
08/07/2025
Zahlreiche Entscheidungen im Handel basieren auf Einschätzungen über Zielgruppen. Doch wie tragfähig sind diese Aussagen eigentlich? In vielen Unternehmen entstehen Bilder von Kund*innen beiläufig. Sie ergeben sich aus Gesprächen im Team, aus Erfahrungen im Verkauf oder aus Mustern, die sich im Arbeitsalltag wiederholen. Was als gefestigte Meinung gilt, ist häufig nicht mehr als eine unreflektierte Annahme.
„Unsere Zielgruppe will günstige Preise.“
„Kund*innen entscheiden oft spontan.“
„Das kennen wir schon, das klappt bei uns nicht.“
Solche Sätze wirken vertraut, sind aber selten systematisch überprüft. Sie beeinflussen trotzdem Sortimente, Marketingmaßnahmen und Entscheidungen über neue Angebote. Wer mit Personas arbeitet oder Zielgruppenarbeit ernst nimmt, sollte wissen, worauf solche Einschätzungen beruhen und wie sich mit ihnen methodisch umgehen lässt.
Alltagswissen hat Wirkung
Aussagen über Kund*innen entstehen selten im Rahmen strukturierter Prozesse.
Zahlreiche Entscheidungen im Handel basieren auf Einschätzungen über Zielgruppen. Doch wie tragfähig sind diese Aussagen eigentlich? In vielen Unternehmen en