The Why Guys

The Why Guys Wir sind überzeugt, dass jede Weiterentwicklung das Ergebnis eines gut gemachten Wandels ist. Doch was tun, wenn „der Schuh drückt“? New Thinking. Change Work.

Wir zeigen, wie daraus neue Lösungen entstehen können und begleiten dich auf dem Weg.

🗣️ Deep Dive: Motivierende Gesprächsführung
Letzte Woche sind wir gemeinsam tief eingetaucht in das Thema Motivierende G...
13/11/2025

🗣️ Deep Dive: Motivierende Gesprächsführung

Letzte Woche sind wir gemeinsam tief eingetaucht in das Thema Motivierende Gesprächsführung. 

Bei der motivierenden Gesprächsführung geht es um einen kooperativen Kommunikationsansatz, der hilft, die Bedürfnisse von Mitarbeitenden wirklich zu verstehen und Veränderung konstruktiv anzustoßen. 💬

👉 Kritik wird dabei nicht abgewertet, sondern als Ausdruck relevanter Bedürfnisse verstanden.

💡 Was sind unsere Deep Dives?
Unsere Deep Dives sind zweitägige Workshops, die ein tiefes Verständnis für agile Ansätze und Methoden vermitteln.
Sie sind Teil der Agile Coaching Ausbildung, können aber auch einzeln gebucht werden.

Es gibt insgesamt zehn verschiedene Deep Dives – jedes Thema bietet neue Impulse für deine Praxis. 🚀

👉 Schau gerne auf unserer Website vorbei und entdecke, welcher Deep Dive dich als Nächstes inspiriert!

💭 Wie gehst du mit Kritik im Arbeitsalltag um – als Belastung oder als Chance zur Weiterentwicklung?

🤝 Feedback annehmen – warum das so wichtig istFeedback geben ist die eine Seite aber Feedback annehmen kann genauso hera...
06/11/2025

🤝 Feedback annehmen – warum das so wichtig ist

Feedback geben ist die eine Seite aber Feedback annehmen kann genauso herausfordernd sein. Besonders in modernen Arbeitswelten wird Feedback immer wichtiger und regelmäßiger. Dabei lohnt es sich, die eigene Haltung zu reflektieren und Feedback als Chance zu sehen: für Wachstum, mehr Selbstkenntnis und bessere Zusammenarbeit.

5 Tipps für den Umgang mit Feedback:

1️⃣ Positive Grundhaltung
Geh davon aus: Feedback soll dir helfen – nicht schaden. Versuche offen zu bleiben und Feedback aktiv einzuholen.

2️⃣ Erstmal wirken lassen
Nicht sofort rechtfertigen. Gefühle wahrnehmen, drüber schlafen und dann reflektieren.

3️⃣ Veränderungsbereitschaft zeigen
Wachstum passiert nicht von allein. Und: Auch Feedback von Menschen ohne Führungsrolle kann wertvoll sein. Entscheidend ist, dass wir die Person als ehrlich und glaubwürdig erleben, nicht welchen Titel sie trägt.

4️⃣ Sichtweisen ausloten
Es gibt selten ein „richtig“ oder „falsch“. Unterschiedliche Perspektiven können helfen, eine bessere gemeinsame Arbeitsbasis zu finden.

5️⃣ Konkrete Schritte ableiten
Was möchte ich wirklich verändern? Ziele setzen, Unterstützung suchen, Erfahrungen sammeln.

👉 Fazit:
Feedback ist kein Angriff – es ist eine Chance, blinde Flecken zu erkennen, sich weiterzuentwickeln und Zusammenarbeit zu stärken. 💡
Also: Beim nächsten Mal Feedback nicht abwehren, sondern nutzen.

📖 Dieses und viele weitere spannende Themen findest du auf unserem Blog. Der Link dazu ist in unserer Bio.

🎙 Die neue Folge von Erfolgszeit ist da! Hast Du schon reingehört? „Für uns ist die Weiterentwicklung der Unternehmensku...
22/10/2025

🎙 Die neue Folge von Erfolgszeit ist da! Hast Du schon reingehört? 

„Für uns ist die Weiterentwicklung der Unternehmenskultur ein Gleichklang mit Strategieumsetzung.“ – Heiko Klostermann, Öffentliche Versicherung Braunschweig

Ein starker Satz, denn Strategie funktioniert nur dann, wenn die Kultur mitzieht. In vielen Unternehmen wird das oft getrennt gedacht – hier nicht.

In Folge 3 von Erfolgszeit sprechen Dina Gärtner und Cedric Lachmann mit Heiko Klostermann darüber, wie sich Strategie wirklich führbar machen lässt und warum es dafür mehr braucht als nur schöne PowerPoints.

💡 Themen der Folge:
– Wie entsteht ein gemeinsames Verständnis von Strategie?
– Warum beginnt Veränderung mit dem Problem, nicht der Lösung?
– Und wie wird aus einem Strategiekonzept echte Bewegung im Unternehmen?

❓Wie schafft ihr es in eurem Unternehmen, Strategie und Kultur in Einklang zu bringen?

➡️ Jetzt reinhören: Erfolgszeit – Folge 3 ist überall verfügbar, wo es Podcasts gibt.

🐒 „Das haben wir schon immer so gemacht.“Kennst du die Geschichte mit den fünf Affen im Käfig? Jedes Mal, wenn einer nac...
23/09/2025

🐒 „Das haben wir schon immer so gemacht.“

Kennst du die Geschichte mit den fünf Affen im Käfig? Jedes Mal, wenn einer nach den Bananen greifen wollte, wurden alle bestraft. Irgendwann hinderten sie sich gegenseitig daran – bis am Ende keiner mehr wusste, warum eigentlich.

Und genau das passiert auch bei uns Menschen: Wir übernehmen Routinen, Regeln oder Denkweisen, ohne sie zu hinterfragen. Weil es bequemer ist. Weil wir es so gelernt haben. Oder weil „man das halt so macht“.

Doch unsere Welt verändert sich schneller als je zuvor:

🌍 Nachhaltigkeit spielt eine immer größere Rolle
📱 Technologien verändern unseren Alltag und unsere Kommunikation
🤝 Bedürfnisse und Erwartungen von Kund:innen wandeln sich ständig

Die Folge: „Wie immer“ funktioniert nicht mehr automatisch. Wir brauchen neue Perspektiven,
Offenheit für Experimente und den Mut, Fehler zu machen. Nur so können wir herausfinden, was heute wirklich gebraucht wird.

👉 Also: Frag dich öfter mal, ob du etwas nur tust, weil „es schon immer so war“. Manchmal ist genau da das größte Potenzial für Veränderung.

💡 Was machst du noch „wie immer“ – und warum eigentlich?

📖 Wenn dich der Beitrag interessiert, schau gerne auf unserem Blog vorbei. Dort findest du viele weitere spannende Beiträge.

Nach zwei Jahren sagen wir „Auf Wiedersehen“ zu .h.1.l.1.p.p 🥲 Er war von Anfang an mehr als nur Co-Coach: ein kreativer...
20/08/2025

Nach zwei Jahren sagen wir „Auf Wiedersehen“ zu .h.1.l.1.p.p 🥲

Er war von Anfang an mehr als nur Co-Coach: ein kreativer Mitgestalter, Ideengeber und jemand, der mit Humor und Mut unsere Konzepte weitergebracht hat. Viele Formate tragen heute seine Handschrift.

Besonders beeindruckt hat uns, wie er in der Berufsorientierung Schüler:innen neue Perspektiven eröffnet und ihr Selbstvertrauen gestärkt hat. Dass er nun selbst einen neuen Weg einschlägt, zeigt vielleicht, wie sehr er auch für sich Inspiration gefunden hat: Nach seinem Psychologie-Studium wechselt er in die Technik – und startet als Mechatroniker bei 🚂 🔧

Phillipp – danke für deine Ideen, deinen Witz und deine Energie. Du wirst fehlen – und gleichzeitig freuen wir uns, deine nächsten Schritte mitzuerleben! 💙

Adresse

Bültenweg 73
Braunschweig
38106

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von The Why Guys erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

New Thinking, Change Work

Wir sind motivierte BeraterInnen, mit ausgewiesener Expertise bei der Konzeption und Durchführung von Design Thinking Workshops, denen daran liegt, neue Denkweisen in Unternehmen zu tragen. Als Spin-off der TU Braunschweig sind wir daran interessiert, die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse für die Praxis nutzbar zu machen.

We practice what we preach! Design Thinking ist Teil unserer Arbeit, die häufiger im Stehen, als im Sitzen stattfindet. Auch wenn es zu Anfang schwerfiel, statt „ja, aber…“, „ja und…“ zu sagen, so gelingt es uns immer besser Probleme als Herausforderungen zu begreifen. Wenn wir dies schaffen, dann, so unsere Überzeugung, können wir auch andere Organisationen dabei unterstützen, ihr Mindset zu ändern.