Wolfsnachrichten aus der Eifel

Wolfsnachrichten aus der Eifel Wir möchten informieren rund um den Wolf aus der Region Eifel

24/07/2025
22/07/2025
Sehr geehrte Damen und Herren,wir möchten Sie über folgende Wolfs-Nachweise (C1) informieren:Die nachfolgenden Angaben s...
18/07/2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten Sie über folgende Wolfs-Nachweise (C1) informieren:

Die nachfolgenden Angaben sind wie folgt sortiert: Datum, Verbandsgemeinde, Landkreis, Nachweisart, Details

- 14.07.2025 Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich (LK Südliche Weinstr.)
1x Ereignis (2x Videos), C1-Nachweis: 1x Wolf
(Herkunft, Geschlecht, Genetik sowie aktueller Aufenthaltsort unbekannt)
_____________________________________________________________
- 10.07.2025 Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld (LK Altenkirchen)
1x Fotofallenbild, C1-Nachweis: 1x Wolfswelpe mit Wolfsfähe (1. Reproduktionsnachweis für das Rudel Leuscheid 2025)

_____________________________________________________________
Allgemeine Informationen zum Wolfs/Luchs-Management, Herdenschutzmaßnahmen und Präventionsförderung des Landes Rheinland-Pfalz, finden Sie auf der Seite der FAWF/KLUWO unter folgendem Link: https://fawf.wald.rlp.de/kluwo

Die Liste der Wolfsnachweise in RLP ist unter folgendem Link zu finden:
https://fawf.wald.rlp.de/de/forschung-und-monitoring-unsere-aufgaben/koordinationszentrum-luchs-und-wolf/wolf/wolfsnachweise-rheinland-pfalz/ einzusehen.

Bei Fragen können Sie sich gerne per Mail an das KLUWO-Team ([email protected]) wenden.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr KLUWO-Team
Koordinationszentrum für Luchs und Wolf (KLUWO) Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft Rheinland-Pfalz Hauptstraße 16
D-67705 Trippstadt
E-Mail: [email protected]

Das im Jahr 2021 gegründete Koordinationszentrum Luchs und Wolf (KLUWO) wurde als zentrale Anlaufstelle für Fragen zu Luchs und Wolf geschaffen. Es koordiniert im Wesentlichen die Maßnahmen mit Bezug auf die beiden Großkarnivoren in Rheinland-Pfalz. Dies umfasst die Teilbereiche Monitoring, Mana...

Es kann ein längerer Text voll Ironie und Sarkasmus werden , auch wenn das Thema Wolf bei weitem nicht lustig ist . Zum ...
17/07/2025

Es kann ein längerer Text voll Ironie und Sarkasmus werden , auch wenn das Thema Wolf bei weitem nicht lustig ist . Zum heutigen Tage wurde in der Nähe von dem Ort ,der für seine Glockenkunst bekannt ist , ein nicht so schön anzusehendes totes Reh gesichtet und mir gemeldet . Brav wie ich eben bin habe es dem Hunter gemeldet ,der vor ca 2 Wochen das Kitz entfernte und mir per Whats up schrieb, das ich im Pachtvertrag ,dieses prozedere nachlesen sollte....HÄ ??? Ich hatte nur nachgefragt ,was ist mit dem Kitz , ist es der Behörde gemeldet usw. dann diese ziemlich unclevere Antwort! Na ja was soll man erwarten ! Heute habe ich dann auch noch mal mit der Behörde telefoniert , die freundlichkeit nicht in ihre Schulungen mit drin haben , aber ich habs gemeldet .Punkt. JETZT HEUTE SPÄT NACHMITTAG DER ANRUF VOM HUNTER DES GLOCKENDORFS ! ! ! Die Bilder und der Ort müssten entfernt werden ,wegen Wolfstourismus !!! Hä bitte was ? Da fällt mir ja nichts mehr zu ein ! 400 Leute in der Whats up Gruppe hier nochmal soviele und ich erreiche damit Wolfsschützer ? Ist ja krass das ich kleines Licht so was zutage bringe! Uuuiii geil. Ich habe echt Respekt vor guten Jägern aber hier frage ich mich Sachen ,die ich nicht schreiben darf....

Und noch was ich lasse mich nicht einschüchtern , ich recherchiere weiter und bleibe unbequem .
Der Wald hat weiterhin Augen und Ohren wir Weidetierhalter sind eine starke Community und lassen uns nicht verarschen.

Jetzt lehne ich mich zurück und freue mich über das was ich alles kann.

Evtl.Riss an der Kreuzung BrockscheidUpdateSo wie sich das Rissbild zeigt , scheint es ein Hund gewesen zu sein, der Nac...
17/07/2025

Evtl.Riss an der Kreuzung Brockscheid

Update

So wie sich das Rissbild zeigt , scheint es ein Hund gewesen zu sein, der Nackenbiss und der Deckenabriss sind ein Indiz dafür.Ob Wolf oder wildernder Hund ist gleich schlimm , nur das der wildernde Hund einen saublöden Besitzer hat

16/07/2025

Merzig - Erstmals sind im Saarland Wolfswelpen in freier Natur nachgewiesen worden. Im Landkreis Merzig-Wadern hat eine automatisierte Wildkamera Anfang Juli vier kleine Welpen aufgenommen. Experten gehen davon aus, dass es sich dabei um ein Rudel handelt, das grenzüberschreitend im Hochwald zwisch...

15/07/2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten Sie über folgende Wolfs-Nachweise (C1) informieren:

Die nachfolgenden Angaben sind wie folgt sortiert: Datum, Verbandsgemeinde, Landkreis, Nachweisart, Details

- 05.07.2025 Verbandsgemeinde Bellheim (LK Germersheim)
1x Fotofallenbild, C1-Nachweis: Wolf
(Herkunft, Geschlecht, Genetik sowie aktueller Aufenthaltsort unbekannt)

_________________________________________________________________
Außerhalb von RLP in der Grenzregion zum Saarland (grenzüberschreitendes Rudel-Territorium "Hochwald" :

- 05.07.2025 Landkreis Merzig-Wadern/Saarland, Video/Bild , C1-Nachweis: 4x Wolfswelpen (1. Reproduktionsnachweis für das grenzüberschreitende Rudel Hochwald 2025)

Link zur Wolfsnachweisliste Saarland:
https://www.saarland.de/mukmav/DE/portale/naturschutz/informationen/artenschutz/internationaler-artenschutz/wolf-im-saarland/nachweise-wolf

_______________________________________________________________
Allgemeine Informationen zum Wolfs/Luchs-Management, Herdenschutzmaßnahmen und Präventionsförderung des Landes Rheinland-Pfalz, finden Sie auf der Seite der FAWF/KLUWO unter folgendem Link: https://fawf.wald.rlp.de/kluwo

Die Liste der Wolfsnachweise in RLP ist unter folgendem Link zu finden:
https://fawf.wald.rlp.de/de/forschung-und-monitoring-unsere-aufgaben/koordinationszentrum-luchs-und-wolf/wolf/wolfsnachweise-rheinland-pfalz/ einzusehen.

Bei Fragen können Sie sich gerne per Mail an das KLUWO-Team ([email protected]) wenden.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr KLUWO-Team
Koordinationszentrum für Luchs und Wolf (KLUWO) Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft Rheinland-Pfalz Hauptstraße 16
D-67705 Trippstadt
E-Mail: [email protected]

Sehr geehrte Damen und Herren,in Abstimmung mit dem MKUEM informieren wir Sie darüber, dass am Montag, dem 12.06.2025, i...
15/07/2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

in Abstimmung mit dem MKUEM informieren wir Sie darüber, dass am Montag, dem 12.06.2025, im Rahmen einer Schadensmeldung mit einem toten Kalb aus dem Gemeindegebiet Mammelzen (Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, Kreis Altenkirchen) DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt wurden. Bei der Untersuchung der Genetikproben wurde keine DNA eines großen Beutegreifers nachgewiesen.

Die pathologische Untersuchung des Tierkörpers am Landesuntersuchungsamt (LUA) ergab Hinweise auf ein lebensschwaches oder tot geborenes Kalb mit diagnostizierter Fruchtwasseraspiration und kollabierten Lungenabschnitten bzw. teilweise unbeatmeten Lungenabschnitten. Die Bissspuren am Tierkörper wurden während oder unmittelbar nach dem Tod zugefügt und stammten vermutlich von kleinen Beutegreifern.

Im Rahmen der Begutachtung, pathologischen Untersuchung und DNA-Analysen wurden keine Hinweise auf die Beteiligung eines Großkarnivoren festgestellt.

Bei der Begutachtung war kein den Vorgaben des wolfsabweisenden Grundschutzes entsprechender Herdenschutz vorhanden.

Der Schadensfall ereignete sich in der VG Altenkirchen-Flammersfeld im Präventionsgebiet Westerwald. Das Vorhandensein einer Zäunung gemäß der Vorgaben eines wolfsabweisenden Grundschutzes wäre gemäß Managementplan Wolf RLP keine Voraussetzung für eine Ausgleichszahlung bei wolfsbedingten Schäden an Rinder, Pferdeartigen sowie Neuweltkameliden.

Allgemeine Informationen zum Wolfs-/Luchs-Management, Herdenschutzmaßnahmen und Präventionsförderung des Landes Rheinland-Pfalz, finden Sie auf der Seite der FAWF/KLUWO unter folgendem Link: https://fawf.wald.rlp.de/kluwo

Die Liste der Wolfsnachweise in RLP ist unter folgendem Link zu finden: https://fawf.wald.rlp.de/de/forschung-und-monitoring-unsere-aufgaben/koordinationszentrum-luchs-und-wolf/wolf/wolfsnachweise-rheinland-pfalz/ einzusehen.

Bei Fragen können Sie sich gerne per Mail an das KLUWO-Team ([email protected] ) wenden.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr KLUWO-Team

Koordinationszentrum für Luchs und Wolf (KLUWO) Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft Rheinland-Pfalz Hauptstraße 16
D-67705 Trippstadt

E-Mail: [email protected]
POSTANSCHRIFT:

Zentralstelle der Forstverwaltung
Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft Postfach 10046
67404 Neustadt an der Weinstraße

Seit 01.04.2025 Rechnungsstellung nur noch in elektronischer Form Leitweg-ID : 07-FORSTORGA0613-04 https://e-rechnung.service.rlp.de/

"

Das im Jahr 2021 gegründete Koordinationszentrum Luchs und Wolf (KLUWO) wurde als zentrale Anlaufstelle für Fragen zu Luchs und Wolf geschaffen. Es koordiniert im Wesentlichen die Maßnahmen mit Bezug auf die beiden Großkarnivoren in Rheinland-Pfalz. Dies umfasst die Teilbereiche Monitoring, Mana...

Das Ergebnis des Fohlens aus Borler hat ergeben das das Fohlen tot geboren war und von Tieren angefressen wurde . Bei de...
07/07/2025

Das Ergebnis des Fohlens aus Borler hat ergeben das das Fohlen tot geboren war und von Tieren angefressen wurde . Bei den Individuen war kein Wolf dabei .

Was soll man sagen .... selten fehlen mir ie Worte !  Wie kann man so einer Person so eine Bühne präsentieren ? Recherch...
03/07/2025

Was soll man sagen .... selten fehlen mir ie Worte ! Wie kann man so einer Person so eine Bühne präsentieren ? Recherchieren solche Zeitungen nicht ? Das die Jägerschaft grade hinter ihr steht weiss man ja , von daher ist das Pilotprojekt der Jägerschaft hier in der Vulkaneifel für mich persönlich gescheitert ! Die Kreisgruppe der Vulkaneifel und dort hauptsächlich der erste Vorsitzende halten ihr die Stange !!! Ich dürfte einen wunderbaren Jäger mit 70 jähriger Erfahrung kennenlernen , der schon vor Jahren zu mir sagte ( ich wollte den Jagdschein machen)" lass das du bist zu ehrlich und lass die Politik ,du bist zu ehrlich" . Als ich ihn sagte du bist doch auch so , antwortete er " Die Schiessgeilen haben nicht die Ahnung wie ich , ich kann denem viel beibringen , deshalb halten sie mir gegenüber den Mund und ich weiss zuviel .... Danke Herlmut das du mich vor dem Fehler bewart hast

Heute ca 15.30 die Meldung von dem Fund , was es ist keine Ahnung , mit der Kluwo telefoniert und den Jagdpächter inform...
02/07/2025

Heute ca 15.30 die Meldung von dem Fund , was es ist keine Ahnung , mit der Kluwo telefoniert und den Jagdpächter informiert .Gespannt was passiert ( Fundort 54552 Schalkenmehren)

Adresse

Daun

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Wolfsnachrichten aus der Eifel erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen