The Why Guys

The Why Guys Wir sind überzeugt, dass jede Weiterentwicklung das Ergebnis eines gut gemachten Wandels ist. Doch was tun, wenn „der Schuh drückt“? New Thinking. Change Work.

Wir zeigen, wie daraus neue Lösungen entstehen können und begleiten dich auf dem Weg.

Du bist Führungskraft oder Fachkraft und möchtest Deine Innovationskraft stärken?Du willst lernen, wie du Veränderungen ...
01/05/2025

Du bist Führungskraft oder Fachkraft und möchtest Deine Innovationskraft stärken?
Du willst lernen, wie du Veränderungen aktiv gestaltest und strategische Entscheidungen mit künstlicher Intelligenz und agilen Methoden treffen kannst?
Du willst deine Resilienz gezielt weiterentwickeln und agiler arbeiten?

👉 Dann ist AdaptAbility genau das Richtige für dich! - Unser innovatives, interaktives Entwicklungsprogramm für Fach- und Führungskräfte, die ihre Veränderungs- und Anpassungsfähigkeit stärken wollen. Die lernen wollen, dynamische und herausfordernde Arbeitsumgebungen sicher zu navigieren. Die in ihrer Organisation neue Impulse setzen und Veränderung aktiv gestalten wollen.

Dich erwarten fünf Module zu zentralen Zukunftskompetenzen. Die genauen Themen und Termine findest du in den Slides hier 😊

Alle Module sind:
✔️ Wissenschaftlich fundiert
✔️ Praxisnah & erfahrungsorientiert
✔️ Auf deine individuelle Entwicklung & Transfer fokussiert
✔️ Flexibel buchbar
✔️ Förderfähig im Programmgebiet Braunschweig & Umgebung

Details:
📍 B73 in Braunschweig
📅 Start: August 2025 sowie Februar 2026
🕘 Dauer je Modul: zwei ganztägige Workshops (9:00 – 17:00 Uhr)
💸 Förderung von 70% im Programmgebiet Braunschweig (statt 6.000 € für die gesamte Modulreihe zahlst du nur 1.800 € *)

📃 Mehr Infos & Anmeldung findest du hier in den Bildern, inkl. dem Link zur Anmeldung!
 
*Förderung aus ESF+ und Mitteln des Landes Niedersachsen für Teilnehmende, deren Hauptwohnsitz (bei Privatzahlern) oder Unternehmenssitz (bei Finanzierung durch den Arbeitgeber) im Programmgebiet Braunschweig liegt. Mehr Info findest du unter den QR-Codes im Dokument!
 

Heute sind wir mit nicht einem oder zwei, sondern gleich vier Coaches in der Berufsorientierung an Schulen in Wolfsburg....
10/02/2025

Heute sind wir mit nicht einem oder zwei, sondern gleich vier Coaches in der Berufsorientierung an Schulen in Wolfsburg. Der Workshoptag heute markiert somit Tag 15 unserer Termine zur Berufsorientierung innerhalb von 4 Wochen. Na, wenn das mal nicht ein Grund zum Feiern ist! 💪🏼🤩

Wir sind begeistert, Schüler:innen beim Entdecken ihrer Stärken und Wünsche zu begleiten und ihnen wichtige Skills für das Leben mitzugeben. Denn nur so ändert sich die zukünftige Arbeitswelt, wenn wir jetzt schon an den Arbeitnehmer:innen von morgen ansetzen. Wer erinnert sich auch noch an die Schulzeit zurück, in der es immer nur um Schulfächer und Noten ging, aber selten um Fähigkeiten, die später tatsächlich wichtig sind? 🫣
 
Es ist so wichtig, schon früh zu lernen, wie wir unsere Potenziale entfalten können und das finden, was uns wirklich Freude bereitet. Wie wir mit Stress und Rückschlägen umgehen können. Wie wir unsere mentale Gesundheit und unser Wohlbefinden stärken. Wie wir miteinander kommunizieren. Das ist unsere Mission mit der Berufsorientierung: Diese Themen schon im Schulunterricht anzugehen und nicht erst irgendwann im Leben nach der Schule zu lernen. 🙇‍♂️
 
Schauen wir uns an, wie viele Menschen heutzutage davon berichten, gestresst zu sein, ja sogar Burnout zu erleben, dann können wir uns nicht mehr davor drücken: Wir müssen schon in der Schule ansetzen und möglichst früh Raum für persönliche Weiterentwicklung und Wohlbefinden schaffen. 🌈
 
Wie kannst du bei der Arbeit deine Stärken einsetzen? Wie gut ist dein Stressmanagement? 🧐
 

🚀 Neujahrsvorsätze auf dem Prüfstand: Wie OKR dir hilft, dranzubleiben 🎯Neues Jahr, neues Ich? Zum Jahreswechsel setzen ...
03/02/2025

🚀 Neujahrsvorsätze auf dem Prüfstand: Wie OKR dir hilft, dranzubleiben 🎯

Neues Jahr, neues Ich? Zum Jahreswechsel setzen sich viele ambitionierte Vorsätze: gesünder leben, produktiver arbeiten, mutiger sein. Ein Monat ist nun schon vergangen und wir laden dich ein, einmal zu reflektieren: Wie läuft es bisher? Näherst du dich deinen Zielen an? Wie klappt die Umsetzung?

Oder hast du das Gefühl, es flutscht alles noch nicht so wirklich? Hier sind ein paar Gründe, warum Vorsätze oft scheitern:
❌ Zu viele oder unrealistische Ziele auf einmal
❌ Kein klarer Plan, wie sie erreicht werden sollen
❌ Fehlende Struktur und Messbarkeit
Denk daran: Verhaltensänderung ist ein Marathon, kein Sprint! Ohne regelmäßige Reflexion und Anpassung verlaufen viele Vorsätze im Sand. Das gilt sowohl für dich persönlich als auch für die Zusammenarbeit im Team.

💡 Und genau deswegen möchten wir dir heute OKR vorstellen!
Objectives & Key Results (OKR) sind ein bewährtes Framework zur effektiven Zielsetzung und -messung. Sie helfen dabei, große Ziele greifbar zu machen und Fortschritte klar und nachhaltig zu verfolgen – persönlich, im Team und im ganzen Unternehmen. Dabei setzt du/setzt ihr euch motivierende Ziele (Objectives) und unterteilt diese in messbare Ergebnisse (Key Results).

Warum sind OKRs so effektiv?
✅ Sie schaffen Klarheit: Du fokussierst dich auf das Wesentliche und schaffst Prioritäten.
✅ Fortschritte werde messbar: Du siehst, wie nah du deinem Ziel bist.
✅ Sie sind flexibel: Wenn etwas nicht funktioniert, kannst du deine Key Results anpassen.
✅ Regelmäßige Reflexion: Du überprüfst wöchentlich deinen Fortschritt und bleibst auf Kurs.

💬 Jetzt seid ihr dran: Welche eurer Neujahrsvorsätze sind noch auf Kurs? Und habt ihr schon einmal OKR für eure Ziele genutzt? Wenn du und dein Team lernen wollt, wie OKR richtig funktioniert, melde dich gerne bei uns für ein individuelles Angebot – oder nimm‘ an einem unserer Workshops teil (Link in der Bio)!

Neues Jahr, neues Glück (bei der Arbeit)? Wie geht es dir mit und bei deiner Arbeit wirklich? Wir möchten dich dazu einl...
24/01/2025

Neues Jahr, neues Glück (bei der Arbeit)? Wie geht es dir mit und bei deiner Arbeit wirklich? Wir möchten dich dazu einladen, über diese 10 Fragen einmal nachzudenken. Es gibt kein Richtig oder Falsch – die Fragen sollen dich lediglich dazu anregen, deine Arbeit kritisch zu hinterfragen. Und vielleicht die Lücke zwischen dem Status Quo und deinen angestrebten Zielen aufdecken.

Übrigens: Die Fragen haben alle etwas mit New Work zu tun. Was das ist? New Work ist ein radikaler Wandel der Arbeitswelt. Dabei geht es nicht nur um Digitalisierung und Home Office! New Work fordert uns dazu auf, Arbeit völlig neu zu denken – als eine Quelle von Sinn und Selbstbestimmung. 💫

Möchtest du tiefer eintauchen und verstehen, was New Work für dich, dein Team und dein Unternehmen wirklich bedeutet? Dann melde dich gleich zu unserem Online-Intensivkurs (3h) an – es sind noch einige Restplätze frei.

👉 Mehr Infos findest du in unserer Bio! Im Workshop erfährst du alles, was du wissen musst, um die Arbeitswelt und vor allem deine Arbeit neu zu gestalten. Lerne die Prinzipien von New Work kennen und erhalte praktische Tools, um diese in deinem Arbeitsalltag erfolgreich umzusetzen. 💪

Schon der griechische Philosoph Heraklit sagte „Nichts ist beständiger als der Wandel“. Dennoch begegnen viele einer Ver...
11/10/2024

Schon der griechische Philosoph Heraklit sagte „Nichts ist beständiger als der Wandel“. Dennoch begegnen viele einer Veränderung erst einmal skeptisch. 🧐
 
Und das ist völlig normal - Veränderung heißt ja auch Abschied von dem, was wir kennen, und Ungewissheit, was nun passieren wird. Wir haben uns oft an bestehende Situationen und Gegebenheiten gewöhnt und fühlen uns dort wohl. Wenn sich etwas verändert, dann müssen wir erst mal aus unserer „Comfort Zone“ hinaus und uns wieder neu orientieren. Das kann beängstigend und frustrierend sein. 😨
 
Doch das muss dich nicht davon abhalten, das Neue schätzen zu lernen. Denn wir Menschen sind wahre Meister in Anpassungsfähigkeit. 💪 Um diese positive Sichtweise in anderen hervorzulocken, braucht es jedoch etwas Geschick. Eine Hilfe dafür ist die Motivierende Gesprächsführung - eine zielorientierte Kommunikationsmethode, die besonderes Augenmerk auf Veränderungssprache legt.
 
In unserem Deep Dive zur Motivierenden Gesprächsführung lernst du...
💟 wie du den Standpunkt deines Gegenübers wertschätzt
🆕 zugleich die individuelle Motivation für Veränderung stärkst
🎯 und warum es besser ist, dass Menschen ihre (Veränderungs-)Ziele selbst definieren, anstatt vorgegebenen Zielen zu folgen.
 
Der Deep Dive ist Teil unserer Ausbildung zum agile Coach, kann aber auch unabhängig gebucht werden. Meld‘ dich gleich an, um deine Kommunikationskünste auf das nächste Level zu heben 🤩
 
👉 Für Kurzentschlossene gibt es den Deep Dive am 07. und 08.11.2024! Für langfristig Planende bieten wir einen Deep Dive nächstes Jahr im Herbst an.
 
👉 Die Links zur Anmeldung sowie Infos zur Agile Coaching Ausbildung findest du in der Bio.
 

09/10/2024

Räume beeinflussen die Kreativität und Innovationsfähigkeit. 💡

In bekannten Umgebungen, z.B. dem Büro oder Wohnzimmer, fällt es manchmal schwer, neue Ideen hervorzubringen und kreativ zu werden. Das ist so, weil wir diese Umgebung bereits mit Altbekanntem assoziieren, wir denken an das nächste Meeting oder freuen uns auf einen Filmabend auf der Couch.

Nicht jedoch in neuen Umgebungen! 🙅Weil wir dort Vieles noch nicht kennen, bleiben wir aufmerksamer und neugieriger. Während wir die unbekannte Umgebung auf uns wirken lassen, knüpft unser Gehirn stetig neue synaptische Verbindungen oder stärkt vorhandene. Wir sehen z.B. zwei Gegenstände nebeneinander, die wir vorher noch nicht so gesehen haben, und das speichert unser Gehirn direkt ab.

Diese Fähigkeit können wir aktiv nutzen, indem wir ab und an bewusst neue Räume aufsuchen. Für die Entwicklung neuer Ideen oder für ganze Innovationsprozesse kann es daher sinnvoll sein, mal den Arbeitsort zu verlegen. 🧠⚙️

Im Video führen wir dich hinter die Kulissen von The Why Guys und zeigen dir unsere Workshopfläche und Büroräume. Denn wir bieten nicht nur Workshops zu agilen, innovativen Arbeitsmethoden an, sondern vermieten auch unsere Räumlichkeiten für deinen eigenen Workshop. Bei uns kannst du bewegbare Tische und unzählige Whiteboards sowie ganz viel Kreativ- und Bastelmaterial nutzen, um deine Ideen zu entwickeln. Der nächste Geistesblitz ist ganz nah! 🚀

Schreib uns eine Nachricht hier oder Mail an [email protected] 💌

Sozialpsychologie und Konfliktmanagement: Warum wir besser verstehen müssen, wie Konflikte entstehen 😯 Konflikte sind in...
04/10/2024

Sozialpsychologie und Konfliktmanagement: Warum wir besser verstehen müssen, wie Konflikte entstehen 😯

Konflikte sind in jedem Team oder jeder Organisation unvermeidbar. Uneinigkeiten sind erstmal überhaupt nicht schlimm - solange wir einen guten Weg finden, damit umzugehen. Problematisch wird es dann, wenn Konflikte unter der Oberfläche brodeln, aber niemand sich traut, diese anzusprechen. Oder keiner so richtig weiß, wie.

Hier tritt die Sozialpsychologie auf die Bühne, denn sie bietet wertvolle Einsichten, um Konflikte zu verstehen und produktiv zu lösen. In sozialen Interaktionen sind Missverständnisse und Spannungen oft die Folge von unterschiedlichen Wahrnehmungen, Werten oder Kommunikationsstilen. Wir interpretieren das Verhalten der anderen durch unseren eigenen Filter – was leicht zu Missverständnissen und Spannungen führen kann.

Eine der Kernideen der Sozialpsychologie ist, dass Menschen zu „fundamentalen Attributionsfehlern“ neigen: Wir schreiben das Verhalten anderer oft ihren Persönlichkeitsmerkmalen zu, während wir unser eigenes Verhalten auf äußere Umstände zurückführen. Das kann in Konflikten schnell zu Fehlinterpretationen und Schuldzuweisungen führen.

Wie kann man das nutzen, um Konflikte besser zu managen?
💡 Perspektivwechsel üben: Versuche häufiger mal, die Situation aus der Sicht des anderen zu verstehen.
💬 Kommunikation bewusst gestalten: Versuche, möglichst offen und respektvoll zu kommunizieren sowie aktiv und aufmerksam zuzuhören.
🧨 Gruppendynamik verstehen: Konflikte entstehen oft in Teams, wenn individuelle Interessen im Widerspruch zu den Gruppeninteressen stehen. Die Sozialpsychologie hilft uns zu erkennen, wie Gruppendruck und Konformität die Dynamik eines Konflikts beeinflussen.

Wenn wir diese psychologischen Mechanismen besser verstehen, können wir nicht nur Konflikte deeskalieren, sondern sie auch als Chance für Wachstum und Innovation nutzen. Denn in jedem Konflikt steckt das Potenzial für eine tiefere Verbindung und ein besseres Verständnis zwischen den Beteiligten.

🎯 Anmeldung zum DeepDive und : https://www.thewhyguys.de/event/deep-dive-sozialpsychologie-konfliktmanagement-2025/

🎯 Infos zur : https://www.thewhyguys.de/agile-coaching-ausbildung/

🎯 direkt zum Download:https://www.thewhyguys.de/wp-content/uploads/2024/08/[email protected]

"Es gibt viele Wege, die man im Leben gehen kann. Richtig ist immer der, der dich glücklich macht." (Autor unbekannt)Sol...
27/09/2024

"Es gibt viele Wege, die man im Leben gehen kann. Richtig ist immer der, der dich glücklich macht." (Autor unbekannt)

Solche Weisheiten gibt es wie Sand am Meer. Und doch steckt da ganz viel Wahrheit drin. Wenn wir einen Job ausüben, der uns keine Freude bereitet, uns entweder langweilt oder überfordert, dann zahlen wir auf lange Sicht den Preis dafür - mit (chronischem) Stress, Krankheit und der drängenden Sehnsucht danach, einen Sinn im Leben zu finden zu müssen. Doch was, wenn wir diesen Sinn schon jetzt entdecken könnten? Schon jetzt beschwingt und erfüllt zur Arbeit gehen könnten? 🤩

Das ermöglicht dir Jobcrafting - eine Methode, um deinen Arbeitsalltag mit Freude und Sinn zu füllen! Was das genau heißt, kannst du hier in den Bildern lesen. 😉

Du willst tiefer gehen und selbst aktiv werden? Dann melde dich gleich für unseren Deep Dive an. Im Workshop lernst du, wie du deine täglichen Arbeitsaufgaben und -beziehungen aktiv gestalten kannst, um mehr Motivation und Sinn in deinen beruflichen Alltag zu bringen. Mithilfe praxisnaher Methoden zeigen wir dir, wie du deine Stärken, Interessen und Werte in den Mittelpunkt deiner Tätigkeit stellen kannst. 😇💪

🎯 Anmeldung zum DeepDive : https://www.thewhyguys.de/event/deep-dive-job-crafting-2025/

🎯 Infos zur : https://www.thewhyguys.de/agile-coaching-ausbildung/

🎯 direkt zum Download:https://www.thewhyguys.de/wp-content/uploads/2024/08/[email protected]

🤨 Schon wieder ein neues Ziel von der Geschäftsführung, das du weder besonders sinnvoll noch motivierend findest? Aber i...
20/09/2024

🤨 Schon wieder ein neues Ziel von der Geschäftsführung, das du weder besonders sinnvoll noch motivierend findest? Aber irgendwie müsst ihr da jetzt ja durch...

🙅 Doch halt, es geht auch anders! Hast du schon mal von der Zielsetzungsmethode Objectives und Key Results, kurz OKR, gehört?

Mit OKR werden strategische Ziele aus dem Management partizipativ und inspirierend definiert. Das heißt, dass im Optimalfall alle an der Zieldefinition mitwirken können. So kannst du sicherstellen, dass für dich wichtige Punkte auch Gehör finden und bist bei der Umsetzung dieser Ziele viel motivierter dabei, als wenn sie dir einfach "von oben herab" vorgegeben werden. OKRs verbinden dabei Vision und Handlung und machen es möglich, große Ziele in konkrete Schritte herunterzubrechen und Erfolge greifbar zu machen.

Was OKRs noch so wertvoll macht... 💪
- Klarheit & Fokus: Das Wesentliche steht immer im Vordergrund.
- Messbarkeit: Fortschritte sind klar und verständlich.
- Agilität: Ziele lassen sich flexibel anpassen, ohne den Gesamtfokus zu verlieren.
- Team-Alignment: Alle arbeiten auf die gleichen großen Ziele hin.

🤔 Aber was bedeutet OKR denn nun konkret? In den Bildern hier haben wir es etwas genauer definiert. 😊 Schau gern auch die weiteren Informationen zum Deep Dive oder der ACA an, wenn du neugierig bist, wie OKR umgesetzt werden kann!

🎯 Anmeldung zum DeepDive : https://www.thewhyguys.de/event/deep-dive-objectives-key-results-2025/

🎯 Infos zur : https://www.thewhyguys.de/agile-coaching-ausbildung/

🎯 direkt zum Download:https://www.thewhyguys.de/wp-content/uploads/2024/08/[email protected]

Alle jammern, dass sie unzufrieden sind, aber niemand verändert etwas. Kennst du das? 🤔 Es kann manchmal ganz schön schw...
13/09/2024

Alle jammern, dass sie unzufrieden sind, aber niemand verändert etwas. Kennst du das? 🤔 Es kann manchmal ganz schön schwierig sein, bei komplexen Problemen den Durchblick zu behalten. Und dann fordert die Chefin auch noch, dass ihr eine neue, innovative Idee entwickelt. Aber wo soll die Kreativität dafür im Arbeitsstress und Zeitdruck des aktuellen Projekts herkommen?

Schluss damit! 🙅 Wir möchten dich davon überzeugen, dass es möglich ist, innerhalb von kürzester Zeit zu innovativen, kreativen Lösungen zu gelangen. Lösungen, die die Bedürfnisse von Menschen in den Fokus nehmen. Lösungen, die schnell wieder angepasst und überarbeitet werden können - um damit keine Ressourcen für die falsche Lösung zu vergeuden.

Hier kommt Design Thinking ins Spiel - eine innovative Arbeits- und Denkweise, um komplexe Probleme nutzerzentriert und strukturiert zu lösen. 💡 Um abstrakte Probleme konkret werden zu lassen, ohne dabei verschiedene Perspektiven aus dem Blick zu verlieren. Design Thinking ist mehr als nur eine Methode, es ist ein flexibler Prozess und gleichzeitig eine grundlegende Haltung, an Herausforderungen heranzugehen.

In unserem Design Thinking Workshop lernst du, wie du:
🔍 Probleme aus Sicht der Nutzer:innen verstehst und angehst
🎯 Ideen entwickelst, die gezielt auf die Bedürfnisse deiner Zielgruppe zugeschnitten sind
⚡ Innovative Lösungen findest, die über den Tellerrand hinausgehen
🤝 Interdisziplinär im Team arbeitest, um verschiedene Perspektiven einzubinden (ganz egal ob im Produktdesign, der Serviceentwicklung oder im Business-Management tätig bist – Design Thinking ist nicht nur für Designer:innen, sondern für alle, die etwas verändern wollen!)

Melde dich jetzt an und werde auch DU Gestalter:in von Veränderung!

📽 Hier erfährst du mehr über Design Thinking: https://www.youtube.com/watch?v=bnF0KGYQr7w&ab_channel=TheWhyGuys

🎯 Anmeldung zum DeepDive : https://www.thewhyguys.de/event/deep-dive-design-thinking-2/

🎯 Infos zur : https://www.thewhyguys.de/agile-coaching-ausbildung/

Huch, ein Black Friday schon Anfang September? Und heute ist doch Sonntag? 🤔Ja, denn die Ausbildung zum agile Coach steh...
08/09/2024

Huch, ein Black Friday schon Anfang September? Und heute ist doch Sonntag? 🤔

Ja, denn die Ausbildung zum agile Coach steht in den Startlöchern! Und dafür haben wir heute am Sonntag ein besonderes Angebot für dich, das genau eine Woche lang gültig ist. Bis zum nächsten Sonntag, den 15.09. um 23:59 Uhr erhältst du 25% Rabatt auf die Anmeldung! 💸

In der Ausbildung erhältst du das Rüstzeug, um in deiner Organisation Veränderungen wirkungsvoll zu begleiten. Und zwar so praxisnah, dass du die gelernten Techniken direkt anwenden kannst. Im Basis-Track lernst du die Grundlagen von agilem (Zusammen-)Arbeiten, Trainingsmethoden und was es heißt, als agiler Coach tätig zu sein. In zwei weiteren optionalen Vertiefungen kannst du noch tiefer in agile Methoden (z.B. Lego Serious Play und Design Thinking) oder in Coachingtechniken eintauchen. Damit hast du alles, was du brauchst, um als agiler Coach erfolgreich zu sein!

Denn die Zukunft ist Veränderung - und „der beste Weg, die Zukunft vorherzusagen, ist, sie selbst zu gestalten“ (Autor:in unbekannt) ✍️

Also sei schnell und schlag zu - für deine agile Zukunft! 😊

Adresse

Braunschweig

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von The Why Guys erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

New Thinking, Change Work

Wir sind motivierte BeraterInnen, mit ausgewiesener Expertise bei der Konzeption und Durchführung von Design Thinking Workshops, denen daran liegt, neue Denkweisen in Unternehmen zu tragen. Als Spin-off der TU Braunschweig sind wir daran interessiert, die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse für die Praxis nutzbar zu machen.

We practice what we preach! Design Thinking ist Teil unserer Arbeit, die häufiger im Stehen, als im Sitzen stattfindet. Auch wenn es zu Anfang schwerfiel, statt „ja, aber…“, „ja und…“ zu sagen, so gelingt es uns immer besser Probleme als Herausforderungen zu begreifen. Wenn wir dies schaffen, dann, so unsere Überzeugung, können wir auch andere Organisationen dabei unterstützen, ihr Mindset zu ändern.