Die Jungs kochen und backen

Die Jungs kochen und backen Hier findet Ihr allerlei Leckereien, die unser Küche verlassen. Wir Kochen und Backen, lieben Altbewährtes und experimentieren auch immer wieder gerne.

Viel Spaß beim stöbern und wir freuen uns über jede Form von Kommentaren. Liebe Grüße,

Sascha & Torsten

Süße Pflaumen auf fluffigem Quark-Öl-Teig. Leute, so schmeckt für uns der Spätsommer! ☀️Dieser Obstkuchen ist schnell ge...
10/08/2025

Süße Pflaumen auf fluffigem Quark-Öl-Teig. Leute, so schmeckt für uns der Spätsommer! ☀️
Dieser Obstkuchen ist schnell gemacht, wunderbar saftig und perfekt für gemütliche Kaffeestunden im Garten oder auf dem Balkon. Ihr könnt ihn natürlich auch mit Mirabellen oder anderem Steinobst backen. Ganz so, wie es der Markt gerade hergibt.

👉🏻 Speichert euch das Rezept direkt ab! Oder nutzt die neue Repost-Funktion damit auch eure Freunde was davon haben?

✨ Rezept für eine Spring-/Tarteform (ø 24 cm):
125 g Quark (20 %)
55 ml Sonnenblumenöl
55 ml Vollmilch
55 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
225 g Weizenmehl Type 405
½ Pck. Backpulver (8 g)
650 g Pflaumen (entsteint) – oder Mirabellen

🥣 Zubereitung:
1️⃣ Quark bis Vanillezucker in einer Schüssel verrühren.
2️⃣ Mehl mit Backpulver mischen.
3️⃣ Quark-Öl-Mischung zugeben und von Hand zu einem glatten Teig kneten.
4️⃣ In Frischhaltefolie wickeln und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
5️⃣ Teig ausrollen, in eine gefettete & bemehlte Form legen und mit den Früchten belegen.
6️⃣ Bei 180 °C Ober-/Unterhitze 30–35 Min. backen.

💡 Tipp: Für ein ganzes Blech einfach die doppelte Menge nehmen und verschiedene Obstsorten kombinieren.

💬 Kommt bei euch im August eher Pflaume oder Mirabelle auf den Kuchen?

Eure Jungs 👨🏼‍🤝‍👨🏻

Der erste Schluck vom Café con leche am Morgen und dazu ein Stück von diesem spanischen Mandelkuchen. Und das Beste dara...
09/08/2025

Der erste Schluck vom Café con leche am Morgen und dazu ein Stück von diesem spanischen Mandelkuchen. Und das Beste daran ist: Dieser Kuchen kommt ganz ohne Mehl aus und ist ruckzuck gebacken. ☀️

Speichert den Post unbedingt ab und teilt ihn mit euren Freunden!

Zutaten:
250 g Mandeln gemahlen
250 g Zucker
6 Eier Gr L
1 Prise Salz
Abrieb einer halben Zitrone
1 TL Zimt
Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung:
1️⃣ Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform (24 cm) mit Backpapier auslegen und den Rand gut einfetten.
2️⃣ Die Eier mit dem Zucker in der Küchenmaschine oder mit dem Handmixer schaumig schlagen. Das dauert circa 5-8 Minuten, bis die Masse hell und cremig ist.
3️⃣ Die gemahlenen Mandeln, das Salz, den Zimt und den Zitronenabrieb vermischen und dann esslöffelweise unter die Eiermasse rühren.
4️⃣ Den Teig in die vorbereitete Backform geben und für 30 Minuten backen.
5️⃣ Stäbchenprobe nicht vergessen! Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
6️⃣ Vor dem Servieren den Kuchen mit einem Papierkreuz belegen und mit Puderzucker bestreuen. Das Papier vorsichtig abnehmen und genießen.

Wer von euch würde auch sofort zugreifen? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!

{Werbung} So eine sommerliche Galette ist einfach immer eine gute Idee! Lust sie nachzubacken?Wir hatten letztens richti...
01/08/2025

{Werbung} So eine sommerliche Galette ist einfach immer eine gute Idee! Lust sie nachzubacken?

Wir hatten letztens richtig Lust auf was Herzhaftes, das sowohl warm als auch kalt schmeckt und perfekt in die warme Jahreszeit passt. Gemeinsam mit dem .mang Limburger schmeckt unsere Galette schön würzig und gleichzeitig auch frisch. Wir lieben diesen Limburger für seinen unverwechselbaren mild-würzigen bis herzhaft-pikanten Geschmack den er durch die traditionelle Rotkultur-Reifung bekommt.
Perfekt also für unser neues Rezept, das nach Sommer schreit!
Unsere Zucchini-Galette mit St.Mang Limburger und Kräutercreme ist die perfekte Weise, um der Zucchini-Schwämme entgegenzuwirken 😉.

📌 Speichert die Galette unbedingt für später und teilt sie mit euren Freunden!

ZUTATEN:
Für die Galette:
1 Rolle Tarteteig rund
1 kleine Zucchini in dünnen Scheiben
1 rote Zwiebel in dünnen Scheiben
150 g St.Mang Limburger in Würfeln
1 Eigelb
1 EL Milch

Für die Kräutercreme:
150 g Crème fraîche
1 TL Zitronenabrieb
1 EL Zitronensaft
1 Knoblauchzehe gerieben
1 TL körniger Senf
1 EL fein gehackter Thymian
Salz & Pfeffer
Zum Servieren:
1 EL flüssiger Honig
1 EL gehackte Walnüsse
Frische Thymianblätter

Zubereitung:
1️⃣ Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen.
2️⃣ Kräutercreme vorbereiten: Crème fraîche mit den übrigen Zutaten verrühren.
3️⃣ Teig vorbereiten: Teig auf das Blech legen. Die Kräutercreme gleichmäßig darauf verstreichen, dabei einen Rand von 2 cm frei lassen.
4️⃣ Galette belegen: Zucchinischeiben und rote Zwiebeln verteilen. St.Mang Limburger-Würfel darauf legen. Den Rand rundherum nach innen einschlagen und mit verquirltem Ei bestreichen.
5️⃣ Backen: Die Galette 25 Min. backen, bis der Blätterteig goldbraun ist.
6️⃣ Finale Toppings: Vor dem Servieren mit Honig beträufeln, Walnüsse und frische Thymianblätter darauf streuen.

Wer hat jetzt Lust auf diese lecker käsige Sommergalette? 🤔

Eure Jungs 👨🏼‍🤝‍👨🏻

Und? Wer hat auch schon die Schüsseln voller Kirschen zu Hause stehen? 🍒 Bei uns platzen die Bäume im Garten meiner Elte...
30/07/2025

Und? Wer hat auch schon die Schüsseln voller Kirschen zu Hause stehen? 🍒 Bei uns platzen die Bäume im Garten meiner Eltern geradezu vor lauter roten Früchtchen und da sind wir für jedes neue Kirschrezept super dankbar! Und genau deshalb gibt’s heute: Unsere fudgy Kirsch-Blondies mit Mandeln!

Speichert euch das Rezept ab und teilt es mit euren Freunden!

Zutaten:
250 g Butter geschmolzen
150 g Rohrohrzucker
3 Eier L
100 g gemahlene Mandeln
200 g Weizenmehl Type 405
1 EL Speisestärke
1 TL Natron
1 EL Zitronensaft
100 g Schoko-Chunks weiß
50 g gehackte Mandeln
300 g frische oder TK Kirschen halbiert und entsteint
Zubereitung:
1️⃣ Heizt zunächst euren Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vor und legt euer Blech oder die Auflaufform mit Backpapier aus.
2️⃣ Gebt dann alle Zutaten bis auf die Schoko-Chunks, die gehackten Mandeln und die halbierten Kirschen in eine Schüssel und verrührt sie zu einem glatten Teig.
3️⃣ Rührt nun die Schoko-Chunks und die gehackten Mandeln unter den Teig.
4️⃣ Verteilt den Teig gleichmäßig auf eurem vorbereiteten Backblech oder in der Auflaufform.
5️⃣ Setzt nun die halbierten Kirschen oben auf den Teig.
6️⃣ Backt den Blondie nun für circa 20-25 Minuten. Er sollte am Rand leicht fest und in der Mitte noch etwas weicher sein.
7️⃣ Nehmt die Form aus dem Ofen und lasst ihn komplett auskühlen. Am besten lagert ihr den Blondie über Nacht im Kühlschrank, dann wird er noch fudgiger.
8️⃣ Schneidet ihn anschließend in 36 kleine Würfel oder 9 große Stücke.

Ist das Rezept was für euch? Oder habt ihr schon andere Kirsch-Favoriten dieses Jahr gebacken? Erzählt mal!

Eure Jungs 👨🏼‍🤝‍👨🏻

Hallo ihr Lieben! 👋 Heute gibt's bei uns einen echten Kuchen-Klassiker: den Bienenstich! 🤩 Mit seinem unglaublich saftig...
27/07/2025

Hallo ihr Lieben! 👋 Heute gibt's bei uns einen echten Kuchen-Klassiker: den Bienenstich! 🤩 Mit seinem unglaublich saftigen Boden, den perfekt karamellisierten Mandeln und dieser cremigen, grandiosen Puddingfüllung ist er ein absoluter Traum. Wir haben dieses Rezept so lange perfektioniert, bis es genau unseren Vorstellungen entsprach und wir sind sicher, es wird auch eure Herzen erobern!

Teilt dieses Rezept mit euren Freunden und speichert es euch ab, damit ihr es immer griffbereit habt.

Zutaten:

Der Boden
4 Eier Größe L
130 g Zucker
1 Packung Vanillezucker
1 Prise Salz
130 g Weizenmehl Type 405
1 TL Backpulver
75 g Mandelblättchen

Die Puddingcreme
2 Packungen Vanillepudding
8 EL Zucker
700 ml Milch
250 g süße Sahne
1 Packung Vanillezucker
1 Packung Sahnesteif

Das Fertigstellen
40 g Butter
4 EL Honig

Zubereitung:

1️⃣ Für den Biskuit schlagt ihr die Eier zusammen mit dem Zucker, Vanillezucker und einer Prise Salz richtig schön schaumig.
2️⃣ In einer separaten Schüssel vermischt ihr das Mehl mit dem Backpulver. Diese Mehlmischung rieselt ihr dann über die aufgeschlagene Eimasse und hebt sie ganz vorsichtig, aber gleichmäßig unter.
3️⃣ Heizt euren Backofen auf 170 °C vor. Den Boden eurer Springform legt ihr mit Backpapier aus, den Rand fettet ihr ein und bemehlt ihn leicht. Füllt den Teig hinein und streicht ihn glatt.
4️⃣ Nun belegt ihr den Teig gleichmäßig mit den Mandelblättchen und backt den Boden für etwa 45 Minuten auf der zweiten Schiene von unten. Danach lasst ihr ihn komplett auf einem Kuchengitter auskühlen.
5️⃣ Für die Puddingcreme kocht ihr den Pudding mit der in unserer Zutatenliste reduzierten Milchmenge und füllt ihn zum Abkühlen am besten in eine Glasschüssel, die ihr in den Kühlschrank stellt.
6️⃣ Schlagt die Sahne zusammen mit dem Vanillezucker und dem Sahnesteif steif. Den gut gekühlten Pudding (ohne Haut!) schlagt ihr mit einem Schneebesen oder Handrührgerät ebenfalls auf und hebt dann die geschlagene Sahne unter. Bis zur Weiterverarbeitung kühl stellen.
7️⃣ Zum Fertigstellen teilt ihr den ausgekühlten Boden so, dass der obere Teil, also der Deckel, ungefähr ein Drittel der Gesamthöhe ausmacht. Den Deckel legt ihr beiseite.
8️⃣ Setzt einen Tortenring eng um den unteren Boden. Füllt die Puddingcreme darauf und streicht sie glatt.
9️⃣ Schneidet den vorbereiteten Deckel in acht gleich große Tortenstücke und setzt diese dann auf die Puddingcreme.
🔟 In einem kleinen Topf schmelzt ihr die Butter und verrührt sie mit dem Honig. Lasst es kurz aufkochen und rührt dabei. Nehmt den Topf vom Herd und bestreicht den Tortendeckel gleichmäßig mit dieser Mischung. Stellt die Torte kalt, bis ihr sie servieren wollt.

Wer freut sich schon aufs Nachbacken? Lasst uns wissen, wie er euch schmeckt!

Eure Jungs 👨🏼‍🤝‍👨🏻

Wir haben da was für euch, das perfekt für den nächsten Kaffeeklatsch ist. Unseren genialen Cookie-Kuchen! 🍪 Stellt euch...
23/07/2025

Wir haben da was für euch, das perfekt für den nächsten Kaffeeklatsch ist. Unseren genialen Cookie-Kuchen! 🍪 Stellt euch vor ein riesengroßer saftiger Cookie der garantiert jeden happy macht. Wir lieben es wenn es schnell geht und trotzdem so grandios gut ist. Dieses Rezept ist wirklich ein Kinderspiel und probiert es unbedingt aus ihr werdet es nicht bereuen!

👉🏻 Speichert euch den Post driekt ab und teilt ihn mit euren Freunden.

Zutaten:
170 g brauner Zucker
150 g Butter geschmolzen
2 TL Vanilleextrakt
2 Eier L
1 Eigelb L
300 g Mehl Typ 405
1 TL Natron
½ TL Backpulver
200 g Chocolate Chips
50 ml Sahne
50 g Zartbitterschokolade oder Vollmilch
1 handvoll Chocolate Chips (für die Deko)

Zubereitung:
1️⃣ Heizt den Ofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vor.
2️⃣ Gebt die geschmolzene Butter mit dem braunen Zucker und dem Vanilleextrakt in eine Rührschüssel und rührt das Ganze für 1-2 Minuten schaumig auf. Dann kommen die Eier und das Eigelb nach und nach dazu.
3️⃣ In einer zweiten Schüssel verrührt ihr dann Mehl Natron und Backpulver. Gebt diese Mischung nun zum Teig und verrührt alles gründlich. Jetzt noch schnell die Choco Chips unterheben und fertig ist der Cookie-Kuchen-Teig.
4️⃣ Legt die Backform (23x23cm oder ø 26cm) mit Backpapier aus gebt den Teig hinein und streicht ihn glatt.
5️⃣ Der Kuchen wandert nun für 25 Minuten in den Ofen.
6️⃣ In der Zeit könnt ihr die Sahne mit der Schokolade in einem kleinen Topf erhitzen bis die Schokolade komplett geschmolzen ist.
7️⃣ Damit verziert ihr dann nach dem Backen den warmen Cookie-Kuchen und streut noch ein paar Choco-Chips darüber.

Wer würde sich auch direkt ein Stück gönnen? 🤤

Eure Jungs 👨🏼‍🤝‍👨🏻

Langweilige Nudelsalate? Nicht mit uns! 🙅‍♂️ Endlich ein mediterraner Nudelsalat, abseits von getrockneten Tomaten, Pini...
22/07/2025

Langweilige Nudelsalate? Nicht mit uns! 🙅‍♂️ Endlich ein mediterraner Nudelsalat, abseits von getrockneten Tomaten, Pininekernen und Ruccola! 🤤 So cremig, so frisch und ruckzuck fertig.

👉🏻 Speichert den Post, damit ihr das Rezept immer schnell wiederfindet!

Zutaten:
250 g Cockatiltomaten, halbiert
400 g Aubergine in Würfel, geschnitten
1 Knoblauchzehe, gerieben
1,5 TL Salz
2 TL Oregano
1 TL Zucker
3 EL Olivenöl
2 TL Tomatenflocken, optional
400 g Pasta in Salzwasser, gekocht
1 Handvoll Basilikum
25 ml Pastawasser
3 EL Ricotta
1 EL Olivenöl
1 Spritzer Zitronensaft
Salz & Pfeffer
100 g Parmesan, gerieben

Zubereitung:
1️⃣ Heizt euren Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor.
2️⃣ Bereitet alle Zutaten, bis zu den Tomatenflocken vor, gebt sie in eine Auflaufform und backt alles für ca. 40 Minuten.
3️⃣ Kocht in der Zwischenzeit die Pasta al dente und haltet beim Abseihen eine Tasse Pastawasser zurück.
4️⃣ Gebt das Basilikum mit dem Pastawasser, dem Ricotta, Olivenöl, Zitronensaft und Salz & Pfeffer in einen Mixer und püriert alles gründlich zu einem Dressing.
5️⃣ Sobald das Gemüse fertig ist, vermengt ihr diese mit der Pasta, dem Dressing und dem geriebenen Parmesan in einer Schüssel (wer mag gibt noch ein paar frische Cocktailtomaten mit rein) und genießt unseren mediterranen Nudelsalat.

Lasst es euch schmecken!
Eure Jungs 👨🏻‍🤝‍👨🏼

Wer von euch braucht auch manchmal ganz schnell einen leckeren Kuchen, der nicht allzu schwer im Magen liegt? Wir haben ...
16/07/2025

Wer von euch braucht auch manchmal ganz schnell einen leckeren Kuchen, der nicht allzu schwer im Magen liegt? Wir haben da genau das Richtige für euch: Unser Rezept für einen Superschnellen Blaubeerkuchen! Wir haben sogar den Zucker etwas reduziert, ohne dass er an Geschmack oder Saftigkeit einbüßt.

Die Idee kam uns, weil wir gerade versuchen, ein bisschen bewusster zu essen. Blaubeeren haben ja von Natur aus schon so viel Aroma und Süße, dass wir dachten, das müsste doch auch mit weniger Zucker klappen.

Keine Sorge, das heißt nicht, dass wir jetzt nur noch zuckerreduziert backen! Zucker ist oft super wichtig für die Konsistenz und Fluffigkeit eines Kuchens. Aber dieser Blaubeerkuchen hier hat eine ganz eigene, wunderbare Textur und ruft nur nach "Mehr!".

Probiert dieses schnelle und einfache Rezept unbedingt aus!
https://diejungskochenundbacken.de/blaubeerkuchen-schnell-und-einfach/

Es ist ideal, wenn der spontane Kuchen-Jieper zuschlägt oder ihr einfach Lust auf etwas Leichtes habt. Teilt den Beitrag gerne mit euren Freunden und verratet uns doch mal.

Was ist euer Lieblings-Blitzkuchen? Wir freuen uns auf eure Kommentare! 👇

Eure Jungs 👨🏼‍🤝‍👨🏻

Manchmal gibt es einfach diesen unbändigen Wunsch nach einem richtig guten Stück Kuchen, oder? Bei mir ist das definitiv...
15/07/2025

Manchmal gibt es einfach diesen unbändigen Wunsch nach einem richtig guten Stück Kuchen, oder? Bei mir ist das definitiv ein Familien-Ding, und deshalb teilen wir heute ein echtes Herzensrezept mit euch: unseren unglaublich einfachen und saftigen versenkten Kirschkuchen!

Dieser Kuchen war der Dauerbrenner bei uns zu Hause. Meine Mutter hat ihn immer dann gebacken, wenn es mal schnell gehen musste. Die Zutaten hatte man eigentlich immer da – Butter, Zucker, Milch, Schokolade – und ein Glas Schattenmorellen war auch fast immer griffbereit. Ob aus dem Glas oder sogar selbst eingemachte Kirschen aus dem Keller, ich habe diesen Kuchen jedes einzelne Mal geliebt!

Probiert dieses tolle Familienrezept unbedingt aus! Es ist super unkompliziert und macht einfach glücklich. Teilt den Beitrag gerne mit allen Kuchenliebhabern in eurem Freundeskreis!

👉🏻 Hier geht's zum Rezept:
https://diejungskochenundbacken.de/versenkter-kirschkuchen/

Was ist euer liebster spontaner Kuchen, wenn der Jieper zuschlägt? Erzählt uns davon in den Kommentaren! 👇

Eure Jungs 👨🏼‍🤝‍👨🏻

{Anzeige} French Toast Sticks aus der Heißluftfritteuse – mit nutella gefüllt 😍Knusprig, zimtig und außerdem einfach sup...
11/07/2025

{Anzeige} French Toast Sticks aus der Heißluftfritteuse – mit nutella gefüllt 😍
Knusprig, zimtig und außerdem einfach super cremig… Wir müssen sagen, dass diese Sticks gerade ganz weit vorne bei unseren Frühstücksfavoriten bzw. Lieblingssnacks sind! Und wisst ihr, was das Beste ist? Ihr macht sie ganz easy in der Heißluftfritteuse oder eben in der Pfanne. Außen goldbraun, innen weich und dazu mit Tonkabohne verfeinert und natürlich gefüllt mit .de. Klingt gut? Schmeckt noch besser!

💬 Speichert euch das Rezept und verratet uns mal: Wer würde bei euch zuerst reinbeißen?

Rezept für 9 Sticks
Zutaten: 1 Toastbrot am Stück, davon 3 dicke Scheiben à ca. 3x3 cm
2 Eier (Größe L)
80 ml Milch
1 Msp. geriebene Tonkabohne (alt. Vanille)
1 Prise Salz
3 EL Zucker
1 TL Zimt
ca. 135 g nutella (15 g pro Stick)
Etwas Butter oder Öl für die Pfanne

Zubereitung:
1️⃣ Toastscheiben in je 3 Sticks schneiden.
2️⃣ Eier Milch Tonkabohne & Salz verquirlen.
3️⃣ Sticks in der Mischung wenden.
4️⃣ Bei 180 °C ca. 8 Minuten in der Heißluftfritteuse backen nach 4 Minuten wenden.
Alternativ:Wer keine Heißluftfritteuse hat brät die Sticks einfach in einer Pfanne mit etwas Butter oder Öl bei mittlerer Hitze goldbraun an dabei regelmäßig wenden.
5️⃣ Zucker und Zimt vermischen Sticks darin wälzen.
6️⃣ Mit einem Glas- oder Metallhalm ein Loch hineinstechen (nicht durch!).
7️⃣ nutella mit einem Spritzbeutel einfüllen.

Eure Jungs 👨🏼‍🤝‍👨🏻

Torsten liebt Tzatziki. Und ich meine wirklich liebt. Manchmal habe ich das Gefühl, ich bin bei unserem Lieblingsgrieche...
08/07/2025

Torsten liebt Tzatziki. Und ich meine wirklich liebt. Manchmal habe ich das Gefühl, ich bin bei unserem Lieblingsgriechen nur zweite Wahl … direkt hinter seinem Lieblingsdipp!

Und damit ihr auch in den Genuss dieses cremigen Traums kommt, haben wir unser bestes Tzatziki-Rezept für euch am Start.

👉🏻Speichert diesen Post, damit ihr das Rezept immer griffbereit habt!

Hier kommt unser Rezept:

Zutaten:
¼ Gurke
1 TL Salz (gestrichen)
3 Knoblauchzehen, fein gerieben
500 g Magerquark
250 g griechischer Joghurt
1 Spritzer Zitronensaft
1 EL Olivenöl
etwas schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:
1️⃣ Die Gurke waschen, der Länge nach halbieren und das Kerngehäuse entfernen. Dann fein raspeln und mit dem Salz mischen. Für ca. 10 Minuten ziehen lassen.
2️⃣ Entweder das entstandene Gurkenwasser drinlassen (intensiver) oder abgießen (milder) – je nach Geschmack.
3️⃣ Knoblauch, Quark, Zitronensaft, Olivenöl und Pfeffer dazugeben und gut durchrühren.
4️⃣ Noch einmal abschmecken und – wenn nötig – nachsalzen.

💡Kleiner Tipp von uns: Ganz wichtig für euer Tzatziki sind frische Knoblauchzehen! Je älter sie werden, desto herber schmecken sie und das wollen wir bei diesem frische Tzatziki nicht. Lasst das Tzatziki am besten noch ein paar Stunden im Kühlschrank ziehen, dann schmeckt es noch besser.

💬 Wer ist bei euch die Tzatziki-Person in der Beziehung??

Eure Jungs 👨🏼‍🤝‍👨🏻

Da sitzt man gemütlich bei einem Espresso und plötzlich überkommt einen die Lust auf etwas Süßes das knusprig ist und da...
03/07/2025

Da sitzt man gemütlich bei einem Espresso und plötzlich überkommt einen die Lust auf etwas Süßes das knusprig ist und dabei auf der Zunge zergeht. Genau dafür sind unsere selbstgemachten Cannoli perfekt! Wir haben sie mit einer unwiderstehlichen Creme gefüllt in die sich ganz viele feine Schokoladenstückchen geschlichen haben. Das ist nicht nur ein Gaumenschmaus sondern auch optisch ein absoluter Hingucker auf jeder Kaffeetafel. ✨

Speichert diesen Post und teilt ihn mit euren Liebsten!

Zutaten:
Der Teig
250 g Weizenmehl (Type 550)
25 g Puderzucker
10 g Kakaopulver
1 Prise feines Meersalz
¼ TL Zimt
30 g kalte Butter in Würfeln
60 ml trockener Marsala
1 TL Condimento (oder Weißweinessig)
1 Eigelb
1 Eiklar zum Verkleben vor dem Ausbacken
Die Füllung
350 g Ricotta
100 g Mascarpone
60 g Puderzucker
1 TL Vanilleextrakt
100 g Schokolade

Zubereitung:
Der Teig
1️⃣ Vermischt die trockenen Zutaten in einer Rührschüssel.
2️⃣ Gebt die Butterwürfel dazu und knetet bis Streusel entstehen. Nun kommen das Eigelb der Marsala und der Essig dazu. Knetet nun so lange bis ein glatter (nudelteigartiger) Teig entsteht. Wickelt ihn in Folie und lasst ihn für mindestens 1 Stunde bei Raumtemperatur ruhen.
3️⃣ Erhitzt nun das Frittierfett in einem Topf auf 175-180 °C.
4️⃣ Rollt den Teig nun wie einen Nudelteig aus. Entweder mit einem Nudelholz oder einer Nudelmaschine. Faltet dabei den Teig mehrfach und rollt wieder aus.
5️⃣ Am Ende sollte der Teig etwa eine Dicke von 1 bis 1,5 mm haben.
6️⃣ Stecht daraus Kreise von ca. 10-15 cm Durchmesser aus. Je nach Größe bekommt ihr mehr oder weniger Cannoli ausgestochen. Die Überstände des Teiges könnt ihr wieder wie oben bearbeiten und dann weitere Kreise daraus ausstechen.
7️⃣ Legt nun einen Kreis um eine Cannoli Röhre und verklebt den Teil der überlappt mit etwas Eiklar.
8️⃣ Wenn das Fett die Temperatur erreicht hat gebt die bestückten Röhrchen hinein und frittiert die Cannoli von allen Seiten (wendet immer mal mit z.B. einem Schaumlöffel) ca. 2 Minuten bis der Teig kross goldbraun und blasig ist. Legt sie nun auf Küchenkrepp.
9️⃣ Sobald sie etwas abgekühlt sind entfernt vorsichtig die Röhrchen und verwendet sie weiter. Lasst alle Cannoli komplett auskühlen.

Die Füllung
1️⃣ Rührt den Ricotta und den Mascarpone mit dem Zucker dem Vanilleextrakt und dem Salz glatt.
2️⃣ Hackt 100 g Schokolade so klein dass sie durch eine Spritztülle passen die so groß ist dass ihr damit die Cannoli füllen könnt und verrührt sie unter die Creme.
3️⃣ Füllt die Creme in Spritzbeutel mit einer entsprechenden Stern-Tülle und befüllt die Cannoli damit von beiden Seiten.
4️⃣ Verziert die Enden der Cannoli mit Stücken der übrig gebliebenen Schokolade mit Krokant Pistazien oder mit allem was ihr zu Hause habt und schick aussieht.
5️⃣ Serviert die Cannoli immer frisch direkt nach dem Füllen.

Wären diese knusprigen Schönheiten mit der cremigen Füllung auch genau das Richtige für euren nächsten Kaffeeklatsch? Wir sind gespannt!

Eure Jungs 👨🏼‍🤝‍👨🏻

Adresse

Cologne

Telefon

+4922142307095

Webseite

http://shop.omalore-foodstudio.de/, https://omalore-foodstudio.de/, https://www

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Die Jungs kochen und backen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Die Jungs kochen und backen senden:

Teilen

Kategorie