Längengrad Filmproduktion

Längengrad Filmproduktion Faszinierende Bilder, umfassende Recherche, spannende Dramaturgie – das macht unsere Filme aus.

Film-Tipp 📺 „Quarks Doku: ME/CFS - Jennys Kampf um ein normales Leben“ ab Sonntag, 14.09.2025, auf  https://youtu.be/N4-...
11/09/2025

Film-Tipp 📺 „Quarks Doku: ME/CFS - Jennys Kampf um ein normales Leben“ ab Sonntag, 14.09.2025, auf

https://youtu.be/N4-67jrjXBc?si=AaWCsahtsw9zPX16

Seit einer -Infektion vor fast vier Jahren hat Jenny (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue Syndrom). Vor ihrer Krankheit war sie Kickboxerin: Fünf Weltmeisterinnentitel erkämpfte sie sich im Ring. Heute kämpft sie darum, ihren Alltag bestreiten zu können. Durch ihre Erkrankung bleibt ihr für jeden Tag viel weniger Energie, als sie früher hatte – selbst Einkaufen oder ein Spaziergang werden zur Herausforderung. Überanstrengt Jenny sich, crasht sie. Dann hat sie mehrere Tage lang für nichts mehr Energie.

Mit Medikamenten, Sauerstofftherapie und an die Belastungsgrenze angepasster Physiotherapie versucht Jenny, ihr Energielevel langsam wieder anzuheben. Dabei muss sie zugleich viel ausruhen, sich die Energie durch „Pacing“ einteilen, sie erlebt auch Rückschläge. Langfristig möchte sie wieder gesund sein, wieder arbeiten, wieder leben. Doch fürs Erste wünscht sie sich, mit ihrer besten Freundin mal wieder eine kurze Strecke vorsichtig Inliner zu fahren. Wird sich Jenny diesen Wunsch erfüllen können?

TEAM:
Buch und Regie: Insa Onken // Mitarbeit: Tim Renner // Kamera: Beate Scherer, Tarja Kühe, Insa Onken // Ton: Simone Hartmann, Julian Kolbe, Insa Onken // Schnitt: Marc Schubert // Autorin Grafik: Insa Onken // Grafik: Anastasia Wagner // Tonschnitt: Mathis Hohmann // Sprecherin: Rabea Wyrwich // Produktionsassistenz: Alican Tamkan, Karl Hax // Produktionsleitung (WDR): Christian Wulf // Herstellungsleitung: Katja Sträter // Produzentin: Sarah Zierul // Redaktion (WDR): Markus Schall // Hergestellt von der Längengrad Filmproduktion im Auftrag des WDR

Wir sind jetzt auch auf Insta… 🤓🥳👍🏼
05/09/2025

Wir sind jetzt auch auf Insta… 🤓🥳👍🏼

98 Followers, 0 Following, 15 Posts - See Instagram photos and videos from Längengrad Filmproduktion (.doku)

20/06/2025

TV-Tipp 📺 „JEDE MINUTE ZÄHLT“ MORGEN, am 21. JUNI, um 17:35 Uhr im ZDF
https://www.zdf.de/video/dokus/plan-b-104/plan-b-jede-minute-zaehlt-100

- -Erkrankungen sind die Todesursache Nummer eins in Deutschland. Dabei wären viele Todesfälle vermeidbar. Denn es gibt Ideen, die jedes Jahr Tausende von Leben retten könnten. Bei Herznotfällen zählt jede Minute, denn je früher Betroffene Hilfe bekommen, desto größer ist ihre Überlebenschance. Pilotprojekte gehen genau dieses Problem an und zeigen: Eine verbesserte, schnellere ist in Deutschland längst möglich.

Autorin Carolin Hentschel zeigt, warum schnelle Hilfe bei Herznotfällen so wichtig ist, welche Probleme es in der Versorgung gibt und wie praxisnahe Konzepte in Bildung und Klinikalltag helfen, Leben zu retten. Antworten und bewegende Geschichten – in unserer neuen -Doku „Jede Minute zählt“.

17/06/2025

TV-Tipp 📺 „SCHNELLERE BEI “ MORGEN, am 18. JUNI, um 19:40 Uhr bei Arte
https://www.arte.tv/de/videos/118268-016-A/re-schnellere-hilfe-bei-herznotfaellen/

- -Erkrankungen sind die Todesursache Nummer eins in Deutschland. Dabei wären viele Todesfälle vermeidbar. Denn es gibt Ideen, die jedes Jahr Tausende von Leben retten könnten. Bei Herznotfällen zählt jede Minute, denn je früher Betroffene Hilfe bekommen, desto größer ist ihre Überlebenschance. Pilotprojekte gehen genau dieses Problem an und zeigen: Eine verbesserte, schnellere ist in Deutschland längst möglich.

Autorin Carolin Hentschel zeigt, warum schnelle Hilfe bei Herznotfällen so wichtig ist, welche Probleme es in der Versorgung gibt und wie praxisnahe Konzepte in Bildung und Klinikalltag helfen, Leben zu retten. Antworten und bewegende Geschichten – in unserer neuen Doku „Schnellere Hilfe bei Herznotfällen“.

Ausschreibung für ein Produktions-Volontariat bei der Längengrad Filmproduktion: https://www.linkedin.com/jobs/view/4252...
17/06/2025

Ausschreibung für ein Produktions-Volontariat bei der Längengrad Filmproduktion: https://www.linkedin.com/jobs/view/4252295826

Du hast Lust auf einen Job in einer angesehenen Filmproduktion für TV- und Online-Dokumentationen? Du suchst nach einer Arbeit in einem kreativen und engagierten Team, das Filme in der ganzen Welt dreht? Du findest Sinn und Relevanz wichtig? Und interessierst Dich vor allem für Organisation und Produktionsabläufe einer Filmproduktion?

Dann bist Du bei uns richtig!

Wir bieten ab 1. Juli 2025 – oder später – ein 2-jähriges Volontariat zur Produktionsassistenz an, bei dem Du umfassende Einblicke in die Entstehung von TV-Dokumentationen bekommst und am Ende alles beherrschst, was Du als Produktionsassistenz brauchst. Neben dem „Training on the Job“ ermöglichen wir Dir in Zusammenarbeit mit dem Produktionsallianz-Campus die Teilnahme an einer umfassenden Seminarreihe, mit abschließendem Zertifikat. Mehr Info hier:
https://produktionsallianz-campus.de/seminarreihen/ecampus/

Was Du mitbringst: Neugier, Teamfähigkeit, ein offenes Ohr und die Fähigkeit, mit festen und freien MitarbeiterInnen klar, offen und freundlich zu kommunizieren. Vorkenntnisse im Produktionsbereich sind von Vorteil. Da wir auch international arbeiten, sind Englischkenntnisse (mündlich und schriftlich) Voraussetzung, ebenso wie ein Führerschein.

Was wir Dir beibringen: wie man Recherche- und Dreharbeiten organisiert, Buchungen vornimmt, Ordnung in die Postproduktion (Schnitt, Vertonung, Lieferung) bringt, Drehgenehmigungen bekommt, Archivrechte klärt, mit Filmfestivals redet, unsere Webseite pflegt, Newsletter verschickt und alles andere, was für die Herstellung unserer spannenden Filmprojekte notwendig ist.

Wir produzieren vor allem für öffentlich-rechtliche Sender (ARD, ZDF, Arte) und machen internationale Koproduktionen, von Reportagen und YouTube-Filmen über 45-minütige TV-Dokus bis zu 90-minütigen Dokumentarfilmen. Unsere Filme laufen auf internationalen Festivals und haben zahlreiche Preise gewonnen.

Im Anschluss an ein erfolgreiches Volontariat steht Dir der weitere Weg bei uns oder anderen Firmen in der Produktionsassistenz und der Produktionsleitung offen. Ein weites Feld voller Perspektiven.

Mehr über unsere Firma erfährst Du auf unserer Webseite:
www.laengengrad-filmproduktion.de

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung mit Lebenslauf und Motivationsschreiben an unsere Herstellungsleiterin Katja Sträter unter [email protected]

08:59:01 gepostet. Ausschreibung für ein Produktionsassistenz-Volontariat bei der Längengrad Filmproduktion:Du hast…. Sehen Sie sich dieses und weitere Jobangebote auf LinkedIn an.

Film-Tipp 📺 „Quarks Doku:  ! Felix kämpft gegen seine  “ ab Sonntag, 25.05.2025, auf  Zum Video (online ab Sonntag, neun...
23/05/2025

Film-Tipp 📺 „Quarks Doku: ! Felix kämpft gegen seine “ ab Sonntag, 25.05.2025, auf

Zum Video (online ab Sonntag, neun Uhr): https://youtu.be/A28mLZz-pHI
Zur Playlist: https://www.youtube.com/playlist?list=PLBVy5saB_LC7tuRIx4zUv8U9IUw8TDVyD

Seit er acht Jahre alt ist, hat Felix Matern das Tourette-Syndrom: Er zuckt mit Kopf, Armen und Beinen, schreit unwillkürlich, hinzu kommen Kontrollzwänge. Immer läuft die Angst mit: Wie werden die anderen auf mich reagieren? Doch Felix gibt nicht auf, sondern fordert sich selbst: Er studiert jetzt dual BWL, arbeitet am Hamburger Flughafen. Dort wird er oft angestarrt und fühlt sich gerade in stressigen Phasen seinen Tics ausgeliefert.
Um besser klarzukommen, hofft Felix auf ein neues Medikament auf -Basis, von dem er sich weniger Nebenwirkungen verspricht als von Antipsychotika. Wird er es damit durch den hektischen Arbeitsalltag schaffen und seinen Wunsch-Job am Flughafen bekommen?

TEAM:
Buch und Regie: Oskar Köppen // Mitarbeit: Tim Renner // Kamera: Sven Kiesche, Julian Kiesche // Ton: Finn Westphal // Schnitt: Marc Schubert // Autor Grafik: Oskar Köppen, Tilman Wolff // Grafik: Anastasia Wagner // Colourmatching: Billy Gomez // Tonschnitt: Mathis Hohmann // Tonmischung: Marcus Heimeshoff // Sprecherin: Rabea Wyrwich // Produktionsassistenz: Alican Tamkan, Karl Hax // Herstellungsleitung: Katja Sträter // ProduzentIn: Sarah Zierul, Thomas Weidenbach // Redaktion: Claudia Heiss (WDR) // Hergestellt von der Längengrad Filmproduktion im Auftrag des WDR

09/05/2025

TV-Tipp 📺 „ – AUF ACHSE“ am 11. MAI um 13:15 Uhr in ARD Mediathek & Das Erste

Herbert Ostwalds Gewinnerfilm – ausgezeichnet mit einem Sonderpreis der Jury beim Deutschen – läuft nun auch im ! Viele Tierarten kreuzen auf ihren Wanderungen unsere . Hunderttausende Tiere sterben dabei, aber auch Tausende Menschen werden bei Wildunfällen verletzt, manche sogar getötet. Das ließe sich oft vermeiden – durch , , Eichörnchenseile oder Laufstege für . Und manchmal soll sogar Hightech wie ein Hirschradar Unfälle verhindern. Mit Hilfe versteckter und geduldiger Beobachtungen fördert der Film erstaunliche Erkenntnisse über das Verhalten von an Straßen zutage. Und darüber, welche der vielen Maßnahmen wirklich funktionieren.

Team:
Buch & Regie: Herbert Ostwald // Kamera: Erik Sick & Roland Gockel // Schnitt: Isabelle Albert // Ton: Martin Radtki & Marcel Lepel // Musik: Stefan Döring // Tonmischung: Florian Ebrecht // Sprecher: Simon Roden // Produzenten: Thomas Weidenbach & Sarah Zierul // Redaktion: Klaus Kunde-Neimöth // Hergestellt von der Längengrad Filmproduktion im Auftrag des WDR in Zusammenarbeit mit Arte.

Film-Tipp 📺 „Quarks Doku: Sophies Kampf gegen Schmerzen und  “ Ab Sonntag, 27.04.2025, auf   https://www.youtube.com/pla...
25/04/2025

Film-Tipp 📺 „Quarks Doku: Sophies Kampf gegen Schmerzen und “ Ab Sonntag, 27.04.2025, auf

https://www.youtube.com/playlist?list=PLBVy5saB_LC7tuRIx4zUv8U9IUw8TDVyD

Endometriose betrifft weltweit etwa elf Prozent aller Frauen – doch noch immer wird die Erkrankung unterschätzt, falsch diagnostiziert oder zu spät erkannt. Sophie Wachter, frühere Karate-Weltmeisterin, lebt seit ihrer Jugend mit massiven Schmerzen. Erst nach über zehn Jahren erhält sie endlich die richtige Diagnose.
Unser Film begleitet Sophie auf ihrem Weg zwischen Alltag, Training und chronischer Erkrankung. Welche Optionen bleiben, wenn Operationen nicht helfen?

TEAM:
Buch und Regie: Tilman Wolff // Mitarbeit: Sina Klischat // Kamera: Harald Schmuck // Ton: Alexander Berschadski // Schnitt: Isabelle Albert // Grafik: Anastasia Wagner // Herstellungsleitung: Katja Sträter // ProduzentInnen: Sarah Zierul, Thomas Weidenbach // Redaktion: Markus Schall // Hergestellt von der Längengrad Filmproduktion im Auftrag des WDR

Schon jetzt vormerken: Am 25. Mai 2025 erscheint die nächste von uns produzierte Folge – zum Thema -Syndrom.

15/04/2025

TV-TIPP HEUTE 📺 „Wenn Fehler machen – Wer hilft den ?“ heute (Dienstag), 15.04., um 22:50 Uhr in der ARD Mediathek & Das Erste und schon jetzt in der :

https://www.ardmediathek.de/video/wenn-aerzte-fehler-machen-wer-hilft-den-patienten/wenn-aerzte-fehler-machen/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdC9GMjAyNFdPMDAyMTc5QTA

: Ein Kind, für immer behindert. Eine junge Mutter, viel zu früh verstorben. Wenn in der Medizin etwas schief geht, sind PatientInnen und ihre Familien oft schwer geschädigt und traumatisiert. Brauchen sie eine finanzielle Entschädigung, geht der Alptraum oft weiter. Viele Kliniken und Versicherungen in Deutschland tun alles, um Fehler zu verschleiern oder kleinzureden. Gerichtsprozesse dauern Jahre, sind teuer und meist erfolglos. Wir erzählen in dem Film, wir sehr die Betroffenen darunter leiden - und welche Ideen es in anderen Ländern gibt, um ihnen zu helfen.

TEAM: Buch und Regie: Meike Hemschemeier // Kamera: Michael Kern // Ton: Christoph Dziallas // Schnitt: Jan Wilm Schmülling // Grafik: Anastasia Wagner // Herstellungsleitung: Katja Sträter // ProduzentInnen: Thomas Weidenbach, Sarah Zierul // Redaktion: Astrid Harms-Limmer, Sonja Scheider // Hergestellt von der Längengrad Filmproduktion im Auftrag des BR - Bayerischer Rundfunk in Zusammenarbeit mit Arte.

20/03/2025
TV-Tipp: QUEERE TIERE – MEHR ALS MÄNNCHEN UND WEIBCHEN AM 8. MÄRZ UM 21:40h bei Arte Natur ist Vielfalt. Lange wollten B...
07/03/2025

TV-Tipp: QUEERE TIERE – MEHR ALS MÄNNCHEN UND WEIBCHEN

AM 8. MÄRZ UM 21:40h bei Arte

Natur ist Vielfalt. Lange wollten Biologen nicht wahrhaben, dass es mehr gibt als Vater, Mutter, Kind. Sie sahen nicht, oder wollten nicht sehen, wie bunt es Tiere (und Pflanzen) miteinander treiben: Es gibt homosexuelle Pinguine und Löwen, Affen und und und – bei weit über tausend Arten wurde schwules und lesbisches Verhalten schon beobachtet. Q***r zu sein, soll nicht natürlich sein? Die Natur selbst beweist das Gegenteil. Und das ist längst noch nicht alles: Der geliebte Clownsfisch, besser bekannt als Nemo, ist trans. Schnecken sind Zwitter und begatten sich gegenseitig in schwindelnder Höhe im „Schleimtrapez“. Seepferdchen hingegen führen eine monogame Heterobeziehung – nur ist es das Männchen, das schwanger wird. Was sie schon immer über S*x wissen wollten, wovor die Wissenschaft aber lange ihre Augen verschlossen hat, zeigt dieser farbenfrohe, witzige und gar nicht prüde Film von Ed Watkins in der deutschen Bearbeitung durch die Längengrad Filmproduktion. Redaktion: Ann-Christin Hornberger (ZDF)

24/02/2025

TV-TIPP 📺 „Wenn Fehler machen – Wer hilft den ?“ morgen (Dienstag), am 25.02. um 21:40 Uhr bei Arte und schon jetzt in der :

https://www.arte.tv/de/videos/117599-000-A/wenn-aerzte-fehler-machen

: Ein Kind, für immer behindert. Eine junge Mutter, viel zu früh verstorben. Wenn in der Medizin etwas schief geht, sind Patient*innen und ihre Familien oft schwer geschädigt und traumatisiert. Brauchen sie eine finanzielle Entschädigung, geht der Albtraum oft weiter. Viele Ärzt*innen, Kliniken und Versicherungen in Deutschland tun alles, um Fehler zu vertuschen oder kleinzureden. Gerichtsprozesse dauern Jahre, sind teuer und meist erfolglos. Wir erzählen in dem Film, wir sehr die Betroffenen darunter leiden - und welche Ideen es in anderen Ländern gibt, um ihnen zu helfen.

TEAM: Buch und Regie: Meike Hemschemeier // Kamera: Michael Kern // Ton: Christoph Dziallas // Schnitt: Jan Wilm Schmülling // Grafik: Anastasia Wagner // Herstellungsleitung: Katja Sträter // Produzent*innen: Thomas Weidenbach, Sarah Zierul // Redaktion: Astrid Harms-Limmer, Sonja Scheider // Hergestellt von der Längengrad Filmproduktion im Auftrag des BR - Bayerischer Rundfunk in Zusammenarbeit mit Arte

Adresse

Händelstraße 25–29
Cologne
50674

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 18:00
Dienstag 10:00 - 18:00
Mittwoch 10:00 - 18:00
Donnerstag 10:00 - 18:00
Freitag 10:00 - 18:00

Telefon

+492217887670

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Längengrad Filmproduktion erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie