Philologenverband NRW

Philologenverband  NRW Berufsverband für die Interessen beamteter und angestellter Lehrkräfte an div. Schulformen und Bil

Anlässlich der Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen am 14. September 2025 spricht sich das „Aktionsbündnis Schule“ für ...
19/08/2025

Anlässlich der Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen am 14. September 2025 spricht sich das „Aktionsbündnis Schule“ für den Erhalt der Schulformen des begabungsgerechten, differenzierten Schulsystems aus und mahnt eine stärkere Ausrichtung der Bildungspolitik am Maßstab der Qualität an. Zur Erklärung „Vielfalt erhalten – Bildungsqualität fördern“: https://www.aktionsbuendnis-schule.de/2025/08/vielfalt-erhalten-bildungsqualitaet-foerdern/

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst im Alltag angekommen – auch in der Schule. Der Online-Vortrag bietet eine kompakt...
25/07/2025

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst im Alltag angekommen – auch in der Schule. Der Online-Vortrag bietet eine kompakte Einführung in die Funktionsweise generativer KI-Systeme und diskutiert ausgewählte ethische sowie rechtliche Fragen im schulischen Kontext. Im Mittelpunkt steht jedoch die praktische Anwendung: Anhand konkreter Beispiele aus dem Schulalltag wird gezeigt, wie KI-Lehrassistenten, insbesondere durch gezieltes Prompten, sowohl Lehrkräfte als auch Schülerinnen und Schüler bei der Unterrichtsvorbereitung, dem individualisierten Lernen und der kreativen Textproduktion unterstützen können.

Der Vortrag richtet sich an alle Lehrkräfte und Interessierten, die das Potenzial von KI fundiert einschätzen und verantwortungsvoll in ihren Unterricht integrieren möchten.

Anmeldung bis zum 24. September 2025 möglich unter: https://www.dphv.de/2025/04/29/kuenstliche-intelligenz-in-der-schule-kostenfreie-online-fortbildung-am-01-oktober-2025-um-17-18-30-uhr/

Wie können Lehrkräfte ihren Schülerinnen und Schülern helfen, sich in einer immer unüberschaubareren Medienwelt zurechtz...
17/07/2025

Wie können Lehrkräfte ihren Schülerinnen und Schülern helfen, sich in einer immer unüberschaubareren Medienwelt zurechtzufinden? Wie kann man lernen, zwischen vertrauenswürdigen Informationen und Desinformation zu unterscheiden? Die Initiative stellt innovative Methoden und praktische Tools vor, um die Nachrichtenkompetenz von Jugendlichen zu fördern – immer gestützt auf die aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse. Denn Nachrichtenkompetenz stärken heißt Demokratieverständnis stärken.

„Journalismus verstehen, Demokratie stärken – Nachrichtenkompetenz im Unterricht“, heißt die kostenfreie Online-Fortbildung mit UseTheNews, die die Kolleginnen und Kollegen des DPhV für Dienstag, 16. September 2025, 16 – 17.30 Uhr, organisiert haben. Anmeldungen bis zum 9. September 2025 möglich unter: 👉 https://www.dphv.de/2025/07/08/kostenfreie-online-fortbildung-mit-usethenews-am-16-september-2025-um-16-17-30-uhr/

So, geschafft! Das Schuljahr ist rum … Wir wünschen euch schöne Ferien, gute Erholung, nette Erlebnisse und tolle Eindrü...
11/07/2025

So, geschafft! Das Schuljahr ist rum … Wir wünschen euch schöne Ferien, gute Erholung, nette Erlebnisse und tolle Eindrücke. Passt schön auf euch auf und kommt gesund wieder. Wir sind während der ganzen Ferien für euch da, nur unsere Rechtsabteilung legt eine kleine Pause ein. Mehr unter: www.phv-nrw.de

Der aktuelle NRW-Check zeigt ganz klar, wie wichtig den Menschen in unserem Land das Thema Schule und Bildung ist. Desha...
10/07/2025

Der aktuelle NRW-Check zeigt ganz klar, wie wichtig den Menschen in unserem Land das Thema Schule und Bildung ist. Deshalb kann niemand damit glücklich sein, dass 64 Prozent der Befragten mit dem Zustand der Schulen weniger oder gar nicht zufrieden sind. Nicht mal jede/r Fünfte ist zufrieden.

Wir gratulieren allen Abiturientinnen und Abiturienten sehr herzlich zu eurem großartigen Erfolg. Nicht nur für euch, au...
09/07/2025

Wir gratulieren allen Abiturientinnen und Abiturienten sehr herzlich zu eurem großartigen Erfolg. Nicht nur für euch, auch für eure Lehrerinnen und Lehrer, die euch in den letzten Jahren maßgeblich begleitet haben, geht eine stressige Phase zu Ende. Und das in Zeiten, die ohnehin ziemlich herausfordernd sind. Bald ist hoffentlich Zeit zum Krafttanken für alle. Genießt den Sommer, habt eine schöne Zeit!

Die Ziele des heute vorgestellten Schulkompass NRW unterstützen wir, weil auch wir dringenden Handlungsbedarf sehen. Zu ...
02/07/2025

Die Ziele des heute vorgestellten Schulkompass NRW unterstützen wir, weil auch wir dringenden Handlungsbedarf sehen. Zu den Wegen, die der Kompass aufzeigt, gibt es allerdings viele offene Fragen. Nachlesen könnt ihr das in unserer Pressemitteilung unter: https://phv-nrw.de/2025/07/02/schulkompass/

Wir gratulieren den 15 neuen Demokratiegestalterinnen und Demokratiegestaltern! Sie haben erfolgreich an der Qualifizier...
27/06/2025

Wir gratulieren den 15 neuen Demokratiegestalterinnen und Demokratiegestaltern! Sie haben erfolgreich an der Qualifizierung für Lehrkräfte teilgenommen, die von der Politische Bildung Regionalbüro Rheinland - Konrad Adenauer Stiftung in Kooperation mit dem Philologenverband NRW und dem Netzwerk Lehrkräfte mit Zuwanderungsgeschichte NRW angeboten worden ist. Die Teilnehmenden durchliefen über rund ein Jahr hinweg vier Module, Inhalte wie die Rolle von Schule im demokratischen System, der Umgang mit Vielfalt und Diskriminierung an Schulen und die Entwicklung einer auf demokratischen Werten basierte Haltung standen dabei im Fokus.
👀 Mehr Fotos und ein Bericht unter: https://phv-nrw.de/2025/06/27/demokratiegestalter/

So sieht das Freizeitprogramm einer Lehrerin aus einer rheinischen Großstadt aus. Der rechte Stapel zeigt (von unten nac...
27/06/2025

So sieht das Freizeitprogramm einer Lehrerin aus einer rheinischen Großstadt aus. Der rechte Stapel zeigt (von unten nach oben) die Korrekturen der ZP10 in Deutsch, darüber zwei Ordner mit Korrekturen für die ZKE (Zentrale Klausur in der EF), ebenfalls in Deutsch. Linker Hand stapeln sich die Deutsch-Klassenarbeiten einer siebten Klasse. Das ist die Arbeit von zwei Wochenenden.
Wir sind übrigens schon länger der Ansicht, dass zumindest an Gymnasien der Aufwand und Ertrag der Zentralen Prüfungen in keinem vernünftigen Verhältnis sehen. Für viele Schülerinnen und Schüler an dieser Schulform ist die ZP schlicht unnütz, weil die meisten von ihnen die Schule nicht nach der 10 verlassen.

In stillem Gedenken.
26/06/2025

In stillem Gedenken.

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

tief traurig und bestürzt muss ich Euch leider mitteilen, dass unser ehemaliger Bundesvorsitzender Ulrich Silberbach nach geduldig ertragener schwerer Erkrankung am 25. Juni 2025 im Alter von 63 Jahren verstorben ist. Uli hat bis zum Schluss mit aller Kraft gekämpft. Nun hat er den Kampf gegen seine Krebserkrankung verloren.

Unser ganzes Mitgefühl gilt in diesen Stunden und Tagen seiner Familie, der seine Liebe und Zuwendung galt, und seinen Freunden und Weggefährten, die Uli begleitet haben.

Als DBB NRW verlieren wir mit unserem Ehrenmitglied Uli Silberbach nicht nur einen Bundesvorsitzenden, der sich mit Leib und Seele für den dbb und vor allem für die Kolleginnen und Kollegen eingesetzt hatte, sondern gerade als sein Heimatverband, einen langjährigen, engagierten Mitstreiter sowie guten und geschätzten Freund.

Ulrich Silberbach hinterlässt eine große Lücke: als streitbarer Gewerkschafter, überzeugter Demokrat und freundlich verbindender Mensch.

Wir werden ihn sehr vermissen und ihm ein ehrendes Andenken bewahren!

Im stillen Gedenken

Euer Roland Staude

Den vollständigen Nachruf findet ihr auf unserer Webseite: www.dbb-nrw.de

Foto: DBB NRW

Neuer Lesestoff! In der dritten Ausgabe der Bildung aktuell geht es vor allem um KI in Schule und Unterricht. Unsere Lan...
24/06/2025

Neuer Lesestoff! In der dritten Ausgabe der Bildung aktuell geht es vor allem um KI in Schule und Unterricht. Unsere Landesvorsitzende Sabine Mistler beleuchtet Chancen und Risiken, der Bildungsausschuss untersucht die datengestützte Schulentwicklung nach Lesart der neuen Bundesbildungsministerin, und ein Interview mit dem British Council zum Thema ist auch im Heft. Wir haben uns die viel besprochene Mini-Serie Adolescence angesehen und erklären, warum Cannabis nichts in der Schule verloren hat. Zum Blättern und Herunterladen 👉 https://bit.ly/4lesNhi

Volker Geyer wurde heute in Berlin mit überragenden 99 Prozent zum neuen Bundesvorsitzenden des dbb – Beamtenbund und Ta...
23/06/2025

Volker Geyer wurde heute in Berlin mit überragenden 99 Prozent zum neuen Bundesvorsitzenden des dbb – Beamtenbund und Tarifunion gewählt. Mit dabei war unsere Landesvorsitzende Sabine Mistler, die dem neuen Vorsitzenden herzlich zur Wahl gratulierte (Foto li.). Zu Geyers Nachfolger als Fachvorstand Tarifpolitik wählte der dbb-Bundeshauptvorstand, Andreas Hemsing, bisher stellvertretender dbb-Chef und Bundesvorsitzender der komba Gewerkschaft (Foto Mitte). Auf den dadurch frei werdenden Stellvertreter-Posten in der dbb-Bundesleitung wählte das Gremium Florian Köbler, Bundesvorsitzender der Deutschen Steuergewerkschaft.

Adresse

Graf-Adolf-Straße 84
Düsseldorf
40210

Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 16:00
Dienstag 08:30 - 16:00
Mittwoch 08:30 - 16:00
Donnerstag 08:30 - 16:00
Freitag 08:30 - 15:00

Telefon

+49211177440

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Philologenverband NRW erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Philologenverband NRW senden:

Teilen