Die Jungs kochen und backen

Die Jungs kochen und backen Hier findet Ihr allerlei Leckereien, die unser Küche verlassen. Wir Kochen und Backen, lieben Altbewährtes und experimentieren auch immer wieder gerne.

Viel Spaß beim stöbern und wir freuen uns über jede Form von Kommentaren. Liebe Grüße,

Sascha & Torsten

07/11/2025

{Werbung} Wir haben uns mal wieder auf eine kleine kulinarische Reise nach Südtirol begeben. Wenn wir an Bergluft denken, dann denken wir an eine herzhafte Leckerei, wie unsere Roggenbrot-Stulle mit leichtem Eiersalat und knusprigem Südtiroler Speck g.g.A..

Der Südtiroler Speck g.g.A. steht für Herkunft, Tradition und Genuss. Er wird in Südtirol gefertigt, nach einem gesetzlich geschützten Verfahren (g.g.A. – „geschützte geografische Angabe“) und verbindet zwei alte Konservierungsmethoden: sanftes Räuchern und langsames Reifen an der Luft.

Gewürzt wird er mit typischen Aromen wie Rosmarin, Lorbeer, Wacholder, wenig Salz und Pfeffer. Das Ergebnis ist ein mild-rauchiger Geschmack mit viel Charakter, der perfekt zu unserem leichten Eiersalat passt!

👇 Zutaten (für 4 Portionen)
5 Stück Eier
100 g wilder Broccoli
150 g Apfel
80 g Radieschen
250 g Skyr
3 TL Currypulver
1 EL Zitronensaft
Salz & Pfeffer nach Geschmack
4 Scheiben Roggen Smørrebrød
4 Scheiben Südtiroler Speck g.g.A.
2 EL Schnittlauchröllchen

Zubereitung
1️⃣ Eier hart kochen, abschrecken, pellen und achteln.
2️⃣ Broccoli kurz blanchieren und in kaltem Wasser abschrecken. Trocknen und in kleine Stücke schneiden.
3️⃣ Apfel waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Radieschen waschen und achteln.
4️⃣ Alle Zutaten (Broccoli, Apfel, Radieschen, Eier) in eine Schüssel geben.
5️⃣ In einer weiteren Schüssel Skyr mit Currypulver, Zitronensaft, Salz & Pfeffer verrühren.
6️⃣ Das Dressing über den Salat geben und alles vorsichtig vermengen.
7️⃣ Die 4 Brotscheiben auf Tellern anrichten und mit dem Eiersalat belegen. Mit Schnittlauchröllchen bestreuen.
8️⃣ Den Südtiroler Speck g.g.A. im Airfryer für 3 Minuten bei 180 °C knusprig ausbacken, auf den Brotscheiben garnieren und genießen.

Wie würdet ihr euren Speckmoment am liebsten genießen?
Eure Jungs 👨🏼‍🤝‍👨🏻
official


Dieser Inhalt wurde mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union gemäß der EU-Verordnung Nr. 1144/2014 erstellt.

Mamas perfekte Donauwelle! Die wollen wir euch nicht vorenthalten und nachdem unser Gewürzkuchen vom Blech bei euch so g...
06/11/2025

Mamas perfekte Donauwelle! Die wollen wir euch nicht vorenthalten und nachdem unser Gewürzkuchen vom Blech bei euch so gut ankommt ... hier der nächste leckere Kuchen vom Blech!

😍 Scheinbar seid ihr auch gerade im Backfieber!
💬 Also schreibt einfach "Donauwelle" in die Kommentare und wir schicken euch den Link zum Rezept direkt zu!

Viel Spaß bein Nachbacken,
eure Jungs 👨🏻‍🤝‍👨🏼

Hurra ... es ist Gewürzkuchen-Zeit! Wir sind ehrlich für Plätzchen ist’s uns noch ein bisschen zu früh. Aber so ein saft...
03/11/2025

Hurra ... es ist Gewürzkuchen-Zeit!
Wir sind ehrlich für Plätzchen ist’s uns noch ein bisschen zu früh. Aber so ein saftiger Gewürzkuchen vom Blech? Der schmeckt einfach schon jetzt nach Winter, ohne gleich nach Weihnachten zu schreien.

Würzig, schokoladig und richtig schön saftig genau das Richtige für graue Nachmittage und die ersten Tasse Tee.

Wer will das Rezept? Schreib „Gewürzkuchen“ in die Kommentare und wir schicken’s euch direkt! 💌

Eure Jungs 👨🏻‍🤝‍👨🏼

30/10/2025

Anzeige // Wenn’s draußen nach Herbst riecht und man sich nach etwas Süßem sehnt, sind diese kleinen Apfel -Käsekuchen Tartelettes einfach perfekt. Außen knusprig, innen cremig, fruchtig und mit einer feinen Note von Kardamom und Zitrone … so gut!

Wir haben das Rezept mit unserer liebsten Küchenikone umgesetzt, der Zesterreibe. Ganz ehrlich, ohne sie läuft bei uns nichts! Ihr bekommt sie in wunderbaren Farben und passend gibt es jetzt auch die neue Color Edition der Spice Mill, mit ihr lässt sich sogar frischer Kardamom mahlen. Das schafft keine normale Gewürzmühle, denn die feinen Öle würden die Mahlwerke verkleben. Die Microplane arbeitet dagegen mit einer Reibe und setzt so die Aromen wunderbar frei.

Zum Abschluss bekommen die Tartelettes nämlich noch eine Portion Zucker mit frisch gemahlenem Kardamom. Das macht sie endgültig zum ultimativen süßen Herbstsnack 🍂
🚨Speichert euch das Rezept ab – ihr werdet es lieben!

Zutaten für 4 Tartelettes
🕞Backzeit 15 Minuten bei 200 °C

4 Blätter TK-Blätterteig, alt. ein Blätterteig aus dem Kühlregal in 4 Teile schneiden.
400 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
2 EL Zucker
1 EL Zitronensaft
1 TL Zitronenzeste
2 Eier
½ TL Vanilleextrakt
2 Äpfel
1 EL Zucker
½ TL Kardamom

Zubereitung
1️⃣ Frischkäse, Zucker, Zitronensaft, Zitronenzeste, Eier und Vanilleextrakt zu einer glatten Creme verrühren.
2️⃣ Äpfel schälen, entkernen und in feine Scheiben schneiden.
3️⃣ Creme auf die Blätterteigscheiben geben, ein wenig Rand lassen und Apfelscheiben darauf verteilen. Wer will bepinselt die Ränder noch mit einer Eigelb-Milch-Mischung!
4️⃣ Im Ofen bei 200 °C oder in der Heißluftfritteuse ca. 15 Minuten backen, bis sie goldgelb sind.
5️⃣ Zucker mit frisch gemahlenem Kardamom mischen und über die Tartelettes streuen.

Na? Wer will zuerst reinbeißen? 😋

Eure Jungs 👨🏼‍🤝‍👨🏻

20/10/2025

Anzeige // Wein aus der Steillage & gratinierte Kartoffeln mit Riesling-Käsesauce aus dem Ofen. Das ist unser traumhaftes Mosel-Match.

Wenn Sascha an seine Heimat denkt, dann denkt er an steile Weinberge, handgelesene Trauben und ehrliches Essen.
Genau darum geht’s auch in der aktuellen Folge von Cheers! Der Weinpodcast mit Lou von . Lou versteht es wie kaum jemand locker und hochinformativ über Wein zu sprechen und immer wieder zu inspirieren. Sie spricht mit Mosel-Winzer Matthias Knebel über die Arbeit an den Steilhängen, Leidenschaft im Weinbau und warum guter Riesling kein Zufall ist.

Wir haben uns genau davon inspirieren lassen und ein Rezept entwickelt, das perfekt dazu passt: Gratinierte Kartoffeln mit cremiger Käsesauce, abgeschmeckt mit feinherbem Riesling vom Weingut Knebel.

Zutaten für 4 Personen:
750 g kleine Kartoffeln (z. B. Drillinge)
500 ml feinherber Riesling
30 g Butter
30 g Mehl
1 TL Dijon Senf
¼ TL Cayennepfeffer
100 g Cheddar, grob gerieben
100 g Bergkäse oder Comté, grob gerieben
1 EL Schnittlauch, fein gehackt
Salz & schwarzer Pfeffer

1️⃣ Die Kartoffeln in einem Topf mit dem Weißwein aufkochen und bei geschlossenem Deckel ca. 15–18 Minuten weich garen. Danach abgießen und den Wein dabei auffangen.
2️⃣ In dem selben Topf Butter schmelzen, Mehl einrühren und kurz anschwitzen. Nach und nach den aufgefangenen Wein dazugeben und rühren, bis eine sämige Sauce entsteht.
3️⃣ Senf, Cayenne, Salz, Pfeffer und beide Käsesorten einrühren. Am Ende Schnittlauch dazugeben.
4️⃣ Kartoffeln in eine ofenfeste Form geben, Sauce darüber verteilen und unter dem Grill 3–4 Minuten goldbraun überbacken.

🍷 Unser Podcast-Tipp dazu: -weinpodcast – überall, wo es Podcasts gibt.

👉 Hört mal rein & verratet uns ... habt ihr einen Lieblingswein von der Mosel?
Eure Jungs 👨🏻‍🤝‍👨🏼

{Anzeige} Habt ihr schon einmal vegetarische Kohlrouladen ausprobiert?Dann kommentiert gleich mit „Kohlrouladen“ und ihr...
15/10/2025

{Anzeige} Habt ihr schon einmal vegetarische Kohlrouladen ausprobiert?
Dann kommentiert gleich mit „Kohlrouladen“ und ihr bekommt das Rezept für unsere Neuinterpretation automatisch zugeschickt!

Bei uns trifft Kindheitserinnerung auf moderne Küche. Denn wir haben Oma Lores Klassiker neu gedacht. Statt Hackfleisch steckt in unseren kleinen Wirsing-Bonbons diesmal die Körnererbse. Sie ist mild, nussig und unglaublich vielseitig und gehört zu den vier Hülsenfrüchten, die in der EU-geförderten Kampagne im Mittelpunkt stehen. Gemeinsam mit der UFOP zeigen wir, wie nachhaltig und lecker europäische Körnerleguminosen sein können.

Um noch einiges mehr an Infos zum Rezept und zur Körnererbse zu bekommen, lest einfach unseren kompletten Rezept-Beitrag auf dem Blog dazu.

Wir hoffen, euch gefällt unsere vegetarische Version von Oma Lores Kohlrouladen genauso sehr wie uns 💚
Der Staffelstab geht jetzt weiter an , der euch Morgen das nächste Gericht mit europäischen Hülsenfrüchten zeigt 🌱 Wir sind schon sehr gespannt auf seine Rezeptidee.

12/10/2025

Werbung // Wenn sich der Alltag kurz ausschaltet und nur Meer, Wind und Weite bleiben dann seid ihr an Dänemarks Nordwestküste 🌊

Unser neuer Reisebericht ist online! 🇩🇰✨ Die Tage dort mit und waren genau das, was man sich wünscht … entspannt, lecker und voll kleiner Entdeckungen. In Dänemark läuft die Zeit einfach anders. Wir denken ruhiger, bewusster, irgendwie echter.

Wir lieben den Spätsommer und Herbst dort, wenn das Licht weich wird und die Strände fast euch allein gehören. Vielleicht plant ihr ja gerade eure nächste Auszeit? Bei Maja und Simone findet ihr noch mehr Tipps zu dieser besonderen Region.

Kommentiert mit „Dänemark“, dann schicken wir euch den Link zu all unseren Erfahrungen und Lieblingsorten 🇩🇰

Eure Jungs 👨🏼‍🤝‍👨🏻

{Werbung} Liebt ihr die Herbstküche auch so wie wir? Gerade dann mögen wir Rezepte, die leicht gemacht und trotzdem voll...
08/10/2025

{Werbung} Liebt ihr die Herbstküche auch so wie wir? Gerade dann mögen wir Rezepte, die leicht gemacht und trotzdem voller Geschmack sind. Genau so eins ist unser Bulgur-Salat mit Birnen, Wildkräutern und würzigem Zitronen-Pesto. Frisch, knackig und gleichzeitig ein richtiges Herbstfood. Perfekt für die ersten kühleren Tage.

Besonders spannend wird der Salat durch den Stilfser Käse g. U. Er reift mindestens 60 Tage in den Tälern Südtirols, wo seine natürliche Rindenflora entsteht. Das macht ihn so einzigartig. Mild und cremig, dabei mit einer feinen Würze. Dank des EU-Siegels „geschützte Ursprungsbezeichnung“ ist garantiert, dass er ausschließlich nach traditioneller Methode in Südtirol hergestellt wird.

👇 Unser Rezept (für 4 Portionen):
Der Bulgur
160 g Bulgur
100 g Wildkräuter-Salat
2 Birnen, in Würfeln
30 g Mandeln
200 g wilder Broccoli, blanchiert und in Stücke geschnitten
100 g Stelvio-Käse g.U., in kleinen Würfeln

Die Zitronen-Pesto-Marinade
50 ml Zitronensaft
30 ml Olivenöl
20 g Pistazien, leicht geröstet
1 Knoblauchzehe, grob gehackt
1/2 Bund Basilikum
2 Salbeiblätter
10 g Salz
Pfeffer zum Finish

Die Zubereitung
1️⃣ Bulgur nach Packungsanleitung zubereiten und abkühlen lassen.
2️⃣ Alle Zutaten für die Zitronen-Pesto-Marinade im Mixer pürieren.
3️⃣ Salat waschen, Birnen würfeln, Mandeln grob hacken, Broccoli blanchieren und in Stücke schneiden.
4️⃣ Alles mit dem Bulgur und ca. 4 EL Zitronen-Pesto vermengen.
5️⃣ Mit Pfeffer bestreuen und bei Wunsch punktuell weiteres Pesto darüber geben. Evtl. übriges Pesto im Kühlschrank aufbewahren.
6️⃣ Zum Schluss die Würfel vom Stilfser Käse g.U. darüber verteilen und servieren.

🚨 Speichert euch das Rezept gleich ab – so seid ihr für den nächsten Lunch oder ein leichtes Abendessen bestens vorbereitet.

Was darf bei euch im Herbstsalat auf keinen Fall fehlen?

Eure Jungs 👨🏼‍🤝‍👨🏻
official


Dieser Inhalt wurde mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union gemäß der EU-Verordnung Nr. 1144/2014 erstellt.

Was ne Woche … warum sind gerade alle Events gefühlt gleichzeitig! Als hieß es für uns Arbeits- und Freizeitstress in Be...
05/10/2025

Was ne Woche … warum sind gerade alle Events gefühlt gleichzeitig! Als hieß es für uns Arbeits- und Freizeitstress in Bestform. Auf geht’s:

1. Wir waren das erste Mal auf der .co Convention und sowas von begeistert!
2. Danke der Einladung von .de wurden wir von vom mit einer Wahnsinns Auster verwöhnt 😍
3. hat sich voll und ganz der Schokolade verschrieben und mit ein Restaurant nur für Desserts eröffnet 😱
4. Finde jemanden der Dich so anschaut wie Käse!!
5. Absolut verliebt in die neuen Essige von und happy, dass wir alle testen konnten. Bald auch im 🙌🏻
6. Zeit für Sport haben wir irgendwie auch noch untergebracht!
7. Die Strawberry Matcha Edition von ist sooooo gut. Leider ist sie ausverkauft - Spamt Ritter Sport mal voll, dass die ins reguläre Sortiment muss 😅
8. Endlich mal wieder bei einem Spiel der
9. Wir haben ein neues Rezept von Oma Lore veröffentlicht… Apfelstreusel zum Niederknien!
10. Zeit für Freunde muss sein!!!
11. Wie mein Freitag so aussah? 🧡🧡🧡
12. Am Abend waren wir dann noch bei der grandios lustigen
13. Wer hätte auch gerne einen Eisautomaten zu Hause??
14. Mit auf der auf Entdeckungsreise rund ums Thema Fleisch 🥩
15. Gerade voll im Kimchi-Fieber - aber scheint auch gerade sehr trendy zu sein. Das von .de ist so gut … die Kimchimayo 🤩
16. Happy-Cheese-Face
17. Zum Abschluss dann noch ein tolles Dinner von .tasteeu.de mit dem besten an italienischem Käse 🧀

Eine wilde Woche für die wir aber so dankbar sind und darum lieben wir unseren Job so sehr. Der soziale Akku ist zwar sowas von leer, aber jeder Tag war es wert!

Eure Jungs 👨🏼‍🤝‍👨🏻

{Unbeauftragte Werbung}
📸

Oma Lore Woche geht weiter 👵 Heute mit einem Rezept, das uns sofort an gemütliche Nachmittage bei ihr erinnert. Waffeln,...
01/10/2025

Oma Lore Woche geht weiter 👵 Heute mit einem Rezept, das uns sofort an gemütliche Nachmittage bei ihr erinnert. Waffeln, weich und duftend, frisch aus dem Eisen. Mit einem Hauch Puderzucker oder mit Kirschen & Sahne sind sie einfach unschlagbar.

👉🏻 Speichert euch das Rezept ab, denn solche Klassiker vergisst man nie.

Zutaten
250 g Butter
200 g Zucker
2 Pk Vanillezucker
5 Eier
375 g Mehl
1 Pk Backpulver
500 ml Milch

Zubereitung
1️⃣ Butter cremig rühren, Zucker und Vanillezucker dazugeben und 15 Minuten schaumig schlagen.
2️⃣ Eier nacheinander unterrühren.
3️⃣ Mehl und Backpulver mischen.
4️⃣ Abwechselnd Mehlmischung und Milch unter die Eimasse rühren, mit Mehlmischung enden.
5️⃣ Teig ins vorgeheizte Waffeleisen geben und goldbraun backen.

Wie würdet ihr sie essen – pur, mit Puderzucker oder lieber mit Kirschen 🍒 ?

Eure Jungs 👨🏼‍🤝‍👨🏻

01/10/2025
Heute geht es weiter mit Oma Lores „Best of“ und diesmal wird’s richtig gemütlich: Apfelkompott wie früher bei ihr am Kü...
30/09/2025

Heute geht es weiter mit Oma Lores „Best of“ und diesmal wird’s richtig gemütlich: Apfelkompott wie früher bei ihr am Küchentisch. 🍎✨ Einfach, ehrlich und so gut, dass schon der Duft nach Apfel und Zimt pure Kindheitserinnerungen weckt.

👉🏻 Speichert euch das Rezept unbedingt ab, das passt perfekt zu Pfannkuchen, Milchreis, Porridge oder einfach pur gelöffelt.

Zutaten
1,5 kg Äpfel
Saft von 1/2 Zitrone
2 EL Zucker
1 EL Zimt
400 ml Wasser

Zubereitung
1️⃣ Äpfel schälen, entkernen und in Stücke schneiden. Gern mal größer, mal kleiner, so wird das Kompott schön cremig mit ein paar Stücken.
2️⃣ Apfelstücke mit Zitronensaft vermischen, Zucker, Zimt und Wasser dazugeben und alles gut durchrühren.
3️⃣ Alles im Topf aufkochen, Deckel drauf und bei kleiner Hitze 15 Minuten köcheln lassen.
4️⃣ Zum Schluss kräftig umrühren und nach Geschmack mit Zucker, Zitrone oder Zimt verfeinern.
5️⃣ Entweder heiß in Gläser füllen oder sofort genießen. 
Warm, lauwarm oder kalt direkt aus dem Kühlschrank.

Wer von euch würde das Apfelkompott direkt auch noch heiß aus dem Topf naschen? 😋

Eure Jungs 👨🏼‍🤝‍👨🏻

Adresse

Olpener Str. 152
Cologne
51103

Telefon

+4922142307095

Webseite

http://shop.omalore-foodstudio.de/, https://omalore-foodstudio.de/, https://www

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Die Jungs kochen und backen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Die Jungs kochen und backen senden:

Teilen

Kategorie