Schritt.weise-Familienwege

Schritt.weise-Familienwege BFB-Bindungsorientierte Familienbegleitung® - Still,-Schlaf,-und Beikostberatung, Formulaberatung

30/07/2025

👶🥦 Wenn ihr auf eine sichere Beikostgabe achtet, reduziert ihr die Gefahr, dass das Baby sich verschluckt. 

1. Das Baby sollte immer in einer aufrechten Position sitzen, wenn es Beikost zu sich nimmt.
2. Während des Essens sollte das Kind niemals alleine gelassen werden.
3. Selbstbestimmte Essensaufnahme von Anfang an.
4. In Ruhe und ohne Ablenkung essen.

❗️Ich empfehle immer, einen Erste-Hilfe-Kurs zu machen. Das gibt so viel Sicherheit.

29/07/2025

Babys sollen von Anfang an ganz unterschiedliche Geschmäcker und Konsistenzen kennenlernen. Solange sie noch keine (Backen)zähne haben, sind bestimmte Konsistenzen aber natürlich ungeeignet. 

Die Faustregel ist: alles, was ihr mit eurem Zeigefinger und eurem Daumen zerdrücken könnt, kann das Baby mit seinem Kiefer zermalmen und mit seiner Zunge am Gaumen zerdrücken.

28/07/2025

Die Basis ist, dass die ErzieherInnen eine gute und sichere Beziehung zum Kind aufbauen. Dann wird alles andere auch irgendwann funktionieren. Dafür muss Zuhause nichts verändert werden. Vielmehr gibt es dem Kind Sicherheit, wenn in dieser aufregenden Zeit vor und während der Eingewöhnung Zuhause alles so bleibt wie es ist.

KW 30: Sommer ist, was in deinem Kopf passiert.1. Sowas wie Sommer.2. Draußen Regen, drinnen Schaumbad.3. Draßen Regen, ...
27/07/2025

KW 30: Sommer ist, was in deinem Kopf passiert.

1. Sowas wie Sommer.
2. Draußen Regen, drinnen Schaumbad.
3. Draßen Regen, drinnen Kunst.
4. Draußen Regen, drinnen noch mehr Kunst.
5. Draußen Regen, drinnen spielen.
6. Bestes Essen - immer, aber besonders bei Regen.
7. Reels drehen im Auto, weil Zuhause immer wer ist.
8. Und danach bisschen Me-Time (alleine essen gehen ist n Ding, finde ich).
9. Sommer in der Stadt.

27/07/2025

Grundsätzlich gilt: Die Lebensmittel sollten weich genug sein, dass euer Baby sie, auch ohne Zähne, mit der Zunge am Gaumen zerdrücken kann. ➡️ Dazu müsst ihr sie mit dem Zeigefinger und dem Daumen zermalmen können.

⛔️ Nicht geeignet (wegen Verschluckungsgefahr) sind Lebensmittel, für die es (Backen)zähne bräuchte, wie z.B. Prall-runde-Lebensmittel, ganze Nüsse, Salatblätter…

⛔️ Nicht empfohlen sind Honig, Maissirup, Ahornsirup, Fencheltee, rohe tierische Lebensmittel und Pseudogetreide (Quinoa, Amaranth, Buchweizen).

🤏 In Maßen empfohlen sind:
- Salz (max. 1g pro Tag)
- Zucker
- Milchprodukte (max. 200ml pro Tag)
- Cumarin (0,1 mg pro kg Körpergewicht pro Tag), wobei Ceylon-Zimt weniger Cumarin enthält als Cassia-Zimt.

26/07/2025

25/07/2025

Viel Spaß beim Ausmalen :)

23/07/2025

Falls ihr eurem Baby am Anfang keine “klassischen” Pfannkuchen mit Eiern und Salz anbieten möchtet, könnt ihr stattdessen dieses Rezept versuchen:

2 sehr reife Bananen
150 g Dinkelmehl (Typ 630)
1 TL Backpulver
1 Prise Ceylon-Zimtpulver
1 EL Öl

Die Bananen schälen und mit einer Gabel in einer Schüssel zerdrücken. Mehl, Backpulver, Zimt und 200 ml Wasser dazugeben. Alles zügig zu einem Teig verrühren. Es dürfen noch kleine Bananenstücke zu sehen sein. 
Öl in einer Pfanne erhitzen. Mit einem Esslöffel 4 kleine Pfannkuchen in eine Pfanne setzen. Die Pancakes bei mittlerer Hitze auf jeder Seite ca. 4 Minuten backen.

22/07/2025

Den Begriff Schlafregression gibts in der Schlafmedizin nicht. Denn der kindliche Schlaf ist an keinem Punkt rückläufig, sondern er und auch euer Kind entwickeln sich immer weiter. Das kann ich manchmal wie ein Rückschritt anfühlen, wenn das Kind bereits durchgeschlafen hat und plötzlich wieder 3x nachts Hilfe beim Weiterschlafen benötigt. Es gehört aber zur kindlichen Entwicklung dazu. Wenn ihr eure Kinder liebevoll durch diese Phasen begleitet und ihnen ihre Bedürfnisse in der Schlafsituation erfüllt, wird sich die Lage ganz von alleine wieder entspannen. 

21/07/2025

Sogenannte Pseudogetreide werden zur Beikost tatsächlich nicht empfohlen.  Amaranth und Quinoa enthalten verschiedene Stoffe, die die Aufnahme von Nährstoffen mindern und deren gesundheitliche Auswirkungen nicht ausreichend bekannt sind. Buchweizen ist teilweise belastet und birgt ein erhöhtes Allergierisiko. Quinoa und Amaranth sollen Kinder daher erst ab dem 2. Lebensjahr essen,  Buchweizen sogar erst ab dem 3. Lebensjahr.

KW 29: Zwischen Krank sein und Küchentänzen, Veränderungen und der Suche nach dem nächsten Schritt .1. Krank Zuhause hei...
20/07/2025

KW 29: Zwischen Krank sein und Küchentänzen, Veränderungen und der Suche nach dem nächsten Schritt .

1. Krank Zuhause heißt lesen im Bett.
2. Und tanzen in der Küche.
3. Das Kind erobert die neue Wohnung.
4. efinde mich zwischen Zuversicht und Verunsicherung .
5. Hab mir ne Jeans bestellt. Brauche vielleicht bald wieder andere Kleidung als Leggings und Shirts.
6. Veränderung kann auch Abschied bedeuten. Tschüss Kursraum.
7. Neuer Legobausatz hat geholfen.
8. Perfekter Wochenabschluss: erster Übernachtungsbesuch in der neuen Wohnung.

18/07/2025

Kleine Ergänzung: die ganzen Cashewnüsse müssen auf dem Teller fürs Baby weggelassen werden.
Grundsätzlich gilt:
👶 die Lebensmittel sollten weich genug sein, dass euer Baby sie, auch ohne Zähne, mit der Zunge am Gaumen zerdrücken kann. ➡️ Dazu müsst ihr sie mit dem Zeigefinger und dem Daumen zermalmen können.

⛔️ Nicht geeignet (wegen Verschluckungsgefahr) sind Lebensmittel, für die es (Backen)zähne bräuchte, wie z.B. Prall-runde-Lebensmittel, ganze Nüsse, Salatblätter…

⛔️ Nicht empfohlen sind Honig, Maissirup, Ahornsirup, Fencheltee, rohe tierische Lebensmittel und Pseudogetreide (Quinoa, Amaranth, Buchweizen).

🤏 In Maßen empfohlen sind:
- Salz (max. 1g pro Tag)
- Zucker
- Milchprodukte (max. 200ml pro Tag)
- Cumarin (0,1 mg pro kg Körpergewicht pro Tag), wobei Ceylon-Zimt weniger Cumarin enthält als Cassia-Zimt.

Adresse

Brunswick

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 18:00
Donnerstag 08:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 18:00

Telefon

+491732151710

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Schritt.weise-Familienwege erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Schritt.weise-Familienwege senden:

Teilen

Kategorie