Psychiatrie Verlag

Psychiatrie Verlag Der Psychiatrie Verlag ist der Fachverlag für Sozialpsychiatrie. Sie galten als »anders«, als nicht versteh-oder einfühlbar.

»Irren ist menschlich« – das ist der Titel des »Klassikers« unseres Verlages und gleichzeitig programmatische Aussage der sozialen Psychiatrie. Psychisch erkrankte Menschen wurden bis in die 70er Jahre des vergangenen Jahrhunderts vielfach noch langfristig hinter Klinikmauern »verwahrt«. Dies zu ändern und die Menschen wieder zurück in die Gemeinde zu holen, hatten sich die damaligen Reformer auf

die Fahne geschrieben. Ende 1977 schrieben Klaus Dörner und Ursula Plog das Manuskript für ein neuartiges Psychiatrie-Lehrbuch. Medizinische Fachverlage wollten es zwar gern verlegen, aber nur zu einem sehr hohen Preis verkaufen. Ihr Buch »Irren ist menschlich« sollte jedoch erschwinglich sein und so gründeten sie zusammen mit Asmus Finzen und Hilde Schädle-Deininger 1978 den Psychiatrie Verlag. Die Programmbereiche sind im Laufe der Jahre differenzierter, die Titel zielgruppenorientierter geworden, unser Anspruch ist geblieben. Seit damals gilt: Neben Fachwissen und Informationen vermitteln unsere Bücher immer auch eine sozialpsychiatrische Grundhaltung, die sich inhaltlich in einem personenorientierten, verstehenden Ansatz widerspiegelt. Daher sind unsere Bücher auch meist für Laien verständlich geschrieben und sprechen Psychiatrieerfahrene, Angehörige und Profis gleichermaßen an. Festgeschriebene Ziele des Verlages sind weiterhin:

- ein humanes, patientengerechtes, vorbeugend tätiges und demokratisch organisiertes Gesundheitswesen zu erreichen
- auf eine an den Bedürfnissen der psychisch Kranken und Behinderten orientierte Aus-, Fort- und Weiterbildung aller in der Psychiatrie arbeitenden Berufsgruppen hinzuwirken
- die soziale und berufliche Eingliederung psychisch Kranker und Behinderter in die Gesellschaft zu fördern

Zur Erreichung der genannten Ziele entwickelt der Verlag nicht nur die entsprechenden Bücher, sondern organisiert und unterstützt Veranstaltungen zur Schulung, Fortbildung und Gesundheitserziehung. So sponsert der Psychiatrie Verlag beispielsweise auch den renommierten »Forschungspreis der Deutschen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie«.

Neu erschienen!Herausfordernd und prekär! Aber für wen?Manche Menschen fallen durchs Raster der Sozialpsychiatrie, weil ...
18/07/2025

Neu erschienen!

Herausfordernd und prekär! Aber für wen?
Manche Menschen fallen durchs Raster der Sozialpsychiatrie, weil sie keinen Kontakt wollen oder teilweise schwer erreichbar sind.

Klaus Obert, Kerstin Folgner und Claudia Reinhardt haben in »Sozialpsychiatrische Begleitung von Menschen in prekären Lebenslagen« Fallbeispiele, sozialpolitische Denkanstöße und Grundsatzhaltungen zusammengetragen, damit nicht nur der Kontakt gelingen, sondern auch gesellschaftliches und persönliches Umdenken weitergehen kann.

Hier geht's zum Buch» https://psychiatrie-verlag.de/product/sozialpsychiatrische-begleitung-in-prekaeren-lebenslagen/

Schon in Urlaubsstimmung oder noch wissensdurstig?Jetzt  das Sommersemester nachholen, mit der Vorlesungsreihe »Bock auf...
16/07/2025

Schon in Urlaubsstimmung oder noch wissensdurstig?

Jetzt das Sommersemester nachholen, mit der Vorlesungsreihe »Bock auf Dialog?«!

Unter dem Motto »Seelische Not von Jungen Menschen« geht Thomas Bock im mit Angehörigen, Psychiatrie-Erfahrenen und Praktiker*innen in den Austausch über die psychische Situation von Kindern und Jugendlichen. Wie wirken sich Krisen, Long-Covid und andere Corona-Langzeitfolgen auf die psychische Belastung der nächsten Generationen aus? Wie facettenreich sind die Wechselwirkungen von Psychosen und Sucht und welche realen und gesellschaftlichen Konflikte stehen dahinter? Wie hat sich der Diskurs über ADHS verändert und ist Neurodivergenz Emanzipation oder Resignation?

Ziel der Vorlesungsreihe »Anthropologische Psychiatrie« ist seit ihrem Start im Jahr 2000, ein menschliches Bild von psychischen Erkrankungen zu vermitteln, ...

Wir freuen uns über die jüngste Neuerscheinung die suchtmedizinische Ambulanz- und Stationsarbeit:In »Drogenentzug und P...
25/06/2025

Wir freuen uns über die jüngste Neuerscheinung die suchtmedizinische Ambulanz- und Stationsarbeit:

In »Drogenentzug und Pharmakotherapie« zeigt Dr Brigitte Bohnsack in 28 praxisnahen Fallbesprechungen, wie Behandlungsalltag, Kommunikation auf Augenhöhe und pharmakologische Verantwortung zusammengehen.

Ein kompakter Leitfaden für angehende Fachärzt*innen und Medizinstudierende – menschlich, kompetent, hilfreich.

Hier geht's zum Buch: https://psychiatrie-verlag.de/product/drogenentzug-und-pharmakotherapie/

Geschichtsstunde im VerlagDiese Woche war Frau Siepelmeyer-Müller bei uns zu Gast – einst Geschäftsführerin in der Gründ...
12/06/2025

Geschichtsstunde im Verlag

Diese Woche war Frau Siepelmeyer-Müller bei uns zu Gast – einst Geschäftsführerin in der Gründungszeit des Psychiatrie Verlags.
In einer lebendigen Runde gab sie spannende Einblicke in die Verlagsgeschichte – mit HIntergrundwissen, Anekdoten und Humor.

Mit dabei, unsere Klassiker von Klaus Dörner, Ursula Plog, Asmus Finzen und Hilde Schädle-Deininger in Erstauflage:
»Irren ist menschlich« ('78)
»Die Psychiatrie-Enquete« ('79)
»Medikamentenbehandlung bei psychischen Störungen« ('79)

Danke für diesen besonderen Besuch und die Inspiration!

50 Jahre Psychiatrie-Enquete in LeipzigMit unseren Büchern zur Reformbewegung waren wir vor Ort und mittendrin im Austau...
03/06/2025

50 Jahre Psychiatrie-Enquete in Leipzig

Mit unseren Büchern zur Reformbewegung waren wir vor Ort und mittendrin im Austausch zu Geschichte und Zukunft der psychiatrischen Versorgung.
Besonders gefreut hat uns der Besuch von Dr. Maria Rave-Schwank, Zeitzeugin und Autorin.

Zum Thema empfehlen wir diese Bücher:
Konstruktive Empörung: https://psychiatrie-verlag.de/product/konstruktive-empoerung/
Basaglia:https://psychiatrie-verlag.de/product/basaglia/
Aufbruch in die Psychiatrie: https://psychiatrie-verlag.de/product/aufbruch-in-der-psychiatrie/
Nachdenken hilft: https://psychiatrie-verlag.de/product/nachdenken-hilft/
40 Jahre Psychiatrie-Enquete: https://psychiatrie-verlag.de/product/40-jahre-psychiatrie-enquete/

Bock auf Dialog? Das Sommersemester ist gestartet und damit auch die trialogische Vorlesungsreihe von Prof. Dr. Thomas B...
27/05/2025

Bock auf Dialog? Das Sommersemester ist gestartet und damit auch die trialogische Vorlesungsreihe von Prof. Dr. Thomas Bock.

Unter dem Motto »Seelische Not von jungen Menschen« geht Thomas Bock mit Angehörigen, Psychiatrie-Erfahrenen und Praktiker*innen in den Austausch über die psychische Situation von Kindern und Jugendlichen und ihre seelische Not im Zusammenhang mit ADHS, Long Covid und anderen Corona-Langzeitfolgen sowie im Umgang mit der Wechselwirkung von Psychose und Sucht.

Schauen Sie sich jetzt die ersten beiden Folgen zu »Angst von Kindern und Jugendlichen um die Welt« und »Long Covid und andere Corona Langzeitfolgen« auf unserem YouTube Kanal an.

Ziel der Vorlesungsreihe »Anthropologische Psychiatrie« ist seit ihrem Start im Jahr 2000, ein menschliches Bild von psychischen Erkrankungen zu vermitteln, ...

Heute ist Internationaler Tag der Pflegenden – dieses Jahr unter dem Motto »Pflege neu erleben«.Besonders in der (sozial...
12/05/2025

Heute ist Internationaler Tag der Pflegenden – dieses Jahr unter dem Motto »Pflege neu erleben«.
Besonders in der (sozial-)psychiatrischen Versorgung sind es oft Pflegekräfte, die den Behandlungsalltag organisieren – ob stationär oder ambulant.

Unsere Reihe »better care« liefert dafür das nötige Handwerkszeug und setzt Standards für Ausbildung und berufliche Praxis:
🔹 klar und praxisnah
🔹 fachlich fundiert und wissenschaftlich geprüft
🔹 mit Beispielen aus dem Pflegealltag und hilfreichen Downloadmaterialien zur Pflegeanamnese, -planung und Evaluation
🔹 entwickelt von Pflegeexpert:innen aus Deutschland und der Schweiz
🔹 orientiert an internationaler Fachliteratur, übersetzt in konkretes pflegerisches Handeln

Mehr zur Reihe und weiteren Büchern rund um die psychiatrische Pflege gibt’s hier » https://psychiatrie-verlag.de/?s=Safewards&post_type=product&filter_suchtreffer=buch

Save the Date: Inklusion rockt Betriebe!Am 15. Mai 2025 lädt die Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e.V.  zum...
08/05/2025

Save the Date: Inklusion rockt Betriebe!
Am 15. Mai 2025 lädt die Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e.V. zum 9. Fachtag Arbeit nach Köln ein!
Im Fokus: berufliche Teilhabe für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, neue Wege betrieblicher Inklusion und spannende Impulse aus Praxis, Politik und Wissenschaft. Mit praxisnahen Workshops und einem »Markt der Möglichkeiten«, der konkrete Beispiele aus ganz Deutschland aufzeigt.

📍 Technische Hochschule Köln
📅 15. Mai 2025

Die Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e. V. (DGSP) ist ein unabhängiger Fachverband für psychiatrisch Tätige aller Berufsgruppen.

25/04/2025

*unbezahlte Werbung*
50 Jahre Psychiatrie-Enquête!

Am 17. Mai veranstaltet die AGpR Rheinland e.V. am Tanzbrunnen in Köln das Festival:

»It's all crazy«
Seid dabei und setzt ein Zeichen für mentale Gesundheit!

Mit dabei: Miriam Davoudvandi (»Danke gut!«) mit einem Live-Podcast, zu Gast sind Benne und Lars Tönsfeuerborn.
Live-Musik kommtvon Benne & Band und auch ReimGold Poetry Slam ist mit einem besonderen Wettbewerb dabei!
Zahlreiche Infostände und Sounds der DJs Cashmiri & Vittoria PS runden das Programm ab.

mehr Infos und Tickets gibt's hier » https://www.agpr-rheinland.de/its-all-crazy-celebrating-mental-health/

Nun ist es offiziell:Wir haben York Bieger, unseren ehemaligen Geschäftsführer, in den wohlverdienten Ruhestand verabsch...
15/04/2025

Nun ist es offiziell:
Wir haben York Bieger, unseren ehemaligen Geschäftsführer, in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Wir sind inspiriert und tief berührt von über 30 Jahren Treue und Einsatz mit Herzblut.
Dankbar blicken wir auf die reichen Momente der letzten Jahrzehnte und auf die sichere Begleitung in der Phase des Übergangs zurück.

Zum Abschied waren die Verlagsräume so voll, wie lange nicht und viele Menschen kamen – auch aus weiter Entfernung – um Danke zu sagen.

Für deinen neuen Lebensabschnitt wünschen wir dir, York, von Herzen alles Gute, Gesundheit, Zeit für dich und all das, was manchmal zu kurz gekommen ist.

Wir sind immer noch ganz erfüllt von der Leipziger Buchmesse...Spannende Diskussionen mit den Autor*innen, inspirierende...
07/04/2025

Wir sind immer noch ganz erfüllt von der Leipziger Buchmesse...
Spannende Diskussionen mit den Autor*innen, inspirierender Austausch mit Fachkolleg*innen und eine tolle Nachbarschaft im Forum Seelische Gesundheit. Auch die Lesungen außerhalb der Messe im Rahmen von waren toll. Wir freuen uns jetzt schon aufs nächste Jahr.

Online Buchpräsentation – jetzt anmelden!Am 03.04 2025 stellen wir mit den Autor*innen Verena Winkler und Niki Hug ihr n...
24/03/2025

Online Buchpräsentation – jetzt anmelden!
Am 03.04 2025 stellen wir mit den Autor*innen Verena Winkler und Niki Hug ihr neues Buch vor:
»Tiergestützte Interventionen in der Psychiatrie. Grundlagen, Methoden, Praxis«

Was macht tiergestützte Interventionen so besonders?
Wie verbindet das Buch Praxis und Theorie und wieso spielen Tiere wie Hühner, Katzen und Kaninchen hier eine Rolle?
Neben ersten Einblicken ins Buch, folgt im Anschluss an das Gespräch eine offene Diskussionsrunde mit Raum für Fragen.

📅 03.04.2025
🕕 17:00 Uhr
💻 Online & kostenlos

Anmeldungen können formlos bis zum 02.04.2025 hierhin geschickt werden:
[email protected]

📖 Mehr Infos zum Buch gibt’s hier:
https://psychiatrie-verlag.de/product/tiergestuetzte-interventionen-in-der-psychiatrie/

Adresse

Cologne

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 15:00

Telefon

+492211679890

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Psychiatrie Verlag erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Psychiatrie Verlag senden:

Teilen

Kategorie