Medien&Nachrichtenportal International

Medien&Nachrichtenportal International Hier werden Beiträge aus aller Welt und Umgebung eingestellt.

15/10/2025

💅🕸️ Spooky Nail Vibes 💅🕸️

Halloween steht vor der Tür – Zeit für gruselig schöne Nägel 🤩 Ob Blutrot, Schwarz mit Glitzer oder kleine Geister auf den Spitzen – jetzt wird’s spooky & stylish zugleich 👻

Kommt vorbei – Die Experten in unserem Nagelstudio zaubern euch im Handumdrehen schaurigschöne Nägel ❤️

15/10/2025
Feuerwehr DürenFW Düren: Verkehrsunfall auf der B264 bei Derichsweiler - eine Person eingeschlossen, drei VerletzteDüren...
15/10/2025

Feuerwehr Düren

FW Düren: Verkehrsunfall auf der B264 bei Derichsweiler - eine Person eingeschlossen, drei Verletzte
Düren (ots)

Die Feuerwehr Düren wurde am Mittwochmorgen um 7:04 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B264 in Höhe der Ortslage Derichsweiler alarmiert. Auslöser war ein E-Call, ein automatisches Notrufsystem, das bei schweren Verkehrsunfällen selbstständig einen Notruf absetzt. Weitere Notrufe bestätigten den Unfall und meldeten mehrere beteiligte Fahrzeuge sowie verletzte Personen.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte zeigte sich eine Unfallstelle mit drei beteiligten Pkw, in denen insgesamt drei Personen verletzt wurden. Eine Patientin war in ihrem Fahrzeug eingeschlossen und musste mit technischem Gerät durch die Feuerwehr befreit werden. Nach wenigen Minuten konnte sie schonend aus dem Fahrzeug gerettet und an den Rettungsdienst übergeben werden.

Alle drei verletzten Personen wurden nach der medizinischen Erstversorgung an der Einsatzstelle mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser transportiert. Während der Rettungsmaßnahmen stellte die Feuerwehr den Brandschutz sicher, sperrte die Einsatzstelle ab und nahm auslaufende Betriebsmittel auf.

Während dieses Einsatzes wurde die Feuerwehr Düren zusätzlich zu einem weiteren Verkehrsunfall mit auslaufenden Betriebsmitteln alarmiert, der parallel abgearbeitet wurde.

Im Einsatz waren die Hauptwache, die Löschgruppen Derichsweiler, Gürzenich und Birgel, die Führungsunterstützungsgruppe sowie der Rettungsdienst mit einem Notarzt und drei Rettungswagen. Insgesamt waren rund 40 Einsatzkräfte im Einsatz. Der Einsatz konnte nach etwa einer Stunde beendet werden.

15/10/2025

Polizei Düren

POL-DN: Versuchter Diebstahl an Kapelle
Langerwehe (ots)

Unbekannte haben im Waldgebiet "Gut Kammerbusch" versucht, Kupferteile von einer dort befindlichen Kapelle zu stehlen.

Nach bisherigen Erkenntnissen versuchten der oder die Täter, an mehreren Stellen Kupferverkleidungen gewaltsam von der Kapelle zu entfernen. Der Versuch misslang jedoch - entwendet wurde nichts. Durch die grobe Gewalteinwirkung entstand jedoch ein Sachschaden im vierstelligen Bereich.

Die Beschädigungen wurden am Montag (13.10.2025) um 17:15 Uhr festgestellt. Der genaue Tatzeitraum ist derzeit jedoch unklar. Hinweise auf die Täter liegen bislang nicht vor.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Waldgebiets "Gut Kammerbusch" beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 02421 949-0 bei der Polizei Düren zu melden.

15/10/2025

Polizei Düren

POL-DN: Pkw aus Tiefgarage entwendet
Jülich (ots)

Zwischen Montag (13.10.2025) und Dienstag (14.10.2025) wurde in Jülich ein Pkw aus einer Tiefgarage in der Jan-von-Werth-Straße entwendet.

Bei dem gestohlenen Fahrzeug handelt es sich um einen schwarzen Hyundai Santa Fe mit dem amtlichen Kennzeichen JÜL-RG 55E. Das Auto stand zuletzt am Montag gegen 15:00 Uhr in der Tiefgarage. Am Dienstag gegen 13:45 Uhr wurde der Diebstahl festgestellt.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Jan-von-Werth-Straße beobachtet haben oder Hinweise zum Verbleib des gestohlenen Pkw geben können, sich unter der Telefonnummer 02421 949-0 bei der Polizei Düren zu melden.

15/10/2025

Polizei Düren

POL-DN: Einbruch in Mehrfamilienhaus
Düren (ots)

Am Montag (13.10.2025) kam es gegen 11:28 Uhr zu einem Einbruchsversuch in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Albrecht-Dürer-Straße.

Nach bisherigen Erkenntnissen öffnete mindestens ein bislang unbekannter Täter gewaltsam die Wohnungstür. Offenbar ließen der oder die Täter nach dem Öffnen der Tür und einem kurzen Blick in die Wohnung von ihrem Vorhaben ab und entfernten sich anschließend in unbekannte Richtung aus dem Haus. Eine Bewohnerin des Hauses nahm zur obengenannten Zeit einen lauten Knall im Flur wahr. Als sie nachsah, konnte sie durch den Türspion zwei männliche Personen erkennen, die sich im Hausflur aufhielten. Diese werden wie folgt beschrieben:

1. Person:

- etwa 1,90 Meter groß
- rote Baseballkappe
- schwarze Daunenjacke
- blaue Jeans
- weiße Turnschuhe
2. Person:

- graue Trainingsjacke
- graue Hose
- schwarze Jacke
- schwarzer Rucksack
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Albrecht-Dürer-Straße beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 02421 949-0 bei der Polizei Düren zu melden.

15/10/2025

Polizei Düren

POL-DN: 84-Jähriger aus Jülich Opfer von Betrugsmasche - Polizei warnt vor unseriösen Krypto-Investments
Jülich (ots)

Am Dienstag (14.10.2025) wurde Beamten der Polizeiwache Jülich bekannt, dass ein 84-jähriger Mann aus Jülich Opfer eines Betrugs geworden ist.

Der Senior gab an, bereits im März 2025 erstmals durch drei verschiedene Personen telefonisch kontaktiert worden zu sein. Diese gaben sich jeweils als Mitarbeitende einer angeblichen Investmentfirma aus. Im Verlauf mehrerer Gespräche erklärten die Tatverdächtigen die vermeintlichen Vorteile von Kryptowährungen und stellten dem Mann hohe Gewinne in Aussicht - vorausgesetzt, er tätige regelmäßige Einzahlungen. Die Betrüger versicherten, dass die Firma sämtliche Zahlungs- und Investitionsvorgänge übernehmen würde, sodass der Geschädigte keine eigenen Schritte vornehmen müsse. Im Vertrauen auf die Seriosität des Angebots überwies der Jülicher zwischen März und Oktober 2025 insgesamt rund 25.000 Euro an die angebliche Investmentfirma. Anfang Oktober 2025 tätigte er seine letzte Überweisung. Wenige Tage später stellte er fest, dass seine Hausbank die betreffenden Konten gesperrt hatte. Ein Mitarbeiter der Bank teilte ihm mit, dass man die Kontobewegungen überprüft und aufgrund der Zahlungen an eine verdächtige Firma eigenständig Maßnahmen eingeleitet habe. Nach weiteren Prüfungen erhärtete sich der Verdacht, dass es sich um eine betrügerische Plattform handelt.

Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang erneut vor unseriösen Investmentangeboten, insbesondere im Zusammenhang mit Kryptowährungen. Immer wieder versuchen Betrüger, insbesondere ältere Menschen, mit angeblich sicheren und gewinnbringenden Anlagemodellen in die Falle zu locken. Häufig nutzen sie dabei professionell gestaltete Internetseiten oder Dokumente, um Vertrauen zu erwecken.

Die Polizei rät:
- Seien Sie misstrauisch, wenn Ihnen am Telefon oder im Internet
hohe Gewinne bei geringem Risiko versprochen werden.
- Überweisen Sie kein Geld an unbekannte Konten und geben Sie
keine persönlichen Daten, Passwörter oder TANs heraus.
- Prüfen Sie die Seriosität von Anbietern - seriöse
Finanzdienstleister sind bei der Bundesanstalt für
Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) registriert.
- Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Kriminelle arbeiten
häufig mit Zeitdruck oder angeblich einmaligen Angeboten.
- Sprechen Sie mit Angehörigen, Freunden oder Ihrer Hausbank,
bevor Sie Geld investieren.
- Brechen Sie bei Verdacht auf Betrug den Kontakt sofort ab und
erstatten Sie Anzeige bei der Polizei.

Hauptzollamt AachenHZA-AC: Zoll prüft Beschäftigungsverhältnisse auf Oktoberfesten in der Region Aachen (ots)Die Finanzk...
15/10/2025

Hauptzollamt Aachen

HZA-AC: Zoll prüft Beschäftigungsverhältnisse auf Oktoberfesten in der Region
Aachen (ots)

Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Aachen prüfte gemeinsam mit dem Ordnungsdienst der Städteregion Aachen am vergangenen Wochenende Oktoberfeste in der Region. Der Fokus lag auf der Überprüfung der Beschäftigungsverhältnisse bei Schaustellern, Sicherheitsunternehmen, Gastronomiebetrieben und Eventveranstaltern. Im Rahmen der risikoorientierten Kontrollen befragten die Zöllnerinnen und Zöllner 86 Arbeitnehmer aus 10 Firmen. Dabei stellten sie fest, dass mehr als die Hälfte der Arbeitgeber für insgesamt 36 Arbeitnehmer keine Sofortmeldungen vor Aufnahme der Beschäftigung an die Datenstelle der Rentenversicherung abgegeben hatte, sodass nach Abgleich der erhobenen Daten mehrere Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet wurden. Im Nachgang zu den vor Ort durchgeführten Prüfungen schließen sich weitere Recherchen an, da viele der angetroffenen Arbeitnehmer im Leistungsbezug standen. Die Beschäftigten des Hauptzollamts Aachen klären nun ab, ob die erzielten Arbeitsentgelte den Leistungsträgern (Agentur für Arbeit oder Jobcenter) entsprechend mitgeteilt wurden. Sollten die Arbeitnehmer dieser Verpflichtung nicht nachgekommen sein, wäre der Straftatbestand des Leistungsmissbrauchs erfüllt, sodass Strafverfahren gegen die betreffenden Personen einzuleiten wären.

Zusatzinfo

Der Zoll trägt durch seine umfangreichen Prüf- und Ermittlungsverfahren entscheidend zur Sicherung der Sozialsysteme und Staatseinnahmen bei und ermöglicht damit faire Arbeits- und Wettbewerbsbedingungen. Die Prüfungen erfolgen risikoorientiert und in besonders von Schwarzarbeit betroffenen Branchen.

Kuratorenführung „Wer schreibt, der bleibt! RömischeInschriften in der Euregio.“ mit Christina Vieth26. Oktober, 11 Uhr,...
15/10/2025

Kuratorenführung „Wer schreibt, der bleibt! Römische
Inschriften in der Euregio.“ mit Christina Vieth
26. Oktober, 11 Uhr, in der Zitadelle

Am Sonntag, 26. Oktober um 11:00 Uhr bietet das Museum Zitadelle eine Führung durch die
Ausstellung „Wer schreibt, der bleibt! Römische Inschriften in der Euregio.“ an.
Lesen und Schreiben sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Das war jedoch
nicht immer so. Erst als die Römer ihre Herrschaft auf das Rhein-Maas-Gebiet ausdehnten,
etablierte sich auch in unserer Region eine Schriftkultur. Seit diesem Zeitpunkt kennen wir
etwa die Namen einzelner Soldaten, die sich auf ihrer Ausrüstung verewigten. Steinerne
Grabdenkmäler und Weihesteine lassen uns an der religiösen Gedankenwelt der Menschen
teilhaben und Herstellermarken auf Geschirr und Transportgefäßen geben Einblicke in
Wirtschaft und Handel. Wie weit die Schreibfähigkeit das Leben der Menschen durchdrang,
zeigen uns deren persönliche Gegenstände: Auf Schmuckstücken wurden Segenswünsche
angebracht oder Liebesschwüre verewigt.
Die Ausstellung widmet sich in mehreren Themenbereichen der Bedeutung und Entwicklung
der Schreib- und Lesefähigkeit in der Euregio und wirft gleichzeitig ein Licht auf deren
Erforschung und die Herausforderungen, die sich dabei stellen.
Leihgeber aus Aachen, Bonn, Heerlen, Jülich, Maastricht und Tongeren haben dazu rund 130
Objekte beigesteuert.
Die Veranstaltung ist frei, der normale Eintritt ist zu entrichten.

Bildunterschrift:
Weiheinschrift des Tiberius Claudius aus Heerlen
Foto: Philippe Debeerst/Thermenmuseum Heerlen

15/10/2025

Vortrag mit Diskussion der VHS Rur-Eifel:
Mietrecht für Vermietende

Düren. Die Volkshochschule Rur-Eifel lädt am Dienstag, 28. Oktober 2025, um 19:00 Uhr zu
einem informativen Vortrag zum Thema „Mietrecht für Vermietende“ ein. Die Veranstaltung
richtet sich vorrangig an Vermieterinnen und Vermieter, die sich umfassend über ihre Rechte
und Pflichten im Wohnraummietrecht informieren möchten.

Der Vortrag vermittelt grundlegendes Wissen - von der Auswahl geeigneter
Mietinteressenten über den Abschluss des Mietvertrages bis hin zu möglichen Konflikten
während der Mietzeit. Auch die Beendigung des Mietverhältnisses und daraus resultierende
Nachwirkungen werden praxisnah und verständlich erklärt. Zahlreiche Fallbeispiele
veranschaulichen die Thematik und geben den Teilnehmenden wertvolle
Handlungsempfehlungen für ein möglichst konfliktfreies Mietverhältnis an die Hand.

Interessierte können sich ab sofort unter im Internet unter www.vhs-rur-eifel.de anmelden.

15/10/2025

Online-Vortrag: Resiliente Elternschaft – Oase(n)
im stressigen Alltag
Kreis Düren. Der Kreis Düren lädt im Rahmen der Vortragsreihe: „Wir. Gemeinsam.
Familie im digitalen Gespräch“ zu einem Online-Vortrag zum Thema „Resiliente
Elternschaft – Oase(n) im stressigen Alltag“ am Dienstag, 28. Oktober, von 18 bis
19.30 Uhr ein.
Der Online-Vortrag über Microsoft Teams zeigt, wie Erziehungsberechtigte ihre innere
Stärke fördern können, um den täglichen Herausforderungen gelassener zu begegnen.
Resilienz bedeutet, Krisen zu bewältigen und daraus gestärkt hervorzugehen. Der Vortrag
bietet praktische Impulse, wie Erziehungsberechtigte mit kleinen „Oasen“ – etwa kurzen
Pausen, Hobbys oder Gesprächen mit vertrauten Menschen – neue Kraft schöpfen
können. Referent ist Ralf Arnolds, Familien- und Paartherapeut, von der Beratungsstelle
des Sozialdienstes katholischer Frauen. Der Vortrag ist kostenfrei und richtet sich an
Erziehungsberechtigte, Fachkräfte und Interessierte. Eine Anmeldung ist erforderlich unter
https://beteiligung.nrw.de/portal/dueren/beteiligung/themen/1017695. Für Fragen steht
Anja Kaldenbach vom Kreis Düren unter 02421/2210 51913 oder per E-Mail amt51@kreis-
dueren.de gerne zur Verfügung.

14/10/2025

Polizei Düren

POL-DN: Fünf Leichtverletzte nach Frontalzusammenstoß auf der L246
Nideggen (ots)

Am Montagmittag (13.10.2025) kam es gegen 12:00 Uhr auf der L246 zu einem Verkehrsunfall, bei dem fünf Personen leicht verletzt wurden.

Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr eine 18-jährige Nideggenerin mit ihrem Pkw die L246 aus Richtung Nideggen kommend in Fahrtrichtung Simmerath. An der Einmündung zur Monschauer Straße wollte sie nach links in Richtung Schmidt abbiegen. Dabei übersah sie offenbar den entgegenkommenden Pkw einer 35-jährigen Frau aus Nideggen. In deren Fahrzeug befanden sich außerdem ihre beiden Kinder im Alter von zwei Jahren und zehn Monaten sowie ein 61-jähriger Mann aus Luxemburg. Im Einmündungsbereich kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge.

Alle fünf Personen wurden bei dem Unfall leicht verletzt und zur weiteren Behandlung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Die L246 blieb für die Dauer der Unfallaufnahme gesperrt. Einsatzkräfte der Feuerwehr sicherten die Unfallstelle, nahmen auslaufende Betriebsmittel auf und reinigten anschließend die Fahrbahn. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 54.500 Euro geschätzt.

Adresse

Pfennigsweide 5A
Düren
52355

Telefon

+4915787824568

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Medien&Nachrichtenportal International erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen