26/03/2025
Aus meinem Notizbuch – Official Test in Imola – Tag 2
Was mir rund um den zweiten Tag des offiziellen Saisontests des Porsche Carrera Cup Deutschland in Imola so aufgefallen ist und was den Weg in mein Notizbuch gefunden hat. Ein paar Geschichten, Humorvolles, Kurioses oder einfach einige nette Randnotizen vom zweiten Testtag in Imola.
Die Vormittagssession ließ sich das neu zum Carrera Cup Deutschland gekommene Team Schumacher CLRT gutschreiben. Porsche Junior Alessandro Ghiretti fuhr mit 1:43.495 min Bestzeit vor seinem Teamkollegen Flynt Schuring, der mit 0,054 sec Rang zwei belegte. Am Nachmittag schnappte sich Klein mit 1:43.353 min die Bestzeit vor dem Teamkollegen de Haan, der 0,147 sec zurücklag. Neuzugang Matheus Fereira legte bei den Rookies mit nur 0,442 sec Rückstand einen beachtlichen fünften Rang hin. Als Bestzeit an den beiden Tagen in allen vier Sessions wurde die 1.43.353 min von Marvin Klein notiert.
Die beiden Auftaktrennen in Imola werden neben den 28 Stammstartern mit vier Gastfahrern bis an die Reglementgrenze von 32 Fahrzeugen gefüllt sein. Auch bei den nächsten Läufen in Spa und Zandvoort treten Gaststarter an und bescheren dem Cup jeweils nahezu volle Starterfelder.
Die Tests in Imola wurden übrigens mit der schallgedämpften Auspuffanlage gefahren. Das System ist rund 10 kg schwerer als die Rennversion des Auspuffs und führt außerdem zu einer stärkeren Hitzeabstrahlung in den hinteren Radhäusern, was wiederrum zu reduziertem Grip führen kann. Beim Auftakt des Cups in drei Wochen im Rahmen der FIA WEC wird wieder mit „offenem Rohr geblasen“.
Zahlreiche Fahrer und Teams werden in der Saison 2025 Doppel-, bzw. Dreifachstarts bestreiten. Doppelstarts im PSCCD und im PMSC gehören mittlerweile seit Jahren zum guten Ton. Proton Huber, GP Elite, Target Competition und Schumacher CLRT werden sich dieser Aufgabe stellen. Zusätzlich wird Target Competition noch im italienischen Carrera Cup an den Start gehen. Mit Vollbeschäftigung meldet sich Proton Huber an Bord: Neben PSCCD und PMSC starten die Truppe aus der Nähe Passaus noch im Porsche Sportscup Suisse, im Michelin Le Mans Cup und in der Creventic- Serie mit einem Porsche 911 GT3 R.
Der Strafenkatalog des Cups wurde gegenüber dem Vorjahr leicht modifiziert. Wer sich in der laufenden Saison sechs Strafpunkte für diverse Verstöße einfängt, wird in der Startaufstellung zum nächsten Rennen um fünf Plätze nach hinten verbannt. Bei acht Strafpunkten sind es dann sogar zehn Startplätze. Nach dem Absitzen dieser Strafe wird „die Flensburg-Version des Motorsports“ dann wieder auf Null gesetzt.
Umfangreiche Medienarbeit zogen die Verantwortlichen von Porsche Deutschland in Imola durch. Schauflaufen aller Fahrzeuge aud der Strecke gehörte genauso dazu, wie ein Photo- und Video-Shooting aller Fahrer, Team-Repräsentanten und Organisatoren. Dazu wurden alle Fotografierten sogar vorher geschminkt – Respekt!
Am Mittwoch gegen 15.00 Uhr zeigten sich die ersten Auflösungserscheinungen. Nach dem offensichtlichen Motto „genug geschafft“ verließen bereits erste Renntransporter das Fahrerlager.
Ich bin dann auch mal kurz um’s Ecke. Wir sehen, bzw. hören uns am Osterwochenende mit den Läufen eins und zwei der 25er Saison dann wieder auf den bekannten Streamingkanälen.
Bis denne – Euer Kommentator – Burkhard Bechtel