Deutschlandfunk

Deutschlandfunk Das ist die offizielle Facebook-Seite des Deutschlandfunks. Livestream, Beiträge zum Nachhören usw.: www.dlf.de
Instagram:

Liebe Nutzerinnen und Nutzer,

wir freuen uns, wenn Sie auf unseren Social-Media-Kanälen mitdiskutieren. Wir wünschen uns hier eine faire, sachbezogene und konstruktive Debatte. Für die Social-Media-Kanäle des Deutschlandfunks gelten unsere Kommentarregeln:

• Wir legen Wert auf einen respektvollen und sachlichen Umgangston.

• Die Kommentare müssen sich auf das Thema des jeweiligen Beitrags bezie

hen und sich inhaltlich und sachorientiert mit dem Thema auseinandersetzen.

• Gesetzesverstöße werden nicht geduldet. Kommentare dürfen vor allem keine strafbaren Inhalte haben, jugendgefährdend oder pornografisch sein.

• Wir gestatten keine Diskriminierung, Beleidigung oder Diffamierung von Menschen und Gruppen, insbesondere aufgrund ihrer Herkunft, religiösen Zugehörigkeit, Nationalität, physischen oder psychischen Verfassung, sexuellen Identität, ihres Geschlechts, ihrer sozialen Verhältnisse oder ihres Alters.

• In Kommentaren darf nicht für Produkte oder Dienstleistungen geworben werden. Ebenso nicht erlaubt sind Wahl- oder Parteienwerbung.

• Wahren Sie bitte den Datenschutz und die Persönlichkeitsrechte anderer. Veröffentlichen Sie keine schützenswerten persönlichen oder personenbezogenen Daten anderer wie Adressen oder Rufnummern ohne deren nachgewiesene Einwilligung. Stellen Sie darüber hinaus sicher, dass Sie die Rechte (insbesondere Urheberrechte) zur Verbreitung der von Ihnen veröffentlichen Inhalte haben. Die Kommentare auf unseren Social-Media-Kanälen werden moderiert. Bei Regelverstößen werden wir die entsprechenden Kommentare entfernen, soweit uns dies technisch möglich ist. Auch Kommentare mit Verlinkungen werden entfernt, wenn die verlinkten Inhalte gegen unsere Kommentar-Regeln verstoßen oder ihre Vereinbarkeit mit unseren Kommentar-Regeln zeitlich nicht mit angemessenem Aufwand geprüft werden kann. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung von Beiträgen. Bei besonders gravierenden oder wiederholten Regelverstößen werden wir – in der Regel nach entsprechender Vorwarnung – von unserem Recht Gebrauch machen, Nutzerinnen und Nutzer je nach Schwere des Verstoßes vorübergehend oder dauerhaft zu sperren. Eine dauerhafte Sperrung kommt insbesondere bei der Veröffentlichung strafbarer Inhalte in Betracht. Kommentare mit strafbaren Inhalten können darüber hinaus zur Anzeige gebracht werden. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, die nicht auf Deutsch verfasst sind, sofern wir ihren Inhalt nicht unverzüglich mit angemessenem Aufwand (beispielsweise durch Internet-Übersetzungsprogramme) selbst prüfen können. Für Inhalte, die der Deutschlandfunk auf diese Facebook-Seite stellt, gilt das Impressum von www.deutschlandfunk.de

Als Journalistinnen und Journalisten fühlen wir uns den Prinzipien von Faktentreue, Trennung von Bericht und Kommentar, von Vielfalt verpflichtet. Aber auch uns unterlaufen trotz aller Anstrengungen von Redaktion und Korrespondenten Fehler. Dazu bekennen wir uns und weisen auf Fehler, die wir in der Berichterstattung gemacht haben, hin und korrigieren sie. Die Dokumentation unserer Korrekturen finden Sie hier:
https://www.deutschlandfunk.de/in-eigener-sache.2464.de.html

Deutschlandradio, Körperschaft des öffentlichen Rechts
Postanschrift: Raderberggürtel 40, 50968 Köln
Gesetzlicher Vertreter: Stefan Raue (Intendant)
Umsatzsteuer-Identifikations-Nummer: DE 123052353

Verantwortlich im Sinne des Rundfunkstaatsvertrags:
Jona Teichmann (Programmdirektorin)

Ansprechpartnerin für deutschlandfunk.de:
Dr. Nicola Balkenhol (Leiterin Multimedia-Online)

Wir freuen uns über Kritik und Anregungen von Ihnen. Sie erreichen uns über den Hörer- und Nutzerservice:
E-Mail: [email protected], Telefon: 0221-3450

Zwischen verpflichtender Musterung ab 2027 und einer möglichen Bedarfswehrpflicht stehen wichtige Entscheidungen an. Zug...
14/11/2025

Zwischen verpflichtender Musterung ab 2027 und einer möglichen Bedarfswehrpflicht stehen wichtige Entscheidungen an. Zugleich nimmt die Zahl der Kriegsdienstverweigerungen zu.

1850 wurde im schottischen Edinburgh einer der einflussreichsten britischen Schriftsteller geboren: Robert Louis Stevens...
13/11/2025

1850 wurde im schottischen Edinburgh einer der einflussreichsten britischen Schriftsteller geboren: Robert Louis Stevenson. Seine ambivalenten Charaktere faszinieren bis heute.

Online-Trading-Betrug mit Kryptowährungen hat stark zugenommen. Banden haben ganze Industrien rund um ihre Betrugsmasche...
11/11/2025

Online-Trading-Betrug mit Kryptowährungen hat stark zugenommen. Banden haben ganze Industrien rund um ihre Betrugsmasche "Pig Butchering" aufgebaut.

Wie hängen Kunst und Verbrechen zusammen? Müssen wir unsere Kunstschätze besser schützen? Antworten liefert unser Podcas...
08/11/2025

Wie hängen Kunst und Verbrechen zusammen? Müssen wir unsere Kunstschätze besser schützen? Antworten liefert unser Podcast „Tatort Kunst“.

EU einigt sich auf 90 Prozent weniger Emissionen bis 2040. Doch der Kompromiss enthält Hintertüren, Aufschübe und wenige...
07/11/2025

EU einigt sich auf 90 Prozent weniger Emissionen bis 2040. Doch der Kompromiss enthält Hintertüren, Aufschübe und weniger Druck für Industrie.

Wie hängen Kunst und Verbrechen zusammen? Müssen wir unsere Kunstschätze besser schützen? Antworten liefert der Podcast ...
06/11/2025

Wie hängen Kunst und Verbrechen zusammen? Müssen wir unsere Kunstschätze besser schützen? Antworten liefert der Podcast „Tatort Kunst“. Dabei geht es auch um geraubtes Keltengold.

Die Kommunen steuern 2025 auf ein Rekorddefizit zu. Viele Städte kürzen deswegen Leistungen. Und das ist gefährlich für ...
05/11/2025

Die Kommunen steuern 2025 auf ein Rekorddefizit zu. Viele Städte kürzen deswegen Leistungen. Und das ist gefährlich für die Demokratie.

Die deutsche Automobilbranche steckt in der Krise. Tausende Beschäftigte verlieren ihre Arbeit. Was sind die Gründe für ...
04/11/2025

Die deutsche Automobilbranche steckt in der Krise. Tausende Beschäftigte verlieren ihre Arbeit. Was sind die Gründe für den Stellenabbau bei Volkswagen und Co.?

Halloween ist in Deutschland zum Massenphänomen geworden. Und der Brauch ist ein Riesengeschäft. Die Ursprünge des Gruse...
31/10/2025

Halloween ist in Deutschland zum Massenphänomen geworden. Und der Brauch ist ein Riesengeschäft. Die Ursprünge des Gruselfests liegen im Dunkeln.

Die deutsche Justiz ist chronisch überlastet, Prozesse ziehen sich in die Länge und Aktenberge stapeln sich. Abhilfe sch...
30/10/2025

Die deutsche Justiz ist chronisch überlastet, Prozesse ziehen sich in die Länge und Aktenberge stapeln sich. Abhilfe schaffen soll die Digitalisierung – sie bietet Chancen auf schnellere Rechtsprechung.

Der Demokrat Zohran Mamdani will das Rathaus von New York erobern. Der Muslim gilt als links und Anti-Trump. Doch die De...
29/10/2025

Der Demokrat Zohran Mamdani will das Rathaus von New York erobern. Der Muslim gilt als links und Anti-Trump. Doch die Demokratische Partei tut sich noch etwas schwer mit ihrem neuen Shootingstar.

Für Lehrer gelte das Gebot der politischen „Neutralität“, meinen rechte Influencer und die AfD. Was dürfen Lehrkräfte, w...
28/10/2025

Für Lehrer gelte das Gebot der politischen „Neutralität“, meinen rechte Influencer und die AfD. Was dürfen Lehrkräfte, wenn es im Klassenzimmer politisch wird?

Adresse

Raderberggürtel 40
Cologne
50968

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Deutschlandfunk erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie

Kommentar-Regeln

Liebe Nutzerinnen und Nutzer,

wir freuen uns, wenn Sie auf unseren Social-Media-Kanälen mitdiskutieren. Wir wünschen uns hier eine faire, sachbezogene und konstruktive Debatte.

Für die Social-Media-Kanäle des Deutschlandfunks gelten unsere Kommentarregeln: