Sagamedia

Sagamedia Die Sagamedia GmbH ist eine Film- und Fernsehproduktionsfirma aus Köln und Berlin.

Wir möchten diesen Facebookaccount dazu nutzen, um auf unsere Sendungen aufmerksam zu machen, Programmankündigungen zu verbreiten und mit unseren Abonnenten in Interaktion zu treten (Meinungsaustausch, Fragen beantworten...) wir möchten alle User dringend darum bitten, immer respektvoll und höflich bei Kommentaren zu unseren Beiträgen zu bleiben. Alle diskriminierenden, beleidigenden und respektlo

sen Kommentare werden wir sofort löschen und die Nutzer bei wiederholten Beleidigungen von unserer Seite ausschließen.

"Wir werden Camper!: Mit Kind und Kegel im neuen Wohnwagen nach Südtirol" - jetzt auch im SWR. Am 26.7. um 10.45 Uhr beg...
25/07/2025

"Wir werden Camper!: Mit Kind und Kegel im neuen Wohnwagen nach Südtirol" - jetzt auch im SWR. Am 26.7. um 10.45 Uhr begleiten wir Familie Gebhardt in die Dolomiten. 🏔

Ab heute wieder in der Mediathek und am 26.7. um 23.15 Uhr bei Arte: "Superspeicher: Power auf Dauer?" Wie speichert man...
25/07/2025

Ab heute wieder in der Mediathek und am 26.7. um 23.15 Uhr bei Arte: "Superspeicher: Power auf Dauer?" Wie speichert man den grünen Strom aus Wind und Sonne, für Zeiten, wenn die Sonne nicht scheint und die Windräder bei Flaute stillstehen? Die Wissenschaftsdoku begleitet Forschende bei der spannenden Suche nach neuen Speichertechnologien: von Wasserstoff bis zum Schwungrad aus Kohlefaser. Schaut es euch an:

https://www.arte.tv/de/videos/104830-000-A/superspeicher-power-auf-dauer/

Mutig oder übermütig? Landwirt Dominick (30) weiß es selbst nicht, wenn er davon erzählt, dass er einen riesigen Milchvi...
23/07/2025

Mutig oder übermütig? Landwirt Dominick (30) weiß es selbst nicht, wenn er davon erzählt, dass er einen riesigen Milchviehbetrieb im Sauerland übernommen hat. Jetzt muss er einen Kredit in Millionenhöhe abzahlen. Wir haben ihn und seine kleine Familie begleitet – und erleben ein turbulentes Bauernjahr: Der Traum vom erfolgreichen Milchbauernhof gerät ins Wanken. Wie es Joana und Dominick schaffen? Am Donnerstag um 18:20 Uhr im WDR.
🐄🐄🐄

"Wir werden Camper - Heimatcamping zwischen Eifel und Sauerland" (23.7., 20.15 Uhr im WDR)Wenn Jasmin und Sven Ruby aus ...
22/07/2025

"Wir werden Camper - Heimatcamping zwischen Eifel und Sauerland" (23.7., 20.15 Uhr im WDR)

Wenn Jasmin und Sven Ruby aus Hamm-Bockum-Hövel mit ihrem Wohnwagengespann unterwegs sind, fallen sie auf. Denn sie haben ihren Camper von einem Graffitikünstler mit ihren Lieblingstieren besprühen lassen: ein Fuchs für Tochter Alina, ein Faultier für Jasmin und ein Pandabär für Sven. Häufig machen sie Wochenendtrips durch NRW. Meistens mit an Bord ist ihre 12-jährige Tochter. Wir begleiten sie in die Eifel, ins Münsterland und ins Sauerland. Mittwoch, 23.07. um 20.15 Uhr im WDR und in der Mediathek.

10/07/2025

🗻 Shaunna Burke war ganz oben auf dem höchsten Berg der Welt – dann kam der Schock: Brustkrebs. Unheilbar, sagten die Ärzte. Doch sie kämpft. Und sie läuft. Jetzt will sie das Unmögliche schaffen: zurück nach Nepal und den Mount Everest Marathon laufen – als Krebs-Patientin, auf über 5000 Metern Höhe.
Eine Geschichte voller Mut, Zweifel und unglaublicher Stärke. 💪

📺 Samstag, 19.05 Uhr bei Life (RTL)

"Hopfengärten und wilde Natur - die Hallertau" - heute, 18.35 Uhr bei ARTE und jetzt schon in der Mediathek. Auf der gan...
10/07/2025

"Hopfengärten und wilde Natur - die Hallertau" - heute, 18.35 Uhr bei ARTE und jetzt schon in der Mediathek.

Auf der ganzen Welt gibt es kein größeres Hopfenanbaugebiet als die Hallertau in Bayern. Die Region ist zugleich eine faszinierende Naturlandschaft. Versteckt zwischen den Hopfengärten finden sich Biotope wie Feuchtwiesen, Wälder oder eine verwilderte Kiesgrube. Der Film begleitet Mensch und Natur durch die Jahreszeiten und zeigt, wie Landwirtschaft und Wildnis in einem empfindlichen Gleichgewicht miteinander verwoben sind. Im Zentrum der Dokumentation steht der Hopfen, dessen extrem schnelles Wachstum im Jahreslauf der Region eine ganz eigene Prägung verleiht.

Auf der ganzen Welt gibt es kein größtes Hopfenanbaugebiet als die Hallertau in Bayern. Die Region ist zugleich eine faszinierende Naturlandschaft. Zwischen den Hopfengärten bieten Feuchtwiesen und Wälder Lebensräume für eine beeindruckende Vielfalt an Arten. Herausforderungen wie Trockenheit ...

Heute Abend, um 20.15 Uhr im WDR eine neue Folge unserer erfolgreichen Reportagereihe "Wir werden Camper":🌷Camping, Kuns...
09/07/2025

Heute Abend, um 20.15 Uhr im WDR eine neue Folge unserer erfolgreichen Reportagereihe "Wir werden Camper":

🌷Camping, Kunst & Klumpen - Die Erbslöhs in den Niederlanden 🚚

Von uralten Zigarren bis zu futuristischem Naturschutz, von Windmühlen in Zaandam bis zur Blütenpracht im Keukenhof – Petra und Rüdiger entdecken die schönsten Ecken der niederländischen Hansewelt.

In Deventer trifft Rüdiger auf die wohl stolzeste Stadtführerin der Welt, in Flevoland radeln sie durchs junge Neuland – mit tierischen Überraschungen. Und am Meer? Da gibt’s Sandkunst vom Feinsten und spannende Einblicke ins inklusive Gastro-Konzept von Petra van de Zande. Was unterscheidet Deutsche von Holländern – und was verbindet sie? Das und vieles mehr erlebt ihr mit den Erbslöhs auf der Campingtour durch die Niederlande.

📺 Um 20.15 Uhr WDR einschalten & mitreisen. 🇳🇱 Die ganze Sendung findet ihr natürlich auch bei ARD Reisen:

https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=z24WdIQT1-k&fbclid=IwY2xjawLbBF9leHRuA2FlbQIxMQBicmlkETBMZ3ZYTTIzYU1sWVlCOHFlAR59YnqtNc3iGI_gaIg3DdGPCUx8kc9aBKpguoZj98Wf84lnOTIiY9qfAWonzA_aem_SZf_hEkMKwe-SNlU0CcVCg

Und heute steht ein langer Artikel über die Erbslöhs in der Rheinische Post:

https://rp-online.de/nrw/staedte/meerbusch/sendung-im-wdr-ehepaar-erbsloeh-aus-meerbusch-reist-durch-die-niederlande_aid-130530691

"Feigenhaine und wilde Natur - Am Fuße des Tomorr in Albanien"Heute, 18.35 Uhr bei ARTE und jetzt schon in der Mediathek...
09/07/2025

"Feigenhaine und wilde Natur - Am Fuße des Tomorr in Albanien"
Heute, 18.35 Uhr bei ARTE und jetzt schon in der Mediathek.

In den Hügeln mit mildem Klima, nur wenige Kilometer von der alten osmanischen Stadt Berat entfernt, schmiegen sich die traditionellen Steinhäuser der kleinen albanischen Bergdörfer an die Hänge. Die Doku begleitet die traditionellen Feigen-Bauern und die Flora und Fauna der umliegenden Biotope in einer der schönsten Landschaften Albaniens durch ein ganzes Naturjahr.

In den Hügeln mit dem milden Klima, nur wenige Kilometer von der alten osmanischen Stadt Berat entfernt, schmiegen sich die traditionellen Steinhäuser der kleinen albanischen Bergdörfer an die Hänge. Die Doku begleitet die traditionellen Feigen-Bauern und die Flora und Fauna der umliegenden Biot...

Heute, um 18.35 Uhr (und natürlich in der Mediathek) seht ihr bei ARTE Teil 2 unserer beeindruckenden Dokuserie "...und ...
08/07/2025

Heute, um 18.35 Uhr (und natürlich in der Mediathek) seht ihr bei ARTE Teil 2 unserer beeindruckenden Dokuserie "...und wilde Natur". Es geht nach Montenegro, wo wir die Bauern der berühmten Esskastanien am Skutari-See durch ein ganzes Naturjahr begleiten. Der Skutari-See ist der größte Süßwassersee der Balkanhalbinsel. Dort tauchen Krauskopfpelikane nach Fischen und am Südufer spiegeln sich die jahrhundertealten Esskastanien im Wasser. Ein wunderschönes Naturschauspiel, dass ihr euch unbedingt anschauen solltet.

"Esskastanienwälder und wilde Natur - an Montenegros Skutari-See" - jetzt streamen. ⬇️

Der Skutari-See ist der größte Süßwassersee der Balkanhalbinsel. Dort tauchen Krauskopfpelikane nach Fischen. Am Südufer spiegeln sich die jahrhundertealten Esskastanien im Wasser. Begleitet werden die Kastanienbauern durch ein Naturjahr. Sie stehen vor immer größeren Herausforderungen.

Am 07.07.2025 um 18.35 Uhr bei ARTE und jetzt schon in der Mediathek: "Marillengärten und wilde Natur - die Wachau"🍑Wo s...
07/07/2025

Am 07.07.2025 um 18.35 Uhr bei ARTE und jetzt schon in der Mediathek: "Marillengärten und wilde Natur - die Wachau"🍑

Wo sich die Donau durch eine der schönsten Landschaften Österreichs windet, liegt eine Region, die atemberaubende Kulturlandschaft mit unberührter Natur in einzigartiger Weise verbindet: Hier, in der Wachau entfaltet sich ein wahres Paradies für Obst- und Weinbau, das schon vor mehr als 2000 Jahren von den Römern geschätzt und geprägt wurde. Besonders die Marille, das Markenzeichen der Region, gedeiht hier unter den besten Bedingungen. Der Film zeigt, wie sich die Region mit ihren Marillenhainen im Rhythmus der Jahreszeiten verändert: Vom Rückschnitt der Bäume im Winter über die üppige Blüte im Frühling bis zur Ernte der Früchte im Sommer bekommt der Zuschauer eindrucksvolle Einblicke in das Zusammenspiel von Natur und Tradition in einer der faszinierendsten Regionen Österreichs. ̈te Wachau im Bild 🇦🇹 Wachau Inside

Die Wachau vereint Kulturlandschaften mit unberührter Natur. Zwischen Krems und Melk an der Donau gedeihen Marillen und Wein unter besten Bedingungen, in einer Region, die schon vor 2000 Jahren von den Römern geprägt wurde. Doch der Klimawandel bringt Herausforderungen: Steigende Temperaturen erh...

Adresse

Cologne

Öffnungszeiten

Montag 09:30 - 18:00
Dienstag 09:30 - 18:00
Mittwoch 09:30 - 18:00
Donnerstag 09:30 - 18:00
Freitag 09:30 - 18:00

Telefon

+492218010790

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Sagamedia erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Sagamedia senden:

Teilen

Kategorie