verlag mebes & noack

verlag mebes & noack verlag mebes & noack in der WISSEN+HANDELN vertriebs gmbh Sachbücher, Ratgeber, sexualpädagogische Materialien.

Pädagogisch-therapeutische Materialien / Spiele / Resilienzförderung
Kinderbücher mit Begleitmaterial zu Konfliktthemen (häusliche Gewalt, Schutz vor sexuellem Missbrauch)
Prävention, Intervention, Therapie und Beratung. Leserinnen und Leser sind eingeladen, in unserem Online-Shop zu stöbern und unsere Bücher direkt zu bestellen.

27/08/2025

Leitungskräfte und Mitarbeitende von Kindergärten und Schulen der Johannes-Diakonie nahmen die „Starke Kinder Kiste“ in Empfang. (Foto: Verena Albrecht) Prävention:

27/08/2025
27/08/2025

✅ (Weiter-)Entwicklung von Gewaltschutzkonzept-Prozessen – Anwendungsforen zu modularen Schutzmaßnahmen:
Intervention
👉 Schützt effektiv mit passgenauen Maßnahmen – Entdeckt oder überprüft in unseren Anwendungsforen passende Methoden und Maßnahmen für eure Einrichtung!

📅 16. Oktober 2025
🕔 14.00–16.30 Uhr
online
Teilnahmegebühr: 63,50€ (inkl. 7 % MwSt.)

Wirksamer Gewaltschutz besteht aus einer Reihe aufeinander bezogener Maßnahmen. Die Herausforderung für Einrichtungen und Dienste besteht oft darin, aus der Fülle möglicher Ideen, die für sie passenden Konzepte und Methoden zu finden und umzusetzen. In den Anwendungsforen möchten wir hierbei unterstützen – egal, ob ihr gerade anfangen habt, Maßnahmen umzusetzen, schon dabei seid oder euch weiterentwickeln möchtet.

In jedem Anwendungsforum steht eine Schutzmaßnahme im Vordergrund. Wir bieten wertvolle Impulse und ermöglichen eigene Erfahrungen und Perspektiven einzubringen sowie sich mit anderen auszutauschen. Daher sind die Plätze begrenzt.

Wir präsentieren vielfältige Ideen, Methoden, Reflexionsfragen und Organisationsentwicklungsmodelle zu den einzelnen Schutzmaßnahmen. Dabei legen wir besonderen Wert auf den partizipativen Aspekt. Unser Fokus liegt darauf, die Maßnahmen auf personaler, struktureller und kultureller Ebene zu verankern.

Der Fokus liegt auf dem SGB IX und Maßnahmen in Einrichtungen der Eingliederungshilfe, aber auch Einrichtungen, die nach SGB VIII arbeiten, sind herzlich willkommen.

Nehmt teil an den Anwendungsforen und entdeckt wirksame Schutzmaßnahmen und Wege, wie ihr diese in eurer Einrichtung integrieren könnt. Dabei steht im Mittelpunkt, wie die Maßnahmen diejenigen schützen, für die sie bestimmt sind.

Referent: Ralf Specht

Anmeldung unter:
https://petze-institut.de/events/anwendungsforen-gewaltschutzkonzept-prozessen-intervention-2025/

27/08/2025

Modularisierte Fortbildung Opfergerechte Täter(*innen)-Arbeit
"Fachkraft für opfergerechte Arbeit mit jungen Menschen, die sexuelle Grenzen verletzt haben"

Sensibilität. Verantwortung. Fachkompetenz.

Im Zusammenhang mit der gesellschaftlichen Sensibilisierung für sexualisierte Gewalt und der entsprechenden Aufdeckungsprozesse braucht es neben der Arbeit mit von Gewalt betroffenen Minderjährigen auch die fachlich geschulte und in ihrer opfergerechten Haltung gestärkte Arbeit mit grenzverletzenden und sexuell übergriffigen Kindern und Jugendlichen.

Inhalte und Ziele der Arbeit mit übergriffigen Kindern/Jugendlichen: sie mit der Bedeutung und Auswirkung ihrer Taten konfrontieren, dauerhafte Verhaltensänderung, sie in ihrer emotionalen und sozialen Entwicklung empathisch zu unterstützen

Die modularisierte Fortbildung: fachlicher Expertise, (Weiter-)Entwicklung einer für diese Arbeit erforderlichen professionellen Haltung, belastbare und empathische, den gesamten Menschen in den Blick nehmende Beziehungsgestaltung mit den übergriffigen Kindern und Jugendlichen, Haltungs- und Biografiearbeit, Supervision

Dauer: 8 x 3 Tage
Ort: Jugendhof Vlotho
Start: November 2025

Weiterführende Informationen und Anmeldung: https://dgfpi.de/mofo/

27/08/2025

Grenze erreicht oder noch ein (Doktor-)Spiel? – Kostenfreie Infoveranstaltung für Eltern und Sorgeberechtigte aus Kiel

📅 14. Oktober 2025
🕖 19:00–21:00 Uhr
online, kostenfrei

Schon kleine Kinder beginnen, ihre Körper und die Körper anderer Kinder neugierig zu erkunden. Auch in Kitas werden sogenannte „Doktorspiele“ gespielt. Bis wohin ist dies „normal“ und wo beginnt problematisches Verhalten der Kinder? Wie können wir unsere Kinder vor Grenzüberschreitungen schützen? Wie gehen wir mit Grenzüberschreitungen oder gar sexuellen Übergriffen unter Kindern um?

Zu diesen Fragen wird Lisa Pillat vom PETZE-Institut für Gewaltprävention einen Vortrag halten. Anschließend wird es Raum für Fragen und Diskussionen geben.

Die Veranstaltung findet als Online-Angebot statt. Für die Teilnahme benötigen Sie eine stabile Internetverbindung, einen Computer, ein Tablet oder ein Smartphone mit Kamera und Mikrophon, sowie idealerweise ein Headset. Spezielle Software oder IT-Kenntnisse benötigen Sie nicht.

Referentin: Lisa Pillat

Anmeldung unter: https://petze-institut.de/events/grenze-erreicht-oder-noch-ein-doktor-spiel-offene-informationsveranstaltung-fuer-eltern-und-sorgeberechtigte-aus-kiel-2025/

*Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Eltern und Sorgeberechtigte aus Kiel, da die Veranstaltung von der Stadt Kiel gefördert ist.

27/08/2025

Das Zitat stammt aus der aktuellen Ausgabe der DGfPI-Fachzeitschrift "Kindesmisshandlung und -vernachlässigung" (1/2025) im Artikel "Langfristige Folgen von erheblicher Vernachlässigung und Gewalt in der frühen Kindheit für die Entwicklung und die gesellschaftliche Teilhabe im Erwachsenenalter" von PD Dr. Dipl.-Psych. Marc Schmid.

In seinem Artikel wird deutlich, wie Betroffene von erheblicher Vernachlässigung und Misshandlung in ihrer Kindheit in vielen Lebensbereichen ein lebenlang beeinträchtigt sind. Gravierende Defizite in Selbst-, Beziehungs-, Emotionsregulation und in den exekutiven Funktionen führen zu Folgen in allen Entwicklungsphasen des Aufwachsens, der gesellschaftlichen Teilhabe, dem Bildungs- und Arbeisleben, der sozialen Beziehungsgestaltung und der GEsundheit. Die Lebenschancen betroffener Kinder unterscheiden sich von Anfang an von jenen, die geliebt, umsorgt und gefördert aufwachsen. Zudem profitieren sie später weniger von psychosozialen Hilfen. Deshalb braucht es frühzeitige und evidenzbasierte INtervention mit einer Beziehungskontinuität in allen Hilfen.

27/08/2025

Einige Gedanken, die wir zum "Bundeslagebild Sexualdelikte zum Nachteil von Kindern und Jugendlichen 2024" vom Bundeskriminalamt mit euch teilen möchten:

Die Zahlen sind alarmierend, das ist nicht neu. Insgesamt 17.545 betroffene Kinder und Jugendliche, 52.455 Fälle von kinder- und jugendpornografischen Inhalten sowie 377 Fälle sexueller Ausbeutung. Wie immer wollen wir an dieser Stellen betonen, dass das Lagebild nur abgeschlossene Ermittlungsverfahren abbildet.

Verdeutlicht wird der dringende Handlungsbedarf beim Gewaltschutz von Kindern und Jugendlichen. Insbesondere mit dem UBSKM-Gesetz ist ein wichtiger Schritt getan, entscheidend ist jetzt die Umsetzung. Politische Entscheider*innen müssen sich dieser Verantwortung annehmen.

In der öffentlichen Diskussion rückt die Forderung nach der Speicherung von IP-Adressen in den Vordergrund. Überwachung ersetzt jedoch weder den effektiven Gewaltschutz, noch die Unterstützung von Betroffenen. Es braucht gesetzlich gesicherte Rahmenbedingungen. Es braucht den flächendeckenden Ausbau von Hilfs- und Unterstützungsangeboten. Es braucht einen ganzheitlichen Ansatz aus Prävention, Schutz und Intervention für einen effektiven Gewaltschutz.

Noch ein Hinweis: Bitte lest das Lagebild kritisch! Auffällig sind u.a. selektive Hervorhebungen von Tatverdächtigen, aber auch die Unterscheidung von Betroffenen nach Staatsangehörigkeit. Es heißt z.B. "Der Anteil der [..] registrierten deutschen Opfer stieg dabei von 83,6 % auf 84,3 %, während jener der nichtdeutschen Opfer von 16,4 % auf 15,7 % sank. (S. 7)". Wenn nach solchen Kriterien unterschieden wird, sollten wir uns fragen, ob Betroffene mit Migrations- und Fluchterfahrung überhaupt Zugang zu den zuständigen Behörden haben. Andernfalls entsteht der Eindruck, dass sinkende Zahlen auf erfolgreiche Schutzmaßnahmen zurückzuführen sind.

26/07/2025

Erhalte das E-Book „Wie eine gute Psychotherapie von alten Dogmen behindert wird“, den 10-wöchigen Videolehrgang zu körper- und bindungsorientierter Psychotherapie und meinen Newsletter zu spezifischen Themen der Traumatherapie

Danke
25/06/2025

Danke

Jawoll!
24/06/2025

Jawoll!

Was für ein bewegender Moment! 🏆

Zum 20-jährigen Bestehen von N.I.N.A. wurde uns der Deutsche Kinderschutzpreis verliehen – eine große Ehre, die uns tief berührt.

Unser herzlichster Dank gilt besonders , die uns seit Tag eins zur Seite stehen. 💛

Auch euch danken wir von Herzen für all die lieben Glückwünsche, eure Unterstützung und das Vertrauen.

Lasst uns alle laut und sichtbar bleiben – gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen. Denn: Kein Kind kann sich alleine schützen.

Der Preis ist eine Initiative der , gemeinsam mit starken Partnern wie u.a. , , ,

Foto copyright: Ralf Weigel

War schon gestern. Ist aber heute genauso wichtig. Und morgen und übermorgen ….
29/05/2025

War schon gestern. Ist aber heute genauso wichtig. Und morgen und übermorgen ….

Am 28. Mai ist der Tag der Leichten Sprache. Leichte Sprache ist einfaches Deutsch. Leichte Sprache hilft vielen Menschen. Dadurch sollen alle Menschen besser verstehen. Warum alle Menschen von Leichter Sprache profitieren könnten, lest ihr hier 👉https://rbburl.de/tagleichtesprache

Adresse

Postfach 13 01 21
Cologne
50495

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von verlag mebes & noack erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an verlag mebes & noack senden:

Teilen