Theaterkunst

Theaterkunst Kostümausstattung für Film, Fernsehen, Bühne und Werbung mit über 10 Millionen Kostümteilen One-Stop-House für Film, Fernsehen, Bühne und Werbung.

Seit unserer Gründung arbeiten wir als Dienstleister im modernsten Sinne: Wir vermieten nicht einfach nur Kostüme - wir erstellen für jeden Kunden nach seinen Vorgaben einen ganz persönlichen, individuellen Fundus aus dem er schöpfen kann. Denn jeder Kunde ist anders und jedes Projekt erfordert andere Mittel. Aus diesem Anspruch sind im Laufe der Jahre eigene Werkstätten, eine umfangreiche Bibliot

hek, Kontakte zu Zulieferern in aller Welt und ein beispielhafter Service entstanden, der von Recherche, Projektberatung über Entwurf bis hin zur Anprobe vor Ort reicht und durch ein eingespieltes Mitarbeiterteam gewährleistet wird. Mit unserem hochwertigen, alle Epochen, Stile und Trends umfassenden Fundusangebot statten wir internationale und nationale Produktionen jeglicher Größe aus. Ob die Komplettbetreuung mit ganzen Komparserien oder die Einzelbetreuung von Solorollen - als größtes Kostümhaus Deutschlands sind wir jeder Aufgabe gewachsen. Sollte der Bestand von ca. 10 Millionen Teilen einmal nicht ausreichen, dann bietet unsere Kostümwerkstatt die perfekte Ergänzung zum bestehenden Fundusangebot. Jede noch so abwegige Be- oder Verkleidung kann auf Wunsch von unserem Team aus Gewandmeistern, Directricen, Schneidern, Designern und Kostümmalern angefertigt werden. In unserer Werkstatt paart sich handwerkliche Tradition mit den Anfordernissen der schnelllebigen Branche: unsere moderne Kostümproduktion ermöglicht kurze und flexible Lieferzeiten und fertigt auf Wunsch auch direkt am Set.

💬 Zum Kinostart von „Amrum“ haben wir mit Kostümbildnerin Birgit Missal über ihre Arbeit an diesem besonderen Film gespr...
10/10/2025

💬 Zum Kinostart von „Amrum“ haben wir mit Kostümbildnerin Birgit Missal über ihre Arbeit an diesem besonderen Film gesprochen und herausgefunden, dass sie schon als Kind eine beachtliche Sammlung historischer Textilien vorweisen konnte… Das ganze Interview ist hier zu finden: theaterkunst.de/news/interviews/

Kinostart für „Amrum“. In „Amrum“ erzählt Regisseur Fatih Akin nach der autobiografischen Romanvorlage von Hark Bohm die...
09/10/2025

Kinostart für „Amrum“. In „Amrum“ erzählt Regisseur Fatih Akin nach der autobiografischen Romanvorlage von Hark Bohm die Geschichte des 12-jährigen Jungen Nanning (Jasper Billerbeck), der die letzten Kriegstage 1945 auf der Insel Amrum erlebt. Gemeinsam mit seinem Freund Hermann (Kian Köppke) arbeitet er jeden Tag auf den Feldern der Bäuerin Tessa (Diana Kruger) während alliierte Bomber in Richtung Festland fliegen. Seine hochschwangere Mutter Hille (Laura Tonke) glaubt unterdessen weiterhin fest einen Sieg.

Kostümbildnerin Birgit Missal und ihr Team haben historische Kleidung der 40er Jahre bei uns geliehen, um das Inselleben auf Amrum abzubilden.

U.a. mit Jasper Billerbeck, Kian Köppke, Laura Tonke, Diana Kruger, Lisa Hagmeister, Detlev Buck, Matthias Schweighöfer; Produktion: Bombero International GmbH & Co KG; Regie: Fatih Akin; Kostümbild: Birgit Missal

Copyright: Warner Bros. Entertainment GmbH

Hallo Oktober! Der Herbst startet mit unseren aktuellen Fundus-Highights. 🍂
06/10/2025

Hallo Oktober! Der Herbst startet mit unseren aktuellen Fundus-Highights. 🍂

Kinostart für „Karla“. 1962, Deutschland: Die zwölfjährige Karla wächst in einer Welt auf, in der Kinder still zu sein h...
02/10/2025

Kinostart für „Karla“. 1962, Deutschland: Die zwölfjährige Karla wächst in einer Welt auf, in der Kinder still zu sein haben. Doch Karla schweigt nicht. Sie stellt sich ihrem Vater entgegen, dem Schweigen ihrer Familie und einer Gesellschaft, die lieber wegsieht als zuhört. Ihre Stimme verändert alles. Basierend auf einem wahren Gerichtsfall erzählt „Karla“ die Geschichte eines Mädchens, das beginnt, für sich selbst zu sprechen – und so auch anderen eine Stimme gibt.

Kostümbildnerinnen Tatjana Brecht-Bergen und Julia Kneusels haben für diesen bewegenden Film u.a. Richterroben, Nonnenkleidung, historische Herrenanzüge sowie Damenkleidung, Schuhe und viele weitere Kostümteile in unserem Haus gefunden.

U.a. mit Elise Krieps, Rainer Bock, Imogen Kogge, Torben Liebrecht, Katharina Schüttler, Carlotta von Falkenhayn; Produktion: Achtung Panda!; Regie: Christina Tournatzés; Kostümbild: Tatjana Brecht-Bergen und Julia Kneusels

©Achtung Panda!/Florian Emmerich

Am 2. Oktober 2025 startet die Serie „Alphamännchen“ auf Netflix. Vier männliche Freunde Mitte 40 müssen feststellen, da...
01/10/2025

Am 2. Oktober 2025 startet die Serie „Alphamännchen“ auf Netflix. Vier männliche Freunde Mitte 40 müssen feststellen, dass sich die Welt ohne sie weitergedreht hat. Aus den einstigen Alphatieren werden Männer, deren Leben von den Frauen in ihrem Umfeld bestimmt wird. Ein Kurs zur Dekonstruktion männlicher Stereotype soll helfen…

Kostümbildner Pieter Bax und sein Team haben für die achtteilige Serie mit uns zusammengearbeitet und verschiedene Kostüme aus unserem zeitgenössischen Fundus genutzt.

U.a. mit Tom Beck, Moritz Führmann, Serkan Kaya, David Rott, Mona Pirzad, Marleen Lohse, Franziska Machens, Jaela Probst, Valentina Leone; Produktion: Geißendörfer Pictures GmbH; Jan Martin Scharf, Tobi Baumann; Kostümbild: Pieter Bax

Copyright: Netflix

Wir freuen uns, dass bei der diesjährigen Ausgabe des Filmfest Hamburg elf Produktionen mit Kostümen aus unserem Haus zu...
29/09/2025

Wir freuen uns, dass bei der diesjährigen Ausgabe des Filmfest Hamburg elf Produktionen mit Kostümen aus unserem Haus zu sehen sind.

Von leisen Dramen über packende Thriller bis zu bewegende Geschichten über das Erwachsenwerden – die Kostümbildnerinnen haben mit ihrer Kostümauswahl jeder Figur eine unverwechselbare Identität gegeben.

„Almania“ (Staffel 3) – Kostümbild: Kristin Hofmann

„Amrum“ – Kostümbild: Birgit Missal

“The Ballad of a Small Player” – Kostümbild: Lisy Christl

“Das Leben der Wünsche“ – Kostümbild: Regina Tiedeken

„Gar kein Geld macht auch nicht glücklich“ – Kostümbild: Yvonne Lehmann

„Herbertstraße – Geschichte einer Domina“ – Kostümbild: Jessica Braun

„Olivia“ – Bettina C. Proske

„Sehnsucht in Sangerhausen“ – Kostümbild: Marie-Luise Wolf

„Smillas Gespür für Schnee“ – Kostümbild: Nicole Fischnaller

„The Stardust Hotel“ – Kostümbild: Kaya Kürten

„Yunan“ – Kostümbild: Stefanie Bieker

Kinostart für „Die Schule der magischen Tiere 4“. Im vierten Teil der Verfilmung der erfolgreichen Buchreihe von Margit ...
25/09/2025

Kinostart für „Die Schule der magischen Tiere 4“. Im vierten Teil der Verfilmung der erfolgreichen Buchreihe von Margit Auer erhalten zwei Schüler*innen ihre magischen Tiere. Doch die Schließung der Wintersteinschule droht und kann nur abgewendet werden, wenn eine Schulchallenge gewonnen wird.

Kostümbildner Pieter Bax hat nicht nur den gestreiften Strickpullover von Mr. Morrison (Milan Peschel) bei uns gefunden, sondern auch eine Vielzahl anderer Kostüme für verschiedene Rollen.

U.a. mit Emilia Maier, Loris Sichrovsky, Tomomi Themann, Thilo Fridolin Matthes, Marleen Lohse, Milan Peschel; Produktion: Kordes & Kordes Film GmbH; Regie: Maggie Peren, Bernhard Jasper; Romanvorlage: Margit Auer; Kostümbild: Pieter Bax

Copyright: ©LEONINE Studios

Die vierteilige historische Serie „Oktoberfest 1905“ läuft aktuell in der ARD und ist in der Mediathek verfügbar. Sie er...
22/09/2025

Die vierteilige historische Serie „Oktoberfest 1905“ läuft aktuell in der ARD und ist in der Mediathek verfügbar. Sie erzählt die Anfangsjahre des weltweit größten Volksfests. Nach der erfolgreichen ersten Staffel „Oktoberfest 1900“ geht der Kampf um die Vorherrschaft auf der Wiesn weiter.

Kostümbildnerin Catherine Marchand hat aus unserer großen Auswahl der Mode um 1900 die passenden Stücke für den Cast gefunden.

U.a. mit Klaus Steinbacher, Mercedes Müller, Mišel Matičević, Martina Gedeck, Brigitte Hobmeier, Lisa Maria Potthoff; Produktion: Zeitsprung Pictures GmbH; Regie: Stephan Lacant; Kostümbild: Catherine Marchand

Das Antikriegsdrama „Der Tiger“ von Regisseur Dennis Gansel startete als erster deutscher Amazon-Originalfilm ab 18. Sep...
19/09/2025

Das Antikriegsdrama „Der Tiger“ von Regisseur Dennis Gansel startete als erster deutscher Amazon-Originalfilm ab 18. September in ausgewählten Kinos. Im Winter wird er weltweit exklusiv bei Prime Video verfügbar sein.

Im Herbst 1943 wird eine fünfköpfige Besatzung eines deutschen Tiger-Panzers auf eine geheime Mission an die Ostfront geschickt. Der Befehl wird schnell zu einem moralischen Abgrund zwischen Angst und innerer Leere.

Kostümbildnerin Anke Winckler hat ausgewählte Kostümteile in unserer 40er Jahre Abteilung geliehen.

U.a. mit David Schütter, Laurence Rupp, Leonard Kunz, Sebastian Urzendowsky, Yoran Leicher; Produktion: Pantaleon Films GmbH, Wilma Film; Regie: Dennis Gansel; Kostümbild: Anke Winckler

© Amazon MGM Studios

Kinostart für den Historienfilm „Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes“. Im Jahr 1704 angesiedelt, erzählt der Fi...
18/09/2025

Kinostart für den Historienfilm „Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes“. Im Jahr 1704 angesiedelt, erzählt der Film die Geschichte eines Bildes. Königin Charlotte vermisst ihren einstigen Lehrer Gottfried Wilhelm Leibniz und lässt ein Gemälde von ihm in Auftrag geben. Bei der Erstellung des Bildes kommt es zu großen Herausforderungen und zu einem leidenschaftlichen Austausch über das Verhältnis von Kunst und Realität zwischen Leibniz und der Malerin Aaltje van de Meer.

Kostümbildnerin Esther Amuser hat für diese Produktion auf Kostüme aus unserer historischen Abteilung gesetzt.

U.a. mit Edgar Selge, Aenne Schwarz, Lars Eidinger, Barbara Sukowa, Antonia Bill; Produktion: Edgar Reitz Filmproduktion GmbH, if... Productions; Regie: Edgar Reitz; Kostümbild: Esther Amuser

Copyright: Weltkino Filmverleih

Am 17.9. ist der TV-Film „Wir vier und der Enkeltrick“ in der ARD zu sehen, für den Judith Stryczek das Kostümbild veran...
17/09/2025

Am 17.9. ist der TV-Film „Wir vier und der Enkeltrick“ in der ARD zu sehen, für den Judith Stryczek das Kostümbild verantwortet. Die verwitwete Irene (Uschi Glas) fällt auf einen Enkeltrick rein und beschließt daraufhin, in eine Seniorenresidenz zu ziehen. Dort wird sie von Helene (Katharina Thalbach) schnell in deren Freundinnenkreis, zusammen mit Christel (Ursula Werner) und Annemarie (Soogi Kang), aufgenommen. Die Vier beschließen, dem Betrüger das Handwerk zu legen.

Kostümbildnerin Judith Stryczek hat für die vier Hauptrollen und verschiedene Nebenrollen die passenden Kostüme in unserem Fundus ausgeliehen.

U.a. mit Uschi Glas, Katharina Thalbach, Ursula Werner, Soogi Kang, Peter Lohmeyer; Produktion: Wüste Medien GmbH; Regie: Mia Spengler; Kostümbild: Judith Stryczek

Copyright: Wüste Film

Zum Start der Disney+ Serie „Call My Agent Berlin“ sprechen wir mit Kostümbildnerin Sabine Keller über die Serie, ihre A...
16/09/2025

Zum Start der Disney+ Serie „Call My Agent Berlin“ sprechen wir mit Kostümbildnerin Sabine Keller über die Serie, ihre Arbeit und ihre Tipps für den kreativen Nachwuchs. /

💬 „Ich überlege immer zuerst, wie ich die Schauspieler*innen am besten unterstützen kann, um ihre Bilder und Gefühle in die Rolle zu packen. Manche mögen es, wenn ich ihnen Vorschläge machen, andere bringen sehr viel eigene Ideen mit. Bei den Anproben stehe ich gern in enger Absprache mit meinem Gegenüber und möchte herausfinden, wie die Schauspieler ihre Rolle sehen. Aus diesen Infos, meiner Recherche und meinen eigenen Ideen kreiere ich das Kostüm für die Rolle.“

theaterkunst.de/interviews

Adresse

Charlottenburg

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Theaterkunst erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Theaterkunst senden:

Teilen