TASPO Die Zeitung für den grünen Markt TASPO ist die älteste und auflagenstärkste Wochenzeitung für den gesamten grünen Markt.

Sie berichtet jede Woche aktuell, umfassend und verlässlich aus allen Fachbereichen der Branche. Regelmäßige Specials informieren die Leser zusätzlich über neue Sorten, wichtige Veranstaltungen sowie über Entwicklungen im Bereich Gartencenter und GaLaBau.

🌿 Nachhaltigkeit zahlt sich aus: MPS-Compact jetzt auch für Kleinsterzeuger! 📈Ihr seid Kleinsterzeuger und wollt Eure Na...
23/07/2025

🌿 Nachhaltigkeit zahlt sich aus: MPS-Compact jetzt auch für Kleinsterzeuger! 📈

Ihr seid Kleinsterzeuger und wollt Eure Nachhaltigkeitsbemühungen zertifizieren lassen? 💪 Jetzt könnt Ihr mit MPS-Compact die Anforderungen des internationalen Marktes erfüllen – pünktlich zum Stichtag für Royal FloraHolland-Lieferanten!

Wusstet Ihr schon? 🤔 Für Lieferanten der Royal FloraHolland ist der 1. Januar 2026 (für Kleinsterzeuger der 1. Januar 2027) der Stichtag für FSI-konforme Zertifikate!

Im Artikel erfahrt Ihr:
- Warum MPS-Compact eine Lösung für geringen zeitlichen und finanziellen Aufwand bei der Zertifizierung bietet.
- Wie Ihr über eine Online-Plattform Verbrauchsdaten meldet und das erste Audit nach sechs Monaten abläuft.
- Dass Audits danach nur noch alle drei Jahre anstehen.
- Welche Qualifikationsberichte mit anonymisierten Vergleichsdaten Ihr erhaltet (A+, A, B oder C).
- Die Hintergründe der FSI-Standards (Gute Agrar Praxis, Umwelt, Soziales) und wie MPS-Compact diese abdeckt.

👉 Sichert Euch die Zukunft Eures Betriebs mit Nachhaltigkeitszertifizierung! Lest den vollständigen Artikel hier: https://taspo.de/article/1922845/mps-compact-zertifizierung-auch-fur-kleinsterzeuger?mtm_campaign=social-media&mtm_kwd=fachartikel_facebook-beitrag&mtm_source=taspo-facebook&mtm_medium=social! 🔗

🏡 Wärmepumpen umpflanzen: Welche Gehölze kaschieren Eure Technik am besten? 🌿Wärmepumpen sprießen überall aus dem Boden ...
22/07/2025

🏡 Wärmepumpen umpflanzen: Welche Gehölze kaschieren Eure Technik am besten? 🌿

Wärmepumpen sprießen überall aus dem Boden – aber ihre Ästhetik lässt oft zu wünschen übrig! 🤔 Wie könnt Ihr die grauen Kästen gekonnt in Eure Gartengestaltung integrieren und gleichzeitig ihre Funktion sichern?

Wusstet Ihr schon? 💡 Wärmepumpen erzeugen einen Luftstrom, der die umgebende Bepflanzung wie ständigen Wind belastet!

Im Artikel erfahrt Ihr:
- Warum Wärmepumpen eine ästhetische Herausforderung darstellen und wie Ihr sie geschickt kaschieren könnt.
- Welche immergrünen und windverträglichen Gehölze sich besonders gut für die ganzjährige Bepflanzung eignen.
- Worauf Ihr bei der Pflanzenauswahl achten müsst (z.B. Größe, Schnittverträglichkeit, Luftzug-Toleranz).
- Welche Kletterpflanzen sich zum Überwachsen eignen und welche Kontrollschnitte nötig sind.
- Bewährte Arten wie Acer campestre, Ilex aquifolium oder Rosa rugosa für den Einsatz.

👉 Teilt Eure Erfahrungen mit uns: Welche Pflanzenauswahl hat sich bei Euch zur Kaschierung von Wärmepumpen bewährt? Schickt uns eine E-Mail an [email protected]! Lest den vollständigen Artikel hier: https://taspo.de/article/1920510/warmepumpen-umpflanzen-geholze-die-sich-bewahrt-haben?mtm_campaign=social-media&mtm_kwd=fachartikel_facebook-beitrag&mtm_source=taspo-facebook&mtm_medium=social! 🔗

🔬 Genom-Editierung: Was bringt sie dem deutschen Gartenbau? 🌱Die Deregulierung der Genom-Editierung auf EU-Ebene rückt n...
21/07/2025

🔬 Genom-Editierung: Was bringt sie dem deutschen Gartenbau? 🌱

Die Deregulierung der Genom-Editierung auf EU-Ebene rückt näher! Doch was bedeutet das für den deutschen Gartenbau? 🤔 Können wir damit bald Pflanzen züchten, die widerstandsfähiger gegen Krankheiten und Klimawandel sind?

Wusstet Ihr schon? 💡 Die Gen-Schere Crispr-Cas9 ermöglicht zielgerichtete Mutationen, um Pflanzen gezielt zu verbessern!

Im Artikel erfahrt Ihr:
- Warum die Debatte um die Genom-Editierung wieder Fahrt aufnimmt und welche Standpunkte die Grüne Branche vertritt.
- Welche Vorteile die neuen Methoden gegenüber herkömmlichen Züchtungstechniken bieten (z.B. präzise Mutationen).
- Welche Herausforderungen die Züchter noch meistern müssen, um das Wissen über Gene zu erweitern.
- Welche Rolle die Anmeldeverfahren und Kennzeichnungspflicht spielen.
- Welche ethischen Grenzen und offenen Patentfragen es gibt.
- Ob der Einsatz von Genom-Editierung in der praktischen Züchtung schon Realität ist oder noch Zukunftsmusik bleibt.

👉 Diskutiert mit uns über die Zukunft der Pflanzenzüchtung! Lest den vollständigen Artikel hier: https://taspo.de/article/1920587/bringt-die-genom-editierung-dem-deutschen-gartenbau?mtm_campaign=social-media&mtm_kwd=fachartikel_facebook-beitrag&mtm_source=taspo-facebook&mtm_medium=social! 🔗

🎄 VNWB: Stärker für den natürlichen Weihnachtsbaum – Neue Führung, klare Ziele! 🌲Der Verband natürlicher Weihnachtsbaum ...
18/07/2025

🎄 VNWB: Stärker für den natürlichen Weihnachtsbaum – Neue Führung, klare Ziele! 🌲

Der Verband natürlicher Weihnachtsbaum (VNWB) hat einen neuen Vorstand! Helmut Stoll übernimmt den Vorsitz von Benedikt Schneebecke. Im Interview sprechen beide über die dringende Mission: Den natürlichen Weihnachtsbaum gegen den Plastikbaum stärken!

Wusstet Ihr schon? 🤔 2024 wurden in Deutschland knapp 16 Millionen Naturbäume verkauft, aber schon 13,5 Millionen Plastikbäume – der Nachfrage-Rückgang ist alarmierend!

Im Artikel erfahrt Ihr:
- Welche zentralen Ziele der neue Vorsitzende Helmut Stoll für seine Amtszeit gesetzt hat, um den Nachfragerückgang zu stoppen.
- Welche kommunikationspolitischen Aktivitäten der VNWB intensivieren wird, um jüngere Zielgruppen anzusprechen und die Öffentlichkeit aufzuklären.
- Wie der Verband die Zusammenarbeit mit dem Einzelhandel stärken will, um Überzeugungsarbeit für den Naturbaum zu leisten.
- Welche Meilensteine Benedikt Schneebecke während seiner Amtszeit erreicht hat (z.B. Gründung, Etablierung des Naturbaumsiegels).
- Warum Zusammenarbeit und Vernetzung innerhalb der Branche entscheidend sind, um den Herausforderungen zu begegnen.

👉 Engagiert Euch für die Zukunft des natürlichen Weihnachtsbaums! Lest das vollständige Interview auf TASPO.de: https://taspo.de/article/1921892/vnwb-%E2%80%9Ewir-starken-den-naturlichen-weihnachtsbaum%E2%80%9C?mtm_campaign=social-media&mtm_kwd=fachartikel_facebook-beitrag&mtm_source=taspo-facebook&mtm_medium=social! 🔗

🏗️ Klimaneutraler Beton: Pflanzenkohle als Gamechanger für Euren GaLaBau! 🌍Die Betonproduktion ist ein Klimasünder, doch...
17/07/2025

🏗️ Klimaneutraler Beton: Pflanzenkohle als Gamechanger für Euren GaLaBau! 🌍

Die Betonproduktion ist ein Klimasünder, doch das könnte sich ändern! 🌱 Erfahrt, wie verkohlte Pflanzenreste – Pflanzenkohle – Beton zu einem klimapositiven Baustoff machen und Gebäude zu echten Kohlenstoffsenken umwandeln könnten.

Wusstet Ihr schon? 🤔 25 kg Pflanzenkohle in einem 1x1m Betonwürfel sparen fast 75 kg CO2 – und machen Beton klimapositiv!

Im Artikel erfahrt Ihr:
- Warum Pflanzenkohle statt Zementklinker die CO2-Bilanz der Betonherstellung drastisch verbessert.
- Wie aus dem Klimakiller Beton ein Musterbaustoff werden kann und welche Rolle Kohlenstoffsenken spielen.
- Wie Holzabfälle für die Produktion von Pflanzenkohle genutzt werden, um CO2 dauerhaft zu speichern.
- Welche Vorteile BioCarbBeton im Landschaftsbau bietet (z.B. für Sitzquader, Stelen).
- Warum nachhaltige Ausschreibungen und der Mut, Neues auszuprobieren, entscheidend sind.

👉 Entdeckt das enorme Potenzial von Pflanzenkohle im Baubereich und im GaLaBau! Lest den vollständigen Artikel hier: https://taspo.de/article/1919274/klimaneutraler-beton-mit-pflanzenkohle-als-gamechanger?mtm_campaign=social-media&mtm_kwd=fachartikel_facebook-beitrag&mtm_source=taspo-facebook&mtm_medium=social! 🔗

🌿 Für die Zukunft der Friedhöfe: Netzwerken unerlässlich! 🤝Wollt Ihr Eure Sicht der Dinge verdeutlichen und die Zukunft ...
16/07/2025

🌿 Für die Zukunft der Friedhöfe: Netzwerken unerlässlich! 🤝

Wollt Ihr Eure Sicht der Dinge verdeutlichen und die Zukunft der Friedhöfe aktiv mitgestalten? Dann heißt es: Reden, reden, reden! 🗣️ Eine kulturpolitische Gesprächsrunde in Berlin zeigte, wie wichtig der Dialog mit Entscheidungsträgern ist.

Wusstet Ihr schon? 🤔 Das fünfjährige Bestehen des „Immateriellen Erbes Friedhofskultur“ war Anlass für einen Gedankenaustausch mit Vertretern aus Kirche, Kultur und Politik!

Im Artikel erfahrt Ihr:
- Warum der Austausch mit Verantwortungstragenden außerhalb Eurer "Blase" so entscheidend ist.
- Wie Ihr die Wertigkeit Eurer Friedhöfe gegenüber Politik, Kultur und Kirche klar aufzeigen könnt.
- Welche positive Wirkung solche Termine haben – nach innen und außen.
- Warum Kunst und Kultur hervorragende Schlüssel sind, um Gespräche zu initiieren.
- Wie Ihr lokal aktiv werden und selbst Gesprächsrunden zur Friedhofskultur organisieren könnt.

👉 Engagiert Euch für die Zukunft der Friedhöfe! Lest den vollständigen Artikel hier: https://taspo.de/article/1919350/fur-die-zukunft-der-friedhofe-netzwerken-unerlasslich?mtm_campaign=social-media&mtm_kwd=fachartikel_facebook-beitrag&mtm_source=taspo-facebook&mtm_medium=social! 🔗

🌳 Bodenfeuchtesensoren: Euer Bauchgefühl beim Gießen verbessern! 💧Hitzesommer und Trockenphasen machen Stadtbäumen und N...
15/07/2025

🌳 Bodenfeuchtesensoren: Euer Bauchgefühl beim Gießen verbessern! 💧

Hitzesommer und Trockenphasen machen Stadtbäumen und Neupflanzungen zu schaffen. 🥵 Doch oft fehlen objektive Kriterien für den tatsächlichen Wasserbedarf. Sensoren im Erdreich sind der Gamechanger und machen das Gießen effizienter!

Wusstet Ihr schon? 🤔 Im Versuchsbetrieb "Stutel" der LWG Veitshöchheim konnten Bewässerungssäcke in Kombination mit Sensoren den Wasserbedarf von Bäumen gezielt decken!

Im Artikel erfahrt Ihr:
- Warum Bodenfeuchtesensoren ein wichtiges Feedback-System für die Baumbewässerung sind.
- Wie Watermark-Sensoren die Saugspannung im Boden messen und so den pflanzenverfügbaren Wassergehalt anzeigen.
- Wie sich Wassermengen und Gießzeitpunkte gezielt steuern lassen, um Trockenstress zu vermeiden.
- Warum auch kleine Regenereignisse oft nicht ausreichen, um tiefere Bodenschichten zu erreichen.
- Wie Ihr mit Sensoren einen "Luxuskonsum" von Wasser vermeidet und die Anwachsergebnisse verbessert.
- Welche Vorteile der Sensoreneinsatz auch in Baumschulquartieren bietet.

👉 Optimiert Eure Baumbewässerung mit Fakten statt nur Bauchgefühl! Lest den vollständigen Artikel auf TASPO.de: https://taspo.de/article/1914090/bodenfeuchtesensoren-verbessern-das-bauchgefuhl?mtm_campaign=social-media&mtm_kwd=fachartikel_facebook-beitrag&mtm_source=taspo-facebook&mtm_medium=social! 🔗

Der Fachkräftemangel ist ein Dauerthema, aber Stauden Junge in Hameln hat die Lösung gefunden! 🌱 Erfahrt, was diesen T.A...
14/07/2025

Der Fachkräftemangel ist ein Dauerthema, aber Stauden Junge in Hameln hat die Lösung gefunden! 🌱 Erfahrt, was diesen T.A.G.-Betrieb so besonders macht und warum ihre Azubis die Zukunft der Grünen Branche sehen.

Wusstet Ihr schon? 🤔 Bei Stauden Junge bekommen Azubis gegen Ende ihrer Ausbildung eigene Gewächshäuser zugeteilt, die sie selbstständig pflegen müssen!

Im Artikel erfahrt Ihr:
- Warum Stauden Junge trotz des Personalmangels Personalsicherheit genießt.
- Wie der Betrieb seine Auszubildenden umfassend betreut und ihnen früh Verantwortung überträgt.
- Welche Vorteile eine Ausbildung bei Stauden Junge bietet (z.B. komplette Produktion, diverse Technik).
- Wie regelmäßiges Azubilernen und Tests das Pflanzenwissen vertiefen.
- Warum Abwechslung und die Möglichkeit zur Mitgestaltung die Azubis motivieren.
- Welche Rolle die T.A.G.-Initiative für eine qualitativ hochwertige Ausbildung spielt.

👉 Lasst Euch inspirieren und sichert auch Ihr Euch den Nachwuchs von morgen! Lest den vollständigen Artikel hier: https://taspo.de/article/1922465/stauden-junge-%E2%80%9Eohne-ausbildung-hatten-wir-keine-leute%E2%80%9C?mtm_campaign=social-media&mtm_kwd=fachartikel_facebook-beitrag&mtm_source=taspo-facebook&mtm_medium=social! 🔗

.A.G.

🏆 Das Teilnehmerfeld steht fest: Der Landschaftsgärtner-Cup 2025 in Berlin! 🌳Macht Euch bereit für den 21. bundesweiten ...
11/07/2025

🏆 Das Teilnehmerfeld steht fest: Der Landschaftsgärtner-Cup 2025 in Berlin! 🌳

Macht Euch bereit für den 21. bundesweiten Landschaftsgärtner-Cup! 🎉 Am 9. und 10. September verwandeln zwölf Zweierteams von GaLaBau-Azubis den Britzer Garten in Berlin in beeindruckende Gartenkunstwerke!

Wusstet Ihr schon? 🤔 Der Austragungsort, der Britzer Garten, feiert 2025 sein 40-jähriges Bestehen – er war 1985 Schauplatz der Bundesgartenschau!

Im Artikel erfahrt Ihr:
- Welche anspruchsvollen Aufgaben die GaLaBau-Azubis in den Bereichen Holzpodeste, Trockenmauerwerke, Plattenbeläge, Pflasterdecken, Wasseranlagen und Pflanzarbeiten meistern müssen.
- Wie sich die zwölf Zweierteams aus ganz Deutschland für den Bundesentscheid qualifiziert haben.
- Dass das Siegerteam einen Startplatz bei der internationalen Berufsweltmeisterschaft erhält.
- Warum der Britzer Garten der ideale Schauplatz für diesen Wettbewerb ist.
- Die Namen aller qualifizierten Teams aus den verschiedenen Bundesländern.

👉 Feiert mit uns die Talente von morgen und erlebt Handwerkskunst auf höchstem Niveau! Lest den vollständigen Artikel hier: https://taspo.de/article/1923068/landschaftsgartner-cup-2025-teilnehmerfeld-komplett?mtm_campaign=social-media&mtm_kwd=fachartikel_facebook-beitrag&mtm_source=taspo-facebook&mtm_medium=social! 🔗

📈 Gartenbau im Wandel: Herausforderungen meistern, Zukunft gestalten! 🌱Fachkräftemangel, Energiesorgen, Bürokratie – der...
10/07/2025

📈 Gartenbau im Wandel: Herausforderungen meistern, Zukunft gestalten! 🌱

Fachkräftemangel, Energiesorgen, Bürokratie – der Gartenbau steht vor komplexen Herausforderungen! 🤔 Eine ZBG-Expertenrunde und eine Umfrage geben Einblicke in die aktuelle Lage und zukünftige Perspektiven.

Wusstet Ihr schon? 🤔 Über 70 % der Befragten bewerten die Auftragslage im GaLaBau als "gut" oder "besser" als im Vorjahr!

Im Artikel erfahrt Ihr:
- Wie die aktuelle Lage in den verschiedenen Gartenbau-Sparten (GaLaBau, Friedhofsgärtnerei, Baumschulen etc.) eingeschätzt wird.
- Warum Bürokratie und hohe Arbeitsbelastung die Betriebe stark beanspruchen.
- Welche Themenschwerpunkte wie Arbeitswirtschaft, Fachkräftemangel und Betriebsnachfolge die Branche bewegen.
- Warum die Investitionsbereitschaft verhalten ist und welche Rolle KI im Arbeitsalltag spielt.
- Wie sich Klimawandel und gestiegene Kosten auf die Sparten auswirken.
- Welche Prognosen für den Geschäftsverlauf 2025 abgegeben werden.

👉 Erhaltet umfassende Einblicke in den Strukturwandel des Gartenbaus! Lest den vollständigen Artikel auf TASPO.de: https://taspo.de/article/1920265/erfahrungsaustausch-der-gartenbau-im-struktur-wandel?mtm_campaign=social-media&mtm_kwd=fachartikel_facebook-beitrag&mtm_source=taspo-facebook&mtm_medium=social! 🔗

🌳 Stadtgrün 2.0: Sensortechnik statt Gießkanne – Bäume smart bewässern! 💧Alte Gieß-Erfahrungswerte sind im Klimawandel p...
09/07/2025

🌳 Stadtgrün 2.0: Sensortechnik statt Gießkanne – Bäume smart bewässern! 💧

Alte Gieß-Erfahrungswerte sind im Klimawandel passé! 🌡️ Sensoren im Erdreich und das Internet der Dinge (IoT) revolutionieren die Baumbewässerung in Städten. Das spart Wasser, Arbeit und sichert wertvollen Baumbestand!

Wusstet Ihr schon? 🤔 Mit Sensoren lässt sich der tatsächliche Durst der Bäume ermitteln – von der Bodenfeuchte bis zum Feuchtestress in der Baumkrone!

Im Artikel erfahrt Ihr:
- Warum starre Gießregime und alte Erfahrungswerte im Klimawandel nicht mehr ausreichen.
- Wie Sensoren im Erdreich und in Baumkronen die Bedürfnisse der Bäume digital übersetzen.
- Welche verschiedenen Sensorsysteme auf dem Markt sind und wie sie funktionieren (z.B. LoRaWan, Narrowband).
- Wie Städte wie Hannover die Sensortechnik erfolgreich einsetzen, um Wasser und Kosten zu sparen.
- Welche Zukunftsperspektiven die KI-gestützte Analyse des Wasserbedarfs ohne Sensoren bietet.

👉 Entdeckt, wie smarte Technik Euer Stadtgrün fit für die Zukunft macht! Lest den vollständigen Artikel hier: https://taspo.de/article/1919345/stadtgrun-sensortechnik-statt-starrem-gie%C3%9Fregime?mtm_campaign=social-media&mtm_kwd=fachartikel_facebook-beitrag&mtm_source=taspo-facebook&mtm_medium=social! 🔗

🌳 Rekordbaum des Jahres 2025: Die Amerikanische Säulen-Fichte in Lindau! 🌲Die etwa 120 Jahre alte Amerikanische Säulen-F...
08/07/2025

🌳 Rekordbaum des Jahres 2025: Die Amerikanische Säulen-Fichte in Lindau! 🌲

Die etwa 120 Jahre alte Amerikanische Säulen-Fichte (Picea pungens 'Columnaris') in Lindau ist der bundesweite Rekordbaum (Champion Tree) 2025! 🤩 Anlässlich dieser Kür wurde ein Symposium zum Rückgang seltener Gehölzsorten in historischen Gärten veranstaltet.

Wusstet Ihr schon? 🤔 Seit 2010 werden gezielt Gehölzsorten als Rekordbäume gekürt, um auf den Verlust seltener Arten aufmerksam zu machen!

Im Artikel erfahrt Ihr:
- Warum die Amerikanische Säulen-Fichte mit ihrem schlanken Wuchs zum Rekordbaum 2025 gekürt wurde.
- Wie die GDA und DDG sich für den Erhalt seltener Gehölzsorten in historischen Gärten einsetzen.
- Welche Probleme der Verlust von Gehölzarten und -sorten mit sich bringt.
- Wie Baumpflanzungen im Lindenhofpark dazu beitragen, das gartenkulturelle Erbe zu bewahren.
- Welche dendrologisch wertvollen Gärten in der Region Lindau einen Besuch wert sind.

👉 Entdeckt die Bedeutung alter und seltener Gehölze! Lest den vollständigen Artikel auf TASPO.de: https://taspo.de/article/1922807/amerikanische-saulen-fichte-ist-rekordbaum-des-jahres-2025?mtm_campaign=social-media&mtm_kwd=fachartikel_facebook-beitrag&mtm_source=taspo-facebook&mtm_medium=social! 🔗

Adresse

Brunswick

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 14:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von TASPO erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an TASPO senden:

Teilen

Kategorie

Our Story

Top informiert zu sein und neue Sorten und Entwicklungen zu kennen, ist in der Grünen Branche entscheidend. Die TASPO informiert Euch wöchentlich umfassend und verlässlich!

Bereits seit 1867 berichtet die TASPO als auflagenstärkste Wochenzeitung ausführlich und aktuell aus den Fachbereichen Produktion, Handel und Dienstleistung.

Regelmäßige Specials informieren Euch als Leser zusätzlich über neue Sorten, wichtige Veranstaltungen sowie über Entwicklungen im Bereich Gartenmarkt und GaLaBau.