Daniel Kunert - "Musik-Medienhaus"

Daniel Kunert - "Musik-Medienhaus" Informationen und Neuigkeiten aus all unseren Unternehmensbereichen.

Neuigkeiten und Informationen aus unserem Unternehmen, welches sich aus den folgenden Bereichen zusammensetzt:

- Buch- und Notenhandel "Notenkeller"
- Verlag "Buch und Note"
- Verlagsauslieferung "KDL-VA"
- "Das Portal der Königin" www.orgel-information.de

Evensong in der StadtkircheAm Ewigkeitssonntag, dem 23. November, lädt die Stadtkirchengemeinde zu einem – geistlich wie...
14/11/2025

Evensong in der Stadtkirche

Am Ewigkeitssonntag, dem 23. November, lädt die Stadtkirchengemeinde zu einem – geistlich wie musikalisch – besonderen Gottesdienst ein. Gemeinsam mit der Celler Stadtkantorei gestaltet Pastor Hagen Mewes einen „Evensong“. Dabei handelt es sich um ein musikalisches Abendgebet, das der anglikanischen Tradition entstammt und sich in England großer Beliebtheit erfreut. Im Mittelpunkt steht dabei die Musik. Neben Psalmen und liturgischen Gesängen erklingt wundervolle Chormusik aus alter und neuer Zeit, vorrangig aus dem englischsprachigen Raum. Choräle aus der Motette „Jesu meine Freude“ von Johann Sebastian Bach ergänzen das Abendgebet. Beginn ist 17.00 Uhr.

Der Eintritt ist frei.

Mitreissende Bläserklänge in Celle und HermannsburgPS: Noten für Blas- und andere Instrumente gibt es im Notenkeller!www...
11/11/2025

Mitreissende Bläserklänge in Celle und Hermannsburg

PS: Noten für Blas- und andere Instrumente gibt es im Notenkeller!
www.notenkeller.de

9. Ausgabe der „Straßenmusik unterm Dach"Mit großem Aufgebot an Chor, Orchester, Bläsern und mehreren Solisten!Am Freita...
11/11/2025

9. Ausgabe der „Straßenmusik unterm Dach"
Mit großem Aufgebot an Chor, Orchester, Bläsern und mehreren Solisten!

Am Freitag, dem 21. November um 19 Uhr wird es in der Bonifatiuskirche um einen der vielseitigsten Komponisten der Romantik gehen: Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847).

Im Mittelpunkt des Abends steht seine große Psalmvertonung „Nur deinem Namen, Herr, sei Ehre“. Aber auch andere, teils zum „Evergreen“ gewordene Musik des Komponisten wird erklingen.

Mendelssohn war nicht nur Komponist, Klaviervirtuose, Geiger und Organist, er leitete auch als berühmter Dirigent zwölf Jahre lang das Gewandhausorchester in Leipzig, war Initiator der Bach-Renaissance, reformierte die Programmgestaltung von Konzerten, konzertierte unermüdlich in ganz Westeuropa und war mit vielen Größen seiner Zeit eng befreundet.

Im Zusammenhang mit der Aufführung des frühen Psalms 115 „Nur deinem Namen, Herr“ soll in der Veranstaltung hörbar gemacht werden, wie der Komponist Altes mit Neuem verband und darüber hinaus völlig Eigenes erfand.
Programmpunkte wie ein „Lied ohne Worte“ für Klavier solo, ein Scherzo aus einer frühen Streichersinfonie, das berühmte Doppelquartett „Denn er hat seinen Engen befohlen“ aus dem Oratorium „Elias“ und der 2. Satz aus der Orgelsonate A-Dur kommen dabei zu Gehör.

Die Ausführenden sind Kerstin Weise, Sopran; Johannes Backhaus, Tenor; Ulrich Salzer, Klavier; Ekkehard Popp, Orgel; der Bonifatius-Chor, Schülerinnen des Kant-Gymnasiums Lachendorf; das um Bläser erweiterte Streicherensemble Celle; Thomas Bromberg und Matthias Richter, Sprecher; musikalische Gesamtleitung Ulrike Schneider; Entwurf der Moderation Dorothee Knauer.
Der Eintritt ist wie immer frei.

Musik-Schnäppchen gewünscht?Irgendwann in dieser Woche (zwischen 10 und 17 Uhr) werden wir die Produkte unseres "Sale %"...
10/11/2025

Musik-Schnäppchen gewünscht?

Irgendwann in dieser Woche (zwischen 10 und 17 Uhr) werden wir die Produkte unseres "Sale %"-Bereiches für eine Viertelstunde mit einem Rabatt von 50% anbieten. Wann genau verraten wir nicht. Schaut doch immer wieder mal rein ...

https://dkunert.de/Sale_1

NEU im Verlag "Buch und Note":Goltermann, GeorgKonzert Nr. 3 für Violoncello und Orchesterherausgeben von Martin KnauerD...
08/11/2025

NEU im Verlag "Buch und Note":

Goltermann, Georg
Konzert Nr. 3 für Violoncello und Orchester
herausgeben von Martin Knauer

Das 3. Konzert von Georg Goltermann entstand in seiner Zeit als Kapellmeister im Theater in Frankfurt am Main. Im Formtypus ist es - gegenüber den ersten beiden Konzerten - etwas abgewandelt, nichtsdestotrotz steht es den ersten beiden Werken in Klangschönheit und Virtuosität völlig gleichberechtigt gegenüber.

Die Wiederentdeckung der Musik Goltermanns durch den Celler Musikwissenschaftler Martin Knauer stellt eine bedeutsame Bereicherung für das Konzertrepertoire dar und es bleibt zu hoffen, dass der Name Georg Goltermann wieder auf Konzertprogrammen seinen Platz findet.

Informationen unter
https://www.buch-und-note.de/rubriken/andere_besetzungen.html #0625-02
(auch als digitale Ausgabe erhältlich)

Erhältlich ist diese Notenausgabe
- beim Verlag (www.buch-und-note.de)
- im Shop des Verlages (https://dkunert.de/Goltermann-Georg-Konzert-Nr-3)
- im Notenkeller in Celle (www.notenkeller.de)
- bei jedem gut sortierten Musikalien-/Buchhändler

Basteln mit Notenpapier am 29.11. & 11.12.Im Advent die Wohnung schmücken – das gehört zu den althergebrachten Ritualen,...
03/11/2025

Basteln mit Notenpapier am 29.11. & 11.12.

Im Advent die Wohnung schmücken – das gehört zu den althergebrachten Ritualen, die uns auf die besondere Festzeit einstimmen. Und wenn dieser Schmuck dann noch selbst hergestellt wird, ist die Freude noch viel größer.
Das Celler Musik-Medienhaus lädt zu einem adventlichen „Basteln mit Notenpapier“ in den Notenkeller (Braunschweiger Heerstraße 7, 29221 Celle) ein. Bei Keksen, warmen (und kalten) Getränken und netten Gesprächen werden aus Notenpapier Sterne, Tannenbäume, Engel und vieles mehr gebastelt. Ein kleiner Moment der adventlichen Ruhe für Kinder und Erwachsene!

Die Bastel-Termine:
29.11.2025 10 Uhr (ANMELDUNG BITTE BIS ZUM 25.11.2024)
11.12.2024 17 Uhr (ANMELDUNG BITTE BIS ZUM 05.12.2024)

Bastelmaterial und Papier liegen bereit, eigenes Material und Ideen können aber gerne mitgebracht werden.

Der Kostenbeitrag beträgt 5,- € / Person (Kinder bis 12 Jahre frei) und ist am Basteltag bar zu bezahlen. Eine Anmeldung unter der Telefonnummer 05141/308-1600 oder per E-Mail an [email protected] ist hilfreich!

www.notenkeller.de

Chorkonzert zum Ende des Kirchenjahres„Der Mensch lebt und bestehet nur eine kleine Zeit.“ Diese Worte von Matthias Clau...
03/11/2025

Chorkonzert zum Ende des Kirchenjahres

„Der Mensch lebt und bestehet nur eine kleine Zeit.“ Diese Worte von Matthias Claudius, vertont in einer großartigen doppelchörigen Motette, liegen noch auf dem Tisch des Hotelzimmers, in dem Max Reger (1873 - 1916) am 11. Mai 1916 tot aufgefunden wird. Den Vorabend hat der Komponist mit der Korrektur seiner „Acht geistlichen Gesänge“ opus 138 verbracht, deren einleitende Krönung die Claudius-Motette bildet. Fast schon jenseitig ist die Schlichtheit, zu der Reger in diesen ergreifenden Stücken zurückfindet.

„Steh auf“ (zum Leben)! Dies ist das Leitmotiv der beiden Motetten samt Schlusschoral, die der Celler Kirchenmusiker und Komponist Klaus-Hermann Anschütz (* 1959) 2001 in überaus anschaulicher Weise komponiert. Ein durchaus erotisches Wechselspiel aus dem Hohelied der Liebe („Horch mein Geliebter“) und die Auferstehungsgeschichte „Jesus und die Tochter des Jairus“ aus dem Markusevangelium werden zu einer klugen und sinnlichen Meditation über die Kraft der Liebe, die zum Leben erweckt, kombiniert.

Die Aufführung beider Werke am Sonntag, den 16.11.2025 um 17.00 Uhr in der Reformierten Kirche Celle (Hannoversche Straße 61) durch den Celler Medek-Chor unter der Leitung von Michael Voigt mit Martin Pfister (Klarinette) und Meike Lottmann (Violoncello) gewinnt durch die Mitwirkung des Komponisten im Chor und eine kurze Werkeinführung in besonderer Weise an Authentizität. Einen virtuos-lyrischen Kontrapunkt bildet die Sonate a-Moll opus 36 für Violoncello und Klavier von Edvard Grieg (1843 - 1907). Grieg zitiert in diesem Werk seinen eigenen Trauermarsch sowie ein Thema aus seiner Bühnenmusik „Sigurd Jorsalfar“. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei.

Pressemeldung M. Voigt
Foto: K.-H. Anschütz

NEU im Verlag "Buch und Note":Torsten LauxIhr lieben Christen, freut euch nunIntonation - Vorspiele - Gemeindebegleitung...
24/10/2025

NEU im Verlag "Buch und Note":

Torsten Laux
Ihr lieben Christen, freut euch nun
Intonation - Vorspiele - Gemeindebegleitung

Diese Ausgabe der "REIHE ZUM EG" von Torsten Laux enthält Bearbeitungen zum Adventslied "Ihr lieben Christen, freut euch nun". Bei den Begleitsätzen steht die singende Gemeinde im Focus, die Intonationen und Vorspiele bieten verschiedenste klangliche Formen. Abwechslungsreich und vielseitig bieten sich dem Organisten hier flexible Gestaltungsmöglichkeiten für die gottesdienstliche Musik.

Informationen unter
https://www.buch-und-note.de/rubriken/orgel_solo.html #0825-03
(auch als digitale Ausgabe erhältlich)

Erhältlich ist diese Notenausgabe
- beim Verlag (www.buch-und-note.de)
- im Shop des Verlages (https://dkunert.de/Laux-Torsten-Ihr-lieben-Christen-freut-euch-nun)
- im Notenkeller in Celle (www.notenkeller.de)
- bei jedem gut sortierten Musikalien-/Buchhändler

NEU im Verlag "Buch und Note":Lobpreis froh erschalleWeihnachtslieder für gleiche Stimmenherausgegeben von Sven DierkeSv...
22/10/2025

NEU im Verlag "Buch und Note":

Lobpreis froh erschalle
Weihnachtslieder für gleiche Stimmen
herausgegeben von Sven Dierke

Sven Dierke hat in diesem Heft Sätze verschiedener Komponisten zusammengesammelt, teilweise bearbeitet und so eine Sammlung geschaffen, die es Chören ohne Männerstimmen ermöglicht, die wunderschönen bekannten und weniger bekannten Weihnachtslieder festlich klingend zu Gehör zu bringen.

Informationen unter
https://www.buch-und-note.de/rubriken/chor.html #1025-01
(auch als digitale Ausgabe erhältlich)

Erhältlich ist diese Notenausgabe
- beim Verlag (www.buch-und-note.de)
- im Shop des Verlages (https://dkunert.de/Lobpreis-froh-erschalle)
- im Notenkeller in Celle (www.notenkeller.de)
- bei jedem gut sortierten Musikalien-/Buchhändler

Adresse

Braunschweiger Heerstraße 7
Celle
29221

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Daniel Kunert - "Musik-Medienhaus" erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen