Die Deutsche Bühne

Die Deutsche Bühne Die Deutsche Bühne. Das Theatermagazin für alle Sparten.

Das Theatermagazin Die Deutsche Bühne erscheint monatlich und wird herausgegeben vom Deutschen Bühnenverein. Wir berichten über Schauspiel-, Musiktheater- und Tanzproduktionen mit jeweils einem thematischen Schwerpunkt pro Heft. Außerdem: Premierenvorschau, Personalia aus der Theaterwelt, Reportagen, Essays, Kurzkritiken und Rezensionen zu Büchern, CDs und DVDs.

23/09/2025

PODCAST: In Folge 11 von „Schwerpunkt Theater“ schauen wir auf die Spielzeit 2025/26: Welche Themen prägen die neuen Spielpläne in Schauspiel, Musiktheater, Tanz, Kinder- und Jugendtheater sowie Figurentheater? Wo setzen neue Leitungen Akzente – und welche Debatten markieren den Start in die Saison?

Autor und Dramaturg John von Düffel berichtet von seinem Start am .hoffmann.theater: „Inhalt first“ als Leitlinie, Führung mit Klarheit statt Lautstärke, er will die Nähe zu Proben und Ensembles suchen. Wie Begeisterung im Publikum kulturpolitische Spielräume öffnen kann und welche Entscheidungen ein kleineres Haus verlangt.

👉 Link zum Podcast in der Bio!

📸 Tom Schulze. Die mit dem Mülheimer KinderStückePreis 2025 ausgezeichnete Uraufführung von „T-Rex, bist du traurig? (Steht dein T für Tränen?)“ am Theater der Jungen Welt in Leipzig.

MUSIKTHEATER: Mit „The Amazing Adventures of Kavalier & Clay“ eröffnet die New Yorker Metropolitan Opera ihre Spielzeit:...
23/09/2025

MUSIKTHEATER: Mit „The Amazing Adventures of Kavalier & Clay“ eröffnet die New Yorker Metropolitan Opera ihre Spielzeit: einem Anti-Faschismus-Comic als Oper. Mason Bates und Gene Scheer übertragen Michael Chabons gleichnamige Romanvorlage auf eine Partitur zwischen Prag, Brooklyn und Technicolor-Fantasie. Diese trifft in einer bilderstarken Inszenierung erstaunlich präzise den Puls der Gegenwart, was vom Premierenpublikum im Rahmen der Opening Night Gala ausgiebig gefeiert wird.

👉 Die ausführliche Kritik auf unserer Webseite!

📸 Evan Zimmerman / Met Opera
1) Szenenfoto von Mason Bates „The Amazing Adventures of Kavalier & Clay“
2) Liebesszene zwischen Edward Nelson als Tracy Bacon und Miles Mykkanen als Sam Clay
3) Szenenfoto mit Jerimy Rivera als der Escapist
4) Miles Mykkanen als Sam Clay und Andrzej Filończyk als Joe Kavalier
5) Andrzej Filończyk als Joe Kavalier
6) Lauren Snouffer als Sarah Kavalier und Andrzej Filończyk (oben) als Joe Kavalier

Das World Wide Web ist ein Universum. Wer zu tief in die unendlichen Weiten vordringt, findet den Weg zurück in die Wirk...
21/09/2025

Das World Wide Web ist ein Universum. Wer zu tief in die unendlichen Weiten vordringt, findet den Weg zurück in die Wirklichkeit nicht mehr. Von dieser Art Verlust und Varianten des Verloren-Seins erzählt „Anybody Home“ am Jungen Schauspielhaus Hamburg.

„Anybody Home“ am Jungen Schauspielhaus Hamburg erzählt von Verlust und Varianten des Verloren-Seins.

Komponist Ludger Vollmer hat den postum veröffentlichten Roman „Rummelplatz“ von Werner Bräunig vertont. Das Libretto vo...
21/09/2025

Komponist Ludger Vollmer hat den postum veröffentlichten Roman „Rummelplatz“ von Werner Bräunig vertont. Das Libretto von Jenny Erpenbeck schafft es, den über 600 Seiten starken Entwicklungsroman über das Bergbau-Leben in der Wismut-AG in kompakte Szenen zu gießen. Die Opern-Uraufführung gehört zu den Höhepunkten der Kulturhauptstadt Europas - Chemnitz 2025 – und wird in der Regie von Frank Hilbrich zu einer Sternstunde zeitgenössischen, relevanten Musiktheaters.

Foto: Nasser Hashemi

Hier gehts zur Einschätzung von Ulrike Kolter:

Ludger Vollmer hat den postum veröffentlichten Roman „Rummelplatz“ von Werner Bräunig vertont. Das Libretto von Jenny Erpenbeck schafft es, den über 600 Seiten starken Entwicklungsroman über das Bergbau-Leben in der Wismut-AG in Nachkriegsdeutschland in kompakte Szenen zu gießen. Die Opern-...

Die Wieder-Entdeckungen „Penthesilea“ und „Der zerbrochne Krug“ werden am Deutschen Nationaltheater in Weimar von Valent...
21/09/2025

Die Wieder-Entdeckungen „Penthesilea“ und „Der zerbrochne Krug“ werden am Deutschen Nationaltheater in Weimar von Valentin Schwarz mit einer Parallel-Handlung inszeniert. Die Kleist-Opern von Othmar Schoeck und Viktor Ullmann verbleiben unterschiedlich wirkungsvoll.

Die Wieder-Entdeckungen „Penthesilea“ und „Der zerbrochene Krug“ werden am Nationaltheater in Weimar von Valentin Schwarz inszeniert.

John von Düffel hat zur Feier des 100 Jahre gewordenen  ein Stück über eine Rheinisches Landestheater  Theaterleiterin d...
21/09/2025

John von Düffel hat zur Feier des 100 Jahre gewordenen ein Stück über eine Rheinisches Landestheater Theaterleiterin des 18. Jahrhunderts geschrieben. „Die Prinzipalin“ ist eine szenische Biografie über Caroline Neuber mit Querverbindungen zu Goethe und aktuellen Theaterdebatten.

Foto: Christine Tritschler

https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/neuss_dueffel_prinzipalin/

Sebastian Hartmanns Inszenierung von „Der Hauptmann von Köpenick“ am Staatstheater Cottbus spielt mit dem Amüsierwillen ...
21/09/2025

Sebastian Hartmanns Inszenierung von „Der Hauptmann von Köpenick“ am Staatstheater Cottbus spielt mit dem Amüsierwillen des Publikums und entpuppt sich als alles andere als eine Komödie, nämlich als ernster, bitter-böser Abend.

Sebastian Hartmanns Inszenierung von „Der Hauptmann von Köpenick“ am Staatstheater Cottbus lebt vom Amüsierwillen des Publikums.

SCHAUSPIEL: Braucht es Fotos von Kriegsleid, um Kriege zu beenden? Oder überwiegt das zynische, faszinierte Grauen, das ...
20/09/2025

SCHAUSPIEL: Braucht es Fotos von Kriegsleid, um Kriege zu beenden? Oder überwiegt das zynische, faszinierte Grauen, das diese Bilder auslösen? Der Theatermacher Milo Rau und seine Solistin Ursina Lardi stellen diese alten Fragen an der Schaubühne Berlin in „Die Seherin“ neu – dringlich, klug, aufwühlend.

https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/milo-rau-die-seherin-schaubuehne-berlin/

📷: Armin Smailovic

SCHAUSPIEL: Das ETA Hoffmann Theater Bamberg bringt Franz Kafka auf die Bühne. „Kafkas Erzählungen“, inszeniert Regisseu...
20/09/2025

SCHAUSPIEL: Das ETA Hoffmann Theater Bamberg bringt Franz Kafka auf die Bühne. „Kafkas Erzählungen“, inszeniert Regisseur Jasper Brandis, basiert auf fünf Prosatexten des Autors. Die Rahmenhandlung setzt der Text „Brief an den Vater“, der Kafkas Leben unter Fremdbestimmung schildert. Eine schlüssige Perspektive, die im Stück zeitweise verloren geht.

https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/kafkas-erzaehlungen-nach-franz-kafka-jasper-brandis-eta-hoffmann-theater-bamberg/

📷: Marian Lenhard

Am Schauspiel Essen  inszeniert Felix Krakau seine Version einer „Orestie“ mit Vor- und Nachgeschichte als unterhaltsame...
20/09/2025

Am Schauspiel Essen inszeniert Felix Krakau seine Version einer „Orestie“ mit Vor- und Nachgeschichte als unterhaltsames Erzähltheater. Dabei löst sich der Titel „Angst und Schrecken in Mykene“ allerdings nicht ganz ein.

Foto: Nils Heck

https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/essen_krakau_mykene/

Das  der Jungen Welt in Leipzig zeigt zur Spielzeiteröffnung unter der neuen Intendantin Miriam Tscholl eine „Wimmelstad...
20/09/2025

Das der Jungen Welt in Leipzig zeigt zur Spielzeiteröffnung unter der neuen Intendantin Miriam Tscholl eine „Wimmelstadt“. Neun Ensemblemitglieder spielen darin Miniaturen einer Großstadt wie Leipzig – komplett ohne Sprache...

Das Theater der jungen Welt zeigt zur Spielzeiteröffnung unter der neuen Intendantin Miriam Tscholl eine „Wimmelstadt“. Neun Ensemblemitglieder spielen darin hektische Miniaturen einer Großstadt wie Leipzig – komplett ohne Sprache.

Adresse

Cologne

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Die Deutsche Bühne erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Die Deutsche Bühne senden:

Teilen

Kategorie