Herbert von Halem Verlag

Herbert von Halem Verlag Wir veröffentlichen wissenschaftliche Publikationen aus den Bereichen Medien, Kommunikation und Jou

Der Herbert von Halem Verlag ist ein unabhängiger wissenschaftlicher Verlag mit Sitz in Köln. Seine Schwerpunkte sind Fach- und Forschungsliteratur aus der Medien- und Kommunikationswissenschaft, der Journalistik und den Sozialwissenschaften. Ein breites Angebot an Praxisbänden für Film, Journalismus und PR sowie spannende Sachbücher ergänzen das Programm. Seit 1997 hat er ein hochwertiges Buchsor

timent aufgebaut, in das stets innovative Forschungsbereiche integriert wurden. Bei der Betreuung der Autoren und der Gestaltung des Programms ist Qualität das wichtigste Merkmal. Manuskripte werden in eine gut lesbare Form gebracht, Satz und Korrektorat vom Verlag durchgeführt und die Gestaltung des Buchumschlags individuell abgestimmt.

Neu 📘: "Bildkritik durch Bilder. Soziale Medien als Ort einer praxeologischen Medienphilosophie", von Kevin Pauliks und ...
01/09/2025

Neu 📘: "Bildkritik durch Bilder. Soziale Medien als Ort einer praxeologischen Medienphilosophie", von Kevin Pauliks und Jens Ruchatz https://bit.ly/4jOzkhS

Kevin Pauliks und Jens Ruchatz beantworten drei Fragen zu ihrem neuen Buch "Bildkritik durch Bilder. Soziale Medien als ...
30/08/2025

Kevin Pauliks und Jens Ruchatz beantworten drei Fragen zu ihrem neuen Buch "Bildkritik durch Bilder. Soziale Medien als Ort einer praxeologischen Medienphilosophie".

Die Autoren Kevin Pauliks und Jens Ruchatz beantworten drei Fragen über die Neuerscheinung Bildkritik durch

Was passiert mit einem Massenmedium, wenn es öffentlichen Fördermaßnahmen unterliegt? Neu 📘: Deutscher Kinospielfilm. Ak...
30/07/2025

Was passiert mit einem Massenmedium, wenn es öffentlichen Fördermaßnahmen unterliegt? Neu 📘: Deutscher Kinospielfilm. Akteurskonstellationen und Wirklichkeitskonstruktion im Zeichen des Filmfördersystems. 📽️ Von Thomas Wiedemann https://www.halem-verlag.de/produkt/deutscher-kinospielfilm/

»Ich glaube, dass Journalismus sich zwingend verändern muss«. Zum Verhältnis von akademischer Journalismus-Ausbildung un...
30/07/2025

»Ich glaube, dass Journalismus sich zwingend verändern muss«. Zum Verhältnis von akademischer Journalismus-Ausbildung und journalistischer Praxis. Von Gabriele Hooffacker und Nicola Moser. Journalistik 2/2025.

Gedenken an Journalistinnen. Nachrufe auf journalistische Vorbilder. Von Ella Hackett, Teodora Tavares und Gregory Perre...
30/07/2025

Gedenken an Journalistinnen. Nachrufe auf journalistische Vorbilder. Von Ella Hackett, Teodora Tavares und Gregory Perreault. Journalistik 2/2025.

Social-Media-Dynamik im rumänischen Präsidentschaftswahlkampf 2024–2025. Die disruptive Rolle von TikTok und die bleiben...
29/07/2025

Social-Media-Dynamik im rumänischen Präsidentschaftswahlkampf 2024–2025. Die disruptive Rolle von TikTok und die bleibende Bedeutung von Journalismus und traditionellen Medien. Von Eduard-Claudiu Gross und Tanjev Schultz. Journalistik 2/2025

Öffentlichkeit und Transformation durch Thematisierung der Nicht-Thematisierung. Die Initiative Nachrichtenaufklärung un...
29/07/2025

Öffentlichkeit und Transformation durch Thematisierung der Nicht-Thematisierung. Die Initiative Nachrichtenaufklärung und ihr Beitrag für eine transformative Kommunikationswissenschaft. Von Jörg-Uwe Nieland und Hektor Haarkötter. Journalistik 2/2025

"Lesende können tiefe Einblicke in die Arbeit im Journalismus und in die begleitende Arbeitsumständen gewinnen. Die Arbe...
28/07/2025

"Lesende können tiefe Einblicke in die Arbeit im Journalismus und in die begleitende Arbeitsumständen gewinnen. Die Arbeit kann vielfältige Diskussionen und auch weiterführende Untersuchungen anstoßen." Rezension von "Ausstieg aus dem Journalismus" von Alfred Biel. https://www.dfjv.de/beruf/literaturseite

"Ich feiere jeden, der den Mut hat, etwas Neues zu beginnen".
28/07/2025

"Ich feiere jeden, der den Mut hat, etwas Neues zu beginnen".

Your Content Goes Here Herbert von Halem Gründer und geschäftsführender Gesellschafter des Herbert von Halem Verlags Herr von Halem, Sie gelten als verlegerische Instanz für Medien- und Kommunikationsforschung. Was treibt Sie persönlich an, publizistisch dranzubleiben – trotz kleinem Markt un...

Gemeinnütziger Journalismus in Deutschland. Eine Befragung zu Finanzierung, Sicherung der Unabhängigkeit und Arbeitsweis...
28/07/2025

Gemeinnütziger Journalismus in Deutschland. Eine Befragung zu Finanzierung, Sicherung der Unabhängigkeit und Arbeitsweisen. Von Sebastian Gall und Uwe Krüger. Journalistik 2/2025.

Kooperation trotz Konkurrenz. Arbeitsweisen und Konfliktpotenziale in einem investigativen Rechercheverbund. Von Jessica...
28/07/2025

Kooperation trotz Konkurrenz. Arbeitsweisen und Konfliktpotenziale in einem investigativen Rechercheverbund. Von Jessica Kunert, Luka Simon und Volker Lilienthal. Journalistik 2/2025

Wir gratulieren Eva-Maria Roehse, die den Herbert von Halem Promotions-Förderpreis 2024 gewonnen hat. Auf der DGPuK-Jahr...
03/04/2025

Wir gratulieren Eva-Maria Roehse, die den Herbert von Halem Promotions-Förderpreis 2024 gewonnen hat. Auf der DGPuK-Jahrestagung 2025 erhielt sie ihren Preis.

Im Jahr 2024 wurde der Herbert von Halem Promotions-Förderpreis bereits zum zehnten Mal verliehen. Die Gewinnerin ist Eva-Maria Roehse, die an der TU Dortmund zu den forschungsethischen Dimensionen der Inhaltsanalyse von Daten aus sozialen Medien promoviert. Ihren Preis erhielt sie auf der DGPuK-Ja...

Adresse

Boisseréestraße 9-11
Cologne
50674

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:30
Dienstag 09:00 - 17:30
Mittwoch 09:00 - 17:30
Donnerstag 09:00 - 17:30
Freitag 09:00 - 17:30

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Herbert von Halem Verlag erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Herbert von Halem Verlag senden:

Teilen