Koeln.gr

Koeln.gr Griechenland in Köln entdecken 🇬🇷 🇩🇪 Ανακαλύψτε την Ελλάδα στην Κολωνία

Konzert der Band 𝗚𝗲𝗳𝘆𝗿𝗮, eine Zeitreise durch die Musikkulturen des Balkans📍 Lutherkirche Suedstadt, Martin-Luther-Platz...
04/07/2025

Konzert der Band 𝗚𝗲𝗳𝘆𝗿𝗮, eine Zeitreise durch die Musikkulturen des Balkans

📍 Lutherkirche Suedstadt, Martin-Luther-Platz 4, Köln
🕗 Fr. 04.07.25 ab 20:00 Uhr
💶 Eintritt: 27€ VVK, 30€ AK, 15€ Erm.

Die einzigartige griechisch-deutsche Band mit kurdischem Einfluss verspricht ein Konzerterlebnis der Extraklasse. Gefyra bedeutet auf Griechisch „Brücke“ und verbindet meisterhaft den Orient mit Europa. Mit ihren zehn talentierten Musikern präsentieren sie ein breitgefächertes Repertoire, das tief in der griechischen Folkmusik verwurzelt ist, aber auch Einflüsse aus dem Balkan, der Türkei und Kurdistan einbezieht.

Auf der Bühne stehen zehn Musiker:innen mit griechischen und kurdischen Wurzeln – Weggefährt:innen, die den Liedern durch die Klänge von Saiten- und Schlaginstrumenten eine andere und gemeinsame Perspektive verleihen.

Mariastella Tzanoudaki (Gesang), Nikos Venetakis (Kreta: Gesang, Laute), Özgur Murat (Gesang, Kaval), Giorgos Georgopoulos (Bouzouki), Kyriakos Gkouventas (Geige), Dasho Kourti (Akkordeon), Vasilis Ketentzoglou (klassische Gitarre), Evi Kanelou (Percussion), Spiros Asonitis (Gitarre, Gesang), Nikos Tsachtsiris (Kontrabass),

Gastmusiker:innen:
Irini Nikoladou und Etleva Shemai, Mezzosopranistinnen

Die Band engagiert sich aktiv gegen Rassismus, jegliche Form von Gewalt und Diskriminierung.

#ελληνική #μουσική #συναυλία #γέφυρα #στην #κολωνία

Quelle Text: lutherkirche-suedstadt.de
Quelle Bild: lutherkirche-suedstadt.de, Spiro Ason Facebook
* Angaben ohne Gewähr

Ausstellung der griechischen Künstlerin Elena Efeoglou aus Drama: Realität und Fiktion verschwimmen – August Sander trif...
26/06/2025

Ausstellung der griechischen Künstlerin Elena Efeoglou aus Drama: Realität und Fiktion verschwimmen – August Sander trifft auf KI

📍 SK Stiftung Kultur, Im Mediapark 7, Köln
🕗 Bis 13. Juli 2025, täglich 14:00-19:00 Uhr geöffnet, Mi. geschlossen
💶 Eintritt: 7,50€/4,50€ Erm

Elena Efeoglou haucht historischen Porträts neues Leben ein! In ihrer Ausstellung verbindet sie August Sanders berühmte Gesellschaftsporträts aus seinem Mappenwerk „Menschen des 20. Jahrhunderts“ mit KI-generierten Bildern und fiktiven Geschichten. Die KI-Bilder greifen die Atmosphäre der historischen Fotos auf, erzählen aber ganz neue Geschichten!

Geboren 1978 in der griechischen Stadt Drama in Nord-Griechenland, lebt Elena Efeoglou heute in Thessaloniki. Sie hat einen Masterabschluss in Fotografie sowie in Philosophischer, Pädagogischer und Interdisziplinärer Anthropologie. In ihrer Doktorarbeit befasste sie sich mit der qualitativen Analyse fotografischer Darstellungen während des Griechischen Bürgerkriegs 1946 von 1949. In ihrer eigenen künstlerischen Arbeit nutzt sie vorwiegend die Medien Fotografie und Video und sie interessiert sich vor allem dafür, welche Rolle Fotografie in privaten und öffentlichen Archiven einnimmt. Ihr Interesse liegt auf der Materialität der Fotografie und ihrer Rolle sowohl als Dokument als auch in wahren und fiktiven Erzählungen.

Die Ausstellung in der Fotografischen Sammlung/SK Stiftung Kultur ist Teil des „Artist Meets Archive“-Programms der internationalen Photoszene Köln, wo Künstler*innen in Kölner Archiven auf Entdeckungsreise gehen!

#ελλάδα #ελληνική #τέχνη #στην #κολωνία

Quelle Text: SK Stiftung Kultur, Photoszene
Quelle Bild: © Elena Efeoglou & SK Stiftung Kultur
*Angaben ohne Gewähr

Konzert der griechischen Rockband 𝗣𝘆𝘅 𝗟𝗮𝘅 (GR: Πυξ Λαξ) aus Athen, im Rahmen Ihrer Europa-Tour 2025.📍 Stadthalle Köln, J...
17/05/2025

Konzert der griechischen Rockband 𝗣𝘆𝘅 𝗟𝗮𝘅 (GR: Πυξ Λαξ) aus Athen, im Rahmen Ihrer Europa-Tour 2025.

📍 Stadthalle Köln, Jan-Wellem-Straße 2
🕗 Mo. 19.05.25 ab 20:00 Uhr
💶 Eintritt: 45€ zzgl. Geb.

Pyx Lax zählen zu den legendärsten Rockbands Griechenlands und sind ein Symbol der griechischen Musikgeschichte. 1989 gegründet, prägten sie ab ihrer ersten Veröffentlichung 1990 über fünfzehn Jahre lang die heimische Musikszene – sowohl künstlerisch als auch kommerziell. Nach ihrer Auflösung 2004 kehrten sie 2011 für eine ergreifende Tournee zurück, um den verstorbenen Manos Xydous zu ehren, einen Schlüsselmoment, der ihre tiefe Verbundenheit zur griechischen Kulturgemeinschaft unterstrich. Seit ihrer endgültigen Wiedervereinigung 2018 begeistern sie erneut Generationen von Fans.

Mit drei goldenen und fünf platin Alben halten sie den Titel der erfolgreichsten Band der griechischen Diskografie. Ihre Lieder wie «De tha dakryso pia gia sena», «Ti ine afto pou mas enoni?» oder «Mia synousia mystiki» sind zeitlose Hymnen, die bis heute in griechischen Herzen widerhallen.

Pyx Lax verkörpern den Geist des griechischen Rocks: leidenschaftlich, poetisch und rebellisch. Ihre Texte, voller gesellschaftlicher Reflexion und emotionaler Tiefe, machten sie zu Stimmen einer Ära – und zu unvergesslichen Ikonen der neohellenischen Kultur.

#ελλάδα #ελληνική #συναυλία #ροκ #μουσική #στην #κολωνία

Quelle Text: Wikipedia
Quelle Bild 1 / Konzert:
Quelle Bild 2 / Poster:
*Angaben ohne Gewähr

Konzert der griechischen Reggae-Ska Band 𝗟𝗼𝗰𝗼𝗺𝗼𝗻𝗱𝗼 aus Athen, im Rahmen Ihrer Rhythms from West to South Tour 2025.📍 Die...
06/05/2025

Konzert der griechischen Reggae-Ska Band 𝗟𝗼𝗰𝗼𝗺𝗼𝗻𝗱𝗼 aus Athen, im Rahmen Ihrer Rhythms from West to South Tour 2025.

📍 Die Kantine - Yard Club, Neusser Landstraße 2, Köln
🕗 Sa. 10.05.25 ab 20:00 Uhr
💶 Eintritt: 29,97€ zzgl. Geb. (ACHTUNG: 𝗔𝘂𝘀𝘃𝗲𝗿𝗸𝗮𝘂𝗳𝘁!)

Seit vielen Jahren gehört die siebenköpfige Formation aus Athen zu den populärsten und gefeiertsten Bands Griechenlands.

Mediterrane Melodien treffen auf karibische Rhythmen. So entsteht eine Musik, die sich nicht an Grenzen hält. Reggae-Beats mischen sich mit Ska-Riffs. Rockige Gitarren verschmelzen mit byzantinischen Tonleitern. Dub-Echos und traditionelle griechische Texte erzeugen eine explosive Mischung.

Ihre Live-Shows reißen das Publikum mit. Sie zeigen eine Mischung aus Lebensfreude, großartigem Rhythmus wie auch Magie. Diese Erfahrung spricht alle Sinne an. Sie lädt zum Mitsingen, Tanzen sowie Feiern ein.

Die Musik der Band zeichnet sich durch ungewöhnliche Instrumente aus. Neben E-Gitarren und energiegeladenen Drums sind ein weiches Akkordeon, Bouzouki und die nasal klingende Baglama zu hören. Durch diese musikalische Mischung entsteht ein sinnliches Klangerlebnis. Es vereint die Lebensfreude der Ägäis mit der entspannten Atmosphäre Jamaikas.

#ελλάδα #ελληνική #συναυλία #μουσική #στην #κολωνία

Quelle Text & Bild: Astamatitos World Music

Der griechische Spielfilm 𝗦𝗧𝗘𝗟𝗜𝗢𝗦 (griech. Yparho) über die bewegende Geschichte des legendären Sängers Stelios Kazantzi...
04/04/2025

Der griechische Spielfilm 𝗦𝗧𝗘𝗟𝗜𝗢𝗦 (griech. Yparho) über die bewegende Geschichte des legendären Sängers Stelios Kazantzidis.

📍 Im Cinedom Köln & UCI Deutschland Hürth Park
🕗 Erscheinungsdatum 03.04.2025
💶 Eintritt: 6,5-12,50 € (Abhängig von Ticketart, Uhrzeit & Kino)

𝗦𝗧𝗘𝗟𝗜𝗢𝗦 ist ein griechischer biografischer Film aus dem Jahr 2024, geschrieben von Katerina Bey und inszeniert von Giorgos Tseberopoulos. Der Film basiert auf dem Leben des populären Sängers Stelios Kazantzidis. Die Hauptrolle spielt Christos Mastoras.

Der Film erzählt die eindrucksvolle Lebensgeschichte eines Kindes aus einer pontischen Flüchtlingsfamilie, das sich allen Widrigkeiten mit unerschütterlichem Mut stellte, überlebte und dank seines außerordentlichen Talents und seiner Widerstandskraft zu großem Erfolg gelangte. Auf seinem Weg prägten Musik, Liebe, Familie, Freunde, Kreativität und intensive Konflikte das bunte Mosaik seines Schicksals. Eine Hommage an den legendären Sänger Stelios Kazantzidis, dessen Stimme die Herzen der Griechen auf der ganzen Welt erreichte. Seit seiner Premiere in Griechenland am 19. Dezember 2024 verzeichnet STELIOS beachtliche Erfolge und ist auf dem besten Weg, in Griechenland bereits 1 Million Zuschauer zu begeistern!

Film Trailer https://www.youtube.com/watch?v=k9BoQ_GBaNY

#ελλάδα #σινεμά #ταινία #υπάρχω #στέλιος #καζαντζίδης #στην #κολωνία

Quelle Text: Wikipedia
Quelle Bild: Tanweer
*Angaben ohne Gewähr

Konzert des griechischen Musikers 𝗚𝗶𝗼𝗿𝗴𝗼𝘀 𝗫𝘆𝗹𝗼𝘂𝗿𝗶𝘀 aus Kreta.📍 Salon De Jazz, Severinskloster 3a, Köln Südstadt🕗 Sa. 22....
21/03/2025

Konzert des griechischen Musikers 𝗚𝗶𝗼𝗿𝗴𝗼𝘀 𝗫𝘆𝗹𝗼𝘂𝗿𝗶𝘀 aus Kreta.

📍 Salon De Jazz, Severinskloster 3a, Köln Südstadt
🕗 Sa. 22.03.25 um 20:00 Uhr
💶 Eintritt: 20€/15€ zzgl. Geb.

Giorgos Xylouris (Psarogiorgis) kombiniert auf eine eigene einfache und harmonische Art und Weise Klänge aus der kretischen Musik mit neuen Elementen.

Er wuchs im musikalischen Dorf Anogia in Kreta, Griechenland, auf. Dort musizierte er von klein auf mit Freunden auf dem Dorfplatz, zunächst mit der Mandoline, anschließend mit Lyra und Laute. Seit seinem 11. Lebensjahr begleitete er seinen Vater Psarandonis (einem der bedeutendsten Lyra-Musiker und Sänger Kretas) bei Festivals, Hochzeiten und Auftritten Weltweit.

Giorgos Xylouris lebte acht Jahre in Melbourne, wo er die Band "Xylouris Ensemble" mit Musikern unterschiedlicher Herkunft gründete, die einen Sound mit vielfältigen Ursprüngen schufen. Anschließend zog es ihn zurück nach Kreta, wo er wieder in seinem traditionellen Umfeld arbeitete und mit renommierten griechischen Musikern wie u.a. Ross Daly, Giannis Aggelakas, Nikos Veliotis, Stelios Petrakis, Achilleas Persidis spielte. Seit 2013 arbeitet er mit dem australischen Schlagzeuger Jim White in der Band Xylouris White zusammen.

„Homa“ (DE: die Erde) ist ein Werk, das aus dem instinktiven und reifen Wunsch der Tradition der kretischen Musik geboren wurde.

Video: https://youtu.be/q9rgyyWSUEM

#ελλάδα #ελληνική #συναυλία #κρητική #παραδοσιακή #μουσική #γιώργοςξυλούρης #ψαρογιώργης #στην #κολωνία

Quelle Text: xylouriswhite.com , salondejazz.de
Quelle Bild: salondejazz.de
Angaben ohne Gewähr

Konzert 𝗠𝘆 𝗕𝗹𝗼𝗼𝗱𝘆 𝗩𝗮𝗹𝗲𝗻𝘁𝗶𝗻𝗲 mit Sopranistin 𝗔𝗽𝗵𝗿𝗼𝗱𝗶𝘁𝗲 𝗣𝗮𝘁𝗼𝘂𝗹𝗶𝗱𝗼𝘂 aus Thessaloniki & Eric Schneider am Klavier. 📍 Humbold...
18/02/2025

Konzert 𝗠𝘆 𝗕𝗹𝗼𝗼𝗱𝘆 𝗩𝗮𝗹𝗲𝗻𝘁𝗶𝗻𝗲 mit Sopranistin 𝗔𝗽𝗵𝗿𝗼𝗱𝗶𝘁𝗲 𝗣𝗮𝘁𝗼𝘂𝗹𝗶𝗱𝗼𝘂 aus Thessaloniki & Eric Schneider am Klavier.

📍 Humboldt Gymnasium (Kammermusiksaal), Kartäuserwall 40, Köln
🕗 Do. 20.02.25 | 19:00 Uhr
💶 Eintritt: 20€ zzgl. Geb.

Die in Griechenland geborene Aphrodite Patoulidou ist eine der interessantesten aufstrebenden Sopranistinnen ihrer Generation. Neben dem klassischen Gesang ist sie Songschreiberin und drückt ihre künstlerischen Fähigkeiten in der Fotografie, der Malerei und in Zeichnungen aus.

Als Sopranistin tritt Aphrodite Patoulidou an Theatern wie der Staatsoper Berlin, dem La Monnaie in Brüssel, dem Teatro Real Madrid und der griechischen Nationaloper auf und war in Konzertsälen wie der Berliner Philharmonie, dem Concertgebouw Amsterdam, dem Göteborger Konserthuset sowie bei Musikfestivals wie Ojai in Kalifornien, Aldeburgh und Ludwigsburg zu erleben.

Ihre Opernauftritte als Anne Trulove (»The Rake‘s Progress«), Elle (»La Voix Humaine«), Susanna (»Le Nozze di Figaro«), Belinda (»Dido & Aeneas«), Sophie Scholl (»Weiße Rose«) und in Claude Viviers »Lonely Child« wurden von der internationalen Presse gelobt.

Aphrodite Patoulidou, die heute in Berlin lebt, studierte an der Universität von Mazedonien in Thessaloniki, am königlich-flämischen Konservatorium in Brüssel und an der Universität der Künste Berlin. Intensiv beschäftigt sie sich mit dem Folkloregesang, spielt Klavier sowie Gitarre und wagt sich an die Nyckelharpa.

Mehr Infos: https://aphroditepi.com

#ελλάδα #συναυλία #σοπράνο #κλασική #μουσική #στην #κολωνία

Quelle Text: aphroditepi.com, Münchner Philharmoniker
Quelle Bild: fb.com/AphroditePatoulidou
*Angaben ohne Gewähr

Stand-up-Comedy Performance (in griech. Sprache) 𝗢 𝗲𝗹𝗲𝗳𝗮𝗻𝘁𝗮𝘀 𝘀𝘁𝗼 𝗱𝗼𝗺𝗮𝘁𝗶𝗼 (DE: Der Elefant im Zimmer) des Schauspielers 𝗚...
17/02/2025

Stand-up-Comedy Performance (in griech. Sprache) 𝗢 𝗲𝗹𝗲𝗳𝗮𝗻𝘁𝗮𝘀 𝘀𝘁𝗼 𝗱𝗼𝗺𝗮𝘁𝗶𝗼 (DE: Der Elefant im Zimmer) des Schauspielers 𝗚𝗶𝗼𝗿𝗴𝗼𝘀 𝗫𝗮𝘁𝘇𝗶𝗽𝗮𝘃𝗹𝗼𝘂 aus Livadia.

📍 Urania Theater Köln, Platenstraße 32
🕗 Mo. 17.02.25 | 20:00 Uhr
💶 Eintritt: 25 € zzgl. Geb. (𝗔𝘂𝘀𝘃𝗲𝗿𝗸𝗮𝘂𝗳𝘁!)

Giorgos Xatzipavlou ist seit 2007 professionell in der Stand-up-Comedy tätig. Er war der Erste, der dauerhaft Stand-up-Comedy in einem griechischen Theater präsentierte. Im Jahr 2014 gründete er Stand up for U, eine Comedy-Institution, die Wohltätigkeitsaktivitäten unterstützt und die einzige Stand-up-Comedy-Show ist, die jährlich im griechischen Fernsehen ausgestrahlt wird.
Neben seinen Soloshows hat er seit 2016 den Comedyclub für Kinder gegründet, die einzige griechische Stand-up-Comedy-Show für Kinder von 6 bis 12 Jahren.

In der Aufführung „Der Elefant im Zimmer“ präsentiert Giorgos die beste Zeit in jeder Beziehung und die Dinge, die nur in Posts geschrieben werden, denn, wenn man sie mündlich ausspricht, wird man allein alt. Zusätzlich ist zu hören, wie das Universum jemandem hilft, seine andere Hälfte 500 Meter von seinem Haus entfernt zu finden und wie man herausfindet, wer man wirklich ist, und was man tut, wenn man merkt, dass man unsympathisch ist.

Giorgos versucht den richtigen und falschen Weg zu beschreiben, erwachsen zu werden und alles, was man seinem jugendlichen Ich sagen würde, aber auch all die Dinge, ob groß oder klein, über die man nicht spricht, obwohl man vor sich steht, wie ein Elefant im Zimmer.

Videos: youtube.com/c/giorgosxat

#ελλάδα #κωμωδία #πολιτισμός #παράσταση #στην #κολωνία

Quelle Text & Bild: xatzi.gr, fb/giorgos.xatxat, motioncomedy.com
*Angaben ohne Gewähr

Tanzfest des Kölner Vereins 𝗚𝗿𝗶𝗲𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗮𝘂𝘀 𝗣𝗼𝗻𝘁𝗼𝘀 - 𝗗𝗶𝗲 𝗔𝗿𝗴𝗼𝗻𝗮𝘂𝘁𝗲𝗻 mit griechischer traditioneller Livemusik & Tänzen aus ...
13/02/2025

Tanzfest des Kölner Vereins 𝗚𝗿𝗶𝗲𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗮𝘂𝘀 𝗣𝗼𝗻𝘁𝗼𝘀 - 𝗗𝗶𝗲 𝗔𝗿𝗴𝗼𝗻𝗮𝘂𝘁𝗲𝗻 mit griechischer traditioneller Livemusik & Tänzen aus der Region Pontos*.

📍 Saal 2000 - Schlodderdicher Weg 48, Berg. Gladbach
🕗 Sa. 15.02.25 | 20:00 Uhr
💶 Eintritt: 12€

Der Verein Σύλλογος Ποντίων Κολωνίας - Verein der Griechen aus Pontos in Köln wurde 1986 in Köln, von pontos-griechischen** Einwanderern gegründet, mit dem Ziel, die pontische Kultur zu bewahren und zu fördern, sowie die traditionellen Bräuche, Traditionen und Sitten zu erhalten und zu verbreiten.

Er unterhält mehrere Abteilungen, wie für den Unterricht pontischer Tänze für Kinder und Erwachsene, das Erlernen der pontischen Lyra (Geigeninstrument) und Theateraufführungen. Organisiert Seminare & Geschichtsausstellungen und initiiert die Zusammenarbeit in Fragen des Völkermords mit gleichgesinnten ethnischen Gruppen wie den Armeniern und Aramäern-Assyrern.

* Pontos: https://de.wikipedia.org/wiki/Pontos
** Pontosgriechen: https://de.wikipedia.org/wiki/Pontosgriechen

#ελλάδα #πόντος #ποντιακός #σύλλογος #παραδοσιακοί #χοροί #μουσική #χοροεσπερίδα #στην #κολωνία

Quelle Text: fb.com/groups/argonauten.koeln, Wikipedia
Quelle Bild: fb.com/groups/argonauten.koeln
*Angaben ohne Gewähr

Karnevalsparty des kölsch-griechischen Karnevalsvereins 𝗛𝗲𝗹𝗹𝗲𝗻𝗶𝗮 𝗖𝗼𝗹𝗼𝗻𝗶𝗮 e.V., mit Livemusik/LiveActs  vom Tanzcorp Kape...
13/02/2025

Karnevalsparty des kölsch-griechischen Karnevalsvereins 𝗛𝗲𝗹𝗹𝗲𝗻𝗶𝗮 𝗖𝗼𝗹𝗼𝗻𝗶𝗮 e.V., mit Livemusik/LiveActs vom Tanzcorp Kapelle Jonge & den Bands Druckluft, ELLAS 2000 und ALUIS.

📍 Quäker NBH, Kreuzerstr 5-9, Köln
🕗 Sa. 15.02.25 | 19:00 Uhr
💶 Eintritt: 20€ (VK), 25€ (AK)

Der Verein Hellenia Colonia hat es sich zum Ziel gemacht, durch den Karneval die Deutsch-Griechische Freundschaft zu pflegen und zu stärken. Er lebt Multikulti, kölsches Brauchtum angereichert mit griechischen Wurzeln. Die Mitglieder sind alle bekennende kölsche Karnevalisten.

Der Verein nimmt u.a. am Kölner Schull- und Veedelszöch teil https://www.fernsehserien.de/koelner-schull-und-veedelszoech/folgen/20-2023-1620867

Hellenia-Colonia möchte langfristig einen bilateralen Austausch zu griechischen Karnevalsvereinen in Griechenland aufbauen und auch Kölsch-Griechische Freundschaft pflegen sowie soziales Engagement auf breit gefächerter Ebene zeigen.

#ελλάδα #κολωνέζικη #ελληνική #γιορτή #καρναβαλιού #στην #κολωνία

Quelle Text & Bild: Hellenia Colonia e.V.
*Angaben ohne Gewähr

Konzert der griechischen Musikerin 𝗚𝗲𝗼𝗿𝗴𝗶𝗮 𝗗𝗮𝗴𝗮𝗸𝗶 aus Athen, mit Ihrer Band. 📍 Lutherkirche Suedstadt, Martin-Luther-Pla...
11/02/2025

Konzert der griechischen Musikerin 𝗚𝗲𝗼𝗿𝗴𝗶𝗮 𝗗𝗮𝗴𝗮𝗸𝗶 aus Athen, mit Ihrer Band.

📍 Lutherkirche Suedstadt, Martin-Luther-Platz 4, Köln
🕗 Fr. 14.02.25 | 20:00 Uhr
💶 Eintritt: 28€ (VVK), 30€ (AK), 20€ (Erm.)

Georgia Dagaki verzaubert als griechische Sängerin mit ihrer kretischen Lyra und markanten Stimme. Sie beherrscht die musikalische Entwicklung meisterhaft. Traditionelle griechische Klänge verschmelzen bei ihr auf einzigartige Weise mit modernen Elementen. Dynamik, Virtuosität und Leidenschaft prägen ihr mitreißendes Programm. Sie zieht damit das Publikum magisch in ihren Bann. Sie spielt eigene Kompositionen und interpretiert Coverversionen auf ihre besondere Art.

Zu ihren bekanntesten Liedern gehören "Cloud I will become", "Same mistake" und "The heart does not say to learn". Auch "Just me" und "My dance" begeistern ihre Fans. Diese Songs bilden zusammen mit besonderen Interpretationen beliebter Stücke den Kern ihrer Auftritte.

Besetzung:
Georgia Dagaki, Gesang / P.P. Gorgoorgos – Pan / Vangelis Karapetros – Gesang, Bass / Apostolis Karpontinis – Laute, Gitarre / Panos Georgopoulos – Gitarre / Yannis Rizopoulos – Schlagzeug

#ελληνική #μουσική #συναυλία #στην #κολωνία

Quelle Text: lutherkirche-suedstadt.de
Quelle Bild: lutherkirche-suedstadt.de, instagram.com/georgiadagaki (Foto von Vaggelis Leftheris instagram.com/vaggelis.leftheris)
* Angaben ohne Gewähr

Griechisches Konzert der Band 𝗚𝗲𝗳𝘆𝗿𝗮 mit den Gastmusikern 𝗦𝗼𝗳𝗶𝗮 𝗣𝗮𝗽𝗮𝘇𝗼𝗴𝗹𝗼𝘂 (Gesang) & 𝗞𝘆𝗿𝗶𝗮𝗸𝗼𝘀 𝗚𝗸𝗼𝘂𝘃𝗲𝗻𝘁𝗮𝘀 (Geige)📍 Luthe...
24/01/2025

Griechisches Konzert der Band 𝗚𝗲𝗳𝘆𝗿𝗮 mit den Gastmusikern 𝗦𝗼𝗳𝗶𝗮 𝗣𝗮𝗽𝗮𝘇𝗼𝗴𝗹𝗼𝘂 (Gesang) & 𝗞𝘆𝗿𝗶𝗮𝗸𝗼𝘀 𝗚𝗸𝗼𝘂𝘃𝗲𝗻𝘁𝗮𝘀 (Geige)

📍 Lutherkirche Suedstadt, Martin-Luther-Platz 4, Köln
🕗 Sa. 25.01.25 | 20:00 Uhr
💶 Eintritt: 25€ (VVK), 28€ (AK), 18€ (Erm.)

Die griechische Musik ist durch die Vielfalt der Musikstile und Klänge aus den verschiedenen Regionen Griechenlands kulturell, politisch und sozial beeinflusst. Ihre Lieder erzählen Geschichten von sozialer Ungerechtigkeit, Liebe, Leidenschaft und von der Lebenslust im Alltag.

Gefyra (griechisch: Brücke) ist der Name der Band, die die Musik zwischen Orient und Europa verbindet. Dieses Mal freuen sie sich ganz besonders, die Sängerin Sofia Papazoglou und Stargeiger Kyriakos Gkouventas als ihre Gäste begrüßen zu dürfen.

Sofia Papazoglou hat sich als eine der führenden Künstlerinnen der griechischen Musikszene etabliert. Ihre Musik umfasst sowohl traditionelle Laiko-Töne als auch moderne Pop-Elemente.

Gouventas studierte Violine am staatlichen Konservatorium und arbeitet mit dem staatlichen Orchester von Thessaloniki. Er spielt in verschiedenen kammermusikalischen Ensembles und ist Mitglied des städtischen Ensembles für traditionelle Musik.

Besetzung:
Sofia Papazoglou (Gesang), Mariastella Tzanoudaki (Gesang), Spiros Patras (Bouzouki, Gesang), Vasilis Ketetzonglou (klassische Gitarre), Maria Gouva (Gesang, Kanom), Vagelis Zarboutis (Bouzouki, Laute), Niki Glyki (Gesang), Nikos Chaldeakis (Gesang), Spiro Asoniti (Gitarre), Dasho Kourti (Akkordeon), Spiros Patras (Bouzouki), Evi Kanelou (Percussion), Spiros Asonitis (Gitarre, Gesang), Nikos Tsaktsris (Kontrabass) und Özgur Murat (Gesang, Kaval), Deniz Köseoglou (Baglama / Saz), Maria Grouva (Gesang), Kyriakos Gouventas (Geige), Nikolas Venetakis (Laute)

#ελληνική #μουσική #συναυλία #γέφυρα #στην #κολωνία

Quelle Text: lutherkirche-suedstadt.de
Quelle Bild: lutherkirche-suedstadt.de, facebook.com/sofia.papazoglou27
* Angaben ohne Gewähr

Adresse

Cologne

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Koeln.gr erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen