DÜLMENplus

DÜLMENplus DÜLMENplus ist eine Wochenzeitung für den Bereich Dülmen und Dülmener Ortsteile. Haben Sie keine DÜLMENplus erhalten? Wir kümmern uns dann um Ihr Anliegen.

Schreiben Sie uns bitte eine kurze Mail an [email protected] mit der Angabe der Straße und Hausnummer.

Ein starkes Gemeinschaftsprojekt: Bei der ahlert.night im Fachgeschäft „ahlert. mode im herzen.“ kam dank einer Benefiza...
11/10/2025

Ein starkes Gemeinschaftsprojekt: Bei der ahlert.night im Fachgeschäft „ahlert. mode im herzen.“ kam dank einer Benefizaktion mit dem Combi-Markt Solga und der Bäckerei Böckmann eine Spende von 555 Euro zusammen.

Die Bäckerei stellte die Brötchen, Stefan Solga die Grillwürstchen – und Inhaber Bernd Dankbar übernahm die restlichen Kosten, sodass der komplette Erlös ans Hospiz ging.

Christoph Schrey vom Förderverein Hospiz Anna Katharina bedankte sich herzlich: Das Hospiz muss jedes Jahr rund 180.000 Euro aus Spenden stemmen, um seine wichtige Arbeit fortzusetzen. 💛

Ein bislang unbekannter Unfallverursacher beschädigte im Zeitraum zwischen Freitag (03.10.), 22.00 Uhr und Samstag (04.1...
09/10/2025

Ein bislang unbekannter Unfallverursacher beschädigte im Zeitraum zwischen Freitag (03.10.), 22.00 Uhr und Samstag (04.10.), 10.30 Uhr einen geparkten VW und verursachte erheblichen Sachschaden. Anschließend entfernte er sich unerlaubt von der Unfallstelle, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligtem nachzukommen.

Der schwarze VW up! stand auf einem Parkstreifen in Höhe des Wohnhauses Münsterstraße in Fahrtrichtung Innenstadt geparkt. Er wurde im Bereich des Fahrzeughecks linksseitig stark beschädigt: Stoßstange und Kotflügel sind verkratzt und eingedrückt, die Felge gebrochen. Die Schadenshöhe liegt im fünfstelligen Bereich.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand geht die Polizei davon aus, dass der flüchtige Unfallverursacher die Münsterstraße in Richtung Innenstadt befahren hat. In Höhe der Unfallstelle kollidierte er aus unbekannter Ursache mit dem rechtsseitig geparkten VW und entfernte sich anschließend.

Am Unfallort sicherte die Polizei Spuren, unter anderen Lackspuren sowie Fahrzeugteile des flüchtigen Verursacherfahrzeuges. Demnach handelt es sich um einen weißen Audi. Die Ermittlungen zum genauen Fahrzeugtyp anhand von Teilenummern auf den sichergestellten Fahrzeugteilen dauert an.

Die Polizei fragt:

Wer hat von dem Unfall etwas mitbekommen und kann ggf. noch wichtige Hinweise geben? Wer hat Hinweis zum Verbleib eines weißen Audi mit Unfallschaden? Es ist ein Schaden vorne rechts zu erwarten.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Nummer 02594-7930 bei der Polizei Dülmen zu melden.

Die Stadt Dülmen gestaltet im kommenden Jahr den Spielplatz „Grüner Winkel“ (am Spiekerhof) neu.  Um gemeinsam mit Kinde...
08/10/2025

Die Stadt Dülmen gestaltet im kommenden Jahr den Spielplatz „Grüner Winkel“ (am Spiekerhof) neu. Um gemeinsam mit Kindern, Eltern und Anwohnenden zu überlegen, welche Spielgeräte und Sitzgelegenheiten aufgebaut werden können, findet am Dienstag, 28. Oktober, eine Vorort-Beteiligung statt. Beginn ist um 16 Uhr auf dem Spielplatz.

Der Termin findet auch bei schlechtem Wetter statt. Ideen und Anregungen können zudem per E-Mail an [email protected] oder unter Tel. 02594/12-954 mitgeteilt werden.

Foto: Stadt Dülmen

Die Vermarktung des Neubaugebiets „Kornkamp“ in Merfeld beginnt heute: Interessenten können sich über das Internetportal...
06/10/2025

Die Vermarktung des Neubaugebiets „Kornkamp“ in Merfeld beginnt heute: Interessenten können sich über das Internetportal „Baupilot“ auf ein Grundstück bewerben. Zur Auswahl stehen elf Einfamilienhaus- und 14 Doppelhausgrundstücke. Die Bewerbungsphase läuft bis zum 14. November.

Die Grundstücke können für 310 Euro pro Quadratmeter gekauft oder im Erbbaurecht mit jährlichem Zins ab 5,70 Euro pro Quadratmeter erworben werden. Interessenten bewerben sich über die Plattform für ein Einfamilienhaus- oder ein Doppelhausgrundstück. Sofern man sich für beide Formen interessiert, sind auch zwei Bewerbungen möglich.

Sollten nach der ersten Bewerberrunde Grundstücke nicht vergeben sein, erweitert die Stadt die Kriterien und öffnet das Verfahren beispielsweise auch für Investoren. Einen entsprechenden Beschluss hatte der Bauausschuss im vergangenen Monat gefasst.

Bewerbungen sind ab heute über www.baupilot.com/duelmen möglich. Auf diesem Portal finden sich auch weitergehende Informationen zum Verfahren wie beispielsweise ein detaillierter Überblick über die Vergabekriterien.

(Foto: teamfoto Marquardt / Stadt Dülmen)

✨ Bürgertreff 2025 in Dülmen ✨📅 Freitag, 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit)🕚 11–17 Uhr | InnenstadtÜber 70 Vereine &...
01/10/2025

✨ Bürgertreff 2025 in Dülmen ✨
📅 Freitag, 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit)
🕚 11–17 Uhr | Innenstadt

Über 70 Vereine & Gruppen zeigen, was Ehrenamt in Dülmen bedeutet – mit spannenden Aktionen, Infos & Mitmachangeboten. Parallel dazu: die Blaulichtmeile 🚒🚑🚓 auf der Coesfelder Straße mit Fahrzeugen, Technik & Vorführungen.

🎶 Bühnenprogramm:
Tanz, Gospel, Chor, Live-Musik – und vieles mehr.
🍴 Kulinarik: Von Zwiebelkuchen & Reibeplätzchen bis hin zu internationalen Spezialitäten, Crêpes & Bratwurst.
🐾 Für Familien & Kinder: Tiere, Hüpfburg, Bauernhofmobil, Spiele & Bobbycar-Rennen.

💡 Plus: Vorschläge für den Dülmener Ehrenamtspreis 2025 können direkt vor Ort oder online eingereicht werden.

👉 Kommt vorbei, erlebt einen Tag voller Ehrenamt, Gemeinschaft & Vielfalt mitten in Dülmen!

Ein Traktor und ein Auto sind am Montag (29.09.25) an der K13 in Weddern zusammengestoßen. Gegen 16.20 Uhr wollte der 76...
30/09/2025

Ein Traktor und ein Auto sind am Montag (29.09.25) an der K13 in Weddern zusammengestoßen. Gegen 16.20 Uhr wollte der 76-jähriger Treckerfahrer aus Dülmen links in eine Zufahrt abbiegen. Zeitgleich setzte ein 22-jähriger Autofahrer aus Coesfeld zum Überholen an. Dabei kam es zur Kollision. Mit einem Rettungswagen kam der verletzte Coesfelder in ein Krankenhaus. Die Fahrbahn war für die Dauer der Unfallaufnahme zeitweise gesperrt.

🎉 30 Jahre Hausnotruf 🎉Der Caritasverband für den Kreis Coesfeld feiert das 30-jährige Jubiläum seines Hausnotruf-Angebo...
30/09/2025

🎉 30 Jahre Hausnotruf 🎉

Der Caritasverband für den Kreis Coesfeld feiert das 30-jährige Jubiläum seines Hausnotruf-Angebots. Das System mit dem tragbaren Alarmknopf ermöglicht seit drei Jahrzehnten ein selbstständiges Leben in den eigenen vier Wänden – rund um die Uhr, auf Knopfdruck und inzwischen auch unterwegs dank GPS-Ortung.

📅 Datum: 1. Oktober 2025
🕐 Uhrzeit: 12.30 bis 15 Uhr
📍 Ort: EinsA – ein Haus für Alle, Bült 1A, 48249 Dülmen

Bei der Jubiläumsfeier informiert das Team des Hausnotrufs gemeinsam mit Anbietern über die Geschichte, die Entwicklung und die aktuelle Bedeutung dieses Angebots.

🏔️ 65 Kilometer. 3.100 Höhenmeter. 18,5 Stunden.Sechs Freunde aus Dülmen haben den „Stoneman Glaciara Hike“ in der Schwe...
27/09/2025

🏔️ 65 Kilometer. 3.100 Höhenmeter. 18,5 Stunden.
Sechs Freunde aus Dülmen haben den „Stoneman Glaciara Hike“ in der Schweiz geschafft – und sich damit den Gold-Status erwandert. 🌟

Wie die Truppe über Hängebrücken in der Dunkelheit zog, am Gletscher entlang wanderte und sogar Saiblinge fing, lest ihr in der ganzen Story 👉 kostenlos im DÜLMENplus-E-Paper.

Als eine 13-Jährige aus Coesfeld sich am 25.09.2025, gegen 18.40 Uhr, am Bahnhof Dülmen aufhielt, um dort auf ihren Zug ...
26/09/2025

Als eine 13-Jährige aus Coesfeld sich am 25.09.2025, gegen 18.40 Uhr, am Bahnhof Dülmen aufhielt, um dort auf ihren Zug zu warten, bemerkte sie, dass drei männliche junge Männer sie verfolgten. Sie setzte sich in ein Wartehäuschen. Die drei unbekannten Täter näherten sich, bauten sich um sie herum auf und schlossen sie körperlich ein. Dadurch konnte sie sich der Situation nicht entziehen. Einer der Tatverdächtigen fasste sie an ihr Bein. Die jungen Männer wandten sich auch nach Aufforderung der 13-Jährigen nicht von ihr ab. Sie rief mit dem Handy ihre Freundin zur Hilfe. Diese erschien innerhalb kürzester Zeit vor Ort und schubste einen der Täter zur Seite. Daraufhin stiegen alle drei Täter in den Zug. Die 13-Jährige selbst stieg nicht wie beabsichtigt ein und informierte ihre Eltern.

Die Täter können von den Mädchen wie folgt beschrieben werden:

1.Person:

- männlich
- helle Hautfarbe
- circa 18 Jahre alt
- Jogginghose
- einen Bart ähnlich wie Toni Stark aus den Avengers-Filmen
2. Person:

- männlich
- helle Hautfarbe
- rund 18 Jahre alt
- Jogginghose
3. Person:

- männlich
- helle Hautfarbe
- circa 18 Jahre alt
- Baggyhose
- braune lockige Haare

Hinweise bitte an die Polizei in Dülmen unter 02594-7930.

🌸 Faces of Moms – Ausstellung & Eröffnung 🌸📍 einsA, Dülmen📅 Mittwoch, 1. Oktober | ⏰ 18:30 UhrDie Ausstellung „Faces of ...
26/09/2025

🌸 Faces of Moms – Ausstellung & Eröffnung 🌸
📍 einsA, Dülmen
📅 Mittwoch, 1. Oktober | ⏰ 18:30 Uhr

Die Ausstellung „Faces of Moms“ macht die Vielfalt von Mutterschaft sichtbar – mit eindrucksvollen Fotos und persönlichen Geschichten über Care-Arbeit, Herausforderungen und Freuden.

Zur Eröffnung lädt das Netzwerk Mädchen und Frauen in Dülmen zu „Storys of Moms“ ein:
💬 Sechs Thementische bieten Raum für Austausch – von Alleinerziehung über Inklusion bis hin zu zwei Mamas auf ihrem Weg zum Kind.

👉 Die Ausstellung ist bis zum 30. Oktober zu den Öffnungszeiten des einsA zu sehen.

ℹ️ Mehr Infos: duelmen.de

L611 Dülmen: Ausweitung der Sperrungen im Bereich der Autobahnbrücke für SanierungsarbeitenDülmen (straßen.nrw) Die Stra...
23/09/2025

L611 Dülmen: Ausweitung der Sperrungen im Bereich der Autobahnbrücke für Sanierungsarbeiten

Dülmen (straßen.nrw) Die Straßen.NRW Regionalniederlassung Münsterland saniert aktuell die L611 von Dülmen Richtung Coesfeld. Die Arbeiten liegen gut im Zeitplan. Ab Mittwoch (24.9.) beginnt der zweite Bauabschnitt. Für diesen wird die Sperrung im Bereich der Autobahnbrücke weiter ausgeweitet. Eine Auffahrt auf die A43 Münster und eine Abfahrt aus Wuppertal kommend ist bereits morgen früh vor dem Berufsverkehr nicht mehr möglich. Auch die Zufahrt zum Grenzweg wird gesperrt. Die Sanierungsarbeiten der Fahrbahn der L611 sind bereits weitgehend realisiert. Voraussichtlich ab Ende der kommenden Woche kann der Streckenabschnitt von der Autobahnbrücke in Richtung Coesfeld bis zur Anschlussstelle der B474 wieder freigegeben werden. Für die Brückenarbeiten und die Umgestaltung der Strecke im Bereich des Grenzweges ist eine Sperrung noch bis Ende November geplant. Auch der hier liegende Mitfahrerparkplatz bleibt gesperrt. Eine Umleitung über Dülmen-Nord ist ausgeschildert.

Zum Hintergrund der Maßnahme :

Die Fahrbahn der L611 (alte B474) zwischen Dülmen und Coesfeld wird auf einer Länge von rund 2,5 Kilometer erneuert. Im Zuge der Sanierung wird auch der vorhandene Rad- und Gehweg saniert und die Radwegeführung vom Grenzweg bis zum Mitfahrerparkplatz optimiert. Der Radweg wird auf der Ostseite der Fahrbahn errichtet. Für die sichere Querung der Radfahrer und Fußgänger wird in Höhe des Grenzweges eine Querungshilfe gebaut. Saniert wird im Rahmen der Maßnahme auch die Autobahnbrücke. Es ist vorgesehen, den vorhandenen Fahrbahnbelag auf der Brückenplatte und die Abdichtung zu erneuern. Die sogenannten Brückenkappen werde mit saniert und die Schutzeinrichtungen im Bereich der Autobahnanschlussstelle Dülmen und auf der Brücke werden den neuen Anforderungen angepasst. Weiterhin wird die Ampelanlage erneuert.

Ein weiterer Baustein für die Fertigstellung der B67 zwischen Dülmen und Reken konnte am vergangenen Wochenende erreicht...
23/09/2025

Ein weiterer Baustein für die Fertigstellung der B67 zwischen Dülmen und Reken konnte am vergangenen Wochenende erreicht werden. In einer spektakulären Nachtschicht wurden am Bauwerk 6 im Bereich des Bahnübergang im Letter Bruch acht Spannbeton-Fertigteile eingesetzt, um den Überbau fertigzustellen. Nachdem am Samstagabend um 22 Uhr der letzte Zug die Strecke passiert hatte, hob ein gewaltiger Kran die rund 22,5 Meter langen und 40 Tonnen schweren Elemente nacheinander auf die Widerlager. Bereits um 5 Uhr am Sonntagmorgen lagen die Elemente millimetergenau und ohne Zwischenfälle an ihrem Platz – zwei Stunden vor dem Ende der Sperrpause.

„Alles hat perfekt gepasst, wir sind sehr zufrieden“, berichtete Bauüberwacher Stephan Vier von Straßen.NRW. Vor Ort waren neben den Projektverantwortlichen auch die Fachleute der ausführenden Baufirma aus Wuppertal, die den Einhub punktgenau umsetzten. Die Fertigteile wurden zuvor in einer Feldfabrik direkt an der Baustelle hergestellt – eine Lösung, die lange Transportwege ersparte und zugleich höchste Qualität sicherstellte. Klassische Betonschalungsarbeiten wären über den Bahngleisen nicht möglich gewesen, da nur kurze Sperrpausen für den Zugverkehr möglich sind. Durch das Fertigteilverfahren konnten dieser Arbeiten innerhalb einer Nacht abgeschlossen werden. In den kommenden Wochen werden die Fertigteilelemente noch mit Stahlbeton vergossen.

Foto: Straßen.NRW

Adresse

Dülmen

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von DÜLMENplus erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie