handwerksblatt

handwerksblatt Täglich Informationen aus Handwerk, Mittelstand, Unternehmen. Impressum: https://v-h1.de/Kexd Vielen Dank! Ihre Redaktion handwerksblatt.de

Herzlich willkommen auf der Facebookseite von handwerksblatt.de

Diese Seite dient auch als Diskussions- und Unterhaltungsforum für unsere Leser und User. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich über unsere aktuellen Themen zu informieren, diese zu kommentieren und sich mit anderen Lesern/Usern auszutauschen. Wir freuen uns über Ihre konstruktive und kritische Auseinandersetzung mit den veröffentl

ichten Beiträgen, möchten aber darum bitten, allgemeine Umgangsformen zu beachten. Kommentare, deren Inhalt rechtswidrig, pornografisch, extremistisch, rassistisch, Gewalt verherrlichend, beleidigend, ruf- oder geschäftsschädigend sind oder zu einer Straftat auffordern, werden ohne Begründung gelöscht. Ebenso werden Kommentare entfernt, die ehrverletzende Äußerungen, sonstige strafbare Inhalte, Werbung oder gewerbliche Inhalte enthalten. Wir freuen uns über rege Teilnahme und viele spannende Diskussionen mit Ihnen!

🚨 Das Handwerk in Brandenburg und Berlin schlägt Alarm! 🚨 Bei einem Treffen in Caputh haben die Spitzenvertreter der Han...
29/09/2025

🚨 Das Handwerk in Brandenburg und Berlin schlägt Alarm! 🚨 Bei einem Treffen in Caputh haben die Spitzenvertreter der Handwerkskammern die Bedeutung von echten Investitionen betont. Es geht um die richtige Nutzung des Sondervermögens, das nicht für ohnehin geplante Maßnahmen zweckentfremdet werden darf.

Robert Wüst, Präsident des Handwerkskammertags Brandenburg, lobt den breiten Förderrahmen, der Chancen für Investitionen in Energie, Verkehr, Digitalisierung und Bildung schafft. Doch Tempo und Praxistauglichkeit seien entscheidend.

Auch Carola Zarth, Präsidentin der Handwerkskammer Berlin , mahnt: "Das Sondervermögen darf kein Etikettenschwindel werden." Der Mittelstand müsse im Fokus stehen, um die regionale Wirtschaft zu stärken und die Infrastruktur nachhaltig zu verbessern.

Jetzt sind die Landesregierungen in Brandenburg und Berlin gefragt, um eine transparente und zukunftsorientierte Umsetzung sicherzustellen. 💪

Lesen Sie hier mehr ➡ https://www.handwerksblatt.de/handwerkspolitik/sondervermoegen-darf-kein-etikettenschwindel-werden
Foto: © inlooka/123RF.com

🎃🎶 Willkommen zur "Kürbissymphonie – Von Klassik bis Pop" im egapark  Erfurt! 🎶🎃 Bis zum 31. Oktober 2025 dreht sich hie...
28/09/2025

🎃🎶 Willkommen zur "Kürbissymphonie – Von Klassik bis Pop" im egapark Erfurt! 🎶🎃

Bis zum 31. Oktober 2025 dreht sich hier alles um den Kürbis und die Musik. Entdecken Sie elf beeindruckende Kürbisfiguren, die aus insgesamt 50.000 Kürbissen entstanden sind. Jede Figur erzählt ihre eigene Geschichte und wird von einem passenden Sound begleitet. Ein besonderes Highlight: QR-Codes bieten zusätzliche Informationen, eingesprochen von Erfurter Schulkindern.

Am 31. Oktober erwartet Sie das große KürbisErnteFest mit vielen Aktivitäten – von Lampionumzug über Musik bis zu einer spektakulären Feuershow. Lassen Sie sich dieses herbstliche Erlebnis nicht entgehen!

Weitere Infos finden Sie hier ➡ https://www.handwerksblatt.de/panorama/ausstellung-kuerbissymphonie-im-egapark-erfurt
Foto: © egapark Erfurt

➡🎉 Herzlichen Glückwunsch an die Preisträger des Staatspreises   Rheinland-Pfalz 2025! 🎨✨ Bei der feierlichen Verleihung...
28/09/2025

➡🎉 Herzlichen Glückwunsch an die Preisträger des Staatspreises Rheinland-Pfalz 2025! 🎨✨

Bei der feierlichen Verleihung in Mainz wurden die herausragenden Leistungen von Fotograf Frank Kunert, Goldschmiedin Helena Renner und Keramiker Martin Schlotz gewürdigt. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt betonte die Bedeutung des Handwerks für die künstlerische Landschaft des Landes. Die Exponate sind noch bis zum 10. Oktober 2025 in der Handwerkskammer Rheinhessen ausgestellt. 🏆👏

Auch die Tischler Franz Leonhard Sommer und Jannis Keller wurden für ihre herausragenden Arbeiten mit dem Preis des Handwerks und dem Förderpreis des Handwerks ausgezeichnet. Diese Preise unterstreichen die Innovationskraft und das handwerkliche Können in Rheinland-Pfalz.

Handwerkskammer Koblenz Handwerkskammer der Pfalz Handwerkskammer Trier

Lesen Sei den kompletten Artikel mit großer Bildergalerie auf handwerksblatt ➡ https://www.handwerksblatt.de/betriebsfuehrung/staatspreis-kunsthandwerk-rheinland-pfalz-verliehen
Foto: © Stefan F. Sämmer

🌟 Die Zukunft des Bauens ist digital! Auf der   2026 in Köln präsentieren rund 300 Aussteller vom 24. bis 26. März die n...
28/09/2025

🌟 Die Zukunft des Bauens ist digital!

Auf der 2026 in Köln präsentieren rund 300 Aussteller vom 24. bis 26. März die neuesten Innovationen für Effizienz und Nachhaltigkeit im Bauwesen. Im Mittelpunkt stehen Themen wie Kreislaufwirtschaft, Bauprozessoptimierung, Künstliche Intelligenz und Digitalisierung im Bestand.

Diese Veranstaltung ist ein Muss für alle, die die digitale im Bauwesen vorantreiben und von den neuesten Trends profitieren möchten. Sichern Sie sich bis 30. November 2025 Ihre Early-Bird-Tickets und sparen Sie bis zu 55 Prozent!
BAU Insights Koelnmesse Baugewerbe Hauptverband der Deutschen Bauindustrie

Alle weiteren Einzelheiten können Sie hier lesen ➡ https://www.handwerksblatt.de/betriebsfuehrung/digitale-innovationen-im-bauwesen-auf-der-digitalbau-2026
Foto: © Messe München

🚚 Aktuelle Ergebnisse des  -Nutzfahrzeug-Reports 2025: Jedes fünfte   weist erhebliche oder gefährliche Mängel auf. 🚚Bes...
27/09/2025

🚚 Aktuelle Ergebnisse des -Nutzfahrzeug-Reports 2025: Jedes fünfte weist erhebliche oder gefährliche Mängel auf. 🚚

Besonders betroffen sind schwere Lkw ab 18 Tonnen. Der Report zeigt, dass die Mängelquote bei schweren Nutzfahrzeugen erstmals höher ist als bei leichten Transportern. Hauptursachen sind mangelnde Wartung, ein höheres Durchschnittsalter und Sparzwänge. Beleuchtung und Ölverlust sind häufige Mängel. Der Anteil an Fahrzeugen ohne Mängel ist gesunken, während 73,9 Prozent der Anhänger über 3,5 Tonnen die HU ohne Probleme bestehen.

Weitere Details im vollständigen Report ➡ https://www.handwerksblatt.de/mobilitat/nutzfahrzeuge/maengel-bei-nutzfahrzeugen-steigen
Foto: © TÜV Süd

🌍⚡️   in Gefahr? Der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) kritisiert die a...
27/09/2025

🌍⚡️ in Gefahr? Der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) kritisiert die aktuellen Pläne der Bundesregierung zur Energiewende.

Trotz des Ziels, den Anteil erneuerbarer Energien bis 2030 auf 80 Prozent zu steigern, sieht der ZVEH die Gefahr, dass der verlangsamte Netzausbau und die gesenkten Ausbauziele der Erneuerbaren das Tempo der Energiewende drosseln. Dies könne den Wirtschaftsstandort Deutschland schwächen und die Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigen. Der ZVEH warnt davor, dass die aktuelle Politik zu Unsicherheiten führe und die positiven Effekte eines ambitionierten Ausbaus nicht ausreichend berücksichtige. Für eine erfolgreiche Energiewende müssten die Chancen für Wirtschaft und voll ausgeschöpft werden. 💡🌱
E-Handwerk

Lesen Sie hier mehr ➡ https://www.handwerksblatt.de/handwerkspolitik/energiewende-zveh-befuerchtet-verzoegerung
Foto: © zych/123RF.com

📢 Angesichts der Verabschiedung des Haushalts für 2025 betont Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbands des Deutschen...
27/09/2025

📢 Angesichts der Verabschiedung des Haushalts für 2025 betont Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, die Notwendigkeit von Reformen und Zukunftsinvestitionen.

Trotz richtiger Impulse für Standort, Infrastruktur und Sicherheit bleibe der Reformdruck hoch. Die Wirtschaft schwächele weiterhin, und es fehle an einer klaren Strategie zur Umsetzung von Ankündigungen. Dittrich fordert eine nachhaltige Neuordnung des Sozialstaates und eine wachstumsorientierte Politik zur Entlastung von Betrieben. Auch Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, unterstreicht die Dringlichkeit schneller Investitionen und Bürokratieabbau, um die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
Zentralverband des Deutschen Handwerks

Hier mehr lesen ➡ https://www.handwerksblatt.de/handwerkspolitik/deutschland-braucht-reformen-und-zukunftsinvestitionen
Foto: © ZDH/Henning Schacht

🌟 Erfolgreicher Start ins Handwerk: Celine Köster hat bei Habib Herzberg ihr Freiwilliges   erfolgreich absolviert und s...
26/09/2025

🌟 Erfolgreicher Start ins Handwerk: Celine Köster hat bei Habib Herzberg ihr Freiwilliges erfolgreich absolviert und startet nun ihre Ausbildung zur Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerin.

Das "Freiwillige Handwerksjahr" der Handwerkskammer Lübeck ermöglicht Jugendlichen, verschiedene Handwerksberufe kennenzulernen. Mit 74 Teilnehmern zieht das Projekt eine positive Bilanz. Viele Jugendliche haben bereits ihre Berufswahl getroffen, ein Zeichen für den Erfolg des Konzepts. Die flexible Gestaltung und die Freiwilligkeit sind dabei entscheidende Faktoren. Nadine Grün von der HWK Lübeck freut sich über das gestiegene Interesse und die bundesweite Aufmerksamkeit.

Mehr dazu auf handwerksblatt! 🌍🔧 https://www.handwerksblatt.de/betriebsfuehrung/handwerkskammer-luebeck-zieht-ein-positives-fazit-nach-dem-ersten-durchlauf-des-freiwilligen-handwerksjahrs-fhj-im-sommer-2025
Foto: © Handwerkskammer Lübeck

Die Baubranche in Deutschland lässt die Vorteile von  -Software weitgehend ungenutzt, obwohl diese zahlreiche Effizienz-...
26/09/2025

Die Baubranche in Deutschland lässt die Vorteile von -Software weitgehend ungenutzt, obwohl diese zahlreiche Effizienz- und Kostenvorteile bietet.

Laut einer aktuellen Studie des Digitalverbands Bitkom nutzen nur 18 Prozent der Unternehmen im Baugewerbe BIM-Software, während 13 Prozent darüber nachdenken, sie in Zukunft einzusetzen. Viele Unternehmen haben sich bisher nicht ausreichend mit dem Thema beschäftigt, obwohl BIM auch zur Vermeidung von Fehlern und zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen beitragen kann.

Ein Großteil der Branche erkennt dennoch das Potenzial, das BIM bietet. Jetzt ist es wichtig, klare Strategien zur Einführung und Nutzung von BIM zu entwickeln, insbesondere durch die Integration digitaler Zwillinge in bestehende Gebäude.

Hier geht es zu den Einzelheiten ➡ https://www.handwerksblatt.de/betriebsfuehrung/nur-jedes-sechste-bauunternehmen-nutzt-bim-software
Foto: © maxxasatori/123RF.com

📈 Im Jahr 2023 verzeichnete das nordrhein-westfälische Handwerk einen leichten Rückgang der Beschäftigtenzahl um 0,3 Pro...
26/09/2025

📈 Im Jahr 2023 verzeichnete das nordrhein-westfälische Handwerk einen leichten Rückgang der Beschäftigtenzahl um 0,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, während der Jahresumsatz um beeindruckende 6,2 Prozent auf 162 Milliarden Euro anstieg.

Mit etwa 1,13 Millionen Beschäftigten in rund 110.000 Handwerksunternehmen ist das Handwerk ein bedeutender Wirtschaftszweig in NRW. Besonders das Bau- und Ausbaugewerbe dominiert die Branche, während Handwerksbetriebe für den privaten Bedarf wie Friseure, Kosmetiker und Schornsteinfeger ein Fünftel der Betriebe ausmachen.

Lesen Sie hier mehr ➡ https://www.handwerksblatt.de/handwerkspolitik/nrw-handwerk-2023-weniger-beschaeftigte-mehr-umsatz
Foto: © adrenalinapura/123RF.com

✨ 74. Hessischer Staatspreis für das Deutsche Kunsthandwerk 2026: Jetzt bewerben! ✨Der renommierte Hessische Staatspreis...
25/09/2025

✨ 74. Hessischer Staatspreis für das Deutsche Kunsthandwerk 2026: Jetzt bewerben! ✨

Der renommierte Hessische Staatspreis, 1951 ins Leben gerufen, bietet Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerkern die Chance, ihre herausragenden kreativen Leistungen zu zeigen und anerkannt zu werden. Mit Preisgeldern von insgesamt 13.000 Euro ist dies eine der bedeutendsten Auszeichnungen im deutschen Kunsthandwerk.

Bis zum 31. Oktober 2025 können sich Interessierte bewerben, um im Rahmen der Messe Ambiente (6. bis 10. Februar 2026) in Frankfurt ihre Arbeiten zu präsentieren. Die Teilnahme erfordert eine professionelle Qualifikation im Handwerk und es können bis zu drei Arbeiten eingereicht werden.

Jetzt digital bewerben und die Chance auf eine der begehrten Auszeichnungen sichern!
Bundesverband Kunsthandwerk Berufsverband Handwerk Kunst Design e.V.

Alle Infos finden Sie in unserem Beitrag ➡ https://www.handwerksblatt.de/themen-specials/interessante-wettbewerbe-fuer-handwerker/74-hessischer-staatspreis-fuer-das-deutsche-kunsthandwerk
Foto: © seventyfour74/123RF.com

📢 Anonyme Anzeigen beim Finanzamt: Ihre Identität bleibt geschützt!Haben Sie den Verdacht auf Steuerhinterziehung? Keine...
25/09/2025

📢 Anonyme Anzeigen beim Finanzamt: Ihre Identität bleibt geschützt!

Haben Sie den Verdacht auf Steuerhinterziehung? Keine Sorge, Ihre Identität bleibt sicher! Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass anonyme Anzeigen beim Finanzamt vertraulich behandelt werden.

In einem aktuellen Fall konnte ein Gastronom keine Informationen über den Anzeigeerstatter erhalten, da der Schutz der Identität Vorrang hat. Einige Bundesländer bieten sogar digitale Portale für anonyme Hinweise an, wie Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Ihre Sicherheit steht an erster Stelle!

Mehr zu dem Urteil erfahren Sie hier ➡ https://www.handwerksblatt.de/betriebsfuehrung/anonyme-anzeige-beim-finanzamt-identitaet-bleibt-geschuetzt-bfh
Foto: © Bundesfinanzhof/Andreas Focke

Adresse

Auf'm Tetelberg 7
Düsseldorf
40221

Telefon

+49211390980

Webseite

https://vh-medien.de/inhaltemoderation/, http://www.handwerksblatt.de/

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von handwerksblatt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an handwerksblatt senden:

Teilen