11/11/2025
9. Ausgabe der „Straßenmusik unterm Dach"
Mit großem Aufgebot an Chor, Orchester, Bläsern und mehreren Solisten!
Am Freitag, dem 21. November um 19 Uhr wird es in der Bonifatiuskirche um einen der vielseitigsten Komponisten der Romantik gehen: Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847).
Im Mittelpunkt des Abends steht seine große Psalmvertonung „Nur deinem Namen, Herr, sei Ehre“. Aber auch andere, teils zum „Evergreen“ gewordene Musik des Komponisten wird erklingen.
Mendelssohn war nicht nur Komponist, Klaviervirtuose, Geiger und Organist, er leitete auch als berühmter Dirigent zwölf Jahre lang das Gewandhausorchester in Leipzig, war Initiator der Bach-Renaissance, reformierte die Programmgestaltung von Konzerten, konzertierte unermüdlich in ganz Westeuropa und war mit vielen Größen seiner Zeit eng befreundet.
Im Zusammenhang mit der Aufführung des frühen Psalms 115 „Nur deinem Namen, Herr“ soll in der Veranstaltung hörbar gemacht werden, wie der Komponist Altes mit Neuem verband und darüber hinaus völlig Eigenes erfand.
Programmpunkte wie ein „Lied ohne Worte“ für Klavier solo, ein Scherzo aus einer frühen Streichersinfonie, das berühmte Doppelquartett „Denn er hat seinen Engen befohlen“ aus dem Oratorium „Elias“ und der 2. Satz aus der Orgelsonate A-Dur kommen dabei zu Gehör.
Die Ausführenden sind Kerstin Weise, Sopran; Johannes Backhaus, Tenor; Ulrich Salzer, Klavier; Ekkehard Popp, Orgel; der Bonifatius-Chor, Schülerinnen des Kant-Gymnasiums Lachendorf; das um Bläser erweiterte Streicherensemble Celle; Thomas Bromberg und Matthias Richter, Sprecher; musikalische Gesamtleitung Ulrike Schneider; Entwurf der Moderation Dorothee Knauer.
Der Eintritt ist wie immer frei.