CLPon Diskussionen, Anregungen, Kritik und Wünsche sind willkommen. Profile, die sich nicht an diese Vorgaben halten, werden ausgeschlossen.

Beleidigungen, Aufrufe zur Gewalt, externe Links, Demonstrationsaufrufe und falsche Behauptungen werden gelöscht.

• Donnerstag. 19. Juni: - Cloppenburg, Pappelallee/Eibenweg (Emstekerfeld), von 10 bis 11 Uhr;- Sevelten, Parkplatz an d...
18/06/2025

• Donnerstag. 19. Juni:
- Cloppenburg, Pappelallee/Eibenweg (Emstekerfeld), von 10 bis 11 Uhr;
- Sevelten, Parkplatz an der Kirche, Kirchplatz, von 11.30 bis 12.30 Uhr;
- Elsten, Parkplatz an der Kirche, von 13.30 bis 14.30 Uhr;
- Cappeln, Parkplatz am Rathaus, 15 bis 17 Uhr.

• Freitag, 20. Juni:
- Barßel, Schulzentrum, Parkplatz am Hallenbad, von 9 bis 12.30 Uhr;
- Reekenfeld, Mehrzweck-/Schützenhalle, Buchenstr. 4, von 13.30 bis 15 Uhr;
- Harkebrügge, Bushaltestelle bei der Schule, von 15.30 bis 18 Uhr.

• Samstag, 21. Juni:
- Evenkamp, Bushaltestelle Schule, von 9 bis 10 Uhr;
- Löningen, Parkplatz vor dem Bahnhof, Lindenallee, von 10.30 bis 14 Uhr.

• Montag, 23. Juni:
- Bunnen, Zimmerei Bruns, Dorfstraße 7, von 11.30 bis 12.30 Uhr;
- Essen, Parkplatz beim Sportzentrum, Hasestr., von 13.30 bis 15.30 Uhr;
- Bevern, Parkplatz hinter dem Feuerwehrhaus, Florianstraße 3, von 16 bis 17.30 Uhr.

• Dienstag, 24. Juni:
- Sedelsberg, ehem. Elektro Lübben, Hauptstr. 13, von 10 bis 11 Uhr;
- Scharrel, Am Sportplatz, Parkplatz vor dem Fußballplatz, von 11.30 bis 12.30 Uhr;
- Ramsloh, Beim Hallenbad, Schulstraße, von 13.30 bis 15.30 Uhr;
- Strücklingen, Dorf- und Festplatz, Bahnhofstraße, von 16 bis 17.30 Uhr.

• Mittwoch, 25. Juni:
- Petersdorf, Bei der Sporthalle, Am Sportplatz 7, von 11 bis 12.30 Uhr;
- Nikolausdorf, Gaststätte „Fleming“, an der Südstraße, von 13.30 bis 15.30 Uhr;
- Beverbruch, Gasthaus „Witte-König“, von 16 bis 18 Uhr.

• Donnerstag, 26. Juni:
- Mittelsten Thüle, Gasthof ehem. Sieger, Thüle Kurfürstendamm, von 11 bis 12.30 Uhr;
- Markhausen, Dorfplatz, Mittelthüler Straße, von 13.30 bis 15 Uhr;
- Peheim, ehem. Gasthof Koopmann, Markhauser Straße, von 15.30 bis 17 Uhr.

• Freitag, 27. Juni:
- Böen, Parkplatz Gaststätte „Lüdeke-Dalinghaus“, von 10 bis 11 Uhr;
- Benstrup, Parkplatz an der Kirche/Friedhof, von 11.30 bis 12.30 Uhr;
- Lastrup, Parkplatz Sportpark, Unnerweg, von 13.30 bis 15.30 Uhr;
- Hemmelte, Parkplatz an der Grundschule, von 16 bis 17 Uhr.

• Samstag, 28. Juni:
- CLP Galgenmoor, Parkplatz, Albert-Schweitzer-Schule, von 9 bis 10 Uhr;
- Cloppenburg, Marktplatz, vor der Markthalle, Eschstraße, von 10.30 bis 14 Uhr.

„Dieses Projekt zeigt, was wir in Cloppenburg gemeinsam auf die Beine stellen können. Es ist mehr als nur ein Weltrekord...
12/06/2025

„Dieses Projekt zeigt, was wir in Cloppenburg gemeinsam auf die Beine stellen können. Es ist mehr als nur ein Weltrekordversuch – es ist ein starkes Zeichen für Zusammenhalt, Mobilität und Zukunftsgeist. Ich lade alle herzlich ein, Teil dieses besonderen Tages zu sein.“ Betont Cloppenburgs Bürgermeister Neidhard Varnhorn.

Los geht’s ab 14 Uhr mit dem Einlass ins Stadion und der Fahrradaufstellung, sobald das Fahrrad steht, kann das bunte Rahmenprogramm genossen werden. Ab 14:30 Uhr folgt die große Siegerehrung des STADTRADELN 2025. Danach führt Moderator Andreas Wurm von Antenne Niedersachsen weiter durchs Programm, begleitet von DJ-Musik und einer Liveband, die den ganzen Nachmittag über in drei Sets für Stimmung sorgt.

Gegen 16 Uhr beginnt die offizielle Zählung für den Weltrekordversuch. Anschließend startet eine symbolische Fahrradtour durch das Inselviertel. Die offizielle Verkündung des Ergebnisses ist für ca. 18 Uhr geplant – gefeiert wird danach weiter mit Musik, großer Verlosungen unter allen die aktiv am Weltrekord teilgenommen haben und ab 22 Uhr mit der „After-Weltrekordparty“ im LIFE Cloppenburg.

Organisiert wird der Weltrekordsversuch von der Cloppenburg Marketing GmbH (CM) in Kooperation mit der Stadt Cloppenburg und dem Team von „Antrieb25+“, dem Zusammenschluss der Cloppenburger Fahrradhändler Bertis Bike Center, emotion E-Bike Welt, GZM Belling und Zweirad Willenborg. Mit Unterstützung aus Wirtschaft, Vereinen, Handel und vielen Freiwilligen soll Cloppenburg am 14. Juni zur Hauptstadt des Weltrekords werden.



-at-

(pm/amw) In Cloppenburg wird weiter in die frühkindliche Bildung investiert: Eine neue Kita ist im Bau, zwei weitere Ein...
03/06/2025

(pm/amw) In Cloppenburg wird weiter in die frühkindliche Bildung investiert: Eine neue Kita ist im Bau, zwei weitere Einrichtungen werden erweitert, um dem wachsenden Bedarf an Betreuungsplätzen und verbesserten Arbeitsbedingungen für das Personal gerecht zu werden.

Am Thomas-Mann-Ring sind die Bauarbeiten für einen Anbau an der städtischen Kita Abenteuerland bereits sichtbar fortgeschritten. Der Anbau schafft mehr Platz für das pädagogische Team durch einen größeren Personalraum sowie zusätzliche Büro- und Verwaltungsräume. Da es sich um ergänzende Räumlichkeiten handelt, läuft der Kita-Betrieb während der Maßnahme weitgehend ungestört weiter. Die Fertigstellung ist für Anfang 2026 vorgesehen.

Die Einrichtung wurde 2010 mit drei Gruppen eröffnet und 2016 um einen weiteren Gruppenraum erweitert. Kürzlich wurde hier das 15-jährige Bestehen mit einem Fest gefeiert. Bürgermeister Neidhard Varhorn und Kitaleiterin Ulrike Plaggenborg blickten dankbar auf die vergangenen Jahre zurück und freuten sich, viele Kinder – auch ehemalige Kindergartenkinder – Eltern und Großeltern bei dem Fest begrüßen zu dürfen.

In der städtischen Kita Sonnenblume am Wallfahrtsweg beginnen in diesem Sommer Bauarbeiten für eine neue Krippengruppe, die voraussichtlich im Sommer 2027 in Betrieb geht. Außerdem sind ein vergrößerter Personalraum, ein erweitertes Kindercafé und zusätzliche Ruheräume geplant. Während der Bauphase ziehen zwei Gruppen in eine mobile Containeranlage auf dem Kita-Gelände um, da für den Bau Teilbereiche der Einrichtung gesperrt werden müssen.

An der Kornblumenstraße im Stadtsüden entsteht derzeit eine komplett neue Kindertagesstätte. Sie soll perspektivisch die Kinder aus den entstehenden Neubaugebieten aufnehmen.

Seit kurzem ist das Rathaus der Stadt Cloppenburg an der Sevelter Straße offiziell eine „Notinsel“ – die erste im Landkr...
23/05/2025

Seit kurzem ist das Rathaus der Stadt Cloppenburg an der Sevelter Straße offiziell eine „Notinsel“ – die erste im Landkreis. Das Prinzip ist einfach: Einrichtungen, Behörden und Geschäfte, die das Notinsel-Zeichen an der Tür tragen, bieten Kindern im Notfall Schutz und konkrete Unterstützung. Ob es darum geht, die Eltern zu benachrichtigen, beruhigend zur Seite zu stehen oder – wenn es nötig ist – auch die Polizei zu verständigen: Wer hier Schutz sucht, wird ernst genommen.

„Hier bist Du sicher“ signalisiert das bunte Logo des bundesweiten Projekts der Deutschen Kinderschutzstiftung „Hänsel & Gretel“, das gut sichtbar am Haupteingang des Rathauses angebracht ist – bewusst an der Gebäudeseite beim Teich, wo der Eingang direkt ins Foyer führt. Dort ist der Empfang zu den Öffnungszeiten durchgehend besetzt, so dass Kinder sofort eine Ansprechperson finden, die sich kümmert.

In Cloppenburg arbeiten die als „Familiengerechte Kommune“ zertifizierte Stadt und das Präventionsteam der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta für das Projekt eng zusammen. Ziel ist es, künftig möglichst viele Einrichtungen im gesamten Stadtgebiet als sichere Anlaufstellen zu gewinnen – insbesondere in der Nähe von Schulen und Orten, an denen sich Kinder häufig aufhalten. Als nächste „Notinseln“ sind bereits die „Rote Schule“ und der Jugendtreff „JiM“ im Mehrgenerationenpark vorgesehen.

Bürgermeister Neidhard Varnhorn hat die Schirmherrschaft des neuen Projekts übernommen: „Wir wollen, dass Kinder sich in unserer Stadt sicher fühlen – auch, wenn mal etwas schiefläuft. Die Notinseln sind ein tolles Beispiel dafür, wie wir als Stadtgesellschaft Verantwortung übernehmen können. Ich hoffe, dass viele weitere Einrichtungen dem Beispiel des Rathauses folgen.“

Ansprechpartnerinnen sind Daniela Hölscher vom Familienbüro und die Verkehrssicherheitsberaterinnen der Polizei, Marina Gunz und Anne Alfers. Sie sprechen aktuell geeignete Geschäfte und Einrichtungen an, um das Netz der Notinseln in Cloppenburg auszubauen. Interessierte Läden/Firmen können sich gern melden, auch Vorschläge von Eltern sind willkommen.



-at-

(pm/amw) Ausgezeichnet wurden die acht Geehrten wegen folgender Ereignisse: Im Oktober entdeckte Marleen Vecchio an der ...
20/05/2025

(pm/amw) Ausgezeichnet wurden die acht Geehrten wegen folgender Ereignisse: Im Oktober entdeckte Marleen Vecchio an der B69 einen medizinischen Notfall. Ein 70-Jähriger war wegen einer geplatzten Krampfader mit seiner Sattelzugmaschine von der Fahrbahn abgekommen und schwebte in Lebensgefahr. Vecchio machte den vorbeifahrenden Verkehr auf den Notfall aufmerksam. Zahlreiche Leute fuhren vorbei, nicht so die Familie Seciri. Diese hielt an und gemeinsam stoppten sie die Blutungen und brachten den Verletzten in eine stabile Seitenlage. Nach kurzer Zeit traf der Rettungsdienst ein. Der 70-Jährige überlebte.

Im zweiten Fall konnte durch Bisar Burunacik im November im Soestebad ein mutmaßlich geplanter sexueller Übergriff auf zwei Mädchen verhindert werden. Burunacik war von einem 13-jährigen Mädchen angesprochen worden, ob er derjenige sei, mit dem es sich übers Internet verabredet habe. Der 20-Jährige verneinte und behielt das Mädchen und dessen elfjährige Freundin im Auge. Kurz darauf nahmen die Mädchen mit einem 24-Jährigen Kontakt auf. Burunacik sprach den Mann an fragte ihn, wieso er sich mit den noch sehr jungen Mädchen unterhält. Daraufhin wollte der Angesprochene das Bad verlassen, konnte aber von Burunacik und einer Schwimmmeisterin daran gehindert werden bis die Polizei eintraf. Die Ermittlungen ergaben, dass er die Mädchen mit einer „Überraschung“ in sein Auto locken wollte. Er hatte über 400 Kilometer zurücklegt, um sich mit ihnen im Schwimmbad zu treffen.

Im dritten Fall hatten Danilo Gessing und Arkadij Michel aus Goldenstedt im August zwei Einbrecher an der Flucht gehindert. Diese hatten die Terassentür eines Wohnhauses aufgehebelt, wurden von der Bewohnerin gestört und flüchteten. Per Nachricht hörten die Nachbarn Gessing und Michel von dem versuchten Einbruch in ihrer Straße. Daraufhin entdeckten sie ein ihnen unbekanntes und unverschlossenes Auto. Sie vermuteten, dass es sich um das Fluchtfahrzeug handeln könnte und nahmen die steckenden Schlüssel an sich. Als die Täter nun zum Fahrzeug zurückkehrten, mussten sie zu Fuß flüchten und konnten wenig später festgenommen werden.



-at-

(pm/ak) Nach dem überraschend schlechten Abschneiden vieler Händler bei der Testkauf-Aktion des Landkreises Cloppenburg ...
14/05/2025

(pm/ak) Nach dem überraschend schlechten Abschneiden vieler Händler bei der Testkauf-Aktion des Landkreises Cloppenburg rückt das Thema Jugendschutz bei Vapes und E-Zigaretten erneut in den Fokus. Bei der Aktion wurden sechs Verkaufsstellen im Stadtgebiet Cloppenburg überprüft – vier davon gaben die Produkte trotz klarer gesetzlicher Verbote an Minderjährige ab. In drei Fällen wurde weder nach einem Ausweis noch nach dem Alter gefragt, in einem weiteren Fall wurde das Alter zwar geprüft, aber falsch berechnet. Lediglich zwei Händler verweigerten den Verkauf nach einer Alterskontrolle.

Bereits im Vorfeld hatten Jugendamt und Polizei die Kioske auf die Rechtslage hingewiesen und auf die Pflicht zur Alterskontrolle aufmerksam gemacht. Das Jugendschutzgesetz verbietet die Abgabe von Ta******en, zu denen auch nikotinfreie Vapes zählen, an unter 18-Jährige. Dennoch zeigt die Testaktion, dass viele Händler die gesetzlichen Vorgaben nicht einhalten. Das Jugendamt berichtet zudem von zahlreichen Hinweisen, dass sogar Kinder und Jugendliche im Stadtgebiet Cloppenburg problemlos an Vapes gelangen und diese sogar weiterverkaufen.

Angesichts dieser Ergebnisse plant der Landkreis, die Testkäufe in Zusammenarbeit mit der Polizei auf das gesamte Kreisgebiet auszuweiten. Die nächste Runde solcher Kontrollen soll noch in diesem Jahr stattfinden.



-at-

Die Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta hat in der Nacht zu Donnerstag, 8. Mai, einen Erfolg im Kampf gegen den illegal...
13/05/2025

Die Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta hat in der Nacht zu Donnerstag, 8. Mai, einen Erfolg im Kampf gegen den illegalen Drogenhandel erzielt. Nach monatelangen Ermittlungen wurden zwei Männer festgenommen und mehrere Kilogramm Drogen sichergestellt – einer von ihnen aus Löningen.

Der 33-jährige Hauptverdächtige aus Emsdetten wurde gegen 0.10 Uhr im Raum Stadthagen festgenommen. Im Anschluss durchsuchten die Ermittler insgesamt drei Objekte – eines in Emsdetten und zwei im Raum Löningen – sowie mehrere Fahrzeuge. Dabei fanden sie ein umfangreiches Arsenal an Drogen: mehrere Kilogramm Amphetamine, Ma*****na und weitere Cannabisprodukte, Diazepam-Tabletten, eine Geldzählmaschine, eine Gaspistole, ein Reizstoffsprühgerät und ein Messer. Insgesamt wurden Betäubungsmittel im unteren zweistelligen Kilobereich sichergestellt, dazu zwei Pkw, digitale Datenträger und diverse Waffen.

An einem der durchsuchten Objekte trafen die Ermittler zudem einen 30-jährigen Mann aus Löningen an, der ebenfalls im Verdacht steht, mit Drogen in nicht geringer Menge gehandelt zu haben. Auch er wurde festgenommen.

Beide Männer wurden auf Antrag der Staatsanwaltschaft Oldenburg einem Haftrichter vorgeführt und befinden sich nun in Untersuchungshaft.



-at-

Gegen 21.30 Uhr wurde die Polizei über eine mit mehreren Stichen schwer verletzte Person in der Hauptstraße im Friesoyth...
13/05/2025

Gegen 21.30 Uhr wurde die Polizei über eine mit mehreren Stichen schwer verletzte Person in der Hauptstraße im Friesoyther Ortsteil Gehlenberg informiert. Der betroffene 41-Jährige starb trotz versuchter Reanimation noch vor Ort an seinen Verletzungen.

Das 1. Fachkommissariat der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta übernahm noch in der Nacht die Ermittlungen, die nach aktuellem Stand weiter andauern. Verdächtigt wird Ehefrau des Mannes. Die die 33-Jährige sitzt aktuell in Untersuchungshaft.



-at-

Kinderchöre aus dem ganzen Bistum Münster machen sich im Juni auf den Weg nach Lohne, wenn dort am Samstag, 14. Juni, de...
09/05/2025

Kinderchöre aus dem ganzen Bistum Münster machen sich im Juni auf den Weg nach Lohne, wenn dort am Samstag, 14. Juni, der große Chortag für Kinderchöre stattfindet. Gemeinsam mit dem Chorverband Pueri Cantores lädt das Bistum Münster dazu ein, gemeinsam zu singen, das Singen in Workshops zu üben und schließlich mit anderen Chören gemeinsam beim Abschlussgottesdienst aufzutreten.

„Die meisten Kinderchöre proben Woche für Woche begeistert mit 20 bis 30 Kindern. Unser Kinderchortag bietet die Chance, mit vielen Kindern in einer großen Gruppe zu singen, neue Lieder kennenzulernen und einfach einen schönen Tag mit dem Chor zu erleben“, kündigt Thorsten Konigorski, Kirchenmusikdirektor im Offizialatsbezirk Oldenburg, an. Auch für die häufig ehrenamtlich aktiven Chorleitungen vor Ort sei der Kinderchortag eine gute Gelegenheit. Es reiche, sich einfach anzumelden und anzureisen, „vor Ort kümmern wir uns um das Programm, um Noten und um die Verpflegung,“ sichert Konigorski zu.

Um 10.30 Uhr geht es los mit Ankommen, dem Einsingen und einer ersten Probe in der Kirche St. Josef Lohne. Nach dem Mittagessen teilen sich die Kinder für zwei Stunden in Workshops ein. Unter fachlicher Anleitung verschiedener Kirchenmusiker gibt es unter anderem „Kanons zum Lachen“, ein „Kinderchororchester“ und die Möglichkeit, zu „Singen wie im Zoo: Lieder für Hund, Katze, Maus.“ Jeder Workshop dauert etwa 30 Minuten, so dass jedes Kind die Möglichkeit hat, sich vor Ort frei für bis zu drei Angebote zu entscheiden.

Nach der Workshopphase steht in der Kirche St. Gertrud Lohne offenes Singen auf dem Programm. Geprobt wird dann für den Auftritt aller Chöre im Abschlussgottesdienst. Dazu laden die Veranstalter um 16 Uhr alle Chorbegeisterten, Familien und Freunde der Chorkinder und die Öffentlichkeit in die St. Gertrud-Kirche ein.

Anmeldung und weitere Infos unter https://www.kkol.de/kinderchortag.



-at-

Grund für die Sperrung sind Erneuerungs- und Sanierungsarbeiten an der Asphaltfahrbahn, die voraussichtlich bis Ende Mai...
05/05/2025

Grund für die Sperrung sind Erneuerungs- und Sanierungsarbeiten an der Asphaltfahrbahn, die voraussichtlich bis Ende Mai andauern. Radfahrer und Fußgänger können die Nebenanlagen während der Vollsperrung eingeschränkt nutzen. Eine beschilderte Umleitung wird eingerichtet:

• Aus Richtung Ahlhorn kommend: über die Osterstraße, Hagenstraß und Emsteker Straße.

• Aus Richtung Höltinghausen kommend: über die Cloppenburger Straße, Höltinghauser Straße, Niedriger Weg, Eisenbahnstraße, Ladestraße und Emsteker Straße.

• Auf der Emsteker Straße stadtauswärts ab der Kreuzung in Höhe Lankumer Ring: über die Emsteker Straße bis Emstek-West und dann über die B72 bis Abfahrt Cloppenburg-Ost.

• Aus Richtung Löningen kommend: über die Umgehungsstraße B 213/B72, AbfahrtEmstek-West auf die Emsteker Straße.

Das Industriegebiet CLP-Ost bleibt weiterhin über die Ortsumgehung und die Anschlussstelle CLP-Ost erreichbar. Die betroffenen Anlieger werden durch die ausführende Baufirma separat informiert.



-at-

Der Stadtrat hat einstimmig beschlossen, dass die oder der Vorsitzende des Jugendparlaments künftig den Titel „Jugendbür...
25/04/2025

Der Stadtrat hat einstimmig beschlossen, dass die oder der Vorsitzende des Jugendparlaments künftig den Titel „Jugendbürgermeister/in“ trägt. Mit der Einführung dieses Titels wird das Engagement junger Menschen in der Kommunalpolitik noch sichtbarer gewürdigt.

Der Vorschlag kam von Bürgermeister Neidhard Varnhorn und bereits im April 2024 hatte das Jugendparlament selbst die Einführung des neuen Titels einstimmig befürwortet. „Wer Verantwortung übernimmt, sich einsetzt, Themen bewegt und andere Jugendliche motiviert, der oder die darf das auch zeigen – mit einem Titel, der das Engagement nach außen sichtbar macht“, betont Varnhorn. „Jugendbürgermeister oder Jugendbürgermeisterin – das klingt nicht nur gut, das zeigt auch: Wir nehmen junge Stimmen in unserer Stadt ernst.“

Erste Amtsinhaberin ist Hannah Fangmann. Die 19-Jährige wurde bereits im November 2023 von den aktuell 21 Mitgliedern des Jugendparlaments zur Vorsitzenden gewählt – und trägt mit dem Ratsbeschluss nun automatisch den neuen Titel. Ihre Amtszeit läuft bis zur nächsten Wahl des Jugendparlaments im Jahr 2026. Dann wird das neue Gremium aus seinen Reihen wieder einen neuen Jugendbürgermeister wählen. Laut der neu gefassten Satzung des Jugendparlaments muss dieser mindestens 14 Jahre alt sein – empfohlen wird ein Alter von 16 Jahren.

Hannah Fangmann ist in Cloppenburgs Jugendpolitik sehr aktiv. Sie engagiert sich unter anderem in der „Initiative Prävention“, ist bei vielen Veranstaltungen präsent und setzt sich mit viel Energie und Herzblut für die Interessen ihrer Altersgenossen ein. „Als Vorsitzende des Jugendparlaments weiß ich, wie wichtig es ist, dass junge Menschen eine starke Stimme in unserer Stadt haben. Mit dem neuen Amt setzen wir ein deutliches Zeichen: Jugendbeteiligung ist gleichwertig, ernst zu nehmen und entscheidend für die Zukunft Cloppenburgs“, betont Fangmann und möchte den Titel dabei „nicht als Würdigung für Einzelne verstehen, sondern als Chance, die Interessen junger Menschen noch sichtbarer und wirksamer in den politischen Diskurs einzubringen.“



-at-

Lediglich in einem Fall in direktem Zusammenhang mit einem Osterfeuer mussten die Freiwilligen Feuerwehren aus Vechta un...
22/04/2025

Lediglich in einem Fall in direktem Zusammenhang mit einem Osterfeuer mussten die Freiwilligen Feuerwehren aus Vechta und Langförden am Osterwochenende ausrücken: In der Langfördener Bauernschaft Holtrup entzündete sich am Sonntagabend, 20. April, gegen 23 Uhr ein Strohhaufen, von dem mit einem Radlader mehrfach Stroh zu einem bereits brennenden, ordnungsgemäß angemeldeten Osterfeuer gebracht wurde. Durch einen Funkenflug entzündete sich jedoch das Stroh, das sich direkt neben einer Scheune befand.

Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Vechta und Langförden konnten den Brand jedoch schnell löschen, sodass kein Schaden entstand. Nach Angaben der Polizei wurden bei eigenen Löschversuchen lediglich zwei 24-jährige Frauen durch den eingeatmeten Brandrauch leicht verletzt.



-at-

Adresse

Cloppenburg

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von CLPon erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an CLPon senden:

Teilen