Die Jungs kochen und backen

Die Jungs kochen und backen Hier findet Ihr allerlei Leckereien, die unser Küche verlassen. Wir Kochen und Backen, lieben Altbewährtes und experimentieren auch immer wieder gerne.

Viel Spaß beim stöbern und wir freuen uns über jede Form von Kommentaren. Liebe Grüße,

Sascha & Torsten

Heute starten wir etwas ganz Besonderes! Eine kleine kulinarische Zeitreise für unsere Oma Lore, die gestern 100 Jahre a...
29/09/2025

Heute starten wir etwas ganz Besonderes! Eine kleine kulinarische Zeitreise für unsere Oma Lore, die gestern 100 Jahre alt geworden wäre. Wir feiern sie mit ihren besten Rezepten, die seit Jahrzehnten in der Familie geliebt werden. Den Anfang machen ihre legendären Rinderrouladen … ein Gericht, das nach Zuhause, Sonntagsküche und ganz viel Liebe schmeckt. ❤️

👉🏻 Speichert euch das Rezept unbedingt ab, damit ihr es jederzeit nachkochen könnt.

Zutaten:
Für die Rouladen
6 Rinderrouladen
6 TL scharfer Senf
12 Scheiben durchwachsener Speck, dünn geschnitten
2 Zwiebeln, in dünne Ringe geschnitten
6 Gewürzgurken, in dünne Streifen geschnitten
Salz und Pfeffer

Für die Sauce
2 Zwiebeln, gewürfelt
4 Karotten, gewürfelt
1/4 Sellerieknolle, gewürfelt
300 ml trockener Rotwein
800 ml Rinderfond
3 Lorbeerblätter
2 Pimentkörner
2 Wacholderbeeren
6 Pfefferkörner
1 EL Butterschmalz, zum Anbraten

Zubereitung
1️⃣ Trocknet die Rouladen von beiden Seiten ab, legt sie auf ein Brett, salzt und pfeffert die Innenseite und bestreicht sie mit Senf.
2️⃣ Belegt zwei Drittel jeder Roulade mit Speck, Zwiebeln und Gurken. Rollt sie fest auf und bindet sie mit Küchengarn.
3️⃣ Erhitzt Butterschmalz in einem Topf, bratet die Rouladen von allen Seiten scharf an und legt sie beiseite.
4️⃣ Gebt das Gemüse in den heißen Topf, röstet es kräftig an und löscht nach und nach mit Rotwein ab. Lasst den Wein jeweils den Bodensatz lösen, bevor ihr weitermacht.
5️⃣ Legt die Rouladen zurück, gießt den restlichen Rotwein und den Fond dazu, gebt die Gewürze hinein und lasst alles einmal aufkochen. Danach 90 Minuten sanft köcheln lassen.
6️⃣ Rouladen herausnehmen, Sauce durch ein Sieb gießen und nach Belieben abbinden oder mit Butter verfeinern. Zum Servieren die Rouladen zurück in die Sauce legen.

Wer von euch hat Lust, Omas Klassiker nachzukochen? ✨

Eure Jungs 👨🏼‍🤝‍👨🏻


Eure Jungs 👨🏼‍🤝‍👨🏻

Wochenenden in Hamburg sind für uns immer ein Highlight. Auch wenn wir diesmal zum Arbeiten da waren, haben wir uns das ...
28/09/2025

Wochenenden in Hamburg sind für uns immer ein Highlight. Auch wenn wir diesmal zum Arbeiten da waren, haben wir uns das volle Schlemmerprogramm gegönnt – Hamburg ist kulinarisch einfach unschlagbar!

Unser Wochenende in Bildern:
1.Vorbereitung im . Danke an Kerstin & Guido ihr Herzensmäuse 🐭🥰
2. Dinner im .hamburg mit diesen wirklich legendären Labskaus-Kroketten ✨
3. Pflichtfoto von der Elbphilharmonie 📸
4. Meine Frühstücksliebe: Chicken & Waffles beim ❤️
5. … und dann noch dieser Franzbrötchenauflauf zum Dahinschmelzen 🤤
6. Schlendern durchs Schanzenviertel 🌿
7. Süße Eskalation bei , kein Bissen bereut 🍰
8. Sportsession weil … seht ihr ja selbst 💪
9. Auf der als Genussbotschafter für Südtirol 🍷🧀
10. Auf den Tellern gab es zweierlei Crostini & Spinat-Serviettenknödel 😍
11. Abends dann Pizza im Hotelbett und lieben alles daran! 🍕
12. Momentan stehen wir einfach wieder extrem auf asiatische und vor allem koreanische Küche.
13. Korean Fried Chicken und Tteokbokki bei .westfield. Das man in einem Einkaufszentrum so lecker essen gehen kann, hat uns echt überrascht 🍗
14. Ein großartiges Wochenende – und wieder merken wir, dass wir viel zu selten in Hamburg sind.

👉🏻 Speichert euch den Post für euer nächstes Hamburg-Wochenende ab und verratet uns: In welchem Viertel fühlt ihr euch am wohlsten?

Eure Jungs 👨🏼‍🤝‍👨🏻

Karottenkuchen ist für uns so ein richtiger Allrounder! Er passt eben nicht nur in den Frühling, sondern auch ganz fanta...
26/09/2025

Karottenkuchen ist für uns so ein richtiger Allrounder! Er passt eben nicht nur in den Frühling, sondern auch ganz fantastisch in den Herbst, wenn es draußen langsam gemütlich wird. Saftig, würzig, aromatisch und mit einer dicken Schicht Frischkäse-Frosting einfach unschlagbar. 🍰✨

Speichert euch das Rezept unbedingt ab, damit ihr bei der nächsten Kuchenrunde glänzen könnt!

Zutaten
140 g geriebene Karotten
5 g Ingwer, gerieben
1/2 Orange, die Zeste davon
180 g Mehl
1/2 Pckg. Backpulver (8 g)
1 Prise Salz
½ TL Zimt
180 g Zucker
3 Eier (L)
150 ml Pflanzenöl
1 Pckg. Vanillezucker
60 g Sauerrahm
3 EL Orangensaft

Für das Frischkäse-Frosting
175 g Mascarpone
300 g Frischkäse (zimmerwarm)
½ TL Vanilleextrakt
80 g Puderzucker

Zubereitung
1️⃣ Karotten, Orangenschale und Ingwer fein reiben und beiseite stellen. Springform mit Backpapier auslegen und Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
2️⃣ Eigelb mit Zucker etwa 10 Minuten cremig schlagen. Eiweiß mit Vanillezucker steif schlagen. Mehl, Backpulver, Zimt und Salz in einer Schüssel vermischen.
3️⃣ Öl langsam in die Eigelb-Masse gießen, Sauerrahm, Orangensaft, Karotten, Zeste und Ingwer unterrühren. Dann die Mehlmischung einarbeiten und den Eischnee vorsichtig unterheben.
4️⃣ Teig in die Form füllen, 50 Minuten backen und mit Holzstäbchenprobe prüfen. Kuchen gut auskühlen lassen.
5️⃣ Für das Frosting Mascarpone, Frischkäse, Vanille und Puderzucker kurz cremig rühren. Den ausgekühlten Kuchen im oberen Drittel durchschneiden, 2/3 Frosting auf die untere Hälfte streichen, oberen Boden aufsetzen und mit dem Rest rundum einstreichen. Nach Lust und Laune dekorieren.

Wer würde bei diesem Anblick auch direkt zugreifen?

Eure Jungs 👨🏼‍🤝‍👨🏻

So langsam merkt man’s! Die Tage werden kürzer, die Abende kühler und die ersten Kürbisse lachen uns vom Marktstand an. ...
18/09/2025

So langsam merkt man’s! Die Tage werden kürzer, die Abende kühler und die ersten Kürbisse lachen uns vom Marktstand an. 🎃 Noch fühlt es sich nach Spätsommer an, aber mit diesen Kürbis Gnocchi holen wir uns schon die ersten Herbstgefühle auf den Teller.

Die Kombi aus fluffigen Gnocchi, einer würzig-cremigen Fetacreme und karamellisierter Pecannussbutter mit Thymian ist einfach Gemütlichkeit pur.

💾 Speichert euch das Rezept, ihr werdet es lieben.

Zutaten:
300 g Hokkaidokürbis mit Schale, in Stücke
300 g mehligkochende Kartoffeln
300 g Weizemehl 550er + etwas zum Formen
1 Eigelb
1/2 TL Salz
Muskatnuss gerieben

Für die Fetacreme
250 g Feta (Schafsmilch)
3 EL Milch
60 ml Olivenöl
1 kleine Knoblauchzehe
1 EL Ahornsirup
2 EL Schmand

Für die Sauce
1 großer EL Butter
1 Handvoll Pecannüsse, zerbröselt
1 EL Ahornsirup
4 frische Thymianzweige

Zubereitung
1️⃣ Kartoffeln und Kürbisstücke kochen, bis sie weich sind. Abtropfen, abkühlen lassen und zu Püree zerstampfen.
2️⃣ Mit Mehl, Eigelb, Salz und Muskat zu einem Teig verkneten, in Folie wickeln und 30 Minuten kaltstellen.
3️⃣ Teig zu Strängen rollen, in Stücke schneiden und mit dem Schneebesen-Trick Rillen formen.
4️⃣ In leicht gesalzenem, nicht kochendem Wasser garen, bis sie oben schwimmen. Herausnehmen und mit etwas Öl benetzen.
5️⃣ Für die Fetacreme Feta, Knoblauch, Ahornsirup und Milch mixen. Öl langsam einträufeln und Schmand unterheben, kurz kühlen.
6️⃣ Für die Sauce Butter schmelzen, Pecannüsse und Ahornsirup zugeben, Thymianzweige mitschwenken, bis alles leicht karamellisiert.
7️⃣ Gnocchi in der Sauce wenden und mit der Fetacreme servieren.

Wer würde sich da nicht sofort einen Teller schnappen? 😍
Eure Jungs 👨🏼‍🤝‍👨🏻

{Werbung} Manchmal braucht es einfach ein „größer ist besser“-Upgrade. Gefüllte Champignons lieben wir schon immer. Aber...
13/09/2025

{Werbung} Manchmal braucht es einfach ein „größer ist besser“-Upgrade. Gefüllte Champignons lieben wir schon immer. Aber mal ganz ehrlich, die sind oft schneller weg, als man gucken kann. Deshalb haben wir uns an die großen Brüder gemacht. Portobello-Pilze sind saftig, aromatisch und perfekt als Hauptgericht. Dazu eine Scheibe kräftiges Roggenbrot vom Bäcker um die Ecke und ihr habt ein echtes Wohlfühlgericht auf dem Teller.
Mit dabei sind zwei Südtiroler Originale, die uns schon so lange begeistern.

Der Stilfser Käse g. U., charaktervoll und würzig, wird seit über 100 Jahren aus frischer Bergbauernmilch hergestellt und das ausschließlich in Südtirol. Das EU-Siegel „geschützte Ursprungsbezeichnung“ garantiert dabei echte Handwerkstradition. Der Südtiroler Speck g.g.A. bringt mit seiner milden Räuchernote Tiefe in die Füllung. Seit 1996 trägt er das Gütesiegel „geschützte geografische Angabe“ ein Zeichen für Herkunft, Qualität und einzigartige Reifung an der Südtiroler Bergluft.

👇 Unser Rezept (für 4 Portionen):
4 Portobello-Pilze
200 g Spinatblätter
4 Eier
70 g Stilfser Käse g.U., gerieben
70 g Südtiroler Speck g.g.A., in Streifen
1 rote Zwiebel, fein gehackt
2 Zehen Knoblauch, fein gehackt
1 EL Olivenöl
Muskat, Salz & Pfeffer
Die Zubereitung
1️⃣ Pilze putzen, Stiele entfernen, vorsichtig aushöhlen.
2️⃣ Spinat im Öl mit Zwiebel & Knoblauch kurz andünsten, mit Muskat, Salz & Pfeffer abschmecken, beiseite stellen.
3️⃣ Eier verquirlen, mit 2/3 Stilfser Käse g.U. unter den abgekühlten Spinat rühren.
4️⃣ Pilzhüte mit der Masse füllen, mit dem restlichen Käse bestreuen.
5️⃣ Bei 200 °C im Ofen 15 Min. backen, bis der Käse leicht Farbe bekommt.
6️⃣ Südtiroler Speck g.g.A. für 3 Min. bei 200 °C im Airfryer ausbacken und auf den Pilzen garnieren.
7️⃣ Mit Roggenbrot servieren.

🚨 Speichert euch das Rezept gleich ab so habt ihr es ganz fix zur Hand.

Wäre das auch etwas für euren Mittagstisch?
Eure Jungs 👨🏼‍🤝‍👨🏻
official 


Kennt ihr das, wenn man eine Bäckerei betritt und sofort dieser warme Duft von Zimt und Butter in der Luft liegt? 🤎In Dä...
10/09/2025

Kennt ihr das, wenn man eine Bäckerei betritt und sofort dieser warme Duft von Zimt und Butter in der Luft liegt? 🤎
In Dänemark ist das quasi Gesetz – ohne Kanelsnegle geht hier gar nichts. Egal wo wir sind, sobald uns dieser Duft in die Nase steigt, gibt’s kein Halten mehr. Eine muss mit. Immer.

Und weil man Zimtschnecken auch wunderbar selbst backen kann, haben wir euch unser Lieblingsrezept mitgebracht. Fluffiger Hefeteig, eine süße, würzige Füllung und on top ein dicker Klecks Zuckerguss. Ganz klassisch – ganz viel Liebe!

Speichert euch das Rezept ab – ihr werdet es lieben!

Zutaten

Der Teig:
200 ml kalte Vollmilch
35 g frische Hefe
1 Ei
500 g Weizenmehl Type 550
35 g Zucker
8 g Salz
75 g weiche Butter

Die Füllung:
200 g Butter
200 g Zucker
20 g Zimt (gemahlen)

Optional:
1 Ei zum Bestreichen
Puderzucker & Wasser für den Guss
oder geschmolzene Schokolade mnit etwas Sahne

Zubereitung
1️⃣ Hefe in kalter Milch auflösen, Ei untermischen, restliche Zutaten dazugeben und mit der Maschine 8 Minuten kneten.
2️⃣ Teig 10 Minuten abgedeckt ruhen lassen, dann nochmals 4–5 Minuten kneten. Mind. 1 Stunde bei Raumtemperatur gehen lassen.
3️⃣ Für die Füllung Butter, Zucker und Zimt gut vermengen.
4️⃣ Teig auf bemehlter Fläche ca. 50 × 20 cm ausrollen (kurze Seite zu euch). Füllung gleichmäßig verstreichen, oben 5 cm frei lassen und mit Wasser bepinseln.
5️⃣ Von unten eng aufrollen, Rolle in Backpapier wickeln und für 2 Std. oder über Nacht kalt stellen.
6️⃣ In 10 Schnecken schneiden (klappt auch super mit einem Küchengarn), auf zwei Bleche verteilen, 30 Minuten ruhen lassen. Mit Ei bestreichen und bei 200 °C Umluft ca. 10 Minuten backen.
7️⃣ Nach Wunsch mit Zuckerguss oder Schokolade verzieren und genießen.

Was kommt bei euch drauf? Zuckerguss, Schokolade oder einfach pur? 😋

Eure Jungs 👨🏼‍🤝‍👨🏻

Hej Dänemark 🇩🇰 Wir sind wieder hier und ganz ehrlich es fühlt sich an wie Heimkommen. Meeresrauschen, frischer Wind im ...
08/09/2025

Hej Dänemark 🇩🇰 Wir sind wieder hier und ganz ehrlich es fühlt sich an wie Heimkommen. Meeresrauschen, frischer Wind im Gesicht und jede Menge Lust, in der Ferienhausküche loszulegen.

Diese dänische Kartoffelpizza ist damals in unserer wunderschönen Küche in Skagen entstanden. Knuspriger Boden, cremige Crème fraîche, gepickelte Zwiebeln und würziger Schinken. Das perfekte Rezept für einen gemütlichen Abend!

Speichert euch das Rezept ... vielleicht bringt’s euch auch ein bisschen Dänemark nach Hause 🇩🇰

Zutaten

Der Teig oder ihr nehmt einen guten Fertiggteig:
400 g Weizenmehl (mind. 12 % Protein)
8 g Salz
270 ml lauwarmes Wasser (evtl. etwas mehr)
10 g frische Hefe
1 TL Zucker
1 EL Olivenöl

Die Zwiebeln:
1 mittelgroße Zwiebel
50 ml Wasser
50 ml Weißweinessig
1 EL Zucker
1 gestrichener EL Salz
1 Stiel Dill

Der Belag:
250 g Kartoffeln (als Pellkartoffel gekocht)
200 g Crème fraîche
2 TL Senf
Salz & Pfeffer
200 g Käse (gerieben, z. B. Mozzarella + Hartkäse)
200 g roher Schinken

Zubereitung
1️⃣ Mehl und Salz mischen. Hefe im lauwarmen Wasser mit Zucker und Olivenöl auflösen, 1/3 des Mehls einrühren und 20 Min. ruhen lassen. Dann restliches Mehl zugeben und zu einem feuchten Teig kneten. 1 Std. abgedeckt gehen lassen.
2️⃣ Teig in 4 Stücke teilen, jeweils rund formen und in einer geölten Form 4 Std. bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
3️⃣ Für die gepickelten Zwiebeln Wasser, Essig, Zucker und Salz aufkochen. Zwiebeln in ein Glas geben, Dill dazu und mit der heißen Flüssigkeit übergießen. Verschließen und mindestens 4 Std. (besser über Nacht) ziehen lassen.
4️⃣ Crème fraîche mit Senf, Salz und Pfeffer verrühren. Ofen inkl. Blech auf 275 °C vorheizen.
5️⃣ Teig auf Semola zu ca. 25 cm großen Pizzen formen. Mit Creme bestreichen, mit geriebenem Käse, Kartoffelscheiben, gepickelten Zwiebeln und Schinken belegen.
6️⃣ Auf dem heißen Blech ca. 10 Min. backen, mit Dill und frischem Pfeffer toppen.

Hattet ihr schon mal Kartoffeln auf der Pizza? 😋

Eure Jungs 👨🏼‍🤝‍👨🏻

Torten und ich haben ja so unsere Geschichte.Backen liebe ich wirklich über alles, aber bei besonderen Torten werde ich ...
07/09/2025

Torten und ich haben ja so unsere Geschichte.

Backen liebe ich wirklich über alles, aber bei besonderen Torten werde ich meistens einfach immer nervös. Zu viele Details, zu viel Perfektion, zu viele Dinge, die am Ende nicht so werden, wie ich sie mir vorher im Kopf ausgemalt habe. Und genau das ist meistens mein Problem! Wer kennt's?

Für den 16. Geburtstag einer ganz besonderen Person hab ich mich trotzdem mal wieder rangetraut. Disco war das Thema, die Farben in Rosa und Blau. Klar und modern im Pastelllook. Ich hatte sofort ein Bild vor Augen und diesmal hat’s wirklich geklappt!!

Der Ombre-Verlauf ist perfekt. Die Kugeln sind genau da, wo sie hingehören. Der Deckel ist gerade. Und die Erdbeer-Mascarpone-Füllung ist ein absolutes Träumchen.

Vielleicht ist das der Moment, in dem ich merke, dass Torten machen doch nicht ganz so schlimm ist, wie ich’s mir immer einrede.

Wollt ihr mal sehen, wie ich so eine Torte mache? Und hättet ihr Lust aufs Rezept?

Eure Jungs 👨🏼‍🤝‍👨🏻

Es gibt Kuchen, die fühlen sich an wie ein kurzer Urlaub. Der Gateau Breton gehört für uns definitiv dazu. Buttrig, mürb...
04/09/2025

Es gibt Kuchen, die fühlen sich an wie ein kurzer Urlaub. Der Gateau Breton gehört für uns definitiv dazu. Buttrig, mürbe, dazu eine Schicht cremiges Salzkaramell ... da reicht schon ein kleines Stück und man ist im Kuchen-Himmel. Speichert euch das Rezept definitiv ab, ihr werdet ihn lieben!

Zutaten:
250 g Butter, weich
190 g Zucker
1 Prise Salz
7 Eigelbe
1 TL Weinbrand (oder Wasser)
250 g Weizenmehl Type 550
40 g Maisstärke
140 g salzige Karamellcreme, alt. eine Konfitüre
1 Eigelb
1 TL Sahne

Zubereitung
1️⃣ Springform fetten und mehlen
2️⃣ Butter, Zucker und Salz cremig rühren, Eigelbe und Weinbrand unterrühren
3️⃣ Mehl und Stärke mischen, kurz unterheben
4️⃣ Hälfte des Teiges in die Form geben und glatt streichen
5️⃣ Karamell in die Mitte setzen, dabei 1–2 cm Rand frei lassen
6️⃣ Restlichen Teig darauf verteilen, glatt streichen
7️⃣ 30 Minuten kühlen
8️⃣ Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen
9️⃣ Oberfläche mit einer Gabel einritzen, mit Eigelb-Sahne-Mischung bestreichen
🔟 Ca. 40 Minuten backen und gut auskühlen lassen und am nächsten Tag schmeckt er sogar noch besser!

Was denkt ihr? Mit Salzkaramell oder lieber mit Konfitüre wie würdet ihr euren Gateau Breton füllen?
Eure Jungs 👨🏼‍🤝‍👨🏻

Kennt ihr das auch? Ein Geschmack, der euch direkt an einen Urlaubsort beamt? Bei uns ist das der Far Breton. Einmal Bre...
27/08/2025

Kennt ihr das auch? Ein Geschmack, der euch direkt an einen Urlaubsort beamt? Bei uns ist das der Far Breton. Einmal Bretagne mit der ganzen Familie und schon war es um uns geschehen. Wir haben ihn in einer kleinen Bäckerei das erste Mal probiert und wussten sofort ... den machen wir auch! Wir haben so lange getüftelt bis dieses Rezept perfekt war und können ihn euch nur ans Herz legen.

👉🏻 Speichert den Post, damit ihr den Kuchen nicht vergesst!

Zutaten:
150 g getrocknete entsteinte Pflaumen (alt. 300 g frische)
50 ml Armagnac, alt. Cognac
50 ml Wasser
125 g Weizenmehl
400 ml Milch
2 Eier
1 Eigelb
75 g Zucker
1 Prise Salz
60 g Butter

Zubereitung:
1️⃣ Erwärmt das Wasser mit dem Armagnac leicht und übergießt die vorbereiteten Pflaumen damit. Stellt sie über Nacht abgedeckt beiseite und lasst sie ziehen.
2️⃣ Die Butter in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen lassen, bis sie goldbraun ist und nussig duftet. Anschließend durch ein feines Sieb gießen und abkühlen lassen.
3️⃣ Schlagt Eier, Eigelb, Zucker und Salz cremig auf. Nach und nach das Mehl unterarbeiten.
4️⃣ Die Milch mit der noch warmen Nussbutter verrühren und unter die Ei-Mehl-Masse rühren. Lasst den Teig ebenfalls über Nacht quellen.
5️⃣ Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Backform (ca. 26 cm) einfetten.
6️⃣ Die abgetropften und leicht bemehlten Pflaumen auf dem Boden verteilen und den Teig darüber gießen.
7️⃣ Den Far Breton für ca. 45–50 Minuten goldbraun backen.

Wer will ein Stück? 🙋🏼‍♂️

Eure Jungs 👨🏼‍🤝‍👨🏻

{Werbung}�Wer kann bei Tacos wohl schon  Nein sagen? Wir haben uns ein neues Rezept einfallen lassen, das italienische T...
26/08/2025

{Werbung}�Wer kann bei Tacos wohl schon Nein sagen? Wir haben uns ein neues Rezept einfallen lassen, das italienische Tradition mit mexikanischem Streetfood-Genuss verbindet und dabei einfach grandios lecker ist.

Wir haben unser saftiges Hähnchen vor dem Braten mit würzigem Parmaschinken g. U. umwickelt. Manchmal sind es die einfachen Dinge, die den größten Unterschied machen, und das schmeckt man hier sowas von. Der Prosciutto di Parma g. U. wird beim Braten toll knusprig und gibt dem Fleisch eine schöne Würze, die perfekt zu unserer scharf-süßen Melonensalsa passt. Melone und g.U. sind Bekannterweise ein unschlagbares Team, oder?

👉🏻Speichert diesen Beitrag direkt einmal ab, damit ihr das Rezept nicht vergesst!

ZUTATEN
Für das Hähnchen:
2 Pollo Fino ohne Haut
6 Scheiben Parmaschinken g. U.
etwas Salz

Für die Salsa:
1/4 Guadeloupe-Melone
1/4 Wassermelone klein
1 Limette der Saft und die Zesten
1 gehäufter TL frische Chili gehackt
2 EL Olivenöl
1/2 TL Salz
1 Handvoll frischer Koriander gehackt

Für das Topping und Fertigstellung:
150 g Crème Fraîche
1 TL Honig
Salz & Pfeffer
6 Weizen- oder Maistortillas, ca. 15 cm Durchmesser

ZUBEREITUNG�1️⃣ Legt je 3 Scheiben Parmaschinken leicht überlappend nebeneinander. Formt das Pollo Fino rund und rollt es darin ein.
2️⃣ Erhitzt eine ofengeeignete Pfanne mit etwas Olivenöl und bratet die Rollen von allen Seiten goldbraun an. Heizt den Ofen auf 160 °C Umluft vor.
3️⃣ Stellt die Pfanne für 10-15 Minuten in den Ofen, bis das Hähnchen gar ist.
4️⃣ Schneidet die geschälten Melonen in kleine Würfel und vermischt sie mit den restlichen Salsazutaten.
5️⃣ Verrührt die Crème Fraîche mit Honig, Salz und Pfeffer.
6️⃣ Schneidet die Hähnchenrollen in mundgerechte Stücke. Erhitzt die Tortillas kurz in einer Pfanne.
7️⃣ Füllt die Tacos mit Salsa, Hähnchenfleisch und einem Klecks Crème Fraîche.

Na, wer will jetzt auch sofort so einen unwiderstehlichen Tacos weg snacken?

Eure Jungs 👨🏼‍🤝‍👨🏻

Bretagne auf dem Kuchenteller 🇫🇷🍰Far Breton – bretonischer Pflaumenkuchen zwischen Flan und Kuchen. Gebacken in unserem ...
23/08/2025

Bretagne auf dem Kuchenteller 🇫🇷🍰

Far Breton – bretonischer Pflaumenkuchen zwischen Flan und Kuchen. Gebacken in unserem Ferienhaus in Rothéneuf: mal mit frischen Pflaumen, mal klassisch mit Armagnac-Pflaumen. Vanilleduft, Nussbutter, Meerluft am Fenster – genau so schmeckt Urlaub.
👉 Zum Beitrag: https://diejungskochenundbacken.de/far-breton-rezept-pflaumen/

Teamfrage: Trockenpflaume oder Frischpflaume? Erzählt’s uns in den Kommentaren! 💬

Unser Far Breton Rezept. Bretonischer Pflaumenkuchen, mit frischen oder Trockenpflaumen in Armagnac. Saftig, simpel, zum Verlieben.

Adresse

Olpener Str. 152
Cologne
51103

Telefon

+4922142307095

Webseite

http://shop.omalore-foodstudio.de/, https://omalore-foodstudio.de/, https://www

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Die Jungs kochen und backen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Die Jungs kochen und backen senden:

Teilen

Kategorie