HIGHEST-Innovations- und Gründungszentrum

HIGHEST-Innovations- und Gründungszentrum Das Innovations- und Gründungszentrum an der TU Darmstadt! Wir unterstützen Sie in allen Belangen rund um das Thema Gründung!

HIGHEST bündelt und koordiniert alle relevanten gründungsrelevanten Aktivitäten an der TU Darmstadt und in der Region in den Bereichen Qualifizierung, Beratung, Ressourcen und Finanzierung. HIGHEST - Where sience goes to market!

 🌟 Die Finalisten des Hessischer Gründerpreis 2025 brauchen deine Unterstützung! 🌟Jetzt bist du gefragt: Stimme beim Onl...
29/10/2025

🌟 Die Finalisten des Hessischer Gründerpreis 2025 brauchen deine Unterstützung! 🌟

Jetzt bist du gefragt: Stimme beim Online-Voting für die innovativsten Gründerinnen und Gründer Hessens ab – und unterstütze die Zukunft „made in Darmstadt“! 🚀

In der Kategorie „Gründung aus der Hochschule“ ist die Technische Universität Darmstadt gleich dreifach im Finale vertreten – ein starkes Zeichen für die Innovationskraft aus der Wissenschaft. 💡

🎯 Die Finalisten im Überblick:
🔬 MimoSense – entwickelt eine digitale Haut, die Vitaldaten misst und Prävention sowie Pflege neu denkt.
📺 Zenaris – stärkt digitale Teilhabe und bringt soziale Verbindung in jedes Wohnzimmer.
🤖 PanocularAI – sorgt dafür, dass KI energieeffizient direkt auf Drohnen, Robotern und Fahrzeugen läuft – ein wichtiger Beitrag zur digitalen Souveränität Europas.

Die Start-ups verbindet
➡️ Technische Exzellenz, die Maßstäbe setzt.
➡️ Mut, Forschung in Wirkung zu verwandeln.
➡️ Ideen, die den Alltag von morgen gestalten.

💪 Jetzt abstimmen und den TU-Teams deine Stimme geben!
So einfach geht’s:
1️⃣ Videos der Finalisten ansehen
2️⃣ Favoriten auswählen
3️⃣ Handynummer eingeben & SMS-Code bestätigen
📲 Hier abstimmen: https://hessischer-gruenderpreis.de/preview-vote25

🕛 Voting-Ende: 6. November 2025, 23:59 Uhr

📅 Am 7. November fällt in Hofheim die Entscheidung. Aber schon jetzt stehen diese Teams für den Pioniergeist Hessens.

Lasst uns gemeinsam zeigen, wie viel Potenzial in der Hochschulgründerszene steckt! 💥

  👉🚀 Jetzt bewerben für die Entrepreneurship Talent Academy!Ab sofort können sich Schülerinnen und Schüler der Oberstufe...
24/10/2025

👉🚀 Jetzt bewerben für die Entrepreneurship Talent Academy!

Ab sofort können sich Schülerinnen und Schüler der Oberstufe aus dem Rhein-Main-Gebiet wieder für das Schülerstipendienprogramm der Entrepreneurship Talent Academy (ETA) bewerben – ein Programm der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw). 🎓

Hier geht’s nicht um trockene Theorie – sondern um echtes Unternehmertum:
💡 Einblicke in die Welt der Start-ups
🤝 Teamarbeit mit agilen Methoden
🌱 Förderung unternehmerischer und persönlicher Kompetenzen
🎯 Orientierung für die eigene Zukunft

Gerade in Zeiten, in denen viele junge Menschen unsicher sind, wie es weitergeht, will die ETA Mut machen: Gestalte deine Zukunft selbst.
📅 Bewerbungsschluss: 7. Dezember 2025
🕒 Programmzeitraum: Januar bis Juni 2026
💸 Kosten: Keine – die Teilnahme wird durch die Karl Schlecht Stiftung gefördert
💬 Online-Infotermine:
5. November & 27. November 2025, jeweils 19:00–19:45 Uhr

👉 Mehr Infos und Bewerbung: www.sdw.org/ETA

Bitte gerne an interessierte Schüler:innen und Lehrkräfte weiterleiten. 🌟

  🔝 Metalldraht statt Metallpulver – sauberes 3D-Drucken neu gedacht!Julius Zwickler und Marius Merten stehen mit ihrem ...
23/10/2025

🔝 Metalldraht statt Metallpulver – sauberes 3D-Drucken neu gedacht!

Julius Zwickler und Marius Merten stehen mit ihrem Projekt ZM-WirePrint im Finale des Ideenwettbewerbs der Universität Darmstadt in der Kategorie Studierende! 🎓👏

🎯Der Ansatz der beiden Masterstudenten: Ein pulverfreies Metall-3D-Druckverfahren auf Basis ultrafeinen Drahts (DED). Das spart Kosten, vermeidet Gesundheitsrisiken und liefert präzise Bauteile mit glatter Oberfläche – ideal fürs Rapid Prototyping und anspruchsvolle industrielle Anwendungen. 💡⚙️

💬„Nachdem wir zufällig in der Erstiwoche in einer Gruppe gelandet sind und uns so kennengelernt haben, haben wir die anschließenden drei Jahre unseren Bachelor gemeinsam durchgezogen und dabei schon viele Projekte umgesetzt. Jetzt sind wir im Master, und der nächste logische Schritt für uns ist natürlich ein Start-up.“

Am INNODAY25 am 30. Oktober werden die Gewinner gekürt – wir drücken Julius und Marius die Daumen für einen Platz auf dem Siegertreppchen! 🏆🤞

 🌟 Aufruf an alle Gründerinnen in Hessen!Ihr habt bereits gegründet – und wollt euer Unternehmen und eure Führungsrolle ...
23/10/2025

🌟 Aufruf an alle Gründerinnen in Hessen!

Ihr habt bereits gegründet – und wollt euer Unternehmen und eure Führungsrolle gezielt weiterentwickeln? Dann ist dieses Programm genau richtig für euch:
🧨 "Scale, Grow & Connect for Women-led Ventures" von Futury & Grace - Accelerate Female Entrepreneurship

➡️In fünf Wochen begleitet euch das Programm auf eurem Wachstumskurs: mit Workshops, Mentoring und einem starken Netzwerk aus Gründer:innen, Investor:innen und Branchenpartnern.

📅 November bis Mitte Dezember 2025 | Frankfurt | Vier Workshop-Blöcke à 1,5 Tage

Das Programm wendet sich an
❇️ Start-ups mit Gründerinnen aus Hessen
❇️ Bereits am Markt aktiv
❇️ Fokus auf Teamaufbau, Wachstum oder Skalierung
Ihr benötigt Zeit für etwa einen Tag pro Woche.

💡 Es bietet
✨ Zugang zu Investor:innen und Unternehmenspartnern
✨ Workshops zu Leadership, Pitch & Teamdynamik
✨ Austausch mit Role Models
✨ Pilotchancen mit Corporates
✨ Keine Kosten, keine Abgabe von Anteilen

👉 Bewerbung bis 31. Oktober 2025 🔗https://form.typeform.com/to/qxdCa34d?typeform-source=lnkd.in

Gefördert vom Wirtschaftsministerium Hessen, in Kooperation mit der Founders Alliance und - Marburger Zentrum für Entrepreneurship und Innovation.

  👉 GeneNovate 2025/26: Empowering Innovators and Entrepreneurs in Gene and Cell TherapiesDas nationale Entrepreneurship...
22/10/2025

👉 GeneNovate 2025/26: Empowering Innovators and Entrepreneurs in Gene and Cell Therapies

Das nationale Entrepreneurship-Programm GeneNovate startet in die nächste Runde – und die Anmeldung für 2025/26 ist jetzt geöffnet! 🚀
👩‍🔬 GeneNovate ist gemacht für Masterstudierende, Promovierende, Postdocs sowie erfahrene Forschende und Ärzt:innen, die ihre Forschung in die klinische Anwendung bringen möchten.
🎯GeneNovate vermittelt die Grundlagen des Unternehmertums in der Welt der Gen- und Zelltherapien mit dem Ziel, das translationale Denken früh in akademischen Karrieren zu verankern.

💡 Drei gute Gründe, mitzumachen:
1️⃣ Wissenstransfer: Interdisziplinäre Workshops und Mentor:innen helfen, regulatorische und wirtschaftliche Hürden zu meistern.
2️⃣ Praxisnähe: Kontakte zu klinischen und industriellen Partnern ebnen den Weg in die Anwendung.
3️⃣ Individuelle Förderung: Jedes Team profitiert von maßgeschneidertem Coaching und gezielter Unterstützung.

🎯 Ziel des Programms
GeneNovate begleitet Teilnehmende auf ihrer Gründerreise mit Wissen, Mentoring und einem starken Netzwerk aus:
👩‍🏫 Mentorinnen
🚀 Start-up-Gründerinnen
⚖️ Regulatorik-Expertinnen
💼 Technologietransferstellen (TTOs)
📜 Patentanwältinnen
💊 Branchenexpert:innen aus der Pharmaindustrie
💰 Venture Capitalists & Business Angels

✨ Die Teilnahme ist kostenlos, die Plätze sind aber begrenzt.
👉 Weitere Informationen und Bewerbung bis zum 9. November 2025 unter:
https://www.nationale-strategie-gct.de/genenovate-entrepreneurship-programm/

  👉🚀 Wo Ideen auf Investoren treffen: Der 6. Akzeleratoren & Inkubatoren Pitch der steht bevor!Das hessische Startup-Öko...
21/10/2025

👉🚀 Wo Ideen auf Investoren treffen: Der 6. Akzeleratoren & Inkubatoren Pitch der steht bevor!

Das hessische Startup-Ökosystem zeigt sich von seiner besten Seite.

Am 27. Oktober 2025 lädt der Business Angels FrankfurtRheinMain e.V. zum 6. Akzeleratoren & Inkubatoren Pitch Hessen ein – bei FUTURY im Frankfurter Bertramshof und online.

➡️Zehn hessische Akzeleratoren- und Inkubatoren-Programme sowie vier ihrer Start-ups auf Kapitalsuche stellen sich Investoren, Förderern und interessierten Unternehmen vor. Nach den Pitches gibt es in beiden Formaten Gelegenheit zum Networking.

📍 FUTURY, Frankfurt/Main
🕓 27. Oktober 2025
💻 Online-Teilnahme kostenfrei
💬 Vor Ort kostenfrei für Start-ups, Akzeleratoren & Inkubatoren, Presse & Mitglieder
➡️ Anmeldung und weitere Infos: https://www.ba-frm.de/veranstaltung/akzeleratoren-inkubatoren-pitch-27-10-2025/

Der Pitch richtet sich an Akteure des Startup-Ökosystems, an Investoren und Unternehmen, die Kooperationen mit jungen Teams suchen.
Partner des Events ist der StartHub Hessen der Hessen Trade & Invest GmbH (HTAI).

Der nächste Termin steht auch schon fest: Am 11. November 2025 folgt in Wiesbaden der 7. Akzeleratoren & Inkubatoren Pitch Hessen – mit neuen Programmen und weiteren spannenden Startups.

  🔝 Smarte Technik für Senioren - TUDa- Start-up Zenaris bringt das Internet ins Wohnzimmer und ist mit dieser Idee im F...
20/10/2025

🔝 Smarte Technik für Senioren - TUDa- Start-up Zenaris bringt das Internet ins Wohnzimmer und ist mit dieser Idee im Finale des TU-Ideenwettbewerb!

Tim Jefferys, Wirtschaftsingenieur mit der technischen Fachrichtung Maschinenbau der Technische Universität Darmstadt und Hakan Evcek, Wirtschaftswissenschaftler der Goethe-Universität Frankfurt, lernten sich während ihres Masterstudiengangs Entrepreneurship and Innovation Management kennen.
➡️Aus einer Seminaridee entstand eine nachhaltige Lösung für ein gesellschaftlich relevantes Problem: die unkomplizierte digitale Teilhabe älterer Menschen.
➡️Zenaris hat eine TV-Box mit integrierter Kamera sowie ein speziell gestaltetes Tablet als intuitive Fernbedienung entwickelt.
ℹ️Das System erleichtert Senioren den Zugang zum Internet, indem es digitale Inhalte unkompliziert über den Fernseher verfügbar macht. Das Tablet ist mit großen, haptischen Tasten versehen, die individuell mit Apps wie Videotelefonie, Wetterberichte, Nachrichten oder Fitnessangebote hinterlegt werden können. Angehörige oder Pflegekräfte können so die Inhalte flexibel anpassen und die Senioren aus der Ferne betreuen. „Viele Senioren fühlen sich von Smartphones und herkömmlichen Tablets überfordert. Unsere Lösung ist intuitiv, barrierefrei und baut Frustrationen im Umgang mit digitaler Technik ab“, erläutert Evcek.

Jetzt kämpfen Hakan und Tim mit ihrer Idee in der Kategorie Wissenschaftler um einen Platz auf dem Siegertreppchen beim TU-Ideenwettbewerb. Am 30. Oktober werden beim INNODAY25 im - und Kongresszentrum Darmstadt die Gewinner gekürt. Wir drücken dem Zenaris-Team die Daumen!

  🔝Wenn Klang zum Design wird – Projekt "Soundplate" im Finale des TU-Ideenwettbewerbs!Was, wenn Lautsprecher nicht mehr...
16/10/2025

🔝Wenn Klang zum Design wird – Projekt "Soundplate" im Finale des TU-Ideenwettbewerbs!

Was, wenn Lautsprecher nicht mehr wie Lautsprecher aussehen – sondern Teil des Raums werden?
Das Studierendenteam Levin-Tobias Focke, Leonard Klein und Marius Elm zeigt mit Soundplate, wie das geht. Ihre Idee: ein Lautsprechersystem, das Klang und Design vereint.

➡️Erste Prototypen überzeugen bereits. Das Konzept steht, der Markt ist analysiert, die Technologie getestet.

Das Motto der drei Wirtschaftsingenieure der Technische Universität Darmstadt
„Soundplate schafft ein einzigartiges Erlebnis aus raumfüllendem Klang und individuell gestaltbarem Design – hörbar wie sichtbar außergewöhnlich. Deshalb sagen wir: Stop speakers being big black boxes.“

Am 30. Oktober werden beim INNODAY25 im Wissenschafts- und Kongresszentrum Darmstadt die Sieger des TU-Ideenwettbewerbs gekürt. Wir drücken dem Soundplate-Team die Daumen!

  🔝Kompakte Windkraft für jeden StandortEffizienter, leiser, unaufwendig – das ist die Idee von , einem Start-up der Tec...
16/10/2025

🔝Kompakte Windkraft für jeden Standort

Effizienter, leiser, unaufwendig – das ist die Idee von , einem Start-up der Technische Universität Darmstadt.

➡️Windkraft auf Parkplätzen, Dächern und in Gewerbegebieten – was bisher als Utopie galt, wird an der TU Darmstadt greifbar.
Das Start-up TwinWatt, gegründet von Erik Kohler und Lorenz Tidow, entwickelt eine neuartige Windanlage mit Doppelrotor: leise, platzsparend und effizient.
➡️Die Idee entstand im Familienurlaub, die Umsetzung im Studium – unterstützt von HIGHEST, dem Institut für Leichtbau und Strukturmechanik der TU Darmstadt und Professor Christian Mittelstedt. Gefördert wurde das junge Team außerdem durch das HessenIdeen-Stipendium.

🥇Erste Auszeichnungen folgten schnell: der 1. Platz beim Demo Day des Frankfurt School Entrepreneurship Centre, Erfolge beim Science4Life Energy Cup und der Merck-Sonderpreis für Nachhaltigkeit beim TU-Ideenwettbewerb.

Heute arbeitet ein siebenköpfiges Team an der ersten serienreifen Anlage, die Windenergie auch mitten in Städten nutzbar machen soll.
Die ganze Gründerstory von Anja Störiko lest ihr auf der Website von HIGHEST https://highest-darmstadt.de/wp-admin/post.php?post=31850&action=edit&lang=de

  👉 Get started now: International Career Service Rhein-Main (ICS RM)!🌍 Starte durch - Workshops, Coaching & Events für ...
15/10/2025

👉 Get started now: International Career Service Rhein-Main (ICS RM)!🌍 Starte durch - Workshops, Coaching & Events für deine Karriere!

Der International Career Service der -Main-Universitäten bringt Studierende und Chancen zusammen. Er begleitet internationale Studierende und Studierende mit Migrationsgeschichte beim Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt – praxisnah, individuell, kostenlos.

💼 Die Angebote im Wintersemester:

✨ Matching Week: Lerne Arbeitgeber aus der Rhein-Main-Region kennen – und sichere dir Gespräche mit spannenden Unternehmen.
📝 Karriereeinstieg: Von Lebenslauf bis Vorstellungsgespräch – Trainings für deinen erfolgreichen Start.
⚙️ New Work: Zukunftskompetenzen wie Python, agiles Arbeiten und Unternehmenskultur.
🚀 Unternehmertum: Von der Idee zum Businessplan – alles, was du für dein Startup brauchst.
🎯 Beratung & Coaching: Persönliche Strategien für deine Karriere oder Selbstständigkeit.
📅 Jetzt anmelden: ics-rm.de

➡️ Matching Week: Bewerbung mit Lebenslauf bis 26.10.2025 unter ics-rm.de/matching-week
📲 Folge auf Instagram, TikTok & YouTube – für Tipps, Tutorials und Insights.

Gefördert von der Europäischen Union und dem Land Hessen.

 ❓ From TUda to Startup – Deine Fragen, unsere Antworten! 🚀Du hast eine spannende Idee, aber weißt nicht, wie du daraus ...
14/10/2025

❓ From TUda to Startup – Deine Fragen, unsere Antworten! 🚀

Du hast eine spannende Idee, aber weißt nicht, wie du daraus ein Start-up machst? Du möchtest gründen, hast aber noch offene Fragen zu Finanzierung, Business Modellen oder rechtlichen Aspekten?

💡Dann ist unsere monatliche Online-Sprechstunde genau das Richtige für dich! Bei der FAQ-Session „From TUda to Startup – Du fragst, wir antworten“ gibt dir Sacha Butyeart Gründungsberater bei HIGHEST, wertvolle Einblicke in den Gründungsprozess.

Egal, ob du gerade erst mit dem Gedanken spielst oder schon mitten in der Umsetzung bist – Sacha beantwortet live deine Fragen!

📆17. Juni 2025 | 15 Uhr | via Zoom
🎯 Studierende & Wissenschaftler:innen der Technische Universität Darmstadt
➡️Praxisnahe Insights, direkte Antworten, wertvolle Kontakte

Melde dich jetzt an und bring deine Fragen mit – wir helfen dir, den nächsten Schritt auf deinem Weg zum eigenen Startup zu gehen! 🚀💡

https://www.highway.tu-darmstadt.de/forms/my-forms/from-tuda-to-startup-deine-fragen-unsere-antworten-ab-august-2025/ewxo7gOxNq/

  🔝 NanoTi: Titan neu gedacht – für Implantate der ZukunftDr. Lukas Kluy und Nick Philippi vom Institut für Produktionst...
13/10/2025

🔝 NanoTi: Titan neu gedacht – für Implantate der Zukunft
Dr. Lukas Kluy und Nick Philippi vom Institut für Produktionstechnik und Umformmaschinen (PtU) der Technische Universität Darmstadt stehen mit ihrer Idee NanoTi im Finale des TU-Ideenwettbewerbs 2025.

🚀 Ihr Ziel ist es, Implantate sicherer zu machen.

➡️ Die beiden Wissenschaftler entwickeln ein neuartiges Titanmaterial mit Nanostrukturen, das Implantate zugleich widerstandsfähiger, antibakteriell und besser verträglich für Knochen macht. So könnten Komplikationen wie Infektionen oder Lockerungen künftig deutlich seltener auftreten – ein Fortschritt, der Millionen Patientinnen und Patienten helfen kann.

🧬 „Der TU-Ideenwettbewerb ist unsere Chance, Forschung aus dem Labor in die Welt zu tragen“, sagen Lukas Kluy und Nick Philippi.
„Mit NanoTi wollen wir die Gesundheit stärken, den Bakterien den Kampf ansagen – und der globalen Herausforderung multiresistenter Keime begegnen.“

💡 Der TU-Ideenwettbewerb bietet Nachwuchsforschenden die Bühne, aus ihren wissenschaftlichen Erkenntnissen echte Innovationen zu formen.

Wir drücken Lukas und Nick die Daumen für das Finale am 30. Oktober beim INNODAY im Wissenschafts- und Kongresszentrum Darmstadt GmbH & Co. KG Darmstadtium!

Adresse

Karolinenplatz 5
Darmstadt
64283

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von HIGHEST-Innovations- und Gründungszentrum erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an HIGHEST-Innovations- und Gründungszentrum senden:

Teilen