HIGHEST-Innovations- und Gründungszentrum

HIGHEST-Innovations- und Gründungszentrum Das Innovations- und Gründungszentrum an der TU Darmstadt! Wir unterstützen Sie in allen Belangen rund um das Thema Gründung!

HIGHEST bündelt und koordiniert alle relevanten gründungsrelevanten Aktivitäten an der TU Darmstadt und in der Region in den Bereichen Qualifizierung, Beratung, Ressourcen und Finanzierung. HIGHEST - Where sience goes to market!

  🎨 Kreativ? Digital? Design ist dein Ding?Dann werde Teil von HIGHEST, dem Innovations- und Gründungszentrum der Techni...
16/07/2025

🎨 Kreativ? Digital? Design ist dein Ding?

Dann werde Teil von HIGHEST, dem Innovations- und Gründungszentrum der Technische Universität Darmstadt!

Zum 01.09.2025 suchen wir eine:n studentische:n Mitarbeiter:in (HiWi) im Bereich Digital Design. Dich erwarten spannende Projekte, kreative Freiheiten und die Chance, echte Gründungsideen mitzugestalten – vom ersten Entwurf bis zur finalen Visualisierung.

Was wir dir bieten:
- 40 Stunden im Monat (flexibel einteilbar)
- Vergütung nach dem Hiwi-Tarif der TU Darmstadt
- Remote-Arbeit möglich
- Einblicke in die Welt von Start-ups, Innovation und Hochschulkommunikation

Was du mitbringen solltest:
- Du arbeitest sicher mit Tools wie Photoshop, Illustrator, InDesign oder vergleichbaren Programmen
- Du hast ein gutes Gespür für ästhetisches Design, Typografie und visuelle Kommunikation
- Du möchtest mit Leidenschaft und Eigeninitiative an echten Projekten arbeiten – von Social Media Assets bis hin zu Präsentationen und Webgrafiken

Klingt nach dir?
Dann schick uns deine Bewerbung mit Lebenslauf und kurzem Portfolio deiner bisherigen Arbeiten an: [email protected].
📝 Betreff: HiWi Design
📅 Bewerbungsschluss: 01.08.2025

Deine Ansprechpartnerin ist Claudia Becker. Weitere Infos zur Stelle findest du auch auf unserer Website:

https://highest-darmstadt.de/de/news/news/we-want-you-grafik-design-hiwi/

  🏆 Deine Stimme zählt! Der Hessen Ideen Wettbewerb 2025 geht in die 10. Runde – und du kannst mitentscheiden, welches S...
16/07/2025

🏆 Deine Stimme zählt! Der Hessen Ideen Wettbewerb 2025 geht in die 10. Runde – und du kannst mitentscheiden, welches Start-up aus einer hessischen Hochschule die Nase vorn hat!

💡 36 Gründungsteams aus 14 Hochschulen stehen zur Wahl. Bis zum 31. Juli kannst du dich auf den Seiten der Teams über ihre Ideen informieren und für sie abstimmen. Die drei Ideen mit den meisten Stimmen beim Online-Voting ziehen ins Finale ein.
➡️ https://hessen-ideen.de/wettbewerb/ideen/voting

Mit dabei ist auch Fenexity von der Technische Universität Darmstadt – ein Start-up, das das Betriebs- und Lademanagement für E-Bus-Flotten energieeffizient und kostensparend digitalisiert.

🔍 Die beiden Gründer Benjamin Blat Belmonte und David Mandel entwickeln eine innovative Software-Plattform für das Lade- und Energiemanagement von elektrischen Bus- und Lkw-Flotten.
🎯 Ziel ist es, nicht nur Stromkosten zu senken, sondern auch Fahrzeuge netzdienlich in das Stromsystem zu integrieren.
Mit deiner Stimme unterstützt du die beiden Gründer - und damit auch die Energiewende!

💥 Nur die drei beliebtesten Ideen ziehen sicher ins Finale am 16. September in Marburg ein!
➡️ Jetzt abstimmen: https://hessen-ideen.de/wettbewerb/ideen/voting

Innovationen brauchen Rückenwind – gib ihn ihnen.

  👉 Hessischer Unternehmerinnentag 2025Wer als Unternehmerin oder Gründerin heute erfolgreich sein will, braucht mehr al...
16/07/2025

👉 Hessischer Unternehmerinnentag 2025

Wer als Unternehmerin oder Gründerin heute erfolgreich sein will, braucht mehr als eine gute Idee.
Es geht darum, standfest zu bleiben – auch dann, wenn sich Märkte drehen, Anforderungen wachsen und die eigene Energie begrenzt ist.

Der 24. Hessische Unternehmerinnentag am 29. August 2025 in Frankfurt stellt genau diese Fragen:
🎯Was macht Unternehmen widerstandsfähig?
🎯Welche Strategien helfen wirklich – jenseits von Schlagworten?
🎯Und wie gelingt es, auch im Wandel handlungsfähig zu bleiben?

Ein Tag mit Fachimpulsen, Einblicken aus der Praxis und viel Raum für Austausch – organisiert von der Frauen & Wirtschaft.
📍IHK Frankfurt am Main, Börsenplatz 4
📆Freitag, 29.08.2025 | 09:30–16:00 Uhr

🎟 Anmeldung (kostenfrei) bis 22.08.: www.jumpp.de/utag2025

Empfehlung für alle, die Netzwerke ernst nehmen, an Lösungen interessiert sind – und wissen: Resilienz ist kein Modethema, sondern Grundausstattung.

  STUDIERENDENPREIS FÜR SOZIALE INNOVATIONEN – StiPS 💡 Du studierst oder promovierst und hast eine Idee, die unsere Gese...
16/07/2025

STUDIERENDENPREIS FÜR SOZIALE INNOVATIONEN – StiPS

💡 Du studierst oder promovierst und hast eine Idee, die unsere Gesellschaft besser macht? Dann bewirb dich jetzt für den Studierendenpreis für Soziale Innovationen (StiPS) des Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt!

🌍 Gesucht werden Projekte mit gesellschaftlichem Wirkungspotenzial in vier Zukunftsfeldern:
• Nachhaltigkeit und Klimaschutz
• Bildung und Arbeit
• Gesundheit und Pflege
• Teilhabe und Inklusion

🏆 In jedem Themenfeld werden drei Teams ausgezeichnet. Die Preisgelder:
🥇 10.000 €
🥈 5.000 €
🥉 2.500 €

Dazu gibt’s Coachings und wertvolle Netzwerkkontakte zur Weiterentwicklung eurer Lösung.
📅 Bewerbungszeitraum: 4. Juli (17:00 Uhr) bis 8. August 2025 (13:00 Uhr)
📬 Jetzt bewerben: https://www.vdivde-it.de/submission/bekanntmachungen/2506

Gestalte mit deiner Innovation die Gesellschaft von morgen! 💪🚀

🚀 Von Hessen in den Louvre: KI-Start-ups aus Darmstadt setzen Zeichen bei RAISE Summit 2025Mehr als 1.100 Bewerbungen. Z...
14/07/2025

🚀 Von Hessen in den Louvre: KI-Start-ups aus Darmstadt setzen Zeichen bei RAISE Summit 2025

Mehr als 1.100 Bewerbungen. Zwei Auszeichnungen. Und mittendrin: PanocularAI – eines der vielversprechendsten KI-Start-ups Europas.

Auf dem diesjährigen RAISE Summit in Paris, einem der wichtigsten Treffpunkte für Tech-Innovationen weltweit, überzeugte das Gründerteam der Technische Universität Darmstadt mit einer Technologie, die Effizienz neu denkt:
👉 PanocularAI ist als eines der wenigen deutschen Start-ups in die Liste der “Most Promising AI Startups 2025” aufgenommen worden
➡️Arya Mazaheri und Sören Heß entwickeln mit ihrem Team fortschrittliche, ressourcenschonende KI-Vision-Lösungen für autonome Systeme wie Drohnen, Roboter und Fahrzeuge. Die Technologie ermöglicht 360°-Umfeldwahrnehmung und parallele Ausführung mehrerer KI-Aufgaben auf leichten Prozessoren – ideal für Anwendungen mit begrenzten Ressourcen.

Doch PanocularAI war nicht allein.
Mit dabei waren auch zwei weitere Start-ups aus der TU Darmstadt:
💡 MediEm – eine KI-Lösung für die automatisierte Ersteinschätzung von Notfällen in medizinischen Leitstellen.
💡 autonomIQ – ein Spin-off vom Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen - PTW, das mit seiner Software simplymill die Programmierung von CNC-Maschinen automatisiert – einfach, schnell, ohne Expertenwissen.
Alle drei Start-ups sind Teil des wachsenden KI-Ökosystems in Hessen – getragen von der Initiative Startup Rising bei hessian.AI.

📍 Der Veranstaltungsort hätte symbolischer kaum sein können: Carrousel du Louvre, Paris.
Dort präsentierte etwa FlyPix.AI, ebenfalls aus Hessen, seine KI-Bildverarbeitungslösung vor einer hochkarätigen Jury – u. a. mit Vertreter:innen von OpenAI, Google Cloud und BGV Europe & Israel.
🎯 Ziel der Mission: Europas KI-Zukunft mitgestalten. Netzwerke knüpfen. Kapital gewinnen. Und zeigen, was deutsche Forschung leisten kann – wenn Mut, Markt und Marke zusammenkommen.
🇫🇷 Frankreich zeigt, wie kluge Innovationspolitik aussieht: Über 750 KI-Start-ups, staatliche Förderung, internationale Anziehungskraft. Ein Vorbild – und ein Partner.
KI aus Darmstadt denkt weiter. Und wird gehört.

👉 Mehr dazu unter: https://hessian.ai/de/hessische-ki-startups-feiern-erfolge-beim-raise-summit-2025-in-paris/

  🏆 Deine Stimme zählt! Der Hessen Ideen Wettbewerb 2025 geht in die 10. Runde – und du kannst mitentscheiden, welches S...
14/07/2025

🏆 Deine Stimme zählt! Der Hessen Ideen Wettbewerb 2025 geht in die 10. Runde – und du kannst mitentscheiden, welches Start-up aus einer hessischen Hochschule die Nase vorn hat!

💡 36 Gründungsteams aus 14 Hochschulen stehen zur Wahl. Bis zum 31. Juli kannst du dich auf den Seiten der Teams über ihre Ideen informieren und für sie abstimmen. Die drei Ideen mit den meisten Stimmen beim Online-Voting ziehen ins Finale ein.

🔝 Mit dabei ist auch "autonomIQ" von der Technische Universität Darmstadt – ein Start-up-Projekt, das Maschinen das Denken beibringt.
🔍 Das Problem: CNC-Maschinen fräsen längst automatisch – doch die Programmierung ist kompliziert, zeitaufwendig und teuer.
🎯 Die Lösung: simplymill. Diese Software von autonomIQ, eine KI-Anwendung, erstellt die CAM-Programme automatisch. Ohne Expertenwissen. Ohne Umwege.

Die Gründer sind der Maschinenbauingenieur Erkut Sarikaya und der Wirtschaftsingenieur Felix Hoffmann. Beide forschten am Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen - PTW der TU Darmstadt – heute bauen sie ihre Lösung zum Produkt.

Mit deiner Stimme unterstützt du die beiden Gründer – und die Zukunft der Fertigung.
💥 Nur die drei beliebtesten Ideen ziehen sicher ins Finale am 16. September in Marburg ein!
➡️ Jetzt abstimmen! https://hessen-ideen.de/wettbewerb/ideen/voting

Innovationen brauchen Rückenwind – gib ihn ihnen.

  👉 Frankfurter Sprungfeder 2025 – Deine Marke. Dein Moment.Du hast nicht nur eine starke Idee, sondern machst auch scho...
14/07/2025

👉 Frankfurter Sprungfeder 2025 – Deine Marke. Dein Moment.

Du hast nicht nur eine starke Idee, sondern machst auch schon lautstark auf dich aufmerksam? Dann bewirb dich jetzt für die Frankfurter Sprungfeder!

➡️Seit 2015 prämiert der Marketing Club Frankfurt Start-ups, die mehr können als Innovation: nämlich Marke.
➡️Gesucht werden junge Unternehmen, die klar positioniert sind, kreativ kommunizieren und mit mutigem Marketing auffallen.

ℹ️Teilnahmebedingungen:
– Gegründet nach dem 1. Januar 2020
– Sitz in Deutschland
– Erste Markterfolge
– Eine Idee, die ihre Branche neu denkt
– Und: der Wille zur starken, nachhaltigen Marke

Bewirb dich bis zum 31. August 2025. 👉 Alle Infos: https://frankfurtersprungfeder.de/

  🏆 Deine Stimme zählt! 𝐖𝐞𝐥𝐜𝐡𝐞 𝐢𝐬𝐭 𝐝𝐢𝐞 𝐛𝐞𝐬𝐭𝐞 𝐆𝐫ü𝐧𝐝𝐮𝐧𝐠𝐬𝐢𝐝𝐞𝐞 𝐚𝐮𝐬 𝐞𝐢𝐧𝐞𝐫 𝐡𝐞𝐬𝐬𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐇𝐨𝐜𝐡𝐬𝐜𝐡𝐮𝐥𝐞? 𝐃𝐚𝐬 𝐎𝐧𝐥𝐢𝐧𝐞𝐯𝐨𝐭𝐢𝐧𝐠 𝐝𝐞𝐬 10. Hes...
10/07/2025

🏆 Deine Stimme zählt! 𝐖𝐞𝐥𝐜𝐡𝐞 𝐢𝐬𝐭 𝐝𝐢𝐞 𝐛𝐞𝐬𝐭𝐞 𝐆𝐫ü𝐧𝐝𝐮𝐧𝐠𝐬𝐢𝐝𝐞𝐞 𝐚𝐮𝐬 𝐞𝐢𝐧𝐞𝐫 𝐡𝐞𝐬𝐬𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐇𝐨𝐜𝐡𝐬𝐜𝐡𝐮𝐥𝐞? 𝐃𝐚𝐬 𝐎𝐧𝐥𝐢𝐧𝐞𝐯𝐨𝐭𝐢𝐧𝐠 𝐝𝐞𝐬 10. Hessen Ideen 𝐖𝐞𝐭𝐭𝐛𝐞𝐰𝐞𝐫𝐛𝐬 𝐢𝐬𝐭 𝐠𝐞𝐬𝐭𝐚𝐫𝐭𝐞𝐭!

💡36 innovative Gründungsideen aus 14 hessischen Hochschulen stellen sich dem Voting.

🔝 Von der Technische Universität Darmstadt sind die Start-up-Projekte autonomIQ, Fenexity und Zenaris im Rennen!

👉 Mit deiner Stimme stärkst du die Sichtbarkeit junger Gründer:innen, unterstützt ihre ersten Schritte in die Umsetzung und erlebt hautnah, welche Innovationskraft in unseren Hochschulen steckt. ✨

🎓 𝐉𝐞𝐭𝐳𝐭 𝐦𝐢𝐭𝐯𝐨𝐭𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐟ü𝐫 dein Lieblingsgründungsidee 𝐚𝐛𝐬𝐭𝐢𝐦𝐦𝐞𝐧:
➡️ https://hessen-ideen.de/wettbewerb/ideen/voting

Die drei Teams mit den meisten Stimmen ziehen sicher ins große Finale ein – und kämpfen dort um ein Preisgeld von insgesamt über 20.000 Euro!

🏆 𝐏𝐫𝐞𝐢𝐬𝐯𝐞𝐫𝐥𝐞𝐢𝐡𝐮𝐧𝐠:

Die Finalist:innen kannst du am 16. September live auf der Bühne erleben und gemeinsam mit ihnen der anschließenden Preisverleihung entgegenfiebern!

Das große Finale des 10. Hessen Ideen Wettbewerbs findet im Rahmen des großen Hessen Ideen Jubiläumsevent im Lokschuppen Marburg statt – ein spannender Tag um zu netzwerken und die besten Ideen aus den letzten 10 Jahren Hessen Ideen zu erleben!

👉🏼 Jetzt anmelden: https://hessen-ideen.de/netzwerk/events

  🔝 Sie wollten nie gründen – und verändern jetzt eine ganze Industrie.Erkut Sarikaya und Felix Hoffmann, die Köpfe hint...
10/07/2025

🔝 Sie wollten nie gründen – und verändern jetzt eine ganze Industrie.

Erkut Sarikaya und Felix Hoffmann, die Köpfe hinter dem TUDa-Startup , entwickeln eine Software, die Maschinen das Denken beibringt – für eine Fertigung, die sich selbst programmiert.

Die Geschichte beginnt am PTW-Institut der Technische Universität Darmstadt: Maschinenbauer Erkut und Wirtschaftsingenieur Felix forschten dort an einem drängenden Problem aus der Praxis.
➡️ CNC-Maschinen fräsen hochpräzise Bauteile aus Metall – vollautomatisiert. Doch die Programmierung? Frisst Stunden, kostet Geld und braucht Fachkräfte, die es kaum noch gibt.

💡 Die beiden fanden nicht nur Antworten – sie entwickelten die Lösung.
🎯 Ihr Startup heißt , die Software simplymill: Eine KI-Anwendung, die die Maschinenprogrammierung übernimmt – automatisch, schnell und ohne Expertenwissen.
Bauteile lassen sich damit so einfach vorbereiten wie ein Druckauftrag.

➡️ Keine Start-up-Romantik, keine Garage. Sondern Verantwortung. Und der Wille, Forschung in echte Wirkung zu verwandeln.
🔗 Warum diese Gründerstory anders ist – und was sie über die Zukunft der Fertigung verrät, erzählt Heike Jüngst. ⬇️
https://highest-darmstadt.de/de/?p=30869

🌞 Eis, Insights und Interaktion – unser erster females@RheinMain Workshop war ein voller Erfolg! 🚀Letzte Woche haben wir...
08/07/2025

🌞 Eis, Insights und Interaktion – unser erster females@RheinMain Workshop war ein voller Erfolg! 🚀
Letzte Woche haben wir bei sommerlichen Temperaturen am Campus Westend der Goethe-Universität Frankfurt gemeinsam mit knapp 30 Stipendiatinnen des EXIST Women-Programms intensiv am Thema Startup-Finanzierung gearbeitet.

💡 In interaktiven Sessions haben wir über zentrale Fragen diskutiert:
• Bootstrapping oder Funding – was passt wann?
• Öffentliche Fördermittel – wie finden und nutzen?
• Was erwarten Investor:innen – und wie überzeugt man sie?
Ein besonderes Highlight war der Input von Bartozs Kajdas, der als Referent mit Fachwissen, Klartext und Erfahrung überzeugte – danke für deinen großartigen Beitrag!

🎓 Der Workshop wurde gemeinsam organisiert von der
Hochschule Darmstadt, Technische Universität Darmstadt und Goethe-Universität Frankfurt im Rahmen der Initiative females@RheinMain.

Besonders gefreut hat uns das tolle Feedback, z. B. von Larisa Popa, EXIST Women-Stipendiatin an der TU Darmstadt:
“The workshop was really interesting for me — I took away a lot of valuable insights. Everything was well prepared and relevant. I especially liked that there were a few team activities included. I personally learn a lot through discussion, so that part worked really well for me.”

🤝 Danke an alle Teilnehmerinnen für eure Energie, Neugier und den offenen Austausch – und natürlich ans Orga-Team (und das Eis 🍦)!
Wir freuen uns schon auf die nächsten Workshops – stay tuned!

07/07/2025

🎉 Heute ist Launch-Day: Die neue Podcast-Reihe „TU Startup Stories – Von der Idee zum Durchbruch“ geht an den Start! 🎧🚀

Was braucht es, um aus einer innovativen Forschungsfrage ein erfolgreiches Start-up zu machen? Welche Entscheidungen, Rückschläge und Durchbrüche prägen diesen Weg? In unserem neuen HIGHEST-Podcast geben Gründerinnen und Gründer der TU Darmstadt ehrliche, persönliche und inspirierende Einblicke in ihre Geschichten – direkt aus dem Gründungsalltag, nahbar und ohne Filter.
🎙️ In der ersten Folge sprechen Harald Holzer (Geschäftsführer HIGHEST) und Bartosz Kajdas (Startups from Science) mit Sören Heß und Dr. Arya Mazaheri, den Gründern von PanocularAI.

➡️Ihr Ziel: Maschinen das „Verstehen“ beibringen – mit KI, die ohne Cloud auskommt. Die Technologie von PanocularAI bringt visuelle Intelligenz direkt auf Geräte wie Drohnen, Roboter oder Fahrzeuge – lokal, effizient und souverän. Unterstützt durch die Technische Universität Darmstadt, dem Land Hessen und der Bundesagentur für Sprunginnovationen SPRIN-D, arbeiten sie daran, Europas Unabhängigkeit im KI-Bereich entscheidend mitzugestalten.

💡 Ob Studierende, Forschende, Investor:innen oder Innovationsbegeisterte – dieser Podcast ist für alle, die wissen wollen, wie echte Gründungen aus der Wissenschaft entstehen.
Jetzt gleich reinhören, abonnieren und inspirieren lassen!

Spotify: https://open.spotify.com/episode/3pC5gNlyAgoyfEyoQRz22z?si=cddb3251927b4aec
ITunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/tu-startup-stories-von-der-idee-zum-durchbruch/id1820875079?i=1000716068093

  für Start-ups: Wer Kapital sucht, braucht Bühne und Bühne heißt: Pitch Club  #33. Am 3. September 2025 treffen in Fran...
07/07/2025

für Start-ups: Wer Kapital sucht, braucht Bühne und Bühne heißt: Pitch Club #33.

Am 3. September 2025 treffen in Frankfurt wieder Gründerinnen und Gründer auf Investoren. Gesucht werden bis zu zehn Early-Stage-Start-ups mit Proof of Concept. Sie haben sechs Minuten, um zu überzeugen – und danach Zeit für Einzelgespräche mit potenziellen Geldgebern.
💡 Die Bewerbungsfrist endet am 17. August.
👉 Jetzt bewerben: thepitchclub.com/startup

ℹ️Seit zehn Jahren ist der Pitch Club fester Bestandteil des Startup-Ökosystems in Frankfurt und dem Rhein-Main-Gebiet. Was als Gegenentwurf zur zersplitterten Gründerszene begann, wurde zum Magnet für Frühphasenfinanzierung.
328 Start-ups. 1.240 Investoren. Über 660 Mio. € Funding. Erfolgsquote: 47 %.
📩 Für Investoren: thepitchclub.com/de/investoren

Adresse

Darmstadt

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von HIGHEST-Innovations- und Gründungszentrum erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an HIGHEST-Innovations- und Gründungszentrum senden:

Teilen