Geographische Rundschau

Geographische Rundschau Geographische Fachzeitschriften aus dem Westermann Bildungsmedien Verlag Unsere Facebook-Seite soll zu einem "Forum rund um die Geographie" werden.

Die Geographische Rundschau ist seit mehr als 70 Jahren ein fachlich anerkanntes Wissenschaftsmagazin im Bereich der Geographie und bedient ein anspruchsvolles, interessiertes Publikum an der Hochschule und weit darüber hinaus. Die Themenhefte bringen die Leser/innen auf den derzeitigen Stand der wissenschaftlichen Diskussion und bieten neben Basisbeiträgen auch regionale Fallstudien, illustriert

mit Diagrammen, Statistiken und Karten. Am Ende jedes Beitrags lässt sich eine ausführliche Literaturliste zur weiteren Vertiefung finden. Neben der Ankündigung der kommenden Themenhefte werden darüber hinaus Exkursionsberichte, Ankündigungen von Veranstaltungen, interessante Links und vieles mehr gepostet werden. Das Team der Geographischen Rundschau freut sich auf zahlreichen Besuch und Beiträge und steht für Fragen gerne zur Verfügung. Informationen zu Bestell- und Abo-Möglichkeiten gibt es unter:
http://www.geographischerundschau.de/aboservice_vorteile.php

Der Blick auf Konfliktregionen wird seit Jahren auf die Ukraine und Gaza gelenkt. Darunter leidet die Sichtbarkeit von K...
12/11/2025

Der Blick auf Konfliktregionen wird seit Jahren auf die Ukraine und Gaza gelenkt. Darunter leidet die Sichtbarkeit von Krisen in anderen Ländern, deshalb hier Aktuelles zum Sudan. Ergänzend bietet die Geographische Rundschau einen Beitrag zur Lage in der Hauptstadt Khartum (Link in den Kommentaren).

Die Gewalt im Sudan scheint keine Grenzen zu kennen. Ein Gespräch mit dem Generalsekretär der Welthungerhilfe über brutale Kämpfe, das Leid der Geflüchteten und das Desinteresse der Welt.

Hier ein Hinweis auf das Thema der Novemberausgabe der Praxis Geographie:
07/11/2025

Hier ein Hinweis auf das Thema der Novemberausgabe der Praxis Geographie:

Die Bedeutung der informellen Wirtschaft für die Lebensrealität vieler Menschen und für die Ökonomie weltweit zeigt das Heft an regionalen Beispielen.

Wie zufrieden leben die Menschen in Deutschland? Und wo sind sie glücklicher? Ein Arbeitsblatt beschäftigt sich mit dem ...
06/11/2025

Wie zufrieden leben die Menschen in Deutschland? Und wo sind sie glücklicher? Ein Arbeitsblatt beschäftigt sich mit dem aktuellen Glücksatlas:

Artikelansicht zu Glücksatlas 2025 - Quellenkritisch an Disparitäten in Deutschland arbeiten

Wie viel Boden geht Jahr für Jahr in Deutschland verloren und warum? Was passiert, wenn Mikroplastik in den Boden gerät,...
04/11/2025

Wie viel Boden geht Jahr für Jahr in Deutschland verloren und warum? Was passiert, wenn Mikroplastik in den Boden gerät, was, wenn die biologische Vielfalt im Boden abnimmt? Um nicht bei einer negativen Bestandsaufnahme zu verharren, werden in der aktuellen Geographischen Rundschau „Bodendegradation“ auch Möglichkeiten aufgezeigt, wie Boden geschützt werden kann (Link zum Heft in den Kommentaren).

Bei den politisch heiß diskutierten Themen steht Migration weit oben, wobei es besonders um die Situation von Flüchtling...
01/11/2025

Bei den politisch heiß diskutierten Themen steht Migration weit oben, wobei es besonders um die Situation von Flüchtlingen geht. Aktuelle Zahlen sind immer hilfreich, um einen kühlen Kopf zu bewahren. Die Grafik stammt aus unserem neuen GR aktuell „Flucht und Vertreibung weltweit“ (Link in den Kommentaren).

„Melissa“ hat Jamaika passiert. Eine Karte in dieser Information vom SRF (Schweizer Radio und Fernsehen) zeigt den wahrs...
29/10/2025

„Melissa“ hat Jamaika passiert. Eine Karte in dieser Information vom SRF (Schweizer Radio und Fernsehen) zeigt den wahrscheinlichen Weg, den der Hurrikan heute über Kuba nehmen wird. Hintergrundinformationen zu Hurrikans bietet ein Beitrag aus der Praxis Geographie, der in den Kommentaren verlinkt ist.

«Melissa» ist mit Windgeschwindigkeiten von 295 Kilometern pro Stunde auf die Küste von Jamaika getroffen.

Jamaika bereitet sich auf den wahrscheinlich stärksten Hurrikan seit 1851 vor. Erst im August jährte sich der Durchzug v...
28/10/2025

Jamaika bereitet sich auf den wahrscheinlich stärksten Hurrikan seit 1851 vor. Erst im August jährte sich der Durchzug von Hurrikan "Katrina" zum 20. Mal. Zur Zugbahn und zu den Folgen, besonders für New Orleans, gibt es eine Karte und den Text „Ungleichheit in der Katastrophe“ in der Geographischen Rundschau (Link in den Kommentaren).

Ein stärkerer Hurrikan hat Jamaika seit 1851 nicht heimgesucht: »Melissa« wird wohl in Kürze auf die Insel treffen, es gibt bereits Tote und Verletzte. Die Prognose des Premierministers fällt düster aus.

Informationen über China werden auch weiterhin ein Anliegen der Geographischen Rundschau sein. Die Doppelrezension ersch...
21/10/2025

Informationen über China werden auch weiterhin ein Anliegen der Geographischen Rundschau sein. Die Doppelrezension erscheint in der Novemberausgabe, hier vorab. Ein Link zur letzten China-Ausgabe findet sich in den Kommentaren.

Ob Windräder, Goldabbau oder Bewässerung - Nutzungsaktivitäten rufen Konflikte vor Ort hervor, die die Praxis Geographie...
09/10/2025

Ob Windräder, Goldabbau oder Bewässerung - Nutzungsaktivitäten rufen Konflikte vor Ort hervor, die die Praxis Geographie 10/25 beispielhaft betrachtet:

Das Heft beschreibt Landnutzungskonflikte als Thema für den Geographieunterricht und zeigt sie an Themen wie Bergbau, Landwirtschaft und Energie auf.

Die Debatte, ob der Menschheit ein so großer Einfluss auf die Erde zugeschrieben werden kann, dass sich daraus eine erdg...
05/10/2025

Die Debatte, ob der Menschheit ein so großer Einfluss auf die Erde zugeschrieben werden kann, dass sich daraus eine erdgeschichtliche Epoche ableiten lassen könnte, geht auf das Jahr 2000 zurück. Damals führte Paul Crutzen, Träger des Nobelpreises für Chemie, den Begriff „Anthropozän“ ein. Die neue Ausgabe der Geographischen Rundschau (Link in den Kommentaren) versteht sich als Baustein der anhaltenden Diskussionen.

Adresse

Georg-Westermann-Allee 66
Braunschweig

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Geographische Rundschau erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie

Our Story

Die Geographische Rundschau ist seit mehr als 70 Jahren ein fachlich anerkanntes Wissenschaftsmagazin im Bereich der Geographie und bedient ein anspruchsvolles, interessiertes Publikum an Hochschulen, Schulen und darüber hinaus. Die Themenhefte bringen die Leserinnen und Leser auf den derzeitigen Stand der wissenschaftlichen und fachdidaktischen Diskussion und bieten neben Basisbeiträgen auch regionale Fallstudien, illustriert mit Diagrammen, Statistiken und Karten. Am Ende jedes Beitrags findet sich eine ausführliche Literaturliste zur weiteren Vertiefung. Unsere Facebook-Seite versteht sich als ein "Forum rund um die Geographie". Neben der Ankündigung der kommenden Hefte werden Debatten zu aktuellen Themen verlinkt, interessante Karten gezeigt sowie ansprechende Videos und vieles mehr gepostet. Das Team der Geographischen Rundschau freut sich auf zahlreichen Besuch und Beiträge und steht für Fragen gerne zur Verfügung. Informationen zu Bestell- und Abo-Möglichkeiten gibt es unter: http://www.geographischerundschau.de/aboservice_vorteile.php