Brinkermedia Brinkermedia Brinkermedia kommuniziert multimedial für Kulturschaffende, kulturelle Einrichtungen und Medien.

Dabei steht die Entwicklung strategischer Ansätze im Vordergrund, nach denen Inhalte, Dienstleistungen und Produkte an festgelegte Zielgruppen vermittelt werden. Ziele in Vertrieb, Absatz und Umsatz werden mit Respekt vor der jeweiligen, kulturellen Identität und der Freiheit der künstlerischen Botschaft verfolgt und umgesetzt. Derzeit arbeitet Brinkermedia für WDR, FAZ, DEAG, WELTKUNST, Leuphana Universität Lüneburg.

Trump ist chronisch unwitzig. Der trumpophobe NDR auch.
22/10/2024

Trump ist chronisch unwitzig. Der trumpophobe NDR auch.

Ich finde, Kenia braucht eine Elfenbeinphilharmonie am Indischen Ozean.
22/10/2024

Ich finde, Kenia braucht eine Elfenbeinphilharmonie am Indischen Ozean.

Das haben wir alles seit Jahren gewusst. Man durfte aber nicht darüber sprechen. Exzessive, frühkindliche Betreuung ist ...
06/10/2024

Das haben wir alles seit Jahren gewusst. Man durfte aber nicht darüber sprechen. Exzessive, frühkindliche Betreuung ist unmenschlich.

Die Klage über zu wenig Personal greift für sie zu kurz: Die Bildungsforscherin Veronika Verbeek kritisiert, dass in deutschen Kitas noch ganz andere Dinge schieflaufen.

Herzliche Einladung zur Konzert-Soirée am 29. September um 15 Uhr im Speicher am Kaufhauskanal!
19/09/2024

Herzliche Einladung zur Konzert-Soirée am 29. September um 15 Uhr im Speicher am Kaufhauskanal!

Die Valente ist tot. Ein Weltstar. Ein guter Mensch.
11/09/2024

Die Valente ist tot. Ein Weltstar. Ein guter Mensch.

Trump ist von gestern. Er sieht so verdammt alt aus. Auch wenn er körperlich in „good shape“ sein mag. Wenn Kamala Harri...
11/09/2024

Trump ist von gestern. Er sieht so verdammt alt aus. Auch wenn er körperlich in „good shape“ sein mag. Wenn Kamala Harris keine großen Fehler macht, ist sie meine Favoritin. Selbst wenn ich sie aus mehreren Gründen als Person nicht mag. Auch die US-Katholiken unterstützen jetzt mehrheitlich Trump, was Umfragen bereits vor dem TV-Duell ergaben.

Die Unterstützung von Frauen und Latinos verschafft der Vizepräsidentin in einer Umfrage einen deutlichen Vorsprung vor dem Republikaner – auch unter lehramtstreuen Katholiken.

10/09/2024

Den ZDF heute-Nachrichten fällt zur Würdigung des verstorbenen DDR-Dissidenten Schorlemmer nichts anderes ein, als ausgerechnet den alten SED-Genossen Gregor Gysi zu interviewen. Geschmacklos.

Vor über 45 Jahren habe ich mit Peter Kurth die Grundausbildung bei der Bundeswehr als Panzergrenadier absolviert. Späte...
04/09/2024

Vor über 45 Jahren habe ich mit Peter Kurth die Grundausbildung bei der Bundeswehr als Panzergrenadier absolviert. Später wurde Peter noch Reserveoffizier und ich vorzeitig entlassen. In einem Nius- Interview äußert sich der ehemalige Staatssekretär, Finanzsenator und Recycling-Industrie-Manager zur aktuellen Politik. Sehenswert. Hörenswert.

Peter Kurth war CDU-Spitzenpolitiker, Berliner Finanzsenator und lange Zeit Chef eines großen Wirtschaftsverbandes. Er empfiehlt jungen Leuten unbedingt, sich politisch zu engagieren, weiß, wie die Union sich bewegen muss und hält die Migrationspolitik von 2015 für falsch. Im Gespräch mit Ralf ...

Für alle, die Bruckner doof finden. Die aber trotzdem heute irgendwo erzählen wollen, sie hätten Bruckner gehört.
04/09/2024

Für alle, die Bruckner doof finden. Die aber trotzdem heute irgendwo erzählen wollen, sie hätten Bruckner gehört.

Piano - Ana-Marija MarkovinaAnton Bruckner was an Austrian composer known for his symphonies, masses, and motets. The first are considered emblematic of the ...

Die Liebe der Deutschen zum Auto ist erloschen. Die Automobilindustrie fährt derzeit ohne Schutzengel. Christophorus bra...
01/09/2024

Die Liebe der Deutschen zum Auto ist erloschen. Die Automobilindustrie fährt derzeit ohne Schutzengel. Christophorus braucht dringend Hilfe. Mein Autostück in der TAGESPOST.

Das Automobil erlebt seit geraumer Zeit einen beispiellosen Kulturwandel. Nicht nur die deutsche Autoindustrie fragt sich mittlerweile: Fahr'n, fahr'n, fahr'n oder Auto spar'n?

29/08/2024

Ich hatte meine Programmbeschwerde auch an den DLF-Programmbeirat weitergeleitet. Mein Anliegen ist, dass Menschen rechts von der Mitte im journalistischen Sprachgebrauch nicht mit Rechtsextremen gleichgesetzt werden. Jetzt kam eine Antwort vom Vertreter der Arbeitgeberverbände:

Sehr geehrter Herr Brinker,

das Deutschlandradio hat mir Ihre E-Mail weitergeleitet. Grundsätzlich teile ich Ihr Anliegen, dass dann, wenn Rechtsextreme gemeint sind, auch von Rechtsextremen gesprochen werden sollte. Insbesondere sollten Menschen, deren politische Meinungen sich zwar rechts von der politischen Mitte befinden, die aber weder nationalistisch noch rassistisch eingestellt sind und unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung akzeptieren, nicht mit Rechtsextremisten gleichgesetzt werden.

Letzteres war mit dem Beitrag, auf den Sie Bezug nehmen und den ich mir angehört habe, ganz sicher auch nicht intendiert. Aber es sollte möglichst auch gar nicht erst ein solcher Eindruck entstehen können, gerade wenn es um solche Angriffe ging, die Gegenstand des Beitrags waren.

Insofern werde ich gerne als Mitglied des Hörfunkrats des Deutschlandradios dazu beitragen, dass mit den genannten Begrifflichkeiten sorgfältig umgegangen wird.

Mit freundlichen Grüßen

Alexander Gunkel
Mitglied der Hauptgeschäftsführung
Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände

------

Vielen Dank , Herr Gunkel.

Sie haben Recht: es war nicht wirklich intendiert. Aber gerade das macht die Sache so problematisch. Es ist inzwischen Normalität, Menschen rechts der Mitte durch solche Setzungen abzustempeln- und sie dann womöglich den Rechtsextremen in die offenen Arme zu treiben.
Es gibt die Linken und die Rechten. Es muss sie geben, selbst die Linken können schlecht auf die Rechten verzichten, da sonst das politische Koordinatensystem zusammenbricht, über das wir uns ja alle irgendwie um den Nullpunkt der Mitte positionieren. Denn die genaue Mitte gibt es nur - theoretisch in der Mathematik.

Ihr Henry C. Brinker

Discodämmerung: 50 Jahre Dancefloor-Götter. Mein Stück zum Jubiläum der Disco-Welle.
01/08/2024

Discodämmerung: 50 Jahre Dancefloor-Götter.
Mein Stück zum Jubiläum der Disco-Welle.

Adresse

Buchholz In Der Nordheide

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Brinkermedia erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen