handwerksblatt

handwerksblatt Täglich Informationen aus Handwerk, Mittelstand, Unternehmen. Impressum: https://v-h1.de/Kexd Vielen Dank! Ihre Redaktion handwerksblatt.de

Herzlich willkommen auf der Facebookseite von handwerksblatt.de

Diese Seite dient auch als Diskussions- und Unterhaltungsforum für unsere Leser und User. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich über unsere aktuellen Themen zu informieren, diese zu kommentieren und sich mit anderen Lesern/Usern auszutauschen. Wir freuen uns über Ihre konstruktive und kritische Auseinandersetzung mit den veröffentl

ichten Beiträgen, möchten aber darum bitten, allgemeine Umgangsformen zu beachten. Kommentare, deren Inhalt rechtswidrig, pornografisch, extremistisch, rassistisch, Gewalt verherrlichend, beleidigend, ruf- oder geschäftsschädigend sind oder zu einer Straftat auffordern, werden ohne Begründung gelöscht. Ebenso werden Kommentare entfernt, die ehrverletzende Äußerungen, sonstige strafbare Inhalte, Werbung oder gewerbliche Inhalte enthalten. Wir freuen uns über rege Teilnahme und viele spannende Diskussionen mit Ihnen!

🌍🥉 Herzlichen Glückwunsch an die Hoffleischerei Kaplick zum 3. Platz beim Klimaretter Award Handwerk 2025! 🎉 Jan Hendrik...
16/11/2025

🌍🥉 Herzlichen Glückwunsch an die Hoffleischerei Kaplick zum 3. Platz beim Klimaretter Award Handwerk 2025! 🎉

Jan Hendrik Aust von der Handwerkskammer Potsdam nahm die Auszeichnung stellvertretend entgegen. Das Familienunternehmen aus Alt Bork bei Linthe überzeugt durch einen innovativen Technologiemix, um ihren hohen Energiebedarf nachhaltig zu decken. Dabei setzen sie auf Photovoltaikanlagen, natürliche Kältemittel in Kühlanlagen und Nahwärme aus der örtlichen Biogasanlage.

Die Hoffleischerei Kaplick zeigt eindrucksvoll, wie Klimaschutz und Qualität Hand in Hand gehen können. Mit einem Eigenverbrauchsanteil von 64,6 Prozent und einer CO₂-Einsparung von 17,14 Tonnen pro Jahr leisten sie einen wertvollen Beitrag für die Umwelt. 🌍💡

Weiter so, Hoffleischerei Kaplick! 👏

Das Deutsche Handwerksblatt und Fristads haben auf der A+A / AplusA - International Trade Fair and Congress innovative und nachhaltige Handwerksb etriebe für ihre herausragenden Konzepte mit dem Handwerk 2025 innovative und nachhaltige Handwerksbetriebe für ihre herausragenden Konzepte mit dem Handwerk 2025 ausgezeichnet.

Hier finden Sie alle Infos ➡ https://www.handwerksblatt.de/themen-specials/klimaretter-award-handwerk/hoffleischerei-kaplick-hohen-energiebedarf-intelligent-bedienen
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk

🌍 🥈 Herzlichen Glückwunsch an Elektro Birk aus Oberkirch zur Auszeichnung mit dem 2. Platz beim Klimaretter Handwerk Awa...
16/11/2025

🌍 🥈 Herzlichen Glückwunsch an Elektro Birk aus Oberkirch zur Auszeichnung mit dem 2. Platz beim Klimaretter Handwerk Award 2025! 🎉

Als Vorreiter in nachhaltiger Technologie zeigt das Unternehmen eindrucksvoll, wie Innovation und Umweltschutz Hand in Hand gehen können. Von Photovoltaikanlagen über intelligente Speichersysteme bis hin zur E-Mobilität – Elektro Birk setzt Maßstäbe im Handwerk. Besonders beeindruckend ist ihr hoher Autarkiegrad: Bis zu 80 Prozent des Strombedarfs wird aus eigener Erzeugung gedeckt. Mit ihrer vollelektrischen Firmenflotte und der Vermeidung fossiler Brennstoffe setzen sie ein starkes Zeichen für die Zukunft. 🚗☀️

Das Unternehmen nutzt KI-Technologien, um den Energieverbrauch zu optimieren und die Nutzung erneuerbarer Energien effizienter zu gestalten. Ein großartiges Beispiel, wie Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen. 💡🤖

Weiter so, Elektro Birk! 👏

Das Deutsche Handwerksblatt und Fristads haben auf der A+A / AplusA - International Trade Fair and Congress innovative und nachhaltige Handwerksbetriebe für ihre herausragenden Konzepte mit dem Handwerk 2025 ausgezeichnet.

Hier finden Sie alle Infos ➡ https://www.handwerksblatt.de/themen-specials/klimaretter-award-handwerk/elektro-birk-vorreiter-in-nachhaltiger-technologie
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk

🌍🏆 Herzlichen Glückwunsch an Michels Kfz.-Werkstätte GmbH zum 1. Platz beim Klimaretter Award Handwerk 2025! 🎉 Janine Al...
16/11/2025

🌍🏆 Herzlichen Glückwunsch an Michels Kfz.-Werkstätte GmbH zum 1. Platz beim Klimaretter Award Handwerk 2025! 🎉 Janine Alflen und ihr Team haben mit ihrem beeindruckenden Nachhaltigkeitskonzept gezeigt, dass Mut zur Innovation sich auszahlt.

Mit einer Geothermie-Anlage, Wärmepumpe, Photovoltaik und E-Ladesäulen setzt das Unternehmen Maßstäbe im Bereich umweltfreundlicher Mobilität und nachhaltiger Bauweise. Ein großartiges Beispiel dafür, wie der Mittelstand Verantwortung für unsere Umwelt übernimmt und gleichzeitig wirtschaftlich erfolgreich ist.

Weiter so, Kfz Michels! 🌿🔧

Das Deutsche Handwerksblatt und Fristads haben auf der A+A / AplusA - International Trade Fair and Congress innovative und nachhaltige Handwerksbetriebe für ihre herausragenden Konzepte mit dem Handwerk 2025 ausgezeichnet.

Hier finden Sie alle Infos ➡ https://www.handwerksblatt.de/themen-specials/klimaretter-award-handwerk/kfz-michels-mut-zur-innovation-zahlt-sich-aus
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk

🎉125 Jahre Selbstverwaltung im Handwerk! 🎉 Im Interview hebt der Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Dr. Rolf Stober die Bed...
16/11/2025

🎉125 Jahre Selbstverwaltung im Handwerk! 🎉

Im Interview hebt der Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Dr. Rolf Stober die Bedeutung der Handwerkskammern hervor. Sie seien nicht nur Interessenvertreter, sondern auch Dienstleister und Partner der Betriebe. Die Kammern trügen entscheidend zur Entwicklung zukunftsfähiger Berufsbilder bei und stärkten die Position des Handwerks in der Politik. 💪

Gerade in Zeiten wachsender Bürokratie sei ihre Rolle als Mittler zwischen Staat und Wirtschaft unverzichtbar. Eine starke Selbstverwaltung sei essenziell, um den Betrieben vor Ort zu helfen und den Staat zu entlasten.

Lesen Sie das komplette Interview auf handwerksblatt ➡ https://www.handwerksblatt.de/handwerkspolitik/interview-wenn-es-die-kammern-nicht-gaebe-muesste-man-sie-erfinden
Foto: © privat

📢 Seien Sie dabei beim "Pitch im Handwerk" auf der "Zukunft Handwerk" 2026 in München! 🌟 Sie haben eine innovative Idee ...
15/11/2025

📢 Seien Sie dabei beim "Pitch im Handwerk" auf der "Zukunft Handwerk" 2026 in München! 🌟

Sie haben eine innovative Idee im Handwerk? 💡Dann nutzen Sie die Chance, Ihre Vision vor einer hochkarätigen Jury zu präsentieren! Die Bewerbungsphase ist eröffnet und läuft bis zum 5. Januar 2026. Am 4. März 2026 treten die sechs besten Finalisten live auf der Bühne an, um den Jurypreis und den Publikumspreis zu gewinnen, die jeweils mit 5.000 Euro dotiert sind.

Im Fokus stehen Themen wie Unternehmensführung, Fachkräftesicherung und die Anwendung von KI im Betrieb. Alle Einreichungen sollen zeigen, wie kreative Lösungen aus Herausforderungen entstanden sind.

🛠️ Machen Sie mit und gestalten Sie die Zukunft des Handwerks! Weitere Infos hier ➡ https://www.handwerksblatt.de/themen-specials/interessante-wettbewerbe-fuer-handwerker/der-pitch-im-handwerk-2026-sb-sofort-bewerben
Foto: © GHM

🚨 Sicherheit geht vor! 🚨 Wussten Sie, dass im Jahr 2024 über 61.000 meldepflichtige Arbeitsunfälle in Deutschland durch ...
15/11/2025

🚨 Sicherheit geht vor! 🚨 Wussten Sie, dass im Jahr 2024 über 61.000 meldepflichtige Arbeitsunfälle in Deutschland durch nicht motorbetriebene Werkzeuge verursacht wurden?

🔪 Messer sind dabei besonders gefährlich und verantwortlich für mehr als die Hälfte dieser Unfälle. Besonders gefährdet sind die Hände, die bei 82 Prozent aller Unfälle betroffen sind.

Um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu erhöhen, sollten Werkzeuge sorgfältig ausgewählt und auf Arbeitssicherheit geprüft sein. Die richtige Ergonomie und ordnungsgemäße Lagerung sind dabei entscheidend. Vergessen Sie nicht, Ihre Mitarbeiter regelmäßig zu schulen und die Werkzeuge gut zu warten.

Erfahren Sie mehr in unserem Beitrag auf handwerksblatt ➡ https://www.handwerksblatt.de/betriebsfuehrung/arbeitsunfaelle-mit-werkzeug-vor-allem-haende-sind-gefaehrdet
Foto: © carlos santos/123RF.com

🥇 Mirko Lindstädt, Inhaber der Lindstädt Bau GmbH, wurde mit dem Handwerkspreis der Bürgschaftsbank Brandenburg ausgezei...
15/11/2025

🥇 Mirko Lindstädt, Inhaber der Lindstädt Bau GmbH, wurde mit dem Handwerkspreis der Bürgschaftsbank Brandenburg ausgezeichnet. 🥇

Die Jury würdigt ihn als Pionier der 3D- -Technologie. Auf seinem Firmengelände in Heideland bei Finsterwalde erregt der innovative 3D-Betondrucker sofort Aufmerksamkeit. Lindstädt ist seit Jahren von der Technologie fasziniert und sieht darin die Zukunft der Baubranche.

Der 3D-Betondruck erlaube es, Bauprojekte schneller und kostengünstiger umzusetzen und eröffne neue Möglichkeiten im Bauhandwerk. Unterstützung erhielt Lindstädt durch den Just Transition Fund, was ihm half, diese wegweisende Technologie in die Lausitz zu bringen. Sein Ziel ist es, eines Tages ein ganzes Wohnquartier im 3D-Druck zu errichten. Die Leidenschaft und Überzeugungskraft von Lindstädt fördern nicht nur Innovationen, sondern wecken auch das Interesse neuer Generationen für das Bauhandwerk.

Hier den kompletten Beitrag lesen ➡ https://www.handwerksblatt.de/betriebsfuehrung/lindstaedt-bau-gmbh-pionier-im-3d-betondruck
Foto: © Handwerkskammer Cottbus

📉 Die deutsche Wirtschaft zeigt sich weiterhin schwach, obwohl sie sich erstmals seit 2022 aus der Rezession befreit hat...
15/11/2025

📉 Die deutsche Wirtschaft zeigt sich weiterhin schwach, obwohl sie sich erstmals seit 2022 aus der Rezession befreit hat.

Der Sachverständigenrat erwartet für dieses Jahr lediglich ein kleines von 0,2 Prozent, während für 2026 ein Wachstum von 0,9 Prozent prognostiziert wird. Trotz einzelner Lichtblicke, wie der Belebung des Wohnungsbaus, bleiben viele Handwerksbetriebe aufgrund von Bürokratie, hohen Steuern und teuren Energiekosten unter Druck.

Holger Schwannecke vom Zentralverband des Deutschen Handwerks betont, dass strukturelle Reformen nötig seien, um dauerhaften Schaden zu verhindern und die wirtschaftliche Dynamik wiederzubeleben. Besonders die effektive Nutzung des Sondervermögens für Infrastruktur und Klimaneutralität werde als entscheidend angesehen.

Alle Infos finden Sie hier ➡ https://www.handwerksblatt.de/handwerkspolitik/der-aufschwung-laesst-auf-sich-warten
Foto: © tadamichi/123RF.com

📣 Entdecken Sie das neue X-plore 8300 von Dräger – leicht, leistungsstark und ideal für den   im Betrieb. 📣Mit einem Gew...
14/11/2025

📣 Entdecken Sie das neue X-plore 8300 von Dräger – leicht, leistungsstark und ideal für den im Betrieb. 📣

Mit einem Gewicht von nur etwa 635 Gramm bietet dieses partikelfiltrierende Gebläsefiltergerät eine gelungene Kombination aus Bewegungsfreiheit und Komfort. Die ergonomischen Hüftgurte und Rucksacklösungen sorgen dafür, dass Ihre Bewegungsfreiheit uneingeschränkt bleibt, während die batteriebetriebene Gebläseunterstützung für einen konstanten Luftstrom sorgt, der den Atemwiderstand minimiert und das Beschlagen der Visierscheibe verhindert.

Das X-plore 8300 lässt sich einfach reinigen und bietet dank seiner glatten Oberfläche und der geringen Spaltmaße eine hohe Schutzklasse IP67 gegen Wasser. Es ist mit verschiedenen Kopfstücken der X-plore 8000-Serie kompatibel, was individuelle Atemschutzlösungen ermöglicht. Auch Bartträger können von der sicheren Anwendung profitieren.

Erfahren Sie hier mehr zum Thema ➡ https://www.handwerksblatt.de/themen-specials/arbeitsschutz-im-betrieb/leicht-und-leistungsstark-draegers-atemschutz
Foto: © Dräger

🏗  Brandenburgs Bauwirtschaft steht vor Herausforderungen, könnte aber vor einer Trendwende stehen. 🏗  Während der Einfa...
14/11/2025

🏗 Brandenburgs Bauwirtschaft steht vor Herausforderungen, könnte aber vor einer Trendwende stehen. 🏗

Während der Einfamilienhausbau weiterhin stockt und die Baugenehmigungen rückläufig sind, zeigt sich ein Aufschwung im Wirtschaftsbau. Die Auftragslage im Bauhauptgewerbe hat sich im ersten Halbjahr 2025 verbessert, was Hoffnung auf eine Erholung weckt. Doch hohe Baukosten, komplexe Genehmigungsverfahren und Nachwuchsmangel belasten die Branche weiterhin.
Baugewerbe Hauptverband der Deutschen Bauindustrie

Hier geht es zu den Einzelheiten ➡ https://www.handwerksblatt.de/handwerkspolitik/brandenburg-ende-der-baukrise-in-sicht
(Foto: © yuttana jeenamool/123RF.com

⚒ Deutschland steht vor Herausforderungen im Bereich des Fachkräftemangels, besonders im Handwerk. 🛠Eine bedeutende Roll...
14/11/2025

⚒ Deutschland steht vor Herausforderungen im Bereich des Fachkräftemangels, besonders im Handwerk. 🛠

Eine bedeutende Rolle spielen hierbei Beschäftigte mit Einwanderungsgeschichte. Im Jahr 2024 hatten 26 Prozent aller abhängig Beschäftigten in Deutschland eine Einwanderungsgeschichte. Besonders hoch ist der Anteil in Berufen mit Fachkräftemangel: In der Gastronomie, Gebäudereinigung und im Garten- und Landschaftsbau liegt der Anteil bei etwa 50 Prozent.

Auch in der Schweiß- und Verbindungstechnik sowie in der Lebensmittelherstellung sind diese Beschäftigten überproportional vertreten. Die Zahlen verdeutlichen, wie wichtig die Integration und das Potenzial von Migranten für den deutschen Arbeitsmarkt sind.

Mehr zum Thema finden Sie in unserem Beitrag auf handwerksblatt ➡ https://www.handwerksblatt.de/betriebsfuehrung/viele-migranten-arbeiten-in-mangelberufen
Foto: © dolgachov/123RF.com

📢 Die Bundesregierung hat im Koalitionsausschuss beschlossen, den   für energieintensive Unternehmen ab 2026 auf etwa fü...
14/11/2025

📢 Die Bundesregierung hat im Koalitionsausschuss beschlossen, den für energieintensive Unternehmen ab 2026 auf etwa fünf Cent pro Kilowattstunde zu senken. 📢

Diese Maßnahme soll bis 2028 gelten. Während die Industrie von dieser Subvention profitiert, fühlt sich das Handwerk benachteiligt. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) fordert eine Senkung der Stromkosten für alle Betriebe und kritisiert die geplante Stromsteuerentlastung nur für das produzierende Gewerbe.

ZDH-Präsident Jörg Dittrich betont die Notwendigkeit einer fairen Energiepolitik, die gleiche Wettbewerbsbedingungen für die gesamte Wirtschaft schaffe. Eine umfassende Stromsteuerentlastung könne Bürokratie abbauen und die wirtschaftliche Erholung fördern.

Was sagen Sie dazu❓Hier finden Sie alle Infos ➡ https://www.handwerksblatt.de/handwerkspolitik/koalitionsausschus-beschliesst-industriestrompreis
Foto: © dmitrimaruta/123RF.com

Adresse

Auf'm Tetelberg 7
Düsseldorf
40221

Telefon

+49211390980

Webseite

https://vh-medien.de/inhaltemoderation/, http://www.handwerksblatt.de/

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von handwerksblatt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an handwerksblatt senden:

Teilen