Sujet Verlag

Sujet Verlag Bremer Verlag für ausgefallene Literatur, Luftwurzelliteratur, Lyrik und vieles mehr Seither sind über 100 Bücher erschienen.

Der Sujet Verlag in Bremen wurde 1996 von Madjid Mohit gegründet, der aus einer iranischen Verlegerfamilie stammt. Die Publikationsschwerpunkte sind Lyrik, Prosa & Kinderbücher. Im Zentrum steht das, was Madjid Mohit "Luftwurzel-Literatur" nennt: Exilliteratur. Literatur von Menschen, die im Exil eine neue Heimat gefunden haben und ihre Arbeit hier fortsetzen und die hiesige Kulturlandschaft berei

chern. "Mohits Sujet-Verlag in Bremen ist heute eine Erfolgsgeschichte." SÜDDEUTSCHE ZEITUNG
http://www.sueddeutsche.de/kultur/exilliteratur-menschen-mit-den-luftwurzeln-1.1129241

Einen schönen Start in die Woche wünscht euch der Sujet Verlag! ☀️
11/08/2025

Einen schönen Start in die Woche wünscht euch der Sujet Verlag! ☀️

Lust auf finstere Ferienlektüre?"Experte des modernen Horrors"Kölner Stadt-Anzeiger"Wustmann kitzelt das Unbehagen hervo...
17/07/2025

Lust auf finstere Ferienlektüre?

"Experte des modernen Horrors"
Kölner Stadt-Anzeiger

"Wustmann kitzelt das Unbehagen hervor, das im Alltag gut verschleiert hinter Wohlstand und Gewohnheit sitzt, und lässt uns balancieren zwischen Genuss am Horror und offenem Schrecken. Seine Geschichten entfalten eine enorme Sogwirkung."
Booknerds.de

"Ausgereifter, blutiger, böser, abgründiger. Abermals blickt Wustmann mit Vorliebe hinter die Fassaden scheinheiliger Alltäglichkeit, steigt herab in dunkle Keller, in denen unerwartet das Unerklärliche, das Grauen, das Böse wartet. Ein Fest für Liebhaber des Abseitigen, Mysteriösen, des gepflegten Horrors."
Rocks

"Bisweilen erinnert das in seiner abgründigen Phantastik an Roald Dahl."
Kölnische Rundschau

"Texte, die fordern, irritieren und gerade dadurch faszinieren. Mal leise, mal pointiert, oft mit einem doppelten Boden."
Lesenswertes aus dem Bücherhaus

Das Gedicht der WocheIn dieser Woche widmen wir das Gedicht der Woche zwei Texten aus den Lyrikbänden „Kurz vor dreißig,...
14/07/2025

Das Gedicht der Woche
In dieser Woche widmen wir das Gedicht der Woche zwei Texten aus den Lyrikbänden „Kurz vor dreißig, küss mich“ und „Unsichtbare Brüche“ von Widad Nabi, die heute mit dem Internationalen Literaturpreis für Lyrik 2025 in Italien ausgezeichnet wurde.

Wir gratulieren dir, liebe Widad, ganz herzlich zu diesem hochverdienten Preis!

04/06/2025
Am Abend des 30. Mai durften wir in den Räumen des Sujet Verlags einen besonderen literarisch-musikalischen Abend erlebe...
04/06/2025

Am Abend des 30. Mai durften wir in den Räumen des Sujet Verlags einen besonderen literarisch-musikalischen Abend erleben. Die Lyrikerin Schirin Nowrousian las zum ersten Mal in Bremen aus ihrem Gedichtband „Wilna-Worte“, der auch titelgebend für die Veranstaltung war.
Darüber hinaus trug sie Texte aus ihrem 2019 erschienenen Band im Sujet Verlag „Gläserne Fehde“, bisher unveröffentlichte Gedichte sowie Werke anderer Lyriker*innen vor. Musikalisch begleitet wurde der Abend vom Musiker Marcus Wesche, der mit stimmungsvollen Stücken auf der Renaissancelaute und Gesang für eine eindrucksvolle Atmosphäre sorgte.
Das Publikum wurde zudem mit einigen liebevoll vorbereiteten Überraschungen erfreut – ein rundum gelungener Abend voller Poesie, Musik und inspirierenden Begegnungen.

Vielen Dank, liebe Schirin, lieber Marcus, für den wunderbaren Abend!
Hier sind ein paar Impressionen von der Veranstaltung!

Weil sie vor Kurzem eine Lesung bei uns hatte, haben wir heute als   etwas von Schirin Nowrousian für euch. „Sonnengefäh...
02/06/2025

Weil sie vor Kurzem eine Lesung bei uns hatte, haben wir heute als etwas von Schirin Nowrousian für euch. „Sonnengefährt“ beschreibt metaphorisch, welche Effekte eine getrübte Sicht sowohl im Hier und Jetzt als auch in der Zukunft haben kann.

ِ

Adresse

BornStr. 18
Bremen
28195

Telefon

+49421703737

Webseite

https://linktr.ee/sujetverlag

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Sujet Verlag erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Sujet Verlag senden:

Teilen

Kategorie

Der Sujet Verlag

» Ich sage immer, Literatur hat einen besseren Zugang zu Menschen als die Politik. Um einen gemeinsamen Weg zu finden, auf dieser Welt friedlich miteinander zu leben, brauchen wir uns nur mehr und mehr kennenzulernen. Literatur kann sich dieser Aufgabe in detailliertester und schönster Form annehmen.” Madjid Mohit

Der Sujet Verlag in Bremen wurde 1996 von Madjid Mohit gegründet, der aus einer iranischen Verlegerfamilie stammt. Seither sind über 100 Bücher erschienen. „Sujet“ bedeutet im Persischen „Thema“ und ist somit ein idealer Name für einen Verlag, der sich den großen Tabu-Themen von Mohits Heimat annimmt, wie zum Beispiel Politik, Sexualität, Moderne und Verfolgung.

Der Sujet Verlag veröffentlicht Gedichtbände, mit einem Schwerpunkt auf moderne iranische Lyrik, Romane und Sachbücher. Besonders zeichnet er sich aber durch die so genannte „Luftwurzelliteratur“ aus – ein poetischer Ausdruck für eine grenzüberschreitende Literatur, die sich nicht in enge Begriffe pressen lassen will.

In Abgrenzung zum eher negativ konnotierten Begriff der Exilliteratur steht in der Luftwurzelliteratur der bereichernde Aspekt des Exils im Vordergrund. Nicht der wehmütige Blick in die Heimat und Klagen stehen im Fokus, sondern die persönliche Erfahrungsschilderung des Lebens in unterschiedlichen Kulturen. Luftwurzeln halten sich nicht an Grenzen, sondern wachsen über sie hinaus. Sie verankern sich nicht nur an einem Ort, sondern an mehreren. Sie sind beweglich, lebendig und reagieren auf ihre Umwelt. Auch Menschen schlagen Luftwurzeln. Sie reisen, wandern aus, flüchten. Sie lassen ihre Heimat hinter sich und finden eine neue. Sie fühlen sich nicht nur an einem Ort zugehörig, sondern an mehreren, sie verfügen über eine komplexe kulturelle Identität. "Mohits Sujet-Verlag in Bremen ist heute eine Erfolgsgeschichte." SÜDDEUTSCHE ZEITUNG http://www.sueddeutsche.de/kultur/exilliteratur-menschen-mit-den-luftwurzeln-1.1129241