Karl Rauch Verlag

Karl Rauch Verlag Im Karl Rauch Verlag erscheinen zeitgenössische Literatur und illustrierte Familien- und Jugendbücher Das Geburtsdatum des Kleinen Prinzen ist der 6.

Der Karl Rauch Verlag ist der Originalverlag des Kleinen Prinzen in Deutschland und der Verlag von Antoine de Saint-Exupéry in Deutschland. April 1943, der Geburtsort New York, wo Saint-Exupéry damals im Exil lebte. In Paris erschien die französische Ausgabe erst nach dem Krieg: im Jahr 1946. Der Karl Rauch Verlag veröffentlichte das Buch im Jahr 1950. Und seitdem sind die Geschichte der Kleinen P

rinzen und des Karl Rauch Verlags eng verbunden. Die Originalübersetzung von Grete und Josef Leitgeb hat sich tief im Gedächtnis und im Herzen der Generationen eingeprägt. Eine zweite Übersetzung von Elisabeth Edl wurde im Jahr 2010 anlässlich des 60. Jubiläums in Deutschland veröffentlicht. Mehrere Buchausgaben, Lesungen von herausragenden Sprechern und eine DVD bieten eine überzeugende Palette. Auch online kann man ihn bekommen: durch Ebooks, Apps und Downloads. Auch die anderen Werke von Saint-Exupéry wurden in unserem Verlag publiziert und sind immer noch im Angebot, mehrfach neu herausgegeben: unter den wichtigsten sind zu erwähnen "Wind, Sand und Sterne! und "Die Stadt in der Wüste".

Jean Cocteau: Brief an die Amerikaner»Dieser Text ist äußerst modern. Jean Cocteau mag ihn vor mehr als 75 Jahren geschr...
19/09/2025

Jean Cocteau: Brief an die Amerikaner

»Dieser Text ist äußerst modern. Jean Cocteau mag ihn vor mehr als 75 Jahren geschrieben haben, aber die Aktualität bestätigt ihn. Leider möchte ich sagen.« 
Ulrich Wickert

In der Nacht vom 12. auf den 13. Januar verfasst der französische Autor, Filmemacher und Maler Jean Cocteau unter dem Eindruck seines dreiwöchigen Aufenthalts in New York auf dem Rückflug einen Brief an die Amerikaner. Was er selbst einen »Angst- und Liebesschrei« nennt, ist ein zeitloses europäisches Dokument – mahnend, beschwörend: »Das Schicksal Frankreichs ist mit dem Euren verbunden, und wenn die Worte, die Euch bedrohen, triumphieren, sind wir genauso verloren wie Ihr.« 
Cocteau schreibt »Frankreich«, er hätte auch »Europa« schreiben können. Aber es ist das Jahr 1949, und der Gedanke eines geeinten Europas ist noch Zukunftsmusik. Dabei ist seine leidenschaftliche Aufforderung von unverminderter Aktualität. Er richtet sich an die Menschen auf beiden Kontinenten, ein Aufruf, die Freiheit zu verteidigen und sich weder der Macht des Geldes zu ergeben noch sich von Zoll- und Devisenschranken aufhalten zu lassen.

»Es lebe die Freiheit! Was Cocteau, der in Europa schon einmal das Wesen des Totalitarismus ansehen musste, über die Freiheit spricht, geht jeden an, dem aktive Politik und Kultur noch etwas bedeuten und der sich nicht einen Massenstil vorschreiben lassen will.«
Stuttgarter Nachrichten, 1949

Jean Cocteaus Essay von 1949 richtet sich an die Menschen auf beiden Kontinenten, und ist ein Aufruf, die Freiheit zu verteidigen und sich weder der Macht des Geldes zu ergeben noch sich von Zoll- und Devisenschranken aufhalten zu lassen. An Dringlichkeit hat der Text auch nach mehr als einem halben Jahrhundert nichts verloren.

Brief an die Amerikaner
von Jean Cocteau
Übersetzt von Paul Celan
Mit einem Vorort von Ulrich Wickert

Klappenbroschur, 64 Seiten, 12 x 20 cm

06/08/2025

Es sind diese Momente, die wir verinnerlichen, die in sich die absolute Freiheit versprechen. Der erste Tag vor den Ferien oder jener Moment, vor dem wir stehen, wenn ein Wechsel bevorsteht oder ei…

Aus: „Ich habe dir eine abgetrennte Hand gebracht“ von Ghayath Almadhoun, übersetzt von Larissa Bender„Almadhoun führt s...
31/07/2025

Aus: „Ich habe dir eine abgetrennte Hand gebracht“ von Ghayath Almadhoun, übersetzt von Larissa Bender

„Almadhoun führt seine Leser in ein Spiegelkabinett voller unerwarteter Brechungen und grausam verzerrter Bilder. Seltsamerweise machen ausgerechnet sie eine unbeschreibliche und unerträgliche Welt wieder sagbar. In ihr kehren, wenn der Krieg zu Ende ist, „die Toten wohlbehalten zu ihren Familien zurück“. Man muss kein Zyniker sein, um es tröstlich zu finden, dass dann auch „die Finger zu den Händen zurückkehren, die Ringe zu den Fingern, die Schulen zu den Kindern, die Wäscheleinen zu den Balkonen“ und so weiter. Gäbe es gegenwärtig ein sinnfälligeres Bild für den Frieden?“
– Stefan Weidner, FAZ

Eine außergewöhnliche Art politischer Literatur, aus der eine tiefe Liebe zu allen Menschen spricht.

»Nachts schlich sich der Krieg auf Zehenspitzen herein wie eine liebevolle Mutter, um zu sehen, ob wir gut schliefen. Sie legte unsere Köpfe gerade auf die Sandsäcke, als wären es Daunenkissen, sie bedeckte unsere Körper mit Schutt, damit wir uns nicht erkälteten, und sie versuchte, uns in Massengräbern zusammenzubringen, damit wir uns nicht einsam fühlten.«

Ghayath Almadhoun, 1979 in einem Flüchtlingslager in Damaskus als Kind eines palästinensischen Vaters und einer syrischen Mutter geboren, studierte arabische Literatur an der Universität Damaskus und wanderte 2008 nach Schweden aus. Seine Gedichte werden in viele Sprachen übersetzt und für Preise nominiert. Der Dichter und Filmemacher lebt abwechselnd in Stockholm und Berlin.

„Ich habe dir eine abgetrennte Hand gebracht“
von Ghayath Almadhoun
Prosagedichte von großer Aktualität
Übersetzt von Larissa Bender
Klappenbroschur, 144 Seiten, 12 x 20 cm
20,– € [D] / 20,60 € [A] / SFr. 28,50 [CH]

ِ

  : Bau eine Brücke und gewinne! 👷🏽 Jede/r darf mitmachen, alle Arten von Brücken sind erlaubt und erwünscht. Und so geh...
30/07/2025

: Bau eine Brücke und gewinne!

👷🏽 Jede/r darf mitmachen, alle Arten von Brücken sind erlaubt und erwünscht.

Und so geht‘s:
✂️ Baut eine Brücke - aus welchem Material dürft ihr entscheiden: Papier, Holz, Lego, Klopapierrollen, Wäscheklammern, Sand… eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt
📸 Schickt uns ein Foto der Brücke via DM
oder E-Mail an: [email protected]
Einsendeschluss ist der 14. August 2025

➡️ Alle eingereichten Brücken werden nach Einsendeschluss ohne Namensnennung auf unserem Instagram-Feed veröffentlicht.

Anschließend darf die Community abstimmen: 🏆 Die drei Brücken mit den meisten Stimmen erhalten je ein Exemplar des Buchs „Brücken - Alles über eine geniale Erfindung“ von Magda Garguláková, illustriert von Jakub BachorÍk 🥇🥉🥈

Wir freuen uns sehr auf eure Brücken!

💡Inspiration: Im Buch „Brücken - Alles über eine geniale Erfindung“ findet ihr den Aufruf zum Bau einer Brücke aus Spaghetti. Auf unserer Website gibt es noch viele weitere spannende Einblicke in das Buch. https://karl-rauch-verlag.de/buecher/titel/bruecken.html

ِ

Brücken: Alles über eine geniale Erfindungvon Magda GargulákováDie Brücke ist eine tolle Erfindung, die Wege verkürzt, W...
15/07/2025

Brücken: Alles über eine geniale Erfindung
von Magda Garguláková
Die Brücke ist eine tolle Erfindung, die Wege verkürzt, Welten verbindet und tolle Aussichten bietet.�Manche überspannen ein tiefes Tal, viele einen reißenden Fluss oder eine stark befahrene Straße, einige überwinden eine weite Meeresstrecke. Brücken gibt es seit Jahrhunderten und sind Teil unseres Lebens, sie werden von Menschen, Autos, Züge, Tiere und Wasser genutzt.�Von historischen Steinbögen bis hin zu spektakulären modernen Meisterwerken, einige sind viele Kilometer lang oder in schwindelerregender Höhe, andere weltberühmt.�Menschen bauen Brücken, seit ein Baum über einen Fluss gefallen ist.

Aus dem Inhalt:�· Warum brauchen wir Brücken?�· Welche Techniken werden angewendet und wie kann ich selber eine Brücke bauen?�· Welche sind die berühmtesten oder seltsamsten, die neuesten Erfindungen?�· Wie haben sie sich im Laufe der Geschichte verändert?�· und vieles, vieles mehr

Brücken
von Magda Garguláková
Übersetzt von Mirko Kraetsch / Mit Illustrationen von Jakub Bachorík
Gebunden, 72 Seiten, 24 x 31 cm, Durchgehend farbig illustriert, mit vielen Grafiken
28,– € [D] / 28,80 € [A] / SFr. 38,50 [CH]

Magda N. Garguláková hat Kunstgeschichte in Brünn studiert. Sie arbeitet als Kuratorin einer zeitgenössischen Galerie, als Lektorin in einem Verlag und als Autorin von Kinderbüchern, Kunstpublikationen und Belletristik. Eine erste Qualitätskontrolle durchlaufen ihre Bücher bei ihren Kindern.

Jakub Bachorík stammt aus Prostejov und hat Illustration und Grafik an der Akademie für Kunst, Architektur und Design in Prag studiert. Er illustriert Bücher, Zeitschriften, Comics und Theaterplakate und hat an vielen Ausstellungen teilgenommen.

Magda NG

Vratislav Maňák liest aus „Der Tod der alten Jungfrau“Samstag, 19. Juli 202517:00 UhrKulturzentrum Mostmaierhof
Eisenbah...
09/07/2025

Vratislav Maňák liest aus „Der Tod der alten Jungfrau“

Samstag, 19. Juli 2025
17:00 Uhr

Kulturzentrum Mostmaierhof
Eisenbahnstraße 40
77756 Hausach

Hausacher LeseLenz
https://www.hausach.de


Reposted  : Diesen Sonntag: Interaktive Lesung und Workshop zum Buch von David Böhm In Zusammenarbeit mit dem Karl Rauch...
03/07/2025

Reposted : Diesen Sonntag: Interaktive Lesung und Workshop zum Buch von David Böhm

In Zusammenarbeit mit dem Karl Rauch Verlag. Im Rahmen der Ausstellung „It’s Just a Matter of Time“ des PalaisPopulaire

JETZT
Die Zeit ist ein seltsames Ding. Wenn man lange über sie forscht und nachdenkt, öffnet sich ein ganzes Kaleidoskop voller erstaunlicher Gewissheiten, kurioser Fakten, philosophischer Tiefen und unbeantwortbarer Fragen. In seinem Buchkunstwerk “Jetzt” hat David Böhm diesen schillernden Facettenreichtum zusammengetragen. Gemeinsam mit Euch möchten wir darin eintauchen. Wir möchten über Zeitmessung, Zeitzonen und Zeitwahrnehmung erzählen. Über Eintagsfliegen und Grönlandhaie. Wir möchten über deine innere Uhr und das hauchdünne Jetzt nachdenken. Die verrücktesten 1-Minuten-Rekorde der Welt bestaunen und unsere eigenen aufstellen. Die Lesung findet im Rahmen der Gruppenausstellung “It’s just a matter of time” statt, und auch hier gibt es viele unterschiedliche Kunstwerke zu entdecken. Im abschließenden Workshop kannst Du Dein eigenes Buch über die Zeit beginnen.


Sonntag, 06.07.2025 / 14:30
JETZT! Lesung & Workshop
Ab 7 Jahren
Eintritt frei / Mit Anmeldung

Die Veranstaltung ist aktuell ausgebucht, unserer Erfahrung nach gibt es aber immer Plätze, die durch kurzfristige Absagen wieder frei werden. Am Sonntag ist auch der Eintritt zur aktuellen Ausstellung „It’s just a matter of Time“ frei.

Montag, 07.07.2025 / 09:00 und
Montag 14.07.2025 / 09:00
„JETZT“ BookArt - Kostenfreies Angebot für Schulklassen (ausgebucht)

Jörn Birkholz liest aus „Der Ausbruch“:▪️Mittwoch, 09. Juli 2025, 20:00 Uhr, Gemeindebücherei Maisach, Riedlstraße 3, 82...
02/07/2025

Jörn Birkholz liest aus „Der Ausbruch“:

▪️Mittwoch, 09. Juli 2025, 20:00 Uhr, Gemeindebücherei Maisach, Riedlstraße 3, 82216 Maisach

▪️Montag, 04. August 2025, 19:30 Uhr, Buchhandlung Bücherwelt, Hauptstraße 17, 89250 Senden

▪️Donnerstag, 23. Oktober 2025, (tba), Mediathek Lübbecke, Am Markt 3, 32312 Lübbecke

▪️Freitag, 24. Oktober 2025, (tba), Stadtbibliothek Otterndorf, Wallstraße 12, 21762 Otterndorf

▪️Samstag, 25. Oktober 2025, (tba), Stadtbücherei Höxter, Möllinger Straße 9, 37671 Höxter

▪️Freitag, 07. November 2025, (tba), Stadtbücherei Heidelberg, Poststraße 15, 69115 Heidelberg

„Man badet nicht in der Loire“ – und doch tun sie es. Guillaume Nail erzählt in seinem eindringlichen Roman von jugendli...
29/06/2025

„Man badet nicht in der Loire“ – und doch tun sie es. Guillaume Nail erzählt in seinem eindringlichen Roman von jugendlicher Leichtsinnigkeit, Freundschaft, Begehren – und einem Moment, der alles verändert.

Ein heißer Augusttag. Letzter Tag im Ferienlager. Pierre, Farid, Gus und die anderen wollen noch ein letztes Mal unbeschwert sein – und landen an der Loire. Alle in Frankreich wissen: In der Loire badet man nicht. Aber wer hört in diesem Alter auf Warnungen?
„Komm schon, man lebt nur einmal.“
„Ist gefährlich“, sagt Pierre vorsichtig. „Warum denn baden? Ist doch super hier.“
Jeder weiß, dass man bei der Loire schlechte Karten hat.

Aus verschiedenen Perspektiven erzählt, entsteht ein packendes, sensibles Bild vom Erwachsenwerden und einem tragischen Ausflug.

„[…] der Fluss bebt, bewegt sich. Dumpf rauschende, rätselhafte Strömungen. Quer zum Flusslauf, unterirdisch oder in Tümpeln stagnierend, um woanders, urplötzlich, wieder aufzutauchen.“

»Ein großartiger und spannender Roman!«
Denis Cosnard, Le Monde

Ein Roman über Sehnsucht, Mutproben, Gruppendynamik – und über ein reales Unglück, das 1969 in Juigné-sur-Loire 19 Kindern das Leben kostete.

Guillaume Nail: Man badet nicht in der Loire
Übersetzt von Paul Sourzac
Gebunden, mit Lesebändchen, 172 Seiten, 12 x 20 cm
24,– € [D] / 24,70 € [A] / SFr. 34,50 [CH]

Adresse

Grafenberger Allee 82
Düsseldorf
40237

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Karl Rauch Verlag erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Karl Rauch Verlag senden:

Teilen

Kategorie