Schritt.weise-Familienwege

Schritt.weise-Familienwege BFB-Bindungsorientierte Familienbegleitung® - Still,-Schlaf,-und Beikostberatung, Formulaberatung

12/11/2025

💜 GEWINNSPIEL - ich verlose Freikarten für die Familienmesse in Wolfenbüttel 💜

🗓 22.11.2025
🕗 10.00 - 17.00 Uhr
Lindenhalle Wolfenbüttel 

➡️ Kommentiere dieses Video mit “Brokkoli” und schon bist du im Lostopf.

➡️ Teilnahmeschluss: 17.11., 23:59 Uhr. Die GewinnerInnen werden am Folgetag per DM kontaktiert. Viel Erfolg 🍀

Alle Infos zur Veranstaltung findest du unter und unter www.deine-familienlounge.de/familienmesse

Das Gewinnspiel steht in keinem Zusammenhang mit Meta. Eine Bargeldauszahlung ist nicht möglich. 

10/11/2025

❗️Einige Lebensmittel sind aufgrund der Verschluckungsgefahr zumindest im Rohzustand nicht geeignet. 
Dazu gehören: 

- Prall-runde elastische Lebensmittel, wie ganze Weintrauben, Heidelbeeren, Cocktailtomaten… ➡️ am besten vierteln
- Ganze Nüsse ➡️ geht als Mus, gemahlen im Gebäck…
- Sehr kleine, härtere Lebensmittel wie Samen, Erbsen, Maiskörner➡️ geht  gemahlen, zerdrückt
- Harte Rohkost wie Äpfel, Möhren, Paprika… ➡️ geht gedünstet, gebraten, gekocht…
- Salate, ganzer Spinat… ➡️ geht gekocht und püriert 

Faustregel:
Die Lebensmittel sollten weich genug sein, dass euer Baby sie, auch ohne Zähne, mit der Zunge am Gaumen zerdrücken kann. ➡️ Dazu müsst ihr sie mit dem Zeigefinger und dem Daumen zermalmen können.
👶 z.B. weiches Obst, gedünstetes Gemüse, Nudeln, Pfannkuchen…

05/11/2025

💤Wie hoch der Schlafbedarf eines Kindes in welchem Alter ist und wie das Kind den Bedarf jeweils auf Tag und Nacht verteilt, ist sehr individuell. 

➡️Ganz grob kann man davon ausgehen, dass die meisten Babys in den ersten Monaten rund um die Uhr Schlafphasen haben.
➡️Viele Babys von 3-10 Monate: 3-5 Tagschläfchen 
➡️Viele Kinder von 9-15 Monaten: 2 Tagschläfchen 
➡️Rund um den 1. Geburtstag (zw. 9-15 Monaten) stellen viele Kinder dann auf einen Tagschlaf um (Mittagsschlaf)
➡️Mit 2,5-5 Jahren fällt bei vielen Kindern der Mittagsschlaf irgendwann weg.

04/11/2025

🌈Unseren Kindern zu vermitteln, dass die Welt bunt und vielfältig ist, mit ihnen über Menschlichkeit, Demokratie und auch über R@assismus und seine Folgen zu sprechen ist in diesen Zeiten wichtiger denn je.

Unsere Bücher im Oktober haben auf ganz unterschiedliche Weise dabei geholfen, mit unserem Kind dazu ins Gespräch zu kommen. 

- Das Buch über Anne Frank aus der Little People BIG DREAMS - Reihe hilft uns, mit unseren Kindern über Menschlichkeit zu sprechen aber eben auch darüber, was passiert wenn sie fehlt.

- "Felia Fuchs" von Annika Ruske vom , wundervoll bunt illustriert von Lena Fitzner, zeigt das Familienleben in so einer selbstverständlichen Vielfalt und erlaubt Kindern alle Gefühle und Familien alle ihre Themen.

- "Was wütest du so sehr kleiner Pandabär" von , so detailliert illustriert von Lisa Rammensee, begegnet Kindern ganz selbstverständlich auf Augenhöhe und gibt ihnen das Gefühl, genau richtig zu sein.

(unbezahlte, unbeauftragte Werbung)

29/10/2025

Zum Thema nächtlicher Nahrungsbedarf haben diverse Fachpersonen die wildesten Meinungen und Ansichten. Dabei ist völlig klar: mindestens in den ersten Jahren haben viele Kinder nachts noch einen Nahrungsbedarf. Und da gehts nicht ums auf der Nase herumtanzen sondern darum, dass Kinder kleine Mägen haben und schlicht oft noch keine ganze Nacht ohne Nahrung auskommen. Ganz einfach.

24/10/2025

Es ist nicht nötig, euer Kind auf die Zeitumstellung vorzubereiten. Macht einfach so weiter wie immer und begleitet euer Kind in den Schlaf, wenn es müde ist. Nach ein paar Tagen hat sich das in der Regel wieder eingependelt.

23/10/2025

Ich habe meine Tochter gefragt, Herr Merz. Und habe tatsächlich eine ziemlich klare und deutliche Antwort bekommen.

22/10/2025

❗️Ich beschreibe hier eine Methode von vielen. Aber wichtiger als jede Methode ist die Basis, die immer gilt:

➡️ Das Auflösen der Schlafassoziation muss nicht dazu führen, dass die Nächte besser werden bzw. das Kind seltener wach wird
1️⃣ Schaut euch also eure Beweggründe an, denn ohne eure innere Klarheit wird es schwer
2️⃣ Die Bedürfnisse des Kindes hinter dem nächtlichen Stillwunsch sind entscheidend - diese müssen erkannt werden und ihr bietet dann passende Alternativen an, sodass diese ihr diese weiterhin erfüllt
➡️ Besonders kann es gut sein, dass das Kind nachts noch Hunger und Durst hat. Im Veränderungsprozess kann vorübergehend nachts einfach Essen und Trinken angeboten werden, sollte sich dabei zeigen, dass das Kind nachts weiterhin Nahrung benötigt, könnte es entweder dafür gestillt werden, oder müsste Muttermilchersatznahrung bekommen
3️⃣ Euer Kind sollte altersentsprechend in den Prozess einbezogen werden - Communication is key
4️⃣ Die Veränderung geht von euch aus, starke Gefühle eures Kindes sind also völlig normal und dürfen von euch liebevoll begleitet werden

❤️ Und zum Schluss ein kleiner Ausblick: mindestens die ersten Nächte sind dabei sehr holprig, es kann zu nächtlichen Wachphasen kommen. Oft zeigt sich nach ca. 1-2 Wochen schon eine deutliche Verbesserung und nach ca. 3-4 Wochen kann es zu einer Entspannung in der Schlafsituation gekommen sein.

20/10/2025

⛔️ Ungeeignet wegen Verschluckungsgefahr:

- Prall-runde elastische Lebensmittel, wie ganze Weintrauben, Heidelbeeren, Cocktailtomaten… ➡️ am besten vierteln
- Ganze Nüsse ➡️ geht als Mus, gemahlen im Gebäck…
- Sehr kleine, härtere Lebensmittel wie Samen, Erbsen, Maiskörner➡️ geht  gemahlen, zerdrückt
- Harte Rohkost wie Äpfel, Möhren, Paprika… ➡️ geht gedünstet, gebraten, gekocht…
- Salate, ganzer Spinat… ➡️ geht gekocht und püriert.

⛔️ Ungeeignet wegen Krankheitsgefahr:

- Honig, Maissirup, Ahornsirup (erst ab dem 2. Lebensjahr)
- rohe tierische Lebensmittel (erst ab dem 5. Lebensjahr)
- Pseudogetreide (Quinoa, Amaranth, Buchweizen) (erst ab dem 2. bzw. 3. Lebensjahr) 
- Fencheltee(in Maßen erst ab dem 4. Lebensjahr)

🤏 In Maßen empfohlen:

- Salz (max. 1g pro Tag im 1. Lebensjahr)
- tierische Milchprodukte (max. 200ml pro Tag im ersten Lebensjahr)
- Zucker

07/10/2025

⛔️ einige Lebensmittel sind aufgrund der Verschluckungsgefahr zumindest im Rohzustand nicht geeignet. 

Dazu gehören: 
- Prall-runde elastische Lebensmittel, wie ganze Weintrauben, Heidelbeeren, Cocktailtomaten… ➡️ am besten vierteln
- Ganze Nüsse ➡️ geht als Mus, gemahlen im Gebäck…
- Sehr kleine, härtere Lebensmittel wie Samen, Erbsen, Maiskörner➡️ geht  gemahlen, zerdrückt
- Harte Rohkost wie Äpfel, Möhren, Paprika… ➡️ geht gedünstet, gebraten, gekocht…
- Salate, ganzer Spinat… ➡️ geht gekocht und püriert 

❗️Faustregel:
Die Lebensmittel sollten weich genug sein, dass euer Baby sie, auch ohne Zähne, mit der Zunge am Gaumen zerdrücken kann. ➡️ Dazu müsst ihr sie mit dem Zeigefinger und dem Daumen zermalmen können.
👶 z.B. weiches Obst, gedünstetes Gemüse, Nudeln, Pfannkuchen…

05/10/2025

“Schlafen wenn das Baby schläft" - Ich weiß, dass dieser Satz Eltern durchaus wütend machen kann. Weil es sich aus den unterschiedlichsten Gründen mehr oder eben weniger gut umsetzen lässt. Aber: im Zweifel können Dinge warten, um einfach ausreichend Schlaf zu bekommen.
👶 Da das Baby besonders in den ersten Monaten noch keinen Tag-Nacht- Rhythmus hat und es deshalb seiner Entwicklung entsprechend auch nachts Wachphasen haben kann, empfehle ich am Anfang umso mehr, auch mal tagsüber zu schlafen, wenn das Baby schläft. Ihr seid ja nachts auch wach, wenn das Baby wach ist. Und ausreichend Schlaf ist die Basis für alles andere.

Adresse

Braunschweig

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 18:00
Donnerstag 08:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 18:00

Telefon

+491732151710

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Schritt.weise-Familienwege erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Schritt.weise-Familienwege senden:

Teilen

Kategorie