Deutschlandfunk

  • Home
  • Deutschlandfunk

Deutschlandfunk Das ist die offizielle Facebook-Seite des Deutschlandfunks. Livestream, Beiträge zum Nachhören usw.: www.dlf.de
Instagram:

Liebe Nutzerinnen und Nutzer,

wir freuen uns, wenn Sie auf unseren Social-Media-Kanälen mitdiskutieren. Wir wünschen uns hier eine faire, sachbezogene und konstruktive Debatte. Für die Social-Media-Kanäle des Deutschlandfunks gelten unsere Kommentarregeln:

• Wir legen Wert auf einen respektvollen und sachlichen Umgangston.

• Die Kommentare müssen sich auf das Thema des jeweiligen Beitrags bezie

hen und sich inhaltlich und sachorientiert mit dem Thema auseinandersetzen.

• Gesetzesverstöße werden nicht geduldet. Kommentare dürfen vor allem keine strafbaren Inhalte haben, jugendgefährdend oder pornografisch sein.

• Wir gestatten keine Diskriminierung, Beleidigung oder Diffamierung von Menschen und Gruppen, insbesondere aufgrund ihrer Herkunft, religiösen Zugehörigkeit, Nationalität, physischen oder psychischen Verfassung, sexuellen Identität, ihres Geschlechts, ihrer sozialen Verhältnisse oder ihres Alters.

• In Kommentaren darf nicht für Produkte oder Dienstleistungen geworben werden. Ebenso nicht erlaubt sind Wahl- oder Parteienwerbung.

• Wahren Sie bitte den Datenschutz und die Persönlichkeitsrechte anderer. Veröffentlichen Sie keine schützenswerten persönlichen oder personenbezogenen Daten anderer wie Adressen oder Rufnummern ohne deren nachgewiesene Einwilligung. Stellen Sie darüber hinaus sicher, dass Sie die Rechte (insbesondere Urheberrechte) zur Verbreitung der von Ihnen veröffentlichen Inhalte haben. Die Kommentare auf unseren Social-Media-Kanälen werden moderiert. Bei Regelverstößen werden wir die entsprechenden Kommentare entfernen, soweit uns dies technisch möglich ist. Auch Kommentare mit Verlinkungen werden entfernt, wenn die verlinkten Inhalte gegen unsere Kommentar-Regeln verstoßen oder ihre Vereinbarkeit mit unseren Kommentar-Regeln zeitlich nicht mit angemessenem Aufwand geprüft werden kann. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung von Beiträgen. Bei besonders gravierenden oder wiederholten Regelverstößen werden wir – in der Regel nach entsprechender Vorwarnung – von unserem Recht Gebrauch machen, Nutzerinnen und Nutzer je nach Schwere des Verstoßes vorübergehend oder dauerhaft zu sperren. Eine dauerhafte Sperrung kommt insbesondere bei der Veröffentlichung strafbarer Inhalte in Betracht. Kommentare mit strafbaren Inhalten können darüber hinaus zur Anzeige gebracht werden. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, die nicht auf Deutsch verfasst sind, sofern wir ihren Inhalt nicht unverzüglich mit angemessenem Aufwand (beispielsweise durch Internet-Übersetzungsprogramme) selbst prüfen können. Für Inhalte, die der Deutschlandfunk auf diese Facebook-Seite stellt, gilt das Impressum von www.deutschlandfunk.de

Als Journalistinnen und Journalisten fühlen wir uns den Prinzipien von Faktentreue, Trennung von Bericht und Kommentar, von Vielfalt verpflichtet. Aber auch uns unterlaufen trotz aller Anstrengungen von Redaktion und Korrespondenten Fehler. Dazu bekennen wir uns und weisen auf Fehler, die wir in der Berichterstattung gemacht haben, hin und korrigieren sie. Die Dokumentation unserer Korrekturen finden Sie hier:
https://www.deutschlandfunk.de/in-eigener-sache.2464.de.html

Deutschlandradio, Körperschaft des öffentlichen Rechts
Postanschrift: Raderberggürtel 40, 50968 Köln
Gesetzlicher Vertreter: Stefan Raue (Intendant)
Umsatzsteuer-Identifikations-Nummer: DE 123052353

Verantwortlich im Sinne des Rundfunkstaatsvertrags:
Jona Teichmann (Programmdirektorin)

Ansprechpartnerin für deutschlandfunk.de:
Dr. Nicola Balkenhol (Leiterin Multimedia-Online)

Wir freuen uns über Kritik und Anregungen von Ihnen. Sie erreichen uns über den Hörer- und Nutzerservice:
E-Mail: [email protected], Telefon: 0221-3450

Auch 275 Jahre nach seinem Tod rätselt die Forschung noch darüber, wie Bach sein Arbeitstempo durchhalten konnte.
28/07/2025

Auch 275 Jahre nach seinem Tod rätselt die Forschung noch darüber, wie Bach sein Arbeitstempo durchhalten konnte.

Deutschland war einst die Nation der Erfinder, Denker und Wissenschaftler. Heute kommen die großen neuen Dinger aus der ...
25/07/2025

Deutschland war einst die Nation der Erfinder, Denker und Wissenschaftler. Heute kommen die großen neuen Dinger aus der Schweiz, Schweden und den USA.

Während Bayern und Baden-Württemberg feste Termine für die Ferienzeit haben, rotieren die  anderen Bundesländer die Zeit...
24/07/2025

Während Bayern und Baden-Württemberg feste Termine für die Ferienzeit haben, rotieren die anderen Bundesländer die Zeiträume. Warum sorgt das für Unmut und wie wahrscheinlich ist eine Reform?

Weit über die Heavy-Metal-Szene hinaus trauert die Musikwelt um Ozzy Osbourne.🤘
23/07/2025

Weit über die Heavy-Metal-Szene hinaus trauert die Musikwelt um Ozzy Osbourne.🤘

Die Deutschen geben laut Tourismusanalyse durchschnittlich 1.544 Euro für ihren Haupturlaub aus. So viel wie noch nie. D...
22/07/2025

Die Deutschen geben laut Tourismusanalyse durchschnittlich 1.544 Euro für ihren Haupturlaub aus. So viel wie noch nie. Doch jeder fünfte kann sich keine einwöchige Reise leisten. Welche Lösungen gibt es?

Jährlich infizieren sich weltweit bis zu 200.000 Menschen mit Lepra. Die Krankheit ist bis heute von Mythen umgeben.
21/07/2025

Jährlich infizieren sich weltweit bis zu 200.000 Menschen mit Lepra. Die Krankheit ist bis heute von Mythen umgeben.

2024 war das heißeste Jahr in Europa. Der Klimawandel sorgt für immer mehr extreme Wetterereignisse – und die Folgen bek...
20/07/2025

2024 war das heißeste Jahr in Europa. Der Klimawandel sorgt für immer mehr extreme Wetterereignisse – und die Folgen bekommen wir alle bereits jetzt zu spüren…👇

Im Krieg nehmen Soldaten Drogen, um die Belastungen des Krieges standzuhalten. So auch im Ukrainekrieg. Die Folgen dabei...
18/07/2025

Im Krieg nehmen Soldaten Drogen, um die Belastungen des Krieges standzuhalten. So auch im Ukrainekrieg. Die Folgen dabei sind meist verheerend.

Friedrich Merz fordert mehr Einsatz für die Wirtschaft – doch viele Menschen arbeiten längst am Limit. Trotz gestiegener...
16/07/2025

Friedrich Merz fordert mehr Einsatz für die Wirtschaft – doch viele Menschen arbeiten längst am Limit. Trotz gestiegener Beschäftigung wächst in Deutschland die soziale Ungleichheit.

Das Wasser wird knapp – und die Nachfrage steigt. Die Folge: Eine sichere Wasserversorgung wird zur Frage der nationalen...
15/07/2025

Das Wasser wird knapp – und die Nachfrage steigt. Die Folge: Eine sichere Wasserversorgung wird zur Frage der nationalen Sicherheit.

Generative künstliche Intelligenz erstellt auch Texte für die Verlagsbranche. Für Belletristik ist sie noch wenig geeign...
14/07/2025

Generative künstliche Intelligenz erstellt auch Texte für die Verlagsbranche. Für Belletristik ist sie noch wenig geeignet, für Fachliteratur aber umso mehr.

Krebs galt lange als Todesurteil und als Tabuthema. Heute sprechen viele Betroffene offen über ihre Diagnose. Wie sich M...
13/07/2025

Krebs galt lange als Todesurteil und als Tabuthema. Heute sprechen viele Betroffene offen über ihre Diagnose. Wie sich Medizin, Forschung und gesellschaftlicher Umgang mit der Krankheit verändert haben.

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Deutschlandfunk posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Shortcuts

  • Address
  • Telephone
  • Alerts
  • Contact The Business
  • Want your business to be the top-listed Media Company?

Share

Kommentar-Regeln

Liebe Nutzerinnen und Nutzer,

wir freuen uns, wenn Sie auf unseren Social-Media-Kanälen mitdiskutieren. Wir wünschen uns hier eine faire, sachbezogene und konstruktive Debatte.

Für die Social-Media-Kanäle des Deutschlandfunks gelten unsere Kommentarregeln: