Psychiatrie Verlag

Psychiatrie Verlag Der Psychiatrie Verlag ist der Fachverlag für Sozialpsychiatrie. Sie galten als »anders«, als nicht versteh-oder einfühlbar.

»Irren ist menschlich« – das ist der Titel des »Klassikers« unseres Verlages und gleichzeitig programmatische Aussage der sozialen Psychiatrie. Psychisch erkrankte Menschen wurden bis in die 70er Jahre des vergangenen Jahrhunderts vielfach noch langfristig hinter Klinikmauern »verwahrt«. Dies zu ändern und die Menschen wieder zurück in die Gemeinde zu holen, hatten sich die damaligen Reformer auf

die Fahne geschrieben. Ende 1977 schrieben Klaus Dörner und Ursula Plog das Manuskript für ein neuartiges Psychiatrie-Lehrbuch. Medizinische Fachverlage wollten es zwar gern verlegen, aber nur zu einem sehr hohen Preis verkaufen. Ihr Buch »Irren ist menschlich« sollte jedoch erschwinglich sein und so gründeten sie zusammen mit Asmus Finzen und Hilde Schädle-Deininger 1978 den Psychiatrie Verlag. Die Programmbereiche sind im Laufe der Jahre differenzierter, die Titel zielgruppenorientierter geworden, unser Anspruch ist geblieben. Seit damals gilt: Neben Fachwissen und Informationen vermitteln unsere Bücher immer auch eine sozialpsychiatrische Grundhaltung, die sich inhaltlich in einem personenorientierten, verstehenden Ansatz widerspiegelt. Daher sind unsere Bücher auch meist für Laien verständlich geschrieben und sprechen Psychiatrieerfahrene, Angehörige und Profis gleichermaßen an. Festgeschriebene Ziele des Verlages sind weiterhin:

- ein humanes, patientengerechtes, vorbeugend tätiges und demokratisch organisiertes Gesundheitswesen zu erreichen
- auf eine an den Bedürfnissen der psychisch Kranken und Behinderten orientierte Aus-, Fort- und Weiterbildung aller in der Psychiatrie arbeitenden Berufsgruppen hinzuwirken
- die soziale und berufliche Eingliederung psychisch Kranker und Behinderter in die Gesellschaft zu fördern

Zur Erreichung der genannten Ziele entwickelt der Verlag nicht nur die entsprechenden Bücher, sondern organisiert und unterstützt Veranstaltungen zur Schulung, Fortbildung und Gesundheitserziehung. So sponsert der Psychiatrie Verlag beispielsweise auch den renommierten »Forschungspreis der Deutschen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie«.

Jetzt anmelden: Seminar zum Buch!Wie können langzeitobdachlose Menschen mit psychischen Erkrankungen oder Substanzgebrau...
26/09/2025

Jetzt anmelden: Seminar zum Buch!

Wie können langzeitobdachlose Menschen mit psychischen Erkrankungen oder Substanzgebrauchsstörungen dauerhaft ein Zuhause und zurück in ein zufriedenstellendes Leben finden?

Dr. Kai Hauprich gibt eine Einführung in die Grundprinzipien und Vorgehensweisen des Pathways Housing-First Programms und zeigt, wie der Ansatz in Deutschland umgesetzt werden kann.

Hier geht’s zur Fortbildung » https://psychiatrie-verlag.de/product/fortbildung-housing-first/
Hier geht’s zum Buch » https://psychiatrie-verlag.de/product/housing-first/

Heute ist Welttag der Suizidprävention.Dieser Tag erinnert daran, wie wichtig es ist, darüber zu sprechen – nicht nur üb...
10/09/2025

Heute ist Welttag der Suizidprävention.
Dieser Tag erinnert daran, wie wichtig es ist, darüber zu sprechen – nicht nur über den Tod, sondern vor allem über das Leben.
Darüber, wie wir Menschen in psychischen Krisen unterstützen können, wie wir Frühwarnzeichen erkennen und wie wir ein unterstützendes Netzwerk schaffen – auch für diejenigen, die im Umfeld der gefährdeten Menschen sind.

Deshalb stellen wir heute unsere Neuerscheinung vor.
»Über Suizidalität sprechen« von Die ARCHE e.V. berichtet über Erfahrungen aus der Angehörigenberatung.
Mit einfühlsamen Geschichten und therapeutischen Erläuterungen hilft das Buch, die eigenen Gefühle zu sortieren und zu erkennen, was man tun kann oder vielleicht auch nicht.

Hier geht’s zu diesem und weiteren Bücher zum Thema » https://psychiatrie-verlag.de/?s=Suizid&post_type=product&filter_suchtreffer=buch

Neu erschienen!Wir freuen uns sehr über »Dunkelleuchten«Lisa Pommerening bringt mit ihren einfühlsamen Zeichnungen das a...
05/09/2025

Neu erschienen!
Wir freuen uns sehr über »Dunkelleuchten«

Lisa Pommerening bringt mit ihren einfühlsamen Zeichnungen das an die Oberfläche, was häufig im verborgenen Dunkel liegt. Sie nimmt uns mit in die Gefühlswelt von Menschen mit Depressionen und ihren Angehörigen. Ohne vorschnelle Ratschläge, aber mit echtem Verständnis zeigt das Buch, Wege aus der Depression und Möglichkeiten, mit ihr umzugehen.

Begleitet wurde das Buch von der Psychotherapeutin Carola Claus und vom Bundesverband für Angehörige psychisch erkrankter Menschen e.V.

Hier geht's zum Buch » https://psychiatrie-verlag.de/product/dunkelleuchten/

Save the Date – Jahrestagung der DGBSWir freuen uns sehr, auch dieses Jahr wieder dabei zu sein, wenn die Deutsche Gesel...
02/09/2025

Save the Date – Jahrestagung der DGBS

Wir freuen uns sehr, auch dieses Jahr wieder dabei zu sein, wenn die Deutsche Gesellschaft für Bipolare Störungen in vom 18. bis 20. September in Augsburg tagt.

Unter dem Motto »Bipolare Störungen und körperliche Gesundheit« wird es spannende Vorträge, interaktive Workshops und viele Möglichkeiten zum Austausch geben.

Der Psychiatrie Verlag ist ebenfalls mit einem Büchertisch vor Ort.

Save the Date Merken Sie sich diesen Termin schon jetzt vor, um spannende Vorträge, interaktive Workshops und die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch nicht zu verpassen. Die 24. Jahrestagung ist diesmal dem Thema »BIPOLARE STÖRUNGEN UND KÖRPERLICHE GESUNDHEIT« gewidmet. Das Programm, die Mö...

DBT – NetzwerktreffenAm 12. und 13. September findet in Köln das Netzwerktreffen des Dachverband für Dialektisch Behavio...
29/08/2025

DBT – Netzwerktreffen

Am 12. und 13. September findet in Köln das Netzwerktreffen des Dachverband für Dialektisch Behaviorale Therapie statt.
Unter dem Motto »Wie gut sind wir eigentlich? – Qualitäts­sicherung in der DBT« wird diskutiert, wie gut die DBT in den Institutionen umgesetzt wird.
Wir sind mit einem Büchertisch vor Ort.

Die Anmeldung zum Netzwerktreffen in Köln ist ab sofort möglich. Das kommende Netzwerktreffen dreht sich um die Thematik »Wie gut sind wir eigentlich? – Qualitäts­sicherung in der DBT«. Bei dem diesjährigen Netzwerktreffen wird sich mit der Frage auseinandergesetzt, wie gut die DBT in den u...

Gewinnspiel: 50 Jahre Enquete!2025 ist ein besonderes Jahr für die Sozialpsychiatrie: Vor 50 Jahren wurde der 430 Seiten...
31/07/2025

Gewinnspiel: 50 Jahre Enquete!

2025 ist ein besonderes Jahr für die Sozialpsychiatrie: Vor 50 Jahren wurde der 430 Seiten lange Bericht zur Untersuchung der Situation in deutschen psychiatrischen Einrichtungen veröffentlicht: die Psychiatrie-Enquete. Ein Meilenstein, mit dem ein grundlegender Reformprozess in der psychiatrischen Versorgung der Bundesrepublik eingeleitet wurde.

Wir verlosen drei signierte Exemplare des Buchs »Aufbruch in die Psychiatrie« von Maria Rave-Schwank!

Die spätere Ärztliche Direktorin des Philippshospitals, Maria Rave-Schwank, erinnert sich an die Aufbruchsstimmung Ende der 70er Jahre, aber auch an die Konflikte. Für alle, die wissen wollen, wie Reformen auch gegen Widerstände gelingen.

Einfach den Beitrag kommentieren und Daumen drücken
Die Gewinner*innen werden am 15. August ermittelt und per Facebook Direktnachricht informiert.

Neu erschienen!Herausfordernd und prekär! Aber für wen?Manche Menschen fallen durchs Raster der Sozialpsychiatrie, weil ...
18/07/2025

Neu erschienen!

Herausfordernd und prekär! Aber für wen?
Manche Menschen fallen durchs Raster der Sozialpsychiatrie, weil sie keinen Kontakt wollen oder teilweise schwer erreichbar sind.

Klaus Obert, Kerstin Folgner und Claudia Reinhardt haben in »Sozialpsychiatrische Begleitung von Menschen in prekären Lebenslagen« Fallbeispiele, sozialpolitische Denkanstöße und Grundsatzhaltungen zusammengetragen, damit nicht nur der Kontakt gelingen, sondern auch gesellschaftliches und persönliches Umdenken weitergehen kann.

Hier geht's zum Buch» https://psychiatrie-verlag.de/product/sozialpsychiatrische-begleitung-in-prekaeren-lebenslagen/

Schon in Urlaubsstimmung oder noch wissensdurstig?Jetzt das Sommersemester nachholen, mit der Vorlesungsreihe »Bock auf ...
16/07/2025

Schon in Urlaubsstimmung oder noch wissensdurstig?

Jetzt das Sommersemester nachholen, mit der Vorlesungsreihe »Bock auf Dialog?«!

Unter dem Motto »Seelische Not von Jungen Menschen« geht Thomas Bock mit Angehörigen, Psychiatrie-Erfahrenen und Praktiker*innen in den Austausch über die psychische Situation von Kindern und Jugendlichen. Wie wirken sich Krisen, Long-Covid und andere Corona-Langzeitfolgen auf die psychische Belastung der nächsten Generationen aus? Wie facettenreich sind die Wechselwirkungen von Psychosen und Sucht und welche realen und gesellschaftlichen Konflikte stehen dahinter? Wie hat sich der Diskurs über ADHS verändert und ist Neurodivergenz Emanzipation oder Resignation?

Ziel der Vorlesungsreihe »Anthropologische Psychiatrie« ist seit ihrem Start im Jahr 2000, ein menschliches Bild von psychischen Erkrankungen zu vermitteln, ...

Wir freuen uns über die jüngste Neuerscheinung die suchtmedizinische Ambulanz- und Stationsarbeit:In »Drogenentzug und P...
25/06/2025

Wir freuen uns über die jüngste Neuerscheinung die suchtmedizinische Ambulanz- und Stationsarbeit:

In »Drogenentzug und Pharmakotherapie« zeigt Dr Brigitte Bohnsack in 28 praxisnahen Fallbesprechungen, wie Behandlungsalltag, Kommunikation auf Augenhöhe und pharmakologische Verantwortung zusammengehen.

Ein kompakter Leitfaden für angehende Fachärzt*innen und Medizinstudierende – menschlich, kompetent, hilfreich.

Hier geht's zum Buch: https://psychiatrie-verlag.de/product/drogenentzug-und-pharmakotherapie/

Geschichtsstunde im VerlagDiese Woche war Frau Siepelmeyer-Müller bei uns zu Gast – einst Geschäftsführerin in der Gründ...
12/06/2025

Geschichtsstunde im Verlag

Diese Woche war Frau Siepelmeyer-Müller bei uns zu Gast – einst Geschäftsführerin in der Gründungszeit des Psychiatrie Verlags.
In einer lebendigen Runde gab sie spannende Einblicke in die Verlagsgeschichte – mit Hintergrundwissen, Anekdoten und Humor.

Mit dabei, unsere Klassiker von Klaus Dörner, Ursula Plog, Asmus Finzen und Hilde Schädle-Deininger in Erstauflage:
»Irren ist menschlich« ('78)
»Die Psychiatrie-Enquete« ('79)
»Medikamentenbehandlung bei psychischen Störungen« ('79)

Danke für diesen besonderen Besuch und die Inspiration!

50 Jahre Psychiatrie-Enquete in LeipzigMit unseren Büchern zur Reformbewegung waren wir vor Ort und mittendrin im Austau...
03/06/2025

50 Jahre Psychiatrie-Enquete in Leipzig

Mit unseren Büchern zur Reformbewegung waren wir vor Ort und mittendrin im Austausch zu Geschichte und Zukunft der psychiatrischen Versorgung.
Besonders gefreut hat uns der Besuch von Dr. Maria Rave-Schwank, Zeitzeugin und Autorin.

Zum Thema empfehlen wir diese Bücher:
Konstruktive Empörung: https://psychiatrie-verlag.de/product/konstruktive-empoerung/
Basaglia:https://psychiatrie-verlag.de/product/basaglia/
Aufbruch in die Psychiatrie: https://psychiatrie-verlag.de/product/aufbruch-in-der-psychiatrie/
Nachdenken hilft: https://psychiatrie-verlag.de/product/nachdenken-hilft/
40 Jahre Psychiatrie-Enquete: https://psychiatrie-verlag.de/product/40-jahre-psychiatrie-enquete/

Bock auf Dialog? Das Sommersemester ist gestartet und damit auch die trialogische Vorlesungsreihe von Prof. Dr. Thomas B...
27/05/2025

Bock auf Dialog? Das Sommersemester ist gestartet und damit auch die trialogische Vorlesungsreihe von Prof. Dr. Thomas Bock.

Unter dem Motto »Seelische Not von jungen Menschen« geht Thomas Bock mit Angehörigen, Psychiatrie-Erfahrenen und Praktiker*innen in den Austausch über die psychische Situation von Kindern und Jugendlichen und ihre seelische Not im Zusammenhang mit ADHS, Long Covid und anderen Corona-Langzeitfolgen sowie im Umgang mit der Wechselwirkung von Psychose und Sucht.

Schauen Sie sich jetzt die ersten beiden Folgen zu »Angst von Kindern und Jugendlichen um die Welt« und »Long Covid und andere Corona Langzeitfolgen« auf unserem YouTube Kanal an.

Ziel der Vorlesungsreihe »Anthropologische Psychiatrie« ist seit ihrem Start im Jahr 2000, ein menschliches Bild von psychischen Erkrankungen zu vermitteln, ...

Adresse

Ursulaplatz 1
Cologne
50668

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 15:00

Telefon

+492211679890

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Psychiatrie Verlag erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Psychiatrie Verlag senden:

Teilen

Kategorie