Philologenverband NRW

Philologenverband  NRW Berufsverband für die Interessen beamteter und angestellter Lehrkräfte an div. Schulformen und Bil

Unsere Landesvorsitzende Sabine Mistler (2.v.r.) war heute zu Gast bei der Landesfrauenvertretung des .nrw. In diesem Ja...
08/10/2025

Unsere Landesvorsitzende Sabine Mistler (2.v.r.) war heute zu Gast bei der Landesfrauenvertretung des .nrw. In diesem Jahr blickt die Frauenvertretung auf ein Jubiläum, es jährt sich die 10. Frauenpolitische Fachtagung der dbb-Landesfrauenvertretung. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Frauen. Machen. Demokratie.“ und will die Rolle von Frauen in der Demokratie näher beleuchten. Unter anderem geht es um Frauen in der Kommunalpolitik in NRW, aber auch in den Gewerkschaften und im weiteren gesellschaftlichen Umfeld in ihrer Rolle zwischen Anpassung und Aktivismus.

📣 Bitte weitersagen! Mitglied werden lohnt sich, Mitglied werben auch! So oder so profitiert ihr von unserer starken Gem...
06/10/2025

📣 Bitte weitersagen! Mitglied werden lohnt sich, Mitglied werben auch! So oder so profitiert ihr von unserer starken Gemeinschaft. Wie es geht und was es für tolle Prämien gibt, steht auf unserer Website unter: www.phv-nrw.de/mitglied-werden/

Ihr seid am ZfsL Düren und euer Referendariat neigt sich dem Ende zu? Ihr überlegt, euch auf Stellen zu bewerben und den...
30/09/2025

Ihr seid am ZfsL Düren und euer Referendariat neigt sich dem Ende zu? Ihr überlegt, euch auf Stellen zu bewerben und denkt bereits an die Auswahlgespräche? Hierfür können wir euch das notwendige Rüstzeug an die Hand geben – mit dem Bewerbungstraining Fit For Job. Am kommenden Dienstag erklärt euch Christian Schulze, was ihr wissen müsst. Die Online-Fortbildung ist kostenlos, eine Anmeldung ist bis Sonntag möglich.

Spannende Referentinnen und Referenten aus Politik, Wissenschaft und Schulpraxis bot der diesjährige Kongress des Bündni...
25/09/2025

Spannende Referentinnen und Referenten aus Politik, Wissenschaft und Schulpraxis bot der diesjährige Kongress des Bündnisses ökonomische Bildung ( ) in Frankfurt. Dabei wurde einerseits die Notwendigkeit ökonomischer Bildung sichtbar, andererseits blieb offen, wie und in welcher Form diese idealerweise aussehen solle. Eine Lösung für alle scheint nicht angemessen. Mündigkeit, Chancengerechtigkeit und Teilhabe wurden von den verschiedenen Referenten als Ziel der ökonomischen Bildung immer wieder betont. Wie dieses Ziel zu erreichen ist, bleibt weiter zu diskutieren. Der PhV NRW bringt sich in diesen Prozess weiter ein – für uns war Christian Schulze beimKongress in Frankfurt, der ist stellvertretender Vorsitzender der Jungen Philologen in NRW.

Ist das echt? Fast! Im Zeitalter der Digitalisierung durchdringen synthetisch erzeugte Medien zunehmend den Alltag. Prog...
24/09/2025

Ist das echt? Fast! Im Zeitalter der Digitalisierung durchdringen synthetisch erzeugte Medien zunehmend den Alltag. Prognosen zufolge werden bereits nächstes Jahr 2026 ein Großteil der im Internet verfügbaren neuen Medieninhalte künstlichen Ursprungs sein. Um handlungsfähig zu bleiben, ist der Aufbau von Medien- und Digitalkompetenzen essenziell.
Eine Online-Fortbildung in Kooperation von techagogics und DPhV richtet sich gezielt an Lehrkräfte. Sie vermittelt Grundlagenwissen über künstliche Intelligenz, Kontextwissen über Deepfakes und deren Gefahren. Die Teilnehmenden erhalten Informationen und Materialien, die sie sofort im Unterricht einsetzen können.

👉 Anmeldung bis zum 3. Dezember 2025 unter: https://www.dphv.de/2025/09/15/deepfake-detective-online-fortbildung-10-12-2025/

🙌
22/09/2025

🙌

Auf der Herbsttagung in Düsseldorf haben die Jungen Philologen im DPhV einen neuen Vorstand gewählt 🗳️ und den alten unter viel Applaus 👏 würdig verabschiedet. DPhV-Bundesvorsitzende Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing hielt im Rahmen der Verabschiedung eine sehr persönliche Rede für den scheidenden Bundesjuphi-Vorsitzenden, der die junge Generation stets "philologisch aus ganzem Herzen" vertrat. 💝

🙏 Danke Georg Hoffmann (NRW), Heike Kühn (Mecklenburg-Vorpommern), Dominik Lörzel (Bayern), Matthias Schilling (Bayern), Maximilian Röhricht (Baden-Württemberg) und Quirin Borchert (Bayern) für das langjährige Engagement und den Einsatz für junge Lehrkräfte im und außerhalb des Verbandes!

Ab sofort steuert nun Quirin Borchert (Bayern) als Vorsitzender mit Jessica Kanitz als Stellvertreterin (Sachsen) und den Beisitzern Dennis Hütter (Hessen), Prisca Hagel (Bayern), Matthias Feige (Schleswig-Holstein), Vesela Oehler (Thüringen) und Maximilian Schmieding (NRW) die Geschicke der Bundesarbeitsgemeinschaft. 💪 Herzlichen Glückwunsch!
ℹ️ Mehr Infos zum neuen Vorstand: https://www.dphv.de/institutionen/jungen-philologen-im-dphv/

Aber nicht nur das: Zu Beginn der Tagung stellte die Landesvorsitzende des Philologenverband NRW Sabine Mistler einen ausführlichen Bericht zu Neuigkeiten in ihrem Bundesland vor. Darüber hinaus berichteten die Delegierten der einzelnen Landesverbände über die bildungs- und berufspolitische Situation in ihrem Land.
Spannende Einblicke! 👀

🏦 Die Juphis waren auch zu Gast im Landtag von NRW und trafen u.a. den Finanzminister Dr. Marcus Optendrenk, MdL Jörg Blöming und MdL Florian Braun (alle CDU) und durften als Zuschauer einer Plenarsitzung zum Thema 'Frühkindliche Bildung' beiwohnen.

Bis zum nächsten Mal im Frühjahr 2026 in Magdeburg! 👋
Bayerischer Philologenverband - bpv Referendar- und Junglehrervertretung im bpv Philologenverband Baden-Württemberg Phv_bw Hessischer Philologenverband e.V. Jungphilologen Hessen Philologenverband Niedersachsen Philologenverband NRW Saarländischer Philologenverband Philologenverband Sachsen Phvsa - Philologenverband Sachsen-Anhalt Junge Philologen Schleswig-Holstein Thüringer Philologenverband Junge Philologen im DPhV

Keine Bildung ohne Leistung? Mit dieser Frage ging es am Nachmittag in Dortmund weiter. Nach einem knackigen Impulsvortr...
19/09/2025

Keine Bildung ohne Leistung? Mit dieser Frage ging es am Nachmittag in Dortmund weiter. Nach einem knackigen Impulsvortrag von Prof. Dr. Klaus Zierer und Mathias Brodkorb, dem ehemaligen Kultusminister von Mecklenburg-Vorpommern, diskutierten mit ihnen auf dem Podium: Michael Schwägerl, Vorsitzender des bayerischen Philologenverbandes, und Sabine Mistler, Vorsitzende der NRW-Philologinnen und -Philologen. Knappes Fazit: Ohne Leistung geht's nicht!

Heute war Prof. Dr. Klaus Zierer zu Gast beim PhV-Hauptausschuss – diesmal im Schatten des Westfalenparks in Dortmund. D...
19/09/2025

Heute war Prof. Dr. Klaus Zierer zu Gast beim PhV-Hauptausschuss – diesmal im Schatten des Westfalenparks in Dortmund. Der Ordinarius für Schulpädagogik an der Uni Augsburg sprach am Vormittag über das Großthema Digitalisierung an Schulen. Zierers Befund: Wir stecken mitten in einer Bildungskrise – und eine wichtige Ursache dafür ist die unregulierte Nutzung digitaler Medien in Schulen. Er plädiert unter anderem für ein striktes Smartphoneverbot. Am Nachmittag geht es mit einer Podiumsdiskussion zum Thema Leistung weiter. (Foto: Bernd Schaller)

Sabine Mistler, Landesvorsitzende des PhV NRW, begrüßte heute in Düsseldorf die Delegierten der Bundestagung der Jungen ...
18/09/2025

Sabine Mistler, Landesvorsitzende des PhV NRW, begrüßte heute in Düsseldorf die Delegierten der Bundestagung der Jungen Philologen im DPhV. Die Förderung des Lehrkräftenachwuchses ist die sicherste Anlage für die Zukunft der Gymnasien in Deutschland. Großer Dank gilt dem Bundesvorstand der Jungen Philologen (Vorsitz Georg Hoffmann) für acht Jahre Vorstandsarbeit. 👏 Die Tagung geht noch bis Samstag.

Wer demnächst durch den Berliner Hauptbahnhof läuft oder in sozialen Medien unterwegs ist, hat gute Chancen, dort das Pl...
18/09/2025

Wer demnächst durch den Berliner Hauptbahnhof läuft oder in sozialen Medien unterwegs ist, hat gute Chancen, dort das Plakat mit Laura Mistler zu sehen. Sie studiert Sport und Englisch auf Lehramt, ist Mitglied im PhV, entwickelt Lehrkraft für NRW und ist eines der Gesichter der neuen Kampagne des DPhV. Eine von uns! 🥰

„Starke Identitäten statt starrer Rollen: geschlechterreflektierende Verantwortung in muslimischen Lebenswelten“ – so la...
15/09/2025

„Starke Identitäten statt starrer Rollen: geschlechterreflektierende Verantwortung in muslimischen Lebenswelten“ – so lautet der Titel des Vortrags, den der bekannte Islamwissenschaftler , Professor für Islamische Religionspädagogik und Leiter des Zentrums für Islamische Theologie an der Universität Münster, heute in Düsseldorf gehalten hat.

Anlass war der landesweite Tag für Ansprechpartnerinnen für Gleichstellungsfragen, den das PhV-Referat für Frauen, Familie und Gleichstellung organisiert hat. In Workshops und Vorträgen setzen die Teilnehmerinnen sich mit Geschlechterrollen auseinander, die durch kulturelle, soziale und religiöse Prägungen mitbestimmt werden und die sowohl Potenziale als auch Herausforderungen für eine gelingende Bildungs- und Gleichstellungsarbeit darstellen.

Adresse

Graf-Adolf-Straße 84
Düsseldorf
40210

Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 16:00
Dienstag 08:30 - 16:00
Mittwoch 08:30 - 16:00
Donnerstag 08:30 - 16:00
Freitag 08:30 - 15:00

Telefon

+49211177440

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Philologenverband NRW erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Philologenverband NRW senden:

Teilen