FeuerTrutz

FeuerTrutz FeuerTrutz ist eine Marke von RM Rudolf Müller Medien in Köln. Herzstück unseres Programms ist das Standardwerk der Branche, der Brandschutzatlas.

Im umfangreichen Angebot von FeuerTrutz finden Sie praxisnahe Fachinformationen und Veranstaltungen zum vorbeugenden Brandschutz. Ob gedruckt oder elektronisch, stationär oder mobil, digital oder vor Ort, wir bieten Ihnen stets Lösungen, die Sie in Ihrem Arbeitsalltag unterstützen. Unsere Kunden sind Entscheider*innen in der Branche und maßgeblich an Entscheidungsprozessen beteiligt, wenn es um di

e Auswahl von Brandschutzlösungen geht. Das FeuerTrutz Brandschutz Magazin für Fachplaner ist die einzige Fachzeitschrift, die ausschließlich Themen des vorbeugenden Brandschutzes behandelt. Das Magazin liefert Ihnen sowohl in Print als auch in digitaler Form aktuelle Trends der Branche, Praxistipps, Planungshilfen, Hintergrundinformationen und Produktlösungen. Mit der Web-Anwendung FeuerTrutz Composer erhalten Sie eine effiziente Unterstützung bei der anspruchsvollen Erstellung eines Brandschutzkonzeptes bzw. -nachweises. Zahlreiche Fachbücher und E-Books sowie Online-Angebote zu verschiedenen Brandschutzthemen ergänzen das Angebot. Seit 2011 veranstalten wir jährlich gemeinsam mit der Messe Nürnberg im Nürnberger Messezentrum die FeuerTrutz Fachmesse. Als größte europäische Fachmesse mit Kongress vereint die Messe sowohl bauliche, anlagentechnische als auch organisatorische Brandschutzlösungen. Parallel zur Fachmesse findet der Brandschutzkongress mit mehreren Kongresszügen statt. Wir sind außerdem Veranstalter zahlreicher Seminare und Workshops sowie - gemeinsam mit der Rudolf Müller Akademie - verschiedener Lehrgänge u.a. für Brandschutzfachplaner. Agenturleistungen und Corporate Service Angebote runden das Portfolio ab. Bis zum 31.03.2023 gehörte die FeuerTrutz Network GmbH als eigenständiges Unternehmen zur Rudolf Müller Mediengruppe in Köln. Seit dem 01.04.2023 ist die FeuerTrutz Network GmbH in die RM Rudolf Müller Medien GmbH & Co. KG übergegangen.

Die vfdb e.V. sammelt seit über einem Jahrzehnt statistische Daten zu Gebäudebrandeinsätze. Nun werden die Daten der vfd...
16/09/2025

Die vfdb e.V. sammelt seit über einem Jahrzehnt statistische Daten zu Gebäudebrandeinsätze. Nun werden die Daten der vfdb-Brandschadenstatistik mit Daten verschiedener Institutionen ergänzt: das Ziel ist, mit der Deutschen Brandstatistik allen am Brandschutz Beteiligten fundierte Fakten zur Verfügung zu stellen.

📊 Dr. Sebastian Festag und Jonas Esser haben den aktuellen Stand des Projektes zusammengefasst und stellen die Weiterentwicklungen vor.

🚒 Alle Feuerwehren werden gebeten, sich an der Datenerfassung zu beteiligen: mehr zur Brandstatistik und der Erfassung von Gebäudebrandeinsätzen finden Sie hier 👉

Die vfdb sammelt seit einem Jahrzehnt statistische Daten zum Brandgeschehen in Deutschland und ruft Feuerwehren zur Teilnahme auf.

📑 Neu geregelt im Brandschutz: Wir haben für Sie wieder eine Übersicht zu den neuen und geänderten Normen, Normentwürfen...
15/09/2025

📑 Neu geregelt im Brandschutz:

Wir haben für Sie wieder eine Übersicht zu den neuen und geänderten Normen, Normentwürfen sowie Richtlinien und Verordnungen für den Zeitraum Juni bis September 2025 zusammengestellt.

Hier finden Sie aktuelle Informationen zur Veröffentlichung von Normen und Norm-Entwürfen zum Brandschutz im Zeitraum Juni bis September 2025.

💡 Wie arbeitet die Baubranche? Machen Sie bei unserer Umfrage mit!✅ Ihre Erfahrung, Ihre Perspektiven, Ihre Einschätzung...
12/09/2025

💡 Wie arbeitet die Baubranche? Machen Sie bei unserer Umfrage mit!

✅ Ihre Erfahrung, Ihre Perspektiven, Ihre Einschätzungen sind der Ausgangspunkt für unsere Angebote. Und diese Angebote sollen noch besser werden! Dazu haben wir ein paar Fragen an Sie – als Dankeschön verlosen wir 5 Wunschgutscheine à 40 €.

Worum geht es konkret? Zum Beispiel.....um Ihre beruflichen Ziele 🏆..um Ihre Herausforderungen im Arbeitsalltag 🎯..um Ihre Nutzung von künstlicher Intelligenz 💻

Helfen Sie uns dabei, unsere Inhalte noch praxisnäher, aktueller und relevanter zu gestalten – damit Sie weiterhin genau die Unterstützung erhalten, die Sie benötigen.

Die Umfrage dauert ca. 5 Minuten. Wir bedanken uns, dass Sie sich Zeit für uns nehmen! ❤️

Jetzt mitmachen 👉 https://umfragen.rudolf-mueller.de/162267?lang=de

Jetzt zum Frühbucherpreis anmelden: spannende Fachtagungen zum vorbeugenden Brandschutz! 🔥 Unser Terminkalender für die ...
11/09/2025

Jetzt zum Frühbucherpreis anmelden: spannende Fachtagungen zum vorbeugenden Brandschutz! 🔥

Unser Terminkalender für die nächsten Monate kommt mit vielen Highlights daher – darunter vier Fachtagungen zu Holzbau, Bestand, Industrie & Logistik und Lithium-Ionen-Akkus & E-Mobilität.

🌳 Brandschutz im Holzbau – sicher planen und bauen nach der neuen MHolzBauRL
04.11.2025 | in Köln und im Online-Livestream
Tipp: Am Folgetag direkt den interaktiven Deep Dive zur neuen MHolzBauRL mitbuchen!

🚧 Brandschutz im Bestand – praxisgerechte Konzepte für Umbau und Modernisierung
05.11.2025 | in Köln und im Online-Livestream
Beide Fachtagungen am 4. und 5. November können Sie direkt als Kombiticket buchen!

🏭 Brandschutz für Industrie und Logistik – Sichere Planung, bauliche Lösungen und innovative Schutzkonzepte
26.11.2025 | im Online-Livestream

🔋 Brandschutz für Lithium-Ionen-Akkus und E-Mobilität – Neue Herausforderungen meistern
10.12.2025 | im Online-Livestream

💸 Für alle Tagungen gelten Frühbucherpreise noch bis zum 15. September: schnell anmelden lohnt sich!

📅 Mehr Infos zu den Fachtagungen gibt es hier 👉 https://www.feuertrutz.de/fachtagungen

Brandschutzkonzepte effizient & rechtssicher erstellen – mit dem FeuerTrutz Composer 🔥📆 Am 17. September findet um 15 Uh...
10/09/2025

Brandschutzkonzepte effizient & rechtssicher erstellen – mit dem FeuerTrutz Composer 🔥

📆 Am 17. September findet um 15 Uhr eine offene Demo zum FeuerTrutz Composer statt: wir zeigen Ihnen, wie das Tool Sie bei der Erstellung prüffähiger Brandschutzkonzepte unterstützt – schnell, effizient und immer auf dem neuesten Stand der Vorschriften.

Das erwartet Sie in der Live-Demo:
🚀 Schritt-für-Schritt-Anleitung – So erstellen Sie systematisch Brandschutzkonzepte.
🚀 Automatisierte Vorschriftenauswahl – Relevante Bauvorschriften werden gefiltert und direkt bereitgestellt.
🚀 Plausibilitätsprüfung – Prüfung auf Vollständigkeit und Widersprüche.
🚀 Individuelle Anpassungen – Texte, Bilder und Layouts flexibel gestalten.

💡 Ihr Vorteil: Zeit sparen, effizient arbeiten und rechtlich auf der sicheren Seite bleiben.

👉 Jetzt kostenlos anmelden:

Sie haben Interesse am FeuerTrutz Composer? Dann vereinbaren Sie einen unverbindlichen und kostenlosen Demotermin ➔ Jetzt informieren

⚠️ TÜV Baurechtsreport 2025: Mängel in der Gebäudetechnik🔌 Der TÜV-Baurechtsreport 2025 ist erschienen und legt Schwachs...
08/09/2025

⚠️ TÜV Baurechtsreport 2025: Mängel in der Gebäudetechnik

🔌 Der TÜV-Baurechtsreport 2025 ist erschienen und legt Schwachstellen in der Gebäudetechnik offen: Nur jede vierte Notstromanlage in Sonderbauten ist mängelfrei. Auch Brandmelde- und Lüftungsanlagen haben weiterhin hohe Mängelquoten. Insgesamt waren nur 29,1 % aller geprüften Anlagen waren mängelfrei.

🔎 Die Ergebnisse basieren auf gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen von gebäudetechnischen Anlagen in Sonderbauten, wie Schulen, Krankenhäuser, Hotels, Veranstaltungsstätten oder Hochhäuser. Geprüft werden u.a. Alarmierungs- und Brandmeldeanlagen, Feuerlöschanlagen, Sicherheitsbeleuchtung und Anlagen zur Sicherheitsstromversorgung.

Der Baurechtsreport 2025 des TÜV-Verband ist mit allen Ergebnissen als kostenloser Download verfügbar.

Der aktuelle TÜV Baurechtsreport 2025 legt Schwachstellen in der Sicherheitsstromversorgung und anderen sicherheitsrelevanten Gebäudetechniken offen.

Der vorbeugende organisatorische Brandschutz steht vor immer neuen Herausforderungen: Komplexere Gebäudestrukturen, stei...
05/09/2025

Der vorbeugende organisatorische Brandschutz steht vor immer neuen Herausforderungen: Komplexere Gebäudestrukturen, steigende Personalmobilität und aktuelle Anpassungen in der Arbeitsstättenverordnung verlangen von allen Verantwortlichen vorausschauende und praxisnahe Lösungen.

💡 Da haben wir einen Tipp für Sie: Betrieblicher Brandschutz Aktuell ist unser digitaler Infodienst rund um die Themen organisatorischer Brandschutz und Arbeitssicherheit.

✅ Der Infodienst informiert Brandschutzbeauftragte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit über aktuelle rechtliche Änderungen und geht auf die besonderen Herausforderungen im Arbeitsalltag ein. Chefredakteur Uwe Wiemann und ein Team aus Fachautor:innen geben Ihnen wertvolle Anregungen und Tipps für die direkte Umsetzung für Ihren Arbeitsalltag.

🏘️ Aktuell ist übrigens die Ausgabe 3.2025 erschienen: Da geht es schwerpunktmäßig um die Inhalte und Neuerungen der DIN 14767-1 zu Rauchwarnmeldern für Wohnhäuser.

Die vorherigen Ausgaben haben sich u.a. mit folgenden Themen beschäftigt:
➡️ VdS-Merkblatt 6024 zur Nutzung von Medientechnik
➡️ Brandschutzhelfer 2.0: Training mit VR-Technologie
➡️ Geräteintegrierter Brandschutz: Brände in der Entstehungsphase löschen
➡️ Brandschutz bei Industriebehältern für brennbare Flüssigkeiten
➡️ Verbote und Beschränkungen von Löschmitteln

📑 Außerdem gibt es in den Ausgaben jeweils eine ausführliche Übersicht zu neu erschienenen Normen, Vorschriften, Regelwerken, Fachinformationen und Musterdokumenten für den betrieblichen Brandschutz sowie Neuigkeiten aus der Branche.

Neugierig geworden? Hier gibt es mehr Infos 👉 https://www.feuertrutz.de/infodienste/betrieblicher-brandschutz-aktuell

Übrigens: Wenn Sie Mitglied im Verein der Brandschutzbeauftragten in Deutschland e.V. (VBBD) sind, erhalten Sie den Infodienst kostenfrei im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft.

Ein Merkblatt des bvfa beschäftigt sich mit der Regulierung von PFAS und der Umstellung von Löschanlagen auf fluorfreie ...
03/09/2025

Ein Merkblatt des bvfa beschäftigt sich mit der Regulierung von PFAS und der Umstellung von Löschanlagen auf fluorfreie Schaumlöschmittel. ⛔

🛠️ Darin werden die einzelnen Schritte zur Umstellung stationärer Löschanlagen auf fluorfreie Schaumlöschmittel erläutert und Hinweise zu Reinigungs- bzw. Umbaumaßnahmen gegeben. Die bisherige Fassung wurde nun überarbeitet und ergänzt. Das Merkblatt gibt es kostenlos als Download.

Ein Merkblatt des bvfa beschäftigt sich mit der Regulierung von PFAS und der Umstellung von Löschanlagen auf fluorfreie Schaumlöschmittel.

🏃 Personenströme bei Demos sicher simulieren💻 Die Gegendemonstration zum AfD-Parteitag 2024 in Essen stellte hohe Anford...
01/09/2025

🏃 Personenströme bei Demos sicher simulieren

💻 Die Gegendemonstration zum AfD-Parteitag 2024 in Essen stellte hohe Anforderungen an das Sicherheitskonzept: enge Innenstadtlage, dynamische Besucherströme, politisch aufgeladene Stimmung. Mithilfe simulativer Personenstromanalysen wurde untersucht, ob der Veranstaltungsort, ein Messeparkplatz, auch im Notfall sicher nutzbar ist.

⏱️ Bastian Stahra stellt die Ergebnisse in einem Fachbeitrag vor: Diese zeigen, wie sich komplexe Versammlungslagen mit gezielter Planung beherrschen lassen.

👉 Der vollständige Artikel ist in Ausgabe 3.2025 des FeuerTrutz Magazins erschienen und außerdem als Download verfügbar:

Gegendemonstration zum AfD-Parteitag 2024 in Essen: Im Rahmen des Sicherheitskonzeptes wurden simulative Personenstromanalysen durchgeführt.

Frisch erschienen, ob als Urlaubslektüre oder im Büro: Ausgabe 4.2025 des FeuerTrutz Magazins ist da!🏫 Ein Flaggschiff d...
28/08/2025

Frisch erschienen, ob als Urlaubslektüre oder im Büro: Ausgabe 4.2025 des FeuerTrutz Magazins ist da!

🏫 Ein Flaggschiff des Schulbaus: Die Schule „Allee der Kosmonauten“ in Berlin-Lichtenberg verbindet moderne Bildungsarchitektur mit innovativem Brandschutz. Nico Stockmann gibt einen Einblick in das Neubauprojekt.

🖼️ Brandschutz und Kulturgutschutz: Brände zerstören mitunter wertvolle Kulturgüter. Sylwester Kabat beleuchtet die zentrale Rolle des Brandschutzes im Kulturgutschutz und weist auf Überschneidungen beider Bereiche hin.

🔥 Sommer, Sonne, FeuerTrutz 2025: Wir geben einen Rückblick auf die diesjährige Messe und den Brandschutzkongress in Nürnberg mit Statements von Besucher:innen und Aussteller:innen.

🏗️ Mit der neuen MHolzBauRL wurde das brandschutztechnische Regelwerk für den mehrgeschossigen Holzbau umfassend überarbeitet. In Teil 1 ihres Artikels analysieren Dr. Thomas Engel und Dr. Michael Merk die Unterschiede gegenüber der Version von 2020 und zeigen die Auswirkungen auf Planung, Nachweisführung und Ausführung im Holzbau.

💧 Intermediate Bulk Container (IBC) sind industriell genutzte Behälter zur Lagerung und zum Transport flüssiger Stoffe und werden auch für brennbare Flüssigkeiten verwendet. Eike Peltzer wirft einen Blick auf die Risiken und die vorhandenen Schutzmöglichkeiten durch Löschanlagen.

📑 Die Neufassung von DIN 4102-4:2025-06 enthält umfassende Änderungen, erweitert den Bauteilkatalog und schafft neue Möglichkeiten für geregelte Bauarten im Brandschutz. Hanno Werning stellt die Neuerungen vor.

🚨 Eine mobile Brandmeldeanlage (mBMA) ist eine Gefahrenmeldeanlage zur Brandfrüherkennung und Alarmierung, die für den temporären Einsatz vorgesehen ist. Pascal Neugebauer gibt einen Überblick zu rechtlichen Grundlagen, Bestandteilen und Einsatz von mobilen Brandmeldeanlagen.

Weitere Themen in dieser Ausgabe:
➡ Brandstatistik der vfdb: Weiterentwicklung einer zentralen Datenbank (Dr. Sebastian Festag, Jonas Esser)
➡ Verpflichtung eines Brandschutzbeauftragten (Sebastian Schönen)
➡ Upgrade für die Musterbauordnung: Teil 4 (Alexander Wohmann, Matthias Dietrich)
➡ Urteil: Überprüfung von Brandschutzanlagen durch Sachverständige (Stefan Koch)
➡ Forschungsprojekt F-SIE „Frauen für Sicherheit, Innovation und Einsatz“ (Fabienne Seifert, Anna Schonebeck, Sarah-K. Hahn)
➡ Brandschutz wirkt: Ungeahnte Dynamik bei einem Großbrand in einem Pflegeheim (Martin Bachmair)

Sie haben ein Abo des FeuerTrutz Magazins? Alle Ausgaben sind für Sie in digitaler Form als App sowie im Browser lesbar. Weitere Infos dazu gibt es hier 👉 https://www.feuertrutz.de/feuertrutz-magazin-app

Hier gibt es einen Überblick zu allen Themen in dieser Ausgabe 👉 https://www.feuertrutz.de/feuertrutz-magazin-ausgabe-4-2025

Die Printausgabe enthält das Brandschutz Pocket "Rauch- und Wärmeabzugsanlagen" von AUMÜLLER AUMATIC GmbH. Die digitale Version gibt es auch kostenlos als Download 👉 https://www.feuertrutz.de/brandschutz-pocket-rauch-und-waermeabzugsanlagen

Brandschutzkonzept: Ein Flaggschiff des Schulbaus | Brandschutz und Kulturgutschutz | Fortschreibung MHolzBauRL 2024 ➔ Jetzt informieren

🚪 Feststellanlagen: DIN 14677-1 und DIN 14677-2 als Entwürfe erschienenMit Ausgabedatum September 2025 sind die beiden N...
27/08/2025

🚪 Feststellanlagen: DIN 14677-1 und DIN 14677-2 als Entwürfe erschienen

Mit Ausgabedatum September 2025 sind die beiden Normentwürfe DIN 14677-1 und DIN 14677-2 zur Instandhaltung von elektrisch gesteuerten Feststellanlagen für Feuerschutz- und Rauchschutzabschlüsse sowie für elektrisch gesteuerte Feststellanlagen für Feuerschutzabschlüsse im Zuge von bahngebundenen Förderanlagen erschienen.

📑 Teil 1 behandelt Instandhaltungsmaßnahmen und Teil 2 thematisiert die Mindestqualifikation und Kompetenznachweis des Instandhaltungspersonals. Die Einspruchsfrist für beide Entwürfe endet Ende November 2025.

Mit Ausgabedatum September 2025 sind die Normentwürfe 14677-1 und 14677-2 zu Feststellanlagen für Feuerschutz- und Rauchschutzabschlüsse erschienen.

💨 Neues Einheitsblatt VDMA 24001 erscheint im September: Mit dem VDMA-Einheitsblatt 24001 liegt ein Leitfaden zur Anwend...
25/08/2025

💨 Neues Einheitsblatt VDMA 24001 erscheint im September: Mit dem VDMA-Einheitsblatt 24001 liegt ein Leitfaden zur Anwendung von maschinellen Rauch- und Wärmeabzugsgeräten in maschinellen Rauchabzugsanlagen vor.

📄 Der Entwurf war im Februar veröffentlicht worden. In der veröffentlichten Version wurden noch umfangreiche technische und redaktionelle Änderungen aufgenommen, z.B. zur Wärmedämmung und zur Kühlluftversorgung der maschinellen Rauch- und Wärmeabzugsgeräte.

Mit Ausgabedatum September 2025 erscheint das VDMA-Einheitsblatts 24001 zu maschinellen Rauch- und Wärmeabzugsgeräten in MRA.

Adresse

Stolberger Str. 84
Cologne
50933

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von FeuerTrutz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen