Geographische Rundschau

Geographische Rundschau Geographische Fachzeitschriften aus dem Westermann Bildungsmedien Verlag Unsere Facebook-Seite soll zu einem "Forum rund um die Geographie" werden.

Die Geographische Rundschau ist seit mehr als 70 Jahren ein fachlich anerkanntes Wissenschaftsmagazin im Bereich der Geographie und bedient ein anspruchsvolles, interessiertes Publikum an der Hochschule und weit darüber hinaus. Die Themenhefte bringen die Leser/innen auf den derzeitigen Stand der wissenschaftlichen Diskussion und bieten neben Basisbeiträgen auch regionale Fallstudien, illustriert

mit Diagrammen, Statistiken und Karten. Am Ende jedes Beitrags lässt sich eine ausführliche Literaturliste zur weiteren Vertiefung finden. Neben der Ankündigung der kommenden Themenhefte werden darüber hinaus Exkursionsberichte, Ankündigungen von Veranstaltungen, interessante Links und vieles mehr gepostet werden. Das Team der Geographischen Rundschau freut sich auf zahlreichen Besuch und Beiträge und steht für Fragen gerne zur Verfügung. Informationen zu Bestell- und Abo-Möglichkeiten gibt es unter:
http://www.geographischerundschau.de/aboservice_vorteile.php

Es ist wieder Waldbrandsaison, der Brand in Südfrankreich lässt mit dem Superlativ „größter Brand seit 1949“ aufhorchen....
07/08/2025

Es ist wieder Waldbrandsaison, der Brand in Südfrankreich lässt mit dem Superlativ „größter Brand seit 1949“ aufhorchen. Begleitende Informationen bietet unser Heft "Feuerlandschaften", das in den Kommentaren verlinkt ist.

In Südfrankreich ist am Dienstag ein großer Waldbrand 🔥 ausgebrochen. Mehrere Orte mussten evakuiert werden. Starker Wind 💨 hat die Flammen zunächst angefacht.
👉https://to.wetteronline.de/waldbrand-aude

Heard Island ist zwar weit entfernt (eine gute Gelegenheit, die Insel mit Google Maps zu suchen), ihr Gletscherschwund s...
05/08/2025

Heard Island ist zwar weit entfernt (eine gute Gelegenheit, die Insel mit Google Maps zu suchen), ihr Gletscherschwund steht allerdings stellvertretend für die anhaltende Veränderung des weltweiten Klimas.

Auf der australischen Insel Heard Island schmelzen die Gletscher dramatisch schnell. Wissenschaftler warnen vor verheerenden Folgen für die Artenvielfalt und sprechen von einem »besorgniserregenden Bild«.

30/07/2025

Wir nehmen Abschied von einem großartigen Menschen.
Laura hat mit ihrer herzlichen und geradlinigen Art unser Leben und das Leben vieler bereichert. Sie hat uns vorgelebt, dass es sich lohnt für die eigenen Träume und Ziele einzustehen und sich dabei immer treu zu bleiben.
Wir sind von Herzen dankbar, liebe Laura, dass wir an deinem Leben teilhaben durften. Unsere gemeinsamen Erinnerungen geben uns Kraft und Mut unseren Weg weiterzugehen.

Farewell to a wonderful person!
Laura enriched the lives of many, including our own, with her warm and straightforward manner.
She showed us that it’s worth standing up for your dreams and goals
and always staying true to yourself.
We are deeply grateful, dear Laura, that we were allowed to share our lives with you.
Our shared moments and memories give us the strength and courage to continue on our path.

Auch wenn die derzeitige Regenperiode nicht darauf hindeutet: Deutschlands Wälder leiden an der Trockenheit und werden i...
25/07/2025

Auch wenn die derzeitige Regenperiode nicht darauf hindeutet: Deutschlands Wälder leiden an der Trockenheit und werden in den nächsten Jahrzehnten durch andere Zusammensetzungen der Baumarten angepasst werden müssen. Die Karte ist Teil des GR aktuell „Deutscher Wald: vom Klimahelfer zum Klimatreiber?“, das über den Link in den Kommentaren zu erreichen ist.

Die Praxis Geographie-Sommerausgabe bietet Klausuren und Tests sowie entsprechende Lösungsvorschläge. Da geht es zum Bei...
18/07/2025

Die Praxis Geographie-Sommerausgabe bietet Klausuren und Tests sowie entsprechende Lösungsvorschläge. Da geht es zum Beispiel um die Urlaubsinseln Bora-Bora und Mauritius:

Die Praxis Geographie 7-8/25 enthält kompetenzorientierte Klausuren und Tests für den Geographieunterricht.

Die neue Ausgabe liegt vor (Link in den Kommentaren): Wohl kein anderer Fluss bewegt sich so sehr zwischen Mythos und ak...
15/07/2025

Die neue Ausgabe liegt vor (Link in den Kommentaren): Wohl kein anderer Fluss bewegt sich so sehr zwischen Mythos und aktuellen Krisen wie der Nil, an dem elf Staaten Anteile haben. Ohne die Wassermassen des in Äthiopien entspringenden Blauen Nil wäre die Hochkultur des antiken Ägypten nicht möglich gewesen. Heute führen Staudämme immer wieder zu Wasserkonflikten, vorrangig zwischen Äthiopien, dem Sudan und Ägypten. Die Beiträge werfen u. a. Schlaglichter auf die Hydropolitik der Anrainer, die neue Hauptstadt Ägyptens und den Great Green Wall in Äthiopien.

Neu erschienen: Das Heft ist ein Wegweiser durch aktuelle Themen der Geographiedidaktik:
02/07/2025

Neu erschienen: Das Heft ist ein Wegweiser durch aktuelle Themen der Geographiedidaktik:

Artikelansicht zu Praxis Geographie extra - Geographiedidaktische Basistexte

Die nächste Woche wird das Land erhitzen und so manches Mütchen wird sich wieder mit der Behauptung abzukühlen versuchen...
29/06/2025

Die nächste Woche wird das Land erhitzen und so manches Mütchen wird sich wieder mit der Behauptung abzukühlen versuchen, dass das schon immer normal gewesen sei und von einem menschengemachten Klimawandel nicht die Rede sein könne. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse sprechen längst eine andere Sprache, in den Kommentaren findet sich ein Link zu einem Beitrag in der Geographischen Rundschau.

Europa HD (5 Tage) - Aktuellste Prognose für 02.07.2025, 20:00 Uhr des Parameters "Max. Temperatur 2m, 6std", Modellkarte mit dem Ausschnitt "Deutschland"

Für Geographielehrkräfte: Die Praxis Geographie hat ein Arbeitsblatt zur Bedeutung der Straße von Hormus erstellt.
26/06/2025

Für Geographielehrkräfte: Die Praxis Geographie hat ein Arbeitsblatt zur Bedeutung der Straße von Hormus erstellt.

Israel, Öl, Pipeline, Weltmeer, Erdöl, Konflikt, Ölpreis, Schifffahrt, Energieressourcen, Geopolitik, Krieg, Oman, USA, Hormus, Iran, Naher Osten, Persischer Golf, Welthandel, Seetransport

Wie bringt die Lehrkraft im Geographieunterricht eine Karte zum Sprechen? Antworten dazu bekommt ihr kompakt in 15 Minut...
25/06/2025

Wie bringt die Lehrkraft im Geographieunterricht eine Karte zum Sprechen? Antworten dazu bekommt ihr kompakt in 15 Minuten:

Unterrichtsmaterialien Diercke 360° Aktuelle Hefte Archiv 15 Minuten Geographie Konzept Einheit 1: Systemisches Denken Einheit 2: Gute Lernaufgaben Einheit 3: Reflexive Kartenarbeit Einheit 4: Phasierung von Unterrichtseinheiten Einheit 5: Die Arbeit mit Modellen Einheit 6: Geographische Basiskonze...

Die Ereignisse im Iran werden sich in den nächsten Tagen so sehr überschlagen wie die Meldungen und Berichte. Hier ein k...
23/06/2025

Die Ereignisse im Iran werden sich in den nächsten Tagen so sehr überschlagen wie die Meldungen und Berichte. Hier ein kostenlos zugängliches Interview zu Menschenrechten im Iran aus der Geographischen Rundschau 4-2025.

Adresse

Georg-Westermann-Allee 66
Braunschweig

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Geographische Rundschau erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie

Our Story

Die Geographische Rundschau ist seit mehr als 70 Jahren ein fachlich anerkanntes Wissenschaftsmagazin im Bereich der Geographie und bedient ein anspruchsvolles, interessiertes Publikum an Hochschulen, Schulen und darüber hinaus. Die Themenhefte bringen die Leserinnen und Leser auf den derzeitigen Stand der wissenschaftlichen und fachdidaktischen Diskussion und bieten neben Basisbeiträgen auch regionale Fallstudien, illustriert mit Diagrammen, Statistiken und Karten. Am Ende jedes Beitrags findet sich eine ausführliche Literaturliste zur weiteren Vertiefung. Unsere Facebook-Seite versteht sich als ein "Forum rund um die Geographie". Neben der Ankündigung der kommenden Hefte werden Debatten zu aktuellen Themen verlinkt, interessante Karten gezeigt sowie ansprechende Videos und vieles mehr gepostet. Das Team der Geographischen Rundschau freut sich auf zahlreichen Besuch und Beiträge und steht für Fragen gerne zur Verfügung. Informationen zu Bestell- und Abo-Möglichkeiten gibt es unter: http://www.geographischerundschau.de/aboservice_vorteile.php