Zero Waste Familie

Zero Waste Familie Setz die Mülltonne auf Diät! Zero Waste Tipps: Resteverwertung, plastikfrei leben, Naturgarten uvm Ein Leben ohne Müll - ist das möglich? September 2014.

Das hat sich meine damals 4-köpfige Familie gefragt und so startete unser "Zero Waste" - Projekt
am 1. Wir verlängerten um ein weiteres Jahr und versuchten wir dieser Utopie gerecht zu werden und halten Müll - Diät und das seit Januar 2016 sogar zu fünft. Wieviel Rest- und Recyclingmüll bleibt uns? Ein Leben ohne Müll - wird das nicht wahnsinnig teuer und zeitintensiv? Ist das mit Kindern, auch mi

t windeltragenden Kleinkindern und Babies, möglich? Auch auf dem Land? Muss ich mich deshalb extrem einschränken? Ist Minimalismus die Grundvoraussetzung für Zero Waste? Und wie reagiert unser Umfeld darauf? Oder ist es vielleicht gar nicht machbar? Nach zwei Jahren Projektzeit wissen wir: 100% funktionieren nicht, dazu müsste sich nicht nur der Verbraucher, sondern auch die Industrie und die Politik ändern. Aber um die 90% sind drin und das ist es wert. Wir machen weiter und bleiben dabei! Wenn Ihr Lust habt, Euch mit uns auszutauschen, dann schreibt uns! Ihr habt Tipps oder Fragen, na dann los!
Übrigens halten wir Euch auf unserer Homepage mit einem Blog www.zerowastefamilie.de auf dem Laufenden. Schaut doch mal rein! Herzlich willkommen bei der Zero Waste Familie

Ja!
09/10/2025

Ja!

Verwechslungsgefahr beim Schnitzel?

Bezeichnungen wie Soja-Schnitzel oder Veggie-Burger könnten bald Vergangenheit sein: Das EU-Parlament sprach sich heute mehrheitlich für ein Verbot dieser Bezeichnungen aus.

Umweltminister Carsten Schneider hat kein Problem, Fleisch von Tofu zu unterscheiden.

🎁Perfekte   kann man verschenken.🍎Aber unperfekte Äpfel?Kann man die noch verschenken?🎊Das fragen sich manche Baumbesitz...
05/10/2025

🎁Perfekte kann man verschenken.
🍎Aber unperfekte Äpfel?
Kann man die noch verschenken?
🎊Das fragen sich manche Baumbesitzende. Wie kommt es an, wenn man Äpfel mit Macken anbietet? Ist das eine Frechheit?
Tatsächlich machen sich manche darüber Gedanken.
Ich habe unperfekte Äpfel bekommen.
🔪Man musste viel wegschneiden. Beim einen mehr, beim anderen weniger.
Bei manchen blieb nur ein Viertel über, wie ihr auf dem Bild seht.
🗨Mir wurden sie angeboten mit der Aussage: "Bei dir weiß ich ja, dass du nicht so bist. Du weißt ja, was man noch verwenden kann."
Ja, tatsächlich weiß ich das.
Aber kann man das anderen nicht auch beibringen?
Vielleicht. Wenn da wohl nicht oft eine Abwehrhaltung wäre.
❌️" Nein, das kann man doch nicht mehr essen. Da sind ja braune Punkte dran." Manche reagieren wohl entrüstet, wenn man ihnen Apfelkompost anbietet.
Ein Grund, warum manche ihre unperfekten, aber essbaren Äpfel gleich kompostieren.
🤔💭Das wollte ich heute nur zum Nachdenken mitgeben.
War mir auch lange nicht klar.
Aber jetzt genieße ich den und demnächst den .

Was denkt ihr darüber? Nehmt ihr auch unperfektes Obst? Oder seid ihr euch manchmal unsicher, was noch verwendbar ist und was nicht?

Wow, Zeit vergeht. 9 Jahre ist der Post schon alt.seit 11 Jahren gibt es jetzt schon den Blog www.zerowastefamilie.de
25/09/2025

Wow, Zeit vergeht. 9 Jahre ist der Post schon alt.seit 11 Jahren gibt es jetzt schon den Blog www.zerowastefamilie.de

Was waren noch mal diese Bisphenole und inwiefern sind sie schädlich für die Gesundheit?Das waren die⚡️Hormonstörer, die...
21/09/2025

Was waren noch mal diese Bisphenole und inwiefern sind sie schädlich für die Gesundheit?
Das waren die
⚡️Hormonstörer, die die
☠️Fruchbarkeit,
⚡️das Immunsystem oder
☠️ die Entwicklung von Kindern stören oder beeinträchtigen können und mit
⚡️Brustkrebs im Zusammenhang stehen.

Nutzt lieber andere Materialien statt CDs oder DVDs zum Basteln. Da gibt es so viel.
Aber es soll doch glitzern, sagen manche.
Wenn es glitzern soll: es gibt kompostierbare Bastelglitzer. Bastelglitzer aus Mikroplastik ist mittlerweile verboten.

18/09/2025
28/08/2025

Warum wir eine kommunale Verpackungssteuer brauchen Verpackungsmüll ist eine der am schnellsten wachsenden Abfallquellen in Europa. In der EU fallen pro Person und Jahr durchschnittlich fast 180 Kilogramm Verpackungsabfall an. Wenn keine wirksamen Gegenmaßnahmen ergriffen werden, könnten sich die...

👉 Plastikverschmutzung? Ich war das nicht!Das denken viele. Absichtlich würden wir die Umwelt doch nicht mit Plastik bel...
28/08/2025

👉 Plastikverschmutzung? Ich war das nicht!
Das denken viele. Absichtlich würden wir die Umwelt doch nicht mit Plastik belasten – oder?
Und trotzdem passiert es. Jeden Tag. Oft, ohne dass wir es merken.

Darum heute wieder ein Teil aus meiner Reihe:
„Plastikverschmutzung? Ich war’s nicht.“

Diesmal geht’s um Kleidung:
Viele Teile werden als 100% Baumwolle deklariert.
Aber sind sie das wirklich?
Genau genommen nein – denn Nähte, Prints oder Waschzettel bestehen oft aus Kunststofffasern.

Wie findet ihr es, dass Klamotten als 100% Baumwolle deklariert werden dürfen, obwohl sie streng genommen gar nicht aus 100% Baumwolle bestehen. Für mich gehören zu einem Pullover Nähte, Prints oder Waschzettel dazu. Ich kann sie ja auch nicht einmal ohne kaufen! Stellt euch mal ein Shirt ohne Nähte vor. 🤔

Für mich zeigt das: Kunststoff ist allgegenwärtig – auch da, wo wir ihn nicht erwarten.

👉 Wie seht ihr das? Achtet ihr beim Kleiderkauf auf die Materialangaben?

Euch interessieren solche Infos? Dann lasst mir ein like da, teilt diesen Beitrag oder abonniert mich Zero Waste Familie

Kostenloser Vortrag: Zero Waste in der Küche - Kochen und Backen ohne Plastik und Schadstoffe.Ich zeige euch, wie man di...
06/08/2025

Kostenloser Vortrag: Zero Waste in der Küche - Kochen und Backen ohne Plastik und Schadstoffe.
Ich zeige euch, wie man diesem Ziel möglichst nahe kommt.
Bitte meldet euch bei der VHS Babensham an! Auch wenn der Vortrag kostenlos ist.
Wenn ihr krank seid oder der Babysitter doch ausfällt oder spontan noch jemand mitkommt, ist das kein Problem - aber so können wir in etwa planen. Da helft ihr uns sehr damit.
Gerne teilen und liken, damit der Beitrag sichtbar wird.

27/07/2025

Kaputte und alte Klamotten - was soll ich damit machen?
Die Altkleidercontainer sollen theoretisch ja das neue Gesetz erfüllen, damit Textilien recycelt werden.
Ganz ehrlich: das können die nicht leisten.
Ich weiß nicht, was man sich da in Deutschland gedacht hat. Auf jeden Fall zu wenig.
Also versuche ich aufgetragene Klamotten, so gut es geht weiter zu verwenden.
Heute wurde es wieder eine Gemüsetasche.
Die nehme ich beim Einkauf her. Statt der Knotenbeutel aus Plastik oder diesen ganzen Plastikverpackungen - ihr wisst schon.
Was macht ihr mit alten Klamotten?
Und wie zufrieden seid ihr mit dem neuen ?


Adresse

Bruckmühl
83052

Webseite

http://www.zerowastefamilie.com/

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Zero Waste Familie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Zero Waste Familie senden:

Teilen

Kategorie