handwerksblatt

  • Home
  • handwerksblatt

handwerksblatt Täglich Informationen aus Handwerk, Mittelstand, Unternehmen. Impressum: https://v-h1.de/Kexd Vielen Dank! Ihre Redaktion handwerksblatt.de

Herzlich willkommen auf der Facebookseite von handwerksblatt.de

Diese Seite dient auch als Diskussions- und Unterhaltungsforum für unsere Leser und User. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich über unsere aktuellen Themen zu informieren, diese zu kommentieren und sich mit anderen Lesern/Usern auszutauschen. Wir freuen uns über Ihre konstruktive und kritische Auseinandersetzung mit den veröffentl

ichten Beiträgen, möchten aber darum bitten, allgemeine Umgangsformen zu beachten. Kommentare, deren Inhalt rechtswidrig, pornografisch, extremistisch, rassistisch, Gewalt verherrlichend, beleidigend, ruf- oder geschäftsschädigend sind oder zu einer Straftat auffordern, werden ohne Begründung gelöscht. Ebenso werden Kommentare entfernt, die ehrverletzende Äußerungen, sonstige strafbare Inhalte, Werbung oder gewerbliche Inhalte enthalten. Wir freuen uns über rege Teilnahme und viele spannende Diskussionen mit Ihnen!

🔨 Rückkehr zur Meisterpflicht ist ein Erfolg! 📈Die Wiedereinführung der   in zwölf Handwerksberufen zeigt positive Ergeb...
23/07/2025

🔨 Rückkehr zur Meisterpflicht ist ein Erfolg! 📈

Die Wiedereinführung der in zwölf Handwerksberufen zeigt positive Ergebnisse, wie ein aktueller Bericht des Bundeswirtschaftsministeriums bestätigt. Seit der Reform 2020 hat sich die Qualität und Anerkennung dieser Berufe deutlich verbessert. Trotz höherer Anforderungen bleiben sie bei Auszubildenden beliebt und garantieren Qualität und Sicherheit. Die Regierung werde die Entwicklung weiterhin beobachten und evaluieren.
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

📊 Was denken Sie über die Rückvermeisterung? Teilen Sie Ihre Meinung in den Kommentaren!

Mehr Informationen und den vollständigen Bericht finden Sie hier ➡ https://www.handwerksblatt.de/betriebsfuehrung/ministerium-wiedereinfuehrung-der-meisterpflicht-ist-ein-erfolg
Foto: © Volker Schlichting/123RF.com

📉 Keine Trendwende in Sicht: Der aktuelle DATEV Mittelstandsindex zeigt einen erneuten Umsatzrückgang im Mittelstand. Na...
23/07/2025

📉 Keine Trendwende in Sicht: Der aktuelle DATEV Mittelstandsindex zeigt einen erneuten Umsatzrückgang im Mittelstand. Nahezu alle Branchen, Bundesländer und Unternehmensgrößen sind betroffen.

Besonders hart trifft es das Baugewerbe mit einem Minus von 7,0 Prozent. Auch das Verarbeitende Gewerbe und der Handel verzeichnen ein deutliches Minus von jeweils 5,9 Prozent.

Prof. Dr. Robert Mayr von Datev eG betont die Dringlichkeit politischen Handelns, um das Fundament der Wirtschaft zu stützen. Während die Umsätze sinken, steigen die Löhne weiter an und belasten die Unternehmen zusätzlich.

📈 Interessant: In Bremen zeigen die Zahlen einen positiven Trend mit steigenden Umsätzen.

Mehr Informationen finden Sie in folgendem Beitrag ➡ https://www.handwerksblatt.de/betriebsfuehrung/keine-trendwende-umsaetze-im-mittelstand-sinken
Foto: © inbj/123RF.com

🚀 Sie möchten im Handwerk gründen?Das GründerNavi 2025/26 begleitet Sie Schritt für Schritt in die Selbstständigkeit – m...
23/07/2025

🚀 Sie möchten im Handwerk gründen?
Das GründerNavi 2025/26 begleitet Sie Schritt für Schritt in die Selbstständigkeit – mit praxisnahen Tipps, Checklisten, Förderinfos und praxisnahe Beispiele erfolgreicher Betriebsgründungen aus dem Handwerk.

📘 Jetzt kostenlos lesen und loslegen!
👉 digithek.de/gruendernavi

📊💼 **Kontenmanagement: Getrennt ist besser!** 💼📊🌟 Gründer aufgepasst! Ein klar strukturiertes Finanzmanagement ist der S...
23/07/2025

📊💼 **Kontenmanagement: Getrennt ist besser!** 💼📊

🌟 Gründer aufgepasst! Ein klar strukturiertes Finanzmanagement ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Selbstständigkeit. 🗝️ Ob Firmenkonto, Privatkonto oder Sparkonto – die Trennung von geschäftlichen und privaten Finanzen hilft Ihnen, den Überblick zu behalten und spart Ihnen am Ende viel Arbeit bei der Buchhaltung. 🧾💡

Warum drei Konten? 🤔

1️⃣ **Geschäftskonto**: Alle beruflichen Einnahmen und Ausgaben laufen hier zusammen. Achten Sie auf die Konditionen und Services wie kostenfreie Transaktionen und Mobile Banking.
2️⃣ **Privatkonto**: Hierüber sollten Sie Ihre persönlichen Ausgaben wie Miete, Freizeit und Urlaub abgewickelt werden.
3️⃣ **Steuer-, Spar- und Rücklagenkonto**: Ideal für Rücklagen und Liquiditätsreserven. So sind Sie immer gut vorbereitet, auch wenn die Steuerzahlung ansteht oder eine Auftragsflaute kommt.

💡 Tipp: Vergleichen Sie die Angebote und finden Sie das Konto, das perfekt zu Ihren Bedürfnissen passt. 🏦📈

Mehr Tipps und Infos finden Sie im Themen-Special " " ➡ https://www.handwerksblatt.de/themen-specials/gruendernavi-fuer-gruender/kontenmanagement-getrennt-ist-besser-1
Foto: © stylephotographs / 123RF.com

🚀 Der Fachverband SHK NRW erweitert sein Beratungsangebot! 🚀 Der Fachverband Sanitär Heizung Klima Nordrhein-Westfalen b...
22/07/2025

🚀 Der Fachverband SHK NRW erweitert sein Beratungsangebot! 🚀

Der Fachverband Sanitär Heizung Klima Nordrhein-Westfalen bietet nun eine umfassende betriebliche Beratung für SHK-Innungsfachbetriebe an. Neben rechtlichen, technischen und betriebswirtschaftlichen Themen wird auch Unterstützung in den Bereichen Kommunikation, Außendarstellung und Social Media angeboten.

Diese Erweiterung wird von Janine Heller geleitet und zielt darauf ab, die Mitgliedsbetriebe bei der digitalen Positionierung und Markenbildung zu unterstützen. "Gerade kleinere und mittelständische Handwerksbetriebe profitieren von einer durchdachten, professionellen Außendarstellung", so Natascha Daams, Geschäftsführerin Kommunikation des Verbands.

Mehr Informationen finden Sie hier ➡ https://www.handwerksblatt.de/betriebsfuehrung/shk-verband-erweitert-beratungsangebot
Foto: © scyther5/123RF.com

👷‍♀️ Selbstständige Handwerkerinnen stehen vor besonderen Herausforderungen während der Schwangerschaft. Eine aktuelle S...
22/07/2025

👷‍♀️ Selbstständige Handwerkerinnen stehen vor besonderen Herausforderungen während der Schwangerschaft. Eine aktuelle Studie des IfM Bonn zeigt, dass 89 Prozent der schwangeren Handwerkerinnen regelmäßig körperliche Tätigkeiten ausüben, für die Angestellte Schutzmaßnahmen erhalten würden. Doch ein gesetzlicher Mutterschutz für Selbstständige fehlt weiterhin. 🤰

Viele Frauen arbeiten bis kurz vor der Geburt und kehren schnell wieder in den Arbeitsalltag zurück, oft aus finanziellen Gründen. Dies ist ein Thema, das dringend mehr Aufmerksamkeit und Unterstützung benötigt. Am 9. und 10. Oktober sind Aktionstage in Berlin geplant, um den Dialog mit der Politik zu stärken und die Sichtbarkeit für die Problematik zu erhöhen. 💪

Mehr zum Thema finden Sie hier ➡ https://www.handwerksblatt.de/betriebsfuehrung/selbststaendige-handwerkerinnen-in-der-schwangerschaft-keine-pause-vor-und-nach-der-geburt
Foto: © mrwed54/123RF.com

🚗💦 Achtung in der Waschanlage! Der Bundesgerichtshof hat entschieden: Betreiber haften nicht für Schäden, wenn deutliche...
22/07/2025

🚗💦 Achtung in der Waschanlage! Der Bundesgerichtshof hat entschieden: Betreiber haften nicht für Schäden, wenn deutliche Warnhinweise vorhanden sind. 🚗

In einem aktuellen Fall öffnete sich der Tankdeckel eines BMW-X3 während des Waschvorgangs und wurde abgerissen. Da die Waschanlage korrekt funktionierte und der Betreiber auf die Notwendigkeit sicherer Verriegelung hingewiesen hatte, muss er keinen Schadensersatz zahlen. Nutzer sind in der Pflicht, die Hinweise zu beachten! 🛠️

Lesen Sie hier mehr über das Urteil und was Sie als Autofahrer beachten sollten ➡ https://www.handwerksblatt.de/betriebsfuehrung/waschanlage-haftet-nicht-fuer-abgerissenen-tankdeckel
Foto: © monticello/123RF.com

📢 Der BAFA Energietag 2025 bietet eine einmalige Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen in der Energiepolitik...
21/07/2025

📢 Der BAFA Energietag 2025 bietet eine einmalige Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen in der Energiepolitik zu informieren. Am 2. Oktober haben Teilnehmende in Frankfurt am Main die Chance, Förderprogramme kennenzulernen und sich mit Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen auszutauschen. 🏢💡

Prof. Dr. Karsten Neuhoff, Leiter der Abteilung Klimapolitik am DIW Berlin, wird als Keynote-Sprecher spannende Einblicke geben. Diskutieren Sie mit über die Herausforderungen und Fortschritte der Wärmewende in Gebäuden, Industrie und Wärme. 🌍
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e.V. (DIW Berlin)

📅 Anmeldung bis zum 18. September. Die Teilnahme kostet 199 Euro, online sind Sie für 99 Euro dabei. Sichern Sie sich auch Fortbildungspunkte für Ihre Teilnahme! ⚡

Weitere Infos gibt es hier ➡ https://www.handwerksblatt.de/betriebsfuehrung/energietag-informiert-ueber-foerderprogramme
Foto: © Ratchanida Thippayos/123RF.com

📢 Digitalisierung in der Berufsausbildung im Handwerk 📱💼Auszubildende im Handwerk profitieren zunehmend von digitalen Be...
21/07/2025

📢 Digitalisierung in der Berufsausbildung im Handwerk 📱💼

Auszubildende im Handwerk profitieren zunehmend von digitalen Berichtsheft-Apps. Diese modernen Tools fördern die Kommunikation zwischen Ausbildenden und Azubis und erleichtern die Prüfungsabnahme durch bessere Lesbarkeit und die Möglichkeit, digitale Inhalte einzubinden. 📲✨

Laut Dr. Kirsten Kielbassa-Schnepp vom ZDH tragen digitale Berichtshefte zur Erhöhung der Ausbildungsqualität bei und sind perfekt auf die Bedürfnisse der jeweiligen Branchen abgestimmt. 🛠️🔍
Zentralverband des Deutschen Handwerks

Für viele Berufe gibt es bereits maßgeschneiderte Lösungen:
- Augenoptiker: Berichtsheft-App Augenoptik
- Automobilkaufleute: autoKAUFMANN: Berichtsheft
- Bäcker: BDDZ-Azubi-App

Erfahren Sie mehr über die digitalen Berichtshefte und welche App für deinen Beruf geeignet ist. Die Zukunft der Berufsausbildung ist digital! 🌐✨
https://www.handwerksblatt.de/themen-specials/digitale-medien-in-der-berufsausbildung/mit-einer-berichtsheft-app-koennen-auszubildende-im-handwerk-den-ausbildungsnachweis-digital-fuehren
Foto: © Jaromir Chalabala/123RF.com

🚧🔨 Reform der EU-Vergaberichtlinien: Ein großer Schritt für das Baugewerbe und das Handwerk! 🔨🚧Die EU plant, bis Ende 20...
21/07/2025

🚧🔨 Reform der EU-Vergaberichtlinien: Ein großer Schritt für das Baugewerbe und das Handwerk! 🔨🚧

Die EU plant, bis Ende 2026 die Vergaberichtlinien zu reformieren, um den Zugang zu öffentlichen Aufträgen durch die Losvergabe zu erleichtern. Besonders kleine und mittlere Unternehmen profitieren von dieser Aufteilung in kleinere Lose. Der Binnenmarktausschuss des Europäischen Parlaments hat bereits zugestimmt. Das bedeutet mehr Chancen für den Mittelstand und einen fairen Wettbewerb.

Felix Pakleppa vom Baugewerbe: "Die Losvergabe ist das Herzstück eines gesunden Wettbewerbs." Auch Holger Schwannecke vom Zentralverband des Deutschen Handwerks sieht in der Losvergabe einen wichtigen Türöffner für Handwerksbetriebe. 💪

Hier finden Sie alle Infos zur Reform der EU-Vergaberichtlinien ➡ https://www.handwerksblatt.de/betriebsfuehrung/vergabe-eu-will-mehr-chancen-fuer-mittelstand-schaffen
Foto: © Paul Grecaud/123RF.com

🎉 Škoda feiert seinen 130. Geburtstag! 🎉Das Škoda Muzeum in Mladá Boleslav lädt Sie ein, die faszinierende Geschichte de...
20/07/2025

🎉 Škoda feiert seinen 130. Geburtstag! 🎉

Das Škoda Muzeum in Mladá Boleslav lädt Sie ein, die faszinierende Geschichte des tschechischen Automobilherstellers zu erleben. Von den ersten Fahrrädern bis zu den legendären Automodellen – entdecken Sie die Entwicklung von Laurin & Klement zu Škoda Auto! Und auch die Autostadt in Wolfsburg widmet sich als Botschafter des Jubiläums den Meilensteinen des tschechischen Automobilherstellers. 🚗✨

Ein Highlight: Der Škoda Sport ist zurück in Le Mans! 75 Jahre nach seinem Debüt fuhr er wieder bei den Le Mans Classic. Lassen Sie sich von der beeindruckenden Restaurierung des historischen Rennwagens begeistern! 🏁🔥

🚴Und im Jubiläumsjahr 2025 ist Škoda erneut Hauptpartner der Tour de France mit einer modernen Flotte von Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeugen. 🌍
Škoda Radsport - We Love Cycling

Alle weiteren Infos finden Sie in unserem Artikel ➡ https://www.handwerksblatt.de/panorama/jubilaeum-130-jahre-skoda
Foto: © Škoda Auto Deutschland GmbH

Verpassen Sie nicht diese spannenden Einblicke in die Welt von Škoda!

👩‍🎨✨  : Malermeisterin Annika Schröer-Oeldemann bringt frischen Schwung ins Malerhandwerk. In vierter Generation führt s...
20/07/2025

👩‍🎨✨ : Malermeisterin Annika Schröer-Oeldemann bringt frischen Schwung ins Malerhandwerk. In vierter Generation führt sie das traditionsreiche Familienunternehmen Malerbetrieb Schröer
in Marl mit Herz und Können weiter. Seit 1900 bringt die Malerfamilie Schröer Farbe ins Leben – modern, meisterlich und fest im Handwerk verankert. Frauenpower ist hier schon lange selbstverständlich! 💪🎨

Annika Schröer-Oeldemann setzt auf Innovation und Weiterbildung, um den Betrieb für die Zukunft aufzustellen. Ihr Vater Friedrich, der dritte in der Namensreihe, steht ihr unterstützend zur Seite. Zusammen mit einem engagierten Team bieten sie eine breite Palette an Dienstleistungen – von klassischem Malen und Tapezieren bis hin zu Fassadensanierung und fachlicher Beratung. 🏠🔧
Handwerkskammer Münster

Die Geschichte der Schröers zeigt: Qualität und Leidenschaft fürs Handwerk sind zeitlos. Hier geht es zum kompletten Beitrag ➡ https://www.handwerksblatt.de/die-handwerkskammern-in-deutschland/hwk-munster/malerfamilie-bringt-seit-1900-farbe-ins-leben
Foto: © Andreas Buck

Address


Telephone

+49211390980

Website

https://vh-medien.de/inhaltemoderation/, http://www.handwerksblatt.de/

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when handwerksblatt posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to handwerksblatt:

Shortcuts

  • Address
  • Telephone
  • Alerts
  • Contact The Business
  • Claim ownership or report listing
  • Want your business to be the top-listed Media Company?

Share