Mamma Mia! Das Brustkrebsmagazin

Mamma Mia! Das Brustkrebsmagazin Erfahren Sie mehr über Mamma Mia! - Das Brustkrebsmagazin unter www.mammamia-online.de

Hallo Ihr Lieben,heute möchten wir Euch Johanna vorstellen. 🙌Johanna erhält im November 2023 die Diagnose Brustkrebs: zw...
18/07/2025

Hallo Ihr Lieben,

heute möchten wir Euch Johanna vorstellen. 🙌

Johanna erhält im November 2023 die Diagnose Brustkrebs: zwei Mammakarzinome in der rechten Brust. Sofort muss alles an Hormonen raus (Spirale), stattdessen Anti-Hormontherapie. Erst heißt es, man bekäme es mit einer brusterhaltenden OP hin. Dann wird klar: Die rechte Brust muss dran glauben – dank eines DCSI von acht Zentimetern Durchmesser.

Also dann doch eine Mastektomie mit Wiederaufbau, die Entfernung von zehn Lymphknoten, drei davon befallen, sowie der Brustwarze. Die OP veräuft gut, es wird auch kein weiterer Krebsbefall festgestellt. Dann ist sich das Tumorboard nicht einig, ob Chemo oder nicht. Johanna macht einen Test, dessen Kosten sie selber tragen muss. Laut diesem würde das Rezidivrisiko deutlich sinken, wenn sie sich einer Chemo unterzieht. Also Chemo.

„Ich habe zwei Kinder (zehn und acht Jahre alt) beziehungsweise eigentlich drei, denn mein Mann zählt definitiv als großes Kind, kümmere mich um meine Eltern, habe zwei Jobs. Ich kann es mir nicht leisten, draufzugehen – wer tut das schon? Dafür habe ich keine Zeit – wer hat die schon?”

-Johanna

Ihr Motto: Ein Wille, ein Weg!

Die ganze Geschichte von Johanna findet Ihr in der aktuellen Ausgabe des Mamma Mia! Das Brustkrebsmagazin. Den Link zum Shop findet Ihr in unserer BIO!👆🩷

Was ist das Cowden-Syndrom?🧬🔎Das Cowden-Syndrom ist eine seltene, vererbbare Erkrankung, die durch eine Mutation im PTEN...
16/07/2025

Was ist das Cowden-Syndrom?🧬🔎

Das Cowden-Syndrom ist eine seltene, vererbbare Erkrankung, die durch eine Mutation im PTEN-Gen verursacht wird, einem sogenannten Tumorsuppressorgen. Wenn es nicht richtig funktioniert, können sich gutartige wie bösartige Zellen verstärkt teilen und vermehren.

Was bedeutet das?

Dadurch besteht in deutlich erhöhtes Risiko für Brust-, Schilddrüsen- und Gebärmutterkrebs, sowie weitere Krebsarten.

Die Symptome beim Cowden-Syndrom können sehr verschieden und individuell unterschiedlich stark ausgeprägt sein. So können sich die Gewebeveränderungen im Körper an verschiedenen Organen zeigen, beispielweise an der Haut, Schilddrüse oder im Magen-Darm-Trakt. Sie können gutartig, aber auch bösartig sein.

Eine genetische Abklärung ist wichtig, besonders bei familiärer Krebshäufung.

Mehr dazu, wie das Cowden-Syndrom das Krebsrisiko beeinflusst und welche Vorsorgeuntersuchungen bei Brust-, Gebärmutter oder Darmkrebs wichtig sind erfahrt ihr in unserem neuen Artikel. 🙌

Hier kommt Ihr zum Artikel👉 https://mammamia-online.de/gebaermutterkrebs/cowden-syndrom/

Euer Mamma Mia!-Team🥰

Zeit, sich auf die Schulter zu klopfen! 💪In unserer Magazin-Kolumne “Denk an Dich” geht es nur um Euch beziehungsweise D...
14/07/2025

Zeit, sich auf die Schulter zu klopfen! 💪

In unserer Magazin-Kolumne “Denk an Dich” geht es nur um Euch beziehungsweise Dich! Für Dein persönliches Wachsen, für mehr innere Stärke, Mut und Optimismus.

In der aktuellen Ausgabe beschäftigt sich Susanne Seydel, systemische Coachin, Expertin für mentale Gesundheit und selbst Brustkrebspatientin, mit der Frage: Warum sollte ich mir klar machen, was ich aus meiner Erkrankung gelernt habe?

Hast Du schon einmal bewusst darüber nachgedacht, was Du seit der Diagnose alles durchgestanden hast? Was Du geschafft hast? Wie Du über Dich hinausgewachsen bist – auch wenn Du das vielleicht (noch) nicht sehen kannst?
Viel zu selten nehmen wir uns die Zeit, einmal so richtig stolz auf uns zu sein und wahrzunehmen, was wir seit dem Moment der Nachricht „Sie haben Krebs“ alles geleistet haben. Und auch: Was uns dabei geholfen hat. Was wir daraus mitnehmen. Für uns – und vielleicht auch für andere.

Nimm Dir diesen Moment. Um Dir auf die Schulter zu klopfen. Und vielleicht sogar, um zu sagen: Ich bin stolz auf mich!🙌

Mehr dazu findet Ihr in unseren aktuellen Magazinen. Diese findet Ihr in unserem Shop!
👉 https://mammamia-online.de/shop/

Euer Mamma Mia-Team! 🥰

Sicher Dir jetzt ein Abonnement des Mamma Mia! Das Brustkrebsmagazins, des Mamma Mia! Eierstockkrebsmagazins oder sogar ...
11/07/2025

Sicher Dir jetzt ein Abonnement des Mamma Mia! Das Brustkrebsmagazins, des Mamma Mia! Eierstockkrebsmagazins oder sogar ein Kombi-Abo. 🙌🛍️

Wir möchten Dir und Deinen Angehörigen helfen, einen Weg mit der Erkrankung zu finden. Mit wissenschaftlich fundierten Informationen, die eine wirkliche Auseinandersetzung mit der Erkrankung, den verschiedenen Therapiemöglichkeiten und dem Leben mit Krebs ermöglichen.

In jeder Ausgabe erwarten Dich:
✔️ Medizinisches Wissen verständlich erklärt
✔️ Erfahrungsberichte, die Mut machen
✔️ Tipps für Körper, Seele & Alltag
✔️ Interviews mit Expertinnen und Experten
✔️ Inspiration, Austausch & Leichtigkeit

Ein Jahr lang versorgen wir Dich mit vier Ausgaben unseres Magazins zum Preis von 20,00 € für das Brustkrebsmagazin bzw. 18,00 € für das Eierstockkrebsmagazin (bei der Print-Version zzgl. Versandkosten). Zusätzlich erhaltet Ihr beim Abschluss eine tolle Prämie.

Jetzt abonnieren & immer informiert bleiben. 🙌

Hast Du noch Fragen oder benötigst Hilfe bei einem Abo? Dann frag unseren Abo-Service per E-Mail: [email protected]

Den Link zum Shop findest Du hier 👉 https://mammamia-online.de/shop/

Euer Mamma Mia!-Team 🥰

Gesundheitsinformationen im Internet sind schnell zugänglich und immer verfügbar. Aber kann man den vielen Ratschlägen u...
09/07/2025

Gesundheitsinformationen im Internet sind schnell zugänglich und immer verfügbar. Aber kann man den vielen Ratschlägen und Tipps wirklich vertrauen? Und wie unterscheidet man verlässliche Informationen von unseriösen Angeboten?

Hier zwickt es, da tut was weh, eine rote Stelle, etwas, was gestern noch nicht da war: Treten Beschwerden auf, nutzen viele Menschen inzwischen häufig das Internet, um sich medizinischen Rat zu holen.

Nicht selten stößt man auf Informationen, die verunsichern, beunruhigen oder offene Fragen hinterlassen. Auch wissenschaftlich wirkende Studien tauchen auf, deren Seriosität häufig schwer einzuschätzen ist. Zudem dienen soziale Netzwerke oder Online-Foren zum Austausch unter Patientinnen und Patienten. Solche Plattformen können hilfreich sein, enthalten jedoch auch Inhalte, die nicht immer eindeutig zu bewerten sind, insbesondere in belastenden gesundheitlichen Situationen.

Hier sind 5 Tipps, wie du Fake News & Pseudomedizin erkennen und ihnen begegnen kannst.
1. Quelle prüfen
2. Wissenschaft statt Heilsversprechen
3. Einfach ≠ wahr
4. Informationen nicht vorschnell teilen
5. Verantwortung übernehmen

Mehr zum Thema “Gesundheitsinformationen im Internet” findest Du im Artikel in den neuen Ausgaben der Mamma Mia! Die Krebsmagazine. Zum Shop 👉 https://mammamia-online.de/shop/

Euer Mamma Mia!-Team 🥰

Verpasst? Kein Problem!Der digitale Mamma Mia! Patientenkongress 2025 im Februar war vollgepackt mit Wissen, das bleibt....
07/07/2025

Verpasst? Kein Problem!

Der digitale Mamma Mia! Patientenkongress 2025 im Februar war vollgepackt mit Wissen, das bleibt. 🙌

Über 70 Expertinnen und Experten haben in spannenden Gesprächsrunden die aktuellsten Themen rund um metastasierten Brustkrebs, frühen Brustkrebs und gynäkologische Krebserkrankungen gesprochen.

Du suchst verlässliche Informationen zu aktuellen Therapieempfehlungen, aber auch zu alltäglichen Dingen im Leben mit Krebs?

Dann schau Dir jetzt noch alle Videoaufzeichnungen des Kongresses auf unserem YouTube-Kanal @‌MammaMia_BeiKrebsMitreden an! 🎥

Hier kommt Ihr zu unserem YouTube-Kanal 👉https://www.youtube.com/

Euer Mamma Mia!-Team🥰

Eine Krebserkrankung ist eine herausfordernde Zeit, die einen verändern kann. Aus all den Herausforderungen, Zweifeln un...
04/07/2025

Eine Krebserkrankung ist eine herausfordernde Zeit, die einen verändern kann. Aus all den Herausforderungen, Zweifeln und Ängsten entstehen häufig aber auch neue Perspektiven, Prioritäten oder Kraftquellen.

Was waren Deine größten Learnings aus der Erkrankung? Gibt es etwas, das Du heute mit anderen Augen siehst oder das trotz allem Positives in Dein Leben gebracht hat? 💭💡

Teile deinen Gedanken mit uns und anderen Betroffenen in den Kommentaren. 👇

Euer Mamma Mia!-Team 🥰

Sommer, Sonne – aber bitte mit Vorsicht! ☀️Die Sonne scheint, die Temperaturen steigen. Doch wer sich gerade in einer Kr...
02/07/2025

Sommer, Sonne – aber bitte mit Vorsicht! ☀️

Die Sonne scheint, die Temperaturen steigen. Doch wer sich gerade in einer Krebstherapie befindet, erlebt den Sommer oft ganz anders. Denn: Hitzewellen mit Temperaturen über 30 Grad bedeuten eine enorme Belastung für den Organismus, insbesondere während einer Krebstherapie.

Chemotherapie, Antihormontherapie oder zielgerichtete Therapien wirken nicht nur auf Tumorzellen, sie verändern auch viele andere Abläufe im Körper. Der Kreislauf ist anfälliger, die Haut empfindlicher, Nebenwirkungen wie Fatigue oder Übelkeit können sich verstärken. Auch Hitzewallungen, zum Beispiel durch die Antihormontherapie, sind im Sommer eine zusätzliche Belastung.

Deshalb ist es an heißen Sommertagen besonders wichtig, auf Pausen, Schutz & Pflege zu achten.

Unsere Tipps für heiße Tage während der Krebstherapie:
- viel trinken
- Mittagsh*tze meiden – wenn, dann lieber morgens oder abends aktiv sein
- leichte, atmungsaktive Kleidung
- hoher Sonnenschutz (mind. LSF 50) – auch im Schatten
- Achtung bei Medikamenten: manche erhöhen die Lichtempfindlichkeit!
- Haut und Lippen mit parfumfreier Pflege versorgen

Wenn Du unter Schwindel, starker Erschöpfung oder Hautreaktionen leidest, zögere nicht, Deine Ärztin oder Deinen Arzt zu kontaktieren.

Was hilft Dir, gut durch heiße Tage zu kommen? Teile Deine Tipps gerne in den Kommentaren. 👇

Euer Mamma Mia!-Team 🥰

Du bist nicht „nur“ Patientin - Du bist Expertin Deiner eigenen Erkrankung!🔎Die Diagnose Krebs verändert alles. Viele Be...
30/06/2025

Du bist nicht „nur“ Patientin - Du bist Expertin Deiner eigenen Erkrankung!🔎

Die Diagnose Krebs verändert alles. Viele Betroffene fühlen sich zunächst überwältigt: von medizinischen Fachbegriffen, Therapieplänen, Ängsten und Unsicherheiten.

Doch: Wer sich informiert, die richtigen Fragen stellt und seine Bedürfnisse offen kommuniziert, kann die Therapie aktiv mitgestalten! 💡

Heute ist „Patient Empowerment” ein zentrales Ziel in der modernen Krebsmedizin. Betroffene werden nicht nur als Empfängerinnen beziehungsweise Empfänger medizinischer Leistungen gesehen, sondern als informierte, mündige Partnerinnen und Partner im Behandlungsteam. Wenn Du Deine Möglichkeiten kennst, Fragen stellst und an Entscheidungen mitwirkst, erlebst Du häufig mehr Sicherheit, weniger Ängste und triffst fundiertere Entscheidungen, die individuell für Dich passen.

Mehr Informationen dazu, wie du zur mündigen Partnerin im Behandlungsteam werden kannst, findest du in unserem Artikel auf https://mammamia-online.de/leben-mit-krebs/anzeige/muendige-eierstockkrebspatientin/

Euer Mamma Mia!-Team🥰

Nicht heilbar – aber behandelbar🙌Brustkrebs kann streuen und Metastasen in anderen Organen bilden, etwa in der Leber, de...
28/06/2025

Nicht heilbar – aber behandelbar🙌

Brustkrebs kann streuen und Metastasen in anderen Organen bilden, etwa in der Leber, den Knochen oder in der Lunge. Wenn dies der Fall ist, gilt die Erkrankung als nicht mehr heilbar. Dank der wissenschaftlichen und medizinischen Fortschritte, gibt es heute aber zahlreiche Behandlungsmöglichkeiten, mit denen sich das Fortschreiten der Erkrankung aufhalten lässt. So können Patientinnen und Patienten häufig noch viele Jahre mit ihrer Brustkrebserkrankung leben.

In unserem Infobereich auf www.mammamia-online.de findest Du alles, was bei metastasiertem Brustkrebs zählt:
- Medizinisches Wissen verständlich erklärt👨‍⚕
- Informationen zu Therapien, Nebenwirkungen & Reha💊
- Tipps für Alltag und Lebensqualität🧘‍♀️
- Erfahrungsberichte und psychologische Unterstützung 💭
- Rat zu Sozialrecht, Pflege & Kommunikation📄

Hier geht’s direkt zum Bereich 👉 https://mammamia-online.de/brustkrebs/metastasierter-brustkrebs/

Was hat Dir geholfen, mit der Diagnose metastasierter Brustkrebs umzugehen? Und gibt es etwas, das Du anderen Frauen mitgeben möchtest, die gerade erst die Diagnose bekommen haben?

Euer Mamma Mia!-Team🥰

“Es gibt Menschen, die bewegen etwas. Und es gibt Menschen, die bewegen viele.”Gestern wurde im Rahmen der feierlichen E...
27/06/2025

“Es gibt Menschen, die bewegen etwas. Und es gibt Menschen, die bewegen viele.”

Gestern wurde im Rahmen der feierlichen Eröffnung des diesjährigen Senologie-Kongress unserer Gründerin und Chefredakteurin Eva Schumacher-Wulf eine Laudatio gewidmet – und das aus gutem Grund:

Seit über zwanzig Jahren setzt sich Eva mit außergewöhnlichem Engagement, aus eigener Betroffenheit heraus und mit großer Fachkenntnis für die Belange von Brustkrebspatientinnen ein. Sie meistert nicht nur ihren Weg mit der Erkrankung, sondern sie nutzt ihr Wissen und ihre Kraft, um anderen Orientierung, Mut und Perspektiven zu geben.

Mit der Gründung von Mamma Mia! hat sie ein Magazin geschaffen, das heute für viele Betroffene ein Ort der Aufklärung, des Austauschs und der Hoffnung ist. So wie Eva selbst.

Als unermüdliche Stimme für Patientinnen verleiht sie ihren Belangen - ob auf weltweiten Kongressen, regionalen Patientenveranstaltungen oder in zahlreichen politischen Gremien. Themen wie Therapiefreiheit und Mitbestimmung auf Augenhöhe liegen ihr dabei besonders am Herzen.

Die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft der Deutschen Gesellschaft für Senologie ist Ausdruck großer Anerkennung für all das.

Liebe Eva, wir danken Dir für Deine Kraft, Deinen Mut, Deine Kompetenz und Deine Wärme – und für alles, was Du mit so viel Überzeugung und Herz bewirkst. 🩷

Warum ist Hautpflege während und nach einer Krebstherapie so wichtig?Eine Krebserkrankung kann auf verschiedene Weise be...
26/06/2025

Warum ist Hautpflege während und nach einer Krebstherapie so wichtig?

Eine Krebserkrankung kann auf verschiedene Weise behandelt werden, jedoch wirken sich viele Therapien auf die Haut und können diese stark belasten. Zu den bekannten Nebenwirkungen zählen
- Trockenheit, Rötungen, Spannungsgefühle
- Juckreiz, Ausschläge, Empfindlichkeit gegenüber Sonne
- Irritationen an Händen, Füßen oder im Gesicht

Mit guter Vorbereitung und der richtigen Hautpflege lassen sich die Symptome und Beschwerden lindern, die Hautbarriere stärken und das Wohlbefinden verbessern. Die Pflegeprodukte von Eau Thermale Avène sind speziell auf die Bedürfnisse der empfindlichen Haut während und nach einer onkologischen Behandlung zugeschnitten und fördern aktiv die Beruhigung der Haut.

Gewinne jetzt eins von15 Produktsets und teste die Eau Thermale Avène Pflegeroutine während Deiner onkologischen Behandlung.

So nimmst Du am Gewinnspiel teil:
- Like diesen Beitrag
- Folge uns @‌mamma_mia_brustkrebsmagazin
- Schreib uns, was dir hilft, deiner Haut etwas Gutes zu tun.

Viel Glück!

Euer Mamma Mia!-Team 🩷

Teilnahmeschluss für das Gewinnspiel ist der 30.06.2025

Wenn Du gewonnen hast, wirst Du direkt von uns via DM kontaktiert. Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Meta. Teilnahmeberechtigt sind alle ab 18 Jahren, aus Deutschland oder Österreich oder der Schweiz. Rechtsweg ist ausgeschlossen. Keine Barauszahlung. Mit der Teilnahme erklärst Du Dich bereit, Deine Daten für den Ablauf des Gewinnspiels (Gewinnermeldung, Gewinnversand) freizugeben. Für weitere Zwecke werden Deine Daten nicht gespeichert.

Adresse

Cologne

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Mamma Mia! Das Brustkrebsmagazin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie