DDH Das Dachdecker-Handwerk

DDH Das Dachdecker-Handwerk DDH DAS DACHDECKER-HANDWERK
www.ddh.de

Datenschutzrichtlinie:
https://bit.ly/2Lo7Svn DDH ist Organ des Zentralverbandes des Deutschen Dachdeckerhandwerks.

DDH Das Dachdecker-Handwerk ist seit 1879 Deutschlands führende Zeitschrift für Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik. In 16 Ausgaben pro Jahr erhalten Dach-Profis aktuelle Fach-Informationen für ihren Beruf. Das vielfältige Themenangebot orientiert sich an den Bedürfnissen des Marktes, die einzelnen Beiträge und Rubriken Technik, Produkte, ZVDH, DACH + HOLZ, Betrieb und Branche sind auf den Berufsa

lltag der Dachdecker zugeschnitten. Marktübersichten, Konjunkturbarometer, Marktspiegel und ausführliche Messeberichterstattung helfen Dach-Fachleuten sich am Markt zu behaupten. Die Hand stets am Puls der Branche, informiert DDH Das Dachdecker-Handwerk auch über neue Märkte und hilft dem Dachdecker, neue Geschäftsfelder zu erschließen.

🔵 Neu erschienen! 5. Auflage von „Die Ausbildung im Dachdeckerhandwerk“ 🔵✅ Anpassung aller Lehrinhalte an das Regelwerk ...
22/07/2025

🔵 Neu erschienen! 5. Auflage von „Die Ausbildung im Dachdeckerhandwerk“ 🔵

✅ Anpassung aller Lehrinhalte an das Regelwerk Stand 2025 sowie den aktuellen Rahmenlehrplan
✅ Neustrukturierung des Bereichs Steildach mit Fokus auf Detailausbildungen
✅ erweiterte Inhalte zu Gründach und Photovoltaik
✅ Zusatzkapitel im Anhang zu den übergreifenden Themen Bauphysik und Arbeitssicherheit

📖 Fundiertes Fachwissen ist die Grundlage qualifizierter Handwerksarbeit – gerade im Dachdeckerhandwerk.
Das Fachbuch „Die Ausbildung im Dachdeckerhandwerk“ neu in 5. Auflage – komplett überarbeitet auf Basis des Rahmenlehrplans und des Dachdecker-Regelwerks 2025.
Sie vermittelt praxisnahes Grundlagenwissen für alle 17 Lernfelder der dreijährigen Ausbildung – ideal für Schule und Betrieb.

💡Übungsaufgaben zur Lernstandskontrolle runden das Ganze ab – die jeweiligen Lösungen sind bequem über einen QR-Code abrufbar.

💪 JETZT BESTELLEN!
https://www.baufachmedien.de/die-ausbildung-im-dachdeckerhandwerk.html
📘59 Euro inkl. MwSt. (inkl. Versand)

Gute Handwerksarbeit beginnt mit einer soliden Ausbildung!Der Bedarf an qualifiziertem Nachwuchs im Dachdeckerhandwerk ist ungebrochen. Fachgerechte und sichere Arbeiten erfordern nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch fundiertes Fachwissen. „Die Ausbildung im Dachdeckerhandwerk“ ist ge...

🔧 Gefährliche Fehler vermeiden: So meistern Bauklempner Installations-Details 🏗️Online-Seminar für Bauklempner & Dachpro...
17/07/2025

🔧 Gefährliche Fehler vermeiden: So meistern Bauklempner Installations-Details 🏗️
Online-Seminar für Bauklempner & Dachprofis

📅 03.12.2025 | 17:00 – 18:30 Uhr
💻 Online

👉 PV-Module, Schneefangsysteme und Absturzsicherungen richtig montieren – ohne spätere Schäden!

In unserem Online-Seminar mit Klempner- & Dachdeckermeister Timo Eberhard erfahren Sie, wie Spengler Einbauteile fachgerecht und dauerhaft sicher verbauen.

✅ Vermeiden Sie typische Fehler
✅ Lernen Sie aus realen Schadensbildern
✅ Erhalten Sie klare Schritt-für-Schritt-Anleitungen

Themen u.a.:
🔹 Absturzsicherungen richtig einsetzen
🔹 Voraussetzungen für PV-Anlagen auf Falzdächern
🔹 Risiken durch kleinste Montagefehler

📢 Tipp: Buchen Sie das Seminar im Kombi-Paket mit
🛠️ „Altes runter, Neues drauf – aber richtig!“ am 10.12.2025
➡️ und sichern Sie sich den Kombi-Rabatt!

🎟️ Jetzt anmelden: https://www.baufachmedien.de/online-seminar-gefaehrliche-fehler-vermeiden-so-meistern-bauklempner-installations-details-am-03-12-2025.html -12-2025

Ob PV-Module, Schneefangsysteme oder Absturzsicherungen – Montagefehler auf Metalldächern können gravierende Folgen haben. Klempner- und Dachdeckermeister Timo Eberhard zeigt, wie Spengler Einbauteile fachgerecht und dauerhaft sicher verbauen.Im Fokus des Online-Seminars steht die fu...

🔔 DDH-Newsletter – Ihr Wissensvorsprung fürs Dach!Bleiben Sie top informiert: Ob Solar, Ausbildung, Fachtechnik oder dig...
15/07/2025

🔔 DDH-Newsletter – Ihr Wissensvorsprung fürs Dach!
Bleiben Sie top informiert: Ob Solar, Ausbildung, Fachtechnik oder digitale Tools – der DDH-Newsletter bringt die wichtigsten Branchentrends direkt in Ihr Postfach.

✅ Neue Produkte
✅ Aktuelle Entwicklungen
✅ Praxistipps für Ihren Betrieb

💡 Für alle, die in der Dachdeckerbranche den Überblick behalten wollen.

👉 Jetzt abonnieren & nichts mehr verpassen: https://www.ddh.de/newsletter/?utm_source=facebook_zdh&utm_medium=owned_social&utm_campaign=2507_29_ZDH_NewsletterFacebook_SM_25255&utm_content=CTA

Pflichtlektüre fürs Dach: Die 13. Auflage kommt! 🔔"Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik" vermittelt praxisnah und verstän...
10/07/2025

Pflichtlektüre fürs Dach: Die 13. Auflage kommt! 🔔

"Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik" vermittelt praxisnah und verständlich das notwendige Grundlagen- und Fachwissen für alle Bereiche des Dachdeckerhandwerks – ideal für Azubis, Gesellen und Meisteranwärter 🛠️
Die Neuauflage enthält kompakte Zusammenfassungen, Aufgaben zum Selbststudium und ist fachtechnisch auf dem neuesten Stand 💡

Aus dem Inhalt:
🔹Dachformen, Dachgauben und Dachkonstruktionen
🔹Bauphysikalische Grundlagen
🔹Werkstoffe und Deckmaterialien
🔹Einbauteile
🔹Dachentwässerung

Jetzt vorbestellen:

Dieses bewährte Standardwerk bietet Auszubildenden, Gesellen und angehenden Meistern einen umfassenden und praxisnahen Überblick über alle relevanten Arbeitsbereiche im Dachdeckerhandwerk. Ein kompetentes und mehrköpfiges Autorenteam erklärt die technischen Anforderungen des aktuellen Regelwerk...

Landesverbandstag Bayern in Neumarkt. Gute Stimmung in der Oberpfalz.
05/07/2025

Landesverbandstag Bayern in Neumarkt. Gute Stimmung in der Oberpfalz.

Die neue DDH-Ausgabe ist erschienen 🛠️Es erwarten dich spannende Themen:🔹 Titelstory: Aufstockung mit Rückversatz 🏢🔹 Abs...
03/07/2025

Die neue DDH-Ausgabe ist erschienen 🛠️

Es erwarten dich spannende Themen:
🔹 Titelstory: Aufstockung mit Rückversatz 🏢
🔹 Absturzsicherung: ein Netz und vier Böden 🥅
🔹 Solar: Sonne fürs Fachwerkhaus ☀️
🔹 Organisation: Warum kluge Chefs nicht alles selbst machen 🔎
🔹 Bad Schlema: Schildkröten und Raketen 🐢🚀
🔹 Mainz: Der Gärtner geht 💐

Viel Spaß beim Lesen!

Heute ist Tag der Architektur!🏯Deutschlandweit öffnen Bauherr:innen, Architekturbüros und Planende am 28./29. Juni ihre ...
29/06/2025

Heute ist Tag der Architektur!🏯
Deutschlandweit öffnen Bauherr:innen, Architekturbüros und Planende am 28./29. Juni ihre Türen für alle, die sich für gutes Bauen interessieren. Unter dem diesjährigen Motto: „Vielfalt bauen“ werden inspirierende Projekte geteigt – vom innovativen Wohnbau bis zur sorgfältig sanierten Denkmalimmobilie. 🏠️🏢⛪️

Vielfalt zeigt sich nicht nur in Materialien und Formen, sondern auch in Funktionen, Nutzungen und Denkweisen. Architektur lebt davon, verschiedenste Ansprüche zusammenzubringen – von Ästhetik über Nachhaltigkeit bis hin zur Baukultur.

Und mittendrin: das Handwerk. 👨‍🔧👩‍🔧
Ob auf dem Dach oder an der Fassade – Dachdecker:innen und Klempner:innen leisten einen entscheidenden Beitrag dazu, dass architektonische Vielfalt nicht nur sichtbar, sondern auch dauerhaft nutzbar wird. Mit kreativen Dachformen, nachhaltigen Materialien, energetisch durchdachten Lösungen oder handwerklicher Präzision bei Metallarbeiten sorgen sie dafür, dass Gestaltung und Funktion Hand in Hand gehen.
Ohne ein sicheres, wetterfestes und technisch ausgereiftes Dach- und Entwässerungssystem bleibt jedes Bauwerk unvollständig.



📍Alle Projekte und Infos unter: tag-der-architektur.de

🛠️ DDH Mittendrin 🛠️Falls ihr sie noch nicht kennt, dürfen wir vorstellen? Arco (dunkel) und Pepper (hell). 🐕️ Die zwei ...
27/06/2025

🛠️ DDH Mittendrin 🛠️

Falls ihr sie noch nicht kennt, dürfen wir vorstellen? Arco (dunkel) und Pepper (hell). 🐕️
Die zwei Spürnasen sind die treuen Begleiter unserer Redakteurin Brigitte und sorgen nach Redaktionsschluss für Ausgleich und frische Luft. 🌲

Wie sehen eure Vierbeiner aus? Schickt uns im Kommetar gerne ein Foto 📷️

🔷 Flachdach-Kongress: Solar- und Dach Know-how gebündelt 🔷👉️ Qualität, Langlebigkeit und Zukunftsfähigkeit: Beim 5. Flac...
25/06/2025

🔷 Flachdach-Kongress: Solar- und Dach Know-how gebündelt 🔷

👉️ Qualität, Langlebigkeit und Zukunftsfähigkeit: Beim 5. Flachdach[Qualitäts]Management-Kongress am 17. und 18. September 2025 in Darmstadt treffen sich Fachleute aus Planung, Handwerk, Industrie und Recht zum intensiven Austausch. Veranstaltet wird der Kongress erstmals gemeinsam von IQDF - Interessengemeinschaft Qualitätsmanagement für Dächer und Flachdachabdichtungen e.V. und QVSD - Qualitätsverband Solar- und Dachtechnik e.V.

📢 Das Programm bietet fundierte Einblicke: von PV-Nachrüstung und Gründach über Sanierungskonzepte und Weiterbildungen für Vorarbeiter bis hin zu rechtlichen Aspekten. Stimmen aus Forschung, Industrie und Praxis sorgen für Perspektivenvielfalt – darunter auch QVSD-Vorstand Arnold Berens.

💡 Beide Verbände vereint das Ziel, die Qualität im Dachbereich durch Standards, Praxisnähe und technisches Know-how weiterzuentwickeln.

Mehr Infos und den Link zur Anmeldung findet Ihr im Artikel!
📍 JETZT MEHR ERFAHEN: https://www.ddh.de/solar-und-dachprofis-buendeln-know-how-5-flachdach-kongress-13062025

🔵 Jetzt vorbestellen! 5. Auflage von „Die Ausbildung im Dachdeckerhandwerk“ 🔵🚧 Komplett überarbeitet in der 5. Auflage✅ ...
23/06/2025

🔵 Jetzt vorbestellen! 5. Auflage von „Die Ausbildung im Dachdeckerhandwerk“ 🔵
🚧 Komplett überarbeitet in der 5. Auflage

✅ Anpassung aller Lehrinhalte an das Regelwerk Stand 2025 sowie den aktuellen Rahmenlehrplan
✅ Neustrukturierung des Bereichs Steildach mit Fokus auf Detailausbildungen
✅ erweiterte Inhalte zu Gründach und Photovoltaik
✅ Zusatzkapitel im Anhang zu den übergreifenden Themen Bauphysik und Arbeitssicherheit

📖 Fundiertes Fachwissen ist die Grundlage qualifizierter Handwerksarbeit – gerade im Dachdeckerhandwerk.
Das Fachbuch „Die Ausbildung im Dachdeckerhandwerk“ erscheint in 5. Auflage – komplett überarbeitet auf Basis des Rahmenlehrplans und des Dachdecker-Regelwerks 2025.
Sie vermittelt praxisnahes Grundlagenwissen für alle 17 Lernfelder der dreijährigen Ausbildung – ideal für Schule und Betrieb.

💡Übungsaufgaben zur Lernstandskontrolle runden das Ganze ab – die jeweiligen Lösungen sind bequem über einen QR-Code abrufbar.

💪 JETZT VORBESTELLEN!
Hier geht es zum Buch: https://www.baufachmedien.de/die-ausbildung-im-dachdeckerhandwerk.html
📘59 Euro inkl. MwSt. (inkl. Versand)

⚒️DDH Mittendrin⚒️Rennrad-Urlaub im Antholzer Tal in Südtirol: Für Johannes Messer ging es rauf und runter, bei traumhaf...
20/06/2025

⚒️DDH Mittendrin⚒️

Rennrad-Urlaub im Antholzer Tal in Südtirol: Für Johannes Messer ging es rauf und runter, bei traumhaftem Wetter. ☀️Die Berge erforderten viel Ausdauer und später Due Café Espresso ☕️

Adresse

Koeln

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von DDH Das Dachdecker-Handwerk erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Unsere Geschichte

DDH Das Dachdecker-Handwerk ist eine deutsche Zeitschrift für Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik. In 22 Ausgaben pro Jahr erhalten Dachdecker Fach-Informationen für ihren Beruf. Die Themen orientieren sich an den Bedürfnissen des Marktes, die einzelnen Beiträge und Rubriken – Technik, Produkte, ZVDH, DACH+HOLZ, Betrieb und Branche – sind auf den Berufsalltag der Dachdecker zugeschnitten. Das Blatt enthält Marktübersichten, Konjunkturbarometer, Marktspiegel und Messeberichterstattung.

"Der Deutsche Dachdecker" wurde ab 1879 vom Berliner Dachdecker Fritz Gerke geleitet, H. Knüppel war ab 1892 für die "Deutsche Dachdecker-Zeitung" verantwortlich, Heinrich Müller ab demselben Jahr für "Deutscher Dachdecker-Meister". 1925 schlossen sich die drei Zeitschriften zum einheitlichen Organ "Deutsches Dachdecker-Handwerk" zusammen. Im Jahr 1931 wurde die Zeitschrift von Rudolf Müllers Buchdruckerei in Eberswalde bei Berlin übernommen und bis zur erzwungenen Einstellung 1945 wöchentlich herausgegeben.

Auf dem ersten Verbandstag der Nachkriegszeit in Marburg beschloss der neugegründete Zentralverband 1949, erneut eine Fachzeitschrift herauszugeben. In Zusammenarbeit mit dem Verlagshaus Rudolf Müller, zu dieser Zeit ansässig in Oldenburg, erschien der Titel "Deutsches Dachdecker-Handwerk". Ab dem 1. April 1950 änderte sich die Erscheinungsweise von wöchentlich auf 14-täglich. Bis auf zwei Doppelnummern zu Neujahr und im Spätsommer hat sich dieser Erscheinungsrhythmus bis heute gehalten. 1951 zog der Rudolf Müller Verlag nach Köln, 1969 folgte der ZVDH.

Mit der Ausgabe 1.1971 änderte DDH seinen Titel von "Deutsches Dachdecker-Handwerk" in "Das Dachdecker-Handwerk". Die Branche nannte die Zeitschrift damals schon nur DDH und tut es bis heute.