Kirchenzeitung für das Erzbistum Köln

Kirchenzeitung für das Erzbistum Köln Als Kirchenzeitung berichten wir umfassend aus dem Geschehen in Kirche und Gesellschaft im Erzbistum Köln. Jeder hat das Recht auf seine eigene Meinung.

Hier findet ihr unsere Netiquette:

Um den gemeinsamen Austausch von Gedanken und Argumenten via Facebook auf einer sachlichen und fairen Ebene zu ermöglichen, haben wir ein paar Richtlinien fürs Kommentieren zusammengetragen:

1. Die Kommentare müssen stets das jeweilige Thema betreffen.

2. Versucht deshalb nie, eure Meinung anderen aufzuzwingen.

3. Beleidigungen, sexuelle Anspielungen und sexi

stische oder rassistische Äußerungen sind untersagt. Untersagt sind insbesondere: Der Missbrauch der Kommentare als Werbefläche für Webseiten oder Dienste (Spamming). Das kommerzielle oder private Anbieten von Waren oder Dienstleistungen. Rassismus und Hasspropaganda. Pornografie und Obszönitäten. Aufforderungen zu Gewalt gegen Personen, Institutionen oder Unternehmen. Beleidigungen und Entwürdigungen von Personen oder Unternehmen in jeglicher Form. Untersagt sind ebenfalls:
4. Aufruf zu Demonstrationen und Kundgebungen jeglicher politischer Richtung.
5. Links zu externen Webseiten.
6. Fremdsprachliche Beiträge.
7. Zitate ohne die Angabe einer Quelle bzw. des Urhebers. Die genannten Regeln gelten auch für die Verwendung von Benutzernamen. Bedenkt bitte, dass ihr andere so behandelt, wie ihr selbst behandelt werden möchtet. Ihr habt es mit Menschen und nicht mit virtuellen Persönlichkeiten zu tun. Verstöße gegen die Richtlinien werden vom Moderations-Team der Kirchenzeitung für das Erzbistum Köln nicht geduldet. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Themen und Kommentare unangekündigt zu löschen oder nicht freizuschalten. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Dies gilt auch für Beiträge und Kommentare, die inhaltlich nichts mit dem jeweiligen Thema zu tun haben. Noch ein abschließender Hinweis: Die Beiträge und Kommentare spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider. Jeder Nutzer ist für die von ihm publizierten Beiträge und Kommentare demnach selbst verantwortlich. Inhaltliche Änderungen und Ergänzungen dieser Richtlinien behalten wir uns vor.

In unserer aktuellen Ausgabe lest ihr ein ausführliches Interview mit Frère Matthew, der seit Advent 2023 Prior der ökum...
23/07/2025

In unserer aktuellen Ausgabe lest ihr ein ausführliches Interview mit Frère Matthew, der seit Advent 2023 Prior der ökumenischen Gemeinschaft von Taizé ist. Darin erzählt der gebürtige Engländer mehr über sein Verständnis von Führung und Leitung, über seine Begegnungen mit Kardinal Robert Prevost beziehungsweise Papst Leo sowie über seine Quelle der Hoffnung. Taizé

Im Anschluss an eine feierliche Messe um 18.30 Uhr in St. Paulus, Neuss-Weckhoven, weiht Weihbischof Dr. Dominikus Schwa...
23/07/2025

Im Anschluss an eine feierliche Messe um 18.30 Uhr in St. Paulus, Neuss-Weckhoven, weiht Weihbischof Dr. Dominikus Schwaderlapp heute Abend zwei neue Konvente der „Missionsschwestern, Maria Hilfe der Christen“ an St. Paulus und an St. Pius ein. Sieben Ordensfrauen aus Indien werden künftig als examinierte Krankenpflegerinnen im Hubertusstift in Reuschenberg und im Lukas-Krankenhaus tätig sein. Erzbistum Köln Pfarreiengemeinschaft Neuss-Mitte

In den Konventen an St. Paulus und St. Pius in Neuss leben bald wieder sieben Schwestern aus Indien. Als examinierte Krankenpflegerinnen werden sie im Lukaskrankenhaus arbeiten.

+++ Bei der Apostelin der Apostel beginnt ein Treffen mit Gott +++Heute feiert die Kirche den Gedenktag von Jesu Wegbegl...
22/07/2025

+++ Bei der Apostelin der Apostel beginnt ein Treffen mit Gott +++

Heute feiert die Kirche den Gedenktag von Jesu Wegbegleiterin Maria Magdalena, der Apostelin der Apostel. Sie blieb als Einzige auch auf seinem gesamten Kreuzweg bei ihm und war laut des Johannesevangeliums die erste Zeugin der Auferstehung, der Christus selbst begegnet ist. Seit Jahrhunderten wird Maria Magdalena im Burgund verehrt. In unserer aktuellen Ausgabe lest ihr eine Reportage aus Vézelay, wo Maria Magdalena besonders verehrt wird. Traditionell findet an ihrem Gedenktag auch eine Prozession durch das Dorf mit ihrem Reliquienschrein statt. Schwester Colombe von den Gemeinschaften von Jerusalem spricht von einer „Gelegenheit, Maria ganz nahe zu kommen“. Viele Menschen, die Vézelay besuchen, lassen ihre Bitten und Botschaften an die Heilige in einem Korb, der in der Nähe des Schreins steht. „Viele Menschen, die Vézelay besuchen, weinen auch. Da passiert etwas im Herzen, etwas sehr Schönes, Berührendes. Als ob ein Treffen mit Gott beginnt – und Maria Magdalena, sie tut das Ihrige dazu“, sagt Schwester Colombe. (Fotos: Thomas Arzner)

Der Lateinische Patriarch von Jerusalem, Kardinal Pierbattista Pizzaballa, berichtet bei Vatican News vom Besuch verschi...
22/07/2025

Der Lateinische Patriarch von Jerusalem, Kardinal Pierbattista Pizzaballa, berichtet bei Vatican News vom Besuch verschiedener Kirchenvertreter im Gazastreifen. Nach dem Beschuss der einzigen christlichen Pfarrei der Heiligen Familie hatten Pizzaballa und weitere Kirchenvertreter einen Solidaritätsbesuch in Gaza unternommen. Im Beitrag der Vatikanmedien betont der Lateinische Patriarch: „Ich möchte eines klarstellen: Wir haben nichts gegen die jüdische Welt und wollen keineswegs als Gegner der israelischen Gesellschaft und des Judentums erscheinen, aber wir haben die moralische Pflicht, die Politik dieser Regierung in Gaza ganz klar und offen zu kritisieren.“ Pizzaballa berichtete auch von mehr als einer Million Menschen, die in riesigen Zeltlagern und größter Not leben müssten.

Im Interview mit den vatikanischen Medien berichtet der lateinische Patriarch von Jerusalem, Kardinal Pierbattista Pizzaballa, von seinem dreitägigen ...

+++ Kamillianerinnen feiern Goldenes Ordensjubiläum +++Seit 50 Jahren gehören Schwester Cicily (links im Foto) und Schwe...
21/07/2025

+++ Kamillianerinnen feiern Goldenes Ordensjubiläum +++

Seit 50 Jahren gehören Schwester Cicily (links im Foto) und Schwester Elisabeth zur Ordensgemeinschaft der Töchter des Heiligen Kamillus. Jetzt konnten die beiden Ordensfrauen, die 1971 nach Asbach kamen, um ihre Ausbildung im Orden zu beginnen, ihre Goldene Profess feiern. Schwester Elisabeth ist mittlerweile im Ruhestand, Schwester Cecily arbeitet weiterhin in der Stationsleitung und in der Seelsorge der DRK Kamillus Klinik Asbach Mehr lest ihr in unserer aktuellen Ausgabe. (Foto: Christa Gast) Erzbistum Köln DOMRADIO.DE

+++ Größte Holzkirche entgeht Brandkatastrophe +++Die größte in Deutschland erhaltene Holzkirche, die Marktkirche „Zum H...
21/07/2025

+++ Größte Holzkirche entgeht Brandkatastrophe +++

Die größte in Deutschland erhaltene Holzkirche, die Marktkirche „Zum Heiligen Geist“ in Clausthal-Zellerfeld, ist in der Nacht zum Sonntag dank des schnellen Eingreifens der Rettungskräfte und einer funktionierenden Brandmelde-Anlage einer Katastrophe entgangen. Das 1642 fertiggestellte evangelische Gotteshaus im Harz gilt nicht nur als größte, sondern vielen Menschen auch als schönste Holzkirche Deutschlands. In den vergangenen zwei Jahrzehnten waren die Kirche (außen und innen) und das Außengelände aufwendig restauriert worden. Als Brandursache wird Brandstiftung vermutet; die Polizei ermittelt. Die Höhe des Schadens ist noch unklar, doch die Gemeinde ist erst einmal dankbar, dass eine größere Katastrophe dank des Einsatzes mehrerer Feuerwehren, die mit rund 100 Personen vor Ort waren, verhindert werden konnte. „Es ist ein Grund, dankbar zu sein, wenn es so abläuft“, so die Vorsitzende des Kirchenvorstandes, Dorothea Römpage. (Fotos: Matthias Süßen/matthias-suessen.de (2); Sekrus (Brandschaden); Schwieger Architekten (2), alle unter [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons)

Im Anschluss an das gestrige Angelus-Gebet in Castel Gandolfo forderte Papst Leo erneut und vehement ein sofortiges Ende...
21/07/2025

Im Anschluss an das gestrige Angelus-Gebet in Castel Gandolfo forderte Papst Leo erneut und vehement ein sofortiges Ende des Krieges und der Angriffe in Gaza. Er erinnerte dabei namentlich an die drei Christen, die am vergangenen Donnerstag bei einem israelischen Angriff auf das einzige christliche Dorf im Gazastreifen getötet worden waren: Saad Issa Kostandi Salameh, Foumia Issa Latif Ayyad und Najwa Ibrahim Latif Abu Daoud.

„Ich fordere erneut die sofortige Beendigung der Barbarei des Krieges und dass eine friedliche Lösung des Konflikts erreicht wird. Ich appelliere an die internationale Gemeinschaft, das humanitäre Völkerrecht einzuhalten, die Verpflichtung zum Schutz der Zivilbevölkerung zu beachten sowie das Verbot von kollektiver Bestrafung, von unterschiedsloser Anwendung militärischer Mittel und von Zwangsvertreibung der Bevölkerung zu respektieren“, sagte Papst Leo.



Papst Leo XIV. hat erneut ein Ende des Kriegs im Heiligen Land gefordert - und den Angriff auf die katholische Pfarrei in Gaza verurteilt: „In diesen ...

20/07/2025

+++ Auslegung des Monats: Pater Jacek Styrczula +++Jeden Monat legt ein anderer Autor oder eine andere Autorin Texte der...
20/07/2025

+++ Auslegung des Monats: Pater Jacek Styrczula +++

Jeden Monat legt ein anderer Autor oder eine andere Autorin Texte der Sonntagsliturgie – das Evangelium oder die Lesungen – exklusiv für die Leserinnen und Leser der Kirchenzeitung aus. Im Juli schreibt der Salesianerpater Jacek Styrczula. Er leitet die Italienische Mission in Köln. Das Sonntagsevangelium veröffentlichen wir immer sonntags um 9 Uhr auf unserer Facebook-Seite und natürlich in der Print Ausgabe sowie im E Paper.

+++ Evangelium am 16. Sonntag im Jahreskreis (Lk 10,38-42) +++In jener Zeitkam Jesus in ein Dorf.Eine Frau namens Marta ...
20/07/2025

+++ Evangelium am 16. Sonntag im Jahreskreis (Lk 10,38-42) +++

In jener Zeit
kam Jesus in ein Dorf.

Eine Frau namens Marta nahm ihn gastlich auf.
Sie hatte eine Schwester, die Maria hieß.
Maria setzte sich dem Herrn zu Füßen
und hörte seinen Worten zu.

Marta aber war ganz davon in Anspruch genommen
zu dienen.
Sie kam zu ihm
und sagte: Herr, kümmert es dich nicht,
dass meine Schwester die Arbeit mir allein überlässt?
Sag ihr doch, sie soll mir helfen!

Der Herr antwortete:
Marta, Marta, du machst dir viele Sorgen und Mühen.

Aber nur eines ist notwendig.
Maria hat den guten Teil gewählt,
der wird ihr nicht genommen werden.

(Foto: Bernhard Raspels)

+++ Nachtwallfahrt nach Nievenheim +++Wenn Rheinländer etwas zum zweiten Mal machen ist es Tradition. beim dritten Mal d...
19/07/2025

+++ Nachtwallfahrt nach Nievenheim +++

Wenn Rheinländer etwas zum zweiten Mal machen ist es Tradition. beim dritten Mal dann Brauchtum. Das gilt auch für Christinnen und Christen aus Düsseldorf und Köln. Seit zwei Jahren pilgern sie gemeinsam zum „Salvator Mundi“ („Erlöser der Welt“) nach Nievenheim. Seit 1556 hat die Skulptur aus dem 13./14. Jahrhundert ihr Zuhause in St. Pankratius. Bis zur Reformation war sie in Duisburg beheimatet. Die Düsseldorfer und Kölner haben sich auch in diesem Jahr nachts auf den Pilgerweg gemacht und dann gemeinsam um vier Uhr morgens eine heilige Messe gefeiert, bevor gemeinsam gefrühstückt wird. In unserer aktuellen Ausgabe lest ihr, was Menschen bewegt, sich nachts auf einen solchen Pilgerweg zu machen. Gestartet wurde in St. Agnes, Köln, und St. Hubertus, Düsseldorf. (Fotos: Robert Boecker; privat) Katholisch in Köln-Mitte Seelsorgeeinheit Düsseldorfer Rheinbogen

+++ Verlosung: 3 x 2 Karten für „RESPECT – The Aretha Franklin Story“ zu gewinnen +++In der Kölner Philharmonie findet s...
18/07/2025

+++ Verlosung: 3 x 2 Karten für „RESPECT – The Aretha Franklin Story“ zu gewinnen +++

In der Kölner Philharmonie findet seit wenigen Tagen das 36. Kölner Sommerfestival mit einem hochkarätigen Programm statt. Bis zum 17. August werden Musicals und modernes Ballett auf die Bühne gebracht; noch bis Sonntag, 20. Juli, gastieren die Trommelkünstler von Yamato. Auch in diesem Jahr verlosen wir mit freundlicher Unterstützung von ATG Entertainment de wieder Tickets für eine der Shows: Mit etwas Glück könnt ihr Karten für die Premiere von „RESPECT – The Aretha Franklin Story“ am Dienstag, 29. Juli, um 20 Uhr gewinnen. In der Tribute-Show wird die Ausnahmekünstlerin, die 2018 starb, gewürdigt als Musik- und Stilikone, aber auch als Frauen- und Bürgerrechtlerin. Neben ihren großen Hits erklingen auch unbekanntere Soul- und Gospel-Perlen und einige ihrer Cover-Versionen, präsentiert von fünf starken Leadsängerinnen, die von einem zehnköpfigen Orchester und Backgroundsängerinnen begleitet werden. Der Entertainer Ron Williams bringt dem Publikum wichtige Stationen aus Arethas Leben und Wirken nahe. Wer gewinnen möchte, schreibe uns bis Mittwoch, 23. Juli, eine E-Mail an [email protected] oder eine Postkarte mit dem Betreff/Stichwort RESPECT und Angabe einer Telefonnummer für eine etwaige Gewinnbenachrichtigung. Wir verlosen unter allen Einsendungen 3 x 2 Tickets. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. (Fotos: Thomas Rauch)

Disclaimer: Diese Aktion steht in keinerlei Verbindung mit Facebook/Meta.

Adresse

Cologne

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kirchenzeitung für das Erzbistum Köln erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Kirchenzeitung für das Erzbistum Köln senden:

Teilen