
29/09/2025
🚨 Das Handwerk in Brandenburg und Berlin schlägt Alarm! 🚨 Bei einem Treffen in Caputh haben die Spitzenvertreter der Handwerkskammern die Bedeutung von echten Investitionen betont. Es geht um die richtige Nutzung des Sondervermögens, das nicht für ohnehin geplante Maßnahmen zweckentfremdet werden darf.
Robert Wüst, Präsident des Handwerkskammertags Brandenburg, lobt den breiten Förderrahmen, der Chancen für Investitionen in Energie, Verkehr, Digitalisierung und Bildung schafft. Doch Tempo und Praxistauglichkeit seien entscheidend.
Auch Carola Zarth, Präsidentin der Handwerkskammer Berlin , mahnt: "Das Sondervermögen darf kein Etikettenschwindel werden." Der Mittelstand müsse im Fokus stehen, um die regionale Wirtschaft zu stärken und die Infrastruktur nachhaltig zu verbessern.
Jetzt sind die Landesregierungen in Brandenburg und Berlin gefragt, um eine transparente und zukunftsorientierte Umsetzung sicherzustellen. 💪
Lesen Sie hier mehr ➡ https://www.handwerksblatt.de/handwerkspolitik/sondervermoegen-darf-kein-etikettenschwindel-werden
Foto: © inlooka/123RF.com