Psychiatrie Verlag

Psychiatrie Verlag Der Psychiatrie Verlag ist der Fachverlag für Sozialpsychiatrie. Sie galten als »anders«, als nicht versteh-oder einfühlbar.

»Irren ist menschlich« – das ist der Titel des »Klassikers« unseres Verlages und gleichzeitig programmatische Aussage der sozialen Psychiatrie. Psychisch erkrankte Menschen wurden bis in die 70er Jahre des vergangenen Jahrhunderts vielfach noch langfristig hinter Klinikmauern »verwahrt«. Dies zu ändern und die Menschen wieder zurück in die Gemeinde zu holen, hatten sich die damaligen Reformer auf

die Fahne geschrieben. Ende 1977 schrieben Klaus Dörner und Ursula Plog das Manuskript für ein neuartiges Psychiatrie-Lehrbuch. Medizinische Fachverlage wollten es zwar gern verlegen, aber nur zu einem sehr hohen Preis verkaufen. Ihr Buch »Irren ist menschlich« sollte jedoch erschwinglich sein und so gründeten sie zusammen mit Asmus Finzen und Hilde Schädle-Deininger 1978 den Psychiatrie Verlag. Die Programmbereiche sind im Laufe der Jahre differenzierter, die Titel zielgruppenorientierter geworden, unser Anspruch ist geblieben. Seit damals gilt: Neben Fachwissen und Informationen vermitteln unsere Bücher immer auch eine sozialpsychiatrische Grundhaltung, die sich inhaltlich in einem personenorientierten, verstehenden Ansatz widerspiegelt. Daher sind unsere Bücher auch meist für Laien verständlich geschrieben und sprechen Psychiatrieerfahrene, Angehörige und Profis gleichermaßen an. Festgeschriebene Ziele des Verlages sind weiterhin:

- ein humanes, patientengerechtes, vorbeugend tätiges und demokratisch organisiertes Gesundheitswesen zu erreichen
- auf eine an den Bedürfnissen der psychisch Kranken und Behinderten orientierte Aus-, Fort- und Weiterbildung aller in der Psychiatrie arbeitenden Berufsgruppen hinzuwirken
- die soziale und berufliche Eingliederung psychisch Kranker und Behinderter in die Gesellschaft zu fördern

Zur Erreichung der genannten Ziele entwickelt der Verlag nicht nur die entsprechenden Bücher, sondern organisiert und unterstützt Veranstaltungen zur Schulung, Fortbildung und Gesundheitserziehung. So sponsert der Psychiatrie Verlag beispielsweise auch den renommierten »Forschungspreis der Deutschen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie«.

Jetzt anmelden!Eine Auswahl der Autor*innen und Herausgeber*innen nehmen uns mit in die Entstehung des Praxiswissen-Tite...
04/11/2025

Jetzt anmelden!

Eine Auswahl der Autor*innen und Herausgeber*innen nehmen uns mit in die Entstehung des Praxiswissen-Titels. Von Dr. Klaus Obert, Matthias Albers, Detlev Gagel und Klaus Petzold erfahren wir, wie es zur Buchidee kam und wie eine große Autor*innenschaft ihr Wissen und ihre Erfahrungen aus der Praxis zusammengetragen haben. Wir erhalten Einblick in zwei Fallbesprechungen aus dem Buch und diskutieren, wie ein Umgang mit Menschen, die die Psychiatrie häufig nicht erreicht, gelingen kann.

Hier geht's zur Veranstaltung » https://psychiatrie-verlag.de/events/online-buchpraesentation-sozialpsychiatrische-begleitung-von-menschen-in-prekaeren-lebenslagen/

Wir freuen uns sehr über die Verlagspräsentation und vor allem auf die Veranstaltung am 27. November in Berlin.Lisa Pomm...
29/10/2025

Wir freuen uns sehr über die Verlagspräsentation und vor allem auf die Veranstaltung am 27. November in Berlin.
Lisa Pommerening stellt das neue Buch »Dunkelleuchten« vor. Ein besonderes Buch, das Depression durch Bilder erfahrbar macht und gleichzeitig Wege für den Umgang mit der Erkrankung zeigt – für Betroffene, Angehörige und alle, die sich dem Thema nähern möchten.

Hier geht's zum Buch: https://psychiatrie-verlag.de/product/dunkelleuchten/

Verlagspräsentationen in der Stadtbibliothek Berlin-Mitte 📚 ✨

🔸 Bis 19. Dezember 2025 präsentiert die Bibliothek am Luisenbad unter dem Titel „Neue Welten erlesen“ die Programme der unabhängigen Berliner Verlage Orlanda und InterKontinental.

Die Verlage Orlanda und InterKontinental veröffentlichen internationale Literatur mit thematischen Schwerpunkten auf Diversität, Feminismus und afrodiasporischen Perspektiven. In der Ausstellung werden ausgewählte Publikationen aus ihren Programmen vorgestellt.

🔸 Vom 03.11. – 29.12.2025 bietet der Psychiatrie Verlag im Rahmen einer Verlagspräsentation in der Philipp-Schaeffer-Bibliothek einen umfassenden Einblick in das aktuelle Programm. 👀

Anlässlich der Ausstellung lädt der Verlag am Donnerstag, 27. November, um 20 Uhr in die Philipp-Schaeffer-Bibliothekzu einer besonderen Abendveranstaltung mit der Grafikdesignerin und Autorin Lisa Pommerening ein. Unter dem Titel „Dunkelleuchten – Depressionen verstehen in Bildern“ stellt sie ihr Buch vor, das mit eindrücklichen Zeichnungen und bewegenden Texten eine Innensicht in die Gefühlswelt von Betroffenen eröffnet. 👥

👉 Die Zweitexemplare der jeweiligen Ausstellungen sind ausleihbar und auch die Ausstellungsexemplare bleiben nach Ende der Präsentationen im Bestand der Bibliothek und stehen den Besucher*innen zur Ausleihe zur Verfügung.

Alle Infos und den Link zum Ticketshop der Philipp-Schaeffer-Bibliothek gibts über den Link in den Kommentaren. ⬇️

Neu erschienen!Digitale Medien werden in Bezug auf mentale Gesundheit kontrovers diskutiert. In der Therapie und Beratun...
27/10/2025

Neu erschienen!

Digitale Medien werden in Bezug auf mentale Gesundheit kontrovers diskutiert. In der Therapie und Beratung können sie aber eine gute Ergänzung sein.

Gerhard Hintenberger zeigt in dem neuen Titel der Reihe »Praxiswissen«, wie digitale Tools professionell, ethisch reflektiert und methodisch sinnvoll genutzt werden können. »Digitale Ansätze in der psychosozialen und psychiatrischen Arbeit« bietet eine fundierte Einführung in digitale Ansätze, erläutert aktuelle Forschungsergebnisse und präsentiert Best-Practice-Beispiele.

Hier geht's zum Buch: https://psychiatrie-verlag.de/product/digitale-ansaetze-in-der-psychosozialen-und-psychiatrischen-arbeit/

50 Jahre Reformen in der Psychiatrie, Kämpfe, Errungenschaften und gegenwärtige Herausforderungen.Wir laden ein zum Onli...
06/10/2025

50 Jahre Reformen in der Psychiatrie, Kämpfe, Errungenschaften und gegenwärtige Herausforderungen.

Wir laden ein zum Online-Gespräch über 50 Jahre Psychiatrie-Enquete.
Burkhart Brückner moderiert die Veranstaltung und geht mit Michael von Cranach, Christiane Haerlin, Peter Lehmann und Julia Paar ins Gespräch über die Psychiatrie-Enquete.

Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch und eine anregende Diskussion!

Anmeldungen an: [email protected]
Hier geht's zur Veranstaltung » https://psychiatrie-verlag.de/events/50-jahre-psychiatrie-enquete-online-gespraech-am-21-10-2025/

Jetzt anmelden: Seminar zum Buch!Wie können langzeitobdachlose Menschen mit psychischen Erkrankungen oder Substanzgebrau...
26/09/2025

Jetzt anmelden: Seminar zum Buch!

Wie können langzeitobdachlose Menschen mit psychischen Erkrankungen oder Substanzgebrauchsstörungen dauerhaft ein Zuhause und zurück in ein zufriedenstellendes Leben finden?

Dr. Kai Hauprich gibt eine Einführung in die Grundprinzipien und Vorgehensweisen des Pathways Housing-First Programms und zeigt, wie der Ansatz in Deutschland umgesetzt werden kann.

Hier geht’s zur Fortbildung » https://psychiatrie-verlag.de/product/fortbildung-housing-first/
Hier geht’s zum Buch » https://psychiatrie-verlag.de/product/housing-first/

Heute ist Welttag der Suizidprävention.Dieser Tag erinnert daran, wie wichtig es ist, darüber zu sprechen – nicht nur üb...
10/09/2025

Heute ist Welttag der Suizidprävention.
Dieser Tag erinnert daran, wie wichtig es ist, darüber zu sprechen – nicht nur über den Tod, sondern vor allem über das Leben.
Darüber, wie wir Menschen in psychischen Krisen unterstützen können, wie wir Frühwarnzeichen erkennen und wie wir ein unterstützendes Netzwerk schaffen – auch für diejenigen, die im Umfeld der gefährdeten Menschen sind.

Deshalb stellen wir heute unsere Neuerscheinung vor.
»Über Suizidalität sprechen« von Die ARCHE e.V. berichtet über Erfahrungen aus der Angehörigenberatung.
Mit einfühlsamen Geschichten und therapeutischen Erläuterungen hilft das Buch, die eigenen Gefühle zu sortieren und zu erkennen, was man tun kann oder vielleicht auch nicht.

Hier geht’s zu diesem und weiteren Bücher zum Thema » https://psychiatrie-verlag.de/?s=Suizid&post_type=product&filter_suchtreffer=buch

Neu erschienen!Wir freuen uns sehr über »Dunkelleuchten«Lisa Pommerening bringt mit ihren einfühlsamen Zeichnungen das a...
05/09/2025

Neu erschienen!
Wir freuen uns sehr über »Dunkelleuchten«

Lisa Pommerening bringt mit ihren einfühlsamen Zeichnungen das an die Oberfläche, was häufig im verborgenen Dunkel liegt. Sie nimmt uns mit in die Gefühlswelt von Menschen mit Depressionen und ihren Angehörigen. Ohne vorschnelle Ratschläge, aber mit echtem Verständnis zeigt das Buch, Wege aus der Depression und Möglichkeiten, mit ihr umzugehen.

Begleitet wurde das Buch von der Psychotherapeutin Carola Claus und vom Bundesverband für Angehörige psychisch erkrankter Menschen e.V.

Hier geht's zum Buch » https://psychiatrie-verlag.de/product/dunkelleuchten/

Save the Date – Jahrestagung der DGBSWir freuen uns sehr, auch dieses Jahr wieder dabei zu sein, wenn die Deutsche Gesel...
02/09/2025

Save the Date – Jahrestagung der DGBS

Wir freuen uns sehr, auch dieses Jahr wieder dabei zu sein, wenn die Deutsche Gesellschaft für Bipolare Störungen in vom 18. bis 20. September in Augsburg tagt.

Unter dem Motto »Bipolare Störungen und körperliche Gesundheit« wird es spannende Vorträge, interaktive Workshops und viele Möglichkeiten zum Austausch geben.

Der Psychiatrie Verlag ist ebenfalls mit einem Büchertisch vor Ort.

Save the Date Merken Sie sich diesen Termin schon jetzt vor, um spannende Vorträge, interaktive Workshops und die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch nicht zu verpassen. Die 24. Jahrestagung ist diesmal dem Thema »BIPOLARE STÖRUNGEN UND KÖRPERLICHE GESUNDHEIT« gewidmet. Das Programm, die Mö...

DBT – NetzwerktreffenAm 12. und 13. September findet in Köln das Netzwerktreffen des Dachverband für Dialektisch Behavio...
29/08/2025

DBT – Netzwerktreffen

Am 12. und 13. September findet in Köln das Netzwerktreffen des Dachverband für Dialektisch Behaviorale Therapie statt.
Unter dem Motto »Wie gut sind wir eigentlich? – Qualitäts­sicherung in der DBT« wird diskutiert, wie gut die DBT in den Institutionen umgesetzt wird.
Wir sind mit einem Büchertisch vor Ort.

Die Anmeldung zum Netzwerktreffen in Köln ist ab sofort möglich. Das kommende Netzwerktreffen dreht sich um die Thematik »Wie gut sind wir eigentlich? – Qualitäts­sicherung in der DBT«. Bei dem diesjährigen Netzwerktreffen wird sich mit der Frage auseinandergesetzt, wie gut die DBT in den u...

Adresse

Ursulaplatz 1
Cologne
50668

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 15:00

Telefon

+492211679890

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Psychiatrie Verlag erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Psychiatrie Verlag senden:

Teilen

Kategorie