probono TV

probono TV Bewegtbild- und Contentschmiede mit Sitz in Berlin und Köln

Impressum: http://bit.ly/pb_imprint probono tv macht Bewegtbild-Journalismus im Netz.

Ohne Sender, ohne Werbekunden, ohne Multichannel Network, ohne finstere Mächte. Ohne Jumpcuts, ohne Cap – doch mit solider Recherche. No budget, non profit. Die Macher sind Journalisten. Sie ergänzen Haltung um Informationen, eine Meinung um eine ergebnisoffene Recherche! Wir erkunden die Feldwege etwas abseits von den medialen Hauptverkehrsstraßen. In unser Kölner Büro haben wir ein kleines Studi

o eingerichtet. Hier wird produziert und viel gelacht. Mitmachen können alle Redaktionsmitglieder, dazu gehören auch unsere Praktikanten. Dabei verfolgen wir mehr den idealistischen, denn den perfektionistischen Anspruch – lieber echte Emotion und Wahrheit als künstliche Aufgeregtheit.

Ihr könnt noch nicht genug von Friedrich Küppersbusch bekommen?Hier spricht er mit Sarah Bosetti über unsere letzterschi...
04/04/2025

Ihr könnt noch nicht genug von Friedrich Küppersbusch bekommen?
Hier spricht er mit Sarah Bosetti über unsere letzterschienene Doku "75 Jahre. Fürs Erste! – Die ARD-Story mit Susanne Daubner" 👇👇👇

"Omi hat Geburtstag – die ARD wird 75“ - so liebevoll drückt es Moderator und Medienunternehmer Friedrich Küppersbusch aus, der sich in letzter Zeit ganz besonders mit der ARD beschäftigt hat. Er bekam nämlich den Auftrag, den Jubiläumsfilm zu produzieren. Für Host Sarah Bosetti ist der ö...

30/03/2025

In einer rasanten Jubiläumsdokumentation blickt "tagesschau"-Anchor Susanne Daubner auf ein Dreivierteljahrhundert öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland zurück – ein Wiedersehen mit großen Stars wie Maren Kroymann, Lars Eidinger oder Reinhold Beckmann, Fernsehmomenten für die Ewigkeit, Sporthöhepunkten und journalistischen Highlights. Susanne Daubner präsentiert dabei exklusive Einblicke hinter die Kulissen der ARD. Wie funktioniert die "tagesschau"? Wie berichtet das Hauptstadtstudio von der großen Politik in Berlin? Und: Wie fing das eigentlich alles an mit der "Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland"?

Nach den Erfahrungen im Nazireich sollten die Deutschen nie wieder von einem Regierungssender mit Propaganda beschallt werden. Daher gründeten die Alliierten unabhängige Rundfunksender in ihren Besatzungszonen. 1950 schlossen sich diese Sender zur ARD zusammen. Soweit die Fakten. Der Vorsitzende der Historischen Kommission der ARD Hans Sarkowicz erzählt in dieser Dokumentation die Anekdoten dazu: Wie alles beginnt – in einem ehemaligen Weltkriegsbunker auf dem Hamburger Heiligengeistfeld. Anfangs gilt es, dem Publikum erst einmal den Gebrauch der neuen Medien schmackhaft zu machen. Dies geschieht auch in TV-Sendungen, in denen die richtige Sitzhaltung vor dem technischen Wunderwerk "Fernsehapparat" erklärt wird.

Teilweise genauso skurril geht es auch in der politischen Berichterstattung zu. So zeigen sich Politiker der Bundesrepublik nicht immer begeistert von kritischen Fragen der ARD-Journalisten. Legendär etwa wird ein Interview von Friedrich Nowottny mit W***y Brandt 1971. Nowottny entlockt dem schlecht gelaunten Bundeskanzler in knapp zwei Minuten genau vier Worte: "Ja. Doch. Nein. Ja".

Vor allem das Erste Deutsche Fernsehen bestimmt bald die öffentlichen Debatten. Nicht nur politisch. Auch gesellschaftlich begleitet die ARD den Wandel. So wird das Kinderfernsehen zum Spiegelbild der Zeit. "Sesamstraße", "Die Sendung mit der Maus" bis hin zum "Checker Tobi" gehören zum Erinnerungsschatz ganzer Generationen.

Doch die ARD ist nicht immer die Speerspitze des gesellschaftlichen Fortschritts. Auch das zeigt die Dokumentation, für die ein Autorenteam um Headautor Frank Diederichs tief in die Archive gestiegen ist. Vor allem das Verhältnis zum weiblichen Teil der bundesrepublikanischen Gesellschaft ist nicht gerade ein Ruhmesblatt der ARD-Geschichte. Sei es, dass Frauen in Sendungen wie "Der 7. Sinn" noch in den 70er Jahren die Fähigkeit zum Autofahren abgesprochen wird, oder die Sportberichterstattung: 50 Jahre dauert es, bis die erste Frau die ARD-"Sportschau" moderieren darf.

Auch das Verhältnis zum Osten Deutschlands ist nicht immer spannungsfrei. Vielen Menschen in der DDR gilt die ARD jahrzehntelang als das Schaufenster zum Westen. Bei den Machthabern im zweiten deutschen Staat ist die ARD dagegen eher unbeliebt. Nach der Wende entstehen neue Bruchlinien. Die ARD baut neue Landesrundfunkanstalten in den "Neuen Ländern" auf. Doch schnell kommt der Vorwurf der Westdominanz auf.

"75 Jahre. Fürs Erste!" ist ein Parforceritt durch die Geschichte der ARD. Erzählt mit leichter Hand, gelingt es dem Autorenteam, nostalgische Gefühle zu wecken und gleichzeitig einen kritischen Blick auf die Geschichte der alten Tante ARD zu werfen. Und wer würde besser passen als Susanne Daubner, die als Sprecherin der ehrwürdigen "tagesschau" zum TikTok-Star mit hohem Bekanntheitsgrad bei jungen Menschen wurde. Und nach diesem Blick in die Zukunft geht es zurück in die angeschlossenen Funkhäuser. Oder auf den Replay-Button der ARD Mediathek.

Eine Produktion der probono Fernsehproduktion GmbH.

18/10/2024

An einem Wochenende, bei einer Kiste Cola entsteht mit kino.to 2008 der erste illegale Streamingdienst Deutschlands – und schlägt ein wie eine Bombe. Die Plattform erzieht eine ganze Generation zu Binge-Watchern und läutet das Streamingzeitalter ein, das heute Netflix & Co dominieren. Die illegal kopierten Filme und Serien machen den ehemaligen Handwerker Dirk B. zum Millionär – bis eines Morgens vermummte Männer mit Maschinenpistolen an seinem Wasserbett stehen. Im fünfteiligen Dokupodcast erzählt die junge Investigativ-Journalistin und kino.to-Userin Maxie Römhild vom Aufstieg und Fall der Seite. Im Zentrum der Story steht der Leipziger Dirk B., der die Geschichte von kino.to in einem selbst verlegten Buch darstellt. Diese Behauptungen werden von Schauspieler Tom Wlaschiha („Game of Thrones”, „Stranger Things”) zum Leben erweckt und von Maxie einer kritischen Überprüfung unterzogen. Es ist eine Geschichte von selbsternannten Robin-Hoods im Kampf gegen Hollywood, die sich aus Missgunst am Ende gegenseitig verraten. Kino.to hat einen neuen Maßstab gesetzt und etwas geschaffen, das es vorher nicht gab. Dirk B. ist mit Filmen reich geworden, die ihm selbst nicht gehörten, Vertreter der Filmbranche sehen sich durch Seiten wie kino.to in ihrer künstlerischen Existenz bedroht und über allem steht die Frage: Haben wir User uns mitschuldig gemacht, als millionenfach das Urheberrecht gebrochen wurde?

Der Podcast “Kino.to – Die verbotene Streamingrevolution“ ab sofort in der ARD-Audiothek (https://kurzelinks.de/jxrb) und überall dort, wo es Podcasts gibt!

Eine Co-Produktion der probono Fernsehproduktion GmbH und Studio Soma für den MDR und ARD Kultur.

25/07/2024

Heute blicken wir auf die Gegenwart und Vergangenheit von Olaf . Aber nicht auf & andere dubiose Geldgeschichten, sondern auf seine Aussagen un...

📺 Programmhinweis 💻📖 Was hält Entertainer Harald   von der  -Legalisierung, wie steht Politiker Gregor   zu den Bauernpr...
13/06/2024

📺 Programmhinweis 💻

📖 Was hält Entertainer Harald von der -Legalisierung, wie steht Politiker Gregor zu den Bauernprotesten und was sagen die beiden zum überragenden neuen deutschen Meister Bayer Leverkusen?

▶ Gewohnt pointiert, meinungsstark, schlagfertig und unterhaltsam nehmen sie sich diese und weitere wichtige Themen der ersten Jahreshälfte vor und lassen die Top-Schlagzeilen 2024 bis dato R***e passieren.

👀 Gysi & Schmidt: Der ntv-Rückblick ab heute Abend bei + oder bei im Fernsehen:
13.06. - 23:30 Uhr
14.06. - 19:10 Uhr
15.06. - 05:15 Uhr
16.06. - 12:10 Uhr
17.06. - 17:10 Uhr

30/05/2024

Wir springen von zu Krieg. Heute: Wieder einmal die . Wolodymyr hat in der New York Times ganz viel über Eskalation gesprochen. Wir...

16/05/2024

Wohin soll das alles noch führen? Und damit: Herzlich Willkommen zu unserer 200. Ausgabe von . Viele kündigen irgendwelche Specials an, wir de...

09/05/2024

Aktuell gibt es jeden Tag eine neue Meldung über Angriffe auf Politiker*innen. Leider gab es die auch schon damals - wir zeigen euch einen historischen Vergl...

Anschaubefehl! 👇👇👇
11/04/2024

Anschaubefehl! 👇👇👇

Hallo und herzlich Willkommen zu einer ganz besonderen Ausgabe von : blicken heute gemeinsam auf ,...

11/03/2024

Und täglich grüßt das Murmeltier: Nikki Haleys Abgang machts möglich, dass der Jahrhundertkampf in die zweite Runde geht. Auf zum Wrestle von Washington!

0:00 👉 Herr Küppersbusch, was war schlecht vergangene Woche?
0:07 👉 Und was wird besser in dieser?
0:11 👉 Der russische Lauschangriff auf die Luftwaffe lässt Deutschland nicht gut dastehen. Ist der Taurus-Leak nur peinlich oder auch gefährlich?
1:28 👉 Elon Musik ist entsetzt über den Brandanschlag auf seine Tesla-Fabrik bei Berlin. Was haben die Klimaaktivist_innen denn gegen E-Autos?
2:00 👉 Nikki Haley steigt aus dem US-Wahlkampf aus, damit wird Trump vs. Biden wohl in eine zweite Runde gehen. Wer geht K.O.?
2:38 👉 Die Suche nach den beiden ehemaligen RAF-Terroristen Garweg und Staub läuft auf Hochtouren. Verfolgen sie die Rentner-Jagd auch detailliert mit?
3:06 👉 Die Schweizer Bevölkerung stimmte kürzlich für eine 13. Monatsrente. Braucht Deutschland auch mehr direkte Demokratie?
3:53 👉 Wieder einmal wird die Wiedereinführung der Wehrpflicht diskutiert. Brauchen wir diese Debatte wirklich schon wieder?
5:02 👉 Die Bayern gewinnen wieder. Gibt's doch noch eine Chance auf den Meistertitel?
5:12 👉 Und was machen die Borussen?

Seit 2003 veröffentlicht die die Interview-Kolumne "Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?" mit Friedrich Küppersbusch.

Weitere Ausgaben 👉 https://bit.ly/3S9W4xY
Zu dem Originaltext der taz 👉 https://kurzelinks.de/mvgk

Wir haben einen Beitrag für ZDF Sport gemacht. Schaut ihn euch gerne mal an 👇👇👇Es geht um den Loughgall FC, der gerade F...
14/02/2024

Wir haben einen Beitrag für ZDF Sport gemacht. Schaut ihn euch gerne mal an 👇👇👇

Es geht um den Loughgall FC, der gerade Fußball-Geschichte schreibt: Der Dorfverein spielt seit dieser Saison in der ersten nordirischen Fußball-Liga und ist damit der kleinste erstklassig-spielende Klub in Europa. Gerade einmal 282 Einwohner leben in dem kleinen Dorf im Süden des Landes. Und mitten drin: ein deutscher Keeper, der mit dem Verein für Aufsehen sorgen will.

Der Loughgall FC schreibt Fußball-Geschichte: Der Dorfverein spielt seit dieser Saison in der ersten nordirischen Fußball-Liga und ist damit der kleinste ers...

02/02/2024

Friedrich , Ulrich A. Sollmann und Jürgen Ohls führen euch am 9. und 10. März in Köln durch viele praktischen Übungen mit direkter Analyse. Dabei liegen die Schwerpunkte auf eine journalistische Gesprächsführung, auf diverse Interviewtechniken mit Fokus auf eure Körpersprache und dem authentischen Moderieren vor der Kamera.

Anmeldungen inklusive einer journalistischen Arbeitsprobe per Mail an [email protected]. Das Training wird 1.000€ kosten und der Anmeldeschluss ist der 26. Februar.

Wir freuen uns!

Adresse

Cologne

Öffnungszeiten

Montag 09:30 - 18:00
Dienstag 09:30 - 18:00
Mittwoch 09:30 - 18:00
Donnerstag 09:30 - 18:00
Freitag 09:30 - 18:00

Telefon

+492219201180

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von probono TV erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an probono TV senden:

Teilen