DÜLMENplus

DÜLMENplus DÜLMENplus ist eine Wochenzeitung für den Bereich Dülmen und Dülmener Ortsteile. Haben Sie keine DÜLMENplus erhalten? Wir kümmern uns dann um Ihr Anliegen.

Schreiben Sie uns bitte eine kurze Mail an [email protected] mit der Angabe der Straße und Hausnummer.

Am Mittwochmittag (16.07., 12.36 Uhr) ist es auf der Autobahn 43 in Fahrtrichtung Wuppertal, zwischen den Anschlussstell...
16/07/2025

Am Mittwochmittag (16.07., 12.36 Uhr) ist es auf der Autobahn 43 in Fahrtrichtung Wuppertal, zwischen den Anschlussstellen Nottuln und Dülmen-Nord, zu einem LKW-Unfall gekommen.

Bisherigen Erkenntnissen zufolge geriet der 55-jährige Fahrer des LKWs aus bislang ungeklärter Ursache rechtsseitig von der Fahrbahn ab. Der Lkw kam auf dem Grünstreifen seitlich zum Liegen.

Der Fahrer aus Essen wurde schwerverletzt in ein Krankenhaus gebracht. Die Richtungsfahrbahn Wuppertal ist bis zur Bergung des LKWs nur einspurig befahrbar.

Eine Bergung wird voraussichtlich in den späten Abendstunden stattfinden. Vermutlich wird die Fahrbahn für die Bergung kurzzeitig gesperrt.

Ein Fahrradfahrer ist am Montagnachmittag (15.07.) gegen 16 Uhr an einem unbeschrankten Bahnübergang am Baumschulenwegin...
15/07/2025

Ein Fahrradfahrer ist am Montagnachmittag (15.07.) gegen 16 Uhr an einem unbeschrankten Bahnübergang am Baumschulenwegin Dülmen von einem Regionalzug erfasst worden. Der 50-jährige Mann wollte laut Polizei in Richtung Bahnhof fahren, als es zur Kollision mit dem aus Lüdinghausen kommenden Zug kam. Er verstarb noch an der Unfallstelle.

Ein Zeuge beobachtete den Unfall und alarmierte sofort die Rettungskräfte. Die 43-jährige Zugführerin erlitt einen Schock. Im Zug befanden sich 17 Fahrgäste, die unverletzt blieben und durch die Feuerwehr evakuiert wurden. Zeugen wurden von Notfallseelsorgern betreut.

Nach Angaben der Polizei waren sowohl das Rotlicht als auch der akustische Warnton zum Zeitpunkt des Unfalls in Betrieb. Warum der Mann dennoch auf die Gleise fuhr, ist noch unklar. Die Strecke blieb bis etwa 19.15 Uhr gesperrt.

Zum Freitag, 18. Juli, lädt die CDU ab 16 Uhr zur Spielplatz-Aktion am Bleck ein. Mit dabei sind unter anderem Bürgermei...
14/07/2025

Zum Freitag, 18. Juli, lädt die CDU ab 16 Uhr zur Spielplatz-Aktion am Bleck ein. Mit dabei sind unter anderem Bürgermeister Carsten Hövekamp sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Verwaltung. Ziel ist der Austausch mit Anwohnerinnen und Anwohnern direkt im Quartier – mitten auf dem Spielplatz.

Alle Interessierten sind eingeladen, vorbeizukommen und Anliegen oder Ideen mitzuteilen. Der Treffpunkt soll bewusst locker und offen gestaltet sein – ob mit Kind oder ohne, jung oder alt.

Nach den erfolgreichen Spielplatzaktionen der CDU im Jahr 2020 finden diese auch in diesem Jahr statt.

Eine ähnliche Aktion hat in diesem Jahr auch die SPD mit dem Kandidaten Andreas Bier organisiert - dort wurde vor rund einer Woche ein öffentliches Treffen im Stadtpark durchgeführt.

📍 Spielplatz am Bleck
🕓 Freitag, 18. Juli | ab 16 Uhr

Als Gast gekommen, als Freund verabschiedet!Von Freitag bis Sonntag nutzte der Regionalligist SC Wiedenbrück das Vereins...
13/07/2025

Als Gast gekommen, als Freund verabschiedet!
Von Freitag bis Sonntag nutzte der Regionalligist SC Wiedenbrück das Vereinsgelände der DJK SF Dülmen am Sportzentrum Süd für ein dreitägiges intensives Trainingslager und sieht sich dank bester Infrastruktur bei den Rot-Weißen gut für den Saisonstart am 26.07 gegen die U23 von FC Schalke 04 vorbereitet. „Wir waren wirklich überrascht, dass DJK Dülmen aktuell nur ein A-Ligist ist. So eine tolle Anlage mit Fitnessstudio, Gymnastikraum und Sauna findet man selbst bei Regionalligisten nicht überall“ zeigte sich Ex-Bundesligaprofi Sascha Mölders und Trainer vom SC beeindruckt vom Angebot bei DJK. Das Team aus Wiedenbrück fand zudem mit dem Merfelder Hof eine passende Unterkunft in Dülmen. Die Trainingseinheiten starteten vom Merfelder Hof über eine Joggingeinheit mit Umweg durch den Wildpark zum Sportzentrum Süd. „Die Wildparkrunde ist jetzt auch in Ostwestfalen bekannt“ schmunzelte Mölders. Die Trainingseinheiten absolvierten die Wiedenbrücker auf dem Hauptrasenplatz der DJK. Auf der Terrasse fanden sich bei den Einheiten immer wieder interessierte Zuschauer ein, unter anderem am Freitag viele DJK-Seniorenspieler, für die sich Sascha Mölders Zeit für ein Gespräch und Fotos nahm. „Wir sind happy und auch ein bisschen stolz, dass wir von euch ein so positives Echo bekommen haben. Ihr ward tolle Gäste und seid jederzeit herzlich willkommen bei DJK. Wir wünschen euch einen erfolgreichen Saisonauftakt!“ verabschiedete DJK-Fußball-Abteilungsleiter Daniel Kau Sascha Mölders und sein Team nach der letzten Trainingseinheit am Sonntag.

In Richtung Ostern 2027, so der Wunsch bei der Stiftung NORMA, soll der künftige Dülmener NORMA-Standort an der Ecke Lüd...
09/07/2025

In Richtung Ostern 2027, so der Wunsch bei der Stiftung NORMA, soll der künftige Dülmener NORMA-Standort an der Ecke Lüdinghauser Straße / Hiddingseler Straße eröffnet werden. Das sagte Alexander Thelen, Expansionsleiter bei NORMA, am Mittwochabend in der Alten Sparkasse bei einer Veranstaltung der Stadt Dülmen im Zuge einer frühzeitigen Bürgerbeteiligung im Rahmen der planerischen Änderungen in dem Bereich.
Nach Abriss der jetzigen Bebauung auf dem knapp 7.000 Quadratmeter großen Grundstück wird ein Neubau errichtet, der 1.150 Quadratmeter Einkaufsfläche bietet. 72 Parkplätze für Pkw und Lastenfahrräder werden entstehen, es werden einheimische Bäume gepflanzt, Oberflächenwasser wird gesammelt, eine PV-Anlage mit knapp 100 kW/Peak kommt aufs Dach, die Heizung des Gebäudes erfolgt mit Wärme der Kühlungsanlagen und bei Bedarf mit Wärmepumpe. In einem separaten Gebäude erhält ein eigenständiger Bäcker eine Filiale, davor eine Terrasse. Das Foto zeigt eine Visualisierung des geplanten NORMA-Standorts.

Die amerikanische 10-Zentner-Bombe ist erfolgreich entschärft worden. Die Bewohner können nun wieder in ihre Häuser zurü...
08/07/2025

Die amerikanische 10-Zentner-Bombe ist erfolgreich entschärft worden. Die Bewohner können nun wieder in ihre Häuser zurückkehren. Übrigens: Nicht alle Geschäfte im Evakuierungsbereich sollen heute wieder öffnen.

Nun ist es amtlich. Der Verdachtspunkt hat sich als Blindgänger herausgestellt. Es muss heute Nachmittag evakuiert werde...
08/07/2025

Nun ist es amtlich. Der Verdachtspunkt hat sich als Blindgänger herausgestellt. Es muss heute Nachmittag evakuiert werden und zwar im Umkreis von 500 Metern um die Fundstelle. Betroffen sind bis zu 3200 Anwohnerinnen und Anwohner. Weitere Infos mit den erforderlichen Maßnahmen folgen in Kürze…

B67: Nächster Abschnitt ab Kreisverkehr Merfeld freigegebenDülmen/Reken. Freie Fahrt heißt es seit gestern (Montag) auf ...
08/07/2025

B67: Nächster Abschnitt ab Kreisverkehr Merfeld freigegeben

Dülmen/Reken. Freie Fahrt heißt es seit gestern (Montag) auf dem nächsten Teilstück der B67 zwischen Reken und Dülmen. Nun kann der Verkehr bereits vom neuen Kreisverkehr Merfeld bis zur Autobahnauffahrt A43 Dülmen-Nord fließen. Rund Sechs Kilometer der insgesamt 15,6 Kilometer langen Strecke sind unter Verkehr. Und auch an den nächsten Abschnitten wird mit Hochdruck gearbeitet. So sind bereits 16 der 22 Bauwerke fertiggestellt, fünf befinden sich derzeit im Bau. Zielsetzung ist eine Gesamtfreigabe der für die Region so wichtigen Verbindung in 2027. Die Landräte der Kreise Coesfeld und Borken Dr. Christian Schulze-Pellengahr und Dr. Kai Zwicker waren gemeinsam mit den Bürgermeistern Carsten Hövekamp (Dülmen) und Manuel Deitert (Reken) zur Strecke gekommen, um offiziell das Band zur Freigabe des nächsten Abschnittes durchzuschneiden. Zu den Gästen zählten auch Vertreter der IHK-Nord und der Bezirksregierung Münster. Ahmed Karroum, Abteilungsleiter für Technik und Umwelt Straßen.NRW, betonte in seinem Grußwort: „Wie bei einem Puzzle fügt sich diese Maßnahme nun Stück für Stück ineinander, bis wir - wenn alles planmäßig verläuft – 2027 das letzte Puzzleteil legen können, um die letzte Lücke in dieser bedeutsamen Verbindung zu schließen.“ Die Kosten für die Gesamtmaßnahme belaufen sich auf rund 140 Millionen Euro und werden von der Bundesrepublik Deutschland getragen. Für die Maßnahme erfolgt ein vielfältiger ökologischer Ausgleich direkt an der Trasse sowie auf umliegenden Kompensationsflächen in einer Gesamtgröße von rund 130 Hektar. Fotos: Straßen.NRW

Bei Bauarbeiten am Stockhover Weg wurde mutmaßlich ein Gasleck entdeckt, zu dem die Feuerwehr am Montagmittag alarmiert ...
07/07/2025

Bei Bauarbeiten am Stockhover Weg wurde mutmaßlich ein Gasleck entdeckt, zu dem die Feuerwehr am Montagmittag alarmiert wurde. Polizei und Feuerwehr bitten darum, den Bereich weiträumig zu umfahren.

Viele neue Gesichter bei der TSG Dülmen und ein alter Bekannter beim Gegner SW Holtwick: Im Spiel eins nach dem Abstieg ...
05/07/2025

Viele neue Gesichter bei der TSG Dülmen und ein alter Bekannter beim Gegner SW Holtwick: Im Spiel eins nach dem Abstieg in die Bezirksliga traf die Elf der TSG Dülmen mit dem neuen Trainerduo Marvin Möllers und Ahmed Ibrahim auf die SW Holtwick mit Coach Marcus Feldkamp. Die beiden Trainer kennen sich noch gut aus gemeinsamen Zeiten bei GW Nottuln. Die Blau-Gelben gewannen den Test gegen den Ligakonkurrent mit 4:1 durch die Tore von Jonas Goßling, Sebastian Weinland, Marvin Möllers und Karam Alnaji.

🌊 Premiere im DÜB: Das erste Seekuh-Abzeichen ist vergeben! 🐄🏊‍♂️Was beim Frühschoppen als Gag begann, wurde ernst – ode...
05/07/2025

🌊 Premiere im DÜB: Das erste Seekuh-Abzeichen ist vergeben! 🐄🏊‍♂️

Was beim Frühschoppen als Gag begann, wurde ernst – oder zumindest ernsthaft lustig: Einige Kohvedeler Schütz*innen haben jetzt das allererste Seekuh-Abzeichen im DÜB abgelegt! 🎖️

💦 Die Disziplinen? Nicht ganz DSV-tauglich, dafür umso unterhaltsamer:
🐢 möglichst langsam schwimmen
🧜‍♀️ elegant ins Wasser gleiten
🛟 Poolnudel-Rodeo
🎈 Balltransport – ohne Hände
🌟 Seestern treiben mit Becher auf Stirn oder Bauch

Ob dabei Bier im Spiel war? Bleibt ungeklärt – aber Fotos sagen manchmal mehr als Worte... 📸🍺

Vorsitzender Christian Jasper & DÜB-Chef Burkhard Demes könnten damit eine neue Kohvedel-Tradition losgetreten haben. Fortsetzung? Sehr wahrscheinlich.

Zum Programm des erfolgreichen diesjährigen Radaktionstags am 27. April 2025 gehörte unter anderem auch ein Polizeiquiz,...
04/07/2025

Zum Programm des erfolgreichen diesjährigen Radaktionstags am 27. April 2025 gehörte unter anderem auch ein Polizeiquiz, bei dem kniffelige Fragen zu Verkehrsregeln beim Radverkehr beantwortet werden konnten. Nun fand die feierliche Übergabe der Preise statt. Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und Polizeidirektor Thomas Eder von der Kreispolizeibehörde Coesfeld begrüßten die glücklichen Gewinner im Kreishaus in Coesfeld. Den Hauptpreis, ein hochwertiges Faltrad, durfte der 12-jährige Luca Kolender aus Dülmen-Hiddingsel entgegennehmen. Begleitet von seinen Eltern, die betonten, dass in ihrer Familie viele Alltagswege mit dem Rad zurückgelegt werden, empfing Luca stolz sein neues Fahrrad. „Das wird definitiv zum Einsatz kommen“, hieß es von den Eltern mit Blick auf das tägliche Radfahren zur Schule, zu Freunden oder zum Sport. Weitere Preise gingen an Winfried Enders (67 Jahre, Dülmen) und Rita Schwering (70 Jahre, Dülmen), die sich über praktische Fahrradtaschen mit nützlichem Zubehör freuen durften. Der Radaktionstag, gemeinschaftlich organisiert vom Kreis Coesfeld, der Stadt Dülmen, Dülmen Marketing und der Ortsgemeinschaft Hiddingsel, bot nicht nur abwechslungsreiche Radtouren, sondern auch ein buntes Rahmenprogramm mit vielen Attraktionen für Groß und Klein. Das Polizeiquiz war dabei ein besonderes Highlight, das unter Beweis gestellt hat, dass Aufklärung und Spaß hervorragend miteinander kombiniert werden können. Foto: Kreis Coesfeld

Adresse

Dülmen

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von DÜLMENplus erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an DÜLMENplus senden:

Teilen

Kategorie