Verlag Dr. Otto Schmidt

Verlag Dr. Otto Schmidt Der multimediale Fachverlag für Informationen aus Recht, Wirtschaft, Steuern in Köln. Hierzu gehören über 700 Buchtitel, rund 40 Fachzeitschriften (inkl.

Der multimediale Fachverlag für Informationen aus Recht, Wirtschaft, Steuern in Köln publiziert seit 120 Jahren für Experten aus der Praxis, Beratung und Wissenschaft. Hervorragende Autoren und erstklassige Produktqualität prägen das Profil des Verlages. Die Datenbank Otto Schmidt online bietet seit 10 Jahren digitalen Zugriff auf alle Premiumwerke aus dem Verlagsprogramm. Apps) und 40 Loseblattwe

rke. Mit Otto Schmidt Answers nutzen Juristen und Steuerberater eine praxiserprobte KI, deren Antworten auf den rechtssicheren Quellen in der Verlags-Datenbank beruhen. Außerdem stellt Otto Schmidt seine digitalen Inhalte als Teil der juris-Allianz in der Online-Datenbank juris bereit. Eine Vielzahl aktueller Webinare und Fortbildungen bei Otto Schmidt live, darunter die Kölner Tage für diverse Fachbereiche, gehören ebenso zum Angebot. Fachseminare von Fürstenberg mit Lehrgängen für Fachanwälte und Fachberater ist Tochterunternehmen von Otto Schmidt. Der Verlag ist Inhaber des Fachinformationsdienstleisters Sack Fachmedien. Tochterverlage sind C.F. Müller und Fachmedien Otto Schmidt, beteiligte Verlage sind der Verlag Ernst und Werner Gieseking und der Verlag Versicherungswirtschaft. Geschäftsführender Gesellschafter ist Prof. Dr. Felix Hey.

Kölner Tage Besteuerung der öffentlichen Hand 2025: Neueste Entwicklungen und konkrete HandlungsempfehlungenKörperschaft...
26/09/2025

Kölner Tage Besteuerung der öffentlichen Hand 2025: Neueste Entwicklungen und konkrete Handlungsempfehlungen

Körperschaften des öffentlichen Rechts stehen zunehmend im Visier von Betriebsprüfungen und sogar Strafverfolgungsbehörden. Häufig lautet der Vorwurf: Organisationsverschulden.

Besonders die Neuregelung des § 2b UStG wirft komplexe organisatorische Fragen auf. Umso wichtiger ist es, die Übergangsphase strukturiert und rechtssicher zu gestalten.

Bei den Kölner Tagen Besteuerung der öffentlichen Hand 2025 werden aber nicht nur die umsatzsteuerrechtlichen Herausforderungen, sondern auch viele Aspekte des Ertragsteuerrechts behandelt, die den Körperschaften in der Praxis große Probleme bereiten.

🎯 Ziel ist es, dem Anwender dieses schwierigen Rechtsgebiets das erforderliche Werkzeug für ihre tägliche Praxis an die Hand zu geben.

💬 Mit Diskussionsrunden, Praxisbeispielen und Raum für Erfahrungsaustausch geben wir den Teilnehmenden das nötige Werkzeug für ihren Berufsalltag an die Hand.

Diese Themen stehen im Fokus:
✔ Aktuelles zu Umsatzsteuer – Ertragsteuer – Gemeinnützigkeit
✔ Verpachtungs-BgA, Betriebsaufspaltungen, Beteiligungen an Tochtergesellschaften
✔ Dauerdefizitäres Handeln der öffentlichen Hand in der Ertragsteuer und Umsatzsteuer
✔ Kooperationen
✔ Aktuelle Fragestellungen in der kommunalen Versorgungswirtschaft

Ziel ist es, dem Anwender dieses schwierigen Rechtsgebiets das erforderliche Werkzeug für ihre tägliche Praxis an die Hand zu geben. Jetzt informieren und anmelden!

Das Handbuch Familien- und Familienverfahrensrecht von Rahm/Künkel bietet alle Informationen zur familienrechtlichen Man...
25/09/2025

Das Handbuch Familien- und Familienverfahrensrecht von Rahm/Künkel bietet alle Informationen zur familienrechtlichen Mandats- und Fallbearbeitung aus einer Hand: systematisch, kompakt und umfassend, anschaulich durch viele Beispiele, direkt umsetzbar dank vieler Praxishinweise und Musterformulierungen.

Aktuelle Updates aus der 86. Lieferung:
✔ Kapitel I 7 Ehewohnungs- und Haushaltssachen, Gewaltschutz
✔ Kapitel I 8 Versorgungsausgleich, Abschnitt C (Verfahrensrecht)
✔ Kapitel I 19 Steuerrecht, Abschnitte A, B (Einkommensteuer- und Ehegattenveranlagung) und E (Vermögens- und versorgungsrechtliche Auseinandersetzung)

Das Handbuch bietet umfassende und aktuelle Informationen nicht nur zum Verfahren vor den Familiengerichten, sondern auch zum gesamten materiellen Familienrecht mit seinen Schnittstellen insbesondere zum Sozialrecht und Steuerrecht.

Worauf sich Arbeitgeber bei der KI und KI-Vo jetzt einstellen müssen! 💡Im Webinar KI und KI-Verordnung aus arbeitsrechtl...
24/09/2025

Worauf sich Arbeitgeber bei der KI und KI-Vo jetzt einstellen müssen! 💡

Im Webinar KI und KI-Verordnung aus arbeitsrechtlicher Sicht erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die arbeitsrechtliche Dimension des Einsatzes von KI im Unternehmen.

Ausgehend vom Regulierungsrahmen und der bisherigen Rechtsprechung zeichnen die Referenten Dr. Detlef Grimm und Dr. Sebastian Krülls ein Bild des rechtssicheren KI-Einsatzes - und der erforderlichen Vorbereitungsmaßnahmen.

Diese Themen werden behandelt:

✔ Wie wirkt sich die KI-VO im HR-Bereich aus?
✔ Wie kann die Schulungspflicht nach Art. 4 KI-VO erfüllt werden?
✔ Auf welche Risiken müssen Arbeitnehmer bei der Nutzung von KI hingewiesen werden?
✔ Welche Gefahren bestehen für Unternehmen?
✔ Wie kann KI im Unternehmen rechtssicher implementiert werden?

In diesem Webinar erhalten die Teilnehmer einen umfassenden Überblick über die arbeitsrechtliche Dimension des Einsatzes von KI im Unternehmen. Jetzt informieren und anmelden!

Was braucht es mehr als die gesamten Kommentierungen der IT-rechtsrelevanten europäischen und nationalen Vorschriften so...
23/09/2025

Was braucht es mehr als die gesamten Kommentierungen der IT-rechtsrelevanten europäischen und nationalen Vorschriften sowie der wichtigsten Lizenzen für Open Source-Software in einem Band? Lediglich die Sicherheit, die das Werk mit allen Neuerungen der 2. Auflage liefert:

Neu aufgenommen wurden Kommentierungen zum
✔ Data Act
✔ Digital Markets Act
✔ digitalen Vertragsrecht
✔ Verbrauchsgüterkauf
✔ zu § 19a GWB, zum Text und Data Mining (§ 44b UrhG)
✔ und weitere Open Source-Lizenzen wie AGPLv2, CC, EUPL, MPLv2 und SSPL

Hier informieren!

Die Umsatzsteuer hat sich für Vereine, Verbände und gGmbH zum neuen Brennpunkt entwickelt. Die jüngere Rechtsprechung, a...
22/09/2025

Die Umsatzsteuer hat sich für Vereine, Verbände und gGmbH zum neuen Brennpunkt entwickelt. Die jüngere Rechtsprechung, aktuelle Verwaltungsanweisungen sowie die Gesetzesänderungen werfen eine Fülle von neuen Praxisfragen auf.

Die Referenten geben ein Update über aktuelle Themen, u.a. zur Behandlung von Mitgliedsbeiträgen, Zuschüssen und Sponsoring, zur Umsatzsteuerbefreiung sowie zur Relevanz der E-Rechnung seit dem 1.1.2025 für Vereine, Verbände und gGmbH. 💡

Themen:

✔ Aktuelle und geplante Gesetzesänderungen sowie deren Praxisfolgen
✔ Brennpunkte: defizitäre Tätigkeiten, Sport, Bildung und Essen auf Rädern
✔ Fallstricke beim Sponsoring
✔ Steuerrisiken zum ermäßigten Steuersatz für gemeinnützige Organisationen
✔ Aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen

Jetzt informieren und anmelden!

 -Erlass 2025 – Klassiker topaktuell mit über 300 Umwandlungsfällen 💡Das Handbuch Schwedhelm/Stenert, Die Unternehmensum...
19/09/2025

-Erlass 2025 – Klassiker topaktuell mit über 300 Umwandlungsfällen 💡

Das Handbuch Schwedhelm/Stenert, Die Unternehmensumwandlung ist unverzichtbar: Ein Unternehmen ist kein statisches Gebilde, sondern ein dynamischer Prozess, der eingebunden ist in sich verändernde wirtschaftliche, rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen. Dieser Dynamik dienen u.a. das und das Umwandlungssteuerrecht. Das Werk vereint Gesellschafts- und Steuerrecht in einem unübertroffenen Aufbau mit mehr als 300
Umwandlungsfällen von einer Rechtsform in die andere.

Neu: Seit Anfang des Jahres 2025 gibt es einen neuen , der sich querbeet durch das ganze Werk zieht. Hinzu kommen Gesetzesänderungen wie das Jahressteuergesetz 2024, das Wachstumschancengesetz sowie erste Erfahrungen mit dem .

Geniales Praxisbuch für alle Berater im Umwandlungsrecht - auf topaktuellem Stand

Jetzt schon in Otto Schmidt online verfügbar: Die 36. Auflage des Zöller,   Kommentars! 🚀Mit allen Gesetzesänderungen au...
18/09/2025

Jetzt schon in Otto Schmidt online verfügbar: Die 36. Auflage des Zöller, Kommentars! 🚀

Mit allen Gesetzesänderungen aus der vergangenen Legislaturperiode, u.a.
✔ Videokonferenztechnik,
✔ Justizstandort-Stärkung,
✔ VDuG und
✔ Leitentscheidungsverfahren.

Bis hin zu den ersten gesetzgeberischen Aktivitäten aus der neuen Legislaturperiode.

👉 Nutzen Sie den Zöller jetzt schon in Ihrem Modul oder testen Sie ihn 4 Wochen gratis im Beratermodul Zöller !

Die Krone der Prozessrechtsliteratur, Zöller ZPO, gewinnt online recherchierbar nochmal an Praxisrelevanz. Hohe Informationsdichte. Erstklassige Autoren. Vertiefte Behandlung der Kernprobleme. Unschlagbare Qualität. Jetzt 4 Wochen gratis nutzen!

16/09/2025

Kennen Sie schon alle Funktionen in Otto Schmidt ? 🤔

In Otto Schmidt Answers können Sie ganz einfach und intuitiv neue Themen anlegen, den Themen-Namen bearbeiten, einzelne Themen sowie den gesamten Themen-Verlauf löschen.

Stellen Sie sich vor, Sie befinden sich in einer Konfliktsituation mit einem Unternehmen. Sie erwägen eine Mediation ode...
15/09/2025

Stellen Sie sich vor, Sie befinden sich in einer Konfliktsituation mit einem Unternehmen. Sie erwägen eine Mediation oder Schlichtung, um unkompliziert eine Lösung zu finden.

❓ Dabei stellt sich die Frage: Darf ich im Rahmen einer Einigung auf Rechtspositionen verzichten, die mir eigentlich nach zwingendem (nationalen oder europäischen) Verbraucherrecht zustehen – etwa, weil mir im Gegenzug ein anderer Vorteil geboten wird?

Warum das Thema so komplex ist, erfahren Sie im aktuellen Blogbeitrag.

Stellen Sie sich vor, Sie befinden sich in einer Konfliktsituation mit einem Unternehmen. Sie erwägen eine Mediation oder Schlichtung, um unkompliziert eine Lösung zu finden. Dabei stellt sich die Frage: Darf ich im Rahmen einer Einigung auf Rechtspositionen verzichten, die mir eigentlich nach zwi...

Der Entwurf eines Gesetzes zur Stabilisierung des Rentenniveaus und zur vollständigen Gleichstellung der Kindererziehung...
12/09/2025

Der Entwurf eines Gesetzes zur Stabilisierung des Rentenniveaus und zur vollständigen Gleichstellung der Kindererziehungszeiten (BR Ds. V. 15.8.2025 – 357/25), sieht unter anderem vor, dass das sog. Vorbeschäftigungsverbot des § 14 Abs. 2 Satz 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz – TzBfG für Personen aufgehoben wird, welche die Regelaltersgrenze erreicht haben, um die Rückkehr zu ihrem bisherigen Arbeitgeber zu erleichtern.

👉 41 Abs. 2 SGB VI -E lautet wörtlich:
„§ 14 Absatz 2 Satz 2 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes gilt nicht für Arbeitnehmer, die die Regelaltersgrenze erreicht haben, wenn mit befristeten Arbeitsverhältnissen nach § 14 Absatz 2 Satz 1 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes bei demselben Arbeitgeber

die Voraussetzungen des § 14 Absatz 2 Satz 1 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes eingehalten werden und keine der folgenden Grenzen überschritten wird:
✔eine Höchstdauer von insgesamt acht Jahren und
✔ die Anzahl von zwölf befristeten Arbeitsverträgen.

👉 14 Absatz 2 Satz 3 und 4 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes bleiben unberührt.“

Der Entwurf eines Gesetzes zur Stabilisierung des Rentenniveaus und zur vollständigen Gleichstellung der Kindererziehungszeiten (BR Ds. V. 15.8.2025 – 357/25), sieht unter anderem vor, dass das sog. Vorbeschäftigungsverbot des § 14 Abs. 2 Satz 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz – TzBfG für Pe...

10/09/2025

Welche Highlights gibt es in diesem Jahr bei den Kölner Tagen Internationale Verrechnungspreise? 🤔

Die Tagungsleiter Prof. Dr. Xaver Ditz und Prof. Dr. Sven-Eric Bärsch erzählen im Video, welche Themen Sie besonders spannend finden.

Jetzt neu im Aktionsmodul  : Die FamRZ – Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 💡Mit der FamRZ sind Sie stets aktuell...
09/09/2025

Jetzt neu im Aktionsmodul : Die FamRZ – Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 💡

Mit der FamRZ sind Sie stets aktuell informiert durch die jährlich über 1.200 veröffentlichten Entscheidungen aus dem gesamten Familienrecht, dem Betreuungsrecht, dem Erbrecht, dem Verfahrensrecht, dem Arbeits- und Sozialrecht, dem Straf- und Steuerrecht sowie aus dem Recht der Ausbildungsförderung.

Die Zeitschrift enthält Hinweise zur Gesetzgebung, familienrechtliche Tabellen und Leitlinien, Rechenhilfen zum Versorgungsausgleich, zur Rentenversicherung, zu Unterhalt und Zugewinnausgleich, Preisindizes für die Lebenshaltung, Tagungsberichte.

Aktionsmodul Zivilrecht - Jetzt 4 Wochen gratis nutzen!

Adresse

Gustav-Heinemann-Ufer 58
Cologne
50968

Öffnungszeiten

Montag 07:00 - 18:00
Dienstag 07:00 - 18:00
Mittwoch 07:00 - 18:00
Donnerstag 07:00 - 18:00
Freitag 07:00 - 18:00

Telefon

+492219373801

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Verlag Dr. Otto Schmidt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Verlag Dr. Otto Schmidt senden:

Teilen

Über uns

Medien ändern sich – Kompetenz bleibt! Otto Schmidt ist seit über 110 Jahren ein führender Anbieter von Fachmedien für Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer – die wir erfolgreich mit Qualität begeistern. Im Steuerrecht, Wirtschaftsrecht, Gesellschaftsrecht und Zivilrecht bieten wir neben den modernen juristischen Datenbanken klassische Medien wie Zeitschriften, Bücher und Loseblattwerke, ebenso ein großes Fortbildungsprogramm mit Angeboten wie Blended Learning und Online-Seminaren.Weitere Informationen unter: www.otto-schmidt.de.