EuropaPunktBremen

EuropaPunktBremen Europe Direct Bremen What is the EuropaPunktBremen? It is one of the almost 500 Europe Directs existing in all 27 Member States of the European Union. in Bremen.

In Bremen its name is "EuropaPunktBremen" and aims to familiarise the citizens with the European Union (EU). It is run by the "Senator for Economy, Labour and Europe, Kristina Vogt". It gets financial and logistical support by the European Commission. The EU is far away? No, it is more part of our daily life than you would think. The distance between the EU-Institutions and the citizens has to bec

ome smaller - that's why the European Commission and the European Parliament established the Europe Direct network to represent Europe not just in Brussels or Strasbourg – but also regionally, as i.e. The EU influences our lives every day, even though this is not always obvious. Get information about the EU in Bremen and Germany. Learn how citizens can contribute to the European project and how regions can influence European politics! We offer a lot of German publications about EU-politics and processes - but also a small number of brochures in English and other languages as well. If you are looking for very specific information, we will help you to get the necessary information on-line or in print. Our staff is glad to help you with any of your questions! Don't hesitate to swing by! If the right person is present, we can even help you in English, French, Dutch, Polish, Estonian or Spanish! We are usually open from Mondays through Fridays, 12:00 – 17:00. Due to the pandemic situation we are currently closed all day. You find us in the city centre of Bremen - just across the street from the historic Town Hall. Or give us a call at (0421) 361-83375. Looking forward to hearing from you! Sie suchen einen Ort, an dem Sie Europa in Bremen erleben können? Schauen Sie rein in den EuropaPunktBremen im Haus der Bürgerschaft, Am Markt 20 (direkt gegenüber dem historischen Rathaus in der Innenstadt). Hier erhalten Sie nicht nur Informationsmaterialien, hier können Sie sich austauschen und das umfangreiche Veranstaltungsprogramm besuchen. Wegen der pandemischen Situation sind wir bislang noch geschlossen. Sie erreichen uns allerdings regelmäßig von Montag bis Freitag jeweils von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr per Telefon (0421) 361-83375 oder Mail [email protected]. Sie kommen aus Bremerhaven und Umgebung? Auch dort finden Sie Europa. Unser "EuropaPünktchen" in der VHS-Bremerhaven in der Lloydstraße 15 ; bietet Ihnen diverse Informationen für Jung und Alt.

Europäisch lernen- Ihr macht Bildung europäisch, wir geben euch das Zeug dazu! 🇪🇺📚Unser erster Newsletter📧 rund um Infor...
04/08/2025

Europäisch lernen- Ihr macht Bildung europäisch, wir geben euch das Zeug dazu! 🇪🇺📚

Unser erster Newsletter📧 rund um Informatives, Interaktives, Neues und besonders Spannendes zu den verschiedensten europäischen Themen für den Klassenraum, das Lehrerzimmer, dein Jugendfreizi oder die Jugendbegegnung startet in die erste Runde.🎉 Wir informieren über tolle Angebote, laden ein zu spannenden Veranstaltungen oder geben gute Materialien weiter, damit Du mit jungen Menschen Europa erfahren kannst. Klingt gut? Dann meld dich an!

Hier kannst Du dich für den Newsletter anmelden💻: https://europapunktbremen.de/epb-newsletter/

📸: mit canva.com


Die EU und Indonesien einigen sich nach 10 Jahren auf ein Freihandelsabkommen. Es soll vor allem eine sektorübergreifend...
21/07/2025

Die EU und Indonesien einigen sich nach 10 Jahren auf ein Freihandelsabkommen. Es soll vor allem eine sektorübergreifende Kooperation in der Landwirtschaft, der Automobilindustrie und dem Dienstleistungssektor ermöglichen. Außerdem möchte die EU ihre Lieferketten diversifizieren, gerade für den wichtigen Rohstoff Nickel, welcher zwingend in der Batterieproduktion benötigt wird.

Das Abkommen steht allerdings auch in der Kritik. Unter anderem da der Nickelabbau mittels Kohleenergie erfolgt und für Entwaldung, Grundwasserverschmutzung und der Zerstörung indigenen Lebensraums sorgt. Außerdem steht Indonesien in der Kritik strukturelle Defizite in verschiedenen Rechtssicherheiten aufzuweisen.

Der offizielle Abschluss des Freihandelsabkommen soll im September 2025 durch den EU Handelskommissar Maroš Šefčovič und den koordinierenden Minister Indonesiens Airlangga Hartarto erfolgen.

📸: ©eukommission (Dati Bendo) und epbremen mit canva.com





Quellen:
https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/en/statement_25_1818

https://www.dihk.de/de/aktuelles-und-presse/aktuelle-informationen/eu-indonesien-abkommen-genau-die-richtige-antwort—134506

https://www.wko.at/aussenwirtschaft/freihandelsabkommen-eu-indonesien #:~:text=Das%20CEPA%20zielt%20darauf%20ab,im%20Dienstleistungssektor%2C%20institutionell%20zu%20verankern.

https://www.rosalux.de/news?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=53364&tx_news_pi1%5Bnews_uid%5D=0&cHash=f630e8ce86d4217ddc4181305934be23

https://www.regenwald.org/news/13307/kein-freihandelsabkommen-cepa-mit-indonesien

Vom 16. bis zum 19. Juni findet in der Bremer Innenstadt () das Projekt "Raum für Kinder- und Jugendrechte" statt👧👦🤸‍♀️⚖...
11/06/2025

Vom 16. bis zum 19. Juni findet in der Bremer Innenstadt () das Projekt "Raum für Kinder- und Jugendrechte" statt👧👦🤸‍♀️⚖️🎉🎊. Ein buntes Programm erwartet Kinder und Jugendliche, die sich mit Themen wie Kinderrechte, Klima, Flucht und Jugendbeteiligung auseinandersetzen möchten🗨️. Spiele und Mitmachangebote wird es dabei auch geben!🖌️🎲

Das Programm wurde vom Jugend- und Kinderrechtebüro Bremen () in Kooperation mit dem , , , , , , und der gestaltet.

Mehr zum Programm des Projekts findest Du auf der nächsten Slide oder auf der Website unter:
-https://www.dksb-bremen.de/kinderrechtebuero
https://www.dksb
-bremen.de/fileadmin/user_upload/Programm_RaumfurKinderrechteUMZU.pdf

📸: mit canva.com







Gestern hat der Bevollmächtigte, Dr. Olaf Joachim, die Europawochen 2025 offiziell eröffnet. 🇪🇺Er hat die Veranstalter:i...
06/05/2025

Gestern hat der Bevollmächtigte, Dr. Olaf Joachim, die Europawochen 2025 offiziell eröffnet. 🇪🇺

Er hat die Veranstalter:innnen und interessierte Bürger:innen begrüßt und die Ausstellung , die seit gestern im EuropaPunktBremen ausgestellt ist, eröffnet. Anna Müller von , Joris Immenhauser vom , Angela Hoffmann vom und Natalie Reinsch vom haben stellvertretend für die vielen Veranstalter:innen ihre eigenen Veranstaltungen vorgestellt. 🤩

➡️ Einen Überblick über die knapp 40 Veranstaltungen kann man sich unter www.europa.bremen.de verschaffen!

📸: mit canva.com


Am 1. Mai feiern wir die bis heute größte Erweiterung der EU. 🇪🇺Am 1. Mai 2004 sind Estland, Lettland, Litauen, Polen, T...
01/05/2025

Am 1. Mai feiern wir die bis heute größte Erweiterung der EU. 🇪🇺

Am 1. Mai 2004 sind Estland, Lettland, Litauen, Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Slowenien, Malta und Zypern der Europäischen Union beigetreten. Der Beitritt dieser zehn Staaten hat nicht nur das wirtschaftliche Wachstum gefördert, sie hat auch einen großen symbolischen Wert für den Zusammenhalt Europas.🤝

📸: mit canva.com


# Malta


Quellen:
https://www.europarl.europa.eu/factsheets/de/sheet/167/die-erweiterung-der-europaischen-union
https://www.lpb-bw.de/eu-osterweiterung?kontrast=0&cHash=b11463ae3b34299459a1aef654572660

40 Jahre, eine starke Verbindung: Bremen & Riga feiern ihre Städtepartnerschaft! 🥳 Von Hansezeiten bis heute – geprägt v...
27/04/2025

40 Jahre, eine starke Verbindung: Bremen & Riga feiern ihre Städtepartnerschaft! 🥳

Von Hansezeiten bis heute – geprägt von Austausch, Kultur & echter Freundschaft.

➡️ 2025 wird groß gefeiert – seid dabei!

Weitere Veranstaltungen zum Jubiläum findet ihr unter:
https://tinyurl.com/BremenRiga2025

Neben Riga hat Bremen natürlich noch weitere Partnerstädte, nämlich Dalian, Danzig, Durban, Haifa, Izmir und Odesa. Auch Bremerhaven hat mehrere Städtepartnerschaften, das sind: Cherbourg-en-Cotentin, Frederikshavn, Kaliningrad, North East Lincolnshire, Pori und Szczecin.🤝

📸: mit canva.com

# Welttag


Quellen:
https://www.rathaus.bremen.de/40-jahre-staedtepartnerschaft-riga-bremen-134480 #:~:text=Seit%201985%20verbindet%20Bremen%20und%20Riga%20eine%20enge,und%20Aktivit%C3%A4ten%20sowie%20dem%20Engagement%20auf%20unterschiedlichen%20Akteursebenen.

https://www.rathaus.bremen.de/partnerstadt-riga-2272

https://www.bremerhaven.de/de/verwaltung-politik-sicherheit/zahlen-fakten/staedtepartnerschaften/staedtepartnerschaften.23487.html

Ab heute ist das Programm für die diesjährigen Europawochen online!🤩🇪🇺➡️Unter www.europa.bremen.de habt ihr also jetzt d...
14/04/2025

Ab heute ist das Programm für die diesjährigen Europawochen online!🤩🇪🇺
➡️Unter www.europa.bremen.de habt ihr also jetzt die Möglichkeit zu schauen, welche spannenden Veranstaltungen die beteiligten Veranstalter:innen für euch geplant haben. Auch dieses Jahr ist für alle etwas dabei: von Flashmobs über Fahrradtouren bis hin zu spannenden Diskussionsveranstaltungen.👯🚲📢

‼️Ganz offiziell werden wir die Europawochen übrigens am 5. Mai im EuropaPunktBremen eröffnen, unter anderem mit einem Lunch Quiz. Mehr Infos zu dieser und allen anderen Veranstaltungen auf www.europa.bremen.de! Wir freuen uns auf euch.☺️


Am 10. März 2025 hat die Kommission angesichts der aktuellen politischen Lage weitreichende Maßnahmen beschlossen. Diese...
31/03/2025

Am 10. März 2025 hat die Kommission angesichts der aktuellen politischen Lage weitreichende Maßnahmen beschlossen. Diese lassen sich in vier zentrale Schwerpunkte unterteilen. Welche das sind und welche Maßnahmen sie umfassen, erfahrt ihr in diesem Post.➡️

Ihr möchtet noch mehr Details? Dann schaut gerne auf unserer Webseite vorbei und lest unseren Artikel zu dem Thema oder besucht die offizielle Seite der EU-Kommission für weitere Informationen.🇪🇺

📸: mit canva.com, ©EP Press point by David Sassoli






Quellen:

https://ec.europa.eu/stories/100-days/


https://germany.representation.ec.europa.eu/news/erklarung-von-kommissionsprasidentin-von-der-leyen-zu-den-ersten-100-tagen-ihrer-zweiten-amtszeit-2025-03-10_de

Es ist soweit und wir laden zum vierten und letzten Plattformtreffen für die Europawochen 2025 ein. Am 3. April 2025 kom...
27/03/2025

Es ist soweit und wir laden zum vierten und letzten Plattformtreffen für die Europawochen 2025 ein. Am 3. April 2025 kommen wir um 16:00 Uhr ein letztes Mal zusammen, bevor es im Mai dann richtig losgeht mit den Europawochen.🤩🇪🇺

Wir möchten letzte Fragen klären, uns über unsere geplanten Veranstaltungen sowie über die Bewerbung unseres vielfältigen Veranstaltungsprogramms austauschen.
➡️Mehr Infos rund um die Europawochen findet ihr auf www.europa.bremen.de. Für die Teilnahme am Plattformtreffen würden wir uns über eine Anmeldung vorab unter [email protected] freuen.

📸: mit canva.com


Letzte Woche konnten wir einen Workshop im Rahmen der Europa-Projektwoche der Grundschule an der Freiligrathstraße durch...
26/03/2025

Letzte Woche konnten wir einen Workshop im Rahmen der Europa-Projektwoche der Grundschule an der Freiligrathstraße durchführen.🇪🇺 Die Grundschule hat eine beeindruckende Projektwoche auf die Beine gestellt. Insgesamt gab es 16 Workshops die sich auf ganz unterschiedliche Art und Weise mit Europa und der EU beschäftigt haben. Über die unterschiedliche künstlerische Darstellung von europäischen Flaggen, über das Anfertigen von europäischen Leckereien bis hin zum Thema Wahlen wurde den Schüler:innen ein abwechslungsreiches Programm angeboten.💪🤩

Unseren Workshop zum Thema „Wahrheits-Detektive: Auf der Spur der Lügen!“🕵️‍♂️🕵️‍♀️ haben 36 Schüler:innen aus den dritten und vierten Klassen besucht 🏫.
Die Schüler:innen haben sich damit auseinandergesetzt, was Fake News und Desinformation sind, warum es sie gibt und welche Strategien es gibt, um diese zu erkennen.🔎

Workshops zu unterschiedlichen europapolitischen Themen, ob in der Schule oder auch bei uns im EPB sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Aufgabe. Sollte also Interesse bestehen, können Sie sich gerne melden unter:
+49 421 361 83375 oder
[email protected]

Mehr Infos gibt es auf unserer Webseite: www.europa.bremen.de

📸: mit canva.com


Adresse

Am Markt 20
Bremen
28195

Öffnungszeiten

Montag 11:00 - 14:00
Dienstag 09:00 - 14:00
Mittwoch 11:00 - 14:00
Donnerstag 11:00 - 18:00
Freitag 11:00 - 14:00

Telefon

+4942136183375

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von EuropaPunktBremen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an EuropaPunktBremen senden:

Teilen

Our Story

What is the EuropaPunktBremen? It is one of the more than 500 Europe Direct Information Centres (EDIC) existing in all 28 member states of the European Union. In Bremen its name is "EuropaPunktBremen" and aims to familiarise the citizens with the European Union (EU). It gets financial and logistical support by the European Commission. The EU is far away? No, it is more part of our daily life than you would think. The distance between the EU-Institutions and the citizens has to become smaller - that's why the European Commission and the European Parliament established the EDIC network to represent Europe not just in Brussels or Strasbourg – but also regionally, as i.e. in Bremen. The EU influences our lives every day, even though this is not always obvious. Get information about the EU in Bremen and Germany; Get information how citizens can commit to the European project and how regions can influence European politics! We offer a lot of German publications about EU-politics and processes - but also a small number of brochures in English as well. If you are looking for very specific information, we will help you to get the necessary information on-line or in print. Our team is glad to help you with any of your questions! Don't hesitate to visit us with any questions you may have - and if the right person is present even in English, French, Dutch or Spanish! We are open from Mondays through Fridays. During the Covid-19-crisis, we are only open for visitors of the current exhbition #EUwomen from 12:00 to 15:00! You find us in the city centre at the Carl-Ronning-Str.2 - you can also give us a call at (0421) 361-83375 or send us an email to [email protected].

Looking forward to hear from you!