LIFTjournal

LIFTjournal Das LIFTjournal ist eine unabhängige + professionelle Fachzeitschrift für die europäische Aufzug- und Fahrtreppenbranche. Sie erscheint sechsmal im Jahr.

Das Digitalpaper, die Website und der monatlich erscheinende Newsletter runden das Angebot ab. Parallel zur gedruckten Ausgabe können Sie das LIFTjournal auch als Digitalpaper lesen. Dafür können Sie sich ganz einfach unter https://www.digithek.de/produkt/liftjournal/digitalpaper registrieren. Monatlich erscheint der Newsletter des LIFTjournals. Registrierung (kostenfrei): https://www.lift-journal

.de/newsletter
Sie wollen mit einer Anzeige auf Ihr Unternehmen aufmerksam machen? Dann werfen Sie mal einen Blick in unsere aktuellen Mediadaten:https://www.handwerksmedien.info/uploads/pdf/Mediadaten_LIFTjournal_2025.pdf

⚠️ Asbest – Gefahr im Aufzugsschacht! ⚠️Noch immer tödlich aktuell: 2024 starben 366 Versicherte der BG BAU an Berufskra...
23/07/2025

⚠️ Asbest – Gefahr im Aufzugsschacht! ⚠️
Noch immer tödlich aktuell: 2024 starben 366 Versicherte der BG BAU an Berufskrankheiten – Asbest war die Hauptursache.
Auch im Aufzugsbau ist die Gefahr real: in alten Schächten, Fahrkörben, Maschinenräumen.
Jetzt greift die novellierte Gefahrstoffverordnung – mit neuen Regeln für Arbeiten im Bestand.
👉 Was ändert sich für Monteure, Betreiber & Firmen?
👉 Was bedeutet das für die Praxis?
💡 Antworten finden Sie in unserem Online-Artikel...
BG BAU (Foto: © teka77 / 123RF.com)

Die novellierte Gefahrstoffverordnung regelt, wie man bei Arbeiten im Bestand mit Asbest umgeht. Dies ist auch für die Aufzugs- und Fahrtreppenbranche relevant. Die BG Bau informiert in einem Online-Kurs über die wichtigsten Änderungen.

🔧 Wichtige Änderungen für Betreiber von AufzugsanlagenWer Aufzugsanlagen betreibt, kommt an Verordnungen und Vorschrifte...
16/07/2025

🔧 Wichtige Änderungen für Betreiber von Aufzugsanlagen
Wer Aufzugsanlagen betreibt, kommt an Verordnungen und Vorschriften nicht vorbei. Jetzt wurde gleich an mehreren Stellschrauben gedreht: Drei Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) wurden u. a. überarbeitet.
Unser Autor Lars Lindert hat die zentralen Änderungen für das LIFTjournal kompakt und praxisnah zusammengefasst.
(Foto: © okapidesign / frei verfügbar gem. Adobe Firefly-Lizenz)

Drei Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS 1111, 1115 und 3121) wurden überarbeitet, und der Beschluss B-002 des Erfahrungsaustauschkreises der Zugelassenen Überwachungsstellen (EK ZÜS) wurde zum vierten Mal revidiert. Der Reihe nach: ...

Mit tiefer Trauer nimmt der VFA-Interlift Abschied von Stephan Kretzschmar, der am 5. Juli 2025 bei einem tragischen Flu...
07/07/2025

Mit tiefer Trauer nimmt der VFA-Interlift Abschied von Stephan Kretzschmar, der am 5. Juli 2025 bei einem tragischen Flugzeugunglück gemeinsam mit seinem 33-jährigen Sohn und dessen Lebensgefährtin ums Leben gekommen ist. (Foto: © VFA-Interlift)

Mit tiefer Trauer nimmt der VFA-Interlift Abschied von Stephan Kretzschmar, der am 5. Juli 2025 bei einem tragischen Flugzeugunglück gemeinsam mit seinem 33-jährigen Sohn und dessen Lebensgefährtin ums Leben gekommen ist.

Der Aufzugskonzern Kone hat zwei Aufzugsunternehmen gekauft. Ein größeres Unternehmen in Niedersachsen und einen kleiner...
03/07/2025

Der Aufzugskonzern Kone hat zwei Aufzugsunternehmen gekauft. Ein größeres Unternehmen in Niedersachsen und einen kleineren Betrieb in Rheinland-Pfalz.
KONE Deutschland, Österreich, Schweiz (Foto: © KONE GmbH)

Der Aufzugskonzern Kone hat zwei Aufzugsunternehmen gekauft. Ein größeres Unternehmen in Niedersachsen und einen kleineren Betrieb in Rheinland-Pfalz.

🚀 Aktuelle News aus der Aufzugsbranche: Diese Woche erscheint die neue Ausgabe des LIFTjournals! 🚀👀 Wir werfen einen Bli...
25/06/2025

🚀 Aktuelle News aus der Aufzugsbranche: Diese Woche erscheint die neue Ausgabe des LIFTjournals! 🚀
👀 Wir werfen einen Blick auf diese spannenden Themen:
🎙️ Interview: Michael Loeffler, der Joachim Kalsdorf als alleinigen Projektleiter der interlift Nürnberg bei der AFAG Messen und Ausstellungen ablösen wird, spricht über die anstehende Messe und welche Pläne er für die Zukunft hat.
❌️ Unternehmensführung: Thomas Leitner von RIEDL AUFZÜGE erklärt, wie Wahrnehmungsverzerrungen und "Managed Ignorance" das Potenzial des Mittelstands blockieren.
🦺 Arbeitssicherheit: Um "Sicheren Materialtransport mit dem Treppensteiger" geht es im Fachartikel von Philipp John von der Berufsgenossenschaft Holz und Metall.
🤝🏻 Übernahme: Mayland Aufzüge schließt sich dem Aufzugsverbund von Schindler Deutschland an. Wir haben den bisherigen Geschäftsführer Klaus Mayland nach seinen Gründen für den Verkauf befragt.
3️⃣ Fragen an … richten wir dieses Mal an Ulrich Brumm von Orba-Lift Aufzugsdienst GmbH, der im April neu in den Vorstand des VFA-Interlift gewählt worden ist.
‼️ Wir berichten über ein Rechtsgutachten zur TRBS 1115-1 von Schindler Deutschland, das für großes Aufsehen sorgt.
🏨 Bernd Betreiber gibt Tipps, worauf Hotels bei ihren Aufzügen achten sollten - schließlich sind sie die Visitenkarte ihres Hauses.
🗓️ Außerdem informieren wir ausführlich über die Mitgliederversammlung und den Arbeitskreis Normen des VFA-Interlift e.V. sowie das Treffen der Vereinigung mittelständischer Aufzugsunternehmen auf Mallorca.
📫 Sie haben das LIFTjournal noch nicht abonniert? Das können Sie leicht ändern: https://www.digithek.de/produkt/liftjournal/digitalpaper
(Foto: © Verlagsanstalt Handwerk)

Wir mussten schon ein bisschen hartnäckig sein, aber am Ende waren wir doch erfolgreich👍und ..... haben ein Interview mi...
18/06/2025

Wir mussten schon ein bisschen hartnäckig sein, aber am Ende waren wir doch erfolgreich👍und ..... haben ein Interview mit Jens-Albert Schenk bekommen😉! Und wir konnten tatsächlich alle unsere Fragen loswerden. ✅Natürlich wollten wir von dem osma-Geschäftsführer auch wissen, ob an den Verkaufsgerüchten etwas dran ist. Aber lesen Sie selbst: ...
(Foto: © osma GmbH & Co. KG)

Der Generationswechsel bei osma ist seit einigen Jahren abgeschlossen: Jens-Albert Schenk hat bereits 2019 die Verantwortung für den Aufzugshersteller von seinem Vater übernommen. Im Interview nimmt er auch Stellung zu den Verkaufsgerüchten.

Ein Betreiber will eigentlich nur, dass der Aufzug funktioniert. Doch was so einfach klingt, wird in der Praxis immer ko...
11/06/2025

Ein Betreiber will eigentlich nur, dass der Aufzug funktioniert. Doch was so einfach klingt, wird in der Praxis immer komplexer. Zwischen immer neuen Vorschriften, steigenden Betriebskosten und administrativen Hürden wird der Aufzug schnell zum Nerven- und Kostenfaktor.
̈rokratie (Foto: © AaronAmat iStock.com und justinmedia iStock.com)

Ein Betreiber will eigentlich nur, dass der Aufzug funktioniert. Doch was so einfach klingt, wird in der Praxis immer komplexer. Zwischen immer neuen Vorschriften, steigenden Betriebskosten und administrativen Hürden wird der Aufzug schnell zum Nerven- und Kostenfaktor.

🛑 S-T-O-P! Wer dabei sofort an das gleichnamige Prinzip aus dem Arbeitsschutz denkt, sollte sich zum Aufzugssymposium de...
04/06/2025

🛑 S-T-O-P! Wer dabei sofort an das gleichnamige Prinzip aus dem Arbeitsschutz denkt, sollte sich zum Aufzugssymposium der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) anmelden.
Die BGHM lädt am 2. und 3. Juli in die Bildungsstätte Lengfurt ein. Die Teilnehmer des Aufzugssymposiums erwarten Vorträge und Workshops zur Arbeitssicherheit in der Aufzugsbranche. Die Tagung ist kostenfrei.
Die Referenten und ihre Themen:
Philipp John (BGHM): Unfallgeschehen in der Aufzugsbranche
Kalweit Thorsten (TKE): Arbeiten am maschinenraumlosen Aufzug
Udo Niggemeier (ASIB): Gefährdungsbeurteilung in KMU
Martin Leopold (IKAR): Geeignete PSAgA im Aufzugsbau
Kathrin Stocker (BGHM): Montagegerüste
Maike Unverferth (BGHM): Asbest-Berufskrankheiten bei Aufzugsbauern
👉 Wer daran teilnehmen möchte, kann sich bis zum 25. Juni 2025 anmelden.
(Foto: © machthay / 123RF.com)

Am 2. und 3. Juli lädt die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) zum Aufzugssymposium ein. Die Teilnehmer erwarten Vorträge und Workshops zur Arbeitssicherheit in der Aufzugsbranche. Anmeldeschluss ist am 25. Juni.

Waren Sie beim   Symposium? Dann schauen Sie doch einmal in unserer aktuellen 📸 Fotogalerie nach, ob Sie es aufs Foto ge...
26/05/2025

Waren Sie beim Symposium? Dann schauen Sie doch einmal in unserer aktuellen 📸 Fotogalerie nach, ob Sie es aufs Foto geschafft haben. 😉
Sie konnten nicht kommen? Kein Problem: Schauen Sie sich die 📸 Fotogalerie an – so bekommen Sie einen guten Eindruck davon, was Sie verpasst haben. 😊

https://www.lift-journal.de/foto-video/geselligkeit-und-fachvortraege-beim-schwelmer-symposium

GmbH & Co. KG -Interlift e.V. Tim Ebeling Philip Molineus Wolfram Vogel Carolin Schlinghoff Klaus Sautter Jörg Hellmich Joshua Petri Prof. Dr. Adrian Wildenauer Klaus Wuerkner Sven Weidner Frank Saalmüller Christian Schultz, LL.M. Stephan Rohr Patrizio Fontanarosa Florian Runck Thomas Lipphardt Michael Puttrus

Das Traditionsunternehmen Mayland Aufzüge GmbH wird neues Mitglied des Aufzugsverbunds Deutschland (AVD), einem im Jahr ...
20/05/2025

Das Traditionsunternehmen Mayland Aufzüge GmbH wird neues Mitglied des Aufzugsverbunds Deutschland (AVD), einem im Jahr 2024 unter dem Dach von Schindler Deutschland gegründeten Zusammenschluss lokal und regional aufgestellter Aufzugsfirmen.
(Foto: © Schindler Deutschland)

Das Traditionsunternehmen Mayland Aufzüge GmbH wird neues Mitglied des Aufzugsverbunds Deutschland (AVD), einem im Jahr 2024 unter dem Dach von Schindler Deutschland gegründeten Zusammenschluss lokal und regional aufgestellter Aufzugsfirmen.

16/05/2025

Martin Schmitt begrüßt die Teilnehmer der jährlichen Mitgliederversammlung des VDMA Fachverbands Aufzüge und Fahrtreppen und verkündet gleich eine Überraschung:

Peter Hug gibt die Geschäftsführung auf, sein Nachfolger wird Robert Hild. Das LIFTjournal wird natürlich ausführlich berichten!

Der VDMA Fachverband Aufzüge und Fahrtreppen hat mit elf Mitgliedsunternehmen die zweite Runde der Imagekampagne "Bewege...
07/05/2025

Der VDMA Fachverband Aufzüge und Fahrtreppen hat mit elf Mitgliedsunternehmen die zweite Runde der Imagekampagne "Beweger gesucht" gestartet. Jan Steeger, Projektleiter der Kampagne, hat die wichtigsten Fragen und Antworten für das LIFTjournal zusammengestellt.
Hübschmann Aufzüge GmbH & Co. KG KONE Deutschland, Österreich, Schweiz Haushahn Aufzüge TK Elevator Germany Otis Elevator Co osma Schmitt + Sohn Aufzüge Schindler Deutschland (Foto: © VDMA)

Der VDMA Fachverband Aufzüge und Fahrtreppen hat mit elf Mitgliedsunternehmen die zweite Runde der Imagekampagne "Beweger gesucht" gestartet. Jan Steeger, Projektleiter der Kampagne, hat die wichtigsten Fragen und Antworten für das LIFTjournal zusammengestellt.

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when LIFTjournal posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Shortcuts

  • Address
  • Telephone
  • Alerts
  • Contact The Business
  • Claim ownership or report listing
  • Want your business to be the top-listed Media Company?

Share

LIFTjournal

Sechsmal im Jahr berichtet das LIFTjournal kompetent und aktuell über technische und wirtschaftliche Neuerungen.

Empfänger sind Aufzug- und Komponentenhersteller, Betreiber, Montage- und Wartungsunternehmen, Architekten und Wohnungsbaugesellschaften in Deutschland und der Welt.

Der Branche bietet das LIFTjournal eine Plattform: Die verschiedenen Fachverbände informieren regelmäßig in eigenen Rubriken über ihre Aktivitäten. Ferner bietet das LIFTjournal Informationen für Betreiber.

Ergänzt wird das Informationsangebot des LIFTjournals durch die Website www. lift-journal.de. Dort finden sich in Deutsch und Englisch kontinuierlich aktuelle Produkt- und Branchennews, Veranstaltungshinweise, technische Fachbeiträge sowie Interviews. ______________________________________________________________