23/09/2025
Was wäre, wenn Wale und Delfine zu uns sprechen könnten? Der Meeresbiologe Fabian Ritter erforscht die Meeressäuger seit Jahrzehnten. In seinem aktuellen Buch wagt er ein Experiment: Er lässt verschiedene Wal- und Delfinarten aus ihrer eigenen Perspektive erzählen – von sich, ihrem Leben im Ozean und ihrem Blick auf uns Menschen. Wie ist er auf die Idee gekommen? Welche Schwierigkeiten brachte die Umsetzung? Und was will er damit erreichen?
Mit Host Christopf Blome unterhält er sich über die faszinierenden sinnlichen Möglichkeiten der Cetaceen, wie der wissenschaftliche Oberbegriff für Wale und Delfine lautet. Dazu gehört die Orientierung via Echo, aber auch die Fähigkeit, sich mit Ruflauten über gigantische Distanzen zu verständigen. Die Intelligenz der Meeressäuger ist legendär, aber woran lässt sie sich eigentlich festmachen? Wale und Delfine sprechen Dialekte, pflegen Traditionen und bilden Kulturen. Außerdem sind Persönlichkeit und Charakter individuell sehr ausgeprägt.
Und schließlich: Pflegen Wale und Delfine wirklich eine besondere Beziehung zu uns Menschen – oder ist das nur unsere Projektion?
Dank an:
Martin Gronemeyer (Regie & Technik, Sagamedia)
Adrian Polley (Jingle)
Johanna Polley (Ansage, Website)
Eine Produktion von Sagamedia
Table of Content - der Sachbuch-Podcast · Episode