DDH Das Dachdecker-Handwerk

DDH Das Dachdecker-Handwerk DDH DAS DACHDECKER-HANDWERK
www.ddh.de

Datenschutzrichtlinie:
https://bit.ly/2Lo7Svn DDH ist Organ des Zentralverbandes des Deutschen Dachdeckerhandwerks.

DDH Das Dachdecker-Handwerk ist seit 1879 Deutschlands führende Zeitschrift für Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik. In 16 Ausgaben pro Jahr erhalten Dach-Profis aktuelle Fach-Informationen für ihren Beruf. Das vielfältige Themenangebot orientiert sich an den Bedürfnissen des Marktes, die einzelnen Beiträge und Rubriken Technik, Produkte, ZVDH, DACH + HOLZ, Betrieb und Branche sind auf den Berufsa

lltag der Dachdecker zugeschnitten. Marktübersichten, Konjunkturbarometer, Marktspiegel und ausführliche Messeberichterstattung helfen Dach-Fachleuten sich am Markt zu behaupten. Die Hand stets am Puls der Branche, informiert DDH Das Dachdecker-Handwerk auch über neue Märkte und hilft dem Dachdecker, neue Geschäftsfelder zu erschließen.

13/11/2025

Ein Blick hinter die Kulissen der Deutschen Meisterschaft im Dachdeckerhandwerk in Mayen 🎥

Die Bundessieger der Deutschen Meisterschaft im Dachdeckerhandwerk 2025 stehen fest! 🏅Vom 10.- 11.11.2025 fand im BBZ Ma...
12/11/2025

Die Bundessieger der Deutschen Meisterschaft im Dachdeckerhandwerk 2025 stehen fest! 🏅

Vom 10.- 11.11.2025 fand im BBZ Mayen die Deutsche Meisterschaft im Dachdeckerhandwerk statt und das sind die drei Bundessieger:

🥇 1. Platz: Kevin Schreijer aus Hessen wurde zum besten Dachdecker Deutschlands 2025 gekürt

🥈2. Platz: Tom Rodenbäck aus Nordrhein-Westfalen

🥉3. Platz: Jonas Christiansen aus Schleswig-Holstein

Wir gratulieren den Bundessiegern und auch den zehn Landessiegern 👏
Den ausführlichen Bericht über die Deutsche Meisterschaft im Dachdeckerhandwerk lesen Sie in der nächsten DDH-Ausgabe 📰

Impressionen von der Deutschen Meisterschaft im Dachdeckerhandwerk in Mayen ⚒️                                          ...
11/11/2025

Impressionen von der Deutschen Meisterschaft im Dachdeckerhandwerk in Mayen ⚒️

Schon durch die neue DDH-Ausgabe geblättert? 🛠️In dieser Ausgabe: 🔹 Titelstory: Färberei mit fallendem First 🏭️🔹 Technik...
07/11/2025

Schon durch die neue DDH-Ausgabe geblättert? 🛠️

In dieser Ausgabe:
🔹 Titelstory: Färberei mit fallendem First 🏭️
🔹 Technik: Neue Solarpflicht ab 2026 ☀️
🔹 Metalldeckung: Dachkunst auf Denkmal 🏦
🔹 Porträt von Torsten Gregori 🧑‍🔧
🔹 Eslohe: 75 Jahre und ein neuer Rekord ✨

Und weitere spannende Themen 📘
Viel Spaß beim Lesen!

Sachverständigen Tagung in Ochtendung: Zum Start viel KI und Regelwerk
04/11/2025

Sachverständigen Tagung in Ochtendung: Zum Start viel KI und Regelwerk

🔔 DDH-Newsletter – Ihr Wissensvorsprung fürs Dach!Bleiben Sie top informiert: Ob Solar, Ausbildung, Fachtechnik oder dig...
30/10/2025

🔔 DDH-Newsletter – Ihr Wissensvorsprung fürs Dach!
Bleiben Sie top informiert: Ob Solar, Ausbildung, Fachtechnik oder digitale Tools – der DDH-Newsletter bringt die wichtigsten Branchentrends direkt in Ihr Postfach. Jetzt mit neuem Layout ✨

Und mit der neuen Rubrik „Klempner News“ integrieren wir ab sofort monatlich Fachwissen aus dem Spengler- und Klempnerhandwerk. So verbinden wir die Expertise von Dachdeckern und Spenglern für maximale Effizienz. 🚀

✅ Neue Produkte
✅ Aktuelle Entwicklungen
✅ Praxistipps für Ihren Betrieb

💡 Für alle, die in der Dachdeckerbranche den Überblick behalten wollen.

✔️Jetzt abonnieren & nichts mehr verpassen!
Zur Anmeldung: https://www.ddh.de/newsletter/

Impressionen vom Landesverbandstag der Dachdecker aus Rheinland-Pfalz ✨
23/10/2025

Impressionen vom Landesverbandstag der Dachdecker aus Rheinland-Pfalz ✨

💡 Intensivseminar: Praxiswissen nach neuer Flachdachrichtlinie: Abdichtung barrierefreier Tür- & Fensteranschlüsse und G...
25/09/2025

💡 Intensivseminar: Praxiswissen nach neuer Flachdachrichtlinie: Abdichtung barrierefreier Tür- & Fensteranschlüsse und Gefälleplanung“

📅 Wann? 25. März 2026
⏰ 15:00 – 18:00 Uhr (Online)

🔎 Das erwartet Sie:
✔️ Top-aktuelle Informationen zur neuen Flachdachrichtlinie
✔️ Praxiswissen: So setzen Sie die neuen Anforderungen fachgerecht um
✔️ Einzigartige Austauschmöglichkeiten zu Ihren konkreten Bauvorhaben

🛠️ Programm:
Teil 1: 15:00 – 16:30 Uhr
👉 Abdichtung barrierefreier Tür- und Fensteranschlüsse
Referent: Stefan Küppers

Teil 2: 16:30 – 18:00 Uhr
👉 Gefälleplanung nach neuer Flachdachrichtlinie
Referent: Herbert Gärtner

👉 Jetzt anmelden: https://www.baufachmedien.de/intensivseminar-praxiswissen-nach-neuer-flachdachrichtlinie.html -03-2026

Intensivseminar: Praxiswissen zur neuen Flachdachrichtlinie 2026Abdichtung barrierefreier Tür- und Fensteranschlüsse & GefälleplanungMachen Sie sich und Ihr Team mit den Anforderungen der neuen Flachdachrichtlinie vertraut!In unserem Intensiv-Online-Seminar erhalten Sie praxisnahe...

Letzte Woche war unsere Redakteurin Brigitte Latsch bei  in Dänemark. Dort wurde von Velux ein Warenlager zu Workspaces ...
24/09/2025

Letzte Woche war unsere Redakteurin Brigitte Latsch bei in Dänemark.

Dort wurde von Velux ein Warenlager zu Workspaces umgebaut, wobei so viele Materialien wie möglich wiederverwertet worden sind. Das Holz blieb dabei unbehandelt. Ein großartiges Beispiel für nachhaltiges Bauen 🙌

📘 „Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik“ – Die neue Auflage ist ab jetzt erhältlich! 🌟Dieses umfassende Fachbuch begleite...
22/09/2025

📘 „Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik“ – Die neue Auflage ist ab jetzt erhältlich! 🌟

Dieses umfassende Fachbuch begleitet Sie durch alle Themen rund um Dach, Wand und Abdichtung. Aktuell, praxisorientiert und verständlich – auf Basis der neuesten Regelwerksänderungen (06/2025).

🔍 Das erwartet Sie:
✔️ Praxisnahe Inhalte: Schritt-für-Schritt-Anleitungen, detailreiche Abbildungen und präzise Tabellen
✔️ Komprimiertes Wissen: Perfekt zusammengefasst für Ausbildung, Prüfungsvorbereitung und den beruflichen Alltag
✔️ Brandneue Inhalte: Mit erweiterten Kapiteln zu Unterdächern, Wärmeschutz, Abdichtung und vielem mehr
✔️ Ideal für: Dachdecker, Auszubildende, Meisterschüler und alle Fachleute im Handwerk

📦 Ab sofort verfügbar!
➡️ Bestellen Sie direkt hier: https://www.baufachmedien.de/dach-wand-und-abdichtungstechnik.html

💪 Sichern Sie sich dieses unverzichtbare Nachschlagewerk für Ihre tägliche Arbeit im Dachhandwerk.

Dieses bewährte Standardwerk bietet Auszubildenden, Gesellen und angehenden Meistern einen umfassenden und praxisnahen Überblick über alle relevanten Arbeitsbereiche im Dachdeckerhandwerk. Ein kompetentes und mehrköpfiges Autorenteam erklärt die technischen Anforderungen des aktuellen Regelwerk...

5. Flachdach Management-Kongress in Darmstadt. Viele Dachdecker dabei.
17/09/2025

5. Flachdach Management-Kongress in Darmstadt. Viele Dachdecker dabei.

12/09/2025

Dachtag Teistenburg: Ein kurzer Drohnenflug mit Melvin Baumann.

Adresse

Stolberger Straße 84
Cologne
50933

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von DDH Das Dachdecker-Handwerk erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Unsere Geschichte

DDH Das Dachdecker-Handwerk ist eine deutsche Zeitschrift für Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik. In 22 Ausgaben pro Jahr erhalten Dachdecker Fach-Informationen für ihren Beruf. Die Themen orientieren sich an den Bedürfnissen des Marktes, die einzelnen Beiträge und Rubriken – Technik, Produkte, ZVDH, DACH+HOLZ, Betrieb und Branche – sind auf den Berufsalltag der Dachdecker zugeschnitten. Das Blatt enthält Marktübersichten, Konjunkturbarometer, Marktspiegel und Messeberichterstattung.

"Der Deutsche Dachdecker" wurde ab 1879 vom Berliner Dachdecker Fritz Gerke geleitet, H. Knüppel war ab 1892 für die "Deutsche Dachdecker-Zeitung" verantwortlich, Heinrich Müller ab demselben Jahr für "Deutscher Dachdecker-Meister". 1925 schlossen sich die drei Zeitschriften zum einheitlichen Organ "Deutsches Dachdecker-Handwerk" zusammen. Im Jahr 1931 wurde die Zeitschrift von Rudolf Müllers Buchdruckerei in Eberswalde bei Berlin übernommen und bis zur erzwungenen Einstellung 1945 wöchentlich herausgegeben.

Auf dem ersten Verbandstag der Nachkriegszeit in Marburg beschloss der neugegründete Zentralverband 1949, erneut eine Fachzeitschrift herauszugeben. In Zusammenarbeit mit dem Verlagshaus Rudolf Müller, zu dieser Zeit ansässig in Oldenburg, erschien der Titel "Deutsches Dachdecker-Handwerk". Ab dem 1. April 1950 änderte sich die Erscheinungsweise von wöchentlich auf 14-täglich. Bis auf zwei Doppelnummern zu Neujahr und im Spätsommer hat sich dieser Erscheinungsrhythmus bis heute gehalten. 1951 zog der Rudolf Müller Verlag nach Köln, 1969 folgte der ZVDH.

Mit der Ausgabe 1.1971 änderte DDH seinen Titel von "Deutsches Dachdecker-Handwerk" in "Das Dachdecker-Handwerk". Die Branche nannte die Zeitschrift damals schon nur DDH und tut es bis heute.