Turf-Times.de

Turf-Times.de Hier geht es um Galopprennen und die Vollblutzucht in Deutschland und aller Welt.

Es war an diesem Galopp-Wochenende noch einmal richtig was los.  Den Anfang machte die Rennbahn Hoppegarten die den 35. ...
05/10/2025

Es war an diesem Galopp-Wochenende noch einmal richtig was los. Den Anfang machte die Rennbahn Hoppegarten die den 35. Wettstar.de - Preis der Deutschen Einheit, Gr. III, auf der Karte hatte. Hier zog man bei der Wetterlotterie das goldene Los und freute sich über allerbestes Wetter. So kamen - trotz des frühen Beginns - um die 15.000 Zuschauer auf die Bahn!

In beiden Hauptrennen dieses gut besuchten Hoppegartener Renntages waren die Farben des Gestüt Park Wiedingens vorne. Im 35. Wettstar.de - Preis der Deutschen Einheit (Gr. III, Distanz 2000 Meter, Dotierung 55.000 Euro) setzte sich die dreijährige Santagada aus der Zucht der Gestüt Höny-Hofs gegen die ältere Konkurrenz durch. Im Sattel saß Adrie de Vries, trainiert wird die Soldier Hollow-Tochter von Peter Schiergen in Köln. Im Rennen davor, dem Sparkassen - BBAG Auktionsrennen (Kat. C, Distanz 1400 Meter, Dotierung 52.000 Euro), holte Trainerin Yasmin Almenräder Dragon Magic mit David Liska im Sattel als Sieger vom Geläuf.

Mehr Infos s. ersten Kommentar.

galoppfoto.de Frank Sorge

Die Rennbahn Hoppegarten lädt für morgen zum 35. Preis der Deutschen Einheit (Gr. III) ein Berlins Rennbahn Hoppegarten ...
02/10/2025

Die Rennbahn Hoppegarten lädt für morgen zum 35. Preis der Deutschen Einheit (Gr. III) ein

Berlins Rennbahn Hoppegarten begeht den Tag der Deutschen Einheit bereits zum 35. Mal mit einem national bedeutenden Sportereignis, dem Wettstar.de - Preis der Deutschen Einheit (Gr. III, Distanz 2000 Meter , Dotierung 55.000 Euro). Vom charismatischen Zigarrenkönig und Berlin-Freund Zino Davidoff als Prix Zino Davidoff – Preis der Deutschen Einheit für den neugeschaffenen Nationalfeiertag am 3. Oktober 1991 gegründet, wurde das internationale Pferderennen sofort zum größten Publikumsmagneten der Berliner Rennsaison und einem der Top-Renntage in Deutschland.

Erst durch den Fall der Mauer können Menschen und Pferde aus allen Teilen Berlins, Deutschlands und des Auslandes die Rennbahn in Hoppegarten besuchen und auch in diesem Jahr werden um die 15.000 Zuschauer erwartet. Für das Hauptrennen, das um 13:20 Uhr gestartet wird, steht der Favorit bereits fest: Denn der Vorjahressieger Quest The Moon ist wieder mit von der Partie. Mit neun Jahren ist der Wallach der Alterspräsident unten den Teilnehmern und läuft in der Form seines Lebens. Für seinen Reiter Rene Piechulek wäre es der vierte Sieg in Folge in diesem Rennen. Drei weitere Senioren sind dabei – Petit Marin (2022 Sieger, 2023 Fünfter, 2024 Dritter) steht klar unter dem Favoriten, noch mehrAtoso (2023 zweiter, 2024 Vierter). Interessant ist die sechsjährige Stute Koffi Kick – bei allen vier Starts in Hoppegarten ungeschlagen. Eine weitere Steigerung ist für den Sieg nötig und im Bereich des Möglichen. Drei Dreijährige laufen gegen die Routiniers: Die Stute Santagada trägt das geringste Gewicht und ist nach den bisherigen Leistungen (zwei Gruppe III-Siege, nach schlechtem Rennverlauf zwei Längen hinter der Siegerin im Preis der Diana) zweite Favoritin.Delgardo hat sich nach einem enttäuschenden Derby-Start mit einem souveränen Sieg im einem Auktionsrennen rehabilitiert, Eagle Emblem ist nach einer Pause eher Außenseiter.

Der Renntag beginnt bereits um 10 Uhr, insgesamt stehen acht Rennen auf der Karte. Kinder bis 12 Jahren haben freien Eintritt, die Tickets gibt es auch im Online-Verkauf über hoppegarten.com. Wer bis Donnerstag 23:59 Uhr bucht, spart bis zu 20% - Erwachsene zahlen dann nur 22 Euro statt 27,50 Euro an der Tageskasse.

Mehr Infos, s. Link in den Kommentaren.


©galoppfoto.de Frank Sorge - und Miro-Cartoon

Beim Kölner Renntag des Jahres in wurde dreimal das begehrte Black Type vergeben: Sibayan (Gr. I im 63. Preis von Europa...
29/09/2025

Beim Kölner Renntag des Jahres in wurde dreimal das begehrte Black Type vergeben: Sibayan (Gr. I im 63. Preis von Europa), Shootout (Gr. III im Dinger's Gartencenter Köln - Sprint Trophy), Believe in Me (Listensieg im Winterkönigin Trial).
©galoppfoto - Sandra Schernning

Mehr Infos s. Kommentare.

Der neue Turf-Times Newsletter ist da: Hier findet Ihr die komplette Zusammenfassung der vergangenen Galoppsportwoche im...
26/09/2025

Der neue Turf-Times Newsletter ist da: Hier findet Ihr die komplette Zusammenfassung der vergangenen Galoppsportwoche im In- und Ausland: Ein bunte Sammlung mit dem schönsten Siegerkranz, den wir je gesehen haben. Bekommen hat ihn Nastaria für ihren ersten Gruppensieg im schwedischen Bro Park, dazu haben wir die großen Sieger des vergangenen Wochenendes und die wichtigsten Meldungen. Den Link zum kostenlosen Download findet hier im 1. Kommentar.
Alle Fotos: galoppfoto.de Frank Sorge / Sabine Brose / Peo Plot / Stephanie Gruttmann
Viel Spaß beim Lesen!

Ein ganz wunderbares Engagement eines großen Galoppsportfreunds, dessen Pferde unter dem Namen "Stall Grafenberg" laufen...
25/09/2025

Ein ganz wunderbares Engagement eines großen Galoppsportfreunds, dessen Pferde unter dem Namen "Stall Grafenberg" laufen, und Sportfunktionärs in Düsseldorf: Albrecht Woeste engagiert sich in seiner Heimatstadt für das Engagement "Housing First", das obdachlose Menschen wieder in Wohnungen bringen soll. Er habe bei einer Veranstaltung von dem Projekt gehört und beschlossen, sich zu beteiligen, wird Woeste in dem Artikel zitiert. So spendete er für drei Wohnungen, die Housing First nun in dem Mehrfamilienhaus in Düsseldorf-Flingern gekauft hat. In eine dieser Wohnung zieht Steffi ein, eine Frau, die neun Jahre lang auf der Straße gelebt hat. Und die hat er dann auch gleich persönlich besucht und zwei Sessel für die Einrichtung mitgebracht. Er hofft, dass sein Engagement Nachahmer findet ...

Heute berichten wir mal von einer Geschichte abseits des Rennsports - einfach aus Rührung und Anerkennung. Unser Verwaltungsrats-Vorsitzender Albrecht Woeste engagiert sich nämlich nicht nur für die Galopper, sondern trägt auch zum sozialen Zusammenhalt in unserer Heimatstadt Düsseldorf bei ❤️

Auszug aus dem heutigen Artikel in der Rheinischen Post:
Eine Wohnung nach neun Jahren Obdachlosigkeit – „Das ist wie ein Traum“
Jahrelang war Steffi wohnungslos, nun hat sie 32 Quadratmeter für sich allein. Über das Projekt Housing First bekommt sie ein neues Zuhause. Bereits 100 Menschen hat der Verein so von der Straße geholt.
[...]
Einer der ersten Besucher war auch Albrecht Woeste – Unternehmer und Sportfunktionär, Ehrenbürger der Stadt und Urenkel von Fritz Henkel, der Gründer des Chemiekonzerns war. Er hatte bei einer Veranstaltung von dem Projekt gehört und beschlossen, sich zu beteiligen, sagte Woeste. So spendete er für drei Wohnungen, die Housing First nun in dem Mehrfamilienhaus in Flingern gekauft hat, in das auch Steffi einziehen wird.

„Wir müssen diese Menschen wieder in unsere Mitte nehmen“, sagte Woeste. Und er habe sich entschlossen, diese Finanzierung öffentlich zu machen, um mögliche weitere Spender zum Nachahmen zu bewegen. Zudem hat er Steffi zwei Sessel geschenkt, für die erste Ausstattung. „Vielleicht komme ich mal und setze mich rein“, sagte er zum Abschied."

Ein tolles Beispiel!
Den gesamten Artikel findet ihr in der heutigen Ausgabe der Rheinischen Post oder auf RP Online:
https://rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/housing-first-in-duesseldorf-eine-neue-wohnung-nach-neun-jahren-obdachlosigkeit-v1_aid-135419751

Unser neuer Newsletter liegt zum Download bereit! Die Große Woche in Baden-Baden und die Jährlingsauktion der BBAG stehe...
12/09/2025

Unser neuer Newsletter liegt zum Download bereit! Die Große Woche in Baden-Baden und die Jährlingsauktion der BBAG stehen natürlich besonders im Fokus.

https://www.turf-times.de/sites/default/files/obj-files/turf-times_ausgabe_883.pdf



©️galoppfoto - Frank Sorge

Wieder in großer Form: Goliath gewinnt den Großen Preis von Baden, Gr. IVor lauter Begeisterung wurde bei der Siegerehru...
07/09/2025

Wieder in großer Form: Goliath gewinnt den Großen Preis von Baden, Gr. I

Vor lauter Begeisterung wurde bei der Siegerehrung im Großen Preis von Baden die falsche Nationalhymne gespielt, denn statt der ausgespielten deutschen hätte es die französische Marseillaise sein müssen, weil der Sieger Goliath in Frankreich von Francis-Henri Graffard trainiert wird. Aber der Sieger hat ansonsten viel deutsches Volllblut in den Adern, denn der Adlerflug-Sohn aus der Gouache wurde im Gestüt Schlenderhan gezogen und ist auch noch im Mitbesitz von Philip Baron von Ullmann zusammen mit Resolute Bloodstock. Im Sattel saß Clement Lecoeuvre. Zweiter wurde der Globetrotter Dubai Honour vor dem besten deutschen Pferd, dem nunmehr von Henk Grewe trainierten Straight unter Thore Hammer-Hansen. Mehr Infos s. unter Kommentaren. ©galoppfoto - Clark/Brose/Sorge

Emotionaler Sieg in Baden-Baden „Dafür gibt es keine Worte. Heute wurde Geschichte geschrieben. Quest the Moon hat alles...
30/08/2025

Emotionaler Sieg in Baden-Baden

„Dafür gibt es keine Worte. Heute wurde Geschichte geschrieben. Quest the Moon hat alles für seinen Besitzer gemacht.“: Jockey Rene Piechulek nach dem Sieg des neunjährigen Wallachs im 70. Preis der Sparkassen Finanzgruppe (Gr. III), wenige Tage nach dem Tod von Hans-Gerd Wernicke vom Stall Salzburg. ©galoppfoto - Sarah Bauer

Ein Power-Couple: Football-Star Travis Kelce hat sich nicht nur gerade mit der Sängerin Taylor Swift verlobt, er ist auc...
28/08/2025

Ein Power-Couple: Football-Star Travis Kelce hat sich nicht nur gerade mit der Sängerin Taylor Swift verlobt, er ist auch stolzer Besitzer eines Galopprennpferdes. Und das heißt: Swift Delivery 🥰.Der nächste Start könnte in den mit $2.5 million Mint Millions Invitational in Kentucky Downs sein. Wenn das mal keine gute Werbung für Pferderennen ist ...

Could this be the perfect engagement present for Taylor Swift? 💍

Hans-Gerd Wernicke vom Stall Salzburg im Alter von 94 Jahren verstorbenIn Hamburg holte er beim diesjährigen Meeting zus...
23/08/2025

Hans-Gerd Wernicke vom Stall Salzburg im Alter von 94 Jahren verstorben

In Hamburg holte er beim diesjährigen Meeting zusammen mit der Trainerin Sarah Steinberg und Jockey Rene Piechulek, die er beide sehr gefördert hat, noch seinen letzten Gruppesieger vom Geläuf. Und das war nicht irgendein Pferd, sondern ein ganz besonderes: Quest The Moon nämlich. Der großartige Kämpfer, der im Alter von neun Jahren beim 30. Karrierestart seinen neunten Erfolg feierte. Und das nachdem er wegen eines Sehnenschadens eigentlich schon im Ruhestand war. „Es ist mir eine besondere Freude, hier mein bestes Pferd als Sieger vom Platz zu holen“, sagte sein Besitzer Hans-Gerd Wernicke damals. Quest The Moon steht wie kein anderes Pferd für die Einstellung von Hans-Gerd Wernicke, der als "Spätberufener" erst 2005 zum Galopprennsport fand.

Seine Pferde liefen unter dem Namen Stall Salzburg. „Ich wohne vier Kilometer von Salzburg entfernt, mindestens einmal in der Woche bin ich in München im Stall, denn ich lege großen Wert auf eine harmonische Zusammenarbeit und empfinde große Verantwortung gegenüber meinen Mitarbeitern, das ist Teil des Erfolges", erzählte er uns vor vielen Jahren in einem Interview.

Dabei hat, was viele nicht wissen, das Berufsleben des Unternehmers, der sein Geld mit Matratzen und Schlafsystemen der Marke Wenatex verdient hat, mit Pferden begonnen. Er war Gestütswärter im Haupt- und Landgestüt in Neustadt an der Dosse, „das liegt 100 Kilometer vor Berlin in der Mark-Brandenburg“. Aber seit 1952 sei er beruflich total von den Pferden weg gewesen, hobbymäßig habe er sich einige Jahre im Münchner Traberlager engagiert, sogar eine Amateurfahrerprüfung abgelegt, „leider hat es nicht zu einem Sieg gelangt.“ Aber 1978 war auch damit Schluss. Dass nach Warmblutpferden und Trabern auch noch die Galopper zum Zuge kamen, war Zufall. „Das kam über einen Freund, Günter Engelhardt vom Gestüt Breitenfeld. Der hatte ein Pferd bei Wolfgang Figge auf der Galopprennbahn München im Training und habe auch ich anfangen, mich für den Galopprennsport zu interessieren.“

Lange genug hat sich Hans-Gerd Wernicke mit seiner Passion zurückgehalten, „irgendwann muss man schließlich das Geld verdienen, sonst kann man sich Pferde nicht leisten.“

Sein erstes großartiges Rennpferd war Night Magic, mit der er die Diana und den 138. Großen Mercedes-Benz Preis von Baden gewonnen hat. Der Moment, als er die Schimmelstute von Sholokhov aus der Night Woman mit der Lot-Nummer 97 in der Halle der Baden-Badener Auktionsgesellschaft e.V. (BBAG) das erste Mal sah, gehört zu den magischen. „Sie kam in den Ring und hat sich so toll präsentiert, da habe ich sie spontan gekauft“, hat uns Hans-Gerd Wernicke mal erzählt, „die hatten wir vorher völlig außer Acht gelassen.“

Das ist 15 Jahre her. Night Magic wurde damals nach Japan verkauft, weil Wernicke nicht selber züchten wollte. „Das braucht viel Zeit und ich habe ein Alter erreicht, in dem ich mich frage: Lohnt sich das noch?“ Wenn, dann wolle er die Pferde auch sehen und miterleben dürfen, wie sie aufwachsen, „eine Stute einfach so aufstellen und einmal in der Woche zum Streicheln vorbeikommen, das würde mir nicht reichen.“

Ab 2015 hat Sarah Steinberg die Pferde des Stalles Salzburg von Hans-Gerd Wernicke als Angestellte seiner RTC GmbH trainiert. Er gab der ehemaligen Arbeitsreiterin, u.a. für Schlenderhan, die große Chance, sich als Trainerin zu bewähren. 2020 gelang ihr mit Fearless King in den Wernicke-Farben der erste klassische Sieg einer deutschen Trainerin in den German 2000 Guineas. 2022 folgte dann der legendäre Sieg von Mendocino im Großen Preis von Baden mit dem Stalljockey René Piechulek gegen Torquator Tasso, den er noch zum Arc-Sieg geritten hatte. Das war damals ein vieldiskutierte Reiterwahl, weil viele den Jockey gerne auf Torquator Tasso gesehen hätten. Doch Piechulek blieb loyal, auch im anschließenden Prix de l'Arc de Triomphe, den er mit Mendocino auf dem 12. Platz beendete, während Torquator Tasso mit Frankie Dettori als Titelverteidiger hinter Alpinsta und Vadeni Dritter wurde.

Gestern ist Hans-Gerd Wernicke im gesegneten Alter von 94 Jahren im Kreis seiner Familie friedlich eingeschlafen. Vor einigen Monaten hat sich Sarah Steinberg, die 2023 mit Fantastic Moon als erste Trainerin das Deutsche Derby gewinnen konnte, mit der Rennstall Sarah Steinberg GmbH in dem von ihm erbauten Trainingsstall selbstständig gemacht. Auch das wird Hans-Gerd Wernicke verantwortungsvoll mit begleitet haben.

Tolle SR-Übertragung vom Renntag in SaarbrückenDer Renntag in Saarbrücken war im Stream eher nicht zu sehen. Das betraf ...
17/08/2025

Tolle SR-Übertragung vom Renntag in Saarbrücken

Der Renntag in Saarbrücken war im Stream eher nicht zu sehen. Das betraf auch die Übertragung nach Frankreich. Schuld daran soll die Hitze gewesen sein. Deshalb ist der Beitrag des Saarländischen Rundfunks umso mehr zu empfehlen. Eine halbstündige Übertragung mit wirklich tollen Bildern und Naheinstellungen, wie man sie so sonst nicht zu sehen bekommt. Wirklich beeindruckend und nachahmenswert! Alle Sieger werden gezeigt, dazu gibt es Interviews mit den Aktiven und der Vereinspräsidentin Nastasja Volz-Degel. Der Renntag war überschattet vom schweren Sturz der Reiterin Eliška Fialkova im 5. Rennen, die ins Krankenhaus gebracht werden musste, sie erlitt - so der Saarländische Rundfunk - eine Verletzung am Brustwirbel und einen Schlüsselbeinbruch. Die Berichterstattung war erfreulich neutral, ließ die Gefahren des Sports nicht unerwähnt, thematisierte natürlich die Hitze, aber zeigte auch, dass die Pferde damit gut zurecht kommen und auch entsprechende Maßnahmen - wie die Kühlung durch Wasser - durchgeführt werden.

Der Pferderenntag in Güdingen an Mariä Himmelfahrt ist das Highlight des Jahres für Pferdesportbegeisterte im Saarland. Wir zeigen die Höhepunkte des Tages in der Zusammenfassung und mehr.

Adresse

Schönaustraße 27
Düsseldorf
D-40625

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Turf-Times.de erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen