Geographische Rundschau

Geographische Rundschau Geographische Fachzeitschriften aus dem Westermann Bildungsmedien Verlag Unsere Facebook-Seite soll zu einem "Forum rund um die Geographie" werden.

Die Geographische Rundschau ist seit mehr als 70 Jahren ein fachlich anerkanntes Wissenschaftsmagazin im Bereich der Geographie und bedient ein anspruchsvolles, interessiertes Publikum an der Hochschule und weit darüber hinaus. Die Themenhefte bringen die Leser/innen auf den derzeitigen Stand der wissenschaftlichen Diskussion und bieten neben Basisbeiträgen auch regionale Fallstudien, illustriert

mit Diagrammen, Statistiken und Karten. Am Ende jedes Beitrags lässt sich eine ausführliche Literaturliste zur weiteren Vertiefung finden. Neben der Ankündigung der kommenden Themenhefte werden darüber hinaus Exkursionsberichte, Ankündigungen von Veranstaltungen, interessante Links und vieles mehr gepostet werden. Das Team der Geographischen Rundschau freut sich auf zahlreichen Besuch und Beiträge und steht für Fragen gerne zur Verfügung. Informationen zu Bestell- und Abo-Möglichkeiten gibt es unter:
http://www.geographischerundschau.de/aboservice_vorteile.php

Eine weitere planetare Belastungsgrenze ist überschritten worden. Wer sich vertiefend mit dem Thema und dem Konzept besc...
25/09/2025

Eine weitere planetare Belastungsgrenze ist überschritten worden. Wer sich vertiefend mit dem Thema und dem Konzept beschäftigen möchte, dem sei der Aufsatz „Planetare Grenzen im Anthropozän“ empfohlen (Link in den Kommentaren).

Notfall Erde? Eine weitere Belastungsgrenze des Planeten ist einem aktuellen Klimareport zufolge überschritten. Neu im Gefahrenbereich: die Ozeanversauerung.

Im November wird Angola seit 50 Jahren unabhängig sein. Wer sich aus diesem Anlass mit dem Land beschäftigen möchte, fin...
24/09/2025

Im November wird Angola seit 50 Jahren unabhängig sein. Wer sich aus diesem Anlass mit dem Land beschäftigen möchte, findet Daten und Informationen, wie diese Karte hier, in unserem neuen „GR aktuell“ (Link in den Kommentaren).

Hier ein Hinweis auf eine kostenlose Geographieweiterbildung:
22/09/2025

Hier ein Hinweis auf eine kostenlose Geographieweiterbildung:

Veranstaltung am 27.09.2025 von 09:15 bis 13:15 Uhr.

Wird in Deutschland das Wasser knapp? Dieser Frage widmet sich „GR aktuell 7-2025“, das in den Kommentaren verlinkt ist....
18/09/2025

Wird in Deutschland das Wasser knapp? Dieser Frage widmet sich „GR aktuell 7-2025“, das in den Kommentaren verlinkt ist. Das Säulendiagramm nach Daten des Statistischen Bundesamtes zeigt die Entwicklung des Wassernutzungsindex. Die Schwelle „Wasserstress“ wurde demnach zuletzt 2004 überschritten.

Morgen findet der Landesschulgeographentag von NRW in Dortmund statt. Mehrere PG-Autorinnen und -Autoren werden vortrage...
16/09/2025

Morgen findet der Landesschulgeographentag von NRW in Dortmund statt. Mehrere PG-Autorinnen und -Autoren werden vortragen. Wir wünschen allen einen inspirierenden Austausch zum Geographieunterricht.

Der Landesschulgeographietag findet in diesem Jahr am Mittwoch, den 17. September 2025, im Helene-Lange-Gymnasium in Dortmund statt. Das Tagungsthema lautet „Transformation urbaner Räume: Aktuelle Trends von Dortmund bis Tallinn“. Die Einladung und den Tagesablauf finden Sie hier. Die Anmeldefr...

Das neue Schuljahr läuft. Der Geographieunterricht fordert Lehrkräfte und Schüler wieder heraus. Da kann die Septemberau...
15/09/2025

Das neue Schuljahr läuft. Der Geographieunterricht fordert Lehrkräfte und Schüler wieder heraus. Da kann die Septemberausgabe der Praxis Geographie mit unterrichtspraktischer Basisarbeit helfen:

Artikelansicht zu Praxis Geographie - Materialauswertung – Didaktische Perspektiven, praxisorientierte Lösungen - Ausgabe 9/2025 (September)

Weltweit ist nun auch bei Kindern Fettleibigkeit nicht mehr wegzudiskutieren. Hintergründe zum neuesten Unicef-Ernährung...
10/09/2025

Weltweit ist nun auch bei Kindern Fettleibigkeit nicht mehr wegzudiskutieren. Hintergründe zum neuesten Unicef-Ernährungsbericht bietet die Geographische Rundschau „Agrar- und Ernährungssysteme“, die in den Kommentaren verlinkt ist.

Globale Trendwende: Laut Unicef gibt es erstmals mehr fettleibige als untergewichtige Kinder und Jugendliche auf der Welt. Die Folgen sind vielfältig.

Über das Schmelzen der Gletscher in Asien und wie der Aralsee mit ins Spiel kommt.
05/09/2025

Über das Schmelzen der Gletscher in Asien und wie der Aralsee mit ins Spiel kommt.

Gebirge in Asien gelten mit ihren Gletschern als dritter Pol der Erde. Lange blieben die gefrorenen Süßwasserreserven stabil, anders als in anderen Gebirgen der Welt. Jetzt hat ein Forschungsteam nachgemessen.

Zwanzig Jahre ist es her, dass der Hurrikan Katrina schwere Schäden in New Orleans anrichtete. Über Versuche des Wiedera...
02/09/2025

Zwanzig Jahre ist es her, dass der Hurrikan Katrina schwere Schäden in New Orleans anrichtete. Über Versuche des Wiederaufbaus und was das mit einem Schauspieler zu tun hat, berichtet dieser Beitrag:

Artikelansicht zu Der Wiederaufbau von New Orleans - Wie nicht nur der Hurrikan Vertrauen zerstörte …

Die neue Ausgabe der Geographischen Rundschau liegt vor (Link in den Kommentaren): So wie das Wort „Klimawandel“ zum inf...
01/09/2025

Die neue Ausgabe der Geographischen Rundschau liegt vor (Link in den Kommentaren): So wie das Wort „Klimawandel“ zum inflationär genutzten Schlagwort zu verkommen droht, so unkritisch wird häufig auch mit dem Wort „Klimaflüchtling“ umgegangen. Die Hintergründe einer Umwelt- und Klimamigration sind komplex. In der Ausgabe geht es neben Beispielen aus Ghana, Äthiopien, Kenia und Moldau um Fragen, die über eine rein statistische Betrachtung hinausgehen, z. B.: Inwieweit kann Migration auch eine gesellschaftlich akzeptierte Anpassung an Umweltveränderungen sein?

Die Kriege in der Ukraine und in Gaza dominieren unsere Aufmerksamkeit. Hier eine Erinnerung, dass auch im Sudan weiterh...
28/08/2025

Die Kriege in der Ukraine und in Gaza dominieren unsere Aufmerksamkeit. Hier eine Erinnerung, dass auch im Sudan weiterhin die Menschenrechte missachtet werden. Hintergründe zur Situation in Khartum sind hier zu finden: https://www.westermann.de/anlage/4675979/Khartum-die-verlassene-sudanesische-Hauptstadt

Sexualisierte Gewalt und Hunger als Waffe: Die paramilitärischen »reitenden Teufel« belagern Faschir seit Mai 2024. Nun meldet die Uno, dass die Lage der dort eingeschlossenen 130.000 Kinder nahezu hoffnungslos sei.

Auch im neuen Schuljahr beschäftigen uns im Geographieunterricht die bekannten globalen Umweltprobleme. Für eines davon ...
27/08/2025

Auch im neuen Schuljahr beschäftigen uns im Geographieunterricht die bekannten globalen Umweltprobleme. Für eines davon sollte im August eine verbindliche Lösungsstrategie gefunden werden. Diese Regelung ist nun hinausgeschoben:

Artikelansicht zu Die Regelung der Plastikzukunft - Nach der UN-Konferenz in Genf

Adresse

Georg-Westermann-Allee 66
Braunschweig

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Geographische Rundschau erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie

Our Story

Die Geographische Rundschau ist seit mehr als 70 Jahren ein fachlich anerkanntes Wissenschaftsmagazin im Bereich der Geographie und bedient ein anspruchsvolles, interessiertes Publikum an Hochschulen, Schulen und darüber hinaus. Die Themenhefte bringen die Leserinnen und Leser auf den derzeitigen Stand der wissenschaftlichen und fachdidaktischen Diskussion und bieten neben Basisbeiträgen auch regionale Fallstudien, illustriert mit Diagrammen, Statistiken und Karten. Am Ende jedes Beitrags findet sich eine ausführliche Literaturliste zur weiteren Vertiefung. Unsere Facebook-Seite versteht sich als ein "Forum rund um die Geographie". Neben der Ankündigung der kommenden Hefte werden Debatten zu aktuellen Themen verlinkt, interessante Karten gezeigt sowie ansprechende Videos und vieles mehr gepostet. Das Team der Geographischen Rundschau freut sich auf zahlreichen Besuch und Beiträge und steht für Fragen gerne zur Verfügung. Informationen zu Bestell- und Abo-Möglichkeiten gibt es unter: http://www.geographischerundschau.de/aboservice_vorteile.php