Sportrechtblog.de

Sportrechtblog.de Rechtsanwälte vom Berg informieren regelmäßig über neue sportrechtliche Entwicklungen Rechtliche Hinweise
Alle Rechte vorbehalten.

Text, Bilder, Grafiken, Sound, Animationen und Videos sowie deren Anordnung auf dieser Website unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderer Schutzgesetze. Der Inhalt dieser Website darf nicht zu kommerziellen Zwecken kopiert, verbreitet, verändert oder Dritten zugänglich gemacht werden. Das in dieser Website enthaltene geistige Eigentum wie Patente, Marken und Urheberrechte ist geschützt.

Durch diese Website wird keine Lizenz zur Nutzung des geistigen Eigentums von BERATERANWÄLTE oder Dritten erteilt. Die auf dieser Website bereitgestellten Inhalte dienen ausschließlich der Information. Sie stellen keine Rechtsberatung dar. Mit dem Aufruf dieser Webseite kommt kein Mandatsverhältnis zustande. Diese Website wurde mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Trotzdem kann für die Fehlerfreiheit und Genauigkeit der enthaltenen Informationen nicht garantiert werden. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, ist ausgeschlossen, soweit diese nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit von BERATERANWÄLTE beruhen. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Sämtliche auf dieser Website erhobenen persönlichen Daten werden ausschließlich zu Ihrer individuellen Betreuung, der Übersendung von Informationen oder der Unterbreitung von Serviceangeboten gespeichert, verarbeitet und ggf. an BERATERANWÄLTE weitergegeben. BERATERANWÄLTE sichert zu, dass Ihre Angaben entsprechend den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen vertraulich behandelt werden.

Ein lettischer Basketballprofi soll 15 Jahre lang einen Teil seines Profigehaltes an sein damaliges Trainingsunternehmen...
07/07/2025

Ein lettischer Basketballprofi soll 15 Jahre lang einen Teil seines Profigehaltes an sein damaliges Trainingsunternehmen zahlen. Der Grund? Eine Klausel des alten Vertrages.

Was es mit diesem Fall auf sich hat und welche rechtlichen Folgen daraus entstehen, erfahren Sie auf unserem Blog. Link in der bio.

Sepp Blatter und Michel Platini waren in der Schweiz wegen Betruges und Veruntreuung in Millionenhöhe angeklagt. Jetzt h...
01/05/2025

Sepp Blatter und Michel Platini waren in der Schweiz wegen Betruges und Veruntreuung in Millionenhöhe angeklagt. Jetzt hat auch das Berufungsgericht in der Schweiz die beiden von dem Vorwurf freigesprochen.

Genaueres zu den Hintergründen lesen Sie in unserem aktuellen Blogartikel. Link in der bio.

Kein Schadensersatz für Hobbyfußballer – Klage wird abgewiesenIn dem vor dem Landgericht Köln verhandelten Fall kam es z...
31/10/2024

Kein Schadensersatz für Hobbyfußballer – Klage wird abgewiesen

In dem vor dem Landgericht Köln verhandelten Fall kam es zu einer Verletzung während des Aufwärmens. Der Feldspieler hatte durch einen harten Schuss den Torwart verletzt. Infolge der Verletzung verlor der Torwart die volle Bewegungsfreiheit seines Arms, und verlangte von dem beklagten Feldspieler ein nicht unter 12.500 Euro liegendes Schmerzensgeld wegen vorsätzlicher Körperverletzung.

https://sportrechtblog.de/kein-schadensersatz-fuer-hobbyfussballer-klage-wird-abgewiesen/

Wie sieht es mit der Strafbarkeit von Körperverletzungen im Sport aus? Boxkampf Regina Halmich gegen Stefan RaabHaben Be...
08/10/2024

Wie sieht es mit der Strafbarkeit von Körperverletzungen im Sport aus? Boxkampf Regina Halmich gegen Stefan Raab

Haben Beide zu Beginn in eine mögliche Körperverletzung eingewilligt?
Hierzu gibt es wie fast immer mehrere Meinungen. Nach einer Ansicht wird von einer schlüssig erteilten Einwilligung durch den verletzten Sportler ausgegangen, sofern sich die Sportler an die Regeln der jeweiligen Sportart halten (so zum Beispiel das OLG Karlsruhe).

Mehr infos https://sportrechtblog.de/strafbarkeit-von-koeperverletzungen-im-sport-aus/

Wie sieht es mit der Strafbarkeit von Köperverletzungen im Sport aus?Hierzu gibt es wie fast immer mehrere Meinungen. Na...
06/10/2024

Wie sieht es mit der Strafbarkeit von Köperverletzungen im Sport aus?

Hierzu gibt es wie fast immer mehrere Meinungen. Nach einer Ansicht wird von einer schlüssig erteilten Einwilligung durch den verletzten Sportler ausgegangen, sofern sich die Sportler an die Regeln der jeweiligen Sportart halten ( so zum Beispiel das OLG Karlsruhe)

Impfpflicht im SpitzensportDie Corona-Pandemie stellte den Sport vor vielfältige Herausforderungen: Führt man Sportveran...
29/09/2024

Impfpflicht im Spitzensport

Die Corona-Pandemie stellte den Sport vor vielfältige Herausforderungen: Führt man Sportveranstaltungen durch? In welchem Rahmen führt man sie durch? Welche Konsequenzen hat eine Durchführung oder auch Absage für das Publikum und vor allem für die Sportler*innen? Diese und viele weitere Fragen galt und gilt es noch immer gesellschaftlich und nicht zuletzt juristisch zu diskutieren.

24/09/2024
Betrugsverdacht bei den Para-Judo-Wettbewerben der Paralympics in Paris 2024.Sind die Klassifizierung und die Startklass...
15/09/2024

Betrugsverdacht bei den Para-Judo-Wettbewerben der Paralympics in Paris 2024.

Sind die Klassifizierung und die Startklassen bei den Paralympics fair? Bei den Paralympics in Paris sind vorgeblich blinde Para-Judokas unter Verdacht der Manipulation bei den bei den Paralympics angetreten.

Wir beglückwünschen alle Athleten der Paralympischen Spiele 2024 in Paris!
10/09/2024

Wir beglückwünschen alle Athleten der Paralympischen Spiele 2024 in Paris!

01/09/2024

Adresse

Düsseldorf

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 20:00
Dienstag 08:00 - 20:00
Mittwoch 08:00 - 20:00
Donnerstag 08:00 - 20:00
Freitag 08:00 - 20:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Sportrechtblog.de erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Sportrechtblog.de senden:

Teilen