Djournal

Djournal Das DJournal richtet sich an alle am Gesellschaftsleben teilnehmenden Personen.

Es versteht sich darauf, das Stadtleben primär in Düsseldorf - aber auch in der Region - seinen Leserinnen und Lesern nahezubringen.

🏍️🛠️ Wie führt man sein Unternehmen durch Jahrzehnte, bleibt seinen Werten treu und trotzdem immer offen für neue Heraus...
29/06/2025

🏍️🛠️ Wie führt man sein Unternehmen durch Jahrzehnte, bleibt seinen Werten treu und trotzdem immer offen für neue Herausforderungen? Otto Pfeifer ll führt seine Motorrad Werkstatt auf der Erkrather Straße seit 31 Jahren und hält eine treue und zufriedene Kundschaft.

💬 Im Interview mit Thomas Majevszki spricht er über die Werte, die sein Geschäft prägen, die aktuelle Situation für kleine Unternehmer und warum die Motorradmechatronik auch ein kreativer Beruf ist.

👉 Zum vollständigen Gespräch gelangt Ihr hier: https://djournal.de/otto-pfeiffer-ii-im-gespraech

___________________

Mehr Neuigkeiten rund um die Düsseldorfer Gesellschaft und Kultur findet Ihr auch in der aktuellsten Ausgabe des DJournals!

✨👗 Stil mit Substanz: Designerin Uta Raasch gehört seit Jahrzehnten zu den festen Größen der deutschen Modewelt. Im Gesp...
26/06/2025

✨👗 Stil mit Substanz: Designerin Uta Raasch gehört seit Jahrzehnten zu den festen Größen der deutschen Modewelt. Im Gespräch mit Thomas Majevszki blickt sie zurück auf bewegte Jahre, große Kollektionen – und auf die Stadt, die für ihre Arbeit eine ganz besondere Rolle spielte: Düsseldorf.

🌆 Die Modestadt am Rhein war für Uta Raasch nicht nur geschäftlich von wichtiger Bedeutung – sondern sie war auch Schauplatz für Inspiration, Rückhalt und Lebensgefühl zugleich.

Warum sie Düsseldorf lange als „Nabel der deutschen Modewelt“ empfand und was sich heute verändert hat, erfahrt Ihr im exklusiven Interview – auch über unseren Link in Bio zu finden: https://djournal.de/uta-raasch-im-gespraech

___________________

Mehr Neuigkeiten rund um die Düsseldorfer Gesellschaft und Kultur findet Ihr auch in der aktuellsten Ausgabe des DJournals!

Tinte, Toner und jede Menge Durchhaltevermögen: Gabriele Kafaii führt seit 40 Jahren einen Copy-Shop in Düsseldorf. Im I...
24/06/2025

Tinte, Toner und jede Menge Durchhaltevermögen: Gabriele Kafaii führt seit 40 Jahren einen Copy-Shop in Düsseldorf. Im Interview mit Thomas Majevszki spricht sie über Herausforderungen und Glücksmomente gleichermaßen.

Was bedeutet es, einen Laden in der Bahnhofsnähe Düsseldorfs zu haben, und wie unterstützt die Düsseldorfer Politik den Einzelhandel in Stadtgebieten, die zum Drogenumschlagsplatz wurden?

Das gesamte Interview könnt Ihr in unserer Online-Ausgabe nachlesen – auch über unseren Link in Bio zu finden: https://djournal.de/gabriele-kafaii-im-gespraech

___________________

Mehr Neuigkeiten rund um die Düsseldorfer Gesellschaft und Kultur findet Ihr auch in der aktuellsten Ausgabe des DJournals!

Ralf Hitsville verortet seine Wurzeln der Jugend in der Punkszene 🧑🏼‍🎤, vermietete später die obere Etage seines Geschäf...
22/06/2025

Ralf Hitsville verortet seine Wurzeln der Jugend in der Punkszene 🧑🏼‍🎤, vermietete später die obere Etage seines Geschäfts an Schneiderinnen, die Bühnenmode für die Toten Hosen designten 🎸 und sein Laden Hitsville gilt bis heute als inspirierende Bude für plattenbegeisterte jeder Altersstufe. 🎵

Ralf Hitsville und sein Business sind und bleiben eine Legende im Düsseldorfer Einzelhandel sowie in der Düsseldorfer Musikszene. Wer seinen Laden betritt, betritt ein Stück Kulturgut Düsseldorfs. 🌟

Im Interview mit Thomas Majevszki erzählt Ralf, wie er sein Geschäft aufgebaut hat, wie sich die Szenengesellschaft in Düsseldorf verändert und woher er heute seine Platten bekommt – auch über unseren Link in Bio zu finden: https://djournal.de/ralf-hitsville-im-gespraech

_______________________

Mehr Neuigkeiten rund um die Düsseldorfer Gesellschaft und Kultur findet Ihr auch in der aktuellsten Ausgabe des DJournals!

🤔 Ist Kunst ein Produkt, das vermarktet werden soll, und hat Kunst eine politische Aufgabe in der Gesellschaft? 🧑🏻‍🎨 Was...
21/06/2025

🤔 Ist Kunst ein Produkt, das vermarktet werden soll, und hat Kunst eine politische Aufgabe in der Gesellschaft? 🧑🏻‍🎨 Was ist Kunst überhaupt und wie denkt ein bildender Künstler heutzutage über die Rolle der Kunst in der Gesellschaft? Womöglich gäbe es viele Antworten auf diese Fragen, doch heute interessiert uns der Blickwinkel des bildenden Künstlers Carsten Reinhold Schulz.

Seine Perspektiven sind vielseitig und orientieren sich an allen Sinnen – nicht nur am akustischen oder visuellen Sinn, sondern auch am sozialen zwischenmenschlichen Feingefühl und daran, was Kunst mit solch einem Feingefühl auslösen kann.

Für diesen Zweck ruft Carsten Reinhold Schulz die Solingen Biennale ins Leben. Sie soll zum demokratischen Austausch anregen und Raum für Fragen schaffen, deren Antworten ein zukunftsfähiges Miteinander zum Ziel haben.

💡 Erfahre mehr über die Kunstphilosophie Carsten Reinhold Schulzes im exklusiven Gespräch mit Thomas Majevszki – auch über unseren Link in Bio zu finden: https://djournal.de/carsten-reinhold-schulz-im-gespraech

__________________________

Mehr Neuigkeiten rund um die Düsseldorfer Gesellschaft und Kultur findet Ihr auch in der aktuellsten Ausgabe des DJournals!

Wenn Menschen ihre eigene Realität auf die Bühne bringen, braucht es laut Lasse Scheiba keine professionellen Schauspiel...
19/06/2025

Wenn Menschen ihre eigene Realität auf die Bühne bringen, braucht es laut Lasse Scheiba keine professionellen Schauspieler – sondern Persönlichkeiten, die bereit sind, ihr Inneres nach außen zu kehren. Die künstlerische Umsetzung dieser persönlichen Geschichten im D‘haus schafft eine Form der authentischen Bühnenästhetik. 🎭

Doch das D’haus geht weit über klassische Theaterformen hinaus. Selbst das Foyer wird regelmäßig zur Bühne – zum Beispiel für interaktive 🧘🏻‍♀️ Sportformate, die das Publikum auf völlig neue Weise einbeziehen.

Für Mitarbeitende wie auch Besucher ist das D’haus ein Ort der Entfaltung, Offenbarung und Selbstverwirklichung – ein Raum, der nicht nur Kunst zeigt, sondern sie mit dem echten Leben verbindet. ✨

Das Theater hat dabei auch eine gesellschaftliche Verantwortung. Es ist ein Ort der Auseinandersetzung mit großen Fragen unserer Zeit: Krieg, Frieden, Identität und Vielfalt.

Was Glitzer und Dragqueens 💖 mit einer lebensbejahenden Philosophie zu tun haben, in welchem Wandel sich das Theater befindet und vieles mehr, erzählt uns Lasse Scheiba im Gespräch mit Thomas Majevszki – auch über unseren Link in Bio zu finden: https://djournal.de/lasse-scheiba-im-gespraech

________________

Mehr Neuigkeiten rund um die Düsseldorfer Gesellschaft und Kultur findet Ihr auch in der aktuellsten Ausgabe des DJournals!

Die Textschwestern ( ) – Alex Iwan, Kim Lara Linke und Kim Adriana Köhler – geben im Interview mit Thomas Majevszki Einb...
17/06/2025

Die Textschwestern ( ) – Alex Iwan, Kim Lara Linke und Kim Adriana Köhler – geben im Interview mit Thomas Majevszki Einblick hinter die Kulissen ihrer außergewöhnlichen Erfolgsstory.

💡Wie bleibt man immer up-to-date, um den Journalisten die News wie warme Brötchen zu servieren, und wie baut man ein Netzwerk auf, das überall Türen öffnet?

Was als lokale PR-Agentur begann, hat sich längst über die Grenzen Düsseldorfs hinaus einen Namen gemacht. Heute ist das Team nicht nur regional ein fester Bestandteil der Medienlandschaft, sondern auch international bestens vernetzt. 🌏

Mit erstklassigen Texten, starken Bildern und einem feinen Kommunikationsgespür sind die Textschwestern ein unverzichtbares Bindeglied zwischen Unternehmen, Journalisten und Agenturen geworden.

🤩 Unbedingt Interview lesen und inspirieren lassen – auch über unseren Link in Bio zu finden: https://djournal.de/alex-iwan-kim-lara-linke-und-kim-adriana-koehler-im-gespraech

________________

Mehr Neuigkeiten rund um die Düsseldorfer Gesellschaft und Kultur findet Ihr auch in der aktuellsten Ausgabe des DJournals!

🎾 Tennisleidenschaft trifft auf Insiderwissen – das gibt es nur beim Tennisservice Oberkassel. Seit Jahrzehnten ist der ...
14/06/2025

🎾 Tennisleidenschaft trifft auf Insiderwissen – das gibt es nur beim Tennisservice Oberkassel.

Seit Jahrzehnten ist der Tennisservice Oberkassel die Anlaufstelle Nr. 1 für Tennisbegeisterte in Düsseldorf. Hinter dem Erfolg stehen Marius Werkhausen und Rainer Adams – nicht nur absolute Profis in Sachen Tennisausrüstung, sondern auch leidenschaftliche Spieler und Trainer!

💡 Im Gespräch mit dem DJournal geben die beiden spannende Einblicke in aktuelle Trends, die Bedeutung hochwertiger Ausrüstung – und warum echte Beratung von Insidern heute so wertvoll ist wie nie.

Zum gesamten Interview gelangt Ihr über unseren Link in Bio oder: https://djournal.de/tennisservice-oberkassel

__

Mehr Neuigkeiten rund um die Düsseldorfer Gesellschaft und Kultur findet Ihr auch in der aktuellsten Ausgabe des DJournals!

Der Künstlerblick von Stefan Schneider erkennt das Schöne im Unfertigen. Wie sich dieser besondere Perspektive im Laufe ...
12/06/2025

Der Künstlerblick von Stefan Schneider erkennt das Schöne im Unfertigen. Wie sich dieser besondere Perspektive im Laufe seiner künstlerischen Entwicklung formte – und welche Rolle 🎶 Akustik dabei spielt –, verrät er im exklusiven Interview mit dem DJournal.

Zwischen Fotografie, summenden Drähten und einer aufregenden Bandgeschichte entsteht ein vielschichtiges und faszinierendes Portrait des Künstlers.

Zum gesamten Interview gelangt Ihr über unseren Link in Bio oder: https://djournal.de/stefan-schneider-im-gespraech

__

Mehr Neuigkeiten rund um die Düsseldorfer Gesellschaft und Kultur findet Ihr auch in der aktuellsten Ausgabe des DJournals!

💡 Wolfram N. Diener, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf, wurde zum Präsidenten des Weltmesseverbands...
06/06/2025

💡 Wolfram N. Diener, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf, wurde zum Präsidenten des Weltmesseverbands UFI gewählt. Er wird im November 2025 auf dem 92. UFI Global Congress in Hongkong dem bestehenden Präsidium beitreten und 2026/27 offiziell die Präsidentschaft übernehmen.

Mit über drei Jahrzehnten Führungserfahrung in Asien und Europa bringt Diener umfassende Expertise in der internationalen Messewirtschaft mit. Bereits seit 2022 ist er im Exekutivkomitee der UFI als Schatzmeister aktiv.

🌐 Die Wahl zum Präsidenten würdigt nicht nur Dieners globale Branchenkenntnis, sondern unterstreicht auch die internationale Relevanz der Messe Düsseldorf als Plattform für Wirtschaft und Innovation.

💬 Diener erklärt zu seiner Wahl: „Wir müssen dort sein, wo die Wirtschaft uns am meisten braucht: in dynamischen Märkten und an den Schnittstellen des globalen Austauschs. Wir sind Brückenbauer – innerhalb von Industrien und zwischen Wirtschaft, Politik und Wissenschaft.“
__

Mehr Neuigkeiten rund um die Düsseldorfer Gesellschaft und Kultur findet Ihr auch in der aktuellsten Ausgabe des DJournals!

Fotos: Messe Düsseldorf / Andreas Wiese und Ansgar van Treeck

https://djournal.de/

🎸 Ohne die Gedenkfeier für Andy Warhol hätten sich diese beiden Musiker wohl nicht mehr zusammengefunden: Nach ihrer Zei...
06/06/2025

🎸 Ohne die Gedenkfeier für Andy Warhol hätten sich diese beiden Musiker wohl nicht mehr zusammengefunden: Nach ihrer Zeit mit der legendären Band The Velvet Underground gingen Lou Reed und John Cale im Streit auseinander.

Doch Warhols Tod 💔 brachte sie erneut zusammen – nicht nur als Anlass zur Versöhnung, sondern auch als Erinnerung an die zentrale Rolle, die Warhol in ihrer Karriere gespielt hatte: Er war es, der sie finanziell förderte, für Publicity sorgte und die Band auf künstlerischer Ebene tiefgreifend inspirierte.

Aus dieser besonderen Verbindung entstand das eindrucksvolle Konzeptalbum »Songs for Drella« 🎶.

»Drella«, eine Fusion aus »Cinderella« 👠 und »Dracula« 🧛, war Warhols Spitzname – zärtlich, ironisch und zugleich vielsagend.
Das Album erzählt die Lebensgeschichte Andy Warhols in musikalischen Szenen – wie ein Theaterstück.

Diesen Freitag wird dieses außergewöhnliche Werk durch Jürgen Sarkiss und sein Ensemble in Düsseldorf zu neuem Leben erweckt.
Freut Euch auf ein emotionales Feuerwerk, das Kunst, Musik und Geschichte revolutioniert.

⏰ Wann? 06.06.2025 (Premiere) & 18.06.2025 jeweils 20 Uhr
📍 Wo? Gustaf-Gründgens-Platz 1 (Schauspielhaus)
🎟️ Eintritt: Ticketpreise variieren je nach Sitzplatz und Ermäßigung

Mit: Jürgen Sarkiss, Jan-Sebastian Weichsel, Hajo Wiesemann — Szenische Einrichtung: Magdalena Heffner — Bühne: Shel Yan — Kostüm: Maria Lucía Otálora — Dramaturgie: Miriam Owusu-Tutu

Fotos: Thomas Rabsch

https://www.dhaus.de/programm/spielplan/songs-for-drella/1616/

💐 Klüh Security feiert sein 75-jähriges Jubiläum. 1950 gegründet, wurde der Wach- und Sicherheitsdienst 1991 von der Düs...
03/06/2025

💐 Klüh Security feiert sein 75-jähriges Jubiläum.
1950 gegründet, wurde der Wach- und Sicherheitsdienst 1991 von der Düsseldorfer Klüh-Unternehmensgruppe übernommen. Seither steht Klüh Security für maßgeschneiderte Sicherheitslösungen – unter anderem für Kunden wie die Bundeswehr, Siemens Energy, Rheinbahn oder den Flughafen Düsseldorf.

💡 Mit technologischer Innovation als treibende Kraft, entwickelt das Unternehmen immer wieder neue Wege, um seine Dienstleistung für Kunden zu optimieren. Ein wichtiger Meilenstein dieser Strategie ist die Eröffnung einer Notruf- und Serviceleitstelle sowie einer Alarmempfangsstelle in diesem Jahr.

Eine offizielle Ehrung anlässlich der 75-jährigen Geschichte erfolgte am 22. Mai im Rahmen der Jahresmitgliederversammlung des Bundesverbands der Sicherheitswirtschaft (BDSW) in Berlin.

💬 Dazu erklärt Klüh Security-Geschäftsführer Dr. Marc Bieling: „Klüh Security steht seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner für Vertrauen, Qualität und Weitblick. Mit einem ausgeprägten Verständnis für die Bedürfnisse unserer Kunden und der Fähigkeit, auf neue Anforderungen flexibel zu reagieren, haben wir uns als feste Größe in der Sicherheitswirtschaft etabliert – und werden auch künftig Standards setzen.“

___

Mehr Neuigkeiten aus Düsseldorf und unserer Stadtgesellschaft findet Ihr in der aktuellen Ausgabe des DJournals!

https://djournal.de/

Adresse

Zimmerstraße 8a
Düsseldorf
40215

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 17:00
Dienstag 10:00 - 17:00
Mittwoch 10:00 - 17:00
Donnerstag 10:00 - 17:00
Freitag 10:00 - 17:00

Telefon

+4921115936614

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Djournal erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie

40 Jahre DJournal

Liebe Leserinnen und Leser,

gegründet wurde das DJournal 1979 als Lifestyle-Magazin von Karl-Heinz Fischer unter Mitwirkung seiner Frau – damals natürlich auf der Königsallee. Seinerzeit erfreute sich eine neue Art des Printmediums großer Beliebtheit: Stadtmagazine und -zeitungen.

Kam das DJournal anfangs noch monatlich heraus, so erscheint es seit langem quartalsweise. Seit 2009 befindet sich das DJournal – nach dem Tod des Gründers Karl-Heinz Fischer – unter der Leitung unserer Familie.

Die Schwerpunkte legten wir zunehmend im kulturellen Bereich und schöpfen dabei aus dem großen Schatz Düsseldorfs als Stadt von Kunst und Kultur. Die Themen Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Mode und Sport sind ebenfalls immer vertreten. Unser kleines redaktionelles Team wird ideal ergänzt durch einen ausgewählten Kreis kompetenter Autoren, die mit authentischen Beiträgen und Interviews die große Bandbreite der Veröffentlichungen unterstützen.