pala-verlag

pala-verlag Vegetarisch und vegan genießen, naturnahe Gärten gestalten. Kochbücher, Gartenbücher, Ernährungsratgeber Seit 1991 hat der pala-verlag seinen Sitz in Darmstadt.

»Pala«, so heißt eine Insel in Aldous Huxleys positiver Inselutopie »Eiland« (Piper Verlag). Für die Gründer des Verlags war der Name auch Programm: positive Utopien als Alternativen zur modernen Zivilisation. Gegründet 1979 (offizielle Firmengründung 1.4.1980) in Schaafheim (Kreis Darmstadt-Dieburg in Hessen) von einer Gruppe von 6 Menschen, begann der pala-verlag als Zeitschriften-Verlag. »Nachb

arschaft« hieß das Zeitschriften-Projekt, das »Wege zur Ökologie im Alltag« suchte. Aus einer Artikelserie in der »Nachbarschaft« entstand das erste pala-Buch, die Übersetzung von »Living the good Life« von Helen und Scott Nearing (deutsch: »Ein gutes Leben leben«), das auch in der deutschen Ausgabe zu einem Bestseller wurde. Neben weiteren Buchprojekten folgten die Zeitschrift »Bio-Garten« (1984) und die Zeitschrift »Schrot & Korn« (1986), die schon bald im neugegründeten »verlag gesund essen« (heute bio-verlag, Aschaffenburg) erschien. Die Zeitschrift »Nachbarschaft« wurde 1985 eingestellt, 1988 erfolgte die firmenrechtliche Trennung von Schrot & Korn und die Einstellung der Zeitschrift »Biogarten«. Inzwischen sind mehr als 300 Bücher erschienen (davon ca. 190 lieferbar)

Jetzt ist sie bei uns und in unserer Auslieferung verfügbar und in einigen Tagen auch im Buchhandel:Die neue Ausgabe von...
25/06/2025

Jetzt ist sie bei uns und in unserer Auslieferung verfügbar und in einigen Tagen auch im Buchhandel:
Die neue Ausgabe von »Mein Naturkalender« ist bei uns angekommen!

31/05/2025

Unser Autor Michael Altmoos arbeitet hauptberuflich im Naturschutz im Saarland.
Der Saarländische Rundfunk hat einen Beitrag mit ihm zum Thema Artenvielfalt und Insektenschwund gebracht.
Von Michael Altmoos sind bei uns erschienen:
»Der Moosgarten«
»Besonders: Schmetterlinge«
»Mehr Wildnis wagen!«

Ohne Moos nix los!Interessante Kurzinfos von Michael Altmoos zum Thema »Moos im Garten«.
14/05/2025

Ohne Moos nix los!
Interessante Kurzinfos von Michael Altmoos zum Thema »Moos im Garten«.

Moos-Info kompakt: Bei uns im Moosgarten Staudernheim wird oft Verschiedenes zu Moosen nachgefragt. Klassische Gärtner sind oft irritiert. Und neue Moosfreunde sind wunderbar wissbegierig. Aus den FAQs, die uns in der Praxis erreichten, aber auch aus gängigen Vorurteilen und dagegen angehend mit unserem Wissen haben wir NEU von uns ein Moos-Info-Blatt für Alle bereitgestellt: erhältlich via Website www.nahe-natur.com/Moosgarten oder direkt als pdf hier (click): https://www.nahe-natur.com/.cm4all/uproc.php/0/Moos-Info-Seite.pdf?cdp=a&_=1968cafd9e8 - Im Foto das Infoblatt, frei für Alle - verteilbar.

Diese Infoseite dient nur als erste Kompakt-Übersicht für die häufigsten (Einsteiger)Fragen. Mehr Info für Interessierte im unersetzbaren Buch zum Thema "Der Moosgarten" (pala-verlag) von Michael Altmoos überall im Handel - Info hier: https://pala-verlag.de/buecher/der-moosgarten/

Veranstaltungshinweis: Unsere Autorin Ulrike Aufderheide hält bei der »Grünen Artenschutzkonferenz Münsterland«, einer V...
14/05/2025

Veranstaltungshinweis: Unsere Autorin Ulrike Aufderheide hält bei der »Grünen Artenschutzkonferenz Münsterland«, einer Veranstaltung von »Bündnis 90/Die Grünen« am kommenden Wochenende einen Vortrag zum Thema »Tiere pflanzen - Mit Geschichten zu koevolutiv entstandenen Beziehungen zwischen Pflanzen und Tieren für Biodiversität begeistern.«
Daneben gibt es dort auch eine Vielzahl anderer hochinteressanter Beiträge zu verschiedenen Aspekten zum Artenschutz.
Mehr Infos gibt es unter:

Samstag 17. Mai 2025 Einlass: 10:00 Uhr Beginn: 10:30 bis 16:30 Uhr Ort: Stadthalle Hiltrup Westfalenstraße 197 48165 Münster Veranstalter Die Kreisverbände Bündnis 90/Die Grünen: Coesfeld, Steinfurt, Warendorf, Borken und Münster; Bündnis 90/Die Grünen im Regionalrat Münsterland Kostenbeit...

Ab sofort lieferbar: »Unser blühendes Dach« von Brigitte Kleinod und Friedhelm Strickler ist aus der Druckerei angekomme...
28/04/2025

Ab sofort lieferbar: »Unser blühendes Dach« von Brigitte Kleinod und Friedhelm Strickler ist aus der Druckerei angekommen.

Ob flach oder steil – dieses Buch stellt unterschiedliche Begrünungen für kleine Dächer von Gartenhaus, Garage oder Nebengebäude vor, die sich mit etwas handwerklichem Geschick selbst bauen und gestalten lassen. Auch die Kombination aus Dachbegrünung und Solaranlage wird beschrieben.
Brigitte Kleinod und Friedhelm Strickler erklären zunächst die ökologischen Grundlagen und die technischen Voraussetzungen. Anschließend geht es Schritt für Schritt darum, ein unbelebtes Dach in einen artenreichen Ort für Pflanzen und Tiere zu verwandeln. Konkrete Pflanzvorschläge mit Mengenangaben und Pflanzenlisten für unterschiedliche Standorte und Substratstärken sowie Querschnittszeichnungen helfen dabei. So können auch Wasserstellen für Vögel und Insekten, Sandflächen mit integriertem Totholz oder Nisthilfen für Tiere auf dem Dach entstehen. Das Dach ist damit auch besser an die Extreme der Klimakrise angepasst. Was beachtet werden muss, damit das Dach und die Bepflanzung lange halten, und welche Pflege eine gute Begrünung braucht, erklärt das Buch ebenfalls.

26/04/2025

Veranstaltungshinweis:
Vortrag „Tiere pflanzen“ von Ulrike Aufderheide in der Buchhandlung Löffelholz in 53819 Neunkirchen-Seelscheid.

Buchhandlung Löffelholz e.K. - Medien aller Art schnell und sicher bestellen.

Vogeltour am SchaalseeIn der NDR-Sendung Nordtour gab es am Wochenende einen Beitrag über eine Vogeltour am Schaalsee mi...
23/04/2025

Vogeltour am Schaalsee
In der NDR-Sendung Nordtour gab es am Wochenende einen Beitrag über eine Vogeltour am Schaalsee mit unserem Autor Dr. Uwe Westphal.

Von März bis Juni ist die ideale Zeit für Vogelbeobachtungen: Unterwegs mit Uwe Westphal. Sein Faible: Vogelstimmen.

Neuzugang in unserem Lizenztitel-Regal.Die Niederländische Ausgabe von »Schneckenalarm« ist erschienen!
23/04/2025

Neuzugang in unserem Lizenztitel-Regal.
Die Niederländische Ausgabe von »Schneckenalarm« ist erschienen!

Preisverleihung im Rahmen der Leipziger Buchmesse: am Samstag wurde der »Gartenbuchpreis der Deutschen Gartenbau-Gesells...
31/03/2025

Preisverleihung im Rahmen der Leipziger Buchmesse: am Samstag wurde der »Gartenbuchpreis der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V.« verliehen. Die Bilder zeigen unseren Autor Tobias Bode, dessen Buch »Unser naturnaher Kleingarten« in die »Top der besten Gartenbücher 2025« aufgenommen wurde, einmal zusammen mit Prof. Dr. Steffen Wittkowske, dem Vorsitzenden des DGG-Buchpreiskuratoriums und einmal im Kreis der anderen ausgezeichnete Autoren.

(c) für die Fotos: Nadja Harzdorf-van Wickeren

Adresse

Am Molkenbrunnen 4
Darmstadt
64287

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 16:00
Mittwoch 09:00 - 16:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Telefon

+49615123028

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von pala-verlag erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie