DJV Landesverband NRW

DJV Landesverband NRW Es gibt verschiedene Journalist:innen-Typen. Welcher bist Du? Mach den Test und finde passende Angebote. → https://quiz.djv.de/?lv=nrw

Deutscher Journalistenverband NRW - Gewerkschaft und Berufsverband für alle Journalistinnen und Journalisten in NRW
http://djv-nrw.de/impressum
http://www.djv-nrw/netiquette

👉 Die geimeinnützige Initiative ProContent lädt zur Beteiligung am Fortbildungsprogramm des Europäischen Parlaments für ...
13/10/2025

👉 Die geimeinnützige Initiative ProContent lädt zur Beteiligung am Fortbildungsprogramm des Europäischen Parlaments für junge Journalist/innen ein.

Der Workshop findet in zwei Abschnitten vom 10. bis 12. Dezember 2025 in Essen und im zweiten Modul in Brüssel oder Straßburg statt.

Das kostenlose Fortbildungsprogramm für journalistische Arbeit auf europäischer Ebene - besonders im Lokaljournalismus.

Die Kölner Journalisten-Vereinigung (KJV) lädt DJV-Mitglieder und interessierte Begleitpersonen herzlich zu einem bewege...
10/10/2025

Die Kölner Journalisten-Vereinigung (KJV) lädt DJV-Mitglieder und interessierte Begleitpersonen herzlich zu einem bewegenden Filmnachmittag ein! 🙌

🎬 „Die Wahrheit des Krieges entlarven“
🗓 Samstag, 18.10.2025 | 13:00–16:00 Uhr
📍 Filmhaus Köln | Maybachstraße 111, 50670 Köln | Haltestelle Hansaring
🎟 Den Eintritt übernimmt die KJV

Wir beschäftigen uns mit den Bedingungen und Gefahren von Kriegsberichterstattung – anhand einer Dokumentation über Anja Niedringhaus und in Gesprächen mit der Regisseurin Sonya Winterberg, der Kölner Publizistin Shikiba Babori und dem Laif-Fotografen Daniel Pilar.

📸 Wir zeigen ab 13 Uhr zunächst die SWR-Dokumentation „Den Menschen im Fokus - Die Kriegsfotografin Anja Niedringhaus“ (2025) von Sonya und Yury Winterberg. Der Film zeigt auf beeindruckende Weise das Leben und die Arbeit der Kriegsfotografin aus Höxter, die 2014 in Afghanistan ermordet wurde. Niedringhaus berichtete ein Vierteljahrhundert lang von Kriegen weltweit und erhielt dafür den Pulitzerpreis. Ihr Blick richtete sich stets auf die Situation der Opfer, „um das wahre Gesicht des Krieges zu entlarven“. Sie sei durch die Arbeit in Kriegsgebieten zur Pazifistin geworden, schreibt das Forum Anja Niedringhaus e.V.

💬 Im Anschluss ab 14:15 Uhr sprechen wir zunächst mit der Regisseurin Sonya Winterberg über ihre über zehn Jahre andauernden Recherchen für diesen Film, die unter anderem in Afghanistan und Pakistan stattfanden. Sie wird auch einiges über die politischen Hintergründe des Mordes an Anja Niedringhaus berichten, die sie bei den intensiven Nachforschungen herausfand.

🗣 Es schließt sich eine Diskussionsrunde mit der Journalistin Shikiba Babori an, die seit Jahren die Bedingungen der journalistischen Arbeit in Afghanistan kennt und mit dem journalistischen Projekt Kalima-News eine Brücke zwischen den Journalist:innen am Hindukusch und in Deutschland gebaut hat. Über seine Arbeit in Kriegsgebieten berichtet außerdem der Laif-Fotograf Daniel Pilar, der erst kürzlich von einer Reise nach Afghanistan zurückgekehrt ist. Nach seinem Studium war er als Redaktionsfotograf der FAZ.NET - Frankfurter Allgemeine Zeitung tätig. Seither ist er freiberuflicher Fotograf und arbeitet im Auftrag namhafter Redaktionen, NGOs und Stiftungen wie NZZ, stern, Welthungerhilfe, DER SPIEGEL, Volkswagen Stiftung, weiterhin für die F.A.Z. Aktuell war er im Auftrag für das Magazin GEO in Afghanistan.

👉 Anmeldung bitte zeitnah an:
📧 [email protected]
(mit Angabe, für wie viele Personen Ihr Euch anmeldet)

Wir freuen uns auf eine gut besuchte Veranstaltung!

📚 Ein gutes Beispiel, wie Sender dem Anspruch der Bürger:innen auf Wissensvermittlung gerecht werden können, bildet die ...
09/10/2025

📚 Ein gutes Beispiel, wie Sender dem Anspruch der Bürger:innen auf Wissensvermittlung gerecht werden können, bildet die gemeinsame digitale Seminar- und Dialogreihe von ARD und VHS: „Faktensicher für Demokratie“.

Unter diesem Motto ist auch der WDR u.a. mit dem Beitrag „Erinnerungskultur – Journalismus und gesellschaftliche Verantwortung: das Projekt Stolpersteine NRW“ vertreten. 🕯️

👉 Mehr Infos zur Veranstaltungsreihe findet Ihr hier: https://www.ard.de/die-ard/medienkompetenz/vhs-seminarreihe-100/

📸 (Foto: WDR / Claus Langer)

🔵​ STELLE FREI! Die gemeinnützige Initiative Journalismus macht Schule will in NRW mit einem eigenen Team ein neues Prog...
09/10/2025

🔵​ STELLE FREI! Die gemeinnützige Initiative Journalismus macht Schule will in NRW mit einem eigenen Team ein neues Programm zur Förderung von Nachrichtenkompetenz an Startchancenschulen umsetzen.

>>> https://journalismus-macht-schule.org/jobsundpraktika/

✍️​ Im öffentlichen Raum findet Journalismus kaum mehr statt, sagt Autor Alexander von Streit im journalist - das Medien...
09/10/2025

✍️​ Im öffentlichen Raum findet Journalismus kaum mehr statt, sagt Autor Alexander von Streit im journalist - das Medienmagazin des DJV - Deutscher Journalisten-Verband.

Statt nur noch Social-Media-Strategien zu entwickeln, sollten Medienhäuser sich wieder auf echte Begegnungen mit ihrem Publikum konzentrieren.

>>> https://www.journalist.de/meinung/meinungen-detail/neue-orte-fuer-journalismus/

👉​ TIPP: Das Journalistenzentrum Herne lädt in den Herbstferien vom 20. bis 24. Oktober zu seiner Journalismus Herbstaka...
09/10/2025

👉​ TIPP: Das Journalistenzentrum Herne lädt in den Herbstferien vom 20. bis 24. Oktober zu seiner Journalismus Herbstakademie ein. 25 Jugendliche erhalten die Möglichkeit, eine Woche lang in die Arbeit von Journalist:innen hineinzuschnuppern – praxisnah, interaktiv und kostenfrei.

​📍​ Für die Akademie werden noch interessierte Schüler:innen im Alter von 14 bis 22 Jahren gesucht. Die Teilnahme ist kostenfrei.

>>> https://akademie.journalistenzentrum-herne.de

Letzten Freitag und Samstag war der DJV-NRW gemeinsam mit dem Deutscher Journalisten-Verband beim b° future festival 202...
07/10/2025

Letzten Freitag und Samstag war der DJV-NRW gemeinsam mit dem Deutscher Journalisten-Verband beim b° future festival 2025 auf dem Münsterplatz vertreten – mit eigenem Infostand und einem vielseitigen Programm rund um die Zukunft des Journalismus. 🧭

🗣 Trotz wechselhaften Wetters war unser Stand gut besucht. Besonders gefreut hat uns der Austausch mit Besucher:innen, die bislang wenig Berührungspunkte mit Journalismus hatten.
Genau das ist der Grund, warum wir so gern dabei sind: um mit Bürger:innen ins Gespräch zu kommen und Einblicke in unsere Arbeit zu geben.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die vorbeigeschaut, mitdiskutiert und neue Perspektiven eingebracht haben!
Wir freuen uns schon aufs nächste Mal. 🙌

Fotos: Ha Pham

👮‍♂️​ Der DJV - Deutscher Journalisten-Verband ruft die Redaktionen auf, weiterhin verantwortungsvoll mit der Herkunftsn...
07/10/2025

👮‍♂️​ Der DJV - Deutscher Journalisten-Verband ruft die Redaktionen auf, weiterhin verantwortungsvoll mit der Herkunftsnennung von Tatverdächtigen umzugehen.

Unabhängig von den Gepflogenheiten örtlicher Polizeibehörden gilt aus Sicht des DJV weiterhin der Pressekodex, der für die journalistische Berichterstattung über Straftaten Kriterien festlegt (Foto: Polizei NRW).

Zur Pressemitteilung >>> https://www.djv.de/news/pressemitteilungen/press-detail/verantwortung-bei-redaktionen/

Mies bezahlte Berufung 💰📰😓Journalismus ist ein anspruchsvoller Job, der viele Fertigkeiten und Qualifikationen erfordert...
07/10/2025

Mies bezahlte Berufung 💰📰😓

Journalismus ist ein anspruchsvoller Job, der viele Fertigkeiten und Qualifikationen erfordert. Trotzdem ist zu beobachten, dass in vielen Stellen nicht (mehr) gut verdient wird. Oft reicht es gerade, um bescheiden allein über die Runden zu kommen, aber nicht, um eine Familie zu gründen und angemessen für das Alter vorzusorgen. Und im schlimmsten Fall bedrängen einen wirklich Existenzsorgen. 💶💭

🗞️ Das betrifft natürlich die mageren Honorare für freie Journalist:innen etwa bei Lokalzeitungen. Aber seitdem viele Medienhäuser einen Großteil ihre Mitarbeitenden über tariflose Tochtergesellschaften beschäftigten, fragen sich durchaus auch angestellte Kolleg:innen, ob sie das niedrige Gehalt auf Dauer hinnehmen oder doch lieber anderswo ihr Auskommen suchen. 🤔

👥 Das JOURNAL 3/25 schaut auf einige Kolleg:innen, die aktuell mit Existenzsorgen kämpfen oder sich nach einer finanziell schwierigen Zeit in eine besser bezahlte Anstellung gerettet haben. Hinter allen geschilderten Fällen stecken reale Menschen, die der Autorin bekannt sind. Zu ihrem Schutz wurden diese anonymisiert. Auch die Bilder wurden zum größten Teil mit anderen Personen gestellt.

📸Mit Fotos von Matthias Jung |
Illustration: Karl-Hermann Hildebrandt
Im Bild: Ein Bildjournalist in Rente, der anonym bleiben möchte

👉Ausgewählte JOURNAL-Texte wie immer online auf: www.journal-nrw.de

Deutscher Journalisten-Verband

🔢​ In einer Welt, in der Zahlen Macht haben, ist es wichtig zu verstehen, wie sie zustande kommen.Kathi Preppner fragt f...
07/10/2025

🔢​ In einer Welt, in der Zahlen Macht haben, ist es wichtig zu verstehen, wie sie zustande kommen.

Kathi Preppner fragt für journalist - das Medienmagazin des DJV - Deutscher Journalisten-Verband: Welche Interessen haben die Auftraggeber? Wie gehen Journalist:innen mit Auftragsstudien um, und welche Verantwortung tragen sie bei der Berichterstattung über deren Ergebnisse?

>>> https://www.journalist.de/werkstatt/werkstatt-detail/ueber-zahlen-laesst-sich-nicht-streiten-oder-doch/

🔎​ Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen durfte den Spiegel mehrfach im Magazin DER SPIEGEL kritisieren. „Wir haben ver...
06/10/2025

🔎​ Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen durfte den Spiegel mehrfach im Magazin DER SPIEGEL kritisieren. „Wir haben verstanden, dass Transparenz für das Vertrauen unserer Leser:innen wichtig ist. Sie sollen erleben, dass wir uns der Kritik stellen", sagt Chefredakteur Dirk Kurbjuweit (Foto: Julia Sang Nguyen).

journalist - das Medienmagazin des DJV - Deutscher Journalisten-Verband hinterfragt: Wie geht gute Fehlerkultur, und warum ist sie in Redaktionen so schwach ausgeprägt?

>>> https://www.journalist.de/meinung/meinungen-detail/sprecht-ueber-eure-fehler/

Beim b° future festival 2025 in Bonn erwarten euch an zwei Tagen spannende Workshops und Diskussionspanels – kostenlos u...
03/10/2025

Beim b° future festival 2025 in Bonn erwarten euch an zwei Tagen spannende Workshops und Diskussionspanels – kostenlos und für alle zugänglich. 🙌

💶 Den Abschluss unseres Programms am Samstag bildet das Diskussionspanel "Who pays? – Neue Geschäftsmodelle zur Finanzierung des Journalismus und wer die Zeche zahlt, wenn er fehlt".
Mit Kristian van Bentem (stellv. Landesvorsitzender DJV-NRW, Redakteur Westfälische Nachrichten), Felix Klopotek (Redakteur Stadtrevue ), Rainer Kurlemann (Riffreporter, Freiberuflicher Wissenschaftsjournalist), moderiert von Astrid Prange de Oliveira (DW News, Redakteurin beim Content Hub).

📆 Samstag, 4.10.2025
🕒 16:00–17:00 Uhr
📍 Münsterplatz (Ihr findet uns zwischen dem lila und gelben Zelt)

Wie lässt sich unabhängiger Journalismus dauerhaft finanzieren? Welche neuen Ideen dazu und welche Erfahrungen mit alternativen Geschäftsmodellen gibt es? Was hat sich als tragfähig herausgestellt, was nicht? Wie könnte eine gezielte Förderung durch den Staat helfen, journalistische Vielfalt zu sichern, regionale Berichterstattung zu stärken und investigativen Journalismus zu ermöglichen – ohne die redaktionelle Unabhängigkeit zu gefährden? Wir diskutieren die Fragen und Trends, die sich rund um die Finanzierung von Qualitätsjournalismus aktuell abzeichnen - und analysieren, was auf der Strecke bleibt, wenn niemand mehr für Journalismus bezahlen will. Ein „Follow the money“ in eigener Sache.

👉 Mehr Infos:
www.b-future.org/2025/veranstaltungen/who-pays

Adresse

Humboldstraße 9
Düsseldorf
40237

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 12:00
13:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 12:00
13:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 12:00
13:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 12:00
13:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 12:00
13:00 - 16:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von DJV Landesverband NRW erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an DJV Landesverband NRW senden:

Teilen

Kategorie