, den 010.08.25 um 24.00 Uhr.
Ein großes Dankeschön an alle, die teilnehmen! Wir drücken euch die Daumen und wünschen euch viel Glück! 🍀

Das Gewinnspiel steht in keinem Zusammenhang mit Facebook oder Instagram. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Teilnahme ab 18 Jahren. Die Gewinner:inn werden am Montag, 14. Juli per Zufall ausgelost und in den Kommentaren genannt.

Bild: Freunde Postkarte von Raphaela Berendt
# ̈tenfüllung

Die heilige PflichtDer Reformpädagoge Friedrich Fröbel prägte in seiner „Pädagogik vom Kinde her“ für seine Einrichtunge...
05/08/2025

Die heilige Pflicht

Der Reformpädagoge Friedrich Fröbel prägte in seiner „Pädagogik vom Kinde her“ für seine Einrichtungen das Wort „Kindergarten“ und wollte seine durch Wortwahl zum Ausdruck zu bringen, dass er die von ihm betreuten Kinder wie Pflanzen im Garten umsorgt sehen wollte.
Sind wir in diesem Sinne als Eltern und Erzieher, um im Bild zu bleiben, nicht alle wie Gärtnerinnen und Gärtner?

Es ist unsere Aufgabe, unsere ‚heilige Pflicht‘, immer wieder neu zu erlauschen, was ein Kind in sich trägt, welche Charaktereigenschaften sich zeigen, welcher Lebensausdruck sich formen, welches Potenzial sich entwickeln möchte, bevor wir beginnen, an den jungen Pflanzen zu ziehen und durch verfrühte Erziehungsmaßnahmen versuchen, das Kind nach unseren Vorstellungen zu formen.

Es besteht dabei die Gefahr, dass sich theoretisch erworbene Erziehungsgrundsätze, Ansprüche und Erwartungen wie hemmend über ein Kind stülpen und die feinen, jungen und zarten Triebe ersticken, die darauf warten, zunächst einmal wahrgenommen zu werden.
Wir sollten sie hüten und pflegen, auch wenn sie so ganz anders sind als die uns vertrauten Pflanzen im eigenen Garten.

Eine ausführliche Fassung des Artikels von Gabriele Waldow findet ihr auf unserem Blog.

Biene, Blüte Schmetterling Postkarte von Eva-Maria Ott-Heidmann bei uns erhältlich.

Der Garten der KindheitJedes Kind wählt aus und nimmt sich aus der Fülle des Lebens den Teil, den es für sein eigenes Le...
31/07/2025

Der Garten der Kindheit

Jedes Kind wählt aus und nimmt sich aus der Fülle des Lebens den Teil, den es für sein eigenes Leben braucht: Einen Garten voller wunderbarer Pflanzen, voll drängender Vitalität, voll freudiger Erwartung – genau richtig, um seinem Lebenswillen Ausdruck zu verleihen. Ein Garten der Wunder, ein Zaubergarten, der sich in den Jahren der Kindheit auf wundersame Weise entfaltet. Diesen Garten gilt es zu hüten und zu pflegen, ihm ein guter Gärtner, eine gute Gärtnerin zu sein, bis der heranwachsende Mensch die Gartenpflege selbst – und für seine Gestaltung und Ausgestaltung Verantwortung – übernimmt.

Manch einer, der einen Garten übernommen hat, ebnet ihn ein, säht Rasen, baut eine Mauer ringsherum und zieht heraus, was nicht an einem von ihm zuvor bestimmten Platz wächst. Ein anderer Mensch hat kein Interesse an der Gartenarbeit; (...) Ist ein Garten erst einmal verwildert, erscheint es beinahe unmöglich, ihn wieder so herzurichten, wie es seinen ursprünglichen Möglichkeiten und seiner ihm einmaligen Schönheit entsprechen könnte.

Aber gibt es nicht noch eine andere Form des Gärtnerns? Diejenige, bei der GärtnerInnen den Garten, für den sie Verantwortung übernommen haben, liebend und wohlwollend betrachten, wahrnehmen, was vorhanden ist, sehen, was hervortreten möchte. Und ist nicht jeder neugeborene Mensch, das kleine Kind, selbst wie ein Garten, angetreten mit dem, was es für sein Leben braucht, um Lebenspläne und Wachstumsaufgaben zu erfüllen? Der Reformpädagoge Friedrich Fröbel prägte Mitte des 19. Jahrhunderts das Wort „Kindergarten“ in seiner Pädagogik vom Kinde her, das er wie Pflanzen im Garten umsorgt sehen wollte. Und sind wir als Eltern und Erzieher, um im Bild zu bleiben, nicht alle wie GärtnerInnen?

Eine ausführliche Fassung des Artikels von Gabriele Waldow findet ihr auf unserem Blog.

Postkarte Blütenmeer von Cornelia Haendler bei uns erhältlich.

🐠 Fingerspiel: “Ein Fisch” 🐟⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀Ein Fisch, der schwimmtim großen Meer.Schwimmt in den Wellenhin und her.Schwimmt ...
29/07/2025

🐠 Fingerspiel: “Ein Fisch” 🐟
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Ein Fisch, der schwimmt
im großen Meer.
Schwimmt in den Wellen
hin und her.
Schwimmt tief hinunter und hinauf,
und taucht dann wieder auf.
Klappt auf das Maul
und schnappt nach Luft,
taucht wieder ein -
blubb, blubb, blubb, blubb.
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Fingerspiel: Die Hände aufeinander legen und „schwimmen“. Die Hände hoch und runter bewegen. Ein Maul formen und dieses auf und zuklappen. Hände nach unten bewegen und hinter dem Rücken verstecken.
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Frohes Schwimmen wünschen wir euch! 🌊
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Bild: Eva-Maria Ott-Heidmann

🌊 Morgen ist Christophorus-Tag und Jakobus-Tag 🌾⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀Offerus trägt das Christkind durch das Wasser eines Flusses, ...
24/07/2025

🌊 Morgen ist Christophorus-Tag und Jakobus-Tag 🌾
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Offerus trägt das Christkind durch das Wasser eines Flusses, wird dadurch eingeweiht und damit zum Christträger (Christ-Offerus).
Wer das Bild des Heiligen anschaut, kann der Überlieferung nach an diesem Tag nicht sterben.

Daher malten viele Ritter des Mittelalters das Christophorus-Bild auf die Innenseite ihres Schildes, Städte auf ihre Stadttore und bis heute hängt er in vielen Autos am Rückspiegel, als Schutz im Straßenverkehr.

An diesem Tag kann der Jahreszeitentisch mit einem Bild des Christophorus geschmückt werden, seine Legende erzählt, ein Fluss durchwatet oder ein Zweig in die Erde gepflanzt werden.
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Ebenfalls auf dem 25. Juli liegt der Tag des Heiligen Jakobus, dem Älteren, einem der ersten Jünger. Er war anwesend bei Tod und Verklärung des Herrn und hat später den Märtyrertod erlitten.

Ob er zuvor in Spanien gepredigt hat oder seine Gebeine später dorthin gelangten - sein Grab wird in Santiago de Compostela verehrt und ist Ziel des Jakobsweges, der Pilgerreise, die im Mittelalter unzählige Menschen aus ganz Europa gingen, und der sich heute wieder großer Beliebtheit erfreut.

Auch für diesen Tag sind Feiern am Feuer überliefert, für Getreide war es der Erntebeginn. Die ersten Kartoffeln heißen Jakobskartoffeln, in vielen Ländern werden Jakobsmuscheln gegessen, deren Schalen die früheren Pilger zunächst als Trinkgeschirr am Hut oder Mantel trugen und die zum Symbol des Jakobsweges überhaupt geworden sind.

Jakobsen heißt in den Alpen die Sitte, an diesem Tag ein Festessen zu kochen, das seinen Ursprung darin hat, dass die jungen Männer zu den Sennerinnen emporstiegen, die den Sommer allein auf der Alm verbracht hatten.
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Bild: Marie-Laure Viriot
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀

Ich bin der Juli ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀Grüss Gott! Erlaubt mir, dass ich sitze.Ich bin der Juli, spürt ihr die Hitze?⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀Kau...
22/07/2025

Ich bin der Juli
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Grüss Gott! Erlaubt mir, dass ich sitze.
Ich bin der Juli, spürt ihr die Hitze?
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Kaum weiß ich, was ich noch schaffen soll,
die Ähren sind zum Bersten voll;
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
reif sind die Beeren, die blauen und roten,
saftig sind Rüben und Bohnen und Schoten.
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
So habe ich ziemlich wenig zu tun,
darf nun ein bisschen im Schatten ruhn.
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Duftender Lindenbaum,
rausche den Sommertraum!
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Seht ihr die Wolke? Fühlt ihr die Schwüle?
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Bald bringt Gewitter Regen und Kühle.
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
( Paula Dehmel (1862-1918 ))

⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Möge euch der Juli Momente schenken,
die nach Lindenblüten duften,
nach reifen Beeren schmecken
und euch sanft in den Tag hineinträumen lassen. 💛

Wildkräuter Postkarte von Eva-Maria Ott-Heidmann bei uns erhältlich.

17/07/2025

🌸 Blumenbrot backen 🌸

Draußen sein macht hungrig und das beste Picknick ist oft das, was mit Liebe vorbereitet wurde.

Wie wäre es diesmal mit einem selbst gebackenen Blumenbrot? 🌼🥖
Mit ein bisschen Teig, ein paar einfachen Handgriffen und ganz viel Liebe entsteht ein Kunstwerk, das nicht nur schön aussieht, sondern auch wunderbar schmeckt.

Wir wünschen euch viele sonnige Picknick-Momente und ein bisschen Mehl auf der Nase.

„Mama, mir ist laaaangweilig!“… Kommt dir dieser Satz bekannt vor?Vor 30 Jahren hat unser inzwischen verstorbener Freund...
15/07/2025

„Mama, mir ist laaaangweilig!“
… Kommt dir dieser Satz bekannt vor?
Vor 30 Jahren hat unser inzwischen verstorbener Freund Thomas Wilhelm für Vorhang Auf einen Artikel geschrieben mit genau diesem Titel. In einer Zeit – lang ist es her – in der noch Bücher, analoge Spiele und Fernsehen Langeweile vertrieben.

Laut Thomas Wilhelm ist es wichtig, dass Kinder tatsächlich lernen, Langeweile auszuhalten. Denn zum einen bestehe das Leben aus Aktion und Entspannung, und zum anderen fördere das „Nichtstun“ die Kreativität der Kinder.

Wer zwanghaft lernt, von einer Aktivität in die nächste zu müssen und die Pausen nicht aushalten kann – so Thomas' These weiter– der versucht später, Lücken, die sich nach Langeweile anfühlen, durch Konsum oder Süchte zu füllen.

Dass Kinder sich mit Büchern oder analogen Spielen ablenken, hört sich für uns heute nach einem Segen an, haben wir es doch jetzt mit anderen Dingen zu tun, die uns vom Nichtstun abhalten. Die digitalen Medien sind bei vielen von uns als der Langeweile- und Kreativitätskiller verschrien.

Wie schön ist es doch, wenn die Kinder von heute sich ein Buch oder ein Spiel schnappen, um sich selber zu beschäftigen. Oder eben einfach rausgehen und Abenteuer erleben, eine Wildnisschule besuchen, Blumen pflücken, einen Staudamm bauen oder einfach nur den Wind im Gesicht spüren.

Für Kinder kann es ganz ungeplant sein. Wer weiß schon, was sie entdecken und in welches Spiel sie hineintauchen?

Weißt du noch, was du als Kind gerne draußen gespielt hast? Oder hast du etwas Wundervolles, nahezu Unglaubliches erlebt?

Postkarte Regenbogen von Eva-Maria Ott-Heidmann bei uns erhältlich.

MorgentauEine sternenklare Nacht;Morgens bin ich aufgewacht,geh zum Fenster, schau hinaus,wische mir die Augen aus:Ei, w...
10/07/2025

Morgentau

Eine sternenklare Nacht;
Morgens bin ich aufgewacht,
geh zum Fenster, schau hinaus,
wische mir die Augen aus:
Ei, was glitzert da im Gras?
Tausend Perlen, wie aus Glas,
glänzen, funkeln mir entgegen.
Tropfen sind’s, doch nicht vom Regen.

Tau blinkt unterm Morgenhimmel!
Auf der Wies‘ ein Sterngewimmel!

Gedicht: Andreas Geiger
Bild: Kunstdruck Einhorn von Cornelia Haendler bei uns erhältlich.

Gewinnspiel beendet 🌿🌷 Rausgehen & Staunen – Gewinnspiel🌷🌿Der Sommer ist in seiner ganzen Fülle angekommen und wir verlo...
08/07/2025

Gewinnspiel beendet 🌿🌷 Rausgehen & Staunen – Gewinnspiel🌷🌿

Der Sommer ist in seiner ganzen Fülle angekommen und wir verlosen wunderbare Begleiter als Gesamtpaket für eure Naturzeit:

🌷Das neue Vorhang Auf-Heft 143: Raus gehen
🌷 Und unser zauberhaftes Blumenuhr-Poster
🌷Stickerbogen "Blumen" 21 bunte Sticker
🌷Tischbild Vier Jahreszeiten von Daniela Drescher (im Bild zu sehen)

So macht ihr mit:

1. Like diesen Post & folge uns
2. Kommentiere, was du beim Rausgehen am liebsten entdeckst: ein Geräusch, ein Tier, ein Geruch, ein Gefühl?
3. Für Extra-Los: Markiere eine Person, mit der du gern draußen unterwegs bist.

📅 Das Gewinnspiel läuft bis Sonntag, den 13. Juli 2025, um 23:59 Uhr.
Die Gewinner:innen werden am Montag, 14. Juli per Zufall ausgelost und in den Kommentaren genannt.

Das Gewinnspiel steht in keinem Zusammenhang mit Instagram/Facebook. Teilnahme ab 18 Jahren. Keine Barauszahlung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eure Daten werden nur zur Gewinnabwicklung verwendet und danach gelöscht.

🧺 Viel Glück & viel Freude beim Rausgehen, Staunen und Beobachten!
Euer Vorhang-Auf-Team

03/07/2025

🌺 Mohntänzerin aus der Natur 🌺

Mit ein wenig Fingerspitzengefühl entsteht aus einer einzelnen Mohnblüte ein kleines Kunstwerk: eine Mohntänzerin.

Bevor wir beginnen möchten wir mit wachen Augen durch den Garten oder über die Wiese zu gehen:
Welche Blüte ist schon abgeknickt?
Welche liegt vielleicht schon am Boden?

Wir wünschen euch viele tanzende Momente.

Morgen ist das Fest „Mariä Heimsuchung“ 🌿⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀Noch erging sie's leicht im Anbeginne,doch im Steigen manchmal ward ...
01/07/2025

Morgen ist das Fest „Mariä Heimsuchung“ 🌿
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Noch erging sie's leicht im Anbeginne,
doch im Steigen manchmal ward sie schon
ihres wunderbaren Leibes inne, -
und dann stand sie, atmend, auf den hohn
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Judenbergen. Aber nicht das Land,
ihre Fülle war um sie gebreitet;
gehend fühlte sie: man überschreitet
nie die Größe, die sie jetzt empfand.
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Und es drängte sie, die Hand zu legen
auf den andern Leib, der weiter war.
Und die Frauen schwankten sich entgegen
und berührten sich Gewand und Haar.
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Jede, voll von ihrem Heiligtume,
schützte sich mit der Gevatterin.
Ach der Heiland in ihr war noch Blume,
doch den Täufer in dem Schooß der Muhme
riß die Freude schon zum Hüpfen hin.
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
(Aus: Das Marien-Leben (1912) von Rainer Maria Rilke)
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Am 2. Juli wird das Fest „Mariä Heimsuchung“ gefeiert, der Tag, an dem Maria die schwangere Elisabeth, die Mutter des Johannes, besuchte. Auch dieser Tag wurde in vielen Gegenden mit einem Feuer beendet, wobei das Johannisfeuer seit dem 24. Juni jede Nacht aufs Neue errichtet und entzündet wurde und an diesem Tage zum letzten Mal brannte.
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Wir wünschen Euch eine lichterfüllte Zeit! 💛
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Keltische Fee Postkarte von Daniela Drescher könnt ihr in unserem Shop als Postkarte erwerben.


Adresse

Bramsche

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Vorhang Auf erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie

WILLKOMMEN IM GARTEN DER PHANTASIE!

Nach 10 Jahren als Lehrer an einer Waldorfschule, zog ich aus privaten Gründen von Hamburg ins Allgäu. Weil ich dort nicht als Waldorflehrer arbeiten konnte, begann ich 1989, meine Pädagogik mit der Post zu verschicken. Das war die Geburtsstunde von VORHANG AUF.

Ich lieh mir 10.000 Mark Startkapital und druckte damit 10.000 Hefte, die ich als Probeexemplare an Waldorfschulen, Kindergärten und Bioläden verschickte.

Heute haben wir rund 6.000 Abonnenten, wovon nur etwa die Hälfte der Leser ihre Kinder an Waldorfschulen haben. Neben der deutschen Ausgabe gibt es „Vorhang Auf“ auch auf spanisch.

Im Editorial des 1. Heftes schrieb ich damals darüber, warum wir diese Zeitschrift machen: