Gefiederte Welt

Gefiederte Welt Die weltweit erste Zeitschrift für alle Bereiche der Haltung und Zucht von Vö**ln. Seit 1872. Jeden Monat neu. Alles von A wie Adler bis Z wie Zebrafinken.

Gefiederte Welt erscheint seit 1872 und ist weltweit der älteste und renommierteste Special-Interest-Titel für alle Bereiche der Haltung und Zucht von Vö**ln. Mit 6.750 Abonnenten ist die Gefiederte Welt Branchen-Marktführer aller nicht verbandsgebundenen Zeitschriften.

Im Alpenzoo Innsbruck haben die Raufußkäuze in diesem Jahr gleich zweimal gebrütet und insgesamt 13 Jungvögel großgezoge...
06/09/2025

Im Alpenzoo Innsbruck haben die Raufußkäuze in diesem Jahr gleich zweimal gebrütet und insgesamt 13 Jungvögel großgezogen. Besonders bemerkenswert: Allein aus der zweiten Brut gingen sieben Küken hervor!
Das Elternpaar stammt aus dem Wildpark Eekholt in Deutschland und dem Zoo Ostrava in Tschechien. Seit ihrer Ankunft im Alpenzoo im vergangenen Jahr harmonisierten die beiden. Ihr erfolgreicher Nachwuchs zeigt, wie wertvoll internationale Zusammenarbeit von zoologischen Einrichtungen ist.
Momentan kann man die Jungkäuze mit ihren Eltern in ihrer Voliere sehen. In den kommenden Monaten werden sie dann an andere zoologische Einrichtungen weitergegeben. Damit tragen sie dazu bei, den Bestand dieser Vogelart langfristig zu sichern und genetische Vielfalt innerhalb der Population zu bewahren.

🐦🐦🐦
Foto: Alpenzoo Innsbruck

🐦🐦🐦

Der Kiebitz gehört zu den besonders populären heimischen Vö**ln. Deshalb hatte ihn der NABU auch als „Vogel des Jahres 2...
02/09/2025

Der Kiebitz gehört zu den besonders populären heimischen Vö**ln. Deshalb hatte ihn der NABU auch als „Vogel des Jahres 2024“ nominiert – nicht zuletzt, weil seine Bestandszahlen drastisch zurückgehen. Vogelfreunde in Rheinland-Pfalz wollen nun dazu beitragen, Letzteres zu ändern, und beschäftigen sich dazu intensiv mit Kunstbrut und Aufzucht der Kiebitze.
Darüber berichten Gerardo Unger Lafourcade, Kurt Belzer und Dr. Jens-Ove Heckel im September-Heft der Fachzeitschrift "Gefiederte Welt". Passend zum Züchter-Seminar im Weltvogelpark Walsrode steht es ganz im Zeichen der Vielfalt der Wasservögel.
Haben Sie sich eigentlich schon zum Züchterseminar angemeldet? Noch bis Donnerstagmittag (12:00 Uhr) haben Sie die Chance!

🐦🐦🐦
Anmeldung und Infos Züchterseminar: www.arndt-verlag.de/akademie
10 % Rabatt für Mitglieder von Aviornis, AZ und BdZ!

🐦🐦🐦
Foto: Mathias Schäf

🐦🐦🐦

Aus dem Zoo Kopenhagen ist ein Trio westafrikanischer Schillerglanzstare in Darmstadts Tiergarten Vivarium eingezogen. E...
29/08/2025

Aus dem Zoo Kopenhagen ist ein Trio westafrikanischer Schillerglanzstare in Darmstadts Tiergarten Vivarium eingezogen. Es bewohnt zusammen mit Von-der-Decken-Tokos und Kirk-Dik-Diks eine Voliere am Vogelhaus.
Zwar sind die Stare nicht bedroht, dennoch will man sie im Vivarium züchten. Der Zoo teilte mit: "In den letzten zwei Dekaden ist die Zucht von Kleinvögeln wie Glanzstaren in den europäischen Zoos enorm eingebrochen. Viele Zoos mussten die spezialisierten Vogelreviere mit entsprechendem Personal auflösen und konnten die Vögel nur noch halten.
Wenn nicht weiterhin Kleinvögel gezüchtet werden, wird es sie in den Zoos bald nicht mehr geben und dies gilt als weiterer Verlust an Biodiversität. [...] Bei anhaltendem Artensterben in Afrika könnte der Schillerglanzstar vielleicht in 10 Jahren zu den bedrohten Arten zählen."

🐦🐦🐦
Foto: Zoo Vivarium Darmstadt

🐦🐦🐦

Im Zoo Neuwied wurden die Baumaßnahmen an der Rosaflamingo-Anlage beendet: Schon im Frühjahr hatte sie einen neuen Flach...
25/08/2025

Im Zoo Neuwied wurden die Baumaßnahmen an der Rosaflamingo-Anlage beendet: Schon im Frühjahr hatte sie einen neuen Flachwasserbereich mit schlammigem Boden bekommen (die "Gefiederte Welt" berichtete). Das soll negativen Veränderungen an der Hornhaut der Flamingofüße vorbeugen. Nun wurde über der Glasbalustrade, die die Anlage umgibt, noch ein zwei Meter hohes Kunststoffnetz angebracht. Denn in letzter Zeit gab es verstärkt Probleme mit Füchsen auf dem Zoogelände, und die einen Meter hohe Balustrade bot keinen ausreichenden Schutz mehr für die Flamingos. Nun sollte einer künftigen erfolgreichen Flamingozucht nichts mehr im Wege stehen!

🐦🐦🐦
Fotos: Zoo Neuwied/Eva Fritsch

🐦🐦🐦

Im Weltvogelpark Walsrode gelang in diesem Jahr die erfolgreiche Kunstbrut bei den Inkaseeschwalben (mehr dazu im aktuel...
21/08/2025

Im Weltvogelpark Walsrode gelang in diesem Jahr die erfolgreiche Kunstbrut bei den Inkaseeschwalben (mehr dazu im aktuellen Heft der Fachzeitschrift "Gefiederte Welt"!). Doch natürlich hat der Vogelpark noch viel mehr in Sachen Haltung und Vermehrung von Wasservögeln zu bieten. Was, das verrät der zoologische Direktor Tomáš Peš beim Züchterseminar der Fachzeitschrift "Gefiederte Welt" und der Akademie für Vogelhaltung: am 6 . September im Weltvogelpark Walsrode. Wir freuen uns auf Sie!

🐦🐦🐦
Anmeldung und Infos Züchterseminar: www.arndt-verlag.de/akademie
10 % Rabatt für Mitglieder von Aviornis, AZ und BdZ!

🐦🐦🐦
Fotos: Weltvogelpark Walsrode/privat

🐦🐦🐦

Löffler und Ibisse gehören zu den Vö**ln, die Erik Esser besonders interessieren. Tipps und Tricks zur Haltung und Verme...
17/08/2025

Löffler und Ibisse gehören zu den Vö**ln, die Erik Esser besonders interessieren. Tipps und Tricks zur Haltung und Vermehrung dieser faszinierenden Vogelgruppe gibt der Vogelpfleger aus dem Kölner Zoo beim Züchterseminar der Fachzeitschrift "Gefiederte Welt" und der Akademie für Vogelhaltung: am 6 . September im Weltvogelpark Walsrode. Wir freuen uns auf Sie!

🐦🐦🐦
Anmeldung und Infos Züchterseminar: www.arndt-verlag.de/akademie
10 % Rabatt für Mitglieder von Aviornis, AZ und BdZ!

🐦🐦🐦
Fotos: Wikimedia Commons/Bernard Dupont, Kölner Zoo

🐦🐦🐦
cebook

Der Countdown läuft! Am 6. September findet das Züchterseminar "Wasservögel" im Weltvogelpark Walsrode statt - ausgerich...
13/08/2025

Der Countdown läuft! Am 6. September findet das Züchterseminar "Wasservögel" im Weltvogelpark Walsrode statt - ausgerichtet von der Fachzeitschrift "Gefiederte Welt" und der Akademie für Vogelhaltung Berlin! Hier einige Highlights des Programms:

Leonhard Aistleitner & Joshua Förg (Zoo Heidelberg):
Haltung/Zucht von Wasservögeln (I)
Praxisvortrag zur Unterbringung, Fütterung und Zucht ausgewählter Arten im Zoo Heidelberg

Hartmut Kolbe (Dessau):
Die Kelpgans in der Natur und im Gehege:
sowie Praxis-Talk über die Haltung und Zucht weiterer Entenvögel.

Erik Esser (Kölner Zoo):
Ibisse und Löffler
Tipps und Tricks zur Haltung und Vermehrung einer faszinierenden Vogelgruppe.

Tomáš Peš (Weltvogelpark Walsrode):
Haltung/Zucht von Wasservögeln (II)
Artenbestand Wasservögel im Weltvogelpark Walsrode mit Praxis-Blick hinter die Kulissen.

Wir freuen uns auf Sie!

🐦🐦🐦
Anmeldung und Infos Züchterseminar: www.arndt-verlag.de/akademie
10 % Rabatt für Mitglieder von Aviornis, AZ und BdZ!
Frühbucherpreis bis 15. August, 12 Uhr!

🐦🐦🐦

Hartmut Kolbe kommt! Am 6. September ist der "Entenvogel-Papst" einer der Referenten beim Züchterseminar der Fachzeitsch...
09/08/2025

Hartmut Kolbe kommt! Am 6. September ist der "Entenvogel-Papst" einer der Referenten beim Züchterseminar der Fachzeitschrift "Gefiederte Welt" im Weltvogelpark Walsrode. Zwei Programmpunkte sind mit ihm zusammen geplant: ein Vortrag über "Die Kelpgans in der Natur und im Gehege" (Foto 1) und ein Praxis-Talk über die Haltung und Zucht weiterer Entenvögel.

🐦🐦🐦
Anmeldung und Infos zum Züchterseminar:
www.arndt-verlag.de/akademie

🐦🐦🐦
Fotos: Wikimedia Commons/Teleuko und Corinna Bartsch

Hartmut Kolbe kommt! Am 6. September ist der "Entenvogel-Papst" einer der Referenten beim Züchterseminar der Fachzeitsch...
09/08/2025

Hartmut Kolbe kommt! Am 6. September ist der "Entenvogel-Papst" einer der Referenten beim Züchterseminar der Fachzeitschrift "Gefiederte Welt" im Weltvogelpark Walsrode. Zwei Programmpunkte sind mit ihm zusammen geplant: ein Vortrag über "Die Kelpgans in der Natur und im Gehege" (Foto 1) und ein Praxis-Talk über die Haltung und Zucht weiterer Entenvögel.

🐦🐦🐦
Anmeldung und Infos Züchterseminar: www.arndt-verlag.de/akademie
10 % Rabatt für Mitglieder von Aviornis und BdZ!
Frühbucherpreis bis 15. August, 12 Uhr!

🐦🐦🐦
Fotos: Wikimedia Commons/Teleuko und Corinna Bartsch

Der Zoo Heidelberg erlebt 2025 seine womöglich erfolgreichste Vogel-Brutsaison! Unter anderem gab es Nachwuchs bei Schwa...
05/08/2025

Der Zoo Heidelberg erlebt 2025 seine womöglich erfolgreichste Vogel-Brutsaison! Unter anderem gab es Nachwuchs bei Schwarznacken-Stelzenläufern (Foto 1), Kragenenten und Sonnenrallen. Heidelbergs Vogelkurator Joshua Förg (Foto 2) berichtet darüber aktuell in der Fachzeitschrift "Gefiederte Welt" - und am 6. September zusammen mit dem Leiter des dortigen Vogel-Reviers, Leonhard Aistleitner (Foto 3), bei unserem Züchterseminar im Weltvogelpark Walsrode.

🐦🐦🐦
Anmeldung und Infos Züchterseminar: www.arndt-verlag.de/akademie
10 % Rabatt für Mitglieder von Aviornis, AZ und BdZ!
Frühbucherpreis bis 15. August, 12 Uhr!

🐦🐦🐦
Das aktuelle Heft ist erhältlich unter: www.arndt-verlag.de/marken/gefiederte-welt

🐦🐦🐦
Foto: Zoo Heidelberg

Das neue Heft ist da! Im August erwarten Sie in Ihrer Fachzeitschrift "Gefiederte Welt" unter anderem folgende Themen:🐦 ...
01/08/2025

Das neue Heft ist da! Im August erwarten Sie in Ihrer Fachzeitschrift "Gefiederte Welt" unter anderem folgende Themen:

🐦 Die "Gitterflügelamadine": ein Kobold unter den Prachtfinken
von Horst Mayer und Prof. Dr. Sven Cichon (3. und letzter Teil)

🐦 Über Haltung und Zucht der „Grünnacken-Fasantaube“ (Otidiphaps n. nobilis)
von Tom Kolb

🐦 Der Weißohr-Laubenvogel – eine „verlorene“ Vogelart in unseren Zoos
von Werner Lantermann

🐦 Safari World Bangkok – ein Tierpark mit Stärken und Schwächen
von Dietmar Schmidt

🐦 Zwitschernder Zuwachs – Der Zoo Heidelberg startete in die Brutsaison
von Joshua Förg

🐦 40 Jahre BNA – Rückblick, Neues und ein wunderbares Fachsymposium
von Dietrich Rössel

🐦🐦🐦

Das aktuelle Heft ist erhältlich unter
https://www.arndt-verlag.de/marken/gefiederte-welt.

🐦🐦🐦
Foto: mauritius images/Martin Meacnarowski/Alamy/Alamy Stock Photos / Grafik: Birgit Ender
🐦🐦🐦

Im Jahr 2014 eröffnete der Zoo Brno (Brünn) eine der größten Vogelvolieren der Tschechischen Republik. Ursprünglich für ...
26/07/2025

Im Jahr 2014 eröffnete der Zoo Brno (Brünn) eine der größten Vogelvolieren der Tschechischen Republik. Ursprünglich für Weißkopf-Seeadler geplant, beherbergt die Voliere heute verschiedene Vogelarten – darunter „Schwarzohrmilane“, eine Unterart des Schwarzmilans. Unlängst schritten diese Greifvögel dort erfolgreich zur Brut. Darüber berichtet der Vogelkurator aus Brno, Dr. Peter Suvorov, im Juli-Heft der Fachzeitschrift "Gefiederte Welt"

🐦🐦🐦
Foto: Zoo Brno / Dr. Petr Suvorov
🐦🐦🐦

Adresse

BahnhofStr. 56
Bretten
75015

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 16:00
Dienstag 09:00 - 16:00
Mittwoch 09:00 - 16:00
Donnerstag 09:00 - 16:00
Freitag 09:00 - 12:00

Telefon

+4972529707310

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Gefiederte Welt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Gefiederte Welt senden:

Teilen

Kategorie

Our Story

Gefiederte Welt erscheint seit 1872 und ist weltweit der älteste und renommierteste Special-Interest-Titel für alle Bereiche der Haltung, Freileben und Zucht von Vö**ln.