
26/09/2025
Kölner Tage Besteuerung der öffentlichen Hand 2025: Neueste Entwicklungen und konkrete Handlungsempfehlungen
Körperschaften des öffentlichen Rechts stehen zunehmend im Visier von Betriebsprüfungen und sogar Strafverfolgungsbehörden. Häufig lautet der Vorwurf: Organisationsverschulden.
Besonders die Neuregelung des § 2b UStG wirft komplexe organisatorische Fragen auf. Umso wichtiger ist es, die Übergangsphase strukturiert und rechtssicher zu gestalten.
Bei den Kölner Tagen Besteuerung der öffentlichen Hand 2025 werden aber nicht nur die umsatzsteuerrechtlichen Herausforderungen, sondern auch viele Aspekte des Ertragsteuerrechts behandelt, die den Körperschaften in der Praxis große Probleme bereiten.
🎯 Ziel ist es, dem Anwender dieses schwierigen Rechtsgebiets das erforderliche Werkzeug für ihre tägliche Praxis an die Hand zu geben.
💬 Mit Diskussionsrunden, Praxisbeispielen und Raum für Erfahrungsaustausch geben wir den Teilnehmenden das nötige Werkzeug für ihren Berufsalltag an die Hand.
Diese Themen stehen im Fokus:
✔ Aktuelles zu Umsatzsteuer – Ertragsteuer – Gemeinnützigkeit
✔ Verpachtungs-BgA, Betriebsaufspaltungen, Beteiligungen an Tochtergesellschaften
✔ Dauerdefizitäres Handeln der öffentlichen Hand in der Ertragsteuer und Umsatzsteuer
✔ Kooperationen
✔ Aktuelle Fragestellungen in der kommunalen Versorgungswirtschaft
Ziel ist es, dem Anwender dieses schwierigen Rechtsgebiets das erforderliche Werkzeug für ihre tägliche Praxis an die Hand zu geben. Jetzt informieren und anmelden!